speedport w 503v
Post on 14-Jan-2017
217 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Speedport W 503VBedienungsanleitung
Bedienungsanleitung fr Speedport W 503V
Herausgeber:Deutsche Telekom,Zentrum EndgertePostfach 20 0053105 Bonn
Besuchen Sie uns im Telekom Shopoder im Internet: www.t-home.de
Folgende Daten sind im Auslieferungszustand fr Ihr Gertvordefiniert und helfen Ihnen, das Konfigurationsprogrammaufzurufen oder Computer per WLAN mit dem Speedport zu verbinden. Detaillierte Hilfestellung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
WLA
N
Anschlussmglichkeiten
Die Abbildung zeigt die Anschlussmglichkeiten des Speedport W 503V an DSL,den Telefonanschluss sowie den Anschluss von Telefonen und Computern.Nhere Anleitungen zum Aufstellen und Anschlieen finden Sie im Kapitel"Aufstellen und anschlieen".
ISDN/analog-Kabel
DSL-Kabel
Netzwerkkabel
Symbole und Hervorhebungen
1
Symbole und Hervorhebungen
Verwendete Symbole
Stand der Dokumentation 09/2009
N Telefonhrer abheben.
O Telefonhrer auflegen.
P Gesprch fhren.
M Rufnummer oder Kennziffer whlen.
Q Sie hren einen Quittungston.
k Dreierkonferenz.
R Signaltaste (auch Flash- oder Rckfragetaste) drcken.
C Die Stern-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung.
D Die Raute-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung.
0 9 Whlen Sie bestimmte Ziffern.
2
Symbole und Hervorhebungen
Warnzeichen
Tipp: Dieses Symbol markiert ntzliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit mit dem Speedport W 503V erleichtern.
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
Symbole und Hervorhebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Voraussetzungen fr den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufstellen und anschlieen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Speedport aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montage an einer Wand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
An die Stromversorgung anschlieen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Mit dem DSL-Anschluss verbinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mit dem Universal-Anschluss ( ISDN) verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mit dem Standard-Anschluss verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Telefon, Faxgert, Anrufbeantworter anschlieen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Computer anschlieen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Den Speedport W 503V einrichten . . . . . . . . . . . . . . . 22Automatische Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Manuelle Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Weitere Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eine Internetverbindung aufbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4
Inhaltsverzeichnis
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32DSL Telefonie einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anmeldedaten und DSL Telefonnummer fr die DSL Telefonie eingeben. . . . . . 35
DSL Telefonnummern und Festnetzrufnummer an die Nebenstellen zuweisen. 35
Leistungsmerkmale fr die Telefonie einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Was Sie ber die DSL Telefonie wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
WLAN einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Kabellos ber WLAN mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
WLAN-Taster und WLAN-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
WLAN-Reichweite vergrern mit WDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Wissenswertes: WLAN Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wissenswertes: WLAN Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wissenswertes: WLAN Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
DHCP-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Subnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
IP-Einstellungen in den Computern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Erweiterte Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Status bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Status Details. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Portregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
WLAN-Zeitsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
MAC-Filterung fr WLAN-Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Strungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Inhaltsverzeichnis
5
Am Telefon einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Speichern neuer Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Anrufweiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Rufumleitung ber den Speedport W 503V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Anklopfen am ISDN-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Anklopfen am Standard-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Rufnummernbermittlung ausgehender Rufe unterdrcken (CLIR). . . . . . . . . . . 86
Rufnummernanzeige eingehender Rufe ermglichen (CLIP) . . . . . . . . . . . . . . . . 87
WLAN-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Am Telefon bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Funktion der Rckfragetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Intern telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Sammelruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Extern telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Intern Vermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Rckfrage / Halten / Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Rckfrage / Halten / Makeln beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Dreierkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Fangen am ISDN-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Heranholen eines Gesprches (Pickup) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Rckruf bei Besetzt am ISDN-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Rckruf bei Nichtmelden am ISDN-Anschluss . . . . . .