1 á 2018 - hofhausengolf.de · ein motto, das wir so schon lange vor trump gesagt haben: „platz...

24
1 · 2018 Ready für Ready Golf: Neue Regeln und Etikette —SEITE 4 Da schaute schon Schinderhannes drauf: Treffpunkt Hofinsel —SEITE 5 Treffen der Meister: Damen kämpfen in der 2. Bundesliga —SEITE 8

Upload: truongkhuong

Post on 04-Aug-2019

239 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1 · 2 0 1 8

Ready für Ready Golf: Neue Regeln und Etikette —SEITE 4

Da schaute schon Schinderhannes drauf: Treffpunkt Hofinsel —SEITE 5

Treffen der Meister: Damen kämpfen in der 2. Bundesliga —SEITE 8

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf2

Golf kann ja so romantisch sein. Eine abendliche Runde im Schräglicht des scheidenden Tages – oder ebenso schön: für Frühaufsteher, wenn der Tag heraufzieht – dann können die Golfer ihre Seele baumeln lassen.Foto: Matthias v. Debschitz

Hof Hausen vor der Sonne Golf 3TeeTimes —1·2018

EDITORIAL

Liebe Golferin, lieber Golfer, liebe Gäste!

Ihnen als Golfspieler brauche ich nicht zu sagen, wie reizvoll neue Aufgaben sind, die uns auf dem Platz unser gan-zes Können abverlangen. Der stän-dige Fight gegen die Widrigkeiten des Wetters – zu nass, zu trocken, zu kalt, zu sonnig – und die Unwägbarkeiten der Fairways – wo kommt so uner-wartet dieser Baum her, war dieser Wasserlauf im Birdiebuch? – setzen uns zu und bringen uns dennoch in Hochstimmung.

Denn wir lassen nicht locker. Ein toller Schlag mit dem langen Fairway-holz bis auf Putt-Distanz zur Fahne wiegt die letzten beiden verzogenen

Bälle locker auf. Das Auf und Ab der Gemütslagen ist wie im richtigen Leben, nur viel dichter.

So geht es mir als neuem Vorstand der Hof Hausen vor der Sonne Golf AG. Das Auf ist der interessante Platz mit seinem Potenzial, eine Oase der Ruhe in Sicht weite der Bankentürme, seinen eingespielten Gremien und dem kundigen Greenkeeper-Team. Dazu die vielgelobte Gas-tronomie und die ambitionierte sportliche Ausrichtung des Clubs mit Mannschaften in immerhin dreizehn Ligen und Meisterschaften. Weiterhin eine Jugendarbeit der Extra-klasse, die unsere Youngster bis in die deutschen Meister-schaften gebracht hat.

Das Ab kam aber auch gleich: Unerwartete Wild-schweinschäden, schlechtes Wetter als Hindernis für die Bauarbeiten am Wasserreservoir und später Saisonbeginn mit schwierigen Anpassungen des Wettspielkalenders. Aber meine Erfahrung in der Leitung großer Golfanlagen während der letzten 17 Jahre stärkt meine Überzeugung: Alles wird gut.

Wer vier Jahre lang Chef einer der größten Golfanlagen Deutschlands in Scharmützelsee mit ihren 63 Löchern war, den haut so leicht nichts um, meinte wohl der Aufsichtsrat der AG bei der Bewerberauswahl. Ich freue mich auf die Arbeit und fühle mich in Hof Hausen vor der Sonne wohl. Meine Tür steht offen. Anregungen und konstruktive Kritik sind mir willkommen. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes noch besser machen.

Auf eine tolle Saison 2018 !Ihr Mark Niendorf

Inhalt

6 | EHRENAMT 1

Ich bin so Frey…

7 | EHRENAMT 1

Vorstand braucht ein feines Händchen

8-10 | MANNSCHAFTEN DAMEN

10-15 | MANNSCHAFTEN HERREN

16 | SÜDWESTDEUTSCHE SENIORENRUNDE

Immer Platz für neue Teilnehmer

17 | AUSSCHÜSSE

Tableau der Ehrenamtlichen

17 | KURZ-TURNIERE

Auf zu den 9-Loch-Turnieren

18 | KALEIDOSKOP

„Ich habe Rücken“

20 | DER KLEINE GOLFER

Hallo, ich heiße Titi!

21 | GASTRONOMIE

Multani im Herrenhaus

22 | PERSÖNLICHKEITEN

Karl Beny, Andreas Rathmann

TITELBILD: Johanna Modrack, Nachwuchs- talent, spielt bei der Kramski Golf Liga mit.Foto: MvD

Mark Niendorf, der neue Vorstand der Golf AG

1·2018

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf4

Are you ready für Ready Golf? Neue Regeln und EtiketteWie das Spiel flüssiger wird

Von Mareike Boom

Die Regelhüter des Golfsports, The Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews, kurz R&A genannt, haben weitreichende Veränderungen der Golfregeln und der Etikette beschlossen. Die neuen Regeln treten zwar erst zum 1. Januar 2019 in Kraft, aber der Deutsche Golf Verband (DGV) und natürlich auch der Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne unterstützen schon in dieser Saison die daraus abgeleitete „Ready Golf“-Initiative, deren Empfehlungen das Spiel einfacher und zügiger gestalten und die Runden beschleunigen sollen.

Was ab wann in den Turnieren gilt, darüber wird der Spielführer informieren. Ab 2019 wird „Ready Golf“ Be- standteil der offiziellen Golfregeln sein. Der DGV wendet es für Verbandswettspiele bereits ab 2018 an und empfiehlt die Umsetzung auch auf Clubebene.

Ready Golf: Was heißt das?Wenn die bisherige, starre Spielreihenfolge „Es schlägt immer der Spieler, der am weitesten von der Fahne weg liegt oder die Ehre am Abschlag hat“ genau eingehalten wird, entstehen jedes Mal Wartezeiten. Diese können ver-mieden werden, wenn der Spieler als Erster seinen Ball schlägt, der dazu bereit ist, auch wenn sein Ball näher am Ziel liegt als der seiner Mitspieler. Deshalb „Ready Golf“: Zügig spielen statt warten.

Zu empfehlen ist, sich am ersten Abschlag mit den Mitspielern auf „Ready Golf“ zu verständigen. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, wann sich Mitspieler durch diese neuen Regeln im Einzelfall gestört oder sogar gefährdet fühlen könnten. Ready Golf ist also mit Umsicht und Rücksicht umzusetzen. Gibt es keinen erkennbaren Grund, von der normalen Spielfolge abzuweichen, gelten die alten Regeln. Beispiele zu „Ready Golf“ finden Sie unter http://www.golf.de/publish/regeln/golfregeln/60113759/ready-golf

Schnelleres Spiel und vereinfachte RegelnNeben der Initiative „Ready Golf“ werden ab 2019 die Regeln von 34 auf 24 reduziert. So wird die Suchzeit für einen Ball von fünf auf drei Minuten verkürzt. Empfohlen wird weiter, dass jeder Schlag (inkl. Vorbereitung) nicht mehr als 40 Sekunden dauern soll. Die Fahne bei einem Schlag auf dem Grün muss nicht mehr bedient werden und das Fallenlassen des Balles (Droppen) muss nicht mehr aus Schulter-, sondern kann aus Kniehöhe erfolgen.

Viele Verhaltensweisen, die dem Charakter des Spiels nicht widersprechen, sind künftig straflos, so zum Beispiel

das versehentliche Bewegen eines Balls durch den Spieler bei der Suche, das versehentliche Treffen der eigenen Aus-rüstung oder das Bewegen oder Berühren von Gegenstän-den wie Blättern, Steinen und Stöcken in einer Penalty Area oder im Bunker mit der Hand oder dem Schläger.

Die einzelnen neuen Regeln finden Sie im Internet: http://www.golfpost.de/neue-golfregeln-komplette-liste-7777260713

Neue weltweit gültige Golfregeln ab 2019Die übergeordneten Ziele der neuen Golfregeln sollen— für alle Golfer leichter verständlich sein und von allen

Golfern angewandt werden;— konsistenter, einfacher, fairer sein;— die seit langem bestehenden Prinzipen und den Cha-

rakter des Spiels stärken und bewahren.Daher sollen die neuen Regeln Konzepte, Verfahren und Ergebnisse verwenden, die intuitiver und leichter zu erler-nen sind— einen konsistenten Ansatz für ähnliche Situationen ver-

wenden;— unnötige Konzepte und Ausnahmen vermeiden, die zu

„Straffallen“ für den Spieler führen können;— breitere Ziele für das Spiel unterstützen, wie z.B. Spiel-

tempo und Umweltverantwortung.Die neuen Golfregeln sind in in 24 Abschnitten (vorher 34) strukturiert und in ihnen sind ca. 300 Regelfälle aus den „Entscheidungen zu den Golfregeln“ integriert. Die neuen Regeln werden daher auch nicht etwa kürzer.

Regelkategorien mit wesentlichen ÄnderungenDie Zahlen in den Klammern geben die Anzahl der Regel-änderungen in der jeweiligen Unterkategorie an

Ball in Ruhe Ball bewegt (3)Ball zurücklegen (1)

Ball in Bewegung Unabsichtlich abgelenkt (1)Ball öfter als einmal treffen (1)

Erleichterungsverfahren Ball fallen lassen (4)Verlorener Ball (1)Neu eingesetzter Ball (1)Eingebetteter Ball (1)

Gebiete des Platzes Putting Green (4)„Penalty Areas“ (4)Bunker (3)

Ausrüstung Beschädigte Schläger (2)Weitere Ausrüstung (1)

Spielen des Balls Belehrung und Unterstützung (2)Wann während einer Runde den Ball spielen

Spielgeschwindigkeit/ „Ready Golf“ (4)

Verhalten des Spielers Verhaltensstandards (2)Integrität (2)

Diese Änderungen werden auch Schwerpunkt von Regel-trainings im Golf-Club für die Saison 2019 sein.•

Hof Hausen vor der Sonne Golf 5TeeTimes —1·2018

Reges gesellschaftliches Leben auf der Hofinsel Wenn das der Schinderhannes gesehen hätte! Der Historienlegende nach schaute der böse Bube, der eigentlich Johannes Bückler hiess, aus dem oberen Stockwerk des HerrenHauses auf dem Hofgut „vor der Sonne“. Dort suchte er – und fand – Schutz vor den Häschern des Trierer Kurfürsten.

Die Gendarmen vor seinem Fenster, die er aus Leibeskräften verhöhnte, waren machtlos. Vor der Hofinsel endete der Herrschaftsbe-reich des Kurfürsten. Ein Übertreten dieser Grenze war den wackeren Polizisten ebenso untersagt, wie man es aus amerikanischen

Gangsterfilmen kennt: An der Staatsgrenze enden die poli-zeilichen Befugnisse. In den USA darf nur das FBI die Gren-zen übertreten. Aber wir schrieben ungefähr das Jahr 1802.

