sap hana was sie von der neuen sap plattform … · 04.11.2016 · + fiori ux sap hana cloud...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Roland Lüthi, Director Technology & Managed Services
it.forum
21. April 2016
SAP HANA –was Sie von der neuen SAP Plattform erwarten können

SAP S/4HANA – Der Generationswechsel steht an.
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
2

SAP S/4HANA – Mehrwerte!
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
3
SAP S/4 HANA
Fachabteilungen
Operatives Reporting ohne Grenzen (weder Mengen noch Module noch Zeitversatz)
Verschlankte, agile und leistungs-fähigere Prozesse
Analyse und Aktion wieder in einer Welt vereint (Insight-to-Action)
Management
Radikal modernisierte Kernaspekte der Unternehmenssteuerung
Simulationen und Vorhersagen als Bestandteile von SAP Prozessen
Umfassende Akzeptanz und mehr Effizienz mit modernen und mobilen Oberflächen
IT
Zurückführen von SAP oder Non SAP Satelliten in ein HANA-System
Verringerung mittelfristiger Kosten für Betrieb, Datenhaltung und Bewirtschaftung mit HANA
Modernste plus effiziente Administration, Modellierung & Programmierung in HANA
Strategie
Nutzen modernster IT-Technologie sowie der aktuellen SAP Strategie
Prozesse und Geschäfte werden möglich, an die heute noch nicht zu denken ist
Heben prospektiver Wettbewerbsvorteile und Vermeidung potenzieller Engpässe

SAP HANA – Die Geschichte
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
4
SAP S/4HANAEnterprise Management
SAP HANA
SAP Business Warehouse powered
by SAP HANA
SAP Business Suite
poweredby SAP HANA
SAP Simple Financepowered
by SAP HANA
2011 2012 2013 2014 2015
In-Memory Plattform Echtzeit Analyse
Echtzeit Reports
Echtzeit Anwendungen
OLTP und OLAP in einePlattform
SAP HANA RealtimeReporting (vorher SAPHANA Live)
Neue Fiori basierteAnwendungen
Simplification
Unmittelbarer Einblickin die Finanzdaten
Keine Datenaggregate
Vereinfachtes Usermodell
Neue User Experience
Moderne Business Lösungen
OLTP: Online Transaction Processing
OLAP: Online Analytical Processing

SAP S/4HANA | Die Zukunft von SAP
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
5
BMW ActiveDynamic – BWoH - SoH Hybrid Technologie Verbesserte Performance und Effizienz Etwas verbessertes Design Fährt in die gleiche Richtung
BMWi3 – S/4 HANA Von Grund auf neu entwickelt Nutzt neue Technologien und neue
Materialen Total unterschiedliches Fahrerlebnis Anpassung notwendig
BMW 320d – Suite on AnyDB Sehr bekannt, weit verbreitet Zuverässig und robust Führendes Modell Nicht immer der Effizienteste

SAP ERP und S/4HANA – Der Unterschied
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
6
Klassische Datenbank
Klassische Logik
Klassische Oberflächen
Klassisches ERPauf klassischer
Datenbank
In-Memory-Sichten
In-Memory-Datenbank
In-Memory-Logik
Klassische Logik
Optimierte Logik
Klassische Oberflächen
Fiori Oberflächen
ERP poweredby SAP HANA
Klassische Logik
Optimierte Logik
In-Memory-Sichten
In-Memory-Datenbank
In-Memory-Logik
Klassische Oberflächen
Fiori Oberflächen
Simple Finance
ERP powered by SAP HANA or Suite on Hana
+SAP Simple Finance
(Add-On)
SAP S/4HANAEnterprise Management
Klassische Logik
In-Memory Views
In-Memory-Datenbank
In-Memory-Logik
Klassische Oberflächen
Fiori Oberflächen
Neue S/4 HANABusiness Logik
S/4 Finance S/4 Sales
S/4 Manufacturing
S/4 Supply Chain
• SAP BASIS: 4.6C – 7.5• NW: 04 – 7.5
• ERP 6.0 EHP 7/8• SAP BASIS: 7.4• SAP NW: 7.4
• S/4HANA Enterprise Management on-premise edition
• SAP BASIS: 7.5• SAP NW: 7.5
• S/4HANA Finance on-premise edition• SAP BASIS: 7.4• SAP NW: 7.4

