1.2 einkaufsorganisation –zur sicherung des

14
606117 Lernfeld 6 17 1.2 Einkaufsorganisation – Zur Sicherung des Wertschöpfungserfolges muss die Heidtkötter KG den Einkauf reorganisieren In einer Strategiesitzung mit dem Ge- schäftsführer Klaus M. Heidtkötter wird Abteilungsleiter Schäfer mit den Folgen des wachsenden Konkurrenzdrucks aus Fernost konfrontiert. Um für den Wett- bewerb fit zu werden, müsse man auch im Einkauf die Gürtel enger schnallen. „Wir müssen die von der Materialwirtschaft abhängigen Kosten senken. Denn in der Materialwirtschaft liegt der halbe Gewinn!“, so Heidtkötter. Schäfer entgegnet, dass durch ein hervorragendes Beziehungsmanagement mit den Lieferanten die Materialkosten trotz steigender Rohstoffpreise wenigstens konstant gehalten werden konnten. „Da ist kein Potenzial mehr! Und ich bin jetzt schon unterbesetzt. Bei den Mitarbeitern lasse ich nicht mit mir reden. Die fahren eh Überstunden!“ Heidtkötter reagiert sofort. Durch Überstunden lagen im ver- gangenen Jahr die Personalkosten im Einkauf um 25 % über dem Planwert. Nach Ansicht von Heidtkötter laufe hier einiges schief, sodass der Einkauf durch eine Reorganisation der Strukturen und der Prozesse optimiert werden muss. Herr Schäfer soll deshalb bis zum Ende des Monats eine Einkaufsorganisation vor- stellen, durch die ein Abbau der Überstunden möglich wird. Situation Arbeitsaufträge 1. Erläutern und begründen Sie die Aussage von Herrn Heidtkötter, dass „in der Materialwirtschaft der halbe Gewinn liegt“. Nennen Sie zudem konkrete von der Materialwirtschaft abhängige Kosten. 2. Unterstützen Sie Herrn Schäfer bei der Vorbereitung zu einer veränderten Ein- kaufsorganisation, indem Sie folgende Aspekte erarbeiten. a) Entwerfen Sie einen Arbeitsplan, wie Sie an der Stelle von Herrn Schäfer an die Lösung dieser Aufgabe herangehen würden. b) Nennen und beschreiben Sie wesentliche Aspekte, durch die die Struktur des Einkaufs generell bestimmt wird. c) Verschaffen Sie sich im INFO-Teil einen Überblick über die generellen Möglich- keiten der Einkaufsorganisation und führen Sie Vor- und Nachteile der jeweiligen Organisationsformen an. Nutzen Sie hierzu das Schema im Arbeitsheft. Stellung der Beschaffung im Wertschöpfungsprozess Innere Einkaufsorganisation Objektprinzip Verrichtungsprinzip Vorteile ... ... Objektprinzip Verrichtungsprinzip Nachteile ... ... Äußere Einkaufsorganisation zentral dezentral Vorteile ... ... zentral dezentral Nachteile ... ... › INFO-Teil LF 6, Kap. 1.2 d) Empfehlen Sie Herrn Schäfer aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse eine Organisationsform für die Heidtkötter KG.

Upload: others

Post on 03-Nov-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606117

Lernfeld 6 17

1.2Einkaufsorganisation – Zur Sicherung des Wertschöpfungserfolges muss dieHeidtkötter KG den Einkauf reorganisieren

In einer Strategiesitzung mit dem Ge-schäftsführer Klaus M. Heidtkötter wird Abteilungsleiter Schäfer mit den Folgendes wachsenden Konkurrenzdrucks aus Fernost konfrontiert. Um für den Wett-bewerb fit zu werden, müsse man auch im Einkauf die Gürtel enger schnallen.„Wir müssen die von der Materialwirtschaft abhängigen Kosten senken. Denn in derMaterialwirtschaft liegt der halbe Gewinn!“, so Heidtkötter.Schäfer entgegnet, dass durch ein hervorragendes Beziehungsmanagement mitden Lieferanten die Materialkosten trotz steigender Rohstoffpreise wenigstenskonstant gehalten werden konnten. „Da ist kein Potenzial mehr! Und ich bin jetztschon unterbesetzt. Bei den Mitarbeitern lasse ich nicht mit mir reden. Die fahren ehÜberstunden!“ Heidtkötter reagiert sofort. Durch Überstunden lagen im ver-gangenen Jahr die Personalkosten im Einkauf um 25 % über dem Planwert. NachAnsicht von Heidtkötter laufe hier einiges schief, sodass der Einkauf durch eineReorganisation der Strukturen und der Prozesse optimiert werden muss. HerrSchäfer soll deshalb bis zum Ende des Monats eine Einkaufsorganisation vor-stellen, durch die ein Abbau der Überstunden möglich wird.

Situation

Arbeitsaufträge

1. Erläutern und begründen Sie die Aussage von Herrn Heidtkötter, dass „in derMaterialwirtschaft der halbe Gewinn liegt“. Nennen Sie zudem konkrete von derMaterialwirtschaft abhängige Kosten.