Als man Schinderhannes schließlich fasste, konnten ihm in einem langen Prozess mindestens 211 Straftaten, zumeist Diebstähle, Erpressungen und Raubüberfälle, aber auch Raubmord und Mord, nachgewiesen werden. Wie man weiß, endete es nicht gut für ihn und seine Spießgesellen.

Viel friedlicher, geselliger und fröhlicher geht es heutzu-tage auf der Hofinsel vor dem Herrenhaus zu, das die Golf AG aufwendig renovieren und zu einem schicken Restau-rant hat umbauen lassen. Bei schönem Wetter finden hier die Siegerehrungen im Freien statt.

Tradition ist schon die große Pfingst-Sause auf der Hofinsel, zu der neben vielen Clubmitgliedern auch pro-minente Gäste, regionale Politik-Größen und feierbereite Gäste von Nah und Fern kommen.

Pfingsten 2018 war besonders gut besucht, wie das „Wimmelbild“ aus der Perspektive vom Schinderhannes zeigt. „The Bubbles“ aus Kriftel, die sich dem Classic Rock

& Pop verschrieben haben, heizten den Tänzern ein. Steaks und Bratwürste sorgten für die richtige Unterlage, damit der Äppelwoi oder das leckere Pils nicht zu schnell in den Kopf stiegen. Denn die Sonne meinte es gut.

Die Hofinsel vor der historischen Kulisse, umgeben vom Grün der Golfbahnen 14 und 18 und den pflanzenumsäum-ten Teichen, ist tatsächlich ein Mittelpunkt des gesellschaft-lichen Lebens. „Dann treffen wir uns auf der Hofinsel“ ist für Golfer eine selbstverständliche Verabredung. Und nicht nur für sie: Alle Gäste, ob zu Fuß, per Radl oder im Cabrio, sind in der rustikalen Atmosphäre der Hofinsel willkom-men. Die Gastronomie ist gerüstet und serviert an Sommer-abenden unermüdlich bis in die beginnende Nacht.•

Fotos: MvD

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf6

Ich bin so Frey…

Die Aufgaben eines Aufsichtsratsvorsitzenden sind weniger die Repräsentation als Kontrolle und Motivation des Führungsper-sonals, dabei die Sicherstellung guter Ergebnisse. Daran hat Manfred Frey, der die Entwicklung der Golf AG als Vorsitzender des Aufsichtsrats führt, immer noch Freude. Tee Times sprach mit ihm über sein verantwortungsvolles Ehrenamt in der Hof Hausen vor der Sonne Golf AG.

TT: 13 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender einer AG, die gegründet wurde, um ihren Aktionären best-

mögliche Golf-Bedingungen zu gewährleisten, ist schon ein Pfund. Achten Sie nur auf die Optimierung der Investi-tion, oder geht Ihr Verantwortungsbereich weiter?

Frey: Die Konstruktion einer Golf AG, die mit ihrer In-vestition für das Gelände, die Maschinen und das Personal sorgt, parallel dazu ein Golf-Club als e.V. und sport-licher Auftraggeber an die AG – das ist in dieser Form in Deutschland sehr selten. Wir haben dafür gesorgt, dass die Spitzen der beiden Gremien wechselseitig in den Gre-mien der anderen volles Stimmrecht haben. So optimieren wir Entscheidungen und schaffen größtmögliche Trans-parenz.

TT: Über welchen Investitionswert wachen Sie?

Frey: Der innere Wert der AG liegt bei etwa 12 Millionen Euro. Der ist hauptsächlich von den derzeit 800 Aktio-nären aufgebracht worden. Die Gründungsväter der Golf AG haben vor rund 20 Jahren weise entschieden: Investiert werden nur Gelder, die in der Kasse sind. Nach diesem Prinzip handeln wir bis heute. Die AG hat keine Schulden. Aber wir wachen natürlich nicht nur über die Investitionen, sondern auch über das laufende Geschäft und versuchen, dem Vorstand mit all unserer Erfahrung jederzeit beiseite zu stehen.

TT: Wie viele Aufsichtsräte hat die Golf AG?

Frey: Wir sind zu sechst – und alle ehrenamtlich. Dabei ver-suchen wir , möglichst viel Managementerfahrung aus den verschiedenen Bereichen abzudecken. Für Ausschüsse und Arbeitskreise sammeln wir Kundige um uns, die uns bei der Platzentwicklung und anderem Verbesserungspoten-tial wertvolle Hinweise geben. Wir vertreten gemeinsam ein Motto, das wir so schon lange vor Trump gesagt haben: „Platz first“.

TT: Kommen Sie vor lauter Ehrenamt eigentlich selbst noch zum Golfspielen?

Frey: (lacht) Na klar! Ich bin Pfälzer, wir sind für unsere Sturheit bekannt. Mein Handicap ist mir zwar nicht mehr so wichtig, aber die Runde Golf am Wochenende muss schon sein.

TT: Sie reisen häufig in die USA. Zum Golfspielen?

Frey: Ich bin in der strategischen Beratung von Techno-logieunternehmen in den USA und Kanada tätig. Mein ganz besonderes Augenmerk sind ausserdem zwei Beteili-gungen an kleinen Biopharma-Unternehmen in den USA, die in der Entwicklung von Krebsmedikamenten tätig sind. Wir versuchen, mit Hilfe der revolutionären Blockchain-Technologie die Medikamentenentwicklung effizienter zu machen. Die ist meine neue Leidenschaft – erst danach kommt Golf.•

Manfred Frey

—Schon jetzt bittet Präsident Dr. Ellinger die Mitglieder um Verständnis, dass von Juni bis August viele Liga-Turniere in Hofheim anstehen. Die Termine sind mit dem HGV abgestimmt. Es sind die Turniere, die während der Umbauphase des Hauptwasserspeichers nicht stattfinden konnten. Auch wegen der Wildschweinschäden waren auf Hof Hausen zeitweilig keine Wettbewerbsbedingungen gegeben.—Im nächsten Jahr sind diese Engpässe be-hoben.

Hof Hausen vor der Sonne Golf 7TeeTimes —1·2018

Um Balance bemüht: Ein Clubvorstand braucht ein feines Händchen Ein gut frequentierter Golfplatz wie Hof Hausen vor der Sonne stellt den Club-Präsidenten vor die Auf-gabe, Mannschaftsspieler und Hobbyspieler „unter einen Hut“ zu bringen.

Dr. Bernd Ellinger, der dem Golf-Club Hof Hausen bereits im achten Jahr als Präsident vorsteht, hat dafür das nötige Fingerspitzengefühl. Sechs Vorstandskollegen unterstützen ihn.

Das elektronische Buchungssystem, bei dem jeder Gol-fer per Smartphone und Internet seine Startzeit buchen kann, ist für den Golf-Club nahe der Bankenmetropole ein Muss. Anders als Golf-Clubs in der Umgebung hat Hof Hausen vor der Sonne eine äußerst sportliche Mitglieder-schaft. Wer Mitglied ist, spielt auch regelmäßig. Deshalb sind der 18-Loch-Platz und der 6-Loch-Kurzplatz mit der Driving-Range an manchen Tagen sehr gut ausgelastet. Inklusive der Jugend plant Dr. Ellinger mit rund 1.200 spielenden Mitgliedern und Gästen, die Golfrunden spielen oder trainieren.

150 TurnierspielerRund 150 Mitglieder des Golf-Clubs rechnet der Vorstand zu den regelmäßigen Wettkampfspielern. Sie spielen bei Turnieren mit und/oder vertreten die Fahnen des Golf-Clubs bei den unterschiedlichen regionalen und überregio-nalen Golfwettbewerben.

Hier setzt die Kunst des Planens und Leitens ein. Mann-schaftspieler und Hobbyspieler haben auf Golfplätzen naturgemäß unterschiedliche Prioritäten. Mannschaftspie-ler wollen trainieren und ihre Fähigkeiten im Wettstreit stählen, während es Freizeitgolfer gemütlicher angehen.

Damit sie sich nicht an den Rand gedrückt fühlen, darf der Clubvorstand den jährlichen Turnierplan nicht über-frachten. Das Feintuning ist nicht leicht. Rund 80 Club-Turniere werden 2018 gespielt – Damen-, Herren- und Senior(innen)golf, Monatscup, Preis des Präsidenten, der Pros, des Herrenhauses und die Clubmeisterschaften.

9-Loch-Turniere beliebtDazu kommen die Turniere, die vom Deutschen Golfver-band und vom Hessischen Golfverband als Teil der Tur-nierserien auf Hof Hausen ausgetragen werden.

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich die 9-Loch-Turniere am Nachmittag. Testweise werden in diesem Sommer Turniere in der Kombination 18 Loch und 9 Loch angeboten. Wer sein Handicap überprüfen, aber keine 18 Loch spielen will, bucht sich am Turniertag beim

9-Loch-Wettbewerb ein. Der Vorteil im Ablauf liegt auf der Hand: Nachdem das Feld die ersten 9 Loch gespielt hat und auf die Back 9 wechselt, beginnt an Tee 1 das 9-Loch-Turnier.

Die letzten Bälle des Turniertags werden somit hüben wie drüben zur gleichen Zeit eingelocht. Die Siegerehrung findet gemeinsam für beide Turniergruppen statt. Damit verfolgt der Club das Ziel, neue Mitglieder, die sich das „große“ Turnier nicht zutrauen, in die Gemeinschaft der Turnierspieler zu integrieren.

Kooperation Golf-Club und AGAls Präsident des Golf-Clubs Hof Hausen vor der Sonne ist Rechtsanwalt Dr. Bernd Ellinger „gesetztes“ Aufsichts-ratsmitglied der Hof Hausen vor der Sonne Golf AG. Wiederum „gesetztes“ Vorstandsmitglied im Golf-Club ist der Aufsichtsratsvorsitzende der Golf AG, Manfred Frey. Diese Regelung der Kooperation zwischen Golf-Club (sportlicher Veranstalter) und Golf AG (Betreiber der Anlage) hat Abstimmungsprozesse wesentlich vereinfacht. Die rechtliche Konstruktion hat Ellinger als Rechtsanwalt maßgeblich gestaltet.

In seiner Doppelfunktion nimmt er jetzt eine mögliche Erweiterung der Anlage in den Blick. Angestrebt wird eine Vergrößerung des 6-Loch-Kurzplatzes auf 9 Loch. Dazu könnte die Driving-Range baulich verändert werden. Zukunftsmusik? „Wir sind in Gesprächen“ sagt der Club-Präsident. Und lächelt vielsagend.•

Dr. Bernd Ellinger

Foto

: MvD

—Schon jetzt bittet Präsident Dr. Ellinger die Mitglieder um Verständnis, dass von Juni bis August viele Liga-Turniere in Hofheim anstehen. Die Termine sind mit dem HGV abgestimmt. Es sind die Turniere, die während der Umbauphase des Hauptwasserspeichers nicht stattfinden konnten. Auch wegen der Wildschweinschäden waren auf Hof Hausen zeitweilig keine Wettbewerbsbedingungen gegeben.—Im nächsten Jahr sind diese Engpässe be-hoben.

