wichtelzeit und weihnachtszauber im schlossallee magazin
Post on 22-Mar-2016
213 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Wichtelzeit und Weihnachtszauber im Schlossallee MagazinTRANSCRIPT
Kleine feine Christkindlmrkte
Es weihnachtet sehrAlle Jahre wieder zur Adventszeit fhlen wir uns magisch angezogen von
den Lichtern, Dften und Klngen der Christkindlmrkte, die die Vorfreude
aufs Weihnachtsfest schren und zum gemtlichen Treff mit Freunden bei
Glhwein und Schmankerln einladen. Fast jeder Ort schon lockt mit Buden
und Bratwurst die berhmte Qual der Wahl. Wir haben fr Sie als Ent-
scheidungshilfe ein paar Mrkte heraus gepickt, die durch ein besonderes
Konzept oder ein auergewhnliches Ambiente berzeugen.
Die Insel Ried leuchtet stimmungsvoll, das Heimatmuseum ldt zum Staunen und Aufwrmen ein: der Romantische Weihnachtsmarkt in Donauwrth.
Region Weihnachtsmrkte | Seite 38
8 Meter Christbaum, 400 Lichter, 100 Prozent Stimmung
Donauwrths Romantischer Weihnachtsmarkt
Beim Romantischen Weihnachtsmarkt Donauwrth ist der Name Pro-
gramm. Dafr sorgt schon die Lage auf der Insel Ried, windgeschtzt
zwischen prchtigen Altbauten bis hinunter zum malerischen Muse-
umsplatz an der Wrnitz. Der Christbaum misst acht Meter, 400 Ker-
zen, Fackeln und Leuchtsterne tauchen die Szenerie in warmes Licht.
Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, Bratpfel und Co. verlocken Hung-
rige und Durstige. Die Donauwrther Museen laden zum Weihnachts-
markt ein, Museumsleiterin Gudrun Reier versichert: Musik aus der
Konserve gibt es bei mir nicht. So geben sich Musiker und Chre
aus der Umgebung ein Stelldichein, Knstler und Gaukler sorgen fr
manche berraschung. Auch die Aussteller sind handverlesen, zum
Groteil Vereine, Initiativen und Kunsthandwerker aus der Region.
Hier finden sich besondere Krippen, Christbaum-Engel, Nussknacker,
Geschenke und vieles mehr. Das Kinderkarussell, der Brunnen, der
zur Waldlandschaft wird und das Feuer zum Aufwrmen tragen zur
festlichen Stimmung bei.
Zum Staunen zwischendurch bietet sich ein Besuch im Heimatmuse-
um an. Die Barockkrippe mit ber 100 Figuren, darunter ein Engel-
chor aus dem 18. Jahrhundert, bezaubert jedes Jahr aufs Neue. Bei
der Sonderausstellung Schmuckes Tuch die Zier des Stoffdrucks
vermittelt Stoffdruckerin Thea Baur am 18. und 19. Dezember, wie sie
mit traditionellen Modeln Tischdecken und Kissenhllen verziert. (pp)
Wo und wann genau
Insel Ried Donauwrth
Zeit: 16. bis 19. Dezember 2010, tglich von 12:00 bis 20:00 Uhr
Mehr Informationen zu Musik- und Rahmenprogramm
www.donauwoerth.de
Zwischen Feld, Stadel und bewohnter Krippe
Buerliche Weihnacht im Hofgut Bldleschwaige
Im Biergarten den Advent feiern? Warum nicht, dachten sich Clau-
dia und Philipp Sautter. Ihr Hofgut Bldleschwaige bietet schlie-
lich auer Sitzgruppen auch Bhne und beheizbaren Stadel, Winter-
garten, Kche, Hofladen und viel Platz zwischen den Stallungen. So
entschlossen sich die Sautters, die Freunde ihrer Anlage fernab jeden
Trubels, ihrer deftig-guten Kche und des vorzglichen Hofbiers alle
Jahre wieder zur Buerlichen Weihnacht einzuladen.