SAP HANA – Die Technologie- und Integrationsplattform

SAP HANA™ – die moderne Integrationsplattform von SAP
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
Anwender-fokus
Moderne SAP-Oberflächen nach dem Fiori-Ansatz
Klassische SAP-Oberflächen (SAP GUI bzw. NWBC) Non SAP UI
NativeSAP
HANAAn-
wend-ungen
S-
SAP HANA Side-car
SAP NW Business Suite SAP S/4HANA
SAPPLM
SAPCRM
SAPBW
SAPSRM
SAP ECC EHP7 powered by SAP HANA
SAPSCM
Übergreifende Sichten und Semantik für operative Berichte
In-Memory Datenbank mit radikal überarbeiteten Datenmodellen
HANA-Prozesslogik / Predictive et.al./ Big Data Integration et.al./ …
hybris
Ariba
Concur
Field-glass
SuccessFactors
8
SAP Fiori Front-end Server

In-Memory ComputingShifting business logic to the database layer
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
9
Vor SAP HANA Mit SAP HANA
DatabaseLayer
ApplicationLayer
Call
Pro
cedure
Result

Data
Presentation
Orchestration
Calculation
UserInterface
Layer
Classic Database In-Memory Database
ApplicationLayer
DatabaseLayer
Data
Presentation
Orchestration
Calculation
SAP HANA: Database View
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
10

Towards One Database, One Platform, One System
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
11
Frontend
Application Server
ABAP
MS S
QL
Ora
cle
DB2
MaxD
B
SAP A
SE
X86 Power SPARC MainframeAS/400
One Platform ABAP JAVA
One In-Memory Database
PowerX86
Browser
NativeMobile
Frontend

One Database, One Platform, One System
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
12
Quelle: SAP AG, Hasso Plattner, Saphphire 2016, Your Road to SAP S/4 HANA and Beyound

SAP HANA - Betriebsmodelle

SAP Systeme - klassisch
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
14
Central System
Central System Host
Central Instance ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP
Central System
Central System Host
CI ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP
DB Java
CI Java
Java

SAP Systeme – klassisch – verteilte ABAP Instanzen
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
15
Central + Dialog Systems
Central System HostCentral SystemCentral SystemDialog System Host(s)
Dialog Instance ABAPCentral Instance ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP

SAP Systeme – klassisch – verteilte ABAP + Java Instanzen
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
16
Central + Dialog Systems
Central SystemCentral SystemDialog System Host(s)
DI ABAP
Central System Host
CI ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP
DB Java
CI Java
Java
DI Java

Suite on HANA System
SAP HANA Architektur ursprünglich für ABAP
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
17
Central System
Central System Host
Central Instance ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP
SAP NW AS ABAP Host
SAP NW AS ABAP(Dialog Instance)
SAP HANA Host
SAP HANA
HANA
«Verdoppelung» der HW
Separater ApplicationServer notwendig
Betriebskosten !
Komplexität !

SAP HANA Architektur ursprünglich für ABAP und Java
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
18
Central System
Central System Host
CI ABAP
Central Instance Services
DB Instance
ABAP
DB Java
CI Java
Java
Suite on HANA System
SAP NetWeaver Server
SAP NW AS ABAP
CI Services
DB Java
CI Java
Java
SAP HANA Host
SAP HANA
HANA
«Verdoppelung» der HW
Separater ApplicationServer notwendig
Betriebskosten !
Komplexität !
Zusätzliche DB für Java

Suite on HANA System
SAP HANA – Single Server Installation (ab 09.09.2015)
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
19
SAP HANA Server
SAP HANA System
SAP NW AS ABAP
ABAP Java
SAP NW AS Java
HANA
SAP Systeme können auf einemsingle Server Installiert werden
Reduktion der HW Kosten
Reduktion der Betriebskosten
Reduktion der Komplexität

