sozialer raum und soziale arbeit - toc€¦ · der sozialraumorientierung . . . . . . . . . . . . ....

4
Sozialer Raum und Soziale Arbeit Fieldbook: Methoden und Techniken Bearbeitet von Frank Früchtel, Wolfgang Budde, Gudrun Cyprian 3., überarb. Aufl. 2013 2012. Taschenbuch. xxii, 311 S. Paperback ISBN 978 3 531 18433 3 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 442 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Sozialarbeit > Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Upload: dangdang

Post on 17-Sep-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Sozialer Raum und Soziale Arbeit

Fieldbook: Methoden und Techniken

Bearbeitet vonFrank Früchtel, Wolfgang Budde, Gudrun Cyprian

3., überarb. Aufl. 2013 2012. Taschenbuch. xxii, 311 S. PaperbackISBN 978 3 531 18433 3

Format (B x L): 14,8 x 21 cmGewicht: 442 g

Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Sozialarbeit >Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programmdurch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

5

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Das Spezifi kum der Sozialraumorientierung . . . . . . . . . . . . 112 Situative Wirksamkeit als eine spezifi sche Methodologie

der Sozialraumorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

I Handlungsfeld „Individuum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

1 Heimspiele organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251.1 Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261.2 Anforderungen an die Fachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281.3 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Familienrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302.1 Einen Familienrat organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.2 Aufgaben der Koordinatorin in den verschiedenen Phasen . . . . . 412.3 Anforderungen an die Fachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.4 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.5 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.6 Evaluationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Ressourcencheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.1 Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593.2 Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643.3 Anforderungen an die Fachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663.4 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.5 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 Arbeit mit dem Willen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704.1 Vom Willen zum Ziel verhandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714.2 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 Eco-Maps und Genogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.1 Eco-Mapping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.2 Genogramme einmal anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 925.3 Anforderungen an die Fachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975.4 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985.5 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

6

Inhalt

N Handlungsfeld „Netzwerk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

1 Erkundung von Stadtteilen und Netzwerken . . . . . . . . . . . 1051.1 Street Corner Society – ein lehrreicher Klassiker . . . . . . . . . 1071.2 Kinderbeobachtung im Stadtteil . . . . . . . . . . . . . . . . . 1131.3 Kinderinterviews. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1151.4 Autofotografi e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1161.5 Cliquenraster und Cliquenportrait . . . . . . . . . . . . . . . . . 1171.6 Subjektive Landkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1181.7 Weitwinkelscan zur Stadtteilerkundung . . . . . . . . . . . . . . 1201.8 Checkliste zur Stadtteilbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 1211.9 Fragetechniken in der Stadtteilerkundung . . . . . . . . . . . . . 1251.10 Erkundung mit Stadtteilexperten . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261.11 Nadelmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1311.12 Trainingsseminar „Village Storming“ . . . . . . . . . . . . . . . 1321.13 Netzwerkarbeit im Quartiersmanagement . . . . . . . . . . . . . 1351.14 Organization Mirror . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372 Mobilisierung von Stadtteilen und Netzwerken:

fallunspezifi sche Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1382.1 Aktivierende Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1392.2 Organisationen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1452.3 Sozialraumprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1582.4 One-to-Ones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1652.5 Kompetenzkartierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722.6 Ressourcenkartei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

O Handlungsfeld „Organisation“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

1 Zugänge zur Organisation gestalten: Portaltechniken . . . . . . . 1911.1 Fremdbilderkundung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1911.2 Zielgruppen-Sampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1952 Innovationsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1982.1 Potenzialanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1982.2 Teamorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2002.3 Aufmerksamkeit ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2052.4 Perspektivwechsler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2102.5 Ideenkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2172.6 Provokative Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2203 Inklusionsmanagement am Beispiel des Index for Inclusion . . . 2254 Kritik als Produktivkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

7

Inhalt

4.1 Beschwerdemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2284.2 Nutzerbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2335 Steuerungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2395.1 Fachcontrolling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2395.2 Berechnung eines Sozialraumbudgets . . . . . . . . . . . . . . . 249

S Handlungsfeld „Sozialstruktur“ . . . . . . . . . . . . . . . . 253

1 Soziale Probleme durchsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2541.1 Erstellen von Problemmustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2551.2 Verbreitungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2562 Aktionsformen im öffentlichen Raum . . . . . . . . . . . . . . . 2592.1 Vorträge, Publikationen, Tagungen und Streitgespräche . . . . . 2602.2 Leserbriefe und offene Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2612.3 Unterschriftenlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2642.4 Straßentheater und unsichtbares Theater . . . . . . . . . . . . . 2652.5 Direktkontakt: Briefe, E-Mails, Anrufe, Besuche . . . . . . . . . 2682.6 Demonstrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2692.7 Storytelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2742.8 Kommunikationsguerilla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2792.9 Ziviler Ungehorsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2833 Nutzen von Beteiligungsrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . 2843.1 Bürgerversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2843.2 Anhörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2853.3 Bürgerantrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2863.4 Beiräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2873.5 Bürgerbegehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2884 Exklusive Informationen zur Beeinfl ussung von Politik . . . . . 2914.1 Lobbying . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2914.2 Sozialarbeiterisches Wissensmanagement . . . . . . . . . . . . . 2945 Aktivierung und Organizing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2975.1 Aktivierende Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2975.2 Community Organizing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3045.3 Gruppen organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333