zur sammlung und untersuchung albanischer volksmusik-931660

9
Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik Author(s): Erich Stockmann Source: Acta Musicologica, Vol. 32, Fasc. 2/3 (Apr. - Sep., 1960), pp. 102-109 Published by: International Musicological Society Stable URL: http://www.jstor.org/stable/931660 Accessed: 23/03/2009 12:20 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of JSTOR's Terms and Conditions of Use, available at http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp. JSTOR's Terms and Conditions of Use provides, in part, that unless you have obtained prior permission, you may not download an entire issue of a journal or multiple copies of articles, and you may use content in the JSTOR archive only for your personal, non-commercial use. Please contact the publisher regarding any further use of this work. Publisher contact information may be obtained at http://www.jstor.org/action/showPublisher?publisherCode=inmuso. Each copy of any part of a JSTOR transmission must contain the same copyright notice that appears on the screen or printed page of such transmission. JSTOR is a not-for-profit organization founded in 1995 to build trusted digital archives for scholarship. We work with the scholarly community to preserve their work and the materials they rely upon, and to build a common research platform that promotes the discovery and use of these resources. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. International Musicological Society is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Acta Musicologica. http://www.jstor.org

Upload: osman-yueksel-bayram

Post on 31-Dec-2014

29 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Volksmusik

TRANSCRIPT

Page 1: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

Zur Sammlung und Untersuchung albanischer VolksmusikAuthor(s): Erich StockmannSource: Acta Musicologica, Vol. 32, Fasc. 2/3 (Apr. - Sep., 1960), pp. 102-109Published by: International Musicological SocietyStable URL: http://www.jstor.org/stable/931660Accessed: 23/03/2009 12:20

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of JSTOR's Terms and Conditions of Use, available athttp://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp. JSTOR's Terms and Conditions of Use provides, in part, that unlessyou have obtained prior permission, you may not download an entire issue of a journal or multiple copies of articles, and youmay use content in the JSTOR archive only for your personal, non-commercial use.

Please contact the publisher regarding any further use of this work. Publisher contact information may be obtained athttp://www.jstor.org/action/showPublisher?publisherCode=inmuso.

Each copy of any part of a JSTOR transmission must contain the same copyright notice that appears on the screen or printedpage of such transmission.

JSTOR is a not-for-profit organization founded in 1995 to build trusted digital archives for scholarship. We work with thescholarly community to preserve their work and the materials they rely upon, and to build a common research platform thatpromotes the discovery and use of these resources. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

International Musicological Society is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toActa Musicologica.

http://www.jstor.org

Page 2: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

L. S. Jankovic: La situation actuelle de l'ethnomusicologie en Yougoslavie L. S. Jankovic: La situation actuelle de l'ethnomusicologie en Yougoslavie

variable comme l'une des consequences de grands mouvements de populations, de migrations des habitants et de croisements des influences orientales et occidentales. Tout cela offre des sources inepuisables pour les etudes stratigraphiques, folkloriques, musicologiques, ethnomusicologiques et ethnochorelogiques.

Pour avoir fait allusion ga et la, dans cet expose, aux oeuvres non strictement ethno- musicologiques, nous avons eu les raisons suivantes. Les conditions de travail n'etant pas toujours et partout egales, l'activite scientifique montre des phases differentes qui s'entremelent et se croisent quelquefois. Les etudes folkloriques et musicologiques ne sont pas seulement preliminaires aux etudes proprement ethnomusicologiques. Occa- sionnellement leurs auteurs touchent reellement a des problemes d'ethnomusi- cologie. Ils ne doivent et ne peuvent donc pas etre exclus d'un aperqu general des travaux d'ethnomusicologie et et d'ethnochorelogie en Yougoslavie.

En ce qui concerne les methodes adoptees par ces branches recentes de l'ethnologie, la notation, l'enregistrement, la description, et surtout l'analyse predominent, mais la synthese apparait aussi. A cause de la complexite du sujet, les methodes historique, comparative, genetique et les autres s'y trouvent quelquefois combinees.

Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik ERICH STOCKMANN (BERLIN)

Albanien geh6rt zu den europaischen Landern, die von der Volksmusikforschung bisher wenig beachtet wurden. Diese Tatsache ist um so erstaunlicher, als man auf Grund der im Balkanraum gemachten Erfahrungen vermuten durfte, daB sich aucd bei den Albanern eine traditionsreiche Volksmusikkultur bis in die Gegenwart erhalten hat. Die zu Beginn unseres Jahrhunderts durch Forscherpers6nlichkeiten wie BELA BARTOK, ZOLTAN KODALY, CONSTANTIN BRAILOIU u. a. fur die sidosteuropaischen Lander eingeleitete und beispielgebend durchgefiihrte groBe Sammelbewegung, die Landes- archive mit Tausenden von Aufzeichnungen und Tonaufnahmen authentischer Volks- musik entstehen lieB, erfa3te Albanien nicht. Musikethnologisch blieb dieses Land terra incognita. Dagegen hatten andere wissenschaftliche Disziplinen schon friih erkannt, welche Bedeutung der Erforschung Albaniens zukommt. Geh6rt doch dieses nur ca. drei Millionen zahlende Volk zu den altesten Bewohner des Balkans. Daher durften von seiner wissenschaftlichen Erschliefung auf vielen Gebieten wichtige Aufschliisse zu erwarten sein.

