2014 kompetent. innovativ. . weitere informationen und kontaktdaten sowie eine übersicht aller...
Post on 16-Jan-2020
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
B E
FE S
TI G
U N
G S
- U N
D V
E R
B IN
D U
N G
S E
LE M
E N
TE 2
01 4
H K
L 00
21 0
1
Hermann Kleinhuis GmbH & Co. KG Asbacher Straße 141 D-53545 Linz/Rhein
Postfach 1286 D-53541 Linz/Rhein
Tel: +49 (0) 2644/5606-0 Fax: +49 (0) 2644/5606-13
info@kleinhuis.de www.kleinhuis.de
BEFESTIGUNGS- UND VERBINDUNGSELEMENTE 2014
ALLE PRODUKTE SIND CE-ZERTIFIZIERT
kompetent.kompetent.kompetent.kompetent.innovativ.innovativ.innovativ.kompetent.innovativ.kompetent.kompetent.innovativ.kompetent.innovativ.kundennah.kundennah.kundennah.kundennah.innovativ.kundennah.innovativ.
K A
B E
LK A
N A
LS Y
S TE
M E
A U
S P
V C
2 01
4
H K
L 00
20 0
1
Hermann Kleinhuis GmbH & Co. KG Asbacher Straße 141 D-53545 Linz/Rhein
Postfach 1286 D-53541 Linz/Rhein
Tel: +49 (0) 2644/5606-0 Fax: +49 (0) 2644/5606-13
info@kleinhuis.de www.kleinhuis.de
KABELKANALSYSTEME AUS PVC 2014
ALLE PRODUKTE SIND CE-ZERTIFIZIERT
kompetent.innovativ.kundennah.
Weitere Informationen und Kontaktdaten sowie eine Übersicht aller NIEDAX GROUP Kataloge finden Sie unter:
www.kleinhuis.de
Bitte beachten Sie: n Der Längenausdehnungskoeffizient α gibt die Längenzunahme (-abnahme) an, welche die Längeneinheit eines Körpers bei einer Temperatur-
änderung um 1 K erfährt. α PVC = 0,072 x 10-3 K-1 Δ l = l Kanal x α x Δ n Bei Häufung von Leistungskabeln auf Erwärmung achten, siehe DIN VDE 298 Teil 4. n Für die Installation unserer Elektroinstallationskanalsysteme sind die Errichterbestimmungen DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-540 zu
beachten.
12 13
Flexibilität, Service und Kundennähe wird bei uns groß geschrieben! Diese Merkmale erreichen wir nicht zuletzt durch eine gute Organisation und Logistik, sondern auch durch unsere flächendeckende Lagerstruktur. Ausgehend vom Zentrallager in St. Katharinen werden alle Läger in Deutschland beliefert. So ist die bundesweite Versorgung sowohl unserer Handelsvertreter als auch die der Regionalläger gesichert.
Auch die globale Ausrichtung auf allen wesentlichen Märkten der Welt ist von großer Bedeutung. Mit eigenen Vertriebsgesell- schaften und Produktionsstätten in 21 Städten der Welt und unseren Unternehmenspartnern in vielen weiteren Ländern können wir beste Referenzen aufweisen.
Kabelkanalsysteme Im Bereich Kabelkanal-Systeme aus PVC steht der Name Kleinhuis für Innovation und Qualität. In ihren Abmessungen sinnvoll abgestuft, vom 4,5 x 9 mm „kleinen“ Minikanal bis hin zum 60 x 230 mm „großen“ Leitungsführungskanal, sowie Geräteeinbaukanäle nebst Formstücken und Zubehör in unterschiedlichen Abmessungen, finden Sie auch hier „alles was das Herz begehrt“. Besondere Weitsicht zeigten die Kleinhuis Konstrukteure, als sie schon Mitte der 80er Jahre bei der Fertigung der PVC Kanäle völlig auf Blei- und Cadmium-Zusätze verzichteten und somit Pionierarbeit für eine umweltverträgliche Produktion von Kunststoffkanälen leisteten.