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf8

Kramski Deutsche Golf LigaDie Liga heißt Kramski Deutsche Golf Liga, ein vor sechs Jahren eingeführtes Mannschaftswett-kampfsystem. Hof Hausens Damenmannschaft spielt 2018 in der 2. Bundesliga – Mitte.

Die Ligagruppe besteht aus je 5 Mann- schaften: In diesem Jahr sind das Kia-wah GC Riedstadt, GC Neuhof, GC Hetzenhof, GC Rheinhessen Wißberg und GC Hof Hausen vor der Sonne. Gespielt werden vormittags 18 Löcher – Einzel Zählspiel mit mindestens 5 und höchstens 6 Spielern je Mannschaft. Nachmittag werden 18-Löcher Vierer Zählspiel mit mindestens 2 und höchs-tens 3 Vierern gespielt.

Der Kader besteht aus: Jaqueline Klemm Hcp +0,5, Fiona Schmidt Hcp 1,0, Jill Dokenwald Hcp +1,1, Joy Dokenwald, Maren Wolf, Heidi Heirich, Johanna Modrack, Pia Jäger und Kathleen Hasenbalg. Die Kapi-tänin: Kathleen Hasenbalg. Trainiert wird die Mannschaft von Jimmy

Forrester. Trainiert wird im Sommer montags alle zwei Wochen auf der Range oder auf dem Platz. Im Winter gibt es nach Absprache Indoor-Trai-ning mit Videoanalyse. Diesen Winter haben wir des Öfteren mit physio-therapeutischer Hilfe (Physio Henke) Kondition und Stabilität trainiert. Des Weiteren nutzen wir seit diesem Jahr einen Mentaltrainer.

Spieltage 2018

GC Rheinhessen Wißberg 13. MaiGC Kiawah Riedstadt 27. MaiGC Neuhof 24. JuniGC Hof Hausen 22. JuliGC Hetzendorf 05. August

Ziel ist es, die Liga zu halten und mindestens den 3. Ligaplatz zu errei-chen, da der 4. und 5. Platz abstei-gen. An allen Spieltagen kann man Livescoring verfolgen unter http://www.deutschegolfliga.de/index.cfm/livescoring. DGL Kramski Ligatabelle http://www.deutschegolfliga.de/index.cfm/gruppen/gruppe-details/3339.

Bei unserem ersten Spieltag in Rheinhessen blieb leider für die Vie-rer keine Zeit mehr, auf Grund von Gewitter wurde der Start der Einzel um 1,5 Std. verschoben. Somit fielen nur die Einzel in die Wertung. Jaque-line und Joy spielten ihre gewohnten guten Ergebnisse, Jil hatte einen rabenschwarzen Tag. Alle anderen blieben weit unter ihren Erwartun-gen. Ohne Fiona, die sich in den USA bei Graduations befand, hatten wir es diesmal schwer und landeten auf dem 4. Platz.

Für Golf-Enthusiasten: Das Final Four der Kramski DLG – zuschau-erreichstes deutsches Mannschafts-golfturnier um den Titel „Deutscher Mannschaftsmeister“ – findet am 18. und 19. August im Kölner Golf-club statt.•

—Mannschaften

Schwungvoll in die 2. Bundesliga

Foto

: MvD

…unser Name ist ein Versprechen !

Kapellenstraße 50 65830 KriftelTelefon 06192-92190-0Mail: [email protected]

Ein Versprechen, Sie als vertrauensvoller Partner

mit unserer Erfahrung und Kompetenz

in der Beratung steuerlicher und betriebswirtschaftlicher

Themen zu begleiten

und dies seit mehr als 25 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen!

Hof Hausen vor der Sonne Golf 9TeeTimes —1·2018

1. Hessenliga AK 30 Damen2018 spielen wir erneut in der 1. Hessenliga AK 30 Damen mit vier weiteren Mannschaften: Golfclub Neuhof, Golfclub Frank-furt, Golfclub Kronberg, Golfclub Bad Homburg

Spieltage 2018

GC Frankfurt 21. AprilGC Kronberg 05. MaiGC Bad Homburg 16. JuniGC Hof Hausen 30. JuliGC Neuhof 18. August

Die Mannschaft besteht aus folgen- den Spielerinnen:

Kathleen Hasebalg, Katharina Weber, Bozana Samitz, Sabine Schmeer, Heidi Heirich, Heike Rudl, Jutta Roth, Anja Schmitt, Susanne Sperzel, Christine Steinle, Simone Flesch, Caroline Krebs und Kati Schall.

Als Neuzugänge für 2018 begrü-ßen wir Simone Flesch und Caroline Krebs.

Trainingstermine sind dieses Jahr bei Jimmy vereinbart. Bei unserem ersten Training ging es um Platz-Management und verschiedene Spiel-taktiken, speziell abgestimmt auf den GC Frankfurt, z.B. Bunkerschläge etc. Nach dem Training geht es noch für 9 Loch auf den Platz.

Nach dem zweiten Spieltag in Kronberg: v.l. Christine Steinle, Susanne Sperzel, Simone Flesch, Kathleen Hasenbalg, Heidi Heirich, Sabine Schmeer

Spielerinnen der AK 30 vor dem Wettkampf in Frankfurt: v.l. Susanne Sperzel, Anja Schmitt, Jutta Roth, Katharina Weber, Kathleen Hasenbalg, Heidi Heirich, Kati Schall. Nettosiegerin wurde Susanne Sperzel.

Die 1. Liga AK 30 Damen ist ge-prägt von den sehr guten Mannschaf-ten aus Neuhof (seit 2014 ununterbro-chen Hessischer Meister), Frankfurt und Kronberg. Die zwei restlichen Mannschaften – dieses Jahr Bad Hom-burg und wir – kämpfen um den Ver-bleib in der 1. Liga.

Der erneute Ligaverbleib nach 2017 ist unser Saisonziel!Zwei unserer Spiele haben bereits stattgefunden. Sowohl in Frankfurt als auch beim zweiten Spiel im GC Kronberg haben wir jeweils den 4. Platz erspielen können und somit Bad Homburg erfolgreich hinter uns auf dem Abstiegsplatz gelassen.

Es wird aber noch ein spannender und knapper Kampf dieser beiden Mannschaften um den 4. Platz!•

MANNSCHAFTEN DAMEN

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf10

MANNSCHAFTEN DAMEN

Damen AK 50

Die Damen AK 50 spielen 2018 in der 2. Hessenliga Süd. In dieser Liga werden die Spiele nach Brut-tostableford-Punkten gespielt.

Spieltermine 2018 Hessenliga

GC Rhein-Main 24. AprilGC Zimmern 09. JuniGC Main Taunus Delkenheim

11. August

GC Hof Hausen 08. September

Das Ergebnis vom ersten Spieltag der Saison 2018 am 28. April beim Golf-club Rhein Main war:— GC Rhein Main

104 Bruttostableford-Punkte— GC Hof Hausen

100 Bruttostableford-Punkte— GC Main Taunus

85 Bruttostableford-Punkte— GC Zimmern

59 Bruttostableford-Punkte

Nach dem unglücklichen Abstieg aus der 1. Liga in 2017 hoffen wir in die-sem Jahr, wieder in die Königsklasse aufzusteigen.

Nachdem in 2017 die Qualifikation für die Deutsche Mannschaftsmeister-schaft DMM erreicht wurde, nehmen wir in diesem Jahr teil und spielen in der Oberliga Mitte 2. Die DMM für uns wird dieses Jahr am Wochenende 07.07./08.07. im Golfclub Jakobsberg stattfinden.

Dabei spielt der GC Hof Hausen mit folgenden Mannschaften: GC Düren, GC Rhein Sieg, G&LG Köln, GC Dreibäumen, GC Gelstern Lüden-scheid, GC Friedberg und GC Hanau.

Am ersten Tag werden 2 Vierer, am Sonntag dann 4 Einzel gespielt. Beide Turniertage werden in Zähl-spielform ausgetragen. Von den 6 Ergebnissen werden die 4 Besten gewertet. – Wir hoffen natürlich auf den Aufstieg in die nächst höhere Liga (Regionalliga).

Der Kader 2018 Damen AK 50 besteht aus folgenden Spielerinnen:Mia Ahn, Heidi Heirich, Brigitte Reuss, Edeltraud Rochel, Jutta Roth, Heike Rudl, Susanne Sperzel, Barbara Schenk-Albrecht, Sabine Schmeer, Schmitt Anja, Christine Steinle.

Die Ligatabelle ist einzusehen unter: Hessischer Golfverband, Ligen, AK 50 Damen, 2. Hessenliga Süd.•

Heidi Heirich, Captain AK 50 Damen

Hof Hausen v. d. Sonne e.V.

Damen Netto Liga (DNL)

Die Damen Netto Liga (DNL) spielt in Hessen in fünf verschiedenen Ligen eine Turniererie nach Netto-Stableford. Mitglied können Spiele-rinnen ab einem Alter von 50 Jahren (Hcp. 11,5 – 32) werden.

Unsere aktiven Spielerinnen sind Jutta Auge, Anita Bardenheier, Maja Bursch, Bettina von Ciriacy-Wantrup, Ingrid Frey, Marjatta Hacklin, Elfi Mietzner, Edeltraud Rochel, Beatriz Rogowski, Heide Schlitt-Söhn, Ingrid Schmelz-eisen, Lore Schultze-Rhonhof, Wal-burga Walf, Brigitte Weber, Christel Weber-Ruhl und Dagmar Wolf.

2017 konnten wir den Aufstieg in höhere (jetzt die oberste) Gruppe schaffen, wieder als Tabellensieger.Wir trainieren regelmäßig mit David zu Hause. Letzten Winter hatten sich zudem elf Spielerinnen zu einer beson-deren Trainingswoche auf Mallorca mit einem dortigen Trainer getroffen. Das zeigt den tollen Zusammenhang in unserer Mannschaft.

Unsere Trainingseinheiten umfassen verschiedene Schlagtechniken, wobei be- sonders das kurze Spiel trainiert wird, sowie Taktik auf der Runde.

Unser erstes Turnier war am 18. Mai in Bad Vilbel. Weitere Turniere folgen in Dillenburg, Kiawa und bei uns in Hofheim.

Unsere Chancen, einen Platz in der obersten Gruppe unserer Liga zu erhal- ten, sind vorhanden, zumal wir wieder durch weitere gute Spielerinnen unter-stützt werden. Aber wir werden uns sehr anstrengen müssen, denn die ande- ren Mannschaften erscheinen sehr stark.

Wir werden jedenfalls kämpfen und hoffen auf Euer „Daumen drücken“.•

Ingrid Schmelzeisen, DNL-Kapitänin

V.l. Jutta Roth, Anja Schmitt, Traudel Rochel, Heike Rudel, Barbara Schenk-Albrecht, Susanne Sperzel, Sabine Schmeer, Heidi Heirich.

