roberto simoni 2004-2008

72
roberto simoni 2004 – 2008 mit Beiträgen von introduction by Stefan-Maria Mittendorf

Upload: roberto-simoni-photography

Post on 25-Mar-2016

245 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Exhibition catalogue with introduction by Stefan-Maria Mittendorf, in the Gallery Ars Agenda in Munich

TRANSCRIPT

Page 1: Roberto Simoni 2004-2008

roberto simoni2004 – 2008

mit Beiträgen vonintroduction by

Stefan-Maria Mittendorf

Page 2: Roberto Simoni 2004-2008
Page 3: Roberto Simoni 2004-2008

„Wenn Oberfläche und Inhalt ineinanderfließen,entsteht Schönheit.“

„If surface and content merge, beauty will arise.“

Page 4: Roberto Simoni 2004-2008
Page 5: Roberto Simoni 2004-2008

Die Fotografie von Roberto Simoni als Instrumentarium einerkünstlerischen Untersuchung von Wahrnehmung

Wie prinzipiell der 1972 in Italien geborene und heute in München und Salerno leben-de Roberto Simoni in seiner fotografischen Arbeit Wahrnehmung künstlerisch unter-sucht, wird daran deutlich, dass sich sein Konzept nicht auf den Charakter dokumen-tarischer oder situativer Fotografie bezieht. Grundsätzlich lassen sich in der Vielzahl von Umgangs- und Arbeitsweisen mit Fotografie zwei hauptsächliche Tendenzen unterscheiden. Es gibt Fotografie, die sich in keinem Merkmal des konkreten Einzel-bildes bewusst und absichtlich selbst reflektiert, stattdessen ganz auf die inhaltliche Bedeutung des Abgebildeten setzt: angewandte Fotografie. Die andere Fotografie lässt hingegen erkennen, dass sie Fotografie ist, sie macht im Bild – auf welche Weise auch immer – ihre Form, ihre Machart, ihre Instrumentalität und ihre Künstlichkeit zum Thema. Diese Reflexivität ist eines der Kennzeichen von Fotografie, die Kunst ist.

Roberto Simonis Werke sind offensichtlich der zweiten Sorte von Fotografie zuzuord-nen, die über die Bedeutung des Abgebildeten ihr eigenes Tun im Bild reflektiert. Aber Simonis Konzentration auf das scheinbar einfache Thema der Wahrnehmung lässt sich kaum damit ausreichend begründen. Durch seine Vorliebe für das technisch bedingte Potential der Fotografie – sein Werkzeug ist die digitale Fotografie und die Retusche in einer Postproduktion am Computer – stellt sich Simoni in die Tradition der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Die gestalterischen Möglichkeiten des Mediums sind bei ihm längst erkundet und erfahren. Die Arbeiten Simonis beleihen den moralisch-politischen Wahrheitsanspruch ebenso wenig wie die reportagehafte Wahrhaftigkeitssuggestion, die etwa Nan Goldins Fotografien prägt. So gesehen charakterisiert Simonis künstle-rische Untersuchung von Wahrnehmung mit visuellen Mitteln einen sehr eigenen, im nachfolgenden Abbildungsteil in sieben Werkserien konsequent entfalteten Ansatz.

Jedes Bild von Roberto Simoni zeigt, dass es nur ein Foto ist und dass der Fotografie auf keinen Fall zu trauen ist. Und ebenso stark zieht jedes seiner Bilder unseren Blick in die fiktive Tiefe des Bildraumes. Die Ideen von Simonis Fotografien verführen unseren Blick zur Neugier. Unser Blickbegehren drängt uns, glauben zu wollen, was wir sehen. Indem Roberto Simoni dieses Blickbegehren einlädt, befasst er sich keineswegs nur mit Fotografie, dem mechanisch-elektronischen Auge der Kamera, sondern gebraucht diese als Instrumentarium einer künstlerischen Untersuchung von Wahrnehmung.

Page 6: Roberto Simoni 2004-2008

Aber so künstlerisch Simonis Verständnis von der Fotografie ist, sein Werk verliert die Welt thematisch nie aus dem Blick und damit auch nicht, dass wir Fotografie letztlich mit unseren vorrational blickgierigen, täuschungsanfälligen Augen anschauen, ebenso klug oder dumm wie den Rest der sichtbaren Welt.

Stefan-Maria Mittendorf

The Photography of Roberto Simoni as an Instrument of an Artistic Exploration of Perception

As a matter of principle Roberto Simoni, born in Italy in 1972, today living in Munich and Salerno, artistically explores perception in his photographic work, becoming appa-rent in his concept which does not refer to the character of documentary or situational photography. Basically two main trends can be distinguished in the multitude of man-ners associating and working with photography. There‘s photography which does not reflect itself consciously and purposely in any feature, rather focuses completely on the impact of the image as far as content is concerned: applied photography. However the other form of photography can be realized by its form, its working, its instruments and its artificiality towards the subject. Its reflection is a characteristic of photography which is art.

Roberto Simoni‘s creations/works obviously relate to the second sort of photography, reflecting on its own acting beyond the meaning of the image. But Simoni‘s con-centration on the apparently simple theme of perception is hardly described in that way. With his passion for the technical potential of photography – his tool is digital photography and retouching in computer postproduction – Simoni aligns himself with the tradition of the avant-garde of the 20th century. Since long he has explored and experienced the creative possibilities of the medium. The work of Simoni neither leans on a moral political claim for truth, nor on the reportage-like suggestion of the truth, as it formed Nan Goldin‘s photography. From this perspective Simoni`s artistic explora-tion of perception with visual tools characterizes a very peculiar photographic aspect, exemplified in a series of seven studies as to be seen.

Page 7: Roberto Simoni 2004-2008

In his photography Roberto Simoni gets away from the bare codex of documentati-on, holding on to an emotional connection to the motive world in his pictures. Every one of his pictures shows that it is merely a photo and that photography is not to be trusted. And with the same strength each of his pictures draws our view into the fictive depth of the picture´s dimension. A glance at Simoni´s photography lures us into a state of curiousity. Our observational instinct tells us to believe what we see. By exciting our curiosity in his work, Roberto Simoni not only dedicates himself to photo-graphy, the mechanical-electronic eye of the camera, but also uses it as an instrument to explore perception artistically.

Being as artistically talented in the art of photographic translation, Simoni’s work never loses sight of the real world and therefore doesn’t forget that we, finally, look at photography with our pre-rational eager eyes prone to be deceived and just as wise or blind as the rest of the visible world.

Stefan-Maria Mittendorf

Page 8: Roberto Simoni 2004-2008

air2008

In den vier fotografischen Arbeiten der Serie „air“ richtet Simoni seine mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattete Kamera in Cilento, an der Küste Kampaniens gelegen, auf die unendliche Weite des Meeres. Nun ist es beim Sehen nicht so, dass wir dadurch zur Welt gelangen, dass wir sie schlicht in unser Auge und neuronales Aufmerksamkeitssystem aufnehmen. Zeitgleich interpretieren wir, d.h. wir projizieren permanent Phantasien auf das Sichtbare, um es überhaupt sehen zu können. Wenn schon der Blick mit bloßem Auge keineswegs nur aufnimmt, sondern projiziert, so wird dies durch den Kamerablick nicht gemildert, sondern vielmehr verstärkt. Das interpretierende Sehen ist Simoni als Fotograf voll bewusst und ihm ist gleichfalls klar, dass Fotografie immer ein Konstrukt desjenigen ist, der sich hinter der Kamera befin-det. Die Momentaufnahmen aus Cilento zeigen Windböen auf der Wasseroberfläche. Das typologische Kontinuum ist stets vom selben Standpunkt aufgenommen worden, aber bei variierendem Winkel.Eine entscheidende Veränderung erfahren die landschaftlichen Bildausschnitte in der Postproduktion. In der Bildbearbeitung setzt Simoni einen komplett neuen Himmel ein, der sich in seiner Farbigkeit auffallend neutral gibt. Dieser reduzierte, ja fast ab-strakte Horizontbereich unterstützt die Erscheinungen der Lichtreflexe und Windböen auf der Wasseroberfläche. Somit verhält sich Simoni zum Motiv keineswegs wie eine neutrale Registriermaschine, im Gegenteil, er bestätigt seine Bildidee, entwirft Sicht-barkeit, thematisiert Wahrnehmung und Veränderung.

