waerme kaelte verbundloesungen f%c3%bcr den einzelhandel von thilo wierzock zum uponor kongress 2013

20
EDEKA Nord 1 28.03.2013 Energieressourcen im Lebensmitteleinzelhandel

Upload: uponor-de

Post on 21-Jul-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

https://www.uponor.de/~/media/countryspecific/central-europe/academy/uponor-kongress/2013/kongress-vortraege-2013/waerme-kaelte-verbundloesungen-f%C3%BCr-den-einzelhandel-von-thilo-wierzock-zum-uponor-kongress-2013.pdf?version=2

TRANSCRIPT

EDEKA Nord 128.03.2013

Energieressourcen im Lebensmitteleinzelhandel 

EDEKA Nord 228.03.2013

IDEEN und ERFAHRUNGEN

EDEKA Nord 

Übersicht Klimaschutz

Gebäudehülle 

Gebäude‐ und Betriebstechnik

Regenerative Energieerzeugung

Energie‐ und Verbrauchsmanagement 

Integrale Immobilienwirtschaft

Zukünftige Energiekonzepte

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 328.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Regionalgesellschaft EDEKA‐Nord

20112,5 Mrd. EUR Umsatz5.580 Mitarbeiter1.000 Märkte733 SEH32 Regie720.400  qm VK‐Fläche

EDEKA Nord 428.03.2013

Übersicht Klimaschutz 

Fokus => ‐ Absenkung des Primärenergieverbrauchs‐ Abwendung von fossilen Energiequellen‐ Anwendung, Wandlung und Erzeugung von erneuerbaren Energien‐ Umgang mit natürlichen und betrieblichen Energieressourcen

Ziele => ‐ verantwortliches und umweltfreundliches Anliegen‐ wirtschaftlicher Faktor(Vorbereitung auf anstehende Energiekostenexplosionen undden Regelungen des geplanten Energieeffizienzgesetzes in Deutschland.

Potenziale =>

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

‐ Gebäudehülle‐ Gebäude‐ und Betriebstechnik‐ Regenerative Energieerzeugung‐ Energie‐ und Verbrauchsmanagement‐ Integrale Immobilienwirtschaft

EDEKA Nord 528.03.2013

Gebäudehülle

Sämtliche Neu‐ und Anbauten der EDEKA Nord werden gemäß der aktuellenEnergieeinsparverordnung ausgeführt und erhalten vor der Gebäudeinbetriebnahme einenEnergieausweis (Bedarfsausweis); grundsätzlich liegt bei der EDEKA Nord dieEnergieverbrauchskennwert im guten / sehr guten Anforderungsbereich und somit unter denWerten von standardisierten Referenzobjekten.

Beispiele Energieausweise der Jahre 2012:

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 628.03.2013

Gebäude‐ und Betriebstechnik 

Die Gesamtenergiekosten eines Lebensmittelmarktes werden durch die Kälte‐, Heizungs‐,Lüftungs‐ und Lichttechnik (80% der Gesamtenergiekosten) dominiert. Bis zu 45% des gesamtenStromverbrauchs werden für die Kälteenergie aufgewendet. So entsteht eine besondereAufmerksamkeit des Abwärmepotenzial der gewerblichen Kälteproduktion.

=> konsequente Abwärmenutzung als Gebäudewärmequelle!

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 728.03.2013

Energiekonzept E‐Markt in Garstedt (2.500 qm)

‐ GKV‐Integralmodul „CO2OLheat“ (Fa. CARRIER)=> gewerbliche Kühlung, Lüftung, Heiz‐ u. Brauchwasserwärme

‐ zentrale Lüftungsanlage mit Kreuzwärmetauscher und WRG‐Register

‐ interner 3.000 l WGR‐Pufferspeicher (RLT / HZK / BW)

‐ 80% Beheizung durch WRG‐Prozessen (RLT + GKV),bis zu 35% rechn. Energiekostensenkung

‐ Gasbrennwerttherme zur Spitzenlastabdeckung

‐ GKV operiert mit umweltverträglichen CO2‐Kältemittel.