Verschaffen Sie sich mit diesem Katalog einen Überblick über unser umfang- reiches Produktsortiment im Bereich Kabelkanal-Systeme aus PVC. Gerne stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite:
02644/5606-0 info@kleinhuis.de
* Ein Anziehen der Kabelverschraubungen aus diesem Werkstoff ist wegen der Gefahr der Spannungsrissbildung nur von Hand empfehlenswert.
PICTOGRAMME
03 12
Kunststoff K01 PA - Polyamid, halogenfrei K02 PS - Polystyrol *, schlagfest, halogenfrei K03 PE - Polyethylen, halogenfrei K04 PP - Polypropylen, halogenfrei K05 PC - Polycarbonat, halogenfrei K06 SBR/NBR - Styrol-Butadien-Nitril-Kautschuk K07 CR - Neoprene (Chloroprene-Kautschuk), halogenhaltig K08 NBR - Nitril-Butadien-Kautschuk K09 PVC-hart - Polyvinylchlorid, hart, halogenhaltig K10 PVC-weich - Polyvinylchlorid, weich, halogenhaltig K11 ABS - Acrylnitril-Butadien-Styrol, halogenfrei
Edelstahl Rostfrei
Fragen Sie nach den VDE- / UL- / UR- / CSA-Zertifizierungen
In der EAN-Spalte ist der 6-stelligen Nummer jeweils folgende Konstante voranzustellen: 40 (für Deutschland) 11126 (für HKL). Beispiel: EAN für 1234P0701 = 40 11126 177138
Für eventuelle Farbabweichungen übernehmen wir keine Haftung.
Stahl B Stahl, blank V Stahl, galvanisch verzinkt nach DIN 50 961, blaupassiviert G Stahl, galvanisch verzinkt nach DIN 50 961, dickschichtpassiviert S Stahl, bandverzinkt nach DIN EN 10346 F Stahl, tauchfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 (Ersatz für DIN 50 976), Verbindungselemente: tauchfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 10684
P Porzellan, halogenfrei Messing, blank Messing, vernickelt Kupfer Zinkdruckguss Asbestfreier Faserverbundwerkstoff
ZD
FV
CU
M01
M02
Schnelle Montage
Schutzart IP
Glühdrahtprüfung nach DIN EN 60695-2-10 / VDE 0471-2-10 nach DIN EN 60695-2-11 / VDE 0471-2-11
Halogenfrei
Auslaufmodell
Informationen
Neu im Sortiment
Montagehinweis
Temperaturbeständigkeit in °CMontageanleitung
Deckelöffnung und Tiefe in mm
Silikonfrei
Sockelleistenkanal-System SDK
Sockelleistenkanal-System T/SDK
Kantenhöhe in mm Druckfestigkeit in bar
RAL RAL RAL RAL RAL
1015 Hellelfenbein 3002 Kaminrot 6029 Minzgrün 7022 Umbragrau 9001 Cremeweiß
1016 Schwefelgelb 3003 Rubinrot 7001 Silbergrau 7030 Steingrau 9005 Tiefschwarz
1019 Graubeige 5010 Enzianblau 7011 Eisengrau 7035 Lichtgrau 9010 Reinweiß
2004 Reinorange 6000 Patinagrün 7021 Schwarzgrau 8014 Sepiabraun 9006 Weißaluminium
K12 ASA - Acrylsäureester-Styrol-Acrylnitril-Pfropfcopolymer
K21 PUR - Polyurethane
K13 PC/ABS - Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol K14 POM - Polyacetal K15 SBR - Styrol-Butadien-Kautschuk K16 CR/NBR - Chloroprene/Nitril-Butadien Kautschuk, halogenhaltig K17 CR/SBR - Chloroprene/Styrol-Butadien-Kautschuk, halogenhaltig K18 TPE - Thermoplastische Elastomere K19 FS 31 - Formstoff 31, (Phenolharz) K20 SI - Silikonkautschuk
K22 PET - Polyethylenterephthalat, halogenfrei K23 UP-GF - glasfaserverstärkter Polyester, halogenfrei
Stahl, drahtverzinktDV