Phys. HANAHW Appliance
Enterprise Storage
Phys. HANA (TDI)
SAP HANA Installationen
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
20
Virtualisierte HANA
(TDI)
VMware vSphere
OS
SAP
OS
SAP
OS
SAPSAP HANA Server
SAP HANA Server

Phys. HANAHW Appliance
Enterprise Storage
Phys. HANA (TDI)
SAP HANA Installationen
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
21
Virtualisierte HANA
VMware vSphere
OS
SAP
OS
SAP
OS
SAPSAP HANA Server
SAP HANA Server

Single Node Installation
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
22
Data Center A
Single Server
Single Node
Single Data Center
SLA: 98,5%
RTO: 8 h
RPO: last log backup
Max. HANA size20 TB SoH / 4 TB BWoH
TDI ~ Bare Metal oderHW Appliance
SAP HANA Server
Data Center A
Virtualisiert
OS
SAPHANA
Size X
Single Node
Single Data Center
SLA: 98,5 – 99.5%
RTO: < 8 h
RPO: last log backup
Max. HANA size 1’024 GB

Dedizierter Application Server
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
23
Data Center A
Single Node
Single Data Center
SLA: 98,5%
RTO: 8 h
RPO: last log backup
Max. HANA size20 TB SoH / 4 TB BWoH
OS
SAPPRD
HANA Size X
TDI ~ Bare Metal oder HW Appliance
Virtualisiert
Data Center A
OS
SAPPRD
HANA Size x
OS
SAPHANA
Size X
Single Node
Single Data Center
SLA: 98,5 – 99.5%
RTO: < 8 h
RPO: last log backup
Max. HANA size 1’024 GB

Hohe Verfügbarkeit – HANA System Replication
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
24
Data Center A Data Center B
OS
SAPPRD
HANA Size X
TDI ~ Bare Metal oder HW Appliance
Virtualisiert
Campus or Dual Data Center
SLA: 99,5%
RTO: <=4 h
RPO: last commit
System replication w/o table preload
Max. HANA size 6 TB SoH / 3 TB BWoH
Non-PRD HANA on secondary side
Non-PRD < Size X
Memory resources on secondary side for replication needed
row store + 20 GB ~ 64GB
Failover:Stop Non-PRD systemPRD column store loaded into memory
OS
SAPDEV
HANA Size Y
HANA System replicationw/o table preload
PRD
DEV
VMware Failover

Hohe Verfügbarkeit – HANA System Replicator
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
25
Data Center A Data Center B
OS
SAPPRD
HANA Size X
TDI ~ Bare Metal oder HW Appliance
Virtualisiert
OS
SAPDEV
HANA Size X+Y
HANA System replicationtable preload
VMware Failover
PRD DEV
Dual Data Center
SLA: 99,7%
RTO: <=2 h
RPO: last commit
System replication with table preload
Non-PRD HANA on secondary side
Server size X + Y
Failover:According SAP note 1681092: Both systems can run on one HW
Multi SID
Multiple Schemas
One HANA DB
MCOS
Multiplecomponentsone HANA DB

Hohe Verfügbarkeit – HANA System Replicator mit table preload
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
26
Data Center A Data Center B
OS
SAPPRD
Single Node
Dual Data Center
SLA: 99,7%
RTO: 2 h
RPO: last commit
Max. HANA size 768 GB
Storage mirror for SAP PAS
HANA system replication for HANA DB (no VMware SRM for HANA DB)
HANA System replicationtable preload
VM Failover
OS
SAPHANA
Size x
OS
SAPHANA
Size x
Virtualisiert

Memory Grössen für HANA Server sind inden allermeisten Fällen keine limitierendenFaktoren mehr
Aktuell:
20 TB RAM für Single Nodes (SoH, S/4HANA)
4 TB RAM für Single Nodes (BWoH)
konstant am Wachsen
1’024 GB RAM Limite für virtualisierte Server
Mit VMware Vsphere bis zu 4 TB möglich
Scale-out Cluster für BW
max. 94 Servers (TDI, zertifiziert)
Bedeutet: 384 TB RAM / 13,536 cores
Wie gross darf Ihre HANA sein?
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
27

