staatliches studienseminar für das lehramt an förderschulen

25
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Dienstbesprechung für Mentorinnen und Mentoren am 20.02.2013 BS-Teil

Upload: kelton

Post on 25-Feb-2016

32 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen. Dienstbesprechung für Mentorinnen und Mentoren am 20.02.2013 BS-Teil. Tagesordnung. Begrüßung und Einführung - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen

Dienstbesprechung

für Mentorinnen und Mentorenam 20.02.2013

BS-Teil

Page 2: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Tagesordnung• Begrüßung und Einführung• Die Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und -

anwärter(Ausbildungsdaten - Rechtsgrundlagen - Ausbildungsgrundsätze - Organisationsstruktur)

• Koordination der Ausbildung in Schule und Studienseminar

• Aufgabenfelder der Mentorin / des Mentors gemäß LVO

• Fortbildungstagung am 11.04.2013• Verschiedenes

Page 3: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Gemeinsame Zielvorgabe (LVO §1, Abs. 2)

„Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres Studiums mit Theorie und Praxis der Erziehung und des Unterrichts allgemein und ihrer jeweiligen Ausbildungsfächer so vertraut machen, dass sie zu selbstständiger Arbeit in dem jeweiligen Lehramt fähig sind. Reflexions-, Diagnose-, Beratungs- und Kooperationskompetenz sowie Innovationsbereitschaft sind im Hinblick auf dieses Ziel in besonderer Weise zu fördern."

• Ziel ist die förderschwerpunktbezogen- und fachdidaktisch kompetent, eigenverantwortlich und authentisch handelnde Persönlichkeit, die amtliche Vorgaben kennt und individuelle Gestaltungsspielräume nutzt.

• Die Ausbildung muss sich am Studienprofil orientieren (Fachseminarzuweisungen und Unterrichtseinsatz)

• Die Ausbildung im Studienseminar u. an den Ausbildungsschulen muss sich komplementär ergänzen.(Duales System)

Page 4: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Ausbildung in den Studienseminaren (LVO § 10)

Die Lehramtsanwärter werden auf theoretischer Grundlage schulpraktisch ausgebildet.

Die Ausbildung erfolgt im Berufspraktischen Seminar, in den fachdidaktischen oder den Seminaren für Schwerpunkte sonderpädagogischer Förderung einschließlich deren Fachdidaktiken und den sonstigen Veranstaltungen des Studienseminars entsprechend der Curricularen Struktur (Anlage 1 der LVO).

Page 5: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Ausbildung in den Schulen (§ 12)

"Die Ausbildung dient dazu, die Anwärterinnen und Anwärter für die Schulpraxis zu qualifizieren.

Sie umfasst den Ausbildungsunterricht (Hospitationen, unter Anleitung zu erteilender Unterricht, eigenverantwortlich zu erteilender Unterricht) sowie die Teilnahme an sonstigen Schulveranstaltungen und orientiert sich an der Curricularen Struktur (Anlage 1 der LVO).“

Page 6: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Einsatzformen (Schule und Unterricht) 1 Eigenverantwortlicher Unterricht FöLAA allein in der Klasse Einzelstundenbesprechung Bei Tandem-Ausbildung: Teamunterricht mit Tandem-Partnerin oder Klassenlehrer der GS

Angeleiteter Unterricht

Doppelbesetzung in der Klasse, Fölaa hält die Unterrichtsstunde komplett oder Teile des Unterrichts Gesamtplanung und alle Einzelstunden werden abgesprochen

Hospitationen Teilnahme am Unterricht (ev. Auch wechselseitig) Beobachtung unter gezielten

Fragestellungen und Schwerpunktsetzungen (Lehrersprache, Erziehungsverhalten, diagnostische Fragestellungen, Wirkungen und Nebenwirkungen von Medien etc.)

Page 7: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Grundsätzliche Aufteilung während der Ausbildung:

1. Ausbildungshalbjahr 2 EU + 4 AU/ Hospitation je FSP 2./3. Ausbildungshalbjahr 5 EU + 1 AU/ Hospitation je FSP

Bei Quereinsteigern in den ersten 6 Ausbildungsmonaten insgesamt 4 eigenverantwortliche Stunden, danach 7. (LVO § 12,4)

Sonstige Veranstaltungen Konferenzen und Dienstbesprechungen, Elternabend, Wandertag,

Schullandheim, Projektwoche, Schulfest etc.

