rezensionen - iggs-online.org · heit mehr wiege als der konflikt, und ich fragte mich gar, ob...

1
Rezensionen Gillen Erny (2016) Gesund geführt im Krankenhaus. Die Papst-Franziskus-Formel. Esch-sur-Alzette: Moral Factory. ISBN 978-1535249577; 80 Seiten; Taschenbuch 19,80; E-Book 9,98. Besprochen von Eckhard Frick: München, E-Mail: [email protected] DOI 10.1515/spircare-2016-0193 Vorab online veröffentlicht 22. Dezember 2016 Nach der Lektüre von Gillens Büchlein hatte ich als erstes das Bedürfnis, ein Oktaeder aus Papier zu basteln. Ich schrieb auf die gleichschenkligen Dreiecke des Oktaeders die Worte ZEIT raum EINHEIT konflikt GANZES teil WIRKLICHKEIT idee. Ich brauchte diesen spieleri- schen Zugang, wollte das Oktaeder in die Hand nehmen und wie einen Würfel werfen, anstatt mir diesen idealen platonischen Körper nur vorzustellen. Die acht Begriffe, mit denen ich mein Oktaeder be- schriftet habe, stehen für die Leadership-Formel, die Gillen dem Apostolischen Lehrschreiben Evangelii Gaudium ent- nimmt, das Papst Franziskus im Jahre 2013 promulgierte: Die Zeit ist mehr wert als der Raum (EG 217) Die Einheit wiegt mehr als der Konflikt (EG 226) Die Wirklichkeit ist wichtiger als die Idee (EG 231) Das Ganze ist dem Teil übergeordnet (EG 234). Gillens Franziskus-Formelbesteht also aus ein- fachen Thesen, die er im ersten Teil des Buches (Gesundes Leadership befreit und bewegt im Krankenhaus) auf die Beziehung des kranken Menschen zu seinem Arzt und zu anderen Personen seiner Umgebung anwendet. Der zweite Teil (Leadership in eine offene Zukunft mit der Papst- Franziskus-Formel) richtet sich auf das Management, auf die Art und Weise, wie heute Spitäler geführt werden. Die vier Thesen der Formel sind einfach, klingen für viele Leser vielleicht auf den ersten Blick zu einfach. So irritierte mein psychoanalytisches Ohr die These, dass Ein- heit mehr wiege als der Konflikt, und ich fragte mich gar, ob Gillen und sein päpstliches Vorbild Konflikte, unbe- wusste Konflikte zumal, leugnen und deren Gegensatz- spannung in einer billigen Einheits-Rhetorik untergehen lassen. Dies wäre jedoch ein völliges Missverständnis. Wer Büchlein und Oktaeder in die Hand nimmt, darf niemals einen Pol der Gegensatzpaare unter den Tisch fallen las- sen. Franziskus schreibt in EG 226: Die Einheit wiegt mehr als der Konflikt Der Konflikt darf nicht ignoriert oder beschönigt werden. Man muss sich ihm stellen. Aber wenn wir uns in ihn verstricken, verlieren wir die Perspektive, unsere Horizonte werden kleiner, und die Wirklichkeit selbst zerbröckelt. Wenn wir im Auf und Ab der Konflikte verharren, verlieren wir den Sinn für die tiefe Ein- heit der Wirklichkeit. Die Franziskus-Formel formuliert in der Tat einfach, fran- ziskanisch, aber, wie Gillen zeigt, durchaus mit dem An- spruch auf Leadership. Das Gemeinte wird an Hand kon- kreter Situationen ausbuchstabiert, etwa am Beispiel der Mitteilung einer schwerwiegenden Diagnose, der Unter- scheidung von Teil(schwere Erkrankung eines Organs) und Ganzem(die Art und Weise, wie der Kranke sein Leben, vielleicht auch sein Sterben in die Hand nimmt). Ähnliches gilt für den zweiten Teil: Gillens Büchlein ist kein wissenschaftliches Lehrbuch für Krankenhaus-Ma- nagement und Leadership. Aber die Einfachheit, mit dem er das päpstliche Oktaeder auf den Tisch legt, hat etwas Bestechendes: Jedes Mal, wenn ein Patient oder ein Arzt (sich) fragt: Wie geht es jetzt weiter?oder wenn keine Themen mehr angesprochen werden und die Gespräche stillstehen, kann einer den Lead- ership-Würfel auf den Tisch legen und anhand der großen und kleinen Buchstaben die vier großen Spannungsbögen in der konkreten Situation thematisierten. Wie steht etwa das große Wfür die Wirklichkeitzu dem kleinen ider Ideen, die im Raum stehen, um dem Patienten eine bestimmte Therapie schmackhaft zu machen? Wer auch immer den Leadership-Würfel wirft, er- öffnet das Gespräch um die Leadership-Kurzformel herum(eBook Position 761). Dem Büchlein ist zu wünschen, dass es in seiner franziska- nischen Schlichtheit recht viele Patienten, Ärzte, Pflegen- de und Leitungskräfte bewegt. Spiritual Care 2017; 6(2): 277280 Angemeldet | [email protected] Autorenexemplar Heruntergeladen am | 02.04.18 18:13

Upload: lamtuong

Post on 13-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Rezensionen

Gillen Erny (2016) Gesund geführt im Krankenhaus. DiePapst-Franziskus-Formel. Esch-sur-Alzette: Moral Factory.ISBN 978-1535249577; 80 Seiten; Taschenbuch 19,80 €;E-Book 9,98 €.

