110311 illnau1a

Post on 24-Jul-2015

65 Views

Category:

Documents

4 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Attendance-Open-Dossier-6aPhaseBETRIEB

Garantiedokument 11. 3. 11BKP 224.1 Flachdacharbeiten

Postfach CH-8308 Illnau Zürich Phone +41 52 346 15 03 www.attendance.ch mail@attendance.ch

110311-2237_1021P_PR_Ausführungsdossier-Garantie_BKP224.1-Flachdach_BKP222-Spengler_30Seiten.pdf

Objekt: Mehrfamilienhaus Stockwerkeigentümergemeinschaft, Im Chrummenacher 6, 8308 Illnau

Schlussabnahme-Dossier mit Garantie 11. März 2011:

BKP 224.1 Plastische und elastische Dichtungsbeläge (Flachdach)inkl. BKP 222 Spenglerarbeiten

(Farbzuteilung Zeichnungen: ORANGE)

Auftragnehmer:Häusler Bedachungen, Industriestrasse 23, 8404 Winterthur, Hr. W. Häusler, Tel. 052/ 242 67 20

Kontaktadresse Projektleitung:Attendance, Institut für Architektur- und Bauprozess, Postfach, 8308 Illnau. P. Rämi, Tel. 052/ 346 15 03 (08:00-17:00)

Auftraggeber/ Rechnungsadresse:STWEG Im Chrummenacher 6, z. H. P. Rämi, Im Chrummenacher 6, 8308 Illnau

neu in Bearbeitung erledigt

Eingabeformular 1 und Inhaltsverzeichnis

3

Seite Allgemeine Informationen Plan und Beschrieb1 Titelblatt Objekt, Arbeitsgattung, Auftragnehmer, Kontaktadresse, Rechnungsadresse2 Eingabeformular 1 und Inhaltsverzeichnis Inhalt, Einzelkosten3 Eingabeformular 2 Totalkosten/ Schlussabnahme4 Schlussrechnung Firmengarantie 10 Jahre5 Bestehendes Objekt mit sanierter Fassade Foto von Südwesten6 Bestehendes Objekt mit nicht saniertem Dach Panorama-Fotos nach Süden/ nach Westen7 Frühere Flachdachsanierung 1992 Panorama-Fotos nach Süden8 " Bestand Dachranddetail 1:29 " Bestand Abschottungen ca. 1:10010 " Bestand Wärmedämmung

Seite Auftrag Plan und Beschrieb Angebot11 BKP 224.1 Flachdach und BKP 222 Spenglerarbeiten Konditionen und Grundlagen (1) CHF 40'000.0012 " Konditionen und Grundlagen (2)13 " Dachplan 1:100 mit Beschrieb, inkl. Vertiefung Regenwassernutzung.14 " Dachplan 1:100 mit Beschwerung Zementschrittplatten15 " Dachplan 1:100 mit Beschwerung Zementschrittplatten und Extensivbegrünung (Entwurf)16 " Aufbau Dämmkonstruktion (Obere Dichtungsbahn)17 " Aufbau Dämmkonstruktion (Untere Dichtungsbahn)18 " Aufbau Dämmkonstruktion (Zusatzdämmung 5 cm)19 " Notentwässerung. Ansicht/ Aufsicht 1:2020 " Notentwässerung. Perspektiven21 " Prinzipschnitt Dachverankerung 1:2022 " Montagedetail Körperschall Dachverankerung> Zur Information23 " Montagefotos Deckenverankerung (1)24 " Montagefotos Deckenverankerung (2)25 - 27 " Prinzipdetail Dachrand 1 bis 3, 1:228 " Anschluss an Holzfassadenelemente> mit Nut29 " Anschluss an Holzfassadenelemente> flächig30 " Flachdach Gesamtansicht> Foto

Total CHF 40'000.00

Eingabeformular 2 / Schlussabnahme11. März 2011

4

Total Übertrag CHF 40'000.00

Rabatt: 3% CHF 1'200.00Total, inkl. Rabatt CHF 38'800.00

Skonto: 2% CHF 776.00Total, inkl. Rabatt und Skonto CHF 38'024.00

MwSt 8% CHF 2'889.80Total, inkl. Rabatt, Skonto, MwSt CHF 40'913.80

Pauschal, inkl. MwSt CHF 40'000.00

Schlussabnahme nach SIA 118, 11. März 2011:Das Werk ist, ausser den in "Gelben Textfeldern" beschriebenen Beanstandungen, mängelfrei übergeben.