Einsatzformen (Schule und Unterricht) 2

Page 8: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Unterrichtseinsatz der FöLAA (Grundsätze 1)

• Einsatz in zwei Lerngruppen (Ausnahmen sind aufgrund spezifischer Probleme auf Antrag der Schule an das Studienseminar möglich):

– Vergleichbarkeit (2 Schulen - 2 Lerngruppen)– Realitätsbezug– Verdrängung des Mentors aus Kernfächern durch

eigenverantwortlichen Unterricht– Belastungssituation und Organisation der 2. Staatsprüfung

Page 9: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Unterrichtseinsatz der SLAA (Grundsätze 2)

• Fächer, die man studiert hat und in denen man an einem Seminar teilnimmt, sollen beim Einsatz berücksichtigt sein

• weitere Fächer u. fachdidaktische Bereiche können auch epochal / halbjährlich wechselnd berücksichtigt werden (z.B. Religion)

Page 10: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Unterrichtseinsatz SPS und FÖS

• 6 Std. in Schwerpunktschule mit FÖSP -L Möglichst an zwei verschiedenen Tagen

• 6 Std. in Förderschule mit anderem FÖSP Einsatz in nur einer Klasse

Page 11: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Unterrichtseinsatz SPSKonzeptionelle Regelungen

• Erfassen des vor Ort praktizierten Konzeptes integrativer Beschulung

• Erfassen des Förderbedarfs der Schüler mit Förderbedarf• Entwicklung eines Förderkonzeptes unter

Berücksichtigung curricularer Vorgaben• Absprachen treffen bzgl. der Unterrichtsorganisations-

formen und der sich daraus komplementär ergebenden Rollen im Hinblick auf die Umsetzung im Alltag

Page 12: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Ausbildung der Quereinsteiger (strukturell)

• Zusätzliche Einsteiger-Veranstaltungen mit BS-Fachleiter an den nächsten Dienstagen mit den Quereinsteigern der BS-Gruppe

• Insgesamt längere Ausbildungszeit (24 Monate)• Neben der basalen Fachdidaktik in Deutsch und

Mathematik zusätzliche fachdidaktische Seminare in Deutsch und Mathematik

Page 13: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Ausbildung der Quereinsteiger

Wie kann ich jemandem, der keine didaktischen und fachdidaktischen Studienvoraussetzungen hat, deutlich machen,

WAS man WARUM und WOZU

einer bestimmten ADESSATENGRUPPE

in einer bestimmten SITUATION

mit WELCHEN MITTELN

auf WELCHE ART und WEISE vermittelt.

Lehrplan

Bedingungs-analyse

Lehr- und Arbeits-mittel der Schule

Methodenrepertoire

Schlüsselfrage

Page 14: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Koordination von Seminarausbildung (BS) u. Ausbildung in der Schule

Schritte zur Planung von Unterricht 1

• Ermittlung der zur Verfügung stehenden Zeit (Anzahl der Stunden bis zu den jeweiligen Ferienabschnitten).

• Grundsätzliche Einstimmung (Schulgesetz, vor allem §1, §6, §25), Sonderschulordnung, Leitlinien ….

• Fachspezifische Einstimmung (Konzept und Struktur des Lehrplans)

• Erfassung der stufen- und lernfeld-/lernbereichs-bezogenen Lehr-/Lernaufgaben (Ziele, Inhalte)

Page 15: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Koordination von Seminarausbildung (BS) u. Ausbildung in der Schule (Schritte zur Planung von Unterricht 2)

• Bewusstmachung der lehrerbezogenen Interessen, Erfahrungen, Methoden und verfügbaren Medien im Hinblick auf die vorgegebenen Inhalte.

• Schulinterne Orientierungen und Abstimmungen (schulinterne Arbeitspläne, Stufenkonferenzen)

• Erstellung des persönlichen Arbeitsplans (halbjährlich oder 3 Planungsabschnitte) in strukturierter Form

• Planung von Unterrichtseinheiten

Page 16: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Koordination von Seminarausbildung (BS) u. Ausbildung in der Schule

Planung von Fördermaßnahmen - Grundsätze

• Ausgangslage: Bei der Durchführung von Fördermaßnahmen ist die Ausgangslage eine andere. Fördermaßnahmen werden not-wendig, weil eine spezifische Problemlage prägnant geworden ist.

• Vorgabe der Sonderschulordnung §33: „Fördermaßnahmen finden in der Regel im Klassenverband statt.“

Page 17: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Koordination von Seminarausbildung (BS) u. Ausbildung in der Schule

Planung von Fördermaßnahmen - Vorgehensweise

• Förderdiagnostische Erfassung der Problemlage(n), orientiert an einem grundlegenden, konstituierenden Begriffs- und Methodenrepertoire der Förderschwerpunkte (siehe auch Studienseminar Bielefeld "Förderbereiche und Förderschwerpunkte“-ZFH)

• Auswahl eines Arbeitsschwerpunktes• Erfassung der fächerbezogenen Ziele und Inhalte

(Lehrplan)• .Förderkonzept/ Förderplan

Page 18: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Hinweise zur täglichen Unterrichtsvorbereitung

GrundsätzeAusbildungsunterricht wird immer vorbereitet

In der Ausbildung sollen verschiedene Formen derVorbereitung erprobt werden

Ziel ist es, eine möglichst effektive Form individueller Vorbereitung zu gewinnen