© 2014 Niedax GmbH & Co. KG, Linz/Rhein. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
E1 Werkstoff Nr.: 1.4016 E2 Werkstoff Nr.: 1.4310 E3 Werkstoff Nr.: 1.4301, 1.4303
E5 Werkstoff Nr.: 1.4571 E6 Werkstoff Nr.: 1.4529
E4 Werkstoff Nr.: 1.4401, 1.4404 E7 Werkstoff Nr.: 1.4547 E8 Werkstoff Nr.: 1.4430 E9 Werkstoff Nr.: 1.4362
E10 Werkstoff Nr.: 1.4307 E11 Werkstoff Nr.: 1.4034
Weitere Informationen und Kontaktdaten sowie eine Übersicht aller NIEDAX GROUP Kataloge finden Sie unter:
www.kleinhuis.de
Bitte beachten Sie: n Der Längenausdehnungskoeffizient α gibt die Längenzunahme (-abnahme) an, welche die Längeneinheit eines Körpers bei einer Temperatur-
änderung um 1 K erfährt. α PVC = 0,072 x 10-3 K-1 Δ l = l Kanal x α x Δ n Bei Häufung von Leistungskabeln auf Erwärmung achten, siehe DIN VDE 298 Teil 4. n Für die Installation unserer Elektroinstallationskanalsysteme sind die Errichterbestimmungen DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-540 zu
beachten.
12 13
Flexibilität, Service und Kundennähe wird bei uns groß geschrieben! Diese Merkmale erreichen wir nicht zuletzt durch eine gute Organisation und Logistik, sondern auch durch unsere flächendeckende Lagerstruktur. Ausgehend vom Zentrallager in St. Katharinen werden alle Läger in Deutschland beliefert. So ist die bundesweite Versorgung sowohl unserer Handelsvertreter als auch die der Regionalläger gesichert.
Auch die globale Ausrichtung auf allen wesentlichen Märkten der Welt ist von großer Bedeutung. Mit eigenen Vertriebsgesell- schaften und Produktionsstätten in 21 Städten der Welt und unseren Unternehmenspartnern in vielen weiteren Ländern können wir beste Referenzen aufweisen.
Kabelkanalsysteme Im Bereich Kabelkanal-Systeme aus PVC steht der Name Kleinhuis für Innovation und Qualität. In ihren Abmessungen sinnvoll abgestuft, vom 4,5 x 9 mm „kleinen“ Minikanal bis hin zum 60 x 230 mm „großen“ Leitungsführungskanal, sowie Geräteeinbaukanäle nebst Formstücken und Zubehör in unterschiedlichen Abmessungen, finden Sie auch hier „alles was das Herz begehrt“. Besondere Weitsicht zeigten die Kleinhuis Konstrukteure, als sie schon Mitte der 80er Jahre bei der Fertigung der PVC Kanäle völlig auf Blei- und Cadmium-Zusätze verzichteten und somit Pionierarbeit für eine umweltverträgliche Produktion von Kunststoffkanälen leisteten.
Verschaffen Sie sich mit diesem Katalog einen Überblick über unser umfang- reiches Produktsortiment im Bereich Kabelkanal-Systeme aus PVC. Gerne stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite:
02644/5606-0 info@kleinhuis.de
* Ein Anziehen der Kabelverschraubungen aus diesem Werkstoff ist wegen der Gefahr der Spannungsrissbildung nur von Hand empfehlenswert.
PICTOGRAMME
03 12
Kunststoff K01 PA - Polyamid, halogenfrei K02 PS - Polystyrol *, schlagfest, halogenfrei K03 PE - Polyethylen, halogenfrei K04 PP - Polypropylen, halogenfrei K05 PC - Polycarbonat, halogenfrei K06 SBR/NBR - Styrol-Butadien-Nitril-Kautschuk K07 CR - Neoprene (Chl