Schon in den Reiseberichten, die seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend erschienen und die zumeist von diplomatischen Vertretern fremder Machte auf Grund ihres langjahrigen Aufenthaltes im Lande verfaBt wurden, finden sich wertvolle Mit- teilungen zur Geschichte, Ethnographie, Sprachwissenschaft, Geographie usw. Unter

variable comme l'une des consequences de grands mouvements de populations, de migrations des habitants et de croisements des influences orientales et occidentales. Tout cela offre des sources inepuisables pour les etudes stratigraphiques, folkloriques, musicologiques, ethnomusicologiques et ethnochorelogiques.

Pour avoir fait allusion ga et la, dans cet expose, aux oeuvres non strictement ethno- musicologiques, nous avons eu les raisons suivantes. Les conditions de travail n'etant pas toujours et partout egales, l'activite scientifique montre des phases differentes qui s'entremelent et se croisent quelquefois. Les etudes folkloriques et musicologiques ne sont pas seulement preliminaires aux etudes proprement ethnomusicologiques. Occa- sionnellement leurs auteurs touchent reellement a des problemes d'ethnomusi- cologie. Ils ne doivent et ne peuvent donc pas etre exclus d'un aperqu general des travaux d'ethnomusicologie et et d'ethnochorelogie en Yougoslavie.

En ce qui concerne les methodes adoptees par ces branches recentes de l'ethnologie, la notation, l'enregistrement, la description, et surtout l'analyse predominent, mais la synthese apparait aussi. A cause de la complexite du sujet, les methodes historique, comparative, genetique et les autres s'y trouvent quelquefois combinees.

Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik ERICH STOCKMANN (BERLIN)

Albanien geh6rt zu den europaischen Landern, die von der Volksmusikforschung bisher wenig beachtet wurden. Diese Tatsache ist um so erstaunlicher, als man auf Grund der im Balkanraum gemachten Erfahrungen vermuten durfte, daB sich aucd bei den Albanern eine traditionsreiche Volksmusikkultur bis in die Gegenwart erhalten hat. Die zu Beginn unseres Jahrhunderts durch Forscherpers6nlichkeiten wie BELA BARTOK, ZOLTAN KODALY, CONSTANTIN BRAILOIU u. a. fur die sidosteuropaischen Lander eingeleitete und beispielgebend durchgefiihrte groBe Sammelbewegung, die Landes- archive mit Tausenden von Aufzeichnungen und Tonaufnahmen authentischer Volks- musik entstehen lieB, erfa3te Albanien nicht. Musikethnologisch blieb dieses Land terra incognita. Dagegen hatten andere wissenschaftliche Disziplinen schon friih erkannt, welche Bedeutung der Erforschung Albaniens zukommt. Geh6rt doch dieses nur ca. drei Millionen zahlende Volk zu den altesten Bewohner des Balkans. Daher durften von seiner wissenschaftlichen Erschliefung auf vielen Gebieten wichtige Aufschliisse zu erwarten sein.

Schon in den Reiseberichten, die seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend erschienen und die zumeist von diplomatischen Vertretern fremder Machte auf Grund ihres langjahrigen Aufenthaltes im Lande verfaBt wurden, finden sich wertvolle Mit- teilungen zur Geschichte, Ethnographie, Sprachwissenschaft, Geographie usw. Unter

102 102

Page 3: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersudiung albaniscer Volksmusik

den Ver6ffentlichungen dieser Art nehmen die Arbeiten des 6sterreichischen Konsuls JOHANN GEORG VON HAHN, im besonderen seine Albanesischen Studien 1853/54, eine bedeutsame Stellung ein. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzt dann eine planvollere landes- und volkskundliche Untersuchung Albaniens nach wissenschaftlichen Gesichts- punkten ein. So begannen z. B. die Archaologen mit der systematischen Erfassung der Kulturdenkmaler, die sich als Zeugen der ereignisreichen Geschichte im Lande finden. Auch die vergleichende Sprachwissenschaft bemiihte sich um das Albanische als eines besonders interessanten Untersuchungsobjektes. BoPP, WEIGAND, JOKL, TAGLIAVINI und andere namhafte Gelehrte bewegte die Frage nach der Stellung des Albanischen inner- halb der indogermanischen Sprachfamilie. Von volkskundlicher Seite nahm man sich zunachst der materiellen Kultur an, die in reichem MaBe archaische Formen und Prak- tiken bewahrt hat. Wesentlich gef6rdert wurden die diesbeziiglichen Kenntnisse durch die Arbeiten des Osterreichers A. HABERLANDT und des Ungarn FR. NOPCSA. Bald