‐ 140 kWp Photovoltaikanlage (Batteriepufferspeicherauslegung)

‐ DFÜ‐Energiemonitoring über zentrale Marksteuerung

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 828.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Energiekonzept E‐Markt in Großhansdorf (5.650 qm)

1.930 qm  UG‐Tiefgarage (55 ESTP + 95AESTP) 1.500 qm/300 qm  EG‐Verbrauchermarkt1.400 qm OG‐Büroflächen

Heizbedarf: 73,0 kW im EG(Winter) 92,0 kW im OG 

165,0 kW ‐> Heizbedarf

Kälteleistung: 38,0 kW im EG(Sommer) 18,0 kW TK

82,0 kW NK138,0 kW ‐> Abwärme 180,0 kW

Kälteleistung: 0,0 kW EG(Winter) 18,0 kW TK

82,0 kW NK 100,0 kW ‐> Abwärme 130,0 kW

Deckung der 20% winterlichen Wärmebedarfsdifferenz und Nutzung der sommerlichen Abwärme  => SAISONALE SPEICHERUNG!

EDEKA Nord 928.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Geothermische Kälte‐Wärme‐Verbundtechnik 

Grundsätzlich wird die GKV‐Abwärme direkt zur Versorgung des dynamischen und statischen Heizkreises(Bauteilaktivierung) sowie für die Warmwasserbereitung genutz. Überschüssige Abwärme kann im Erdreichzwischengespeichert, und bei niedrigen Außentemperaturen über Wärmepumpenversorgung angefordert werden.

Prinzipschema:Geothermische Kälte‐Wärme‐Verbundanlage. Fa. “Zent‐Frenger“

EDEKA Nord 1028.03.2013

Latent‐EnergiespeicherDie Energieleistung von oberflächennahen Erdwärmesonden muss auf die Baugrundverhältnisseimmer lagespezifisch ermittelt und öffentl.‐rechtl. genehmigt werden.

Alternative => Großvolumiger Wasser‐Erdtanksspeicher (i.d. Regel genehmigungsfrei)

Die GKV‐Abwärme wird im Heizungs‐ und Brauchwasserpufferspeicher permanent bereitsteht.Dieses Abwärmepotenzial ist für die Gebäudetemperierung über eine bauteilaktiveNiedertemperatur‐Fußbodenheizung, die von der kontrollierten RLT mit WRG unterstützt wird imHerbst und Frühling völlig ausreichen.

Der Abwärmeüberschuss wird in dieser Zeit dem Erdspeicher zugeführt. Bei Wärmedefizit der o.g.Gebäudespeicher wird dem Erdspeicher die eingelagerte Wärme (max. 35 °C) entzogen. An mildenHerbst‐ und Wintertagen, wird dem Speicher sogar der Wärmeüberschuss wieder zugeführt. Beiwinterlichen Wetterbedingungen wird die gespeicherte Wärme dem Erdspeicher entnommen. Beider gut gedämmten Gebäudehülle ist eine Vorlauftemperatur des Gebäudes von 22°C ausreichend;erst bei Unterschreitung dieser Raumtemperatur springen die systemintegrierte Wärmepumpen an,die die Wasserrestenergie im Speicher bis zum Gefrierpunkt entziehen. Dieser Aggregatswechselsetzt noch einmal ein Energiepotenzial frei, welches beim Herunterkühlen von 80°C Warmwasserbis auf 0° notwendig wäre. Der gefrorene Speicherinhalt wird in den Sommermonaten über das EG‐Bodenheizungssystem zur Kühlung genutzt.

Mehrkosten: ca. 350.000,‐ (ROI ca. 10 Jahre)

CO2‐Einsparung: ca. 110 t (6.600 Laubbäume)

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 1128.03.2013

Energiekonzept E‐Markt in Großhansdorf (5.650 qm)

‐Wärme‐ und Kältevollversorgung über Puffer‐ u. Latentenergiespeicher

‐ 175.000 l Wärme‐ / Kältespeicher mit „geothermischen Backup“

‐ Niedertemperaturgebäudeheizung und EG‐Kühlung überthermoaktive Stb.‐Geschoßplatte als dritten Speicher

‐ zentrale Lüftungsanlage mit Kreuzwärmetauscher u. WRG‐Register

‐ 100% Beheizung durch WRG‐Prozess, bis zu 40%rechn. Energiekostensenkung, 110 t CO2‐Reduzierung

