1 1 schrauben formen und ausfuehrungen

Upload: irina-prencheva

Post on 02-Mar-2016

434 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

Schrauben Formen Und Ausfuehrungen

TRANSCRIPT

  • 373

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    1. Schrauben, Formen und Ausfhrungen1.1 Schrauben- und Mutternarten

    1.1.1 Antriebsformen, DIN ISO 1891

    Nr. Bild Benennung

    E : hexagonF : hexagonal

    6.1 D : SechskantI : esagonaleS : exagonal

    E : squareF : carr

    6.2 D : VierkantI : quadroS : cuadrado

    E : triangleF : triangulaire

    6.3 D : DreikantI : triangolareS : triangular

    E : octagonF : octogonal

    6.4 D : AchtkantI : ottagonaleS : octogonal

    E : 12 point (bihexagon)F : bihexagonal

    6.5 D : ZwlfzahnI : biesagonaleS : dodecagonal o bi-exagonal

    E : hexagon socketF : six pans creux

    6.6 D : InnensechskantI : esagono incassatoS : hueco exagonal

  • 374

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    Nr. Bild Benennung

    E : triangleF : triangle creux

    6.7 D : InnendreikantI : triangolo incassatoS : hueco triangular

    E : square socketF : carr creux

    6.8 D : InnenvierkantI : quadro incassatoS : hueco cuadrado

    E : six-spline socketF : empreinte six cannelures

    6.9 D : InnenkeilprofilI : scanalature incassataS : hueco de seis canales

    E : 12 point socket (bihexagon socket)F : empreinte bihexagonale

    6.10 D : InnenzwlfzahnI : biesagona incassatoS : hueco bi-exagonal

    E : slotF : fente

    6.11 D : SchlitzI : intaglioS : ranura

    E : cross recess (Phillips)F : empreinte cruciforme (type Phillips)

    6.12 D : Kreuzschlitz (Phillips)I : impronta a croce (tipo Phillips)S : hueco cruciforme (tipo Phillips

    E : cross recess (Pozidriv)F : empreinte cruciforme (type Pozidriv)

    6.13 D : Kreuzschlitz (Pozidriv)I : impronta a croce (tipo Pozidriv)S : hueco cruciforme (tipo Pozidriv)

  • 375

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    Nr. Bild Benennung

    E : wingF : oreilles

    6.14 D : FlgelI : aletteS : mariposa

    E : tommyF : deux bras ou broche

    6.15 D : KnebelI : traversinoS : muletilla

    E : straight knurlF : molet

    6.16 D : RndelI : zigrinatura parallelaS : moleteado recto

    E : diamond knurlF : molet crois

    6.17 D : Links-Rechtsrndel (Kordel)I : zigrinatura spinataS : moleteado cruzado

    E : cross hole (set pins holes in side)F : perage en croix

    6.18 D : KreuzlochI : fori a croceS : taladros en cruz

    E : pentagonF : pentagonal

    6.19 D : FnfkantI : pentagonaleS : pentagonal

  • 376

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    Innensechsrund fr Schrauben (DIN EN ISO 10664)

    Grundmae

    Eindringtiefe t: siehe zutreffende Produktnorm

  • 377

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    1.1.2 Schaftformen, DIN ISO 1891

    Nr. Bild

    4.1

    4.2

    4.3

    4.4

    4.5

    4.6

    Benennung

    E : normal shank (normal shank diameter =nominal thread diameter)

    F : tige normale (diamtre de la partie lisse =diamtre de la partie filete)

    D : Vollschaft(Schaftdurchmesser = Gewindedurchmesser)

    I : gambo normale (diametro della parteliscia = diametro esterno del filetto)

    S : vstago normal (forma cortada)

    E : reduced shank(shank diameter effective pitch diameter)

    F : tige rduite (diamtre de la partielisse diamtre sur flancs de filets)

    D : Dnnschaft(Schaftdurchmesser Flankendurchmesser)

    I : gambo ridotto (diametro della parteliscia diametro media del filetto

    S : vstago normal (rosca laminada)

    E : waisted shank (shank diameter < minor diameter)F : tige allge (diamtre de la parie lisse

    < diamtre fond de filet)D : Dehnschaft

    (Schaftdurchmesser < Kerndurchmesser)I : gambo ridotto (diametro del

    gambo < diametro di nocciolo)S : vstago reducido (dimetro de caa

    < que el dimetro de ncleo)

    E : increased shank (shank diameter > thread diameter)F : tige ajustableD : Paschaft (Schaftdurchmesser mit Pasitz)I : gambo calibratoS : vstago con caa calibrada

    E : shoulderF : tige ajustable bout filet rduitD : Ansatzschaft (SchulterI : gambo calibrato rinforzatoS : vstago con caa de apoyo

    E : square neckF : tige collet carrD : Schaft mit VierkantI : gambo con quadro sottotestaS : vstago con cuello cuadrado

  • 378

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    1.1.3 Schema der Normbezeichnung (DIN 962)Fr die Bezeichnung von Schrauben und Muttern gilt das folgende Schema, das auf der Grundlage derFestlegungen von DIN 820-2 erstellt wurde.

