simatic s5 benutzeranleitung - siemens 2015-01-20آ simatic s5 c79000-h8500-c800-01. dieses...
Post on 29-Dec-2019
2 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Übersicht 1
STEP 5 im praktischen Einsatz - Applikationsbeispiele - 2
Benutzeranleitung 3
Graphische Bedienoberfläche 3.1
Objekt 3.2
Editor 3.3
Test 3.4
Verwaltung 3.5
Dokumentation 3.6
Wechsel 3.7
Hilfe 3.8
Beschreibung Technischer Zusammenhänge 4
Anhänge A1 - A9 A
Vorschläge / Anmerkungen
STEP � 5
Handbuch
C79000-G8500-C800–01
SIMATIC S5
C79000-H8500-C800-01
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndrei- eck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen dargestellt:
Hinweis
ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieses Handbuchs sind Personen, die die Berechtigung haben, Geräte, Sy- steme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu neh- men, zu erden und zu kennzeichnen.
Beachten Sie folgendes:
! Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgese- henen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zuge- lassenen Fremdgeräten und -Komponenten verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport. sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
SIMATIC� und SINEC� sind ein eingetragenes Warenzeichen der SIEMENS AG.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM–Eintragung
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so daß wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
�� �������� �� ���� Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
����������������������������� ������� ��� ����� ���� ������ ������
Siemens AG Bereich Automatisierungstechnik Geschäftsgebiet Industrie–Automatisiserung Postfach 4848, 90327 Nürnberg
������������ �������������� �������������� ��
Sicherheitstechni- sche Hinweise
Qualifiziertes Personal
Bestimmungs- gemäßer Gebrauch
Warenzeichen
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht 1-1
1.1 Wegweiser durch das Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
1.2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7 1.2.1 Änderungen gegenüber Vorgängerversionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
2 STEP 5 im praktischen Einsatz - Applikationsbeispiele - 2-1
2.1 Einführung in das Beispiel (Aufgabenstellung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
2.2 Waschanlagenprogramm erstellen mit STEP 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7 2.2.1 Projekt einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7 2.2.2 Programm erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9 2.2.3 Programm dokumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
2.3 Übertragung von Dateien, Bausteinen und Netzwerken . . . . . . . . . . . . 2-22
2.4 Programmkontrolle und Programmänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-28
2.5 Laden und Testen des Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33 2.5.1 Programm laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33 2.5.2 Programm testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-34
3 Übersicht der Funktionen 3-1
3.1 Graphische Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5 3.1.1 Funktionsanwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Auftrags-/Auswahlbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10 Auftragsbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11 Bausteinauswahlbox Dateiauswahlbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14 Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
3.2 Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17 3.2.1 Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19 Seite 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-21 Seite 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-27 Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32 Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32 Sichern als . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32
C79000-J8500-C800-01 I - 1
3.2.2 Bausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-33 Inhaltsverzeichnis ausgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-33 Bausteine übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-35 Vergleich von Bausteinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-39 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-40
3.2.3 DOS-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-41 Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-42
Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-43 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-46
3.2.4 PCPM-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-47 Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-48 Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-50 Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-52 Loeschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-53
3.2.5 Ende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-53
3.3 Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-55 3.3.1 Gemeinsame Funktionen in AWL, KOP, FUP . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-57
Editor anwählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-58 Editor anwählen mit Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-60 Belegung der Funktionstasten im Modus Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . 3-62 Bibliotheksnummer eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-64 Darstellungsart umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-64 Kommentare editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−65 Anlagenkommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-66 Netz