Page 9: Roberto Simoni 2004-2008

In the four photographic works of the series “air” Simoni points his wide-angle lense at the endless expanse of the ocean, situated on the coast of Campania in Cilento. Now it´s not the case that by simply looking we reach the world, that we artlessly ab-sorb it in our eye and neuronal attention system. Simultaneously we interpret, i.e. we permanently project phantasies onto the visible in order to see it at all. So if by looking with the mere eye we are not only absorbing but projecting, the glance through the camera is not reduced but rather emphazised. Simoni as a photographer is fully con-scious of the interpreting view and at the same time he is aware that photography is always a construct of the person behind the camera. The snapshots from the Cilento show gusts of wind on the water surface. The typological continuum is always taken from the same point of view, but varying the angle. A significant transformation happens to the landscape details in post production. In the processing Simoni patches a completely new sky, acting with a colour of remar-kable neutrality. This reduced, almost abstract horizon, supports the phenomena of light reflections and wind gusts on the surface of the water. Thus Simoni`s behavior towards the motive is not at all like a neutral registration machine, on the contrary he affirms his motive ideas, creates visibility, thematizes perception and transformation.

Page 10: Roberto Simoni 2004-2008

#02

Page 11: Roberto Simoni 2004-2008

#01

Page 12: Roberto Simoni 2004-2008

#07

Page 13: Roberto Simoni 2004-2008

#09

Page 14: Roberto Simoni 2004-2008
Page 15: Roberto Simoni 2004-2008

skylight2007

Ein Perspektivenwechsel ist in der Serie „skylight“ auszumachen. Simonis Kamerablick ist nach oben gerichtet, um so das Blattwerk verschiedener Bäume zu unterschied-lichen Jahreszeiten ausschnitthaft festzuhalten. Im Detail weisen die einzelnen Foto-grafien Überbelichtungen auf, innerhalb des Bildausschnitts werden diese aber aufge-fangen durch die Montage eines neutralen Himmels während der Postproduktion. So oszillieren die Baumausschnitte zwischen dem hoffnungsvollen Grün ihres Blattwerkes und ihren neutralen Öffnungen in den Himmel. Dieser gestalterische Eingriff, der die Neutralisation des Hintergrundes verfolgt, lässt hier eine Nähe zu den neutralen Hin-tergründen der architektonischen Typologien bei Bernd und Hilla Becher erkennen.

The perspective changes can be seen in the series “skylight”. Simoni´s camera view is pointed upwards to record the foliage of various trees in different seasons. In detail the photographs show overexposure, being absorbed within the picture section by mounting a neutral sky during post production. That way the tree sections oscillate between the hopeful green of their foliage and the neutral glimpses of the sky. This creative change, following the neutralization of the background, reveals a proximity to the neutral backgrounds of the architectural typologies by Bernd and Hilla Becher.