Zum elften Mal leuchtet an den Adventswochenenden die Bldle-
schwaige in festlichem Glanze. Was eine echt buerliche Weih-
nacht ausmacht, vermitteln Chre, die auf Deutsch singen, 70 Buden
mit kunstvoll gefertigten Geschenk- und Dekoideen, Musik z. B. vom
Buchdorfer Zwoigsang oder Bergkristall, Trachtenmodenschauen
und Krippentiere zum Anfassen. Eine Tombola zugunsten des Vereins
Glhwrmchen, der krebs- und schwerstkranke Kinder untersttzt,
sowie Mitmachaktionen und Festgottesdienste runden das Angebot
ab. Und der Stadel bietet sich zum Aufwrmen und Genieen von
Speis und Trank an. (pp)
Wo und wann genau
Hofgut Bldleschwaige, Bldleschwaige 1, Tapfheim nahe Donauwrth
Termin: Jedes Adventswochenende zwischen dem 26.11. und
19.12. Freitags ab 12:00 Uhr, am Wochenende ab 11:00 Uhr;
die Buden ffnen Fr und Sa bis 21:00 Uhr, So bis 20:00 Uhr,
der Stadel lnger.
Mehr Informationen, Termine, Anfahrtplan: www.baeldleschwaige.de
Zur Buerlichen Weihnacht ohne Schnickschnack, dafr mit vielen Mitmachakti-onen, hbschem Kunsthandwerk und Volksmusik ldt das Hofgut Bldleschwaige ein.
Hier findet sich das besondere Geschenk, die Weihnachtsdeko mit Pfiff. FOTO
S: STA
DT DONA
UWRT
H; RAC
AMAN
I/FOTO
LIA.CO
M
Seite 39
Intimer Markt mit Kurhaus-Atmosphre
Kurhaus Gggingen
Das Warten hat bald ein Ende. Der Innenhof des Ggginger Kurhau-
ses erstrahlt am 2. und 3. Adventswochenende wieder im Glanz der
Lichter und der geschmckten Buden. Der Weihnachtsmarkt mit sei-
nem besonderen Flair und seinem weihnachtlichen Warenangebot hat
sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil des Ggginger Le-
bens entwickelt. Die Unternehmergemeinschaft Wir in Gggingen
hat auch heuer wieder mit viel Engagement den wunderschnen, klei-
nen Weihnachtsmarkt im einmaligen Ambiente des Ggginger Kur-
hauses vorbereitet. Dort werden die Ggginger und ihre Gste aus
nah und fern erneut die angebotenen Spezialitten genieen, sich
mit Freunden, Verwandten und Bekannten treffen, aus den liebevoll
ausgewhlten Geschenk- und Dekoartikeln schne Geschenke aus-
suchen und den einen oder anderen Lebkuchen zugunsten eines gu-
ten Zwecks erwerben.
Erffnet wird der diesjhrige Markt am Freitag, den 03.12. um 17:00
Uhr durch Herrn Oberbrgermeister Dr. Kurt Gribl. Fr musikalische
Begleitung sorgt der Chor der Grundschule Gggingen-West (Park-
schule) unter Leitung von Frau Elfriede Weyrauther. Am Sonntag, den
05.12. kommt um 18:00 Uhr (und am 11. und 12.12. jeweils um
16:00 Uhr) der Nikolaus mit seinen beiden Engelchen. (dk)
Wo und wann genau
Innenhof des Kurhauses Gggingen
Fr, 3. und 10. Dezember, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Sa, 4. und 11. Dezember, von 15:00 bis 20:00 Uhr
So, 5. und 12. Dezember, von 14:00 bis 20:00 Uhr
Weihnachtsmarkt der Handwerker
Augsburger Brunnenmeisterhof
Um ein paar Jahrhunderte zurckversetzt fhlt sich der Besucher
dieses idyllischen Weihnachtsmarkts im Hof des Schwbischen
Handwerkermuseums, unweit des Roten Tores. Im reizvollen his-
torischen Ambiente des Brunnenmeisterhofs prsentieren sich die
verschiedensten traditionellen Handwerksberufe, vom Kerbschnit-
zer angefangen, ber die Tpferin oder den Kerzenwachszieher bis
hin zu den Gold- und Silberschmieden. Organisiert wird der Markt
von der Kreishandwerkerschaft Augsburg. Die liebevoll eingerich-
teten Buden verwandeln sich zum Teil in offene Werksttten. Die
Baumkuchenmaschine des Konditors etwa ist meist umringt von
Besuchern, die nicht nur gerne wissen wollen, woraus diese aus
Bhmen stammenden Prgelkuchen gemacht sind, sondern
auch wie sie schmecken. Ein paar Schritte weiter, beim Holzbild-
hauer, ist zu sehen, wie aus einem groben Klotz eine Figur wird.