jedoch fand auch die geistige Volkskultur der Albaner, namentlich die Volksdichtung, das Interesse der Wissenschaft. Zahlreich sammelte man Volksliedtexte, Marchen, Sagen, Sprichw6rter u. a. Die Aufmerksamkeit der Folkloristen richtete sich besonders auf Marchen und epische Lieder, zu deren Erforschung M. LAMBERTZ u. a. wichtige Bei- trage leisteten. In einer mehrbandigen Publikation Visaret e kombit (Schatze der Nation) - von einem Folkloristen-Kollektiv zwischen 1937 und 1944 herausgegeben - fanden alle Gattungen der albanischen Volksdichtung ausfiihrlich Beriicksichtigung. Dieses Werk ist die erste zusammenfassende Ver6ffentlichung fur die sprachliche Volksiiberlieferung Albaniens und vereinigt die wichtigsten Sammelergebnisse aus dem ersten Drittel unseres Jahrhunderts'. Die Publikationsreihe wurde nach dem zweiten Weltkrieg nicht fortgesetzt. Nach dem Plan der Herausgeber sollten spater u. a. auch die Volksmelodien ver6ffentlicht werden. Dazu kam es jedoch nicht mehr. Lediglich eine kleine Publikation, die 50 Volkslieder mit ihren Melodien enthalt, konnte noch erscheinen: PJETER DUNGU, Lyra shqiptare (Die albanische Lyra), Novara 1940. Es sind iiberwiegend Lieder aus Stadten und stadtnahen Gegenden. Die oft komplizierte Rhythmik und Melodik der albanischen Volksmusik versuchte der Herausgeber mog- lichst getreu nach dem Vortrag der Sanger wiederzugeben, was bei schriftlichen Auf- zeichnungen allerdings nur in begrenztem MaBe m6glich ist. Das Verdienst dieser ersten albanischen Melodieausgabe wird leider durch das Fehlen ethnographischer Angaben gemindert.

Hier seien nur die Bande der Publikationsreihe angefiihrt, die Volkslieder enthalten: I. Band: Kdnge trimnije dhe kreshnikesh (Heldenlieder), ausgewahlt und kommentiert von KARL GURAKUQI und FILIP FISHTA, Tirane 1937, 323 S.; II. Band; Kange kreshnikesh dhe legenda (Heldenlieder und Legenden), gesammelt und redigiert von AT BERUADIN PALAJ und AT DONAT KURTI, Tirane 1937, XVI und 286 S.; III. Band: Pjese te folklores se botueme (Teile der publizierten Folklore), ausgewahlt und kommentiert von KARL GURAKUQI und FILIP FISHTA, Tirane 1937, 303 S.; IV. Band: Kdnge trmnije, kreshnikesh, dashunije, pralla dhe visari i Arbereshvet t'ishujvet te Greqis (Helden- und Liebeslieder, Marchen und Volkskunstschatz der Albaner auf den griechischen Inseln), Tirane 1939, 367 S.; V. Band: Kenge popullore te Toskerise (Volkslieder aus der Toskeri), herausgegeben von NIKOLLA KOTTE, Tirane 1941, 259 S.; X. Band: Lahuta e Kosoves (Die Lahuta von Kosova), herausgegeben von MYRTEZA ROKA, Tirane 1944, 201 S.

103

Page 4: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik

Eine weitere Sammlung mit Melodien, die fast unbeachtet blieb, publizierte der friihverstorbene GJON KOLi KUJXHIJA: Valle kombetare (Volkstanze), 1. Band Dasem Shkodrane (Shkodraner Hochzeit), Firenze 1943, 51 S. Es handelt sich um Tanzlieder, die wahrend der Hochzeitsfeierlichkeiten in Shkoder gesungen werden. Der Autor teilt iiber 50 von ihnen in sorgfaltiger Aufzeichnung mit. Einleitend gibt er eine kurze musikalische sowie volkskundliche Analyse.

Zur gleichen Zeit erschien ein Aufsatz von YURY ARBATSKY - ,,Proben aus der

albanisclen Volksmusikkultur"2 - mit dem Ziel, ,,eine Zusammenstellung der bei allen mir bekannten albanisdien Stdmmmen vorkommenden Musikelemente" (a. a. O. S. 229) zu geben. Grundlage dieser theoretisch-systematischen Untersuchung von Rhythmus und Takt, Melodik, Tonalitat, Mehrstimmigkeit und Verzierungswesen der albanischen Volksmusik bildet nach ARBATSKY ein Material ,,von iber tausend alba- niscden instrumentalen und vokalen Volksweisen" (a. a. O. S. 229), die der Verfasser nach dem Geh6r bei in Belgrad und in anderen jugoslawischen Gebieten lebenden Albanern aufgezeichnet haben will. ARBATSKY fiigt hinzu: ,,Einigemale gelang es mir, die albanische Grenze zu iiberschreiten" (a. a. 0. S. 229). Danach m6chte man ver- muten, daB er auch in Albanien selbst gesammelt hat. Der Aufsatz bringt keine voll- standigen Melodien sondern lediglich Ausschnitte, die ARBATSKY zur Erlauterung seiner Ausfiihrungen benutzt. Diese aus dem Zusammenhang gerissenen Melodiebruch- stiicke, die in keiner Hinsicht naher gekennzeichnet werden - man erfahrt weder ob es sich um instrumentale oder vokale Stiicke handelt, noch welche Stellung die Frag- mente innerhalb der Melodie einnehmen, und auch nicht, welcher Liedgattung sie

angeh6ren - gestatten eine Nachpriifung der Untersuchungsergebnisse nicht. Wir mochten hoffen, daB ARBATSKY bald Gelegenheit findet, seine umfangreiche hand- schriftliche Sammlung, die er durch die Kriegswirren gerettet hat, der Offentlichkeit

zuganglich zu machen. Ihr ethnographischer Wert diirfte jedoch begrenzt sein, da ARBATSKY ,,nur selten den Namen des Vermittlers der oder jener Weise notierte und bei etwa einem Drittel der gesammelten Volksweisen fehlt sogar die Angabe des Ortes, in weldiem sie aufgezeichnet wurden" (a. a. O. S. 229).