Page 16: Roberto Simoni 2004-2008

#12

Page 17: Roberto Simoni 2004-2008

#14

Page 18: Roberto Simoni 2004-2008

#17

Page 19: Roberto Simoni 2004-2008

#15

Page 20: Roberto Simoni 2004-2008

#23

Page 21: Roberto Simoni 2004-2008

#66

Page 22: Roberto Simoni 2004-2008

#89

Page 23: Roberto Simoni 2004-2008

#90

Page 24: Roberto Simoni 2004-2008
Page 25: Roberto Simoni 2004-2008

surf2007

Im Vollbesitz seiner technischen Möglichkeiten lotet Roberto Simoni ganz überzeu-gend die Anwendungsfunktionen der Fotografie aus. „surf“ gehört zu einer Serie von Langzeitbelichtungen. Zum wiederholten Mal sucht der Fotograf hierfür die Küste in Cilento auf, um die Bewegung der Meeresbrandung bei einer Belichtungszeit von ein, zwei oder mehr Sekunden einzufangen. Eigentlich stellt das Einfangen eines Bewe-gungs- und Zeitablaufs im statischen Bild einen Widerspruch dar. Durch die Lang-zeitbelichtung entwirft Simoni hingegen ein neues Bild, in dem die Unschärfe eine bedeutende Rolle spielt. Seine Langzeitbelichtung widerspricht der herkömmlichen Vorstellung des Fotografischen. Denn diese setzt den Gedanken des Fotos als festge-stellten Augenblick der Bedeutsamkeit außer Kraft. Die Langzeitbelichtung stellt sich der Aufgabe zu visualisieren, was keinen Augenblick hat und nicht gesehen, sondern nur im Bild durch räumliche Überlagerung von vielen Augenblicken sichtbar gemacht werden kann.

In the full realization of his technical possibilites Roberto Simoni convincingly sounds out the applicational functions of photography. “surf” belongs to a series of time exposure pictures. Again the photographer returns to the coast in Cilento to catch the movement of the ocean surge with an exposure time of one, two or more seconds. Though catching the movement and time is actually opposed to a static image. By time exposure Simoni creates a new image, in which blurring plays an important role. His time exposure contradicts the conventional photographic ideals by overriding the thought of it as a determined instant of significance. The aim of the time exposure is to visualize what is beyond an instant and which can only be uncovered in a picture through spatial overlapping of many moments.

Page 26: Roberto Simoni 2004-2008

#01

Page 27: Roberto Simoni 2004-2008

#05

Page 28: Roberto Simoni 2004-2008

#03

Page 29: Roberto Simoni 2004-2008

#02

Page 30: Roberto Simoni 2004-2008

#06

Page 31: Roberto Simoni 2004-2008

#04

Page 32: Roberto Simoni 2004-2008
Page 33: Roberto Simoni 2004-2008

eyed2004

Seit jeher bemüht sich das künstlerische Porträt eines Menschen um die Stiftung von Identität. Römische und Griechische Porträtbüsten zählen zu den frühesten lebens-nahen Abbildungen des Menschen. Als Interface thematisiert Simoni in der Serie „eyed“ das menschliche Gesicht hinter der Folie der antiken Maske, als ein von allen Innerlichkeitsvermutungen abgezogenes Äußeres. In Aufnahmen von antiken Porträt-köpfen aus der Skulpturensammlung der Münchner Glyptothek montiert Simoni seine Augen. Diese folgen der ursprünglich in dem antiken Gesicht angelegten Blickrich-tung. Hier wird keine Identität aufgenommen, sondern vielmehr projiziert. Die anti-ken Masken ermöglichen Simoni ein Rollenspiel als Mann oder Frau im realistischen Gewand der Römer.

Since the beginning of time, the artistic portraits of persons have been striving towards the creation of identity. Roman and Greek portrait busts rank among the ear-liest naturalistic figures of men. In the series “eyed” Simoni chooses the human face as an interface behind the layer of the ancient mask, being an appearance torn apart from any assumption of inwardness. The artist digitally mounts his eyes into images of ancient busts from the Glyptothek´s sculpture collection in Munich. These eyes follow the line of sight that was originally created in the antique face. In this case identity is not being absorbed, but rather projected. The antique masks enable Simoni to set up a role play as man or woman employing realistic Roman robes.