2. Unterstützen Sie Herrn Schäfer bei der Vorbereitung zu einer veränderten Ein-kaufsorganisation, indem Sie folgende Aspekte erarbeiten.a) Entwerfen Sie einen Arbeitsplan, wie Sie an der Stelle von Herrn Schäfer an die

Lösung dieser Aufgabe herangehen würden.b) Nennen und beschreiben Sie wesentliche Aspekte, durch die die Struktur des

Einkaufs generell bestimmt wird.c) Verschaffen Sie sich im INFO-Teil einen Überblick über die generellen Möglich-

keiten der Einkaufsorganisation und führen Sie Vor- und Nachteile der jeweiligenOrganisationsformen an. Nutzen Sie hierzu das Schema im Arbeitsheft.

Stellung der Beschaffung im Wertschöpfungsprozess

Innere Einkaufsorganisation

Objektprinzip VerrichtungsprinzipVorteile ... ...

Objektprinzip Verrichtungsprinzip

Nachteile ... ...

Äußere Einkaufsorganisation

zentral dezentralVorteile ... ...

zentral dezentral

Nachteile ... ...

fi

› INFO-TeilLF 6, Kap. 1.2

d) Empfehlen Sie Herrn Schäfer aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse eineOrganisationsform für die Heidtkötter KG.

Page 2: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606118

18 Lernfeld 618 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Arbeitshilfe 1

Kfz-BeleuchtungGL-EK

Kfz-ElektronikGE-EK

HandelGH-EK

ZentralbereichCPM

GL-EKLLeuchtmittel

GL-EKTThermoplaste

GL-EKKSW-Komponenten

GL-EKPProjekteinkauf SW

GL-EKQQualität

GE-EKESerien-EK Elektronik

GE-EKMSerien-EK Mechanik

GE-EKP1Projekteinkauf, PBE-1

GE-EKP2Projekteinkauf, PBE-2

GE-EKSSonderprojekte

GE-EKTElektrotechnik

GE-EKQQuality Management

Töchter…

Töchter…

Töchter…

GHS-EKScheinwerfer Handel

GHS-EKPProjekteinkauf

GHS-EKKSerieneinkauf/MGM

GHS-EKQQualität

GHEKfz-Elektronik u. -Klima

GHOE-EKErstausrüstung

CPM1Investitionsgüter

CPM2Instandhaltung, B2B

CPM-CCCompetence Center

CPM-QMQualität

OrganigrammEinkauf

nach:www.hella.com,Zugriff am 05.02.2008

1 Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (engl. North American Free Trade Agreement), Freihandelszoneauf dem nordamerikanischen Kontinent

Arbeitshilfe 2

nach:www.brose.com,Zugriff am 05.02.2008

Einkauf

Mechatronik Rohstoffe/Mechanik/Methoden

Kosten-analyse

Investitionen/Dienst-

leistungen

Einkaufs-koordination

Asien/Osteuropa

Kunden-team Einkauf

Wuppertal

EinkaufUK

EinkaufIberia

EinkaufNAFTA1

Werke

Stanzteile

Rohstoffe

Tiefziehteile/Metallbau-gruppen

Druckguss-/Sinter-/C-Teile

Spritzguss-teile

Getriebe/Baugruppen

Methoden

Planung/Controlling

Systeme

Lieferanten-entwicklung

Prozesse

Fertigungs-anlagen

Gemeinkosten-material

Dienst-leistungen

Bau-leistungen

Informations-technologie

Motoren

Elektroniken

elektromech.Komponenten

Kunden-projekte

Vertiefende Übungen

1. Die Arbeitshilfen 1 und 2 zeigen Einkaufsorganisationen zweier Unternehmen.Beschreiben Sie, welche Art der inneren und äußeren Einkaufsorganisation jeweilsvorliegt.

2. Ordnen Sie die Einkaufsorganisation Ihres Ausbildungsbetriebes den Möglich-keiten der inneren und äußeren Einkaufsorganisation zu. Berichten Sie kurz.

› Arbeitshilfen

Page 3: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606119

Lernfeld 6 19

1.3Markttrends durch Beschaffungsstrategien begegnen –Sourcing-Konzepte gestalten

Situation

Stellung der Beschaffung im Wertschöpfungsprozess

› Kap. 2.4› Band 1, LF 5

Die Vermarktung der Produktinnova-tion communicTable veranlasst die Geschäftsführung, den Abteilungsleiter Be-schaffung, Herrn Schäfer, damit zu beauftragen, für das Fremdbauteil Bildschirmzur Herstellung des Tisches eine Beschaffungsstrategie zu entwickeln. Sie sollder Dynamik der Marktveränderungen auf den Beschaffungs- und AbsatzmärktenRechnung tragen. Es soll eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeitmit einem Lieferanten erarbeitet werden. Um neue Impulse für die Erarbeitungder gewünschten Beschaffungsstrategie zu erhalten, beschließt Herr Schäfer,eine Fortbildung zum Thema „Global Competence“ zu besuchen. Im Werbeflyer fürdie Veranstaltung heißt es:

Nach seiner Rückkehr erteilt Schäfer im wöchentlichen Meeting an die Abteilungfolgende Aufforderung:„Liebe Kolleginnen und Kollegen, eines ist mir auf der Fortbildung deutlich geworden:Wer künftig mit uns arbeiten möchte, muss unseren Erwartungen langfristig entspre-chen. Dabei sollten die potenziellen Lieferanten von Beginn an wissen, worauf sie sichmit uns einlassen. Deshalb bitte ich Sie, eine Einkaufsrichtlinie zu entwickeln, die wirdann für alle einsehbar auf unserer Homepage veröffentlichen!“

Arbeitsaufträge

1. Beschreiben Sie mindestens drei Veränderungen auf den Beschaffungs- und Ab-satzmärkten, die eine neue Beschaffungsstruktur bei der Heidtkötter KG erfor-dern. Begründen Sie, warum diese dann eingeführt werden sollte.