Der Weg zu SAP S/4 HANA

Der Weg zu SAP S/4 HANA
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
29
Customer on-Premise
SAP HANA Assessment
incl. SAP HANA ReadynessAnalysis
SAP HANA ReadynessPreparation
S/4HANA Activation
SAP HANA Enhancement
+ Fiori UX
SAP HANA Cloud Operations
SAP HANA ArchitectureWorkshop
SAP HANA OperationsEnablement
S/4 HANA
SAP HANACloud Transition
Business Value Services
Technical Value Services
R
R
One Step Approach
ApplicationUpgrade
Techn. Upgrade
SAP HANA Migration
Upgrade PreparationWorkshop
R
R R
Standard pricing
Remote Service availableR
R
itelligence Cloud
Fully qualified end-2-end process
Standard service elements
Perfect mix of onsite workshops and remote services
Technische Migration Applikatorische Migration
DMO

SAP – Database Migration Option (DMO)
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
30
AnyDB
AnyDB HANA DB
SAPHANA™
SAP u
pgra
de
DB migration (export/import)
SAP ERP6.0 EHP8
SAP ERP6.0 EHP4
SAP ERP6.0 EHP8 on SAP HANA
Unicode migration
Upgrade
Database migration
Das neueste SAP Migrationsvorgehen kombiniert3 Schritte:
1. DB Migration
2. System Upgrade
3. Unicode Migration
Standard Migrationsvorgehen fürSystem Upgrade und HANA Migration verfügbar
Standard Prozeduren
Standard Beschreibung
Standard Preis

Standardisierte Vorgehen
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
31

Typische Migrationsszenario
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
32
Test-Migration
Produktiv-system
Transition
Entwicklungs-system
Transition
Produktiv-system
System Kopie
QAS
Test-Migration
Produktiv-system
Transition
Entwicklungs-system
Transition
QAS-System
Transition
Produktiv-system

Projektplan für EhP7 Upgrade und HANA Migration (2 ERP System ABAP+Java)
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
33
Upgrade & Migration Projekt System
Übersichtsplanung Start Ende Dauer KW 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
06.04.2016 dd.mm.yyyy dd.mm.yyyy Montag der KW 1.2 8.2 15.2 22.2 29.2 7.3 14.3 21.3 28.3 4.4 11.4 18.4 25.4 2.5 9.5 16.5 23.5 30.5 6.6
Kick-Off Meeting alle
Projekt Planung itelligence
Transport Queue bereinigen (PRD) - 29.01.2016 - Kunde / itelligence
Aufbau Infrastruktur für Sandbox 07.03.2016 11.03.2016 - itelligence
Installation Testumgebung (Sandbox) 14.03.2016 24.03.2016 9 Tage itelligence
Anbindung BizTalk Test-Server an SBX - 24.03.2016 1 Tag Auris
Freigabe für Testphase - 24.03.2016 - Kunde
Prozess- und Applikationstest 29.03.2016 11.04.2016 3 Wochen Kunde / itelligence
Abnahme Prozess- und Applikationstests (Freigabe) - 15.04.2016 - Kunde
Aufbau Infrastruktur für DEV (FET/FJT) Migration 11.04.2016 15.04.2016 1 Woche itelligence
Mandantenkopie FEP auf FET 14.04.2016 17.04.2016 4 Tage itelligence
Rückbau Anbindung BizTalk Test-Server an DEV - 15.04.2016 1 Tag Auris
Live-Migration DEV 18.04.2016 28.04.2016 10 Tage itelligence
Testing (Key-User) 28.04.2016 29.04.2016 2 Tage Kunde / Auris
GoLive DEV System (Freigabe) - 29.04.2016 - Kunde
Aufbau Infrastruktur für PRD (FEP/FJP) Migration 25.04.2016 29.04.2016 1 Woche itelligence
Live-Migration PRD 13.05.2016 15.05.2016 3 Tage itelligence
Anpassung BizTalk (PRD) (Servername, IP) - 13.05.2016 0.5 Tag Auris
Testing (Key-User) - 15.05.2016 0.5 Tage Kunde / Auris
Freigabe PRD Produktivsystem - 17.05.2016 - Kunde P
Bereitschaft / GoLife 17.05.2016 - - alle
Frozen zone - Keine entw icklung & Customizing 14.03.2016 17.05.2016 3 Wochen alle
Dekomissionierung - 1 Tag itelligence
Februar März April Mai Juni
Vorbereitung
Durchführung
Mei leinstein
6 Wochen
5 Wochen

3 ERP Systeme (ABAP + Java)
2 BW Systeme (ABAP + Java)
SAP HANA Transition Projekt inkl. Bereitstellung SAP HANA TDI
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
34
Transition - Projekt System
Übersichtsplanung KW 27 28 29 30 31 32 33 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
08.10.2015 Montag der KW 29.6 6.7 13.7 20.7 27.7 3.8 10.8 16.8 17.8 24.8 31.8 7.9 14.9 21.9 28.9 5.10 12.10 19.10 26.10 2.11 9.11 16.11 23.11 30.11 7.12 14.12 21.12 28.12 4.1 11.1 18.1
Kick-Off Meeting alle
Transition Projekt Planung alle
MPLS Anbindung Kunde - Itelligence alle
TDI - Aufbau Infrastruktur alle
Installation Zielumgebung alle
Testtransition ERP / BW alle
Prozesstest ERP / BW alle
Testing Schnittstellen alle
Abnahme Prozesstests alle
Prod Transition ERP/BW Entw ickung DEV
Prod Transition ERP Test QAS
Prod Transition ERP/BW Produktion PRD
GoLive ERP Produktivsystem PRD P
Frozen zone - Keine entw icklung & Customizing Notfalltransporte
JanuarJuli August September Oktober November Dezember
Vorbereitung
Durchführung
Mei leinstein
5 Wochen
6 Wochen

HANA und Cloud
SAP HANA Cloud Plattform(HCP)
SAP HANA Enterprise Cloud(HEC)

SAP HANA Cloud Platform ist ein offener
Platform-as-a-service mit einschlägigen In-MemoryDatenbank und Business Application Services.Source: SAP Web home page
SAP HANA Enterprise Cloud ist ein standard
Hosting Services für ERP on HANA und S/4HANA inder Cloud.
Dedizierte oder virtualisierte Systeme
Das HEC Konzept beinhaltet auch Consulting- und Migrations-Services
Die SAP HANA Cloud‘s
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
36

SAP Fiori und HANA Cloud Plattform
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
37
PRDQASDEVOn-PremiseSysteme
HCP
Web IDERepository
(GIT)
SAPEntwickler
1)SAP Fiori Front-end Server (FES)
2)
Registrieren
HANA Cloud Connector
3)Destination
4)OData
6)
Deploy
7)
Transportieren
7)
Transportieren
5)Entwickelnund Testen

Fazit

SAP HANA ist die neue SAP Technologie und Basis fürden Betrieb Ihrer SAP Lösungen
Innovation für Ihr Business liefert SAP ausschliesslichfür SAP HANA basierte Systeme S/4 HANA
Sie müssen Ihre HW-Infrastruktur ersetzen oder planenden Wechsel in ein Outsourcing
Ihre Business Software ist nicht aktuell, Sie planen einenReleasewechsel
Sie haben zusätzliche Anforderungen in den Bereichen Controlling &Reporting, der Betrieb eines SAP BW Systems ist Ihnen zu teuer
Mehr dazu anschliessend im Referat von Urs Ender
Warum SAP HANA und wann lohnt sich der Schritt?
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
39
$
$
$
Hardware
Betrieb
Implementation
Training
Prozesse
TCO
Migration

