adrian streich cittÀ analoga...architektur galerie berlin karl-marx-allee 96 10243 berlin tel +49...

2
ARCHITEKTUR GALERIE BERLIN KARL-MARX-ALLEE 96 10243 BERLIN TEL +49 (0)30 788 974 31 WWW.ARCHITEKTURGALERIEBERLIN.DE ADRIAN STREICH ADRIAN STREICH CITTÀ ANALOGA AUSSTELLUNG: 4. SEPTEMBER – 17. OKTOBER 2020 DIENSTAG – FREITAG 14–19 UHR SAMSTAG 12–18 UHR A Adrian Streich Architekten Wohnsiedlung Hohl-, Freihofstrasse Freihofstrasse, Zürich-Altstetten 2021 B Adrian Streich Architekten Wohnsiedlung Werdwies, Haus A1 Bändlistrasse, Zürich-Altstetten 2007 C Aldo Rossi Quartier Schützenstraße Charlottenstraße, Berlin 1997 D Mario Ridolfi und Wolfgang Frankl Wohnanlage Viale Etiopia, Blocco B Via Tripolitania, Rom 1954 Adrian Streich Città analoga Für seine Ausstellung baut Adrian Streich eine „Città analoga“ im Maßstab 1:10, die ein Netz von Referenzen auslegt. Grundlage dafür bildet Aldo Rossis Begriff von der „analogen Stadt“ aus den späten 1960er-Jahren. Dabei werden gebaute Werke und Entwürfe aus ihrem Kontext gelöst und an einer topografischen Gegebenheit – hier: Vier Projekte in der Galerie an der Karl-Marx-Allee - zu einem imaginären Ort gefügt. So werden bauliche Referen- zen dialektisch zur Diskussion gestellt und sind durch den Bezug zur Topografie gleichzeitig der Wirklichkeit verp- flichtet. Für Adrian Streich ist dieses „enthistorisierende“ Verfahren Grundlage für die Diskussion grundsätzlicher Fragen beim Entwurf zeitgenössischer Stadträume. Gleichzeitig verweist die Ausstellung auf die Arbeitsweise von Adrian Streich, bei der große städtebauliche Modelle eine zentrale Rolle spielen. Als Hommage an Aldo Rossi implementiert Streich eine Ecke von dessen Quartier Schützenstraße (Berlin, 1997) in seinen imaginären Stadtraum. Dieser gegenüber platziert er einen Torre der Wohnlage am Viale Etiopia (Rom, 1954) von Mario Ridolfi und Wolfgang Frankl. Beide Projekte interpretieren die ortstypischen Stadträume – geschlossen und offen – auf spezifische Weise: In Berlin als idealistische Rekonstruktion einer Blockrandbebauung, in Rom als Variante römischer Palazzine. Die Torri INA sind zugleich eine Art Ur-Referenz für Adrian Streich und führten zum Entwurf der sieben Türme der Wohnsiedlung Werdwies (Zürich, 2007) – seinem ersten wichtigen Bau, der einen weiteren Teil der Ausstellung bildet. Das Modell des aktuell im Bau befindlichen Wohnbaus Hohl-, Freihof- strasse (Zürich) mit einer 130 Meter langen Wand aus alternierenden Wandstücken aus Klinker- und verputztem Mauerwerk wiederum korrespondiert mit dem Block des Quartiers Schützenstraße. Große städtebauliche Modelle spielen eine zentrale Rolle in der Arbeitsweise von Adrian Streich. Er hat sein Büro 1998 in Zürich gegründet und führt es heute zusammen mit Judith Elmiger, Tobias Lindenmann, Annemarie Stäheli und Roman Brantschen. Sie haben vor allem zahlreiche Wohnungsbauten und Schulen realisiert, zum Beispiel Wohnsiedlung Werdwies (Zürich, 2007), Siedlung Kraftwerk1 Heizenholz (Zürich, 2011), Letzibach Teilareal C (Zürich, 2015), Schulhaus Zinzikon (Winterthur, 2015) und Schulanlage Schauenberg (Zürich, 2019). 2019 ist bei Park Books eine umfangreiche Monografie erschienen. Text: Ulrich Müller, Adrian Streich ADRIAN STREICH 1966 GEBOREN IN ZÜRICH 1985–1992 STUDIUM AN DER ETH ZÜRICH 1997 GRÜNDUNG ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN 2013–2014 GASTPROFESSOR AN DER EPFL IN LAUSANNE JUDITH ELMIGER 1965 GEBOREN IN LUZERN 1989–1995 STUDIUM AN DER SCHULE FÜR GESTALTUNG LUZERN SEIT 2003 PARTNERIN BEI ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN TOBIAS LINDENMANN 1976 GEBOREN IN BRUGG 1997–2003 STUDIUM AN DER ACCADEMIA DI ARCHITETTURA DI MENDRISIO SEIT 2011 MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG VON ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN SEIT 2016 PARTNER BEI ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN ANNEMARIE STÄHELI 1981 GEBOREN IN SCHAFFHAUSEN 2002–2007 STUDIUM AN DER ETH ZÜRICH SEIT 2018 MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG VON ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN ROMAN BRANTSCHEN 1978 GEBOREN IN WALENSTADT 1999–2005 STUDIUM AN DER ETH ZÜRICH SEIT 2018 MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG VON ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN

Upload: others

Post on 24-Mar-2021

4 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: ADRIAN STREICH CITTÀ ANALOGA...ARCHITEKTUR GALERIE BERLIN KARL-MARX-ALLEE 96 10243 BERLIN TEL +49 (0)30 788 974 31  ADRIAN STREICH ADRIAN STREICH CITTÀ ANALOGA AUSSTELLUNG: 4

A R C H I T E K T U RG A L E R I EB E R L I N

K A R L - M A R X - A L L E E 9 6 1 0 2 4 3 B E R L I N

T E L + 4 9 ( 0 ) 3 0 7 8 8 9 7 4 3 1

W W W. A R C H I T E K T U R G A L E R I E B E R L I N . D E

ADRIAN STREICH

A D R I A N S T R E I C H C I T T À A N A L O G A

A U S S T E L L U N G : 4 . S E P T E M B E R – 1 7 . O K TO B E R 2 0 2 0

D I E N S TA G – F R E I TA G 1 4 – 1 9 U H R

S A M S TA G 1 2 – 1 8 U H R

AAdrian Streich ArchitektenWohnsiedlung Hohl-, FreihofstrasseFreihofstrasse, Zürich-Altstetten2021

BAdrian Streich ArchitektenWohnsiedlung Werdwies, Haus A1Bändlistrasse, Zürich-Altstetten2007

CAldo RossiQuartier SchützenstraßeCharlottenstraße, Berlin1997

DMario Ridolfi und Wolfgang FranklWohnanlage Viale Etiopia, Blocco BVia Tripolitania, Rom1954

Adrian StreichCittà analoga

Für seine Ausstellung baut Adrian Streich eine „Città analoga“ im Maßstab 1:10, die ein Netz von Referenzen auslegt. Grundlage dafür bildet Aldo Rossis Begriff von der „analogen Stadt“ aus den späten 1960er-Jahren. Dabei werden gebaute Werke und Entwürfe aus ihrem Kontext gelöst und an einer topografischen Gegebenheit – hier:Vier Projekte in der Galerie an der Karl-Marx-Allee - zu einem imaginären Ort gefügt. So werden bauliche Referen-zen dialektisch zur Diskussion gestellt und sind durch den Bezug zur Topografie gleichzeitig der Wirklichkeit verp-flichtet. Für Adrian Streich ist dieses „enthistorisierende“ Verfahren Grundlage für die Diskussion grundsätzlicher Fragen beim Entwurf zeitgenössischer Stadträume. Gleichzeitig verweist die Ausstellung auf die Arbeitsweise von Adrian Streich, bei der große städtebauliche Modelle eine zentrale Rolle spielen.