2. Beschreiben Sie mögliche Beschaffungsstrategien für die Heidtkötter KG zum Be-zug des Bildschirms für den communicTable unter Beachtung folgender Merkmale:▪ Anzahl der Lieferanten ▪ Art der Beschaffung/Bereitstellung▪ Komplexität des Beschaffungsgutes ▪ Größe des Beschaffungsraumes

3. Sammeln Sie für die im INFO-Teil genannten Sourcing-Konzepte (Beschaffungs-strategien) jeweils Argumente, die für den Einsatz der jeweiligen Strategie unterBeachtung der Unternehmensziele der Heidtkötter KG sprechen.

4. Erörtern Sie, inwiefern Kombinationen der unterschiedlichen Beschaffungsstrategiendenkbar sind. Gehen Sie dabei darauf ein, ob sich die Strategien ergänzen, behindernoder gar nicht beeinflussen. Empfehlen Sie ein Vorgehen für die Heidtkötter KG.

5. Im Werbeflyer für die Fortbildung wird gesagt, dass Unternehmen eine langfris-tige, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Lieferanten anstreben müssen.Begründen Sie, warum dies in heutigen Zeiten geboten erscheint, und führen SieAspekte einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber undLieferant an.

› INFO-TeilLF 6, Kap. 1.3

fi

Globale Kompetenz: Motto für 1500 Teilnehmer und rund 100 AusstellerUnternehmen investieren heute weltweit, um amWachstum dynamischer Volkswirtschaften zu parti-zipieren, aber auch, um die Kostenvorteile von Low-Cost-Countries zu erschließen. Global Competencewird daher zum entscheidenden strategischen Er-folgsfaktor, sowohl für Konzerne als auch für diemittelständischeWirtschaft. Global Competence be-

schränkt sich jedoch nicht nur auf Absatz und Pro-duktion, sondern erfordert auch neue, global ausge-richtete Beschaffungs- und Logistikstrategien.Einkäufer und Logistikermüssen systematisch nachden weltweit unter Kosten- und Qualitätsaspektenbesten Lieferanten suchen und mit diesen langfris-tig und partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Page 4: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606120

20 Lernfeld 620 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Arbeitsaufträge (Fortsetzung)

6. Erläutern Sie die Bedeutung einer Einkaufsrichtlinie für den Beschaffungsprozess,ihren Zusammenhang zum Leitbild und erläutern Sie, welche Konflikte sich zumBeispiel bei Einsatz des Global sourcing ergeben könnten.

7. Entwickeln Sie eine Einkaufsrichtlinie unter Zuhilfenahme der Arbeitshilfen unddes Leitbildes der Heidtkötter KG (siehe Band 1, LF 2, Kap. 2.1.2).

Informationen über das Fremdbauteil BildschirmAnforderungen aus der Abteilung Produktion:▪ Steckverbindungen müssen DIN 32589 erfüllen▪ Gehäuse des Monitors muss aus hochwertigem Kunststoff sein▪ Lieferungen mindestens in einem Umfang von 1 ME pro Monat (1 ME = 10 Stück)▪ Verpackung aus der A08-Kartonage auf DB-Palette▪ Qualitätskontrollen werden bereits beim Lieferanten durchgeführt▪ Lieferantenschulungen und fortdauernde Entwicklung des Lieferanten bezogen

auf unsere Produkte (Zusammenarbeit mit der FuE-Abteilung)▪ Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff. erfolgt

Bedingungen der Abteilung Finanzierung:▪ Zahlungen auf Ziel (mindestens 10 Tage)▪ Zahlung per Banküberweisung

Arbeitshilfe 1

Marktübliche Bedingungen:▪ Lieferung frei Haus▪ Lieferung per Lkw▪ Rabatt von 10 % ab 5 ME▪ Lieferzeit: 3 Tage nach Bestellung▪ faire Zusammenarbeit und angenehme Umgangsformen

Arbeitshilfe 2

Arbeitshilfe 3

Arbeitsthesen der Fortbildungsveranstaltung:

Erfolgreich beschaffen in einer globalen Welt bedeutet:▪ Sie kennen Ihren Lieferanten fast genau so gut wie Ihren Betrieb.▪ Sie kennen die Bedingungen auf dem Beschaffungsmarkt und bekommen

neue Trends direkt mit.▪ Ihre Beschaffungsbemühungen sind auf eine Zusammenarbeit mit dem

Lieferanten ausgerichtet.▪ Sie kleben nicht an einem Lieferanten, sind aber dennoch an einer langfris-

tigen Zusammenarbeit interessiert.▪ Der Lieferant kennt Ihre Erwartungen und Sie kennen die Erwartungen

des Lieferanten.▪ Sie arbeiten an einer gemeinsamen Logistikkette, die nach Möglichkeit

noch weitere Partner mit einbezieht.▪ Absprachen treffen Sie, damit sie von allen eingehalten werden.

Kurzum: Sie verfügen über eine eindeutige Beschaffungsstrategie, dieIhrer Abteilung bekannt ist!

› Band 1, LF 2

Page 5: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606121

Lernfeld 6 21

Das Lernfeld 6 befasst sich unteranderem mit dem Funktionsbereich derMaterialwirtschaft, dessen Zielsetzunginsbesondere darin besteht, die für dieProduktion erforderlichen Materialien▪ in der benötigten Art und Qualität

’ WAS?▪ in der benötigten Menge

’ WIE VIEL?▪ zum optimalen Zeitpunkt

’ WANN?bereitzustellen.