Allgemein ist der Wechsel auf S/4HANA zu Beginn teurer
Migrationskosten
HANA HW kostet mehr als HW für klassische SAP Systeme
Memory ist teurer als Disk
Disk werden für die persistente Datenhaltung zusätzlich benötigt
Die Reduktion der Datenbank (Komprimierung) kann die höherenHW Kosten nicht vollständig kompensieren
Kosten für die Administration sind vergleichbar
Outsourcing der SAP HANA System kann helfen die Betriebskostenzu senken
Sie beziehen die Systeme als massgeschneiderte Services
Was gilt es zu berücksichtigen?
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
40
$
$
$
Hardware
Betrieb
Implementation
Training
Prozesse
TCO
Migration

itelligence und SAP HANA
HANA ist die
Standard DBfür SAP und die
Integrations-Plattform
HANA ist die Plattform der Zukunft und
Basis für Ihre SAP Lösung
itelligence betriebt
300+HANA Instanzen
weltweit
200 HANA
zertifizierte
BerateritelligenceExperience
Bewährte HANA Cloud Services
vorhanden
Standardisierte
HANA Migration
HANA Betrieb ist
Standard in
unseren Rechenzentren
20+S/4HANA
Implementierungen
60+ Migrations-
projekte
130+S/4HANA Kunden

Wir machen mehr aus SAP-Lösungen!
Roland Lüthi
Director Technology & Managed Services
+41 79 218 34 21
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
«Verbessern heisst verändern.Perfekt sein heisst demnach,sich oft verändert zu haben.»
Winston Churchill

Copyright itelligence AG - All rights reserved
23.0
6.2
016
© 2
016 ite
llig
ence -
it.f
oru
m 2
1.
April 2016
43
Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch itelligence AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Einige von der itelligence AG und deren Vertriebspartnern vertriebene Softwareprodukte können Softwarekomponenten umfassen, die Eigentum anderer Softwarehersteller sind. Die in diesem Dokument erwähnten Namen von Produkten und Services sowie die damit verbundenen Firmenlogos sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von itelligence. Dieses Dokument ist eine Vorabversion und unterliegt nicht Ihrer Lizenzvereinbarung oder einer anderen Vereinbarung mit itelligence. Dieses Dokument enthält nur vorgesehene Strategien, Entwicklungen und Produktfunktionen und ist für itelligence nicht bindend, einen bestimmten Geschäftsweg, eine Produktstrategie bzw. -entwicklung einzuschlagen. itelligence übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesen Materialien. itelligence garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer in diesen Materialien enthaltenen Elemente. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt u. a., aber nicht ausschließlich, hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie für die Gewährleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts.
itelligence übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, einschließlich und ohne Einschränkung für direkte, spezielle, indirekte oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Unterlagen. Diese Einschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden oder die Produkthaftung bleibt unberührt. Die Informationen, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Material enthaltenen Hotlinks zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von itelligence, und itelligence unterstützt nicht die Nutzung von Internetseiten Dritter durch Sie und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internetseiten Dritter ab.
No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or for any purpose without the express permission of itelligence AG. The information contained herein may be changed without prior notice.
Some software products marketed by itelligence AG and its distributors contain proprietary software components of other software vendors. All product and service names mentioned and associated logos displayed are the trademarks of their respective companies. Data contained in this document serves informational purposes only. National product specifications may vary.
The information in this document is proprietary to itelligence. This document is a preliminary version and not subject to your license agreement or any other agreement with itelligence. This document contains only intended strategies, developments and product functionalities and is not intended to be binding upon itelligence to any particular course of business, product strategy, and/or development. itelligence assumes no responsibility for errors or omissions in this document. itelligence does not warrant the accuracy or completeness of the information, text, graphics, links, or other items contained within this material. This document is provided without a warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or non-infringement.
itelligence shall have no liability for damages of any kind including without limitation direct, special, indirect, or consequential damages that may result from the use of these materials. This limitation shall not apply in cases of intent or gross negligence.
The statutory liability for personal injury and defective products is not affected. itelligence has no control over the information that you may access through the use of hot links contained in these materials and does not endorse your use of third-party Web pages nor provide any warranty whatsoever relating to third-party Web pages.