Als Hommage an Aldo Rossi implementiert Streich eine Ecke von dessen Quartier Schützenstraße (Berlin, 1997) in seinen imaginären Stadtraum. Dieser gegenüber platziert er einen Torre der Wohnlage am Viale Etiopia (Rom, 1954) von Mario Ridolfi und Wolfgang Frankl. Beide Projekte interpretieren die ortstypischen Stadträume – geschlossen und offen – auf spezifische Weise: In Berlin als idealistische Rekonstruktion einer Blockrandbebauung, in Rom als Variante römischer Palazzine. Die Torri INA sind zugleich eine Art Ur-Referenz für Adrian Streich und führten zum Entwurf der sieben Türme der Wohnsiedlung Werdwies (Zürich, 2007) – seinem ersten wichtigen Bau, der einen weiteren Teil der Ausstellung bildet. Das Modell des aktuell im Bau befindlichen Wohnbaus Hohl-, Freihof-strasse (Zürich) mit einer 130 Meter langen Wand aus alternierenden Wandstücken aus Klinker- und verputztem Mauerwerk wiederum korrespondiert mit dem Block des Quartiers Schützenstraße.

Große städtebauliche Modelle spielen eine zentrale Rolle in der Arbeitsweise von Adrian Streich. Er hat sein Büro 1998 in Zürich gegründet und führt es heute zusammen mit Judith Elmiger, Tobias Lindenmann, Annemarie Stäheli und Roman Brantschen. Sie haben vor allem zahlreiche Wohnungsbauten und Schulen realisiert, zum Beispiel Wohnsiedlung Werdwies (Zürich, 2007), Siedlung Kraftwerk1 Heizenholz (Zürich, 2011), Letzibach Teilareal C (Zürich, 2015), Schulhaus Zinzikon (Winterthur, 2015) und Schulanlage Schauenberg (Zürich, 2019). 2019 ist bei Park Books eine umfangreiche Monografie erschienen.

Text: Ulrich Müller, Adrian Streich

A D R I A N S T R E I C H

1 9 6 6 G E B O R E N I N Z Ü R I C H

1 9 8 5 – 1 9 9 2 S T U D I U M A N D E R E T H Z Ü R I C H

1 9 9 7 G R Ü N D U N G A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

2 0 1 3 – 2 0 1 4 G A S T P R O F E S S O R A N D E R E P F L I N L A U S A N N E

J U D I T H E L M I G E R

1 9 6 5 G E B O R E N I N L U Z E R N

1 9 8 9 – 1 9 9 5 S T U D I U M A N D E R S C H U L E F Ü R G E S TA LT U N G L U Z E R N

S E I T 2 0 0 3 PA RT N E R I N B E I A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

TO B I A S L I N D E N M A N N

1 9 7 6 G E B O R E N I N B R U G G

1 9 9 7 – 2 0 0 3 S T U D I U M A N D E R A C C A D E M I A D I A R C H I T E T T U R A D I M E N D R I S I O

S E I T 2 0 11 M I T G L I E D D E R G E S C H Ä F T S L E I T U N G V O N A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

S E I T 2 0 1 6 PA RT N E R B E I A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

A N N E M A R I E S T Ä H E L I

1 9 8 1 G E B O R E N I N S C H A F F H A U S E N

2 0 0 2 – 2 0 0 7 S T U D I U M A N D E R E T H Z Ü R I C H

S E I T 2 0 1 8 M I T G L I E D D E R G E S C H Ä F T S L E I T U N G V O N A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

R O M A N B R A N T S C H E N

1 9 7 8 G E B O R E N I N WA L E N S TA D T

1 9 9 9 – 2 0 0 5 S T U D I U M A N D E R E T H Z Ü R I C H

S E I T 2 0 1 8 M I T G L I E D D E R G E S C H Ä F T S L E I T U N G V O N A D R I A N S T R E I C H A R C H I T E K T E N

Page 2: ADRIAN STREICH CITTÀ ANALOGA...ARCHITEKTUR GALERIE BERLIN KARL-MARX-ALLEE 96 10243 BERLIN TEL +49 (0)30 788 974 31  ADRIAN STREICH ADRIAN STREICH CITTÀ ANALOGA AUSSTELLUNG: 4

F O TO : A D R I A N S T R E I C HF O TO : J Ü R G Z I M M E R M A N N

Adrian Streich ArchitektenWohnsiedlung Hohl-, FreihofstrasseZürich-Altstetten2021

Im Letziquartier prallen unterschiedliche Maßstäbe, Nutzungen und Typologien aufeinander. Hier wohnt man in großen Wohnhöfen aus den 1930er-Jahren, im Hoch- oder Reihenhaus, zwischen Einkaufszentrum, Stadion und Schlachthof. Im spröden Charme der Uneinheitlichkeit.

Großmaßstäblich und sperrig soll auch der neue Wohnhof werden, der aus drei unterschiedlichen Teilen besteht. Ein kräftiger, achtgeschossiger Riegel fasst mit ruhigem Rhythmus die Freihofstrasse. Regelmäßige Einbuchtungen gliedern diese mächtige Wand in Abschnitte aus Backstein oder Verputz. An ihren Enden führen zwei gänzlich ver-schiedene Kopfbauten die Körnung und Ausrichtung der Nachbargebäude weiter: ein Solitär an der nördlichen Hohl-strasse und ein abgetreppter Kamm zu den Wohn- und Gewerbebauten im Süden. Der große, grüne Hof verbindet sich mit dem Garten des legendären Restaurants Da Angela.

Jeden dieser Gebäudeteile prägt ein anderer Wohnungstyp. Im Riegel verbindet ein großer Raum die Straße mit dem Hof. Wenige schräge Wände setzen diese relativ kleinen Familienwohnungen unter Spannung. Im nördlichen Kopfbau richten sich die Wohnungen nach drei Seiten und nehmen die Regelhaftigkeit und Symmetrie der dortigen Altbauten auf. Im Kamm gruppieren sich die Wohnungen um die offenen Höfe und richten ihre Terrassen zur Sonne.

Die Außenräume stufen das gewünschte Maß an Öffentlichkeit ab. Dort, wo sich die beiden Straßen kreuzen, bil-det die eingezogene Ecke des Gebäudes einen kleinen Stadtplatz. Den Riegel an der Freihofstrasse säumen die Vorgärten der Erdgeschosswohnungen und zwei hohe Durchstiche führen in den frei zugänglichen Gartenhof, in dem Hecken die Kiesflächen der Bewohner abgrenzen. In der Mitte des Hofes umrahmt ein Baumkranz das gemein-schaftliche Herz aus Rasen, Spielplätzen und Kieswegen. Ein Grünraum, der von innen heraus Identität stiftet.

Adrian Streich ArchitektenWohnsiedlung WerdwiesZürich Altstettten2007

Ein Ort umrahmt von Autobahn und Flusslauf, Industrie und Sportplätzen. Am Rand der wenig idyllischen Grünau im Norden von Zürich-Altstetten ersetzte die Überbauung Werdwies eine altersschwache Siedlung mit starren Strukturen und ist nun die neue offene Mitte des Quartiers. Die sieben Häuser sind mit acht Geschossen alle gleich hoch, beset-zen aber mit drei unterschiedlich großen Typen das Grundstück: Vier kleinere Häuser öffnen den Raum der Siedlung in Richtung Nachbarschaft, leiten über zu zwei größeren, das größte bildet den westlichen Schlusspunkt.

Eine Nachkriegssiedlung des Architekten Mario Ridolfi in Rom diente schon im Wettbewerb als städtebauliches Vorbild: Kurze, hohe Zeilen stehen mal in Serie, mal frei. Dazwischen stehen hohe Bäume in einem Außenraum, der mal fließt und mal Kammern bildet. Die einzelnen Zeilen stehen für sich, bilden zusammen aber auch ein großes Ganzes. Dieses labile Gleichgewicht findet sich auch in der Werdwies.

In den drei Haustypen der Siedlung ist der Weg der Bewohner in ihre Wohnungen jeweils unterschiedlich: über Lauben-gänge im großen, offenen Innenhof, über einen glasgedeckten Lichthof oder über ein Treppenhaus mit nördlichem Sei-tenlicht. In den -hohen Erdgeschossen finden sich öffentliche und gemeinschaftliche Einrichtungen: Migros und Bistro, Kindergarten und Kinderkrippe. Fahrradräume und Waschküchen öffnen sich über große Fenster nach außen wie auch ein Gemeinschaftsraum, Ateliers und drei Gewerberäume. All das belebt den Außenraum.

Bei aller Vielfalt der unterschiedlichen Wohnungen fallen Konstanten auf: die räumliche Schichtung; die Gleichwertig-keit der Zimmer und die Einfachheit der Materialien; der große Wohn- und Essraum, dessen Bedeutung ein Boden aus rotem Steinzeug unterstreicht; schließlich die große Loggia, die den Wohnraum begleitet oder quer an ihn stößt. Robu-ste Räume, die ihren Charakter aus der Härte des Quartiers und der multikulturellen Bewohnerschaft gewinnen.

Die tiefen Loggien der Wohnungen prägen die Fassaden und vermitteln zwischen dem privaten und dem städtischen Außenraum der Siedlung. Dieser ist dicht und umfließt die neuen Wohnblöcke, die keine Vorder- und Rückseite haben. Kleine und größere Plätze mit unterschiedlichem Charakter öffnen sich zum Quartierraum. Bäume und Rasenkissen geben der offenen Fläche einen Rhythmus und schieben sich beim Durchschreiten der Anlage wie Kulissen vor die Häuser. Ein Brunnen des Künstlers Ugo Rondinone ist Treffpunkt der 500 Bewohner, von denen die Hälfte Kinder sind.

Aldo RossiQuartier SchützenstraßeBerlin1997

Außer in Mailand plante der italienische Architekt Aldo Rossi für keine Stadt so viel wie für die jetzige Deutsche Hauptstadt. Sein Beitrag für die Internationale Bauausstellung der 1980er-Jahre war ein großer Wohnkomplex an der Kochstraße. Der Entwurf eines Deutschen Historischen Museums im Spreebogen blieb ungebaut, denn bald nach dem Architekturwettbewerb fiel die Mauer. Im wiedervereinigten Berlin plante Rossi einige Geschäftshäuser, von denen nur das Quartier Schützenstraße realisiert wurde. Es ist sein Vermächtnis, denn noch vor Fertigstellung starb der Architekt im September 1997 an den Folgen eines Autounfalls.

Das Quartier Schützenstraße besetzt einen gesamten Baublock der nördlichen Friedrichstadt, unweit Checkpoint Char-lie. Auf dem ehemaligen Mauerstreifen gelegen stand von der historischen Bebauung nur noch ein Haus. Für Rossi war sein Projekt eine „Hommage an die typische Berliner Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts“. Indem er den Block in Parzellen aufteilt, reflektiert er die Grundstücksverhältnisse vor dem Krieg. Die 12 Gebäude erscheinen zur Strasse hin als 19 einzelne Häuser, hinter deren Fassade die Büroetagen zum Teil durchlaufen. Das Blockinnere teilen Hinterhäuser in unterschiedlich große Höfe. Außer dem historischen Gebäude, das restauriert wurde, sowie zwei der Neubauten stammen alle von Rossi. Ihre kunterbunten Fassaden irritierten auch die Rossi wohlgesonnenen Zeitge-nossen. Über einem zweigeschossigen, steinverkleideten Sockel leuchten Ziegel, Aluminium oder Dämmputz rot, rosa oder grün. Manche der gestaffelten Dächer erinnern mit Blech und doppelter Gaubenreihe an Pariser Mansarden. Eine waschechte Kopie gibt es auch: Ein prominent platziertes Haus ahmt mit feinem Pietra-Serena-Sandstein und Silikonfu-gen die Fassade des römischen Renaissancepalazzos Farnese nach.

