zellbiologie theorie1 hinssenheimann aufg

Upload: kai-pohl

Post on 16-Jul-2015

39 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Tutoriumsaufgaben: Theorie I

Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)AufgabenbersichtNr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Frage Wie unterscheiden sich Mitose und Meiose? Ordnen Sie die Abbildungen in der richtigen Reihenfolge und beschriften Sie diese. Beschreiben Sie die Vorgnge in den einzelnen Mitosephasen. Beschreiben Sie die Funktion der Telomerase in teilungsfhigen Zellen? Beschriften Sie die folgende Abbildung einer Zelle. Zusammensetzung des Zellkerns: Geben Sie die drei Substanzklassen des Zellkerns an und in welchem Mengenverhltnis sie zueinander auftreten. In welchem Zellkompartiment wird die mRNA transkribiert und wo wird sie translatiert? Was sind die essentiellen Bestandteile des Cytoskeletts? Erklren Sie kurz die Funktion des Proteins Dynein. Was beschreibt die Formel 9 x 2 + 2? Nennen Sie drei Typen von Intermedirfilamenten und wo kommen diese vor. Nennen Sie 6 verschiedene Zelltypen. Welche Aufgaben hat der Zellkern in der Zelle? Was versteht man unter rauem und glattem ER? Die unten dargestellte Aminosure Alanin hat eine ______ Seitenkette. Die Tertirstruktur eines Proteins wird in erster Linie durch ____ bewirkt. Was ist der Hauptenergiespeicher der tierischen Zelle? Warum kann keine Flssigkeit aus dem Darmlumen zwischen den Darmepithelzellen hindurch in den Krper sickern? Nennen Sie fnf erforderliche Bedingungen fr die Existenz von Leben. Nennen Sie mind. drei Eigenschaften des Lebendigen. Was besagt die Gleitfilamenttheorie der Muskelkontraktion? Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein Beispiel fr _____. Was versteht man unter dem sarkoplasmatischen Retikulum? Vergleichen Sie Eukaryoten mit Prokaryoten. Nenne Sie mind. 5 Eigenschaften in denen Sie sich unterscheiden. Tiere und Pflanzen haben unterschiedliche Strategien zur Bildung von Geweben entwickelt. Benenne Sie diese. Was sind die jeweiligen Haupt-bestandteile und ber welche Strukturen stehen Zellen direkt miteinander in Verbindung?

7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

19. 20. 21. 22. 23. 24.

25.

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 2

Aufgaben1. Wie unterscheiden sich Mitose und Meiose? (kurze Antwort)

Antwort:

2.

Ordnen Sie die Abbildungen in der richtigen Reihenfolge und beschriften Sie diese.

Geben Sie die richtige Reihenfolge an: ____ , ____ , ____ , ____ , ____ , ____

1

4

2

5

3

6

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 3

Beschriften Sie die Abbildungen: 1

2

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 4

3

4

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 5

5

6

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 6

3.

Beschreiben Sie die Vorgnge in den einzelnen Mitosephasen.

Antwort:

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 7

4.

Beschreiben Sie die Funktion der Telomerase in teilungsfhigen Zellen?

Antwort:

5.

Beschriften Sie die folgende Abbildung einer Zelle.

6.

Zusammensetzung des Zellkerns: Geben Sie die drei Hauptsubstanzklassen des Zellkerns an und in welchem Mengenverhltnis sie zueinander auftreten.

Antwort:

7.

In welchem Zellkompartiment wird die mRNA transkribiert und wo wird sie translatiert?

Antwort:

8.

Was sind die essentiellen Bestandteile des Cytoskeletts?

Antwort:

Ribosomen Lipid-Doppelschicht Microtubuli Golgi-Apparat

Mirkofilamente Chlorophyll Desoxyribonucleinsure Intermedirfilamente

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 10

9.

Erklren Sie kurz die Funktion des Proteins Dynein.

Antwort:

10.

Was beschreibt die Formel 9 x 2 + 2?

Antwort:

11.

Nennen Sie drei Typen von Intermedirfilamenten und wo kommen diese vor.

Antwort:

12.

Nennen Sie 6 verschiedene Zelltypen.

Antwort:

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 11

13.

Welche Aufgaben hat der Zellkern in der Zelle? (eine Antwort ankreuzen)

Der Zellkern wird zur Herstellung der Proteine bentigt Der Zellkern dient zur Speicherung der Kohlenhydrate und Fette Der Zellkern dient zur Speicherung der Erbinformation, er steuert die Stoffwechselvorgnge der Zelle Im Zellkern findet der grte Teil der ATP-Synthese statt

14.

Was versteht man unter rauem und glattem ER? (eine Antwort ankreuzen)

Raues ER ist mit Lysosomen besetzt, glattes ER enthlt sie im Inneren. Raues ER hat in seine Membran Proteine eingelagert glattes nicht. Bei rauem ER sitzen Ribosomen auf der Membran, welches bei dem glattem ER nicht der Fall ist. ER ist in Pflanzenzellen glatt in Tierzellen rau.

15.

Die unten dargestellte Aminosure Alanin hat eine ______ Seitenkette.+

H3N-CH-COO| CH3

hydrophile, ungeladene hydrophile, saure hydrophile, basische hydrophile, saure und basische hydrophobe

16.

Die Tertirstruktur eines Proteins wird in erster Linie durch ____ bewirkt. (eine Antwort ankreuzen) verschiedene Wechselwirkungen zwischen den Seitenketten (R-Gruppen) der Aminosuren Ionenbindungen entlang der Polypeptidrckgrats kovalente Bindungen zwischen benachbarten Aminosuren Wasserstoffbrckenbindungen zwischen der Aminogruppe und der Carboxylgruppe der einzelnen Aminosuren Peptidbindungen zwischen den Seitenketten der Aminosuren

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 12

17.

Was ist der Hauptenergiespeicher der tierischen Zelle?

Antwort:

18.

Warum kann keine Flssigkeit aus dem Darmlumen zwischen den Darmepithelzellen hindurch in den Krper sickern? (eine Antwort ankreuzen)

Die Darmzellen sind zu einer einzigen riesigen Zelle verschmolzen. Die Darmzellen sind durch Plasmodesmen miteinander verbunden. Die Darmzellen sind durch tight junctions miteinander verbunden. Die Darmzellen sind durch gap junctions miteinander verbunden. Die Darmzellen sind durch Desmosomen miteinander verbunden.

19.

Nennen Sie fnf erforderliche Bedingungen fr die Existenz von Leben.

Antwort:

20.

Nennen Sie mind. drei Eigenschaften des Lebendigen.

Antwort:

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 13

21.

Was besagt die Gleitfilamenttheorie der Muskelkontraktion?

Antwort:

22.

Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein Beispiel fr _________. (eine Antwort ankreuzen)

erleichterte Diffusion. Transport durch einen mobilen Carrier. Ionenbewegungen durch einen gesteuerten Kanal. aktiven Transport. rezeptorvermittelte Endocytose.

23.

Was versteht man unter dem sarkoplasmatischen Retikulum? (eine Antwort ankreuzen)

Ein membranses Netzwerk, das in Muskelzellen die Aufnahme von Ca+ aus dem Cytoplasma und dessen Ausschttung reguliert. Die kontraktilen Proteinfibrillen, aus denen eine Muskelzelle besteht. Ein Netzwerk von Mitochondrien in den Muskelzellen. Die funktionelle Kontraktionseinheit einer Muskelzelle. Eine Speicherregion fr einen zustzlichen Sauerstoffvorrat in Muskelzellen.

24.

Vergleichen Sie Eukaryoten mit Prokaryoten. Nenne Sie mind. 5 Eigenschaften in denen Sie sich unterscheiden.

Antwort:

Tutoriumsaufgaben Theorie I: Zellbiologie (Kaltschmidt/Heimann/Hinssen)

Seite 14

25.

Tiere und Pflanzen haben unterschiedliche Strategien zur Bildung von Geweben entwickelt. Benenne Sie diese. Was sind die jeweiligen Haupt-bestandteile und ber welche Strukturen stehen Zellen direkt miteinander in Verbindung?

Antwort: