projektierungshinweise/anschaltungen...

32
Projektierungshinweise/Anschaltungen Sicherheitstechnik Brandmeldeanlagen

Upload: phamtram

Post on 06-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Projektierungshinweise/Anschaltungen

SicherheitstechnikBrandmeldeanlagen

Page 2: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1
Page 3: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Brandmeldeanlagen

1

Inhalt Seite

1 Projektierungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1 Auswahl der automatischen Brandmelder . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1.1 Raumhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.1.2 Anzahl und Anordnung automatischer Brandmelder . . . . . . . . . 41.1.2.1 Überwachungsbereich und Aufteilung von Brandmeldern . . . . 41.1.2.2 Decken mit Unterzügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.1.2.3 Schmale Gänge und Deckenfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.1.2.4 Abstand zu Wänden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71.1.2.5 Abstand zu Lagergütern und Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . 71.1.2.6 Abstand zu Decken und Dächern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71.1.2.7 Anordnung und Abstände von Rauchmeldern bei . . . . . . . . . .

verschiedenen Dach- und Deckenformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71.1.2.8 Podeste und Gitterroste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.1.2.9 Anordnung und Abstände von Lichtstrahlrauchmeldern . . . . . . 81.2 Anordnung und Aufteilung

von nichtautomatischen Brandmeldern. . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1.3 Meldebereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1.4 Meldergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

1.5 Elektrische Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

1.6 Energieversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

2 Anschaltung Grenzwertmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.1.1 Prinzipschaltbild einer Meldergruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.1.2 Meldekriterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.2 Anschaltung von nichtautomatischen Brandmeldern . . . . . 12

2.2.1 HFM, HM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.1.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.1.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.2 HFM/S2, HM/S2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.2.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.2.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.3 MHD4/KL, MHDH4/KL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2.3.1 Stromlaufplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2.3.2 Anschaltplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.3 Anschaltung automatischer Melder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2.3.1 Melderserie 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.3.2 Melderserie 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.4 Adressmodul NG 58/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

3 Anschaltung Dialogmelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

3.2 Projektierungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

3.3 LIF 64-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

3.4 Verdrahtungsbeispiele einer Ringleitung . . . . . . . . . . . . . . . . 18

3.4.1 Ringleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183.4.2 Kombination aus Ring- und Stichleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193.4.3 Reiner Stichleitungsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193.5 Anschaltung von nichtautomatischen Dialogmeldern . . . . . 20

3.5.1.1 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203.5.1.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203.6 Anschaltung automatischer Melder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

3.6.1 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Page 4: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Inhalt Seite

3.7 Anschaltung von Steuermodulen M201E . . . . . . . . . . . . . . . . 21

3.7.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.7.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.7.3 Anschaltung von Alarmmitteln leitungsüberwacht. . . . . . . . . . . 223.7.4 Anschaltung über potenzialfreien Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.7.5 Messwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.8 Anschaltung von Überwachungsmodulen M210E . . . . . . . . 23

3.8.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.8.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.8.3 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.8.4 Messwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.9 Anschaltung von Mehrfachmodul M221E . . . . . . . . . . . . . . . 23

3.9.1 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233.10 Anschaltung von Grenzwertmeldermodulen

mit Isolator M210E-CZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

3.10.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.10.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.10.3 Anschaltung Grenzwertmelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.10.4 Anschaltung Sondermelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.11 Anschaltung Loop-Sirenen und Loop-Blitzleuchten. . . . . . . 25

3.11.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253.11.2 Adresseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253.11.3 Anschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

4 Dialogmelder-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

4.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

4.2 Störungsmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

4.3 Technische Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

4.4 Meldermesswerte und Revisionsempfehlung . . . . . . . . . . . . 27

4.5 Interpretation der Revisionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

4.6 Ausgabe von Melderdaten am Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

4.7 Datenausgabe an den PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Brandmeldeanlagen

2

Page 5: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

1 Projektierungs hinweise

1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder

1.1.1 Raumhöhe

Die wichtigste Aufgabe einer automatischen Brandmeldeanlage ist das frühzeitige Erkennen von Bränden. Hierzu ist es erforderlich, die richtige Melderauswahl zu treffen und die Melder richtig zu platzieren. Zu diesen beiden Punkten sind nachfolgend einige Projektierungshilfen aufgeführt.