Diesen nur bescheiden zu nennenden Anfangen einer ErschlieBung der albanischen Volksmusik vor 19453 folgten in den nachsten Jahren keine weiteren Sammlungen und Untersuchungen. Kennzeichnend fur die Forschungssituation dieser Zeit ist der von YURY ARBATSKY verfaBte Artikel ,,Albanien" in der Enzyklopadie Die Musik in Gesdcichte und Gegenwart4. Die schwache Materialgrundlage zwingt den Verfasser, sich im wesentlichen auf Bemerkungen allgemeinen Charakters zu beschranken, die

2 In Siidostdeutsche Forschungen 8, 1943, S. 228-255. 3 Ver6ffentlichungen einzelner Lieder (s. z. B. HEINRICH M6LLER, Das Lied der Volker, Mainz o. J., 9. Band S. 24-28) oder kleinere Artikel des Tagesschrifttums blieben in diesem Zusammenhang unberiicksichtigt. Hingewiesen sei nur noch auf die Studie von HERMANN GRABNER, ,,ber albanische Musik" (Siidostdeutsche Forschungen 8, 1943, S. 256-258) und auf die sehr griindliche Arbeit von E. (ABEJ, ,,Die albanische Volksdichtung" (Leipziger Vierteljahrschrift fur Sidosteuropa 3, 1939, S. 194 bis 213), die erstmalig einen Uberblick iiber die sprachliche Volksiiberlieferung Albaniens gibt. 4 I. Band, Kassel und Basel 1949, Spalte 282-285.

104

Page 5: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik

auch fur andere siidosteuropaische Lander mit lebendiger Volksmusiktradition zu- treffen, aber wenig Spezifisches iiber die Verhaltnisse in Albanien aussagen.

Noch bis in die Mitte der 50er Jahre lag die albanische Volksmusikforschung v6llig brach. Dagegen bildete sich sehr bald ein neues Zentrum fur die Sammlung von Volks- liedtexten in der Folkloristischen Abteilung des Instituts der Wissenschaften in Tirana. Diese 1957 der Universitat Tirana angegliederte Institution sah ihre Aufgabe zunachst darin, die bisher gemachten Aufzeichnungen von albanischen Volksliedern zusammen- zufassen und in allen Teilen des Landes Neuaufnahmen durchzufiihren. Melodien wurden dabei nicht mit aufgenommen, so daB das gesammelte Material fur die Volks- musikforschung nur sekundare Bedeutung besitzt. Auch die inzwischen herausgegebe- nen Anthologien einzelner Volksliedgattungen5 enthalten keine Melodien.

Zwei Volksliedausgaben mit Melodien6, die 1952 erschienen und fiir den Gebrauch der nach 1945 zahlreich entstandenen Volksmusikensembles bestimmt sind, erfiillen wiederum nicht die Forderungen, die der Wissenschaftler an musikethnologisches Quellenmaterial stellt. Sie sind ganz auf die praktische Volksmusikpflege zugeschnitten. Bei der auBerst geringen Zahl der Melodieausgaben erscheint es jedoch gerechtfertigt, sie in diesem Rahmen anzufiihren.

Neue Impulse erhielt die Volksmusikforschung in Albanien durch RAMADAN SOKOLI. Im besonderen widmete er sich den albanischen Volksmusikinstrumenten, deren bester Kenner er heute ist. Im Jahre 1954 erschien sein Aufsatz ,,Veglat muzikore te popullit tone" (Die Musikinstrumente unseres Volkes)7. Er gibt erstmalig einen Uberblick ilber den bisher bekanntgewordenen Bestand an Volksmusikinstrumenten in Albanien. AuBerdem sammelte SOKOLI eine groBe Zahl mundartlicher Bezeichnungen, die sich auf Musik beziehen, darunter vor allem die volkstiimlichen Namen von Musikinstru- menten: ,,Fjale te pambledhuna nga lama muzikore" (Bisher nicht aufgezeichnete musikalische Fachausdriicke)8. Dem Volksmusikinstrumentarium wurden auch von anderer Seite Untersuchungen gewidmet. So ist die Dissertation von YURY ARBATSKY uber Das mazedonische Tupanspiel zu erwahnen, die zwar schon 1944 entstand, aber erst 1953 zum Druck gelangte9. Der Verfasser berichtet iiber Beobachtungen und Erfahrungen wahrend seiner Lehrzeit bei einem aus der Gegend von Prizren stammen-

5 QEMALHAXHIHASANI, Kenge popullore legjendare (Legendenlieder), Tirane 1955, 332 S.; GJERGJ KOMMINO, Kenge popullore lirike (Lyrische Volkslieder), Tirane 1955, 348 S.; QEMAL HAXHIHASANI und ZIHNISAKO, Kenge popullore historike (Historische Volkslieder), Tirane 1956, 408 S. - Uber das gesamte volkskundliche Schrifttum nach 1945 informiert eine von ERICH STOCKMANN zusammengestellte ,,Volkskundliche Bibliographie Albaniens von 1945-1956" (Deutsches Jahrbudi fur Volkskunde, IV. Berlin 1958, S. 203-209). 6 Kenge dhe valle popullore (Volkslieder und VolkstHnze), Tirane 1952, 43 S.; Kenge korale (Chor- lieder), Tirane 1952, 84 S. Ahnlichen Charakter besitzt auch eine in albanischer und russischer Sprache erschienene Ausgabe: Kange popullore shqipetare (Albanische Volkslieder), herausgegeben von DH. LEKA, 4. ZADEJA, T. DAIJA. Moskau 1953, 60 S. 7 In Buletin per shkencat shoqerore, Tirane 1954, Nr. 4, S. 115-140. Zusammen mit der unter An- merkung 12 angegebenen weiteren Publikation von R. SOKOLI erschien diese Arbeit in franz6sischer Sprache 1958 in Tirana (herausgegeben vom Albanischen Komitee fir die Beziehungen mit dem Ausland). 8 In Buletin per shkencat shoqerore, Tirane 1956, Nr. 1, S. 256-260. 9 Beating the Tupan in the Central Balkans. Chicago. The Newberry Library 1953, 64 S.