Auftragnehmer ……………………………………………… Name ……………..……………………………..………….. Unterschrift …………….………………….………………………….

Projektleitung ……………………..……………..…………… Name ……………..……………………………..………….. Unterschrift …………….………………….………………………….

31.08.2010,VergabebesprechungHrn. W. Häusler, P. Rämi ___________________________________________________________________

- Fa. Häusler Bedachungen, Industriestr. 23, 8404 Winterthur, gibt eine Firmagarantie von10 Jahren:

02.11.10, BesprechungHr. W. Häusler, Hr. P. Rämi:___________________________________________________________________

- Pauschale CHF 41‘000.00- Inkl. Mehrpreis CHF 1000.00> Entsorgung bestehendes Kies (Seite 14).

Firmengarantie 10 JahreSchlussrechnung Fa. Häusler vom 8.11.2010

5

31.08.2010, AbmachungHrn. W. Häusler, P. Rämi ___________________________________________________________________

- Fa. Häusler Bedachungen,Industriestr. 23, 8404 Winterthur,erteilt eine Firmagarantievon10 Jahren:- Sia- Garantien nach Seite 10 , Punkt D „Garantien nach SIA 118“ sind darin eingeschlossen.

Bestehendes Objekt mit sanierter FassadeFoto von Südwesten

6

Bestehendes Objekt mit nicht saniertem DachPanorama- Foto nach Süden

7

Panorama- Foto nach Westen

Frühere Flachdachsanierung 1992Panorama- Fotos nach Süden

8

9

Flachdachsanierung 1992Bestand Dachranddetail 1:2

10

Flachdachsanierung 1992Bestand Abschottungen Massaufnahme ca.1:100

11

Flachdachsanierung 1992Bestand Wärmedämmung

Konditionen und Grundlagen (1)

12

A Zusammenarbeit:- Vorzuschlagen, und im Eingabeformular 2/ Seite 3 anzugeben, ist eine hauptverantwortliche Person des Anbieters, von der Offertstellung über die Ausführung bis hin zur Abnahme und Rechnungsstellung.- Der Anbieter ist den übrigen, angrenzenden Gewerken zur gegenseitigen Zusammenarbeit zugewiesen.- Das „Institut Attendance“ ist spezialisiert auf Investitionsrechnungen für energetische Architekturprojekte. Im Attendance- Team „Illnau“ sind vertreten: Architekten: H. Schärer, Zürich und E. Geissmann, Lenzburg. Energieingenieur/Bauphysiker: M. Lehmann, Wohlen. Bauingenieur: E. Witta, Zürich. Prozessingenieur: P. Rämi, Illnau.- Projektleitung durch Herr P. Rämi (Architekt und Prozessingenieur Dipl. FH).

B Grundlagen:- SIA 118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten.- Die Übersicht zu allen relevanten Informationen, Plänen und Beschrieben befindet sich auf Seite 2 („Eingabeformular und Inhaltsverzeichnis")- Für die Herstellung und Montage können die vorhandenen Pläne bei der Vergabe dem Unternehmer in digitaler Form übermittelt werden.