Nach mehr als zwanzig Jahren ist der Gartenhof eingewachsen und manche Farben sind verblasst. Ebenso die ideo-logische Diskussion um die „kritische Rekonstruktion“ Berlins der 1990er-Jahre. Heute kann man mit einem Lächeln auf Rossis letztes Bauwerk blicken. Es wirkt wie eine Collage, als sei eines seiner berühmten Skizzenblätter zu Stein geworden. Wie der Architekt es in seinem frühen Buch „Die Architektur der Stadt“ beschrieben hat, vermischen sich hier kollektive Erinnerungen an den historischen Ort mit derjenigen anderer Orte, wie Haussmanns Paris oder Miche-langelos Rom. Ein Stück Analoge Stadt ist gebaut.

Mario Ridolfi und Wolfgang FranklWohnanlage Viale EtiopiaRom1954

Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte Rom stark. Viele Bauern, die vom Land in die Hauptstadt zogen, bauten an ihren eigenen Wohnanlagen mit, so auch an der Wohnsiedlung Viale Etiopia von Architekt Mario Ridolfi und Inge-nieur Wolfgang Frankl. Sie gilt als Paradebeispiel des Neo-Realismo, einer Strömung in Film, Kunst und Architektur, die ihre Kraft aus den Bedingungen des Alltagslebens schöpft.

Hier ist das zuallererst die Aufgabe, typische Häuser zu entwickeln, die sich in Serie bauen lassen. Die Planer wähl-ten einen charakteristischen Bautyp: Acht, 31 Meter hohe Türme widersetzen sich dem lokalen Blockrandmuster, beziehen sich aber auf die typischen römischen Palazzine. Gegeneinander versetzt und in zwei unterschiedlichen Abmessungen richten sie sich wie Kompassnadeln nach Norden. Die abgeschrägten Ecken verstärken die Kontinui-tät der sorgfältig gestalteten Zwischenräume. Deren Plätze sind durch die mittlerweile alten Bäume nun ein Park. Pro Etage finden drei bis vier Wohnungen Platz. Der Ansatz eines Schrägdaches schliesst die Baukörper oben ab. Die mittlere und oberste Etage zeichnet ein umlaufender Loggia-Einschnitt aus, die anderen Stockwerke prägen kräftig farbige Putzflächen, Loggien und Fensterbrüstungen mit zweifarbig ornamentierten Fliesen. All das fasst ein kräftiges Betongerüst ein, dessen Stützen nach oben hin schlanker werden und dessen horizontale Teile leicht schräg das Regenwasser abtropfen lassen – Details, die auf den Wert der Ausführung deuten: Industrielles Bauen war hier kein Thema. Die Häuser wurden handwerklich, aber zumeist von ungelernten Arbeitern errichtet. Ridolfis Liebe zum Handwerk hat Francesco Montuori kürzlich als «Waffe gegen die Entfremdung des technologischen Bil-des“ gedeutet. Großer Maßstab und Detailreichtum bedingen sich in der Viale Etiopia gegenseitig.

Giancarlo De Carlo schrieb 1953 in der Casabella, Ridolfis Türme seien „barbarisch, robust, dem Ansturm der Gefühle ausgeliefert“. In ihnen stecke „das Bemühen, die ganze Wirklichkeit in all ihren widersprüchlichen Varianten anzunehmen“. Dieser Realismus zeigt sich auch daran, wie die Gebäude dem alltäglichen Leben ihrer rund 1.500 Bewohner dienen: mit viel Stauraum, einem hotelartigen Zimmer in der Nähe des Wohnungseingangs oder einem kleinen Serviceraum nahe der Küche. Selbst die Geländer der Loggien sind so geformt, dass sie Blumentröge auf-nehmen können. Menschennaher Realismus.

Texte: Axel Simon

F O TO : A D R I A N S T R E I C H F O TO : G E O R G A E R N I