Hof Hausen vor der Sonne Golf 11TeeTimes —1·2018

Herren Hof HausenNach dem Aufstieg letztes Jahr spielen die Herren des Golf-Clubs Hof Hausen vor der Sonne dieses Jahr in der Oberliga der Deutschen Golfliga (DGL). Genauer gesagt in der Oberliga Mitte 2. Gespielt wird hier ein klassisches Einzel nach Zählspiel über 18 Loch. Das heißt, es muss bis zum bitteren Ende gespielt werden (dadurch kom-men ein paar hohe Nummern auf die Scorekarte).

Mannschaften und Spieltage 2018

GC Maria Bildhausen 13. MaiGC Kiawah 27. MaiGC Rhein-Main 24. JuniG&LC Kronberg 22. JuliGC Hof Hausen 05. August

Sie sind jederzeit herzlich willkom-men, als Zuschauer unsere Mann-schaft zu unterstützen, sei es nun auswärts oder am 05. August auf Hof Hausen. Das Team würde sich sehr freuen.

Am Samstag den 12. Mai ging die Reise zum ersten Spieltag um 8:30 Uhr gemeinsam los Richtung GC Maria Bildhausen nach Bad Neustadt an der Saale (zwei Stunden Fahrt). Wir fanden einen anspruchsvollen Golfplatz in top Zustand vor. Die Proberunde hat schon gezeigt, dass die Mannschaft heiß ist und am näch-sten Tag bereit ist anzugreifen. Im Kern der Altstadt lag das Restaurant, bei dem, neben leckerem Essen, die Strategie für den kommenden Wett-kampftag besprochen wurde.

Der schöne Platz war am Wett-kampftag durch noch schnellere Grüns und hohes Rough sehr anspruchsvoll zu spielen. Die ersten Ergebnisse waren wenig erfolgreich. Bei noch schönem Sonnenschein konnten die ersten Flights fertig spielen, bis dann um 16 Uhr wegen Gewitter unterbrochen wurde. Beson-ders ärgerlich war es, weil sich der letzte Flight auf der Bahn 16 befand und nur noch 30 Minuten hätte spie-len müssen. Drei Stunden später hatte sich das Gewitter weit genug vom Platz entfernt, so dass die restlichen Flights das Spiel wieder aufnehmen konnten. Trotz dieser langen Unter-

brechung brachte Dennis Naumann seinen Score von plus 2 (74) ins Club-haus. Das war die beste Runde des Tages.

Stefan Klemm spielte ebenfalls extrem stark und unterzeichnete eine 4 über Par Runde (76). Durch diese zwei starken Ergebnisse konnte sich der Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne einen starken zweiten Platz erspielen und musste sich nur dem G&LC Kronberg geschlagen geben.

Der nächste Spieltag findet am 27.05 in Kiawah statt, und wir hof-fen, dass wir dort an die Leistung anknüpfen können und somit unse-rem erhofften Ziel: AUFSTIEG näher kommen. Der Grundstein hierfür ist zumindest gelegt.

Betreut werden wir, wie in den Jahren zuvor, von unserem Pro David Spencer. Hierzu treffen wir uns jeden Sonntag um 10:30 Uhr auf der Dri-ving Range und üben mit ihm zusam-men das Kurzspiel oder verschiedene Drucksituationen auf dem Kurzplatz. Von daher seien Sie uns nicht böse, sollten wir mal etwas langsamer auf dem Kurzplatz spielen. Selbstver-ständlich lassen wir Sie gerne durch-spielen.•

Hinten (v. links): Leon Oh, Dennis Naumann, Leonard Smits, Björn Winzer, Stefan Klemm, Christopher Bode. Vorn: Oliver Schiebener, Merlin Oh, Remo Scholl, Achim Söhn, Niko-laj Strätz, Felix Heirich, Carlo Scholl. Es fehlen: Florian Saljé, Jan Gallwas, Julian Modrack, Max Jäger, Nicholas von Finken-stein, Vincent Bierbaum, Leopold Wilczek, Leonard Schmid, Nikolas Schmid.

MANNSCHAFTEN HERREN

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf12

AK 30 Hessenliga Herren

Die AK30-Hessenliga Mannschaft der Herren spielt, wie letztes Jahr, in der dritten Hessenliga Süd. Mitstreiter sind dieses Jahr der GC Bensheim, wo am 5.5. schon gespielt wurde, der GC Bad Homburg, wo das nächste Ligaspiel am 16.6. an-steht, und der GC Biblis, zu dem es zum Schluss am 18.8. geht. Dazu kommt das Heimspiel am 30.6., das gemeinsam mit den AK30-Damen und der AK30 II der Herren ausge-tragen wird.

Die Mannschaft besteht aus ins-gesamt 11 Spielern, zunächst Peter Robinson, Achim Söhn, Reinhard Albrecht, Peter Adelsberger und unser neuer, spielstarker Vorstand Mark Niendorf, die alle auch in der AK50 Mannschaft von Hof Hausen aktiv sind. Dazu Henning Winter, Karl Brown, Oliver Schiebener und Gunther Mansky, der Anfang dieser Saison von Reinhard Albrecht das Kapitänsamt übernommen hat. Neu in diesem Jahr kommen dazu Björn Winzer und Florian Salje von der ersten Mannschaft.

Aufgrund zahlreicher terminlicher Verpflichtungen der Mannschaftsmit-glieder trainieren diese individuell.

Im ersten Ligaspiel wurde leider nur knapp Platz vier belegt, weshalb man in dieser Saison wohl realistisch gesehen um den Klassenerhalt spielt, zumal nicht alle Spieler an allen Spiel-tagen verfügbar sind und die Liga sehr ausgeglichen besetzt ist. Den-noch sind Stimmung und Teamgeist in der Mannschaft sehr gut und die Motivation hoch.•

AK 50 HerrenEndlich hat die Golfsaison Fahrt aufgenommen. Unsere Mannschaft hat natürlich auch im Winter, bei jedem Wetter, wenn der Golfplatz geöffnet war, trainiert.

Einige unserer Mannschaftsspieler haben ihre privaten Saisonvorberei-tungen bereits hinter sich. Um gutes Wetter zu finden, war ihnen kein Weg zu weit. Es wurde sogar bis nach Thailand geflogen. Weitere Ziele wa-ren Portugal, Spanien und die Türkei.

Unsere ersten gemeinsamen Probe- runden (mit anschließenden Erfri-schungen) haben wir hinter uns. Die dabei erspielten Ergebnisse haben gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere gesteckten Ziele für diese Saison zu erreichen.

Die AK 50 Herren spielen 2018 in der Hessenliga 2. Liga Süd. Bei der DMM (Deutsche Mannschafts Meis-terschaft) spielen wir die 6. Saison in der Regionalliga. Unser Ziel in der

Hessenliga ist das Erreichen des Auf-stiegsspiels zur 1. Hessenliga.

Mit 145 Brutto-Stablefordpunkten haben wir das erste Ligaspiel in Biblis am 28. April 2018 gewonnen und liegen in der Tabelle vorne, vor GC Main-Taunus, GC Hanau und GC Biblis.

Weitere Spieltermine in der Hes-senliga sind am 06. Juni in Hanau, am 11. August in Main-Taunus und am 8. September – unser Heimspiel.

Die DMM spielen wir im GC Dil- lenburg am 07. und 08. Juli. Hier kämpfen wir um den Klassenerhalt – oder klappt der Aufstieg in die 2. Bundesliga?•

Wolfgang Heirich, Captain AK 50

Mannschaftskader 2018:Peter Adelsberger, Reinhard Albrecht, Roland Döhn, Detlev Gehde, Gero Häfner, Wolfgang Heirich (Captain), Gunther Mansky, Jürgen Marziniak, Mark Niendorf, Peter Robinson, Achim Söhn und Charlie Thomae.Auf dem Foto fehlen: Roland Döhn, Gunther Mansky, Mark Niendorf, Peter Robinson.

MANNSCHAFTEN HERREN

Hof Hausen vor der Sonne Golf 13TeeTimes —1·2018

MANNSCHAFTEN HERREN

AK 30 Hessenliga Herren II

Die zweite Jungsenioren-Mann-schaft spielt in der 8. AK30-Hessen- liga Süd zusammen mit den Teams aus Bad Vilbel, Georgenthal und Altenstadt II.

Zum Team gehören: Carsten Bömel-burg, Gyung II Chang, Young-Moon Cho, Roland Döhn (Captain), Markus Feick, Gero Häfner, Jens Härder, Christoph Raab, Christian Radoy, Andreas Rathmann, Holger Roth, Dr. Matthias Scharf, Thomas Scholl, Andreas Steinmetz und Dr. Mark Unger.

Nachdem wir in der Vorsaison als Aufsteiger den zweiten Platz belegt hatten, haben wir dieses Jahr darauf

gehofft, im Aufstiegsrennen ebenfalls wieder mitmischen zu können. Aber trotz vieler gemeinsamer Trainings-runden in Hof Hausen haben wir lei-der am ersten Spieltag in Altenstadt nur den vierten Platz belegt.

Jetzt kämpfen wir in den nächsten Spielen in Bad Vilbel am 16. Juni und bei unserem Heimspiel auf Hof Hausen am 30. Juni bereits gegen den Abstieg.

Da wir aber in den Vorjahren ge- zeigt haben, dass wir es – gerade auf unserem Heimatplatz – mit fast jedem Gegner aufnehmen können, gehen wir davon aus, dass wir am 18. August entspannt zum Saison-Finale nach Georgenthal fahren können und die-sen berüchtigten „links-course“ ein-fach nur genießen können.•

Am 16. und 17. Juni von 12 – 16 Uhr wird eröffnet! Meine EMS-Lounge® Kelkheim. Effizient trainieren mit Elektrostimulationstraining. In 20 Minuten pro Woche.

EMS steht kurz für Elektro-Muskel-Stimulation und ba-siert auf einem körpereigenen Prinzip: Jede Bewegung, die ein Mensch macht, wird durch einen bioelektrischen Impuls vom Gehirn ausgelöst. Bei der EMS-Lounge® Methode wird dieser Impuls über eine Funktionsweste, die mit Elektroden bestückt ist, direkt auf die Haupt-muskelgruppen abgegeben. Dadurch wird das Training intensiviert. Das Prinzip nutzen Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten schon seit Jahren zum Kraftaufbau, zur Leistungssteigerung und Regeneration nach Verletzungen.

Ich selbst bin zunächst als Kundin mit EMS in Kontakt gekommen, und war von Anfang an von der hocheffek-tiven Trainingsmethode fasziniert. Schnell stand daher mein Entschluss fest: Das wird mein künftiges berufliches Standbein. Deswegen konzentrieren Angelo, mein EMS

Fitnesstrainer, und ich uns auf diejenigen, die am meisten vom Training profitieren: Menschen, die Rückenbeschwer-den vorbeugen oder bestehende Schmerzen lindern möch-ten. Und insgesamt alle, die fitter und leistungsfähiger werden möchten, aber nur wenig Zeit oder kein Interesse an einer Mitgliedschaft in einem „klassischen“ Fitness-studio haben. Und natürlich werden wir auch auf Wunsch spezielle Trainingspläne für Golfer zusammenstellen.