105

Page 6: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albaniscker Volksmusik

den albanischen Tupanspieler und kniipft daran eine systematische Darstellung der vielgestaltigen Trommelrhythmen und ihrer spieltechnischen Ausfiihrung.

In diesem Zusammenhang sind auch zwei kleine Artikel von ERICH STOCKMANN ZU nennen. ,,Albanische Volksmusikinstrumente" 10 informiert fiber die wichtigsten Instrumentenformen. Die systematische Betrachtung einer Instrumentenfamilie bietet der Aufsatz ,,Klarinettentypen in Albaien" 11. Durch die genannten Untersuchungen beginnt sich in Umrissen ein Bild von Erscheinung und Verbreitung der albanischen Volksmusikinstrumente abzuzeichnen, dem es jedoch verstandlicherweise an Plastik und Vollstandigkeit noch mangelt.

Auch auf dem Gebiet des Volkstanzes ist mit der Arbeit begonnen worden. Wiederum war es RAMADAN SOKOLI, der mit zwei Aufsatzen12 den Anfang machte. Im

erstgenannten Artikel versuchte er Choreographie, Inhalt und Musik der albanischen Tanze skizzenhaft zu kennzeichnen. Das Fortschreiten der albanischen Tanzforschung iiber diese allgemeinen Beobachtungen hinaus wird von der Gewinnung choreogra- phisch exakter, m6glichst mit Hilfe von Film, Kinetogramm und Magnetophon gemach- ter Aufnahmen abhangen.

Das gleiche gilt fur die Vokalmusik. Der spezifische Charakter der albanischen Gesange verlangt gebieterisch nach Schallaufzeichnungen. So verdienstvoll die Mit- teilung schriftlich notierter Melodien auch war 13, so muBte das fast vollstandige Fehlen authentischer und mit ethnographischen Angaben versehener Tonaufnahmen14 fur diesen Kernbereich der albanischen Volksmusik den weiteren Fortgang der Forschung hemmen, wenn nicht gar unm6glich machen. Angesichts dieser Situation entschloB sich der Verfasser dieses Berichtes bei seiner Arbeitsstelle die Durchfiihrung einer Sammelexpedition mit den neuesten technischen Hilfsmitteln anzuregen 15. Das Institut

10 In Bericht iiber den Internationalen Musikwissenschaftlidcen Kongref? Wien. Mozartjahr 1956. Herausgegeben von E. Schenk, Graz-Koln 1958, S. 612-615. 1 In Journal of the International Folk Music Council XII, London 1960, S. 17-20. 12 ,Vallet shqiptare" (Die albanischen Tanze) in Nendori, Tirane 1954, Nr. 8, S. 109-118 (in fran- z6sischer Sprache 1958 in Tirana herausgegeben, vgl. Anmerkung 7); ders., ,,Disa Ceshtje te koreografise shqiptare" (Einige Fragen der albanischen Choreographie) in Nendori, Tirane 1955, Nr. 10, S. 126-132. S. auch FELIX HOERBURGER, ,,Auf der Spur des albanischen Volkstanzes", in Kontakte. Zs. fur musisches Leben in der Jugend, Wolfenbiittel 1960, S. 120-122. 13 S. die bereits unter Anmerkung 2, 3 und 6 genannten Publikationen und folgende Arbeiten von RAMADAN SOKOLI: ,Rreth kangeve te punes ne folklorin tone (fber die Arbeitslieder in unserer Folk- lore) in Nendori, Tirane 1955, Nr. 2, S. 116-129 (Es handelt sich um 28 Arbeitslieder im weiteren Sinne); ,,Rreth kangeve ,te buta' te popullit tone" (Uber die erotischen Lieder unseres Volkes) in Nendori, Tirane 1955, Nr. 8, S. 118-132. 14 So verzeichnet der Katalog der Europdischen Volksmusik im Schallarchiv des Institutes far Musik- forsdiung Regensburg (hrsg. von F. HOERBURGER, Regensburg 1952, S. 9) lediglich 5 albanische Ton- aufnahmen ohne protokollarische Unterlagen; die Collection Phonotheque Nationale Paris (hrsg. von FR. BLOCH, Paris 1952, S. 218 f.) 13 Schallaufzeichnungen und der International Catalogue of Recorded Folk Music (hrsg. von N. FRASER, Oxford 1954, S. 122) 2 Aufnahmen. Eine gr6oere Zahl von Ton- aufnahmen befindet sich im Archiv von Radio Tirana. Doch handelt es sich um Schallaufzeichnungen, die fur Sendezwecke ausgewihlt und in erster Linie von Volksmusikensembles auf Festivals aufgenommen wurden. Der wissenschaftliche Wert der Sammlung ist daher begrenzt, zumal audh ethnographische Angaben fehlen. 15 Meinem Freunde FELIX HOERBURGER habe ich fur entscheidende Hinweise auf diese Aufgabe herzlich zu danken.