C Termine:- Offerteingabe mit Eingabeformular Seite 2 und 3, bis Montag, 23. August 2010, 17:00 Uhr per Mail an: mail@attendance.ch- Der Vergabeentscheid erfolgt bis ca. Montag, 30. August 2010 aufgrund eines Beschlusses der "Stockwerkeigentümergemeinschaft Im Chrummenacher 6".- Termin 1: 14. September 2010 (Dienstag) oder später, entsprechend Wetterzustand (nach Absprache mit Projektleitung P. Rämi): > Innerhalb eines Arbeitstages Schutzgeländer, 3 Ausschnitte inkl. Gefällsüberzugsausschnitt, provisorische Umrandung (50 cm hoch), provisorisches Hochziehen und Dichten. Abdecken mit grossen Blachen und Beschweren gegen Sturm mit Kannthölzern. Bereitstellen von Stricken zum späteren Ummanteln und Abdichten gegen die Masten mit den Blachen.- Termin 2: ab 27. September 2010 (Montag) oder später, entsprechend Wetterzustand (nach Absprache mit Projektleitung P. Rämi): > Komplette Flachdachsanierung (mit fertig montierten Flachkollektorenelementen auf dem Flachdach). Fertigstellung bis spätestens Ende Oktober 2010. (wegen Kabelverlegung Photovoltaik).

D Garantie: nach SIA 118- Versicherungsgarantie von 10% der Auftragssumme auf 2 Jahre ab Abnahme des Werkes. Start Garantie für alle Unternehmer: 1. Oktober 2010.- 5- Jahres- Garantie für verdeckte Mängel.

E Baureinigung/ Umgebung- Inklusive tägliche Baureinigung, inkl. Entsorgung von Abfallmaterial.- Schlussreinigung des Arbeitsbereiches und Umgebung.

13

F Objektspezifische Hinweise:- Die Flachdachbahn (SIKA, 1992) ist sanierungsbedürftig. Es ist bei den Arbeiten äusserste Vorsicht geboten. Nach der Kollektorenmontage erhält das Flachdach eine Gesamtsanierung.

G Referenzobjekte:- Angabe von 3 Referenzobjekten mit jeweiliger Ansprechperson und Telefonnummer.

H Anzugebende Preise:- Die Preise verstehen sich alles inklusive, inkl. alle Vor- und Nacharbeiten, inklusive Spesen, inkl. Anpassungen, inklusive Nebenleistungen usw.- Inkl. wenn nötig, mechanische Befestigung bei allen Anschlüssen nach den heutigen Regeln der Baukunst.- Inkl. Erhöhen Dachrand von 11cm auf ca.19cm, nach Prinzipdetails Dachrand 1-3 (Seiten 16- 18), in Aluman 1.0mm, inkl. alle Unterlagen, Einhängebleche, Anschlüsse usw. (Siehe auch Bestandespläne Seite 7 und 8)- Inkl. alle Anschlüsse, Abdeckbleche, Zuschläge, Nebenkosten, usw.- Inkl. Sicherheitsgeländer nach SUVA, inkl. Montagelöcher flicken und farblich zu Fassade abgleichen.

I Ausrüstung und Installation:- Inkl. Baustelleninstallation, kein Bau-WC vorhanden!- Inkl. nötige Baustrom- Installation und -Demontage . Energie bauseits.- Inkl. alle notwendigen Ausrüstungsteile, Werkzeuge und Hilfsmittel.- Inkl. zur Montage notwendigem Pneukran oder Aufzugsgeräte (Platzierung nur auf Quartierstrasse "Im Chrummenacher" möglich).- Inkl. notwendiger Kranzüge.- Inkl. An- und Wegfahrt.

K Bauseitige Arbeiten:- Information der Anstösser und Behörden erfolgt durch Attendance.

Konditionen und Grundlagen (2)

14

18.10.2010, Tel.-BesprechungHrn. P. Häusler, P. Rämi __________________________________________________________________________________________

- Vertiefung bis auf 20 cm vor Kamin ziehen - INKLUSIVE DURCHSTOSS ABSCHOTTUNG.

13.10.2010, BesprechungHrn. W. Häusler, P. Häusler, P. Rämi ________________________________________________________________________

- Abschottung über ganze Dämmstarke von 17cm ziehen.