Besprochen von Eckhard Frick:München,

E-Mail: [email protected]

DOI 10.1515/spircare-2016-0193

Vorab online veröffentlicht 22. Dezember 2016

Nach der Lektüre von Gillens Büchlein hatte ich als erstesdas Bedürfnis, ein Oktaeder aus Papier zu basteln. Ichschrieb auf die gleichschenkligen Dreiecke des Oktaedersdie Worte ZEIT – raum – EINHEIT – konflikt – GANZES –teil – WIRKLICHKEIT – idee. Ich brauchte diesen spieleri-schen Zugang, wollte das Oktaeder in die Hand nehmenund wie einen Würfel werfen, anstatt mir diesen idealenplatonischen Körper nur vorzustellen.

Die acht Begriffe, mit denen ich mein Oktaeder be-schriftet habe, stehen für die Leadership-Formel, die Gillendem Apostolischen Lehrschreiben Evangelii Gaudium ent-nimmt, das Papst Franziskus im Jahre 2013 promulgierte:

Die Zeit ist mehr wert als der Raum (EG 217)Die Einheit wiegt mehr als der Konflikt (EG 226)DieWirklichkeit ist wichtiger als die Idee (EG 231)Das Ganze ist dem Teil übergeordnet (EG 234).Gillens „Franziskus-Formel“ besteht also aus ein-

fachen Thesen, die er im ersten Teil des Buches („GesundesLeadership befreit und bewegt im Krankenhaus“) auf dieBeziehung des kranken Menschen zu seinem Arzt und zuanderen Personen seiner Umgebung anwendet. Der zweiteTeil („Leadership in eine offene Zukunft mit der Papst-Franziskus-Formel“) richtet sich auf das Management, aufdieArt undWeise,wieheute Spitäler geführtwerden.

Die vier Thesen der Formel sind einfach, klingen fürviele Leser vielleicht auf den ersten Blick zu einfach. Soirritierte mein psychoanalytisches Ohr die These, dass Ein-heit mehr wiege als der Konflikt, und ich fragte mich gar,ob Gillen und sein päpstliches Vorbild Konflikte, unbe-wusste Konflikte zumal, leugnen und deren Gegensatz-spannung in einer billigen Einheits-Rhetorik untergehenlassen. Dies wäre jedoch ein völliges Missverständnis. WerBüchlein und Oktaeder in die Hand nimmt, darf niemalseinen Pol der Gegensatzpaare unter den Tisch fallen las-sen. Franziskus schreibt in EG 226:

Die Einheit wiegt mehr als der KonfliktDer Konflikt darf nicht ignoriert oder beschönigt werden. Manmuss sich ihm stellen. Aber wenn wir uns in ihn verstricken,

verlieren wir die Perspektive, unsere Horizonte werden kleiner,und die Wirklichkeit selbst zerbröckelt. Wenn wir im Auf und Abder Konflikte verharren, verlieren wir den Sinn für die tiefe Ein-heit derWirklichkeit.

Die Franziskus-Formel formuliert in der Tat einfach, „fran-ziskanisch“, aber, wie Gillen zeigt, durchaus mit dem An-spruch auf Leadership. Das Gemeinte wird an Hand kon-kreter Situationen ausbuchstabiert, etwa am Beispiel derMitteilung einer schwerwiegenden Diagnose, der Unter-scheidung von „Teil“ (schwere Erkrankung eines Organs)und „Ganzem“ (die Art und Weise, wie der Kranke seinLeben, vielleicht auch sein Sterben „in die Hand nimmt“).

Ähnliches gilt für den zweiten Teil: Gillens Büchleinist kein wissenschaftliches Lehrbuch für Krankenhaus-Ma-nagement und Leadership. Aber die Einfachheit, mit demer das päpstliche Oktaeder auf den Tisch legt, hat etwasBestechendes:

„Jedes Mal, wenn ein Patient oder ein Arzt (sich) fragt: ‚Wie gehtes jetzt weiter?‘ oder wenn keine Themen mehr angesprochenwerden und die Gespräche stillstehen, kann einer den Lead-ership-Würfel auf den Tisch legen und anhand der großen undkleinen Buchstaben die vier großen Spannungsbögen in derkonkreten Situation thematisierten. Wie steht etwa das große ‚W‘für die ‚Wirklichkeit‘ zu dem kleinen ‚i‘ der ‚Ideen‘, die im Raumstehen, um dem Patienten eine bestimmte Therapie schmackhaftzu machen? Wer auch immer den Leadership-Würfel wirft, er-öffnet das Gespräch um die Leadership-Kurzformel herum“(eBook Position 761).

Dem Büchlein ist zu wünschen, dass es in seiner franziska-nischen Schlichtheit recht viele Patienten, Ärzte, Pflegen-de und Leitungskräfte bewegt.

Spiritual Care 2017; 6(2): 277–280

Angemeldet | [email protected] AutorenexemplarHeruntergeladen am | 02.04.18 18:13