106

Page 7: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik

fur deutsche Volkskunde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin griff diesen Plan auf und sorgte finanziell und materiell fur seine Verwirklichung. Diese erste mit Hilfe von Magnetophon, Foto und Film vorgenommene musikethnologische Feldforschung in Albanien fand vom Mai bis August 1957 statt. Sie wurde als Gemein- schaftsunternehmen des Instituts fur deutsche Volkskunde Berlin und des albanischen Ministeriums fiir Kultur durchgefiihrt 6. Als Arbeitsgebiet wurde der bisher musikalisch am wenigsten erforschte siidliche Teil des Landes ausgewahlt, der sich sprachlich wie ethnisch von Nordalbanien 7 unterscheidet und dessen n6rdliche Grenze der Shkumbi- FluB bildet. Dieses iiberwiegend gebirgige Land wird im Osten von den Tosken (albanisch: tosket) und im Westen von den Laben (albanisch: labet oder leberit) bewohnt. Im Siidwesten leben auBerdem in verstreuten Siedlungen die (amen (alba- nisch: amret). Es wurde versucht, in allen Teilen dieses auch geographisch stark ge- gliederten Gebietes Tonaufnahmen traditioneller Volksmusik zu machen. Die Expe- dition arbeitete zuerst im Gebiet des Ohrida-Sees, danach im Mokra-Gebirge, in der Gegend von Pogradec und Korqc, in der Kolonje, in den Gebieten von Leskovik, Permet, Kelcyre, Gjirokaster, Sarande, Borsh, Himare, Dukat und Vlore, im Kurvelesh-

Gebirge, in der Myzeqe und der Malakaster, in Fier, Berat, Lushnje und im Skrapari- Gebirge. Soweit es m6glich war, wurde auch die Volksmusik der in Siidalbanien leben- den nationalen Minderheiten erfaBt. So gelang es, von der griechischen Volksgruppe wie auch von nomadisierenden Aromunen wertvolle Tonaufnahmen zu gewinnen. Das Gesamtergebnis der Expedition bilden 620 Schallaufnahmen (ca. 30 Stunden) sowie zahlreiche Fotos und ethnographische Notizen. Das gesammelte Material um-

fast alle vorkommenden Arten und Gattungen der instrumentalen wie vokalen Volks- musik, die noch heute in sehr lebendigen Traditions- und Lebenszusammenhangen stehen. Als charakteristisch fur Siidalbanien erwies sich eine alle Anzeichen hohen Alters tragende mehrstimmige Singpraxis, die von den drei genannten Volksstammen auf verschiedene Weise gehandhabt wird. In jedem Falle jedoch sind mehrere (meist zwei) Solostimmen mit einem Chorbordun, der das tonale Fundament bildet, gekop- pelt18. Fast alle vorkommenden Liedgattungen werden so gesungen. Ausgenommen - d. h. einstimmig - sind Totenklagen, Wiegenlieder, vereinzelt auch alte Reigen- lieder und archaische Brauchgesange, die solistisch oder chorisch ausgefiihrt werden und uberwiegend zum Singgut der Frauen geh6ren. Von der weniger ausgepragten Instru- mentalmusik Siidalbaniens darf das auf Floten gespielte programmatische Repertoire der Hirten besonders Interesse beanspruchen 9.

Das 1957 gesammelte Material gibt in die vielgestaltige Formen- und Lebenswelt der siidalbanischen Volksmusikkultur einen ersten umfassenden Einblick, auf Grund

16 Von albanischer Seite beteiligten sich ALBERT PAPARISTO und RAMADAN SOKOLI. Die deutschen Teil- nehmer waren WILFRIED FIEDLER als Linguist, JOHANNES KYRITZ als technischer Betreuer und ERICH STOCK- MANN als Musikethnologe und Leiter der deutschen Gruppe. 17 Im n6rdlichen Teil des Landes konnte nur eine Woche gearbeitet werden. Aufgenommen wurden epische Gesange und Instrumentalmusik. 18 S. dazu vorerst ERICH STOCKMANN, ,Mehrstimmige Gesinge in Sidalbanien" in Journal of the Inter- national Folk Musik Council XII, London 1960, S. 79 f. 19 Ein ausfiihrlicher Bericht iiber die Ergebnisse der Expedition wird von ERICH STOCKMANN im 3. Band der ,Colloques de Wegimont" gegeben.

107

Page 8: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik

dessen sich Albanien als ein Riickzugsgebiet alter Musizierformen und -praktiken erweist. Die Ergebnisse der durchgefiihrten Expedition, deren Publikation in der

Ver6ffentlichungsreihe des Instituts fur deutsche Volkskunde Berlin zur Zeit vorbereitet wird, werden daher nicht nur zur Erforschung der albanischen Volksmusik beitragen, sondern auch die Erhellung der musikalischen Friihgeschichte Europas, im besonderen der volkstiimlichen Mehrstimmigkeit20 fordern. Es bleibt jedoch eine aktuelle Auf-

gabe, die mit diesem Unternehmen eingeleitete wissenschaftliche Sammlung und Unter- suchung der albanischen Volksmusik in verstarktem MaBe weiterzufiihren.