Dabei stellt sich die Frage, WOHER diebenötigten Materialien bezogen werden,um u. a. die entstehenden Kosten mög-lichst zu minimieren (WIE TEUER?).

Da die Beschaffung und die Verwertungder Materialien in der Produktion i. d. R.zeitlich auseinanderfallen, schließt sichder Beschaffung der Materialien die La-gerung1 bis zum Zeitpunkt der Verwer-tung im Produktionsprozess an.

2Die Steuerung der Wertezuflüsse erfolgt im ersten Schritt über einemöglichst optimale Beschaffungsplanung

Nachdem Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, könnenSie …▪ die Steuerung der Wertezuflüsse über eine optimale

Beschaffungsplanung erläutern,▪ Verfahren und Aufgaben der Bedarfsplanung, der Bedarfs-

mengenplanung sowie der zeitlichen Beschaffungsplanungerläutern und gegeneinander abgrenzen,

▪ situationsbezogen unter Kostengesichtspunkten die opti-male Bestellmenge bestimmen und die Abweichungen derModellannahmen von der Realität beschreiben,

▪ sich situationsbezogen zwischen Fremdbezug und Eigen-fertigung (buy or make) begründet entscheiden,

▪ die ABC- und die XYZ-Analyse als Hilfsmittel zur Optimie-rung der Materialbeschaffung erklären, durchführen undbewerten,

▪ die Aufgaben, Vorgehensweise und Zielsetzungen derBezugsquellenermittlung erläutern und situationsbezogenmithilfe eines Angebotsvergleichs sowie einer Nutzwert-analyse eine Lieferantenauswahl begründet treffen,

▪ die Vor- und Nachteile einer Nutzwertanalyse erläutern.

Lernziele

2.1Die Bedarfsplanung – Was muss beschafft werden?

Frau Schilling ist eine der Sachbear-beiterinnen in der Einkaufsabteilung der Heidtkötter KG, die sich ständig mit denFragen der Bedarfsplanung auseinandersetzt. Im Rahmen der Bedarfsplanungdenkt sie darüber nach, welche Materialien (WAS?) in welcher Qualität zurErbringung der nachgefragten Leistungen benötigt werden. Eines Morgens erhältsie einen Anruf ihres Kollegen aus der Verkaufsabteilung, Herrn Köhler.Herr Köhler: „Guten Morgen, Frau Schilling. Ich habe soeben eine telefonische Be-

stellung der Büromöbel Steil KG in Köln erhalten – Sie wissen ja, einer unserertreuesten und umsatzstärksten Kunden. Er hat 200 Stück des neuen communic-Table bestellt. Dies ist doch ein sehr guter Start für unsere neueste Innovation, diegerade erst seit zwei Wochen amMarkt platziert ist. Der zugesagte Liefertermin istjedoch bereits in zwei Wochen.“

Situation

1 Zur Lagerhaltung siehe LF 6, Kapitel 4

Die Steuerung der Wertezuflüsse

fi

Page 6: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606122

22 Lernfeld 622 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Frau Schilling: „Guten Morgen, Herr Köhler! Sie können doch nicht einfach diesenfrühen Liefertermin bestätigen! Ich muss doch erst prüfen, ob ich die erforder-lichen Materialien so schnell beschaffen kann. Die Beschaffungsprozesse bezogenauf diesen neuen Tisch sind noch nicht in die alltägliche Routine übergegangenund die erforderlichen Dokumente sind teilweise lückenhaft bzw. werden von derFuE nochmals überarbeitet. Ich weiß auf Anhieb gar nicht, welche Materialien inwelchen Mengen für die Produktion und Montage benötigt werden!“

Herr Köhler: „Das weiß ich ja, Frau Schilling, aber ich bin sicher, bei Ihren Ein-kaufsfähigkeiten und Ihren Erfahrungen werden Sie das schon meistern. Schließ-lich würden wir sonst einen unserer wichtigsten Kunden enttäuschen und denStart unseres neuen Vorzeigemodells behindern. Also dann, viel Erfolg!“

Im Rahmen der Produktplanung und -konstruktion wurden Konstruktionszeich-nungen angefertigt, aus denen die fertigungsgerechte und funktionsfähigeGestaltung des neuen Kommunikationstisches hervorgeht. Aus diesen Konstruk-tions- bzw. gesondert angefertigten Explosionszeichnungen werden nun dieErzeugnisstruktur und mit deren Hilfe die Stücklisten erstellt, aus denen alle imEndprodukt oder in bestimmten Baugruppen enthaltenen Einzelteile/Materialiensowie deren Mengen ersichtlich werden. Die Explosionszeichnung sowie dieabgeleitete Erzeugnisstruktur für den neuen communicTable liegen Frau Schillingbereits vor.

communicTable1

2

3

4

5

67

8

9 b 101112

9 a

9

Pos. Bezeichung

1 Baugruppe Monitor2 Dämpfermatte3 Holzplatte

4 Einschraubmutter5 Befestigungsplatte6 Federring7 Sechskantschraube8 Standrohr9 Strebe, best. aus je

9 a 1 Flachrohr9 b 2 Bolzen

10 Quertraverse11 Gummifuß12 Innensechskant-

schraube

BaugruppeTischplatte

BaugruppeTischgestell

BaugruppeTischfuß

Page 7: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606123

Lernfeld 6 23Die Steuerung der Wertezuflüsse

Fertigerzeugnis communicTable

Tischgestell (1)Tischplatte (1) Tischfuß (2)

