cloud vendor benchmark 2015

Post on 06-Aug-2015

260 Views

Category:

Technology

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1Experton Group AG09.06.2015

2Experton Group AG09.06.2015

Cloud Vendor Benchmark 2015- Pressekonferenz 9.6.2015 -

Cloud Computing Anbieter im Vergleich

3Experton Group AG09.06.2015

Agenda

• Cloud-Marktentwicklung & -Trends

• Cloud Vendor Benchmark 2015 Highlights – Fokus Ecosystems

• Cloud Vendor Benchmark 2015 Insights

4Experton Group AG09.06.2015

Cloud Marktentwicklung

Private Cloud Readiness der Anwender bei

ca. 10-15%---------------

Cloud Readinessder Systemhäuser und Hosting-Dienstleister

bei ca. 20-25%

Der klassische Software-Markt ist stark angeschlagen und kämpft gegen Erosion!

5Experton Group AG09.06.2015

Wo wir derzeit stehen (Cloud Trends)

Fabric-based/Software defined (SDx) multi clouds – IaaS(+PaaS)=Commodity

DevOPS-Mentalität, agile, integrierte und ganzheitliche Prozesse

API-Modularität über Container, die hardwarenah kommunizieren und skalieren

Open Source – Social Code „Trimmung“, Ökosysteme schleifen Code rund!

Hyper Converged Systems als Cloud-Einstieg – Erhöhung der Standardisierung

Cloud Broker (integriert) konkurrieren mit Marktplatzbetreibern (Silo)

6Experton Group AG09.06.2015

Cloud Services - Aspekte der Digitalisierung

Schärfung des Bewusstseins für digitale & hybride Transformationsprozesse!

Quelle: Experton Group 2014

Quelle: Experton Group 2015

7Experton Group AG09.06.2015

CLOUD VENDOR BENCHMARK 2015

HIGHLIGHTS

8Experton Group AG09.06.2015

Cloud Vendor Benchmark 2015

Der Cloud Markt lässt traditioneller IT kaum noch Luft zum Atmen• Die Schlacht der Systemhäuser ist in vollem Gange • Können und sollten alle die komplette Service-Bandbreite anbieten?

(a)PaaS war Hot Spot 2014 und wird schneller Commodity als erwartet• Test- & Dev-Middleware-Plattformen sind zunehmend austauschbar• Strategische Anbieter stützen sich auf integrative Plattformen und Tools

Drei neue Marktsegmente in der Bewertung: • Hybrid Cloud Broker – Enduser Hilfe für mehr Transparenz bei IaaS-Lösungen:

Plattformen punkten durch Einkaufsempfehlungen, Performance-Monitoring sowie Enterprise-Konformität

• Cloud Colocation Hubs – Die Brücken digitaler Welten: Sicherheit und Performance• Communication as a Service (CaaS) – (Unified) Communication auf Knopfdruck

9Experton Group AG09.06.2015

• Vorgelagerte Projekte Cloud Computing

• 15.01.2015 - Beginn Herstellerbefragung

• 13.02.2015 - Ende Herstellerbefragung

• 22.01.2015 - 06.03.2015 - Briefing / Advisorgespräche

• Mai 2015 - Publikation Ergebnisse

• 10.06. 2015 - Verleihung "Cloud Leader Awards" 2015

Unabhängige Analysephase von Anfang Januar bis Mitte März 2015 Identifizierung von 490 Cloud-Anbietern (2014: 420)

• 160 als besonders relevant angesehen und bewertet (2014: 138)

Ende des Prozesses mit der Verleihung der „Cloud Leader Awards“

Cloud Vendor Benchmark 2015

10Experton Group AG09.06.2015

Cloud Vendor Benchmark 2015M

arkt

kate

gorie

n (IaaS) - Self Service Public / Hybrid Enterprise & KMU / Private Managed

Platform as a Service (PaaS) - Public & Private Hosted

Software as a Service (SaaS) - ERP/CRM + Cloud Workplaces + Communication aaS

Technologies (Encryption/ (Hyper) Converged Systems / Management)

Cloud Distribution, Marketplaces und Hybrid Broker (IaaS)

Cloud Transformation (Consulting & Integration)

Cloud Colocation Hubs

11Experton Group AG09.06.2015

Cloud Ecosystems: Relevanz

Die Vision von Cloud Computing ist eine radikal vereinfachte IT-Nutzung - technisch und transaktional

Der Weg dorthin ist komplex - die heterogene IT-Welt muss zusammenwachsen

Als Zwischenschritt entstehen „homogene Inseln“ um einen gemeinsamen Kern

Cloud-Plattformen bilden so einen Kern und sorgen für technische und/oder transaktionale Interoperabilität

Wettbewerb findet zukünftig nicht mehr zwischen einzelnen Cloud Anbietern statt, sondern zwischen Cloud Netzwerken (Ecosystems)E

in m

arkt

konf

orm

es N

etzw

erk

mus

s w

ie e

in E

cosy

stem

fun

ktio

nier

en!

12Experton Group AG09.06.2015

Cloud Ecosystems: Entwicklungsstufen

Startpunkt: Keystone-Player erschafft eine Cloud-Plattform Initial: Einer oder mehrere Dominators werden integriert Frühe Phase: Erste Kunden und Niche Player werden angezogen Ideale Entwicklung: Eigendynamik (Momentum) entsteht und immer

mehr Kunden und Anbieter kommen hinzu Ziel: Ein erfolgreiches Ecosystem mit Mehrwert für alle Beteiligten

Kernaussage: Das entscheidende Element für den Erfolg bildet das Momentum, die Sogwirkung, die von einer Plattform plus Kernlösung ausgeht für Anbieter und Kunden

13Experton Group AG09.06.2015

Cloud Plattformen: Übersicht

SaaS-Marktplätze sind häufig Silos

Cloud Distribution ist gespickt mit

Non-Cloud Solutions

Cloud Broker sind NOCH IaaS-zentriert,

aber INTEGRIERT

14Experton Group AG09.06.2015

CLOUD VENDOR BENCHMARK 2015

INSIGHTS

15Experton Group AG09.06.2015

Cloud Marktplätze: Veränderungen

Trend geht hin zuMarktplätzen für

Business-Kunden

Cloud-Nutzung ander IT-Abteilung vorbei

16Experton Group AG09.06.2015

Hybrid Cloud Broker Plattformen: Evolution

IT-Abteilung ist involviert und dient als Compliance-Wächter und Gatekeeper

17Experton Group AG09.06.2015

Plattformen für ISVs

18Experton Group AG09.06.2015

Infrastrukturen aus der Cloud

- Im Modell der Selbstbedienung

Standardisierte Cloud-Infrastrukturen

19Experton Group AG09.06.2015

Neun von 18 Anbietern sind Leader

Trauen sich bald nur noch die globalen HyperScaler an dieses margenlose Segment?

Pionier AWS ist endlich Primus und liefert jetzt aus Deutschland

Host Europe ist einziges Systemhaus

ProfitBricks ist „Rising Star“

CVB2015: IaaS – Self Service Public Cloud

20Experton Group AG09.06.2015

top related