104001 sich orientieren - asset.klett.de · z.b. im norden deutschlands, an der mündung . der elbe...

7
Selbsteinschätzung Sich orientieren Name: Klasse: Datum: © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. 2 stimmt völlig stimmt überwiegend stimmt weniger stimmt nicht 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Namen der Kontinente und Ozeane nennen und ihre Lage zueinander beschreiben. (S. 35) b) Ich kann die vier Großlandschaften Deutschlands auf einer Karte zeigen. (S. 36) c) Ich kann alle Bundesländer Deutschlands und deren Landeshauptstädte und für jedes Bundesland mindestens zwei Lagemerkmale nennen. (S. 38) d) Ich kann die Namen und Hauptstädte aller Nachbarstaaten Deutschlands nennen. (S. 38) 2. Sachkompetenz a) Ich kann am Beispiel meiner Schule erklären, was man unter einem Einzugsgebiet versteht. (S. 18) b) Ich kann die Namen der acht Planeten unseres Planetensystems benennen. (S. 32) c) Ich kann die Stellung und die Bewegungen der Erde im Planetensystem und deren Auswirkungen (Tag und Nacht) beschreiben. (S. 32/33) d) Ich kann mindestens vier Unterschiede zwischen der Wirklichkeit (z.B. Luftbild) und ihrer Darstellung in einer Karte benennen. (S. 24/25) e) Ich kann den Aufbau des Gradnetzes beschreiben. (S. 34) 3. Methodenkompetenz a) Ich kann eine Skizze von meinem Schulweg zeichnen. (S. 16) b) Ich kann das Inhaltsverzeichnis und Register im Atlas nutzen und selbstständig Karten auswählen und gesuchte Objekte auffinden. (S. 28–31) c) Ich kann aus Karten, mithilfe der Legende Informationen entnehmen. (S. 25–27) d) Ich kann einen Stadtplan lesen und mich mit diesem orientieren. (S.16/17) e) Ich kann mithilfe der Maßstabsleiste Entfernungen bestimmen. (S. 27) f) Ich kann ein WebGIS zur Gewinnung von Informationen nutzen. (S. 40/41) 4. Handlungskompetenz a) Ich kann das Einzugsgebiet unserer Schule mit einer Fragebogenaktion ermitteln. (S. 18/19) b) Ich kann die Ergebnisse einer Fragebogenaktion zum Einzugsgebiet unserer Schule in einer Karte darstellen. (S. 18/19) c) Ich kann eine Karte von meiner Schulumgebung mit ausgewählten Informationen (z.B. öffentliche Gebäude, Sportplätze, Gefahrenstellen) gestalten. (S. 20/21)

Upload: vuongthu

Post on 17-Sep-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Selbsteinschätzung Sich orientieren

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

2

stim

mt

völli

g

stim

mt

über

wie

gend

st

imm

t w

enig

er

stim

mt

nich

t

1. Orientierungskompetenz

a) Ich kann die Namen der Kontinente und Ozeane nennen und ihre Lage zueinander beschreiben. (S. 35)

b) Ich kann die vier Großlandschaften Deutschlands auf einer Karte zeigen. (S. 36)

c) Ich kann alle Bundesländer Deutschlands und deren Landeshauptstädte und für jedes Bundesland mindestens zwei Lagemerkmale nennen. (S. 38)

d) Ich kann die Namen und Hauptstädte aller Nachbarstaaten Deutschlands nennen. (S. 38)

2. Sachkompetenz

a) Ich kann am Beispiel meiner Schule erklären, was man unter einem Einzugsgebiet versteht. (S. 18)

b) Ich kann die Namen der acht Planeten unseres Planetensystems benennen. (S. 32)

c) Ich kann die Stellung und die Bewegungen der Erde im Planetensystem und deren Auswirkungen (Tag und Nacht) beschreiben. (S. 32/33)

d) Ich kann mindestens vier Unterschiede zwischen der Wirklichkeit (z.B. Luftbild) und ihrer Darstellung in einer Karte benennen. (S. 24/25)

e) Ich kann den Aufbau des Gradnetzes beschreiben. (S. 34)

3. Methodenkompetenz

a) Ich kann eine Skizze von meinem Schulweg zeichnen. (S. 16)

b) Ich kann das Inhaltsverzeichnis und Register im Atlas nutzen und selbstständig Karten auswählen und gesuchte Objekte auffinden. (S. 28–31)

c) Ich kann aus Karten, mithilfe der Legende Informationen entnehmen. (S. 25–27)

d) Ich kann einen Stadtplan lesen und mich mit diesem orientieren. (S.16/17)

e) Ich kann mithilfe der Maßstabsleiste Entfernungen bestimmen. (S. 27)

f) Ich kann ein WebGIS zur Gewinnung von Informationen nutzen. (S. 40/41)

4. Handlungskompetenz

a) Ich kann das Einzugsgebiet unserer Schule mit einer Fragebogenaktion ermitteln. (S. 18/19)

b) Ich kann die Ergebnisse einer Fragebogenaktion zum Einzugsgebiet unserer Schule in einer Karte darstellen. (S. 18/19)

c) Ich kann eine Karte von meiner Schulumgebung mit ausgewählten Informationen (z.B. öffentliche Gebäude, Sportplätze, Gefahrenstellen) gestalten. (S. 20/21)

Kompetenzcheck Wo viele Menschen leben und arbeiten

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

4

2. Sachkompetenz d) Ich kann die drei Wirtschaftsektoren nennen und erläutern.

Nenne die drei Wirtschaftssektoren. (__ / 3 P.)

a.

b.

c.

Formuliere zu jedem Wirtschaftssektor eine kurze Definition. (__ / 3 P.)

a.

b.

c.

Nenne zu jedem Wirtschaftssektor ein Berufsbeispiel. (__ / 3 P.)

a.

b.

c.

Iris Blume hat eine Gärtnerei. Auf einem großen Grundstück mit Gewächshaus züchtet sie Blumen, die sie in ihrem Laden als Schnitt- oder Topfblumen verkauft. Außerdem verkauft sie im Laden Gestecke, Kränze und Blumenarrangements, die sie selber herstellt. Ab und zu bekommt sie den Auftrag, eine Hochzeitstafel oder den Tisch für ein großes Jubiläum mit Blumen, Bändern und Tischkärtchen herzurichten. Kreuze an, zu welchem Wirtschaftssektor die Tätigkeiten von Iris zuzuordnen sind. Begründe deine Zuordnung in Stichworten.

(__ / 3 P.)(__ / 3 P.)

a. b. c. Begründung

Blumen züchten

Gestecke, Kränze, Blumenarrange-ments herstellen

Tisch herrichten

Achim Schrauber hat als gelernter KFZ-Mechaniker jahrelang bei Opel am Band Karosserien montiert. Vor ein paar Monaten hat er sich selbstständig gemacht. Jetzt repariert er in seiner Werkstatt Autos und tunt auch Motoren. Erkläre, warum er mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes auch den Wirtschaftssektor gewechselt hat. (__ / 2 P.)

17 Punkte = 1 (sehr gut) 16 – 14 Punkte = 2 (gut) 13 – 11 Punkte = 3 (befriedigend) 10 – 8 Punkte = 4 (ausreichend) 7 – 5 Punkte = 5 (mangelhaft) 4 – 0 Punkte = 6 (ungenügend)

Gesamtpunktzahl:

Note:

(__ / 17 P.)

Kompetenzcheck Wo viele Menschen leben und arbeiten

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Lösung

4

2. Sachkompetenz d) Ich kann die drei Wirtschaftsektoren nennen und erläutern.

Nenne die drei Wirtschaftssektoren. (__ / 3 P.)

a. primärer

b. sekundärer

c. tertiärer

Formuliere zu jedem Wirtschaftssektor eine kurze Definition. (__ / 3 P.)

a. Bereitstellung von Rohstoffen

b. Verarbeitung von Rohstoffen

c. Dienstleistungen

Nenne zu jedem Wirtschaftssektor ein Berufsbeispiel. (__ / 3 P.)

a. Bauer (Fischer, Bergmann)

b. Handwerker (Industriearbeiter)

c. Postzusteller (Kindergärtner/in, Arzt u.v.m.)

Iris Blume hat eine Gärtnerei. Auf einem großen Grundstück mit Gewächshaus züchtet sie Blumen, die sie in ihrem Laden als Schnitt- oder Topfblumen verkauft. Außerdem verkauft sie im Laden Gestecke, Kränze und Blumenarrangements, die sie selber herstellt. Ab und zu bekommt sie den Auftrag, eine Hochzeitstafel oder den Tisch für ein großes Jubiläum mit Blumen, Bändern und Tischkärtchen herzurichten. Kreuze an, zu welchem Wirtschaftssektor die Tätigkeiten von Iris zuzuordnen sind. Begründe deine Zuordnung in Stichworten.

(__ / 3 P.)(__ / 3 P.)

a. b. c. Begründung

Blumen züchten x Rohstoff Blume

Gestecke, Kränze, Blumenarrange-ments herstellen x Verarbeitung des Rohstoffs Blume

zu einem Gesteck

Tisch herrichten x Dekorieren als Dienstleistung

Achim Schrauber hat als gelernter KFZ-Mechaniker jahrelang bei Opel am Band Karosserien montiert. Vor ein paar Monaten hat er sich selbstständig gemacht. Jetzt repariert er in seiner Werkstatt Autos und tunt auch Motoren. Erkläre, warum er mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes auch den Wirtschaftssektor gewechselt hat. (__ / 2 P.)

Montagearbeit = sekundärer Sektor; Reparieren und Tunen = tertiärer Sektor

17 Punkte = 1 (sehr gut) 16 – 14 Punkte = 2 (gut) 13 – 11 Punkte = 3 (befriedigend) 10 – 8 Punkte = 4 (ausreichend) 7 – 5 Punkte = 5 (mangelhaft) 4 – 0 Punkte = 6 (ungenügend)

Gesamtpunktzahl:

Note:

(__ / 17 P.)

Kompetenzcheck Sich Orientieren

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

2

1. Orientierungskompetenz

a) Ich kenne die Namen der Kontinente und Ozeane und kann ihre Lage zueinander beschreiben.

Ergänze den Lückentext.

Der größte Kontinent der Erde heißt . Die einzigen Kontinente, die vollständig auf

der Südhalbkugel liegen, heißen und . Der Kontinent

Südamerika wird durch den Ozean und Ozean

begrenzt. Der Ozean begrenzt den Kontinent im Osten.

An den Pazifischen Ozean grenzen die Kontinente

und . Der einzige Kontinent der im Osten nicht an

einen Ozean grenzt heißt .

(__ / 13 P.)

b) Ich kenne die Namen der vier Großlandschaften Deutschlands und kann diese auf einer Karte zeigen.

Nenne die Namen der Großlandschaften Deutschlands und grenze sie auf der Karte ab.

Die Großlandschaften Deutschlands heißen:

(__ / 7 P.)

Drei Grenz-linien = 3 P

c) Ich kenne alle Bundesländer Deutschlands und kann für jedes Bundesland mindestens zwei Lagemerkmale nennen.

Vervollständige die Tabelle.

Bundesland Landes-hauptstadt Lagemerkmale

nördlichstes Bundesland Deutschlands, grenzt im Westen an die Nordsee und im Osten an die Ostsee

(__ / 20 P.)

Je Bundeslandund Landeshaupt-stadt einen halbenPunkt, Berlin zähltnur einmal = 10PJe Lagemerkmal

einen halbenPunkt = 10 P

Kompetenzcheck Sich Orientieren

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

2

Hamburg

im Nordwesten Deutschland, inmitten des Bundes-landes Niedersachsen

Niedersachsen

Düsseldorf

Mecklenburg-Vorpommern

Potsdam

Im Osten Deutschlands, inmitten des Bundeslandes Brandenburg

Sachsen-Anhalt

grenzt an Frankreich und wird im Norden von Rheinland-Pfalz begrenzt

Mainz

Wiesbaden

Wird im Westen von Hessen und im Osten von Sachsen begrenzt

Baden-Württemberg

München

Dresden grenzt im Osten an Polen und im Süden an die Tschechische Republik

d) Ich kenne die Namen und Hauptstädte aller Nachbarstaaten Deutschlands. Nenne die Nachbarstaaten Deutschlands im Uhrzeigersinn. Beginne mit dem nördlichsten

Nachbarland.

(__ / 12 P.)

9 Nachbarstaatenmit Haupts-

tadt = 9 P, RichtigeReihenfolge = 3 P,

1 Fehler = 2 P,2 Fehler = 1 P,

ab 3 Fehler = 0 P

52 – 50 Punkte = 1 (sehr gut) 49 – 43 Punkte = 2 (gut) 42 – 32 Punkte = 3 (befriedigend) 31 – 24 Punkte = 4 (ausreichend) 23 – 14 Punkte = 5 (mangelhaft) 13 – 0 Punkte = 6 (ungenügend)

Gesamtpunktzahl:

Note:

(__ / 52 P.)

Kompetenzcheck Sich Orientieren

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Lösung

2

1. Orientierungskompetenz

a) Ich kenne die Namen der Kontinente und Ozeane und kann ihre Lage zueinander beschreiben.

Ergänze den Lückentext.

Der größte Kontinent der Erde heißt Asien . Die einzigen Kontinente, die vollständig auf

der Südhalbkugel liegen, heißen Australien und Antarktis . Der Kontinent

Südamerika wird durch den Pazifischen Ozean und Atlantischen Ozean

begrenzt. Der Indische Ozean begrenzt den Kontinent Afrika im Osten.

An den Pazifischen Ozean grenzen die Kontinente Asien, Australien, Nordamerika,

Südamerika und Antarktis . Der einzige Kontinent der im Osten nicht an

einen Ozean grenzt heißt Europa .

(__ / 13 P.)

b) Ich kenne die Namen der vier Großlandschaften Deutschlands und kann diese auf einer Karte zeigen.

Nenne die Namen der Großlandschaften Deutschlands und grenze sie auf der Karte ab.

Die Großlandschaften Deutschlands heißen:

Norddeutsches Tiefland,

Mittelgebirgsland, Alpenvorland,

Alpen

(__ / 7 P.)

Drei Grenz-linien = 3 P

c) Ich kenne alle Bundesländer Deutschlands und kann für jedes Bundesland mindestens zwei Lagemerkmale nennen.

Vervollständige die Tabelle.

Bundesland Landes-hauptstadt Lagemerkmale

Schleswig-Holstein Kiel nördlichstes Bundesland Deutschlands, grenzt im Westen an die Nordsee und im Osten an die Ostsee

(__ / 20 P.)

Je Bundeslandund Landeshaupt-stadt einen halbenPunkt, Berlin zähltnur einmal = 10PJe Lagemerkmal

einen halbenPunkt = 10 P

Kompetenzcheck Sich Orientieren

Name: Klasse: Datum:

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Erdkunde 1 NRW Gym | ISBN: 978-3-12-104001-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Lösung

2

Hamburg Hamburg z.B. im Norden Deutschlands, an der Mündung der Elbe in die Nordsee

Bremen Bremen im Nordwesten Deutschland, inmitten des Bundes-landes Niedersachsen

Niedersachsen Hannover z.B. grenzt im Norden an die Nordsee und im Süden an Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen Düsseldorf z.B. im Westen Deutschlands, an der Grenze zu

Belgien und Niederlande

Mecklenburg-Vorpommern Schwerin z.B. grenzt im Norden an die Ostseeküste und im

Süden an Brandenburg

Brandenburg Potsdam z.B. im Osten Deutschlands, grenzt im Osten an Polen und im Süden an Sachsen

Berlin Berlin Im Osten Deutschlands, inmitten des Bundeslandes Brandenburg

Sachsen-Anhalt Magdeburg z.B. liegt westlich von Brandenburg und wird von der Elbe durchflossen

Saarland Saarbrücken grenzt an Frankreich und wird im Norden von Rheinland-Pfalz begrenzt

Rheinland-Pfalz Mainz z.B. wird im Norden von Nordrhein-Westfalen und im Osten von Hessen begrenzt

Hessen Wiesbaden z.B. liegt zwischen Rheinland-Pfalz und Thüringen, grenzt im Süden an Bayern

Thüringen Erfurt Wird im Westen von Hessen und im Osten von Sachsen begrenzt

Baden-Württemberg Stuttgart z.B. im Südwesten Deutschlands, grenzt im Osten an Bayern

Bayern München z.B. im Süden Deutschlands, grenzt im Süden an Österreich und im Norden an Thüringen

Sachsen Dresden grenzt im Osten an Polen und im Süden an die Tschechische Republik

d) Ich kenne die Namen und Hauptstädte aller Nachbarstaaten Deutschlands. Nenne die Nachbarstaaten Deutschlands im Uhrzeigersinn. Beginne mit dem nördlichsten

Nachbarland.

Dänemark – Kopenhagen / Polen – Warschau / Tschechische Republik – Prag /

Österreich – Wien / Schweiz – Bern / Frankreich – Paris / Luxemburg – Luxemburg /

Belgien – Brüssel / Niederlande – Amsterdam

(__ / 12 P.)

9 Nachbarstaatenmit Haupt-

stadt = 9 P,Richtige

Reihenfolge = 3 P,1 Fehler = 2 P,2 Fehler = 1 P,

ab 3 Fehler = 0 P

52 – 50 Punkte = 1 (sehr gut) 49 – 43 Punkte = 2 (gut) 42 – 32 Punkte = 3 (befriedigend) 31 – 24 Punkte = 4 (ausreichend) 23 – 14 Punkte = 5 (mangelhaft) 13 – 0 Punkte = 6 (ungenügend)

Gesamtpunktzahl:

Note:

(__ / 52 P.)