‐ kein zusätzliche Gebäudeheiztechnik (fossiler Brennstoff) notwendig

‐ DFÜ‐Energiemonitoring über ganzheitlicher GKV‐MSR‐Anlage

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 1228.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Prinzipschema:Energiespeichermit Kälte‐ und Wärmeverbund“Hafner‐Muschler“

EDEKA Nord 1328.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Regenerative Energieerzeugung 

Seit 2005 verfolgt die EDEKA Nord mit heute 9 Photovoltaikanlagen (1 MW Anlagenleistung,genug Strom für ca. 300 Einfamilienhäuser) die Erzeugung von sauberen und sicherenSolarstrom. Seit 2011 erzeugen zwei Anlagen (Neumünster + Garstedt) Energie für den eigenenGebäudeverbrauch. In Garstedt sogar mit einer optionalen Batteriepufferung.

EDEKA Nord 1428.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 1528.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Energiemonitoring PV‐Anlage in Schwerin

EDEKA Nord 1628.03.2013

Energie‐ und Verbrauchsmanagement 

Für den umweltschonenden, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb benötigen die neuen undanspruchsvollen regenerativen Gebäudetechniken eine nachhaltige Fachbetreuung durch eintägliches Energiemonitoring.

Die Betriebsüberwachung ermöglicht:

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

‐ Plausibilitätsnachweis der Gesamteffizienz‐Messen der nachhaltigen Energiereduzierung‐ Betriebsoptimierung (z.B. Zeitsteuerung) ‐ Eingriff bei Betriebsfehler‐ Betriebsberatung ‐ Verbrauchsabrechnung‐ Visualisiertes Benchmarking‐ Anstöße für zukünftige Projekte 

EDEKA Nord 1728.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Integrale Immobilienwirtschaft

‐Klassische Interessenkonflike zw. Projektentwickler, Investor , Bauausführer, Generalmieter und Flächennutzer (Kosten, Termine und Ausführungen)

‐Objekt‐ u. Fachplanungen ohne Einbindung der betrieblichen und objektverwalterischen Ansprüche (fehlende Koordination der drängenden Kooperation)

‐unnötige CO2‐Emmission durch vielfachen Energieeinsatz(Raumluftheiz. u. –kälte, gewerblicher Kälteverbund, Serverkälte)  

Energieeffiziente Argumente im Lebenszyklus einer Immobilie:

‐ Kostenreduzierung i.d. Gebäudeerstellung und im ‐betrieb‐ ressourcenschonender und effizienter Energieeinsatz‐ Einsatz fossiler Brennstoffe reduzieren / vermeiden

EDEKA Nord 1828.03.2013

Zukünftige Energiekonzepte im LEH

‐ zentrale Raum‐ und GKV‐Kälteerzeugung

‐ hocheffiziente WRG‐Technologie (GSWT)

‐ Bauteilaktivierungen mit Temperaturzonenund Installationsspielraum f.d. betr. Nutzung

‐ Eigenenergieerzeugung und –speicherung(BHKW / Photovoltaik / Solarthermie)

‐ zentrale u. dezentrale Wärme‐ / Kältespeicherung(Plusenergiekonzepte)

‐ Absorbtions‐ und Verdunstungskühlung

‐ konstruk. u. techn. Speicher sowie Energieerzeuger=> Hybridimmobilien

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

EDEKA Nord 1928.03.2013

Energieressourcen im LebensmitteleinzelhandelDipl.-Ing. Architekt Thilo Wierzock (Bauabteilung EDEKA Nord, Neumünster)

Resümee

Ressourcenschonende und regenerative Bauweisen sowie Prozesstechniken können untereinander rentabel kombiniert werden.

Ohne ganzheitliche Betriebsüberwachung und –nachjustierung ist eine noch so fachgerecht entworfene und errichtete Anlage wenig werthaltig.  

Die klassische Budgettrennung zwischen Bau‐ und Betriebsinvestition verhindert effiziente Prozesskombinationen. 

Zukünftig sollten interaktive Positionen (privat / öffentlich) für die  Energieerzeugung und Energiespeicherung verfolgt werden.

Dauerhafte Förderungen schädigen den Wettbewerbsprozess.

EDEKA Nord 2028.03.2013

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !