Überwachung von zoonosen und antibiotikaresistenz g. regula bundesamt für veterinärwesen

20
Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Upload: karlotte-ege

Post on 06-Apr-2015

113 views

Category:

Documents


7 download

TRANSCRIPT

Page 1: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz

G. RegulaBundesamt für Veterinärwesen

Page 2: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Hintergrund

Zoonosen im Wandel der Zeit:• Klassische Zoonosen

– Tuberkulose, Brucellose, Milzbrand, Tollwut• Latente Zoonosen

– Salmonella, Campylobacter, E. coli, Listerien• ‚Emerging‘ Zoonosen

– SARS, aviäre Influenza, Antibiotikaresistenz

Page 3: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Zoonosen und Lebensmittelsicherheit: Herausforderungen

• Latente ZoonosenSymptomlos beim Tier -> neue Überwachungsmethoden

• Internationale Produktion und HandelZucht -> Mast -> Schlachtung -> Verarbeitung -> Verkauf

• Ansprüche der Verbraucher– Qualität ist wichtig, „Nulltoleranz“– Preis muss stimmen– Tierfreundliche Haltung wird gefordert

Page 4: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

De l‘étable à la table

Page 5: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Monitoringsystem

Daten

Information

Entscheidung / Massnahmen

Monitoring = kontinuierliches Erfassen von Gesundheits-parametern in einer definierten Population

Page 6: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Zentral (BVET) Vor Ort

Schema Überwachung

Probenahmeplan

Labordiagnostik

Probenahme

Auswertung

Page 7: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Risiko-basierte Überwachung

• Gefahrenidentifikation– Meldungen– Vorkommen

• Gefahrenabschätzung– Folgen, Symptome

• Exposition– Vorkommen– Übertragungswege

Erreger

TierartProdukt

Page 8: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

1988 - 2004

0

20

40

60

80

100

120

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004M

eld

un

ge

n p

ro 1

00

'00

0 P

ers

on

en

Salmonella

Campylobacter

Melderate von Campylobacter & Salmonella in der Schweiz

Gefahrenidentifikation

Page 9: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Exposition: Beispiel Campylobacter

Hunde & Katzen

Resistenzen

Schweine / Rinder

Umwelt

Milch Geflügel

Auslandreisen

Page 10: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Campylobacter

Diverse Forschungsprojekte BVET, 2001 bis 2004

0%

20%

40%

60%

80%

100%C. sppC. coliC. jejuni

Page 11: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Campylobacter im Fleisch

• Schwein (2002): 2 von 865 Proben (0,2%)

• Poulet (2002): 91 von 415 Proben (22%)– 66 von 296 Proben Schweizer Fleisch (22%)– 25 von 119 Proben Importfleisch (21%)

– 6 von 76 gefrorenes Fleisch (8%)– 85 von 339 Frischfleisch (25%)

Page 12: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Resultate Zoonoseüberwachung Schlachthof 2004

• RindErreger Prävalenz (%) 95% C.I. Anzahl Positiv Anzahl Proben

Campylobacter spp. 0 (0 - 4) 0 80Listeria monocytogenes 0 (0 - 4) 0 80

• SchweinErreger Prävalenz (%) 95% C.I. Anzahl Positiv Anzahl Proben

Salmonella spp. 0 (0 - 5) 0 80Yersinia spp. 6 (2 - 14) 5 80

3 Schlachttage, 4 Betriebe: Yersinia enterocolitica:- 1x Biovar 1A - apathogen, - 4x Biovar 4 (Serogruppe O A) - potentiell pathogen

Page 13: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Antibiotikaresistenz

Page 14: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Resistenz Campylobacter Prävalenz Resistenz Campylobacter (Mastschweine)(Mastschweine)

• 86% der Isolate zeigen Resistenz• 45% gegen zwei oder mehr Antibiotika• 22% gegen drei oder mehr Antibiotika

Page 15: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Resistenz (Schwein)Prävalenz Resistenz (Schwein)

0102030405060708090

Prä

vale

nz re

sist

ente

Isol

ate

Page 16: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Empfindlich 1 Resistenz >1 Resistenz

An

teil

Stä

mm

e (

%)

2002 n=193

2003 n=115

2004 n=82

Page 17: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)Prävalenz Resistenz Campylobacter (Huhn)

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

16%

Prä

vale

nz

resi

sten

te Is

ola

te

Tupfer 2002, n=201

Tupfer 2003, n=115

Tupfer 2004, n=82

Page 18: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Nutzung der Resultate des Zoonosemonitoring

• Kommunikation– Betroffene – Öffentlichkeit– Entscheidungsträger

• Basisdaten für Risikoabschätzungen, Modelle• Grundlage für Massnahmen

Page 19: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Zukunft Zoonose-Monitoring

• Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Lebensmittelproduktion

• Äquivalenz mit EU-Zoonoserichtlinie– Internationale Vergleichbarkeit der Daten– Trichinellen– Salmonellen Legehennen

• Routine-Monitoring Antibiotikaresistenz und Antibiotikaeinsatz

Page 20: Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz G. Regula Bundesamt für Veterinärwesen

Beteiligte Institute und Personen:

• Institut für Lebensmittelsicherheit, Univ. Zürich• ZOBA, Inst. für Veterinär-Bakteriologie Bern• Kantonale Laboratorien

• Fleischkontrolleure• Geflügelproduzenten• Landwirte• Tierärzte