teilzertifikat ernährung
of 18
/18
Teilzertifikat Ernährung
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
- 1. Teilzertifikat Ernhrung
2. berblick
- Antrag Teilzertifikat Ernhrung
- Was machen wir eigentlich schon?
- Ziele (was wollen wir in Zukunft verbessern?)
- Impressionen aus dem Schulalltag
3. Antrag Teilzertifikat Ernhrung
- s. Anhang
4. Was machen wir eigentlich schon?
- Elternarbeit
- Gemeinsames Frhstck in den Klassen
- Schulkche
- Auerschulische Lernfelder
- Projektwoche
- Koch-AG
- Fortbildung der Lehrkrfte
- Ernhrungslehre im Schulcurriculum
5. Elternarbeit
- Informationen zu gesunder Ernhrung am 1. Elternabend im Hinblick auf das gemeinsame Schulfrhstck
- Verteilung von Broschren und gesundem Schulfrhstck durch den Lions-Club
- Vereinbarungen mit Eltern ber das Schulfrhstck
6. Gemeinsames Frhstck
- Gemeinsames Frhstck in allen Klassen
- Gemeinsame Zubereitung eines Frhstcks in der Klasse
- Trinkwasserversorgung durch von einer Firma bereitgestellte Wasserksten zum Vorzugspreis
7. Schulkche
- Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es eine neue Schulkche, da die alte Kche den hygienischen Anforderungen nicht mehr entsprach
- Die Kche besteht aus einem Arbeitsbereich und einem Sitzbereich
- Geplant ist auerdem, einen Computer zu installieren
8. Auerschulische Lernfelder
- Wochenmarkt
- Bckerei
- Imker
- Bauernhof
- Apfelkelterei
- Grtnerei
- Informationsveranstaltungen von Krankenkassen
- Weihnachtsbckerei
9. Projektwoche
- Im Schuljahr 2009/2010 wird eine Projektwoche zum Thema Ernhrung durchgefhrt
-
- Themen: - Obst und Gemse
-
- - Rund um die Kartoffel
-
- - Lebenswichtige Bausteine fr
-
- den Krper
- Alle Themen werden in Theorie und Praxis bearbeitet
10. Koch-AG
- In Koch-AGs lernen Kinder
-
- Arbeitsgerte der Kchen kennen und nutzen
-
- Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsplatz
-
- Rezeptverstndnis
-
- Esskultur und Tischmanieren
-
- weg vom Fastfood
- Bei entsprechender Stundenzuweisung sollen wieder wchentlich Koch-AGs stattfinden
11. Fortbildung der Lehrkrfte
- Zum Thema Gesunde Ernhrung nahmen bereits Kolleginnen an Fortbildungen teil
- Das Kollegium bemht sich weiterhin um regelmige Fortbildungen
12. Ernhrungslehre
- Ernhrungslehre als verbindliches Thema im Sachunterricht der Klassen 1-4 (s. Anhang)
- Ernhrungsfhrerschein im 3. oder 4. Schuljahr
13. Ziele
- Gesunde Ernhrung (Teilzertifikat Ernhrung) als Baustein einer gesunden Schule
- Der Erwerb des Teilzertifikates Ernhrung wird angestrebt
- Gleichzeitig ist beabsichtigt, das Thema Ernhrung im Schulprogramm zu verankern
14. Projektwoche 15. Gesunde Frhstckspause 16. Ernhrungsfhrerschein 17. Weihnachtsbckerei 18. Apfelkelterei