Gummi-fuß

(2)

Quer-traverse

(1)

Innen-sechskant-schraube

(2)

Monitor

(1)

Dämpfer-matte

(1)

Holz-platte

(1)

Flachrohr(1)

Bolzen(2)

Einschraubmutter(8)

Befestigungsplatte(2)

Federring(8)

Sechskantschraube(8)

Standrohr(4)

Strebe(2)

Stufe 0

Stufe 3

Stufe 1

Stufe 2 Einzelteil(Menge)

Baugruppe/Montageteil(Menge)

Legende:

Erzeugnisstruktur für das Fertigerzeugnis communicTable

Arbeitsaufträge

1. Erstellen Sie mithilfe der entsprechenden Seiten im INFO-Teil und der Erzeugnis-struktur eineMengenübersichtsstückliste für den communicTable und beschreibenSie deren Nutzen für die Beschaffung der erforderlichen Materialien.

2. Erstellen Sie jeweils eine Baukastenstückliste für die Baugruppen „Tischgestell“sowie „Tischfuß“ und beschreiben Sie einen Vorteil der Erstellung einer Bau-kastenstückliste.

› INFO-TeilLF 6, Kap. 2.1

Vertiefende Übung

Unterscheiden Sie unter Verwendung eines selbst gewählten Beispiels die Begriffe„Primärbedarf“, „Sekundärbedarf“ und „Tertiärbedarf“.

Page 8: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606124

24 Lernfeld 624 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

2.2Die Bedarfsmengenplanung – Wie viel muss beschafft werden?

Nachdem sich Frau Schilling mithilfeder Erzeugnisstruktur sowie der Mengenübersichtsstückliste ein Bild darüberverschafft hat, welche Materialien im Einzelnen für die Herstellung des neuenKommunikationstisches benötigt werden, stellt sich für sie die nächste Frage:Welche Mengen der jeweiligen Werkstoffe (WIE VIEL?) muss sie konkret für denAuftrag der Büromöbel Steil KG (siehe Seite 21) beschaffen?In diesem Zusammenhang muss Frau Schilling nun festlegen, wie viele Monitorefür den Auftrag bestellt werden müssen. Die Geschäftsleitung hat vorgegeben,dass ein Mindestbestand von drei Monitoren zur Sicherheit auf Lager liegen soll.Aus der FuE wurde sie informiert, dass beim Einbau dieser Monitore auch bei allerVorsicht schnell kleinere Schäden auftreten können. Sie rechnet daher mit einemAusschuss von 1 % des Sekundärbedarfs.Um einen sicheren Stand des Tisches zu gewährleisten, werden Gummifüße in denTischfuß eingeschraubt. Diese Gummifüße werden ebenso bei der Montage vonvier weiteren Tischmodellen benötigt und fremdbezogen. Frau Schilling legt Ihnenfolgende Verbrauchsstatistik der letzten Geschäftsjahre für diese vier weiterenModelle vor:

Frau Schilling muss sowieso neueGummifüße bestellen, da wir amBeginn des neuen Verbrauchsjahresstehen. Auf Lager liegen zurzeit noch850 Stück. Davon dienen 100 Stück alsMindestbestand.

Situation

2.2.1Verfahren zur Ermittlung der Bedarfsmengen

Arbeitsaufträge

1. Berechnen Sie den Bedarf an Monitoren, den Frau Schilling beim Lieferanten fürdiesen Auftrag (200 Stück) ordern muss (Nettosekundärbedarf).

2. Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise bei der Ermittlung der Bestellmenge (desNettosekundärbedarfs).

3. Frau Schilling bittet Sie, die anstehende Bestellung der Gummifüße vorzuberei-ten. Führen Sie die Berechnung der Bestellmenge schriftlich (ohne Taschenrech-ner) mit Angabe des Rechenweges und der entsprechenden Fachbegriffe durch.

4. Begründen Sie, warumFrau Schilling bei der Ermittlung der Bruttobedarfsmengenan Monitoren und Gummifüßen unterschiedlich vorgeht, und beschreiben Sie diejeweilige Vorgehensweise.

› INFO-TeilLF 6, Kap. 2.2.1

Bedarf/Verbrauch in Stück

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zeit

40 000

30 000

20 000

10 000

0

› INFO-TeilLF 6, Kap. 2.2.1

Page 9: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606125

Lernfeld 6 25Die Steuerung der Wertezuflüsse

Die Größe der Bestellmenge verur-sacht unabhängig von der jeweiligen Bedarfsermittlung unterschiedliche Kosten,die bei der Festlegung der Bestellmenge berücksichtigt werden sollten.

Die Heidtkötter KG verkaufte in den letzten zwei Jahren im Durchschnitt 6 000Strahler castor für Niedervolt-Stromschienen als Handelsware. Diese Strahlerwurden bisher in einer Lieferung zu Beginn des Geschäftsjahres von derSchlosser Leuchten GmbH in München bezogen. Der Einstandspreis beträgt proStrahler 50,00 €. Der Controller der Heidtkötter KG informiert Frau Schilling, dassdie Kosten für die Lagerung der gelieferten Strahler, insbesondere die Kosten derKapitalbindung, viel zu hoch sind. Zurzeit müssen die Lagerkosten mit 12 % desListenpreises des jeweiligen durchschnittlichen Lagerbestandes (= 50 % der je-weiligen Bestellmenge) kalkuliert werden.