Kommt vorbei und testet selbst: „Das wohl schnellste Rückentraining der Welt“ in der EMS-Lounge® in Kelk-heim, Frankenallee 6 (Stadtmitte). Angelo und ich freuen uns auf Euren Besuch. Kostenloses Probetraining.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 10-20 Uhr, Samstag: 10-14 Uhr und nach individueller Vereinbarung. Für die Mitglieder des Golf-Clubs Hof Hausen gelten Sonderkonditionen. Tel. 0170 4586339 — Mail: [email protected]

Eure Christine Steinle

Kooperation mit Golf-Club Hof Hausen: Personal Training mit EMS in Kelkheim

Advertorial

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf14

MANNSCHAFTEN HERREN

Hof Hausen Team AK 65 2. Hessenliga Süd Spielform: Brutto-Stableford Mo-dus. In der 2. Liga Süd 3 trifft der Golfclub Hof Hausen auf drei Mit-bewerber: Main-Taunus (1. Spiel 30.5.), Zimmern (27.06.), Rhein-Main (08.08.), letztes Spiel in Hof Hausen am 29.08.2018.

So haben wir uns „hochgearbeitet“:— 2016: Qualifikation für die AK 65

im Rosenhof führte in die AK 65 3. Hessenliga Süd

— 2017: Aufstieg in die AK 65 2. Hes-senliga Süd

— 2018: Erklärtes Ziel ist der Verbleib in der 2. Liga

Durch die Wildschweinschäden auf unserem Platz erfolgte die Verle-gung des ersten Spieltermins auf den Platz des GC Main-Taunus, Delkenheim.

Die Spielstärke der Konkur-renten ist schwer einzuschätzen, Vorjahres-Ergebnisse sind nicht aussagekräftig, da für alle Teams mit spielstarken Nachrückern aus der AK 50 zu rechnen ist.

All unsere Team-Mitglieder spielen bei Hof Hausen Turniere (Herren, Senioren, Monatscup), zusätzlich treffen wir uns zur Organisation und Festlegung für die Ligaspiele im Club, über Tele-fon, eMail und social media apps informieren wir uns und sprechen uns ab. Die Kommunikation unter-einander ist also vielfältig

Mannschaft: Für Ligaspiele besteht eine Mannschaft aus 6 Spielern, von denen die fünf besten Ergebnisse gewertet werden (1 Streichergeb-nis). Max. 8 Spieler können für eine Einspiel-Runde beim jeweiligen Gast-geber gemeldet werden.

Die Mitglieder des Teams AK 65: Hubert Bursch, Jochen Kenzler, Bernd Klug, Lee Sang Gun, Horst Mietzner, Heinz Müller, Günter Nickolay, Klaus-Peter Ruhl, Bernd W. Sander, Charlie Thomae und Walter Kienberger (Vize Captain) und Jürgen Marziniak (Captain).

Alle Spieltermine und die Ergebnisse stehen im Internet: www. Hessischer-Golfverband.de.•

Wir fördern Jahr für Jahr zahlreiche Vereine,

Projekte und Institutionen aus Kultur, Kunst,

Sport und Umwelt im und am Taunus. So tragen

wir einen guten Teil zum Wohlstand dieser

Region bei. Viele Einrichtungen und Veranstal-

tungen begleiten wir seit Jahren und haben mit

unserer nachhaltigen und partnerschaftlichen

Unterstützung geholfen, sie groß und erfolgreich

zu machen. Das Wohl der Menschen in dieser

Region liegt uns eben am Herzen.

Hof Hausen vor der Sonne Golf 15TeeTimes —1·2018

Was verbirgt sich bei den Mannschaften eigentlich hinter dem Kürzel RMKL ? Die RMKL-Liga ist eine Liga für „Herren ab 50 Jahre“ in der „Rhein-Main-Kinzig-Lahn Region“: Es wird Stableford Netto in vier Ligen mit jeweils sechs Mannschaften und in der Liga 5 mit sieben Mannschaf-ten gespielt.

An den Spieltagen treten die Mann-schaften mit jeweils acht Spielern an, und die fünf besten Spielergebnisse kommen in die Mannschaftswertung.

Unsere RMKL-Mannschaft ist seit der Gründung als Mitglied in dieser Liga vertreten und hatte in dieser Zeit drei Captains, die alle mit großem Engagement die Mannschaftsmit-glieder in den Spielen unterstützt und angeleitet haben. Rune Malm führte uns als Captain die ersten Jahre, dann übernahm Wolfgang Weichert, und die letzten neun Jahre war es Helmut Pabst.

Unser Team besteht aus 15 Spie-lern. Ein großer Teil von ihnen spielt schon viele Jahre in dieser Mann-schaft.

Unseren größten Erfolg konnten wir 2017 mit dem Aufstieg in die 1. Liga feiern. Nachdem wir viele Jahre in den Ligen 4 und 5 gespielt hatten, begann im Jahr 2012 die posi-tive Entwicklung mit dem Aufstieg in die 3. Liga und danach in die 2. Liga. Auch der Abstieg 2015 konnte uns nicht entmutigen, so dass wir 2016 bereits wieder erneut den Aufstieg in die 2. Liga erreichten.

An dieser Stelle möchten wir unse- rem langjährigen Captain Helmut Pabst (unser Bild) sehr herzlich dan-ken, der uns von der 5. Liga kommend bis in die 1. Liga führte.

Neuer Captain ab 2018Helmut Pabst wollte bereits 2016 das Amt des Captains abgeben, um seine persönliche Zeiteinteilung flexibler gestalten zu können. Dankenswerter-weise hat er sich dann aber bereit erklärt, auch noch 2017 die Mann-schaft zu führen, was mit unserem Aufstiegserfolg gekrönt wurde.Als neuer Captain ab 2018 wurde Rolf Dube gewählt.

Nun gilt es, den Platz in der ersten Liga zu erhalten, denn die Mann-schaften, die am Ende der Saison auf Platz 5 und 6 stehen, steigen in die 2. Liga ab.

Schwierige PlätzeUnsere Gegner in diesem Jahr sind die Golfclubs Groß Zimmern, Wiesbaden, Attighof, Bad Vilbel und Dillenburg. Diese schwierigen Plätze stellen für uns eine große Herausforderung dar.

Unser erstes Spiel war bereits am 4. Mai, und leider belegten wir den letzten Platz in der Rangliste. Der Platz in Groß Zimmern war schwie-rig zu spielen, und für uns war es das erste vorgabenwirksame Turnier überhaupt, das wir in 2018 spielten.

Als Vorbereitung für unsere nächs- ten Spiele (am 1. Juni sind wir in Bad Vilbel) werden wir die kommenden vorgabenwirksamen Turniere auf Hof Hausen nutzen, um in den Wettbe-werbsmodus zu kommen.

Unser Ziel für den Besuch in Bad Vilbel wird sein, auf der Tabelle mindestens einen Platz nach vorn zu rücken. Die Differenz zum nächsten Team sind 15 Stableford-Punkte.•

Euer RMKL-Captain

Rolf Dube

MANNSCHAFTEN HERREN

Wir fördern Jahr für Jahr zahlreiche Vereine,

Projekte und Institutionen aus Kultur, Kunst,

Sport und Umwelt im und am Taunus. So tragen

wir einen guten Teil zum Wohlstand dieser

Region bei. Viele Einrichtungen und Veranstal-

tungen begleiten wir seit Jahren und haben mit

unserer nachhaltigen und partnerschaftlichen

Unterstützung geholfen, sie groß und erfolgreich

zu machen. Das Wohl der Menschen in dieser

Region liegt uns eben am Herzen.

BERATUNGPLANUNG

INNENAUSBAUREPARATUREN

MÖBELANFERTIGUNGPARKETT & HOLZTERRASSEN

FENSTER & TÜRENEINBAUSCHRÄNKE

Max-Planck-Straße 12 65779 KelkheimTelefon 0 61 95 – 91 15 94

E-Mail [email protected] Web www.schreinereipreuss.de

Schreinerei Preuss_Anzeige 104x135_Treppe_V2 final.indd 1 08.05.2018 12:43:36Helmut Pabst führte das RMKL-Teamvon Hof Hausen in die 1. Liga

Foto: MvD

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf16

MANNSCHAFTEN HERREN

Südwestdeutsche Seniorenrunde (SWD-SR) Saisonausblick 2018

Das beste Mannschaftsergebnis beim Eröffnungsturnier der Süd-westdeutschen Seniorenrunde am 3. Mai erkämpfte sich das Team des Golfclubs Hof Hausen vor der Sonne. Die Punkte für den Golfclub Hof Hausen holten Bernd Läpke (36), Matthias von Debschitz (36), Ursula Malm (32) und Jörg Mey (29).

Auf der gepflegten Anlage des Main-Taunus in Wiesbaden-Delken-heim verwies das Team die 19 weite-ren Clubs auf die Plätze. Nach dem angewandten Gewinnmodus wurden die Stableford-Punkte der vier besten Spieler zum Netto-Ergebnis addiert. Hof Hausen gewann mit 133 Nettopunkten und dem deut-lichen Abstand von 6 Punkten zur nächstbesten Mannschaft, dem Gast-geber GC Main-Taunus.

Spielberechtigt bei den kommen-den Turnieren der Südwestdeutschen Seniorenrunde, die als Einzelspiele ausgetragen werden, ist jedes Club-mitglied des Golf-Clubs Hof Hausen vor der Sonne ab dem 50. Lebensjahr, bzw. bei Erreichung des 50. Lebens-jahres in 2018.

Die Anmeldeliste wird am Tur-nierboard im Club, zwei Wochen vor dem Turnier, zur Eintragung ausgehängt. Telefonisch kann auch über das Frontoffice gebucht werden. Bitte auch die Warteliste nutzen! Nicht alle Clubs schicken zu allen Turnieren 6 Spieler. Die Wartelisten können meist berücksichtigt werden. Auch bei kurzfristigen Absagen eines unserer Mitglieder wird dafür ein Ersatzspieler unseres Clubs gemeldet. Der Jahresspielplan ist am Turnier-board und auf der Homepage unter

„Spielbetrieb“ SWD jederzeit einseh-bar.

Der Kostenbeitrag bleibt auch in diesem Jahr bei ¤ 25,00 pro Turnier und Teilnehmer, zahlbar bei Abho-lung der Scorekarte im Gastclub. Mit diesem Betrag sind die Startgebühr für das Turnier, Greenfee und Half-way abgegolten.

Heimspiel auf Hof Hausen am 8. OktoberUnser „Heimspiel“, also das Tur-nier im Golf-Club Hof Hausen am Montag, dem 8.10.2018, ist in diesem Jahr etwas Besonderes. Wir wurden gebeten, Gastgeber des Abschlusstur-niers zu sein. Beim Abschlussturnier treffen sich die Spieler aus 22 Clubs ein letztes Mal in der Saison 2018. Es wird, wie das Eröffnungsturnier, als Mannschaftsturnier ausgetragen. Neben der Siegerehrung dieses Tur-nieres wird noch die Siegerehrung des Clubs, der während der Saison die meisten Nettopunkte für sich erringen konnte, durchgeführt.

Insgesamt werden in der Spielsai-son 2018 22 Turniere angeboten. 21 Turniere werden vorgabenwirksam gespielt. Das Turnier im Golfclub Chausseehaus in Wiesbaden am 30.7.2018 wird als Viererwettspiel ausgetragen. Die Anmeldung hierfür kann einzeln oder paarweise erfolgen.

In den letzten Jahren war die Spielbeteiligung der Mitglieder des Golfclubs Hof Hausen gut. Zu hof-fen bleibt, dass auch im Jahr 2018 möglichst viele Spieler Lust haben, die schönen Plätze im Umland zu spielen. Es lohnt sich in jedem Fall. Immer wieder ist es eine Herausfor-derung, mit wechselnden Spielern aus unterschiedlichen Clubs Turniere zu spielen.

Die meisten Clubs verwöhnen ihre spielenden Gäste mit ungewöhn-lichen, reichhaltigen und liebevoll gestalteten Halfway Buffets, die meist nicht nur einmal pro Runde besucht werden. Die Fahrgemeinschaften zu den Turnieren, die sich immer wie-der neu bilden, werden sicher auch in der Spielsaison 2018 möglich sein.•

Herzliche Grüße

Erni von Frowein, Captain SWD-SR, Golf-Club

Hof Hausen vor der Sonne

Spieltermine 2018 SWD-SR

GC Main-TaunusSaisoneröffnung Mannschaftswett-spiel

09. Mai

GP Idstein 14. MaiLicher GC 24. MaiAttighof G&CC 28. MaiGC Rheinhessen 04. JuniGC Taunus Weilrod 11. JuniGC Seligenstadt (9-Loch) 18. Juni

GC Nahetal 25. JuniGC Lauterbach – Schloß Sickendorf 02. Juli

GC Schloß Braunfels 09. JuliGC Winnerod 16. JuliGC Bad Nauheim I (9-Loch) 23. Juli

Wiesbadener GC (9-Loch) Vierer-Wettspiel

30. Juli

GC Dillenburg 06. AugustAschaffenburger GC 13. AugustGC Spessart / Bad Soden-Salmünster 20. August

GC Friedberg/ Hessen 03. September

Royal Homburger GC 10. SeptemberGC Bad Nauheim II (9-Loch) 17. September

Oberhessischer GC Marburg 24. September

GC Darmstadt Traisa (9-Loch) 02. Oktober

GC Hof HausenSaisonschluss als Mannschaftswett-spiel

08. Oktober

Hof Hausen vor der Sonne Golf 17TeeTimes —1·2018

Erni von Frowein

Das Tableau der EhrenamtlichenWie jeder Club, so lebt auch der Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne Hofheim e. V. vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Bei der Mitgliederver-sammlung, die mit 150 Teilnehmern hervorragend besucht war, wurden einige personelle Verände-rungen bekanntgegeben. Besonderes Highlight: Die Spielführer sind jetzt zu dritt und bilden das „Team Spielführer“.

Die Koordination als Leiter des Teams fällt in die Verantwortung von Thomas von Ciriacy-Wan-trup. Ihm obliegt die Gremienarbeit, die Leitung des Spielausschusses und die Vorstandsarbeit.

Speziell für die Turniere ist Wolfgang Haas zuständig. Er ist Anlaufpunkt und erster Ansprechpartner bei Fragen der Turnierorganisation.

Das Thema Mannschaften koordiniert Holger Roth. Von der Problemstellung einheitliche Kleidung bis zur Organi-sation von Proberunden kümmert sich Holger.

Das Team arbeitet beim Sportförderungskonzept und beim Platzentwicklungausschuss mit.

Der SpielausschussHead und Vorsitz: Thomas von Ciriacy-WantrupLadies Captain: Jutta AugeSeniors Captain: Horst MietznerMens Captain: Raimund KleineJugendwart: Andreas RathmannDr. Harold Klein, Clubspielleiter 9-Loch-Turniere, Breitensport: Erni von FroweinKoordination Turniere: Wolfgang HaasAls Gäste: Dr. Bernd Ellinger, Club-Präsident, Mark Nien-dorf, Vorstand der Golf AG. (Ziel: Verzahnung Club/AG)

Leistungssport und BreitensportMit der breiten personellen Aufstellung soll für den Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne erreicht werden, dass der Leistungssport und der Breitensport verständnisvoll mitei-nander umgehen. Spannungen sollen vermieden und das gesellige Miteinander gefördert werden.

Vormerken: zwei besondere TurniereAm 11. Juli gibt es das „Halbfinale-Turnier“ für Herren-golf. Kanonenstart ist am Nachmittag um 15:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 90 begrenzt. Anschließend bietet der Club „Public Viewing“ des WM-Halbfinales.

Der „Preis des Herrenhauses“ am 11. August soll Tur-nierspieler und Hobbyspieler zusammenbringen. An das Turnier schließt sich ein großes Grillfest an.

Auf zu den 9-Loch- TurnierenBeliebt und deshalb stark nachgefragt sind die 9-Loch-Turniere auf Hof Hausen. Es wer-den bis Ende September jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr Tur-niere mit Kanonenstart gespielt. Sie werden an den Bahnen 10 –18 ausgetragen. Durch den Kanonenstart ist die Teilnehmerzahl auf 44 Spielerinnen und Spieler beschränkt.

Diese Turnierserie ist übrigens die einzige, bei der Spieler mit EGA-Vorgabe von über -45 teil-nehmen und sich gemäß der vorgabenwirk-samen Wettspiele „herunterspielen“ können. 9 Loch sind gerade die rich-tige Anzahl Bahnen, damit sich auch Spieler ohne Turniererfahrung im Wett-kampf beweisen können.

Über die 9-Loch-Turniere wacht Erni von Frowein. Sie baut Verzagte auf, freut sich mit bei erfolgreichem Spiel und integriert gern die Spie-ler anderer Clubs bei der Siegerehrung.•

SpielführerMannschaften Hessenliga:Hessenliga Herren, 3. Hessenliga B (Süd), Achim Söhn und Dennis NaumannAK30-Hessenliga Herren, 3. Liga Süd, Gunther ManskyAK30-Hessenliga Herren II, 8. Liga Süd, Roland DöhnAK30-Hessenliga Damen, 1. Liga, Kati SchallAK50-Hessenliga Herren, 2. Liga Süd, Wolfgang HeirichAK50-Hessenliga Damen, 2. Liga Süd, Heidi HeirichAK65-Hessenliga Herren, 2. Liga Süd, Jürgen Marziniak Deutsche Golf Liga:DGL Herren Oberliga Mitte 2, Achim SöhnDGL Damen 2. Bundesliga Mitte, Kathleen Hasenbalg Deutsche Mannschaftsmeisterschaften:DMM AK 50, Wolfgang HeirichDMM AK 50 Damen, Heidi Heirich Netto Ligen:Damen Netto Liga, Ingrid SchmelzeisenRMKL Senioren Golfliga, Rolf Dube•

Foto: MvD

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf18

—Kaleidoskop

Horst Schlämmer, die Kunstfigur von Hape Kerkeling, machte diese Klage zum geflügelten Wort. Von dem Physiotherapeuten Heinrich Henke, Königstein, wollten wir für unsere Leser folgendes wissen:

Wer mit dem Rücken Probleme hat, sollte dennoch Golf spielen?Ja, Golfsport sollte mit dem Pro erlernt und kontinu-ierlich trainiert werden. Falls Defizite auftreten, sind gezieltes (Athletik-) Aufbautraining und Physiothera-pie/Massagen sinnvoll.

Schwache Rückenmuskulatur ist das Grundübel?Nein, der gesamte Körper wird für den Golfsport ein-gesetzt. Die Rückenmuskulatur arbeitet komplex mit allen anderen Muskelgruppen in Ketten zusammen, um den „perfekten“ Schlag/Schwung auszuführen.

Wie versetzt man vor dem Spiel die Muskulatur in Leistungsbereitschaft?Ausgewogene Ernährung und Aufwärmen. Übungs-schläge vor dem Spiel sind wichtig. Bewährt hat sich unser Galileo-Gerät, das im Eingangsbereich steht.Es ist ideal, um sich schnell aufzuwärmen. Folgende Übungen machen fit für Training oder Spiel:— 1. Satz: 3 Minuten Kniebeugen mit Festhalten bei

10 Hz (Aufwärmen)— 2. Satz: 3 Minuten bei 20 Hz Kniebeugen, Rotation

(Golfschwung), Recken und Strecken auf Zehenspit- zen, auf dem Galileo sind das die Grundübungen. Techniken bitte ausführen ohne Festhalten.

— 3. Satz: 3 Minuten bei 20 Hz noch einmal o. g. Techniken, zum Abwärmen.Man kann die Techniken auch ohne Gerät ausführen. Bitte je 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen.

Ist das Bier nach 18 Loch Golf wichtiger als ein „Aus- laufen“ mit Übungen – und wenn, dann mit welchen?Auch hier empfehle ich wieder die oben genannten Übungen. Das Getränk nach dem Sport sollte schme-cken und isotonisch sein, ganz nach Gusto. Alkohol ist suboptimal. In der Erholungsphase nach dem Sport ist eiweißreiche Kost wichtig, um die Muskeln wieder aufzubauen.•

»Ich habe Rücken«

GemeinnützigkeitNachdem im letzten Jahr schon angekündigt wurde, dass das Finanzamt im Rahmen der mit dem Präsidenten geführten Gespräche die Gemeinnützigkeit für den Golf-Club in Aus-sicht gestellt hat, ist nunmehr der Vollzug zu melden.

Ab dem 1. Januar 2018 ist der Golf-Club gemeinnützig und konnte damit auch Mitglied im Landessportbund Hessen e.V. werden. Letzteres ist auch aus versicherungsrechtlichen Grün- den für den Golf-Club von Bedeutung.

Die Gemeinnützigkeit wird dem Golf-Club vor allem bei den Spendenzuwendungen im Bereich der Jugend und der Mannschaften von Nutzen sein, da er ab diesem Jahr steuer-lich abzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen darf.

Jetzt kann also das Finanzamt an der Jugendarbeit beteiligt werden.•

Absage ist ein ,No-Go‘Der Golf-Club Hof Hausen kann mit 3.500 Wettspielteilnah-men bei seinen rund 80 Turnieren recht zufrieden sein. Im Durchschnitt liegen andere Clubs vergleichbarer Größe bei etwa 2.000 bis 2.200 Teilnehmern.

Hof Hausen kann somit als ein sehr sportlicher Club gelten. Dennoch lässt sich eine Tendenz der Spieler zu weni-ger Wettspielteilnahmen feststellen. Sind die Wetter-Apps schuld?

Während früher die Golfer das zum Wettspielzeitpunkt vorhandene Wetter auf sich zukommen ließen und Regenan-züge und Schirme im Bag dabei hatten, wird ihr Verhalten heute vom bangen Blick auf die Wetter-App beeinflusst.