Darüber hinaus ist die richtige Platzierung der nichtautomatischen Brand-melder sowie die normgerechte Aufteilung des gesamten Sicherungs-bereichs in Melde bereiche bzw. Meldergruppen von großer Wichtigkeit.

Die folgenden Angaben beziehen sich weitgehend auf die Norm DIN VDE 0833, Teil 2, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informa-tionen zur Planung und dem Einbau von Brandmeldeanlagen können eben dieser Norm und der Richtlinie VdS 2095 entnommen werden. Maßgebend sind immer die jeweils gültigen Fassungen.

Die Auswahl der automatischen Brandmelder hat entsprechend der Raum-nutzung, der wahrscheinlichen Brandentwicklung in der Entstehungs phase, der Raumhöhe, den Umgebungsbedingungen und den möglichen Stör-größen in dem zu überwachenden Bereich zu erfolgen.

Ist in der Entstehungsphase mit einem Schwelbrand zu rechnen (Rauch-entwicklung, wenig Wärme und keine sichtbare Flammenstrahlung), sind Rauch melder zu verwenden. Dies gilt auch bei zu erwartender Personen-gefährdung oder wenn überwiegend Schäden durch Brandrauch zu erwarten sind.

Ist in der Entstehungsphase mit einem offenen Brand mit schneller Brandent wicklung, einhergehend mit starker Wärmeentwicklung, Flammen-strahlung und/oder starker Rauchentwicklung zu rechnen, können Rauch-, Wärme-, Flammenmelder oder Kombinationen von verschiedenen Brand-melderarten verwendet werden.

Bei betriebsbedingtem Auftreten von Staub, UV-absorbierenden Dämpfen und Niederschlägen am Melder, ist vom Einsatz von UV-Flammenmeldern abzusehen. Wenn damit zu rechnen ist, dass ein Brandausbruch mit star-ker Rauchentwicklung verbunden ist, sollten insbesondere UV-Melder nicht oder nur in Verbindung mit Rauchmeldern zum Einsatz kommen.

Je höher der Raum und je größer der Abstand zwischen Brandherd und Decke ist, desto größer wird die Zone gleichmäßiger, aber geringerer Rauch-konzentration.

Der Zusammenhang zwischen der Eignung der verschiedenen Brandmelder-arten und der Raumhöhe ist in Bild 1 angegeben.

Unberücksichtigt bleiben höhere Deckenteile, deren Fläche weniger als 10 %der gesamten Deckenflächen beträgt, sofern diese Deckenanteile nicht grö-ßer sind als das 0,6-fache des maximalen Überwachungsbereichs eines Melders. Andernfalls sind die Bereiche größerer Deckenhöhen wie getrennte Räume zu behandeln.

Brandmeldeanlagen

3

Page 6: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Die Darstellung Bild 1 zeigt, bis zu welcher max. Raumhöhe die einzelnen Meldertypen eingesetzt werden können.

Raum-höhebis

Rauch-melderDIN EN54-7

Wärmemelder DIN EN 54-5: 1989-09 Flammen-melderDIN EN54-10

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3

Klasseneinteilung nach DIN EN 54-5: 2001-03Klasse A 1*) Klassen A2, B, C D, E, F und G

45 m **)

16 m **)

12 m **)

7,5 m **)

6,0 m **)

4,5 m **)

Bild 1 Geeignet

nach VDE 0833, Teil 2: Abhängig von Nutzungs- und Umgebungs bedingungen geeignet.

nach VdS 2095: nicht geeignet Nicht geeignet

*) Melder mit Klassenindex R oder S**) Melder der Klasse 1,2 oder 3, abhängig von Raumhöhe und Anordnung

Die Anzahl und die Anordnung der automatischen Brandmelder richtet sich nach der Art der verwendeten Melder, nach der Raumgeometrie (Grund-fläche, Höhe, Decken- und Dachform usw.), nach der Verwendungsart und nach den Umgebungsbedingungen in den zu überwachenden Räumen. Sie sind so zu wählen, dass Brände in der Entstehungsphase zuverlässig er-kannt werden können. Weiter sind die automatischen Brandmelder so anzu-ordnen, dass Täuschungsalarme vermieden werden.

Die Anzahl der punktförmigen Rauch- und Wärmemelder ist so zu wählen, dass die in Bild 2 angegebenen maximalen Überwachungsbereiche A nicht überschritten werden.

Bild 2

1.1.2 Anzahl und Anordnungautomatischer Brand melder

1.1.2.1 Überwachungsbereich und Aufteilung von Brandmeldern

Brandmeldeanlagen

4

Grundfläche des

zu überwachenden

Raumes

Art der automatischen

Brandmelder

Raumhöhe Dachneigung αbis 20° über 20°A A

bis 80 m2 Rauchmelder DIN EN 54-7 bis 12,0 m 80 m2 80 m2

über 80 m2 Rauchmelder DIN EN 54-7 bis 6,0 m 60 m2 90 m2

über 6 bis 12 m 80 m2 110 m2

über 12 bis 16 m 120 m2 150 m2

bis 30 m2 Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.1/A1 bis 7,5 mbis 6,0 mbis 4,5 m

30 m2 30 m2

Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.2/A2, B, C, D, EWärmemelder DIN EN 54-5 Kl.3

über 30 m2 Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.1 bis 7,5 mbis 6,0 mbis 4,5 m

20 m2 40 m2

Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.2Wärmemelder DIN EN 54-5 Kl.3

A maximaler Überwachungsbereich je Melderα Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach/Decke verschiedene Neigungen,

z.B. bei Sheds, so zählt die kleinste vorkommende Neigung.

VDE 0833, Teil 2 – abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen VdS 2095 – nicht zulässig

Page 7: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Die größte Entfernung (horizontaler Abstand) zwischen einem punktförmigen automatischen Brandmelder und einem beliebigen Punkt der Decke ist bei Abweichung von der idealen quadratischen Aufteilung unter Beachtung der Dachneigung und des maximalen Überwachungsbereichs A für Rauch-melder aus Bild 3 und für Wärmemelder aus Bild 4 zu ermitteln.

Bild 3

Bild 4

Brandmeldeanlagen

5

α

α

α

α

α

α

Page 8: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

1.1.2.2 Decken mit Unterzügen

1.1.2.3 Schmale Gänge und Deckenfelder

Brandmeldeanlagen

6

Unterzüge, Lüftungskanäle und andere Unterteilungen der Decke mit einer Höhe größer 3 % der Raumhöhe, jedoch erst ab einer Mindesthöhe größer als 0,2 m, müssen berücksichtigt werden, sofern sie direkt an der Decke ansetzen. Die Höhe DH der Unterteilungen wird senkrecht zur Dachfläche ermittelt. Sind direkt an der Decke ansetzende Unterteilungen nicht zu berück-sichtigen, dürfen punktförmige Rauchmelder auf diesen angeordnet werden.

Bild 5

Sind zwischen den Unterteilungen und der Decke Abstandhalter mit einer Höhe DH größer 3 % der Raumhöhe, jedoch einer Mindesthöhe von 0,25 m vorhanden und ist die freie Fläche größer als 75 % der Gesamtfläche zwischen den Unterteilungen und der Decke, brauchen die Unterteilungen, gleich welcher Höhe, nicht berücksichtigt zu werden, sofern die Abstand-halter nicht ihrerseits Unterteilungen der Decke bilden. Diese sind dann wie oben beschrieben zu behandeln.

Sind durch zu berücksichtigende Unterteilungen gebildete Deckenfelder kleiner oder gleich dem 0,6-fachen des in Bild 2 angegebenen maximalen Über-wachungsbereichs A der punktförmigen automatischen Rauch- und Wärme-melder, dürfen von einem Melder mehrere Deckenfelder mit insgesamt nicht mehr als dem 1,2-fachen des in Bild 2 angegebenen maximalen Überwa-chungsbereichs A überwacht werden, wenn der zugehörige horizontale Ab-stand DH für Rauchmelder nach Bild 3 und für Wärmemelder nach Bild 4 nicht überschritten wird. Ist das einzelne durch zu berücksichtigende Unter-teilungen gebildete Deckenfeld größer als das 0,6 A, so muss jedes Decken-feld mit Meldern ausgestattet werden.

Beträgt die Höhe der Unterteilungen mehr als 0,8 m, müssen für die ein zel nen Deckenfelder punktförmige Rauch- oder Wärmemelder vorgesehen werden.

Ist ein Deckenfeld größer als das 1,2-fache des in Bild 2 angegebenen Über-wachungsbereichs A, so muss dieses Deckenfeld wie ein einzelner Raum betrachtet werden.

In Gängen und Deckenfeldern bis zu einer Breite von 3 m dürfen die Melder-abstände wie folgt gewählt werden:

– Wärmemelder bis 10 m, bei Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit bis 5 m;

– Rauchmelder bis 15 m, bei Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit bis 11 m bzw. 7,5 m bei Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen wie z. B. Feuerlöschanlagen.

Die maximal zulässigen Überwachungsbereiche der punktförmigen Rauch- und Wärmemelder dürfen dabei nicht überschritten werden.

Page 9: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

DL

RH RH

DL

Dv

aRH

DL

a

DvDL =

1.1.2.4 Abstand zu Wänden

1.1.2.5 Abstand zu Lager gütern und Einrichtungen

1.1.2.6 Abstand zu Decken und Dächern

1.1.2.7 Anordnung und Abstände von Rauchmeldern bei verschiedenen Dach- und Decken formen

Brandmeldeanlagen

7

Der Melderabstand zur Stirnfläche des Ganges oder des Deckenfeldes darf nicht größer als die Hälfte der oben genannten Abstände sein. In Kreuzungs-, Einmündungs- und Eckbereichen ist jeweils ein Melder anzuordnen.

Die Abstände der Melder zu Wänden dürfen nicht kleiner als 0,5 m sein, aus-genommen bei Gängen, Kanälen und ähnlichen Gebäudeteilen mit weniger als 1 m Breite. Sind Unterteilungen, Balken oder z. B. unter der Decke ver-laufende Klimakanäle vorhanden, die näher als 0,15 m an die Decke reichen, so muss auch zu diesen Bauteilen der seitliche Abstand mindestens 0,5 m betragen.

Der horizontale und vertikale Abstand der Melder zu Lagergütern oder Einrichtungen darf an keiner Stelle 0,5 m unterschreiten.

Wärmemelder sind grundsätzlich direkt an der Decke anzubringen. Für Rauch melder ergeben sich die erforderlichen Abstände DL der Melder zur Decke bzw. zum Dach aus der Höhe der zu überwachenden Räume, der Dachneigung und dem bei der Decken- bzw. Dachform zu erwartenden Wärme polster; Richtwerte für die Abstände siehe Bild 6.

Raumhöhe RH Dachneigung α

bis 20° über 20°DL DL

bis 6 m bis 0,25 m 0,2 bis 0,5 müber 6 m bis 0,4 m 0,35 bis 1,0 m

über 12 m bis 16 m 0,25 bis 0,6 m 0,5 bis 1,2 mDL Abstand des rauchempfindlichen Elementes zur Decke bzw. zum Dachα Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach

oder eine Decke verschiedene Neigungen, z.B. bei Sheds, zählt die kleinste vor-kommende NeigungVDE 0833, Teil 2: abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen geeignet

VdS 2095: nicht geeignet

Bild 6

Bei Räumen mit Dächern, deren Dachneigung α größer ist als 20°, z. B. Schräg-, Sattel- oder Walmdächern, und bei Räumen mit gewölbeförmiger Decke, deren durchschnittliche Neigung α größer ist als 20°, ist eine Reihe Melder senkrecht (im Lot) unter dem First bzw. unter dem höchsten Teil des Raumes mit der Abhängelänge DL anzuordnen.

Bei Räumen mit Sheddächern muss, wie in Bild 7 dargestellt, jedes Shed mit einer Reihe Meldern ausgestattet sein. Die Melder müssen an der Dach-fläche mit der geringeren Neigung im Abstand DV vom First mit der Abhäng-länge DL angebracht werden.

Sind weitere Melderreihen erforderlich, ist bei allen Dachformen der Abstand DL vom Dach wie bei Dachneigungen α bis 20° vorzusehen.

Bild 7

Page 10: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Wird ein Raum durch geschlossene oder als Gitterrost ausgebildete Podeste in der Höhe unterteilt, so ist unterhalb dieser Einrichtungen der Einbau von zusätzlichen Rauch- oder Wärmemeldern erforderlich, wenn alle drei Ein-flussgrößen (Podestlänge, -breite und -fläche) die in Bild 8 angegebenen Grenzwerte von l, b und A – abhängig von der Melder-Montagehöhe h – überschreiten.

Gitterroste sind, wegen möglicher Belegung, wie geschlossene Podeste zu behandeln.

Bei mehreren übereinanderliegenden Podesten ist nur die unterste Ebene mit punktförmigen Rauch- oder Wärmemeldern zu bestücken, wenn zwischen den darüber liegenden Podest-Ebenen nur geringe Brandlast vor-handen ist.

Art der automatischen Brandmelder

Höheh

Podest-länge l

Podest-breite b

Podest-fläche A

WärmemelderDIN EN 54-5

bis 7,5 m ab 2 m ab 2 m ab 9 m2

RauchmelderDIN EN 54-7

bis 6 m ab 2 m ab 2 m ab 16 m2

über 6 mbis 12 m

ab 3,5 m ab 3,5 m ab 31,5 m2

über 12 mbis 16 m

ab 3,5 m ab 3,5 m ab 38,5 m2

VDE 0833,2: abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen geeignet VdS 2095: nicht zulässig

Bild 8

Die Anzahl der Lichtstrahlrauchmelder ist so zu wählen, dass die in Bild 9 angegebenen maximalen Überwachungsbereiche A nicht überschritten wer-den. Die Melder sind so aufzuteilen, dass kein Punkt der Decke weiter von der Strahlmitte entfernt ist (horizontaler Abstand) als in Spalte DH angege-ben und der Abstand zwischen 2 parallel geführten Strahlen nicht größer als der doppelte horizontale Abstand DH ist.

Die Mittelachse des Überwachungsstrahls darf nicht näher als 0,5 m zu Wänden, Einrichtungen oder Lagergütern angeordnet werden.

Für Lichtstrahlrauchmelder ist ein Abstand zwischen Sender und Empfänger bzw. zwischen Sender-/Empfängereinheit und einem Reflektor von maximal 100 m zulässig.

Wärmepolster unter Dachflächen können verhindern, dass aufsteigender Rauch an die Decke gelangt. Der Melder muss daher unterhalb eines zu erwartenden Wärmepolsters montiert werden. Dies kann dazu führen, dass die in Bild 9 angegebenen Richtwerte für DL überschritten werden müssen. Als Ergänzung zu den unter der Decke installierten Lichtstrahlrauchmeldern ist auch die Anbringung weiterer Lichtstrahlrauchmelder in einer zusätz-lichen Ebene möglich.

Bei Anordnung von Lichtstrahlrauchmeldern in Zweigruppen- oder Zwei-melder abhängigkeit müssen die in Bild 9 genannten Überwachungsbereiche nicht reduziert werden.

1.1.2.8 Podeste und Gitter roste

1.1.2.9 Anordnung und Abstände von Lichtstrahl rauch-meldern

Brandmeldeanlagen

8

Podest

b

h

l

Page 11: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

1.2 Anordnung und Auf teilung von nichtautomatischen Brandmeldern

1.3 Meldebereiche

Bei Decken mit Unterteilungen ist für die Anordnung von Lichtstrahlrauch-meldern sinngemäß wie beim punktförmigen Rauchmelder zu verfahren.

Raumhöhe RH DH A Dachneigung αbis 20° über 20°

DL DL

bis 6 m 6 m 1200 m2 0,3 m bis 0,5 m

0,2 m bis 0,5 m

über 6 mbis 12 m

6,5 m 1300 m2 0,4 m bis 0,7 m

0,4 m bis 0,9 m

über 12 mbis 16 m *)

7 m 1400 m2 0,6 m bis 0,9 m

0,8 m bis 1,2 m

DH größter zulässiger horizontaler Abstand irgendeines Punktes der Decke zum nächstgelegenen Strahl

A maximaler Überwachungsbereich je Melder als doppeltes Produkt des größten zulässigen horizontalen Abstandes DH mit dem höchstzulässigen Abstand zwischen Sender und Empfänger bzw. Sender-/Empfängereinheit und Reflektor

DL Abstand des Melders zur Decke bzw. zum Dach

α Winkel, den die Dach-/Deckenneigung mit der Horizontalen bildet; hat ein Dach oder eine Decke verschiedene Neigungen, z.B. bei Sheds, zählt die kleinste vorkommende Neigung

abhängig von Nutzung und Umgebungsbedingungen (z.B. schnelle Brandentwicklung und Rauchausbreitung

*) bei der Raumhöhe über 12 m wird empfohlen, eine zweite Überwachungsebene vorzusehen.

Melder der unteren Überwachungsebene sollten versetzt zu den Meldern der oberen Überwachungsebene angeordnet werden

Bild 9

Nichtautomatische Brandmelder müssen– gut sichtbar angebracht sein– frei zugänglich sein– im Bedarfsfall durch ein zusätzliches Hinweisschild nach DIN 4066

gekenn zeichnet sein– so angebracht sein, dass sich der Druckknopