1 eva unterrichten an hand von 2 praktischen unterrichtsplanungen

17
1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanun gen

Upload: engel-wurtz

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

1

EVA unterrichten an Hand von 2

praktischen Unterrichtsplanun

gen

Page 2: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

2

Ablauf und Einteilung

1. Praxisbeispiel „Vermessung am Bau“ – Vermittlung von Lerninhalten

2. Prüfungsarbeiten vorbereiten - Methodenschulung

Page 3: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

3

Definitionen

Makrospirale:

Die Makrospirale dient dem Lehrer als stofflicher Überblick,

aus der einzelne Elemente herausgenommen und

erarbeitet werden können.

Page 4: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

4

„Vermessung am Bau“ Vorwissen / Voreinstellungen aktivieren

A 1

A 2

Neue Kenntnisse / Verfahrensweisen erarbeiten

A 3

A 4

A 5

Komplexe Abwendungs- / Transferaufgaben

A 6

A 7

Page 5: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

5

Definitionen

Mikrospirale:

Die Mikrospirale gibt einen Überblick über den Ablauf der Unterrichtseinheit, die Ziele, die Sozialform, das Material und die zur Durchführung

benötigte Zeit.

Page 6: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

6

Lernaktivität der Schüler Sozialform Material Zeit 1.

2.

3.

4.

5.

Ziel:

Page 7: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

7

Praxisbeispiel „Vermessung

am Bau“

Page 8: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

8

„Vermessung am Bau“ Vorwissen / Voreinstellungen aktivieren

A 1 Fallende Blätter (Schüler finden Begriffe zum Vermessen, ordnen sie nach

Oberbegriffen und besprechen sie im Plenum)

A 2 Internetrecherche ( Schüler suchen im Internet gezielt nach

Vermessungswerkzeugen, gestalten ein Plakat und stellen es im Plenum

vor)

Neue Kenntnisse / Verfahrensweisen erarbeiten

A 3 Plakatgestaltung (Schüler gestalten zur Vermessung am Bau ein Plakat in

GA und Präsentieren die Ergebnisse im Plenum)

A 4 Sachtext (Schüler lesen den Text, markieren unbekannt Wörter, besprechen

sie im Plenum, erstellen ein Merkblatt in EA, lösen den vorgegebenen

Lückentext und vergleichen die Lösungen in PA)

A 5 Film „Ein Haus entsteht” (Schüler beantworten Fragen am Arbeitsblatt,

gleichen die Lösungen anschließend in PA und GA ab)

Komplexe Abwendungs- / Transferaufgaben

A 6 Baustellenbesichtigung (Informationsphase, Frageblätter vorbereiten,

Erkundungsphase, Auswertung)

A 7 Fragequiz (Schüler finden zum Sachbereich „Vermessung am Bau“ Fragen

in EA, besprechen sie in GA und schreiben sie auf Kärtchen, anschließend

Quizrunde mit Siegermannschaft)

Page 9: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

9

Lernaktivität der Schüler Sozialform Material Zeit 1. Fallende Blätter: Die Schüler finden Begriffe zur Vermessung am Bau,

schreiben sie auf kleine Kärtchen und kleben sie an die Tafel. Anschließend werden die Kärtchen nach Oberbegriffen geordnet und im Plenum besprochen.

EA Kärtchen, Tafel, verschiedenfarbige Stifte,

Klebeband

10

2. Die Schüler lesen einen vorgegebenen Text zum Thema, markieren Wörter bzw. Sätze, deren Bedeutung unbekannt ist und besprechen anschließend im Plenum die Inhalte. Wesentliche zentrale Aussagen werden als Merktext in die Mappe übertragen.

EA, Plenum Text, Stifte, Mappe 20

3. Die Schüler erstellen in EA ein übersichtliches, mit verschiedenen Farben geschriebenes und mit Fotos veranschaulichtes Merkblatt, welches anschließend in Gruppen bewertet wird.

EA, GA Blätter, Stifte, Fotos aus dem WWW

20

4. Die Schüler lösen schriftlich den Lückentext und vergleichen die Lösungen in Partnerarbeit und im Plenum.

EA, PA, Plenum AB 20

5. Quiz: Die Schüler finden zum Sachbereich Fragen, treten im Gruppenverband bei einem zusammenfassenden Quiz gegeneinander an und wiederholen so den gelesenen Text über das Abstecken von Geraden, die Winkelmessung und die Höhenmessung.

EA, Plenum Tafel, Frageblätter 30

Ziel: Die Schüler lesen einen Text, erfassen wesentliche inhaltliche Aussagen und sprechen im Plenum über den Inhalt. Die Schüler kennen die wichtigsten Messwerkzeuge, beschreiben ihre Verwendung und ihre Funktion. Die Schüler beschreiben mündlich das Abstecken von Geraden, die Winkelmessung und die Höhenmessung. Die Schüler erkennen die Bedeutung der Genauigkeit bei der Vermessung am Bau.

Page 10: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

10

Auswahl an Messwerkzeugen SCHÜLERLÖSUNGEN

Page 11: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

11

Anregungen und

Erfahrungen

Page 12: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

12

Praxisbeispiel „Prüfungsarbei

ten vorbereiten“

Page 13: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

13

Eigenes Lernverhalten analysieren

1.Einstieg2.Schülergedanken auf

Kärtchen sammeln und besprechen (Gemeinsamkeiten, Erfahrungen usw.)

Page 14: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

14

AB „Lernstrategien“

•Lösung in EA•Vergleich in PA, Gruppe oder Plenum

•Lösung verschriftlichen

Page 15: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

15

„Mind Map“

• Erklärung: Denk – Landkarte, Hierachische Gliederung vieler Teilinformationen

• Vorbereitung: Blatt Papier, leere Tafel, PC usw.

• Ablauf: Themenwort im Zentrum, Hauptaspekte mit Hauptästen, Nebenaspekte mit Nebenäste und Zweige

Page 16: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

16

Beispiel „Mind Map“

"Aspekt" "Aspekt"

"Aspekt"

"Aspekt"

"Aspekt" "Aspekt"

"Aspekt" "Aspekt" "Aspekt"

Zentraler Begriff

"Aspekt"

"Aspekt" "Aspekt"

Page 17: 1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen

17

Anregungen und

Erfahrungen