schoolvolley. charakteristik volleyball in der deutschschweiz (72 %), romandie (25%) und im tessin...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

SchoolVolley

Charakteristik Volleyball
• In der Deutschschweiz (72 %), Romandie (25%) und im Tessin (3 %) präsent→ entspricht Schweizer Bevölkerung
• Kann von Frauen und Männer im selben Team gespielt werden
• Teamsport: Fair, athletisch, intelligent, cool&clean
• Viele Lehrer/innen sind aktive Volleyballer
• Technisch anspruchsvoll – ab zirka dem 11./12. Altersjahr geeignet
Fazit:
Ideal für Schulsport ab der 5. Klasse und vor allem auch für die Oberstufe

Leitidee „login SchoolVolley“• Unterrichtsreihe für die Schule (inkl. Lehrmittel und DVD)
• Die ersten zwei Lektionen werden von Schul-Coachs erteilt (durch SwissVolley gestellt)
• Der Lehrer wird in den zwei Lektionen vom Schul-Coach auf die restlichen Lektionen vorbereitet
Ziel
1. Die Lehrer und 2. die Schüler mit dem Volley-Virusinfizieren: „Volleyball fägt“

Organisations-Struktur
Swiss VolleyProjektleitung
Klassen-Coach
Klassen-Coach
Klassen-Coach
Klassen-Coach
Regional-Coach
Regional-Coach
Regional-Coach
Regional-Coach
Sponsor

Aufgaben
Projektleiter (Evelyne Müller)
• Umsetzung Konzept
• Erstellung Unterrichtsmaterial
• Erstellung Werbematerial
• Schnittstelle zur GL von SV und Sponsoren
• Akquisition, Schulung und Controlling Regional- und Schul-Coachs

Aufgaben
Regional-Coachs (15 – nach Volleyballregionen eingeteilt)
• Koordination der Klassen-Coach-Einsätze
• Ansprechpersonen für organisatorische Fragen
• Rapportiert dem Projektleiter
Klassen-Coachs
• Erteilen die ersten zwei Lektionen
• Coachen die Lehrer
• Schauen sich nach Talenten um und sprechen sie an
• Abgabe von Unterrichts- und Informationsmaterial

ZeitplanKonzept erstellen ok
Pilotversuch durchführen ok
Titelsponsor finden ok
Regionen informieren März
Regional-Coachs anstellen bis April 08
Website erstellt bis Mai 08
Volleyball-Vereine informieren bis Mai 08
Schulung Coachs Juni 2008
Unterrichtsmaterial erstellen bis Aug 08
Medieninformation Sept 08
Ausschreibung an den Schulen Sept 08
Start login SchoolVolley Oktober 08

Budget – einmalige Investition
Projektleitung 5‘000
Produktion Unterrichtsmaterial 50‘000
Bekleidung 10‘000
Produktion Promotion / Werbung 30‘000
Übersetzungen 10‘000
Einmaliger Aufwand 105‘000

Budget für variable Kosten pro Jahr (Annahme 300 Kurse Oberstufe)
Projekt-Leitung 5‘000
Regional-Coachs 15‘000
Schul-Coachs 30‘000
Coach-Ausbildung 5‘000
Promotion und Werbung 10‘000
Total jährlich 65‘000
Total Kosten in 3 Jahren: 280‘000

Ziele „login SchoolVolley“
Anzahl Kurse
2008/2009: min 100, max 300 Kurse auf der Oberstufe
2009/2010: min 200, max 400 Kurse auf der Oberstufe
2010/2011: min 250, max 500 Kurse auf der Oberstufe
Verteilung Kurse
3% Tessin
25% Westschweiz
72% Deutschschweiz

Mögliche Projekterweiterungen
• Spezifische Beachvolleyball-Kurse
• Nationales Schüler-Turnier (Login-Cup)
• School&Volley = Volleyball kombiniert mit Aufgabenhilfe oder Mittagstisch