Situation

2.2.2Die unter Kostengesichtspunkten optimale Bestellmenge

Arbeitsaufträge

1. Wofür entstehen im Einzelnen die Lagerkosten?2. Wie könnte Frau Schilling diese Lagerkosten senken und welche Konsequenzen

können entstehen?3. Beschreiben Sie das Problem, das sich für Frau Schilling nun aus der Gesamt-

situation ergibt, und schlagen Sie eine Problemlösung vor.4. Erläutern Sie jeweils Vor- und Nachteile für

a) große Bestellmengen in längeren Zeitabständen,b) kleine Bestellmengen in kürzeren Zeitabständen.

5. Nach diesen Überlegungen bittet Sie Frau Schilling um Hilfe bei der Ermittlungder kostenoptimalen Bestellmenge. Sie sollen mithilfe der folgenden Tabelle dieGesamtkosten für die Bestellmengen von 250 Stück, 500 Stück, 1 000 Stück, 2 000Stück, 3 000 Stück und 6 000 Stück pro Lieferung ermitteln. Pro Bestellung fallenKosten in Höhe von 125,00 € an.a) Nach der Bearbeitung dieser Tabelle tragen Sie bitte die Lager-, Bestell- sowie

Gesamtkosten mit unterschiedlichen Farben in ein Koordinatensystem ein.

Bestell- durchschnittlicher Lager- Anzahl der Bestell- Gesamt-menge Lagerbestand kosten Bestellungen kosten kosten

Menge Menge Wert Kosten Anzahl Kosten Kosten(Stück) (Stück) (€) (€) (€) (€)

250

500

1 000

2 000

3 000

6 000

b) Wie groß ist die optimale Bestellmenge und wie oft sollte Frau Schilling proJahr bestellen?

c) Beschreiben und begründen Sie jeweils den Verlauf der Lagerkosten-,Bestellkosten- und Gesamtkostenkurve in Abhängigkeit von der Bestellmenge. fi

Page 10: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606126

26 Lernfeld 626 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

6. Die optimale Bestellmenge kann ebenso mithilfe einer mathematischen Formel(genau) ermittelt werden.1 Kontrollieren Sie das Ergebnis Ihrer tabellarischen Er-mittlung durch die Berechnung der optimalen Bestellmenge mithilfe folgenderFormel:

1 siehe Formel zur Berechnung der optimalen Losgröße in Band 1, LF 5, Kap. 3.2.1

7. Entwickeln Sie eine Definition für den Begriff „Optimale Bestellmenge“.

Der Lagerhaltungs-kostensatz ist einProzentsatz, der indieser Formel als rei-ner Zahlenwert einge-setzt wird; z. B. 10,5.

Optimale Bestellmenge =200 · Jahresbedarf · Bestellkosten pro Bestellung

Einstandspreis pro Stück · Lagerhaltungskostensatz

(Lagerhaltungskostensatz = Lagerkostensatz + Lagerzinssatz)

Eine Alternative zur externen Be-schaffung (Fremdbezug) der zur Produktion benötigten Werkstoffe undMontageteile oder auch der das Produktionsprogramm ergänzenden Handels-waren ist die Herstellung des Bedarfs im eigenen Betrieb (Eigenfertigung).Aufgrund von Informationen der Kunden der Heidtkötter KG wird deutlich, dassdiese immer stärker bemüht sind, wiederum ihren Kunden im Rahmen einer um-fassenden Raumplanung komplexe Büroausstattungen inklusive hochwertigerEdelholzböden anzubieten. Dies führt dazu, dass die Nachfrage nach unserer Han-delsware, einem Edelholzfurnier mit geölter Oberfläche auf einem hochwertigenTräger, sehr stark angestiegen ist.Aufgrund mittelfristig frei werdender Kapazitäten zieht die Heidtkötter KG inErwägung, dieses Edelholzfurnier, das bisher fremdbezogen wurde, nun selbstherzustellen. Qualifizierte Mitarbeiter sowie die erforderlichen Betriebsmittel sindvorhanden oder können kurzfristig preiswert beschafft werden.Aus der Arbeitsvorbereitung, dem Verkauf sowie dem Einkauf stehen folgendeInformationen zur Verfügung:

Geschätzter Jahresbedarf:pessimistisch: ca. 1 500 m2

normal: ca. 1 660 m2

optimistisch: ca. 1 860 m2

Kalkulierte Kosten für die Eigenfertigung:Kf = 24.000,00 € (für anteilige Miete, Wartung, Abschreibung);kv = 65,00 € pro m2

Kosten bei Fremdbezug:Bezugspreis = 80,00 € pro m2 (ohne Berücksichtigung eventuellerPreisnachlässe)

Situation

2.2.3Fremdbezug oder Eigenfertigung (buy or make)

Arbeitsaufträge (Fortsetzung)

Page 11: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606127

Lernfeld 6 27Die Steuerung der Wertezuflüsse

Arbeitsaufträge

1. Sammeln Sie Kriterien, die bei einer Entscheidung für oder gegen die Eigenfer-tigung berücksichtigt werden sollten.

2. Führen Sie mithilfe der folgenden Tabelle eine Kostenvergleichsrechnung durchund entscheiden Sie sich bezogen auf die jeweiligen Mengenangaben für Fremd-bezug oder Eigenfertigung (buy or make).