Formen 1. Halbjahr Kurzvorbereitung 1

DINA4-Seite;

2./3. Halbjahr Form der Dokumentation freigestellt

Papier austeilen

Page 19: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Gesichtspunkte für eine umfassende Unterrichtsplanung

• Bildungstheoretische u. lehrtheoretische Didaktik als Ausgangspunkt/ Hintergrund

• also nicht nur reizvoll u. modern bzw. modernistisch, sondern auch bildungswirksam unterrichten

• die Faktoren, die Unterricht wesentlich bestimmen (Bedingungen/ Lernausgangslagen/ Förderbedarf der Schüler, Intentionen, Themen Methoden, Medien erfassen und bewusst bei der Planung berücksichtigen

• Papier: Gesichtspunkte für umfassende Unterrichtsplanung

Page 20: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Die Anwärterinnen und Anwärter führen einen Entwicklungsbericht zur kontinuierlichen Reflexion der individuellen Entwicklung.

06. 03.2013 Ausgangslage – Entwicklungsbericht

10.04. 2013 Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung

03. 07.3013 Abgabe Thema der Entwicklungsaufgabe

Vorstellen: Entwicklungsbericht – Homepage des Studienseminars

Entwicklungsbericht (§ 13 LVO, 1)

Page 21: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Die Fachleiterinnen oder Fachleiter führen je Fach bei jeder Anwärterin oder Anwärter mindestens 3 Unterrichtsbesuche zur Begutachtung durch, davon mindestens einen je Fach unter Teilnahme der Seminarleiterin oder des Seminarleiters.

Bei Quereinsteigern 5 Unterrichtsbesuche Die Themen der Unterrichtsbesuche werden von den FÖLAAs im

Einvernehmen mit der jeweiligen FL ausgewählt. Die Anwärter haben für jeden Unterrichtsbesuch einen schriftlichen Entwurf

vorzulegen. Über die Besprechung fertigt der FL eine Niederschrift an.Termine:1. Unterrichtsbesuch: Ostern bis Sommer 20132. / 3. Unterrichtsbesuch: Sommer bis Ende des Jahres 2013

Unterrichtsbesuche (§ 13 LVO, 2,3)

Page 22: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Gegen Ende des 1. Ausbildungshalbjahres und gegen Ende des Ausbildungsjahres führt jede FL mit den FÖLAAs ein ausführliches Gespräch mit beratendem Charakter, das über den Ausbildungsstand Auskunft gibt; die Seminarleitung kann teilnehmen.

Über die Beratungsgespräche sind Niederschriften anzufertigen, die zu den Ausbildungsakten genommen werden.

Termine: 1. Ausbildungsgespräch: 10. – 14.06 20132. Ausbildungsgespräch: 18. - 22.11.2013

Im Laufe des zweiten Ausbildungshalbjahres führt die Leiterin oder der Leiter der Ausbildungsschule mit den FÖLAAs ein Ausbildungsgespräch. Über das Ausbildungsgespräch ist eine Niederschrift anzufertigen, die zu den Ausbildungsakten genommen wird.

Beratung (§ 13 LVO, 4 und 5)

Page 23: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

• Einführung in das Handlungsfeld vor Ort(Kollegium, Organisationsstruktur, Konferenzbeschlüsse, Absprachen zur Alltagsbewältigung, Medien u. Arbeitsgeräte, schulinterne Arbeitspläne etc.)

• Einführung / Information bzgl. des Handelns mit den angesprochenen Lerngruppen( Hinweise zu Verhaltensweisen, Problemen, Förderbedarf, Lernmöglichkeiten der Schüler, Rückmeldungen zu Planungen aufgrund der Kenntnis von Schülervoraus-setzungen)

Aufgabenfelder der Mentorin / des Mentors

Page 24: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

• Lösungshilfe bei schulischen Alltagsproblemen(Konfliktberater, Gesprächspartner, Hinweise auf erprobte Handlungsstrategien beiProblemen)

• Beratung im Hinblick auf Unterrichten und Fördern(Gesprächspartner mit Erfahrungshintergrund sein)

Aufgabenfelder der Mentorin / des Mentors

Page 25: Staatliches Studienseminar  für das Lehramt an Förderschulen

Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren am 11.04.2013 im Studienseminar Neuwied

• Mit der Übernahme der Mentorenrolle werden spezifische Erwartungen und Aufgaben an Lehrpersonen herangetragen.

• Zu Beginn eines Ausbildungskurses werden vor allem Hinweise zur Konzeptbildung im Hinblick auf den sonderpädagogischen Förderbedarf sowie zur Planung von Unterricht und Fördermaßnahmen erwartet.– Mittelfristige und tägliche Vorbereitung, Didaktische Analyse– Förderkonzept, Bedingungsanalyse

• Die Veranstaltung gilt als Dienst am anderen Ort.