agenda 2030/sdgs aus sicht der zivilgesellschaft - iufe · 2018. 5. 28. · herbst-bfk author:...

Post on 22-Jan-2021

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

MMag. Daniel Bacher, MIM

Mai 2018 Source: Mitja Kobal

Agenda 2030/SDGs aus

Sicht der Zivilgesellschaft

www.sternsingen.at Global Footprint Network, Oakland, 2017

www.sternsingen.at

www.sternsingen.at

Environmental SDG trends

The fraction of world marine fish stocks that are within biologically

sustainable levels has declined from 90 per cent in 1974 to 69 per cent in

2013 (Ziel 14)

Since 1993, the Red List Index has declined from 0.82 to 0.74 globally (Ziel

15)

About one fifth of the Earth’s land surface covered by vegetation showed

persistent and declining trends in productivity from 1998 to 2013

Quelle: Report of Secretary General, Progress towards the SDGs E/2018/64

www.sternsingen.at

www.sternsingen.at Source: Azote Images for Stockholm Resilience Centre

www.sternsingen.at

David Le Blanc 2015: Towards integration at last

Synergien, Interdependenzen und Trade-offs

www.sternsingen.at

Source: UN

A nexus approach to the SDGs

Die Zutaten wären vorhanden…

17 interdependente + universelle Ziele: Sozial, ökonomisch, ökologisch

Ziel Ungleichheit, Klima

4te Dimension: Frieden, Gerechtigkeit

Menschenrechte

Kohärenz

Partnerschaften, Finanzen

www.sternsingen.at

Die Zutaten wären vorhanden…

Transformative Unterziele:

Armut und Hunger beenden

Progressive Realisierung von Gleichheit

Gesundes Leben für alle (well-being)

Biodiversitätsverlust stoppen

Entkoppelung Ressourcenverbrauch

Rationalisierung ineffizienter Subventionen nicht erneuerbare Ressourcen

Fortschrittsmaße über BIP hinaus

www.sternsingen.at

SDGs < Agenda 2030

“Mobilising The Data Revolution

for Sustainable Development”

232 Indikatoren

www.undatarevolution.org/

Politische Reviews: Open,

inclusive, participatory,

transparent, people-centred,

effective, ….

“Outcome of national level

processes will be the basis for

reviews at regional and global

levels”

Umsetzung in Österreich

www.sternsingen.at

Politische Entscheidung MRV, Mainstreaming Ansatz

Koordination u. Kompetenzen

o Bestandsaufnahme

Lückenanalyse

o Strategieplan u. neue Maßnahmen

Ressourcen

o Kommunikation

o Partizipation Zivilgesellschaft

o Überprüfung

Source: BMEIA/Dragan Tatic

Good Practice: Elemente

www.sternsingen.at

Deutschland: SDGs Chefsache, Maßnahmen in, durch und mit

Deutschland (externalities), neue Nachhaltigkeitsstrategie, Monitoring

Niederlande: Involvierung lokale Ebene, SDG Botschafter

Finnland: Finland we want by 2050, politisches Leadership, Mechanismen

Politikkohärenz, Stakeholder Einbindung

Schweiz: SDGs integriert in Swiss Sustainable Development Monitoring

System, Politiknah

Tschechische Republik: Hochrangige Verankerung, Integration in

nationale Strategien, Berichtlegung alle 2 Jahre

Dänemark: SDG Ziele mit Budgets von Ministerien verknüpft

Äthiopien: Rechtlich verbindliches System zur SDG Implementierung

Kolumbien, Belgien, Schweden: Fortschritte bei einzelnen zentralen

Sektoren

Source: BMEIA/Dragan Tatic

Quelle: Bachus, Pollet, Huyse, Steenberghen 2018

www.sternsingen.at

Quelle: Bachus, Pollet, Huyse, Steenberghen 2018

Tschechische Republik Governance Sustainable

Development

Was tun österreichische NGOs?

www.sternsingen.at

SDG Dialogpartner, Expertise

Anwaltschaft für Umsetzung

Bewusstseinsbildung, Veranstaltungen

Vernetzung

SDG Watch als Plattform

EZA Projekte Ziele 1-6, 10, 13, 16

SDG Mainstreaming

Aus MDG Projekten werden SDG Projekte: SDG basierte Projekte?

Quelle: Smart CSO Guide Reimaging Activism

Potenziale Agenda 2030 in Österreich

Konkrete Themenbaustellen mit Projekten angehen

Synergien nützen + Zielkonflikte bearbeiten

Universalität, Kohärenz: Innen- und Außensicht überdenken

Nachhaltigkeitspolitik wiederbeleben

SDGs als Masterplan für globale Herausforderungen

Internationales und EZA in der Öffentlichkeit

Accountability: Erfolgskontrolle

www.sternsingen.at

Nachhaltigkeits- und Entwicklungspolitik

wiederbeleben: Österreich steuert ohne

Kompass auf rauer See

top related