13.10.2010, Tel.- BesprechungHrn. W. Häusler, P. Rämi ________________________________________________________________________

- Keine Blitzschutz-Pflicht für PV- und Thermische Kollektoren nach Angabe Herr M. Truninger, Blitzschutz-aufseher Gde. Effretikon(052/ 233 45 50, Tel. am 12.10.2010)

14.10.2010, BesprechungHrn. W. Häusler, P. Rämi ____________________________________________________________

- Kiesersatz Korn 8/16er.- Kosten, pauschal inkl. MwSt.: Kies CHF 1‘500.00 Entsorgung CHF 1‘000.00 Total CHF 2‘500.00

15

18.10.2010, Angaben W. Häusler ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

- Dichtungsbahn „Swisspor> Bikutop LL SPEED WF“ kann ohne Kiesabdeckung problemlos belassen werden - kein Problem mit UV-Strahlen.- Die Beschwerung erfolgt mit verteilten Zementschrittplatten, die in dieser Anordnung bis Sturm (nach Versicherungsgrenze unter 90km/h) sicher ausreichen.- Zur Erhöhung der Sicherheitsgrenze hat Fa. Häusler am 08.03.2011 weitere10 Zementschrittplatten ausgelegt.

11.03.2011, Info P. Rämi ____________________________________________________________

- Vorschlag für Verkabelung Fassaden-Photovoltaik.

16

18.10.2010, AngabenW. Häusler an P. Rämi ____________________________________________________________

- Mit ausgeführter Bikutop WF ist Extensiv-Begrünung gut möglich.

11.03.2011, Info P. Rämi ____________________________________________________________

- Vorschlag für Verkabelung Fassaden-Photovoltaik.

17

Aufbau DämmkonstruktionObere Dichtungsbahn

Untere Dichtungsbahn

18

Aufbau DämmkonstruktionUntere Dichtungsbahn

19

Aufbau DämmkonstruktionZusatzdämmung 5cm

Notentwässerung Ansicht/ Aufsicht 1:20

20

13.10.2010, BesprechungHrn. W. Häusler, P. Rämi ________________________________________________________________________

- Alles von unten und aussen sichtbare in Aluman.

Notentwässerung Perspektiven

21

22

13.10.2010, AbmachungW. Häusler, P. Rämi ________________________________________________________________________

- Ausführung wie gezeichnet ohne Mehrkosten.- Plan komplett nach Ausführung nachgeführt.

23

BKP 213 Stahlbauer:BKP 213 Stahlbauer:

(Chemisch!)

-HIT

BKP 213 Stahlbauer:

BKP 213 Stahlbauer:

BKP 213 Stahlbauer:- Komplett Liefern und Montieren der Körperschall-Schutzelemente.- Hersteller: Stauffer AG, 8913 Ottenbach. Tel. 044/ 761 61 00- Baukontrolle der gesamten Montage durch Dipl. Akustiker H.P. Bertschinger, 8913 Ottenbach, Nat. 078/ 696 89 13

Montagedetail Körperschall DeckenverankerungZur Information für die Ausdämmung des Mastbereichs

Separat durchBaumeister:

11.03.2011, Info P. Rämi ____________________________________________________________

- Abnahme durchHr. H. P. Bertschinger:„21. 9. 2010 Arbeiten gemäss Vorgaben ausgeführt“

24

Montagefotos Deckenverankerung (1)im zeitlichen Ablauf

14.09.2010 16.09.2010 21.09.2010

21.09.2010 12.10.2010 12.10.2010

21.09.2010, Vorschlag (ausgeführt)von Hr. H. P. Bertschinger, Akustiker:________________________________________________________________________

- Mit bituminiertem Sand füllen zur Vermeidung von Schallschwingungen(Kontakt Material zu Material).- Rest dämmen mit Mineralfaser.

25

Montagefotos Deckenverankerung (2)im zeitlichen Ablauf

19.10.2010 19.10.2010 19.10.2010

21.10.2010 22.10.2010 03.11.2010

26

Prinzipdetail 1, 1:2Dachrand über verputzter Wand

27

Prinzipdetail 2, 1:2Dachrand unter Holz- Fassadenelementen

28

Prinzipdetail 3, 1:2Dachrand über Betonelementen

29

Anschluss an Holz-Fassadenelemente> mit NutProduktbeschrieb Flüssigkunststoff

30

Anschluss an Holz-Fassadenelemente> flächigProduktbeschrieb Polyestervlies

Flachdach-Gesamtsichtgegen Osten

31

top related