Page 34: Roberto Simoni 2004-2008
Page 35: Roberto Simoni 2004-2008

#01

Page 36: Roberto Simoni 2004-2008

#05

Page 37: Roberto Simoni 2004-2008

#04

Page 38: Roberto Simoni 2004-2008

#02

Page 39: Roberto Simoni 2004-2008

#03

Page 40: Roberto Simoni 2004-2008
Page 41: Roberto Simoni 2004-2008

#08

Page 42: Roberto Simoni 2004-2008
Page 43: Roberto Simoni 2004-2008

absence2004 / 2007

Mit seiner Kamera in der Hand begibt sich Roberto Simoni auf Spurensuche in Ge-genwart und Vergangenheit. Ein fotografischer Streifzug führt den Künstler erneut in die Region seiner Heimat Kampagnien. Die Werkserie „absence“ basiert auf einem Shooting in der kleinen Ortschaft Sanseverino di Centola. Die fotografischen Be-standaufnahmen spiegeln den verlassenen Ort und seine verlassenen Häuser, welche längst dem Einsturz und Verfall preisgegeben sind. Hier übernimmt keine Menschen-seele mehr die Verantwortung für den Erhalt einer oftmals historischen Bausubstanz. Die Innenaufnahmen der Ruinen geben aber auch zu erkennen, wie sich die südliche Vegetation durch Überwuchern und Wildwuchs die Behausungen der einstigen Dorfbewohner wieder einverleibt. Im Motiv der Fenster, welche in allen Innenraumaus-schnitten anzutreffen sind, wiederholt Simoni hier überzeugend den Umgang mit dem Thema der Öffnung im Bildraum. Durch die Bildbearbeitung sind diese wiederum in Farbigkeit und Helligkeit neutralisiert.

Equipped with his camera Roberto Simoni searches for tracks in the present and past. A photographic ramble again leads the artist to his home region of Campania. The photos in the series “absence” were taken in the little village of Sanseverino di Cen-tola. The photographic survey reflects the deserted village and its abandoned houses doomed to collapse long ago. In this place no human being assumes responsibility for the maintainance of the often historic fabric of these buildings. The interior of the ruins also show how the Mediterranean vegetation reincorporates the dwellings of the former residents through overgrowth and rank growth. In the motive of the windows, which are part of all the indoor images, Simoni convincingly repeats the theme ‚ope-nings in pictorial space‘. By image processing these photos are again neutralized in terms of color and brightness.

Page 44: Roberto Simoni 2004-2008

#01

Page 45: Roberto Simoni 2004-2008

#02

Page 46: Roberto Simoni 2004-2008

#06

Page 47: Roberto Simoni 2004-2008

#08

Page 48: Roberto Simoni 2004-2008

#07

Page 49: Roberto Simoni 2004-2008

#09

Page 50: Roberto Simoni 2004-2008

#13

Page 51: Roberto Simoni 2004-2008

#12

Page 52: Roberto Simoni 2004-2008
Page 53: Roberto Simoni 2004-2008

fenced2007

Simoni praktiziert künstlerisch, dass Fotografie kein eindeutiges, monologisches Hilfsmittel des Erkennens von Sichtbarem ist, sondern in sich vieldeutig und para-dox. Immer wieder gelingt es Simoni, den Anspruch von fotografischer Authentizität entscheidend zu brechen. In der Werkserie „fenced“ destilliert der Fotograf motivisch nahe der Ortschaft Aying unterschiedliche Partien einer von Elektrozäunen begrenzten Wiese aus der Bayerischen Landschaft heraus. Der Eingriff der Bildbearbeitung fällt hier besonders stark ins Gewicht. So werden nicht nur die Bereiche des Himmels farb-lich neutralisiert, sondern gleichzeitig die Horizontlinien neu gesetzt oder aber Bäume und Häuser aus dem Landschaftsausschnitt entfernt.

Simoni demonstrates artistically that photography is not a clearly monolog-like tool to understand the visible, but in itself ambiguous and paradoxical. Repeatedly Simoni succeeds in decisively rejecting the claim of photographic authenticity. In his series “fenced” the photographer distills different aspects of a meadow confined by electric fences in the Bavarian landscape close to the village of Aying. The intervention of the image editing becomes here especially evident. Not only the sky areas are neutralized in terms of color, but simultanously the horizon line is newly composed with the trees and houses being removed from the landscape.

Page 54: Roberto Simoni 2004-2008
Page 55: Roberto Simoni 2004-2008

#04

Page 56: Roberto Simoni 2004-2008

#02

Page 57: Roberto Simoni 2004-2008

#03

Page 58: Roberto Simoni 2004-2008

#01

Page 59: Roberto Simoni 2004-2008

#06

Page 60: Roberto Simoni 2004-2008

lighted2005

Als künstlerischer Fotograf arbeitet Roberto Simoni mit der Kamera, Linsen und Ob-jektiven davor. Auch die Bildbearbeitung im Anschluss gehört zum fotografischen Akt. Insofern kommt Simoni immer als Autor in seinen Bildern vor, weil er auf etwas zeigt, sei es ein Gesicht, eine Landschaft oder eine Haus. Simoni ist immer in der Fotografie drin, allein schon durch die Objektauswahl und den Ausschnitt. Für die Serie „lighted“ bringt der Fotograf ein Spezialobjektiv namens „tilt-shift“ an seiner Kamera an. Dieses sorgt bei Architekturaufnahmen dafür, dass sich die Perspektivlinien nicht in den Raum verjüngen, sondern gerade und bildparallel verlaufen.Mit großer Genauigkeit widmet sich Simoni in „lighted“ dem Thema der Fassadenar-chitektur von Gebäuden in den Münchner Stadtteilen Lehel und Schwabing, welche alle in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut worden sind. Viele Gebäude sind seinerzeit im Rahmen von Sozialwohnbauprogrammen errichtet worden. Aufgrund der künstlichen Farbigkeit und der gleichmäßigen neutralen Beleuchtung in den Fenstern der Hausfassaden müssen wir uns damit abfinden, dass diese Fassaden Oberflächen sind, die nicht tiefer blicken lassen. Die Hauswände als Oberflächen lassen so wenig von den Bewohnern oder dem Leben in diesen Häusern sehen wie die verlassenen und verfallenen Häuser im Italienischen Sanseverino di Centola.Die fast tautologisch nüchternen Abbildungen von Hausfassaden als reine Oberflächen bringen hier die Flachheit der Bildoberfläche ins Spiel. Kein Bildraum baut sich in den Frontalaufnahmen auf. Dieser ist so flach wie das Papier, auf dem das Foto gedruckt ist.

Page 61: Roberto Simoni 2004-2008

As an artistic photographer Roberto Simoni works with his camera and lenses. Also the post processing is part of the photographic creation. Thus Simoni always appears as an author in his images, because he emphasizes something, a face, a landscape or a house. Simoni is always right in the middle of the photography, already by the selection of lense or detail. For the series “lighted” Simoni mounts a special lens called “tilt-shift” to his camera. In architectural photography this lens makes sure that the perspective lines do not narrow, but run straight and parallel.With highest accuracy Simoni dedicates himself in “lighted” to the facade architecture theme of buildings in the neighbourhoods of Lehel and Schwabing in Munich which were constucted in the 1950s. At that time many buildings were constructed within social housing programs. Due to the artificial chromaticity and the continuous neutral light in the windows of the house facades we have to accept that the facades are surfaces not allowing a deeper glimpse. The house walls as surfaces provide as little information about the inhabitants or their lives in these houses as in the abandoned and deserted houses in the Italian village of Sanseverino di Centola.The almost tautologically prosaic images of the facades as mere surfaces emphasize the flatness of the image surface. There´s no build-up of spacial profundity in the fron-tal photographs. It is as flat as the paper on which the photograph is printed.