    Bene

    nnung

    Nor

    m-H

    aupt

    num

    me

    r

    Scha

    ftform

    nach

    Tabe

    lle 1

    (falls

    erfo

    rder

    lich)

    Gew

    inde

    und

    Gew

    inde

    zus

    tze

    Nen

    nln

    ge b

    ei S

    chra

    ube

    n

    Gew

    inde

    lng

    e od

    er S

    chaf

    tlng

    e (fa

    lls e

    rford

    erlic

    h)

    Form

    en n

    ach

    Tabe

    lle 2

    (falls

    erfo

    rder

    lich)

    Schl

    sse

    lweite

    (falls

    erfo

    rder

    lich)

    Fest

    igke

    itskl

    asse

    , H

    rte

    klas

    se o

    der W

    erk

    stof

    f

    Form

    buch

    stab

    e f

    r Kre

    uzsc

    hlitz

    (falls

    erfo

    rder

    lich)

    Obe

    rflc

    hens

    chut

    z (fa

    lls e

    rford

    erlic

    h)

    Besc

    hich

    tung

    (falls

    erfo

    rder

    lich)

    Prod

    uktk

    lass

    e

    1.1.4 Formbuchstaben

    Formbuchstaben vor der Gewindeangabe

    ~~

    ~~

    Nr. Form Bild (Beispiel) Bezeichnungsbeispiel

    A1.1 mit Gewinde annhernd Schraube

    bis Kopf DIN ... A M6 x 50 5.8

    1.2 B Schraubemit Schaftdurchmesser DIN ... B M10 x 50 8.8 Flankendurchmesser

    SchraubeDIN ... B M10 x 80 8.8

    C1.3 mit Schaftdurchmesser Schraube

    Gewindedurchmesser DIN ... C M6 x 40 5.8

  • 379

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    Gewindeangaben

    Beispiele: Schraube DIN ... - M12 GF x 50 - 10.9 Festigkeitsklasse 10.9 fr vergtete Schrauben mit Eigenschaften nach DIN 267-30. Schraube DIN ... - M12 GF x 50 - St St steht fr einsatzgehrtete Schrauben mit Eigenschaften nach DIN EN ISO 7085.

    Formen nach TabelleDie in Tabelle 2 angegebenen Formen knnen in der Normbezeichnung durch Angabe des entsprechenden Form-buchstabens im Anschluss an die Lngenangabe festgelegt werden.

    Sofern nichts anderes angegeben ist, schliet die Nennlnge der Schraube das jeweilige Schraubenende mit ein,siehe jedoch die Funot a und b am Ende der Tabelle.

    Formbuchstaben hinter der Lngenangabe alte/neue Norm (in alphabetischer Reihenfolge)

    Bezeichnungsbeispiel

    SechskantschraubeDIN ... M 12 X 50 Ak 8.8

    BlechschraubeDIN ... ST 3,5 X 13 C

    SchraubeDIN ... M12 X 50 CH 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 CN 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 CH 8.8

    BlechschraubeDIN ... ST 3,5 X 13 C

    SchraubeDIN ... M12 X 50 FL 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 LD 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 PC 8.8

    Nr. Form Bild (Beispiel)

    Ak2.1 mit Ansatzkuppe

    (nach Anhang A)

    C2.2 mit Spitze

    CH2.3 Kegelkuppe

    (nach DIN EN ISO 4753)

    CN2.4 Spitze

    (nach DIN EN ISO 4753)

    CP2.5 mit Ringschneide

    (nach DIN EN ISO 4753)

    F2.6 mit Zapfen

    FL2.7 Kegelstumpf

    (nach DIN EN ISO 4753)

    LDa2.8 Lange Zapfen

    (nach DIN EN ISO 4753)

    PCb2.9 Einfhrzapfen mit

    Ansatzspitze(nach DIN EN ISO 4753)

  • 380

    Technisches Handbuch 1. Schrauben, Formenund Ausfhrungen

    Bezeichnungsbeispiel

    SchraubeDIN ... M12 X 50 Asp 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 PF 8.8

    SchraubeDIN ... M 12 X 80 Ri 8.8

    SchraubeDIN ... M 12 X 80 RL 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 RN 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 S 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 80 S 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 SC 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 SD 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 SK 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 TC 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 TC 8.8

    SchraubeDIN ... M12 X 50 TC 8.8

    Nr. Form Bild (Beispiel)

    Aspb2.10 Ansatzspitze

    (nach Anhang A, nicht fr Neukonstruktionen)

    PFa2.11 Einfhrzapfen, flach

    (nach DIN EN ISO 4753)

    Ri2.12 Gewindefreistich

    (nach DIN 76-1)

    RL2.13 ohne Kuppe

    (nach DIN EN ISO 4753)

    RN2.14 Linsenkuppe

    (nach DIN EN ISO 4753)

    S2.15 Splintloch

    (nach DIN EN ISO 4753)

    SC2.16 Schabenut

    (nach DIN EN ISO 4753)

    SD2.17 kurzer Zapfen

    (nach DIN EN ISO 4753)

    SK2.18 Drahtloch

    (nach DIN 34803)

    TC2.19 Spitze abgeflacht

    (nach DIN EN ISO 4753)

    Z2.20 mit Kreuzschlitz

    (nach DIN EN ISO 4753)

    Z...2.21 Kombi-Schrauben

    (nach DIN EN ISO 4753) unverlierbaren Unterlegteilen

    a Whrend der lange Zapfen (LD) , der als Druckzapfen eingesetzt wird, innerhalb der Nennlnge der Schraube liegt, liegt

    der flache Einfhrzapfen (PF) auerhalb der Nennlnge.b Whrend die bisherige Form Asp in die Nennlnge eingeschlossen war, liegt die Form PC auerhalb der Nennlnge.

    Dies sollte bei der Bestimmung der erforderlichen Nennlnge bercksichtigt werden.