Erfreulicherweise sind in der jiingsten Vergangenheit auch die auBerhalb des Heimat- landes ansassigen Albaner in das Blickfeld der Musikethnologen geriickt. So bildete sich fur die in Jugoslawien lebende sehr grole albanische Minderheit ein eigenes Sammel- und Forschungszentrum in Pristina21. Besonders genannt zu werden verdient die Komisiia za folklore, deren musikalische Abteilung unter SHEFQET PLLANA arbeitet. Auch von deutscher und skandinavischer Seite wurden 1959 umfangreiche Terrain- arbeiten durchgefiihrt. So sammelten ERNST EMSHEIMER (Stockholm) wie auch FELIX HOERBURGER (Regensburg) und BIRTHE TRAERUP (Kopenhagen) teils im autonomen albanischen Gebiet von Kosovo-Metohija, teils in albanischen D6rfern Makedoniens und Montenegros alle Gattungen der Volksmusik und des Volkstanzes. Das Ergebnis bilden insgesamt etwa 600 Tonaufnahmen: Instrumentalweisen, einstimmige Lieder (z. T. mit Instrumentalbegleitung) sowie auch mehrstimmige Gesange. Die letzteren wurden vorzugsweise im Gebiet des Prespa- und Ohrida-Sees und in der Umgebung von Skopje gefunden22. Diese wertvolle Sammlung wird das in Albanien selbst gewonnene Bild aufs gliicklichste erganzen.

Eine andere zahlenmaiig groBe Gruppe von Albanern, die systematisch zu unter- suchen ebenso lohnend ist, lebt in Silditalien, iiberwiegend in Kalabrien und Sizilien. Bereits im 15. Jahrhundert verlie3en sie unter dem Ansturm der Tiirken ihre Heimat, haben aber ihre Tradition seither zah bewahrt. Das von GIORGIO NATALETTI geleitete Centro Nazionale Studi di Musica Popolare in Rom, das seine Aufgabe darin sieht, die traditionelle Volksmusik Italiens klingend zu bewahren, hat seine Sammeltatigkeit in den letzten Jahren auch auf diese albanische Minderheit ausgedehnt23. Die besonders altertiimliche, mindlich iiberlieferte geistliche Vokalmusik der Italo-Albaner in Si-

20 S. den Hinweis von ERICH STOCKMANN, ,Kaukasische und albanische Mehrstimmigkeit" in: Bericht iber den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongrefi Hamburg 1956. Kassel 1957, S. 229-231. 21 Bekannt wurden mir folgende Ver6ffentlichungen: LORENC ANTONI, Folklori muzikuer shqiptar (Die albanische Volksmusik), Pristina 1956. Bd. 1, 107 S.; ders., O saljivoj lirskoj poeziji kod giptari na Kosovu i Metohiji (Lyrische Scherzdichtung bei den Albanern in Kosovo und Metohija) in Glasnik muzeja Kosova i Metohije, Bd. I, Pristina 1956, S. 301-309; TATOMIR VUKANOVIC, ,Pevanje narodnih pesama uz okretanje tepsije" (Singen von Volksliedern beim Drehen der Tepsi) in Glasnik muzeja Kosova i Metohije, Bd. I, Pristina 1956, S. 117-164; ders.: ,Dve prastare funkcije pevanja narodnih pesama okretanje tepsije" (Zwei alte Funktionen des Singens von Volksliedern beim Drehen der Tepsi) in Glasnik muzeja Kosova i Metohije, Bd. II, Pristina 1957, S. 307-309. 22 F. HOERBURGER und B. TRAERUP konnten im Oktober 1959 auch in Griechenland mehrstimmige Gesange aufnehmen. Einen ersten Bericht dariiber ver6ffentlichte F. HOERBURGER in Musica 1960, Nr. 2, S. 113 f.: ,,Griechische und albanische Volksmusik". 23 Albanische Volksmusik aus Kalabrien bringt z. B. die von ALAN LOMAX und DIEGO CARPITELLA heraus- gegebene Langspielplatte in der Reihe The Columbia World Library of Folk and Primitive Music Vol. XV.

108

Page 9: Zur Sammlung Und Untersuchung Albanischer Volksmusik-931660

E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik E. Stockmann: Zur Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik

zilien, die vom Centro Nazionale ebenfalls aufgenommen wurde24, fand in DI SALVO bereits einen sachkundigen Betrachter25.

Unser Bericht26 konnte nur bescheidene Anfange der Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik anfiihren. Doch sind wir sicher, daB sich in Zukunft in zu- nehmendem MaBe Krafte regen werden, um das in der Vergangenheit Versiumte nach- zuholen und - soweit noch moglich - Zeugnisse albanischer Volksmusikkultur fir die Wissenschaft zu erhalten.

Rassegna bibliografica degli studi di etnomusicologia in Italia dal 1945 a oggi DIEGO CARPITELLA (ROMA)

Le fonti bibliografiche degli studi di etnomusicologia in Italia sino al 1945 sono state: la rassegna compilata per i <<Dossiers de la Cooperation intellectuelle>> da F. LIUzzI e P. ToscHI in Musique et chanson populaires (Paris, 1934; Italie, pp. 90-143) e degli stessi autori un supplemento in Folklore musical (Paris, 1939; pp. 320-327); la bibliografia di C. CARAVAGLIOS ne II folklore musicale in Italia (Napoli, 1936; pp. 257-467); la bibliografia di F. B. PRATELLA in Primo documentario per la storia dell'etnofonia in Italia (Udine, 1941; pp. 13-39). II limite di queste fonti biblio- grafiche, se si eccettua il tentativo LIUzzI-ToscHI, consiste nel non essere state delle rassegne ragionate in senso specializzato, e quindi nell'insufficienza del giudizio di valore sugli studi e sulle raccolte di musica popolare fino allora esistenti.