Page 62: Roberto Simoni 2004-2008
Page 63: Roberto Simoni 2004-2008

#09

Page 64: Roberto Simoni 2004-2008

#08

Page 65: Roberto Simoni 2004-2008

#04

Page 66: Roberto Simoni 2004-2008

#05

Page 67: Roberto Simoni 2004-2008

#11

Page 68: Roberto Simoni 2004-2008

#10

Page 69: Roberto Simoni 2004-2008

#07

Page 70: Roberto Simoni 2004-2008

Roberto Simoni

1972 Geboren in Salerno, Italien1991 Diplom der grafischen und angewandten Künste mit Schwerpunkt Fotografie in Salerno1992/93 Studium der Kommunikationswissenschaften, Salerno1993/94 Fotoassistent in Münchenseit 1995 Freier Fotograf in den Bereichen Werbung und Verlagswesen2003 Beginn der Beschäftigung mit konzeptioneller Fotografie Ausstellungen2008 „Roberto Simoni 2004 – 2008“, ars agenda, München2008 „OPENING“, ars agenda, München2008 The Carlyle Group, München2004 „Looking and Thinking“, Xiao Hui Wang Art Workshop of Tongji University, Shanghai Kunden / VeröffentlichungenBMW, Bosch, Das Magazin (Zürich), Kodak Italia, Gräfe & Unzer Verlag, Jung von Matt, Messe München, Messe Nürnberg, Olympia (Mailand), Siemens

Roberto Simoni lebt und arbeitet in München und Salerno, Italien.

Page 71: Roberto Simoni 2004-2008

1972 Born in Salerno, Italy1991 Diploma in graphics and applied arts, Salerno1992/93 Studies of science of communications, Salerno1993/94 Assistant photographer in Munichseit 1995 Freelance photographer for advertising and publishing2003 Starting conceptual photography Exhibitions2008 „Roberto Simoni 2004 – 2008“, ars agenda, Munich2008 „OPENING“, ars agenda, Munich2008 The Carlyle Group, Munich2004 „Looking and Thinking“, Xiao Hui Wang Art Workshop of Tongji University, Shanghai Clients / PublicationsBMW, Bosch, Das Magazin (Zürich), Kodak Italia, Gräfe & Unzer Verlag, Jung von Matt, Messe München, Messe Nürnberg, Olympia (Mailand), Siemens

Roberto Simoni lives and works in Munich and Salerno, Italy.

www.robertosimoni.com

Page 72: Roberto Simoni 2004-2008

Impressum / Imprint

GESTALTUNG / GRAPHIC DESIGN

Christian Hübner, Roberto Simoni

TEXT

Stefan-Maria Mittendorf

ÜBERSETZUNG / TRANSLATION

Miriam Baur, Richard G. Briers

FOTOS / PHOTOS

Roberto Simoni

HERSTELLUNG / PRINT AND BINDING

Druckerei Vogl GmbH & Co KG, München

AUFLAGE / EDITION

1.000

München 2008

ALLE ARBEITEN / ALL WORKS

© Roberto Simoni, München 2008

ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED

ALLE ARBEITEN SIND PIGMENT-PRINTS (EPSON ULTRACHROME) / ALL WORKS ARE PIGMENT PRINTS

(EPSON ULTRACHROME)

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH / SUPPORTED BY

Lewis & Clark College, Year of Study in Munich

Druckerei Vogl, München

Foto Dinkel, München

KABUCO, München

VERTRETEN DURCH / REPRESENTED BY

ars agenda, contemporary art

Schleissheimer Str. 26, D-80333 München

T +49 (0)89 2865 9349

www.arsagenda.de

DER KATALOG ERSCHEINT ANLÄSSLICH DER AUSSTELLUNG

PUBLISHED ON THE OCCASION OF THE EXHIBITION

roberto simoni 2004 – 2008

in der Galerie ars agenda

München, September 2008