seminarvortrag (klein) dsl von frank deseyve. inhalt einleitung technische grundlagen wichtige...

of 23 /23
Seminarvortrag (klein) DSL von Frank Deseyve

Author: ewald-boehler

Post on 05-Apr-2015

115 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Seminarvortrag (klein) DSL von Frank Deseyve
  • Folie 2
  • Inhalt Einleitung Technische Grundlagen Wichtige DSL-Varianten Verbreitung von DSL Fazit
  • Folie 3
  • Einleitung Datenbertragung mit DSL DSL - das Schlagwort der ISPs Mit DSL ins Internet Jeder will es - die wenigsten haben es Poweruser brauchen Flatrate
  • Folie 4
  • Technische Grundlagen Schmalbandiges Telefonnetz flchendeckend Digitalisierung smtlicher Telefonanschlsse in Deutschland bis 1998 Problem letzte Meile Bellcore entwickelt DSL Telefonnetz ATM DSL-Modem Splitter
  • Folie 5
  • Technische Grundlagen Asynchronous Transfer Mode bermittlungstechnik fr jede digitale Information Asynchrones Zeit-Multiplexing Informationseinheiten fester Lnge Virtuelle Verbindungen Telefonnetz ATM DSL-Modem Splitter
  • Folie 6
  • Technische Grundlagen Digitale Schnittstelle Framer/Encoder DTM-Modem Analoges Frontend Telefonnetz ATM DSL-Modem Splitter
  • Folie 7
  • Technische Grundlagen Trennen des POTS vom Datenbereich Wird verwendet von ADSL Telefonnetz ATM DSL-Modem Splitter
  • Folie 8
  • Wichtige DSL-Varianten Gleichgroer Up-/Downstream Geeignet fr Administration von Intranets, Web-Hosting oder Videokonferenzen Hohe Signalkopplung Schwer integrierbar ins normale Telefonnetz Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 9
  • Wichtige DSL-Varianten High Bit Rate Digital Subscriber Line Ersatz fr T1/E1 Leitungen 1 bis 3 Adernpaare Aufwendige Filter-Techniken Kontinuierliche Anpassung Bis 2.048 Mbit/s 3 bis 6 km Reichweite Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 10
  • Wichtige DSL-Varianten Kopplung lokaler Datennetze an ein WAN Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Vernetzung von Telefonanlagen Kein Repeater notwendig Empfangsende braucht wenig Strom Kein paralleler POTS Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 11
  • Wichtige DSL-Varianten Symmetrical Single Pair DSL Puls -Amplituden - Modulation 1 Adernpaar Zeitmultiplexing Kein Splitter bentigt Einfaches Aufrsten von ISDN/HDSL 384 bis 2304 Kbit/s 50% hher Reichweite als HDSL Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 12
  • Wichtige DSL-Varianten Multi-rate Symmetric Single Pair DSL Neueste Technik Integration andere Dienste Adaptive Bandbreite Sehr kurze Verzgerungen Bis 2,3 Mbit/s Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 13
  • Wichtige DSL-Varianten Up- kleiner als Downstream Interferenzen sorgen fr weniger Signalkopplungen Leichte Integration in das vorhanden TK-Leitungsnetz Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 14
  • Wichtige DSL-Varianten Asymmetric Digital Subscriber Line Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 15
  • Wichtige DSL-Varianten Trennung des nutzbaren Frequenzspektrums in drei Kanle Carrierless Amplitude/Phase Modulation Digitale Filter Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 16
  • Wichtige DSL-Varianten Discrete Multiton Modulation Multi-Carrier-Verfahren 32/256 Kanle Up-/Download Dmpfung von Kupfer bei hohen Frequenzen ausgleichen Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 17
  • Wichtige DSL-Varianten Download von 1,5 bis 8 Mbit/s Upload von 16 bis 640 Kbit/s Reichweite bis 4,5 km Splitter fr POTS Ideal fr den Zugriff auf das Internet Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 18
  • Wichtige DSL-Varianten Very High Data Rate DSL Neueste Technologie Hybridnetz ntig Anpassung an ATM Prinzipien Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 19
  • Wichtige DSL-Varianten ADSL sehr hnlich ISDN im Basisband mglich Modulationsverfahren noch nicht festgelegt Sehr kurze Reichweite Bis 52 Mbit/s Symmetrisch HDSL SDSL MSDSL Asymmetrisch ADSL VDSL
  • Folie 20
  • Verbreitung von DSL Deutsche Telekom 1998 erster Feldversuch T-DSL Markt Breitband- zugnge
  • Folie 21
  • Verbreitung von DSL T-DSL 96% Marktanteil 70.000 von 34 anderen Anbietern Monopolstellung Regulierungsbehrde USA 5,5 Mio DSL-Anschlsse TK in BRD gesamt 60 MRD Euro DSL davon ca. 1 MRD Euro T-DSL Markt Breitband- zugnge
  • Folie 22
  • Verbreitung von DSL 30.000 bidirektionale Kabelanschlsse 2.000 Powerlineanschlsse Internet via Satellit T-DSL Markt Breitband- zugnge
  • Folie 23
  • Fazit Symmetrisches DSL fr Industrie Asymmetrisches DSL fr den Endverbraucher optimal fr die Internetnutzung Breitbandinternetangebote noch Mangelware Flatrate nur noch fr DSL Telkom gelingt erneut Monopolstellung