Dal 1945 ad oggi l'etnomusicologia italiana e stata caratterizzata da una intensa opera di raccolta documentaria (sopratutto attraverso le registrazioni sonore), a cui non ha pero corrisposto una adeguata elaborazione dei dati. Tuttavia, dal 1945, e pos- sibile dividere la bibliografia etnomusicologica in due tipi. Tip. A: la bibliografia condizionata dalle nuove ricerche in loco promosse dal Centro Nazionale Studi di Musica Popolare (CNSMP, istituito dall'Accademia di S. Cecilia e dalla Radiotele- visione Italiana). Tip. B: la bibliografia che non e stata condizionata dalle ultime ricerche.

24 S. Elenco delle Registrazioni di Musica Popolare des Centro Nazionale Studi di Musica Popolare. Gennaio 1954, S. 29 f. 25 BARTOLOMEO VITO DI SALVO, La tradizione orale dei canti liturgici delle Colonie italo-albanesi di Sicilia comparata con quella dei codici antichi bizantini in: Atti del Congresso Internazionale di Musica Sacra in Roma 1950, Tournai 1952; ders., La tradizione musicale bizantina delle Colonie italoalbanesi di Sicilia e quella manoscritta dei codici antichi in: Bollettino della Badia greca di Grottaferrata, N.S. VI 1952. 26 Vollstandigkeit wurde zwar angestrebt, konnte jedoch in einigen Fallen (z. B. fur die in Jugoslawien und Italien durchgefiihrten Arbeiten) nicht erreicht werden.

Addendum: PAUL COLLAER: Albanaise (Musique) in Encyclopedie de la Musique Fasquelle vol. I, 1958. RAMADAN SOKOLI: Polifonia jone popullore (Die albanische volkstiimliche Mehrstimmigkeit), in Buletin i Universitetit shteteror, Tirane, Seria shkencat shoqerore n0 3. 1959.

zilien, die vom Centro Nazionale ebenfalls aufgenommen wurde24, fand in DI SALVO bereits einen sachkundigen Betrachter25.

Unser Bericht26 konnte nur bescheidene Anfange der Sammlung und Untersuchung albanischer Volksmusik anfiihren. Doch sind wir sicher, daB sich in Zukunft in zu- nehmendem MaBe Krafte regen werden, um das in der Vergangenheit Versiumte nach- zuholen und - soweit noch moglich - Zeugnisse albanischer Volksmusikkultur fir die Wissenschaft zu erhalten.

Rassegna bibliografica degli studi di etnomusicologia in Italia dal 1945 a oggi DIEGO CARPITELLA (ROMA)

Le fonti bibliografiche degli studi di etnomusicologia in Italia sino al 1945 sono state: la rassegna compilata per i <<Dossiers de la Cooperation intellectuelle>> da F. LIUzzI e P. ToscHI in Musique et chanson populaires (Paris, 1934; Italie, pp. 90-143) e degli stessi autori un supplemento in Folklore musical (Paris, 1939; pp. 320-327); la bibliografia di C. CARAVAGLIOS ne II folklore musicale in Italia (Napoli, 1936; pp. 257-467); la bibliografia di F. B. PRATELLA in Primo documentario per la storia dell'etnofonia in Italia (Udine, 1941; pp. 13-39). II limite di queste fonti biblio- grafiche, se si eccettua il tentativo LIUzzI-ToscHI, consiste nel non essere state delle rassegne ragionate in senso specializzato, e quindi nell'insufficienza del giudizio di valore sugli studi e sulle raccolte di musica popolare fino allora esistenti.

Dal 1945 ad oggi l'etnomusicologia italiana e stata caratterizzata da una intensa opera di raccolta documentaria (sopratutto attraverso le registrazioni sonore), a cui non ha pero corrisposto una adeguata elaborazione dei dati. Tuttavia, dal 1945, e pos- sibile dividere la bibliografia etnomusicologica in due tipi. Tip. A: la bibliografia condizionata dalle nuove ricerche in loco promosse dal Centro Nazionale Studi di Musica Popolare (CNSMP, istituito dall'Accademia di S. Cecilia e dalla Radiotele- visione Italiana). Tip. B: la bibliografia che non e stata condizionata dalle ultime ricerche.

24 S. Elenco delle Registrazioni di Musica Popolare des Centro Nazionale Studi di Musica Popolare. Gennaio 1954, S. 29 f. 25 BARTOLOMEO VITO DI SALVO, La tradizione orale dei canti liturgici delle Colonie italo-albanesi di Sicilia comparata con quella dei codici antichi bizantini in: Atti del Congresso Internazionale di Musica Sacra in Roma 1950, Tournai 1952; ders., La tradizione musicale bizantina delle Colonie italoalbanesi di Sicilia e quella manoscritta dei codici antichi in: Bollettino della Badia greca di Grottaferrata, N.S. VI 1952. 26 Vollstandigkeit wurde zwar angestrebt, konnte jedoch in einigen Fallen (z. B. fur die in Jugoslawien und Italien durchgefiihrten Arbeiten) nicht erreicht werden.

Addendum: PAUL COLLAER: Albanaise (Musique) in Encyclopedie de la Musique Fasquelle vol. I, 1958. RAMADAN SOKOLI: Polifonia jone popullore (Die albanische volkstiimliche Mehrstimmigkeit), in Buletin i Universitetit shteteror, Tirane, Seria shkencat shoqerore n0 3. 1959.

109 109