Ein ‚No-Go‘ ist eine Turnierabsage nach Meldeschluss nur aus Befindlichkeit. Besonders unfair ist dies in Mannschaftstur- nieren wie Scramble oder anderen Turnieren mit Partnern.•

Captains – die NeuenJutta Auge wird auch in der Saison 2018 das Amt des Ladies Cap-tain innehaben, eben-so Horst Mietzner das des Seniors Captain.

Achim Söhn hat sein Amt als Mens Captain an Raimund Kleine übergeben, der in diesem Amt durch Kajetan Gressler unterstützt wird.

Beiden neuen sowie den etablierten Captains wünschte Club-Präsident Dr. Ellinger bei der Jahreshauptversammlung für die Saison viel Glück und immer ein gutes Händchen.•

Foto

s: M

vD

Raimund Kleine ist der neue Mens Captain ab 2018.

Unterstützt wirdKleine von KajetanGressler.

Hof Hausen vor der Sonne Golf 19TeeTimes —1·2018

Für heisse Sommer: Bewässerungsteich mit dreifacher Kapazität

Ein Golfplatz schluckt ganz schön. Von den rund 100 Hektar Fläche, die für den Golfplatz angepachtet worden sind, gelten rund 54 Hek-tar als „Golffläche“. Für die Bewäs-serung werden tausende Kubikme-ter Wasser gebraucht.

Eine Verzögerung bei der Baustelle zwischen den Bahnen 13 und 14 warf bei den Golfplatz-Nutzern die Frage auf: „Was machen die da?“ Die Ant-wort passt in einen Satz: Der zentrale Bewässerungsteich wurde von 3,5 Tausend auf 9 Tausend Kubikmeter Fassungsvermögen ausgebaut.

Das ausgeklügelte Bewässerungs-system auf dem Golfplatz Hof Hausen bewahrt die Fairways weitestgehend vor braunen, verbrannten Flecken. Heiße Perioden mit Trockenheit über-steht der Platz, weil Dutzende Sprink-ler die Grüns, Abschlaggrüns und Fairways bestreichen. Die Drucksteue-rung erfolgt zentral über Funk.

Das Wasser dafür kommt aus dem Schwarzbach. Im Lorsbacher Tal steht ein Pumpwerk der Golf AG, mit dem eine limitierte Wassermenge täglich in die Wasserversorgung des Platzes fließt. An heißen Tagen würde dieses Limit überschritten werden. Deshalb muss mit Bewässerungsteichen vorge-sorgt werden.

Der Entschluss, den zentralen Bewässerungsteich – der gleichzeitig als Feuerwehrteich zur Verfügung steht – in seiner Kapazität auf das Dreifache zu vergrößern, liegt schon zurück. Aber widrige Umstände führten zu einem verspäteten Baube-ginn. Die Arbeiten kamen wegen der anhaltenden Schlechtwetterperiode im Spätherbst 17 und im Frühjahr 18 nur schleppend voran.

Wenn der Bau vollendet, die Natursteinmauer gesetzt und der Wall zwischen den Bahnen eingewachsen ist, kann der Sommer kommen.•

Ganz Ohr für Golfers Wünsche: Tedgolf besorgt (fast) alles

„Ich will endlich 50 sein. Im Juli ist es so weit“. Diese erstaunliche Aussage von Ted (Theodore) Coffron-Drugov aus dem Pro Shop auf Hof Hausen hat den einzigen Grund, der hier alle bewegt: Golf.

Ted, der Golf Pro aus Nordkalifor-nien, sehnt sich nach dem Jahres-sprung, weil er als 50jähriger endlich alt genug ist für die European Seniors Tour. Für die will er sich qualifizie-ren, dort will er Siege erringen.

29 Jahre ist er schon in Deutsch-land, jahrelang als Head Professional in Schmallenberg/Hochsauerland. Sein Wechsel nach Hof Hausen zu-sammen mit seiner Geschäftsführerin Ingrid Reisenbüchler und seiner Frau

war für den Golf-Club und ebenso für sein Geschäft ein Gewinn. Ted und seine beiden Damen besorgen (fast) alles, was es auf dem unübersicht-lichen Golfmarkt gibt.

Dabei hilft ihm sein Engagement im Netz. Seit 2007 betreibt er mit Erfolg den Online-Shop Tedgolf.

Ted ist in Golferkreisen bekannt für sein Schlägerfitting. „Darin musst Du fit sein, denn Fitting wird gerade für männliche Golfer immer wich-tiger“. Das Material der Schläger ist weitestgehend ausgereizt. Selbst der teuerste Schlägersatz funktioniert nur, wenn Spieler und Schläger zusam-menpassen. Dafür ist Ted mit seinem Service genau der Richtige.•

Ted, der Pro aus dem Pro Shop, mit Ingrid Reisenbüchler (links) und seiner Frau Ekaterina. Alle drei sind „Ready for Business“ und immer ganz Ohr für die Wünsche der Golfer.

Foto

: MvD

Golf und Natur – wieder Gold für Hof Hausen Nur 10 von rund 730 Golfplätzen in Deutschland haben in der Zerti-fizierungsrunde „Golf&Natur“ drei-mal die Re-Zertifizierung errungen. Der Headkeeper von Hof Hausen kann stolz sein. Peter Robinson und

seine Mannen haben nicht nur ein Händchen für Grasflächen, sondern denken darüber hinaus.•

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf20

Hallo, ich heiße Titi!

Ich stamme aus der Familie Titleist. Wir sind sehr bekannt und wohl auch sehr viele. Aber eigentlich kenne ich nur meine Geschwister. Wir wohnten

zusammen in einer Schachtel, die mit anderen Schachteln bei Ted im Golfshop stand. Wir unterhielten uns durch die

Papierwände und erfuhren von Verwandten, dass wir bald fliegen sollten. Das war auf-

regend: richtig fliegen?Bald war es soweit. Ted gab unsere

Schachtel einem Jungen, der dafür ein paar glänzende Scheiben auf den Tre-sen legte. Sie waren auch rund, aber flach. Fliegen würden sie wohl nicht

können. Aber wir! Ungeduldig rollten wir in unserer Schachtel hin und her. Was

würde der Junge mit uns machen? Als er schließlich meine Schachtel aufmachte, sah er mich prüfend an. Ich konnte noch schnell „Tschüss“ zu meinen Geschwistern sagen, dann wurde ich auf einen weißen Stab gelegt, der im flachen Gras steckte. Ich hatte ganz schön Mühe, auf dem Stab zu balancieren. Als ich gerade mein Gleichgewicht gefunden hatte, sauste etwas großes Schwarzes auf mich nieder. Autsch – voll den Scheitel getroffen. Ich startete in die Luft und flooog. Herrlich, die Aussicht von oben. Ich drehte und drehte mich – Spin soll das heißen – und war ganz lange unterwegs. Als ich im Gras landete, war ich ganz schön außer Puste.

Immer wieder wurde ich getroffen, manchmal von sil-bernen, manchmal von dunklen Köpfen. Mal flog ich weit, mal ganz hoch. Es war herrlich. Alles war saftig grün unter mir, dazwischen gab es Sandlöcher und leuchtendes Was-ser. Das wollte ich erkunden. Beim nächsten Schlag machte ich nur einen Hopser, rollte ein wenig und – plopp – ver-schwand ich im Wasser. Es war feucht, kühl und ziemlich dunkel hier unten.

Als ich mich schon zu fürchten begann, sah ich, dass ich nicht allein war. Ganz viele Verwandte lagen hier, einige schon ziemlich grün. „Hallo, ich heiße Titi“, stellte ich mich vor. Da schallte es durchs Wasser: „Ich bin Niki“, „Mich nennen sie Taylor“, „Gestatten: Vice“ und so weiter. Eine vornehme Gesellschaft. Aber wir alle wollten doch fliegen! Wie würden wir hier wieder rauskommen, bevor uns Algen und Moos hässliche grüne Flecken machen und sich keiner mehr für uns interessieren würde?

Wie es Titi ergehen wird, lest Ihr in der nächste Ausgabe der „Tee Times“.•

„Eine Sauerei…“…ist nach Meinung der Wildschweinrotten der zusätzliche Elektrozaun um weitere drei Kilo-meter des Golfgeländes. Inzwischen sind die drei Drähte der Zaunanlage mit zwei weiteren verstärkt worden, so dass jetzt fünf stromfüh-rende Drähte rings um alle Fairways die Sauen abhalten.

„Sauerei“ kommentierte auch der neue Vorstand Mark Niendorf die Schäden, die pflügende Wild- schweine auf dem Platz angerichtet hatten. Aus-gerechnet die Tage vor Heiligabend nutzten die schlauen Sauen für ihr Abendmahl unter der Gras-decke und richteten gewaltigen Schaden an.

In einer gemeinsamen Aktion mit den Green- keepern machten sich rund 30 Senioren an die Ar- beit und legten die aufgeworfenen Rasenstücke zu- rück. Die gemeinsame Mühe wurde belohnt: Jetzt wächst wieder Gras über die Sache…•

Manieren – Etikette – RegelnAuf diese drei Faktoren kommt es an, wenn der geliebte Golfsport in Har-monie und ohne Ärger ausgeübt werden soll.

Manieren: Ganz oben auf der Erregungsskala steht Grüßen. Weltweit und deshalb auch auf Hof Hausen grüßt man sich als Golfer. Das gilt auch für Jugendliche, die manch-mal einfach nur scheu sind, aber sich trotzdem zu einem freundlichen „Hallo“ aufraffen müssen. Grundsätzlich für alle gilt: die Jüngeren grüßen die Älteren, die Herren die Damen. – Zerbrochene Tees kommen in die ent-sprechende Holzkiste am

Abschlag. Zigarettenstum-mel haben darin nichts zu suchen, im Mülleimer entsorgen. Bananenscha-len verrotten zwar, aber zieren lange unschön das Gebüsch, also in die Müll-eimer.

Etikette: Die höhere Form der Manieren ist für Golfer Pflichtprogramm. Dazu gehört das Zurück-legen von Divots, das un-bedingte Ausbessern von „Einschlägen“ auf dem Grün (Pitchgabeln nutzen!), nicht auf die Puttlinie eines Mitspielers treten, zügig spielen etc.

Und die Regeln füllen ein ganzes Buch. Neuerun-gen auf Seite 4.•

—Der kleine Golfer

Hof Hausen vor der Sonne Golf 21TeeTimes —1·2018

Wie ein Hole in One – die Gastlichkeit im HerrenhausDas erste, was Sarbjit Multani in Deutschland lernte, war Pizzabacken. Heute umfasst sein gastronomisches Können den weiten Bogen von hessischer grüner Soße bis zur Gala mit Rinderfilet sous vide (bei niederer Hitze auf den Punkt gegart) für große Gesellschaften.