3. Erläutern Sie die Entwicklung der Kosten bei Eigenfertigung sowie Fremdbezugund stellen Sie Ihre Lösungen (auf Basis der Stückkosten und auf Basis der Ge-samtkosten) in den folgenden Koordinatensystemen grafisch dar.

Eigenfertigung (EF) Fremdbezug (FB) Entscheidung

Menge Fixkosten var. Kosten Gesamtkosten Stückkosten Bezugspreis Bezugspreis buy or makein m2 (Kf) in € (Kv) in € (K) in € (k) in € (€ pro m2) (gesamt in €)

1 300

1 400

1 500

1 600

1 700

1 800

1 900

4. Ermitteln Sie rechnerisch die Bedarfsmenge, bei der die Kosten der Eigenferti-gung den Bezugskosten des Fremdbezugs entsprechen (= kritische Menge).

5. Treffen Sie begründet eine Entscheidung für eine pessimistische, normale bzw.optimistische Einschätzung des Jahresbedarfs.

6. Stellen Sie tabellarisch die Vor- und Nachteile gegenüber, die für/gegen Eigenfer-tigung bzw. Fremdbezug sprechen. Tragen Sie dort weiterhin ein, in welchen Fäl-len in der Praxis tendenziell Eigenfertigung oder Fremdbezug umgesetzt wird.

k, kv, kf

Menge (m2)77,0078,0079,0080,00

85,00

1 300 1 500 1 700 1 900

Stückkostenbetrachtung K, Kv, Kf

Menge (m2)

150.000,00

140.000,00

130.000,00

120.000,00

110.000,00

100.000,00

1 300 1 500 1 700 1 900

Gesamtkostenbetrachtung

Eigenfertigung make or buy Fremdbezug

Vorteile: Vorteile:

Nachteile: Nachteile:

in der Praxis

tendenziell bei… tendenziell bei…

Page 12: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606128

28 Lernfeld 628 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Bedarfsermittlungsverfahren verbrauchsorientiert programmorientiertArt der Ermittlung Verbrauchsstatistiken; Stücklistenauflösung;

ggf. Sicherheitszuschläge ggf. Sicherheitszuschläge

Genauigkeit

Ermittlungskosten

Gefahr von Über- bzw. Fehlbeständen

entstehende Lagerkosten

Anwendungsgebiete:▪ Rohstoffe▪ Fertige Einbauteile (Sekundärbedarf)▪ Hilfsstoffe▪ Betriebsstoffe (Tertiärbedarf)

Vertiefende Übungen

1. Für ein bestimmtes Endprodukt eines Industrieunternehmens aus der Elektro-branche ist kurzfristig ein Kundenauftrag über 400 Stück eingegangen. Vom Mon-

tageteil E, das im eigenen Betrieb her-gestellt wird, werden am nächstenArbeitstag 50 Stück fertiggestellt. Dieanderen Baugruppen werden fremd-bezogen. Aus Erfahrungswerten istbekannt, dass mit einem Ausschussvon 0,5% je Baugruppe gerechnetwerden muss. 20 Endprodukte, 200Stück der Baugruppe E sowie 450Stück des Einzelteils T2 liegen zur-zeit noch auf Lager.

Das Endprodukt hat die oben abgebildete Erzeugnisstruktur (Buchstaben kenn-zeichnen Baugruppen/Montageteile; T/Ziffern kennzeichnen Einzelteile).a) Erstellen Sie ausgehend von der oben abgebildeten Erzeugnisstruktur eineMen-

genübersichtsstückliste sowie eine Baukastenstückliste für die Baugruppe E.b) Erläutern Sie den Nutzen einer Mengenübersichtsstückliste bzw. einer Bau-

kastenstückliste für die Tätigkeiten im Rahmen der Beschaffungsplanung.c) Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Stücklisten und der Kostenermitt-

lung für das entsprechende Endprodukt.d) Ermitteln Sie sowohl den Brutto- als auch den Nettoprimärbedarf für diesen

Auftrag.e) Berechnen Sie den Brutto- und den Nettosekundärbedarf für die Baugruppe E

und das Einzelteil T2. Beachten Sie, dass diese Berechnung vom in Aufgaben-stellung d) ermittelten Nettoprimärbedarf ausgeht.

f) Differenzieren Sie zwischen den Begriffen „Bedarfsmenge“, „Beschaffungs-menge“ und „Bestellmenge“ und ordnen Sie diese Begriffe den Ergebnissenaus den Aufgabenteilen d) bzw. e) zu.

2. In Ihrem Arbeitsheft finden Sie folgende Tabelle. Beurteilen Sie die unterschied-lichen Bedarfsermittlungsverfahren anhand der in der Tabelle vorgegebenenKriterien. Bei diesem Vergleich geht es primär um Tendenzen, nicht um ana-lytische Aussagen.

E

A CT3

T4

T6T2T2

T4 T4

B

DT1 T1 T2 T2 T3 T4T2

E T5 T5 T4

T2 T2 T6

Endprodukt

3. a) Beschreiben Sie die Vorgehensweise bei der Ermittlung des Netto(sekundär)be-darfs, ausgehend von der Stücklistenauflösung.

b) Welche Art der Bedarfsermittlung haben Sie hier beschrieben?

Page 13: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606129

Lernfeld 6 29

4. Die LederwarengroßhandlungMarionHensel e. Kffr., Köln, hat einen Jahresbedarfan Ledergürteln von 600 Stück. Sie bezieht diese Gürtel von der LederwarenfabrikLederwaren Kerber GmbH in Aachen zu einem Einstandspreis (frei Haus, ein-schließlich Verpackung) von 10,00 € pro Gürtel.

Der Hersteller gewährt folgende Mengenrabatte:

Menge Rabattsatz Menge Rabattsatz

0 – 100 Stück 0,0 % 201 – 300 Stück 1,5 %

101 – 200 Stück 1,0 % 301 – 600 Stück 2,5 %

Bestel- Bestell- Rabatt- Bestellkosten durchschnittlicher Lager- Gesamt-lungen menge satz Lagerbestand kosten kosten

variabel fix gesamt Menge Wert

Anzahl Stück % € € € Stück € € €

50

100

200

300

600

Die fixen (mengenunabhängigen) Kosten betragen je Bestellung 10,00 €. Derdurchschnittliche Lagerbestand liegt bei 50% der jeweils bestellten Menge. DieLagerkosten betragen 12 % des Wertes des durchschnittlichen Lagerbestandeszum Einkaufspreis.

a) In Ihrem Arbeitsheft ist folgende Tabelle abgebildet. Tragen Sie dort die Lager-,Bestell- sowie Gesamtkosten ein. Es wird unterstellt, dass nur bestimmte Be-stellmengen infrage kommen. Tragen Sie anschließend die unterschiedlichenKostenverläufe in ein Koordinatensystem ein. Bezeichnen Sie die y-Achse mitKosten, die x-Achse mit Bestellmengen.

b) Wie groß ist die kostenoptimale Bestellmenge, wie oft muss FrauHensel bestellen?

c) Aus welchen Gründen würde die Lederwarengroßhandlung eventuell von derso ermittelten optimalen Bestellmenge abweichen?

d) Bei dieser Art der Betrachtung des Problems der optimalen Bestellmenge han-delt es sich um ein „Modell“. Ein Modell dient üblicherweise dazu, die Realitätin reduzierter (vereinfachter) Form abzubilden und komplexe Erklärungszu-sammenhänge zu vereinfachen.Welche Voraussetzungen/Berechnungsgrößendieses Modells der optimalen Bestellmenge entsprechen nicht der wirtschaft-lichen Realität? Bitte begründen Sie.

5. Beschreiben Sie Gründe, die ein Umsteigen von Fremdbezug auf Eigenfertigungnahelegen.

6. Eine Industrieunternehmung zieht in Erwägung, ein Einbauteil, das sie bisherfremdbezogen hat, nun selbst herzustellen. Dieses Einbauteil wird in ein Endpro-dukt montiert, das in den letzten Jahren einen konstanten Absatz von 155 Stückaufwies. Folgende Informationen stehen zur Verfügung:

Die Steuerung der Wertezuflüsse

fi

Page 14: 1.2 Einkaufsorganisation –Zur Sicherung des

606130

30 Lernfeld 630 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Arbeitsaufträge

1. Warum sollte Frau Schilling insbesondere über die Zeitplanung innerhalb derBeschaffung intensiv nachdenken?

2. Stellen Sie die Entwicklung des Lagerbestandes der Strahler in einem Koordina-tensystem (siehe Arbeitsheft) grafisch dar.

3. Welche Probleme könnten bei dieser Entwicklung des Lagerbestandes für dieHeidtkötter KG auftreten und wie könnte Frau Schilling diese verhindern?

2.3Die zeitliche Beschaffungsplanung – Wann muss beschafft werden?

Die Nachfrage nach Beleuchtungs-systemen ist übers Jahr verteilt relativ stabil, da die Kunden häufig nachKomplettlösungen suchen. Daher hat die Heidtkötter KG den Strahler castorfür Niedervolt-Stromschienen als Handelsware in das Sortiment derBeleuchtungssysteme aufgenommen.Der durchschnittliche Absatz des Strahlers innerhalb verschiedener Be-leuchtungssysteme beträgt pro Tag 25 Stück. Der aktuelle Lagerbestandliegt bei 500 Stück. Nach 20 Tagen bestellt Frau Schilling neue Strahler. Dader Hersteller der Strahler in München ansässig ist, beträgt die Lieferzeitvon der Bestellung bis zum Eintreffen der Ware in Bielefeld fünf Ar-beitstage.

Situation

b) Ermitteln Sie rechnerisch die Produktionsmenge, bei der die Kosten der Eigen-fertigung und die Kosten des Fremdbezugs gleich hoch sind.

c) Welche Kriterien sollten außer den Kosten bei der Entscheidung „buy ormake?“berücksichtigt werden?

d) Lösen Sie die Teilaufgabe a) mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms.

Eigenfertigung Fremdbezug Entscheidung

Menge Fixkosten variable Gesamt- Stückkosten Bezugspreis Bezugspreis make or(Stück) (€) Kosten (€) kosten (€) (€) pro Stück (€) gesamt (€) buy?

50

100

150

200

250

300

400

Eigenfertigung: Fixkosten: 1.000,00 € (für anteilige Miete, Wartung der Maschinen),variable Kosten pro Stück: 7,00 €

Fremdbezug: Einstandspreis pro Stück: 20,00 €

a) Führen Sie mithilfe der folgenden Tabelle eine Kostenvergleichsrechnungdurch und entscheiden Sie sich für Eigenfertigung oder Fremdbezug.Anschließend stellen Sie Ihre Lösung grafisch dar.

Vertiefende Übungen (Fortsetzung)

› Arbeitsheft

› Arbeitsheft