agt-reha - arl-bs. · pdf filepeter l. reichertz institut für medizinische informatik....
Post on 20-Sep-2019
1 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
AGT-Reha Assistierende Gesundheitstechnologien für das medizinische Tele-Reha-Training
Vorstellung des Projekts Regionaler Innovationstag Goslar
15.08.2017 1
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Zielsetzung
15.08.2017 2
AGT-Reha unterstütz Rehabilitanden mit Schulterbeschwerden beim
poststationären, häuslichen Reha-Training.
Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess
Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Pyrmont
15.08.2017 3Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess
Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Pyrmont
Physio- therapeut
15.08.2017 4Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess
Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Pyrmont
Physio- therapeut
15.08.2017 5Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess
Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Pyrmont
Physio- therapeut
15.08.2017 6Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Neuer Versorgungsprozess
Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Pyrmont
Physio- therapeut
AGTRehaCare (Webinterface) AGT-Reha-Client
15.08.2017 7Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Training
15.08.2017 8
● Krankengymnastische Übungen 9(+1) (mit zwei zusätzlichen Varianten) – 2 Sätze à 10 Wiederholungen pro Übung – 15 Sekunden Pause nach jeder Übung
● Zeitdauer einer Einheit: – 20-25 Minuten
● Trainingshäufigkeit: – 1x täglich; 5 Tage die Woche
● Trainingsdauer insgesamt: – Während des Klinikaufenthalts + 6 Monate
Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Erstellung des ersten Prototypen
15.08.2017 9
Benötigte Hardware ● Rechnersystem
● Microsoft Kinect-Sensor
● Anleitung durch das Programm
● Kontrolle der Ausführung ● Schwierigkeitsstufen zur
Anpassung an Fortschritte ● Rückmeldung an den
betreuenden Therapeuten
Bianca Oppermann
Version 1
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Version 2
15.08.2017 10Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Version 3 (1)
15.08.2017 Bianca Oppermann 11
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Version 3 (2)
15.08.2017 12
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Erfolgreiche Pilotstudie
15.08.2017 13
● Erprobung mit Patienten in der Klinik (n=20) ● Erweiterte Erprobung in der Klinik
in Patientenzimmern (n=15) ● Einbindung des Systems in die Klinik-IT
– Übertragung an zentralen Server (UMTS/LTE) – Webbasierter Arbeitsplatz für Therapeuten
● Evaluation in der Häuslichkeit (n=14) – Technische Machbarkeit + Nutzerakzeptanz – Für jeweils Klinikaufenthalt + 3 Monate zu Hause – Erprobung der Prozesse in der Klinik
Bianca Oppermann
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – Teilergebnisse Nutzerakzeptanz
15.08.2017 Bianca Oppermann 14
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – aktuell: Wirksamkeitsstudie
15.08.2017 Bianca Oppermann 15
● Evaluation der Wirksamkeit (Schulterfunktion) im Vergleich zur medizinischen Trainingstherapie
● Kontrollierte, nicht randomisierte Studie ● Einschluss des ersten Patienten: 03.03.2017 ● Bisher eingeschlossene Patienten:
– AGT-Reha: 18 – Medizinische Trainingstherapie: 23
● Geplante Patientenanzahl: 42 pro Gruppe ● Voraussichtliche Studiendauer: ca. 2 Jahre
PETER L. REICHERTZ INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK
AGT-Reha – nächste Schritte
15.08.2017 16
● Durchführung der Wirksamkeitsstudie ● Vergleichende Untersuchung der Kosten ● Überführung von AGT-Reha in den Regelbetrieb
(Verstetigung)
Bianca Oppermann
15.08.2017 17
Sie sind herzlich eingeladen das System an unserem Infostand zu testen!
AGT-Reha�Assistierende Gesundheitstechnologien �für das medizinische Tele-Reha-Training AGT-Reha – Zielsetzung AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess AGT-Reha – Bisheriger Versorgungsprozess AGT-Reha – Neuer Versorgungsprozess AGT-Reha – Training AGT-Reha – Erstellung des ersten Prototypen� AGT-Reha – Version 2 AGT-Reha – Version 3 (1) AGT-Reha – Version 3 (2) AGT-Reha – Erfolgreiche Pilotstudie AGT-Reha – Teilergebnisse Nutzerakzeptanz AGT-Reha – aktuell: Wirksamkeitsstudie AGT-Reha – nächste Schritte Foliennummer 17