Von Jutta Petersen-Lehmann

Das Urteil der Golfer und Besucher im Restaurant Herrenhaus ist einhellig: Man fühlt sich wohl. Die Bedienung ist aufmerksam und herzlich bis freundschaftlich. Die Speisekarte bietet für jeden

Gusto etwas. Wer es kulinarisch mag, wird ebenso auf seine Kosten kommen wie der Liebhaber von Snacks oder boden-ständigen kleinen Gerichten. Weit über die Golfer von Hof Hausen hat sich herumgesprochen, dass die regelmäßigen Themenabende im Herrenhaus Leckeres bieten, das so leicht nicht in dieser Qualität anderswo zu finden ist. Beim indischen Buffet und den Pizza-Abenden werden auch schon mal die Plätze knapp – und davon hat das Restaurant im Herrenhaus immerhin 290, wenn man den Innen- und Außenbereich zusammenzählt.

Clubrestaurants haben es nicht leicht. Das sieht man in anderen Golf- oder Tennisvereinen an dem andauernden Pächterwechsel oder sehr eingeschränkten Speiseangeboten. Der Spagat ist groß zwischen dem Wunsch nach kleinen Snacks und gehobener Gastronomie, nach legeren Clubhaus- aufenthalten beim Bier und andererseits edlen Bewirtun-gen – und dann noch die Abhängigkeit von gutem Wetter. Die Umstände sind auf Hof Hausen kaum anders – trotz-dem dürfen sich die Clubmitglieder und Gäste über warme und kalte Küche an sieben Tagen die Woche und bis spät in

den Abend hinein freuen. Vierzehntägig wechselnde Emp-fehlungen ergänzen die ständige Speisekarte.

Nach der Spargelkarte gibt es bald die Pfifferlingskarte. Ausserdem lohnt es sich, die mit Kreide auf Tafeln ange-kündigten Tagesspezialitäten zu beachten. „Die richten sich nach den Einkaufsmöglichkeiten“. Wenn Multani bei sei-nem Großhandel besonders gute Stücke Fisch oder Fleisch

Ein gepflegtes Ambiente im Herrenhaus mit Blick ins Grüne auf eine Skulptur des Künstlers Helmut Landers –

Dauerleihgabe des Clubmitglieds Jürgen Förster

Mit der Familie erfolgreich: Sarbjit Multani (Mitte) mit v.l. Sohn Marcel, Schwiegersohn Sonu, Tochter Jenny und Sohn Vishal

Foto

s: M

vD

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf22

Impressum Tee Times 1-2018

Redaktion und Gestaltung: Matthias von Debschitz (MvD), (Aktie Nr. 233 der Golf AG), Presse- und Redaktionsbüro; Member: djv Deutscher Journalisten Verband, dprg Deutsche Public Relations GesellschaftRedaktionelle Mitarbeit: Jutta Petersen- Lehmann, Mareike BoomGrafik: Friedhelm Grabowski Kommunikations-design, fgffm.netDruck: Pfeiffer – Druck & Verlag, [email protected] Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Fotos mit der Fotozeile „MvD“ unterliegen dem Copyright und dürfen nur nach Absprache mit dem Fotografen Matthias v. Debschitz weiterverwendet werden.Für den Inhalt verantwortlich im Sinne des Presserechts: Mark Niendorf, Vorstand Hof Hausen vor der Sonne Golf AG

Golf-Restaurant im HerrenhausÖffnungszeiten: 11.00 – 22.30 Uhr

Mail für Reservierungen: [email protected]

Sitzplätze Terrasse: ca. 120Sitzplätze Restaurant: ca. 180

Zum Nachkochen

Maispoularden-Schawarma4 Filets von der Maispoulardenbrust ohne Haut, geputzt und in kleine Stücke geschnitten.

Gewürzpaste: 1 TL Kardamomsamen, im Mörser zerstoßen1 EL getrocknete Minze3 Nelken1 Prise Zimt½ TL getrockneter Thymian1 TL Knoblauchpüree½ EL Tomatenmark½ TL Harissa1 Lorbeerblatt, zerstoßen1 EL Olivenöl½ EL Salz

Zubereitung: Zutaten für die Ge-würzpaste gut vermischen, Mais-poulardenstücke damit verrühren, 12 - 24 Stunden kalt stellen. In einer Pfanne oder auf dem Grill unter Wenden ca. 3 Min. braten. Mit Hummus, geröstetem arabischen Fladenbrot und orientalischem Salat servieren.

entdeckt, greift er zu, „auch wenn es nur fünf Kilo sind. Wenn es alle ist, ist es eben alle“. Legendär ist der wöchent-liche Pizza-Abend, dem sogar einige Jugendturniere ihren Namen verdanken – Pizza-Turniere. Zwölf verschiedene Beläge bietet er dann ab 18 Uhr an. Multanis erste Pizza buk er 1985 bei seinem Bruder in Kelkheim-Münster. In der Gutsschänke auf Hof Hausen servierte er sein erstes Meis-terstück 2002. Seitdem hat sich sein Repertoire gewaltig verbreitert. Heute sind ihm Handkäs oder grüne Sauce so wenig fremd wie große Banketts mit gerne auch 100 Rin-derfilets – au point.

Überhaupt kocht er immer noch das meiste persönlich. Auch das indische Buffet an jedem ersten Freitag im Monat. Das hat so viele Anhänger gefunden, dass Reservierung dringend empfohlen wird.

Obwohl er aus Indien stammt – seine Landesküche hat er sich erst in Deutschland von guten indischen Köchen abgeguckt. Das, was er heute zubereitet, entspricht der indischen Küche aus der Region rund um Neu Dehli und Punjab. Also nur mäßig scharf. Zwei Tage braucht er, bis die Gerichte für das Buffet stehen. „Am ersten Tag muss ich alles marinieren – 24 Stunden. Am zweiten Tag mache ich dann das Kochen“, erklärt er.

Dass er mit seiner Familie ein gutes Händchen für Club-gastronomie hat, sprach sich herum. Seine Neffen betreuen inzwischen die Restaurants in den Golfanlagen Hanau-Wil-helmsbad und Hof Trages. Das Restaurant im Herrenhaus von Hof Hausen bleibt Chefsache. Die Söhne Vishal und Marcel hat er in den Service des Restaurants geholt, und Tochter Jenny lernt hier das Gastronomiehandwerk.

Auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht fällt die Antwort von Sarbjit Multani fast wie eine Liebeserklärung aus: „Am allerliebsten esse ich zu Hause und was meine Frau mir kocht. Doch gleich danach kommt noch bis Mitte Juni der Spargel im Restaurant mit der richtigen Mischung aus Salz und Zucker gegart.“•

Vishal Mutani legt letzte Hand an beim Briyani, gewürztem Reis mit Hähnchen. Wer

das Indische Buffet im Restaurant Herren-Haus probiert hat, kommt immer wieder.

Henke-Physio®

Das Zentrum für Physiotherapieund Osteopathie in Königstein

Tel: 06174 - 96 39 38 · [email protected] · www.henke-physio.de

Irene Henke Physio-Med-Golf®

Sportmedizinisch betreute Trainingstherapie für Golfer

[email protected]

Staatl. anerkannte Osteopathin

[email protected]

Limburger Straße 3 · 61462 Königstein

Henke-Physio®

Das Zentrum für Physiotherapieund Osteopathie in Königstein

Tel: 06174 - 96 39 38 · [email protected] · www.henke-physio.de

Irene Henke Physio-Med-Golf®

Sportmedizinisch betreute Trainingstherapie für Golfer

[email protected]

Staatl. anerkannte Osteopathin

[email protected]

Foto

s: M

vD

Hof Hausen vor der Sonne Golf 23TeeTimes —1·2018

Foto

s: M

vD Ein Macher geht von Bord

Organisieren liegt ihm im Blut. Als Mannschaftsführer gab Karl Beny sechs Jahre lang die Richtung vor, als „Rei-semarschall“ führte er zehn Golfreisen für insgesamt 800 Golffreunde aus Hof Hausen durch. Die Teilnehmer konn-ten sich auf die präzise Organisation von Flügen, Hotels, Abschlagzeiten und manche Gaudi verlassen. Jetzt sei damit Schluss, sagt Karl Beny. Jüngere sollen ran!

Als Vertriebschef eines großen, international vertrete-nen Familienunternehmens war der umtriebige Karl über die Pensionsgrenze hinaus aktiv. Als Spielführer von Hof Hausen kannte man „den Beny“ in den Golfclubs. Er war ein guter Botschafter für Hof Hausen.

Freitag, der 13. April 18, war nicht sein Glückstag. Er hatte eine Gruppe von 65 Golfern nach Andalusien ge-führt. Die Golfwoche wurde Opfer des Klimawandels. Es blies und regnete. Am Turniertag stand der Platz unter Wasser, die Preise konnten nur verlost werden.

Und dafür hatten Heinz Müller und Detlev Gehde 60 Golfbags in einem Transporter 2 500 km bis zur Costa de la Luz gefahren…! Wetterpech, aber bei allen gute Stimmung. Karl, Deine Reisen werden uns fehlen!•

Andreas schiebt an

Die jahrzehntelange Vorwärtsstrategie auf internationalen Positionen einer Großbank merkt man Andreas Rathmann an. Er leitet die Jugendarbeit des Golf-Clubs Hof Hausen und wirbelt jetzt für die Golfkinder vom Dreikäsehoch bis zu jungen Damen wie zum Beispiel Jacqueline Klemm, die mit 18 gerade aus diesem Altersbereich herausgewachsen ist, aber ein schönes Beispiel für die Betreuungserfolge ver- körpert – mit Hcp plus 0,8 spielt sie bei den Damen (2. Bun-desliga) und errang ein Golf-Stipendium in den USA.

Andreas Rathmann zapft alle Quellen an, die sich fin- den lassen, um die Kinder- und Jugendarbeit in der Brei-te möglich zu machen. Unter seinen Fittichen wuchsen Talente in vier Gruppierungen heran, die erfolgreich bei Meisterschaften spielen. Kinder unter 12 Jahren bilden keine Mannschaft, spielen aber um die Hessische Einzel-meisterschaft. Erfolge kann Andreas auch für die Liga-Mannschaften unter 14, unter 16 und unter 18 Jahren posten. Akribisch pflegt er die Facebook-Seite „Jugend von Hof Hausen“.

Sein Ziel: So viele Kinder und Jugendliche wie möglich an Golf heranführen und junge Talente für Hof Hausen entdecken. Projekte wie kostenlose Schnuppertage bei der Aktion „Bring einen Freund“ sorgen für Interessierte. Eine AG mit der Eichendorffschule soll die Mauern des Elitären einreißen. Die Nachhaltigkeit im Blick hat die Projekt-woche „Golf und Natur“ für Kinder und Jugendliche. Und so ganz nebenbei: „Seine“ AK 14 Jungen erreichten das Bundesfinale um die Deutsche Meisterschaft.•

TeeTimes —1·2018 Hof Hausen vor der Sonne Golf24

Hof Hausen vor der Sonne Golf AG

18-Loch-Golfplatz — Kurzplatz Driving Range — Putting Green Übungsbunker — Pitching- und Chipping-Greens — Golfshop Gastronomie

Hof Hausen vor der Sonne 1(an der Reifenberger Straße)65719 Hofheim am TaunusTelefon +49 6192 209903Fax +49 6192 209921E-Mail [email protected]