Wer noch handgefertigte Geschenke braucht, wird hier sicherlich
fndig. Wie wrs mit einem hlzernen Schmuckkstchen von einem
Intarsienschneider, einem getpferten Kerzenstnder oder mit Filz-
pantoffeln? Oder solls doch lieber ein filigran gearbeitetes Engel-
chen vom Goldschmied fr den Christbaum sein? Das Handwerker-
museum selbst ist brigens whrend des Weihnachtsmarktes ge-
ffnet. (gk)
Wo und wann genau
Brunnenmeisterhof, Schwbisches Handwerkermuseum,
Beim Rabenbad 6, Augsburg
ffnungszeiten: Sonntag, 5., 12., und 19. Dezember
jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr Mit einem ganz besonderen Ambiente lockt der Weihnachtsmarkt im Hof des Ggginger Kurhauses.
Die Weihnachtsengel besuchen gerne den Markt im idyllischen Brunnenmeisterhof.
FOTO
: WIG
Region Weihnachtsmrkte | Seite 40
Unser traditioneller Christkindlmarkt ffnet am zweiten und dritten Adventwochenende wieder seine Tore. Seit der Weihnachts-marktverein diese Tradition ins Leben gerufen hat, ist er zu einer echten Attraktion und Bereicherung fr unsere Gemeinde geworden. Im Jahre 2004 wurde er sogar als Schnster Christkindlmarkt Bayerns ausgezeichnet.
Gnnen Sie sich ein paar gemtliche Stunden und lassen Sie sich in eine stimmungsvolle vorweihnacht-liche Atmosphre entfhren.
Wir wnschen allen Besuchern des Affinger Weih-nachtsmarktes eine besinnliche und schne Vorweih-nachtszeit.
Rudi Fuchs Brgermeister der Gemeinde Affing
Liebe Brgerinnen und Brger,sehr geehrte Gste!
AFFING_Anzeige_104x142_V02.indd 1 19.10.10 14:14
Der Weihnachtsmarkt mit besonderer Atmosphre
Friedberg
Viele Menschen, eingefleischte Fans und neugierige Newcomer,
knnen kaum die Erffnung des bereits berregional bekannten
Markts Friedberger Advent erwarten. Dieser besondere Markt
der Lechrainstadt wurde von engagierten Menschen, dem Ver-
ein Brger fr Friedberg (Martha und Franz Reiner, Anita und
Gerd Horseling sowie Hansjrg Fritsche) ins Leben gerufen und
findet heuer bereits zum 18. Mal in der Adventszeit statt, nicht
nur an Wochenenden, sondern auch unter der Woche. Das Motto
Kommen, staunen und genieen wird auch dieses Jahr auf be-
whrte Weise mit Leben erfllt werden. An ber 70 Stnden kann
man wieder rund um die Kirche St. Jakob sowie auf dem angren-
zenden Archivhof bummeln, Freunde treffen und qualitativ hoch-
wertige Angebote aus Handwerk, Handel, Kunst und Brauchtum
erwerben. Keramik, Kerzen, Weihnachtsbaumkugeln, Trockenge-
stecke, unzhlige Sorten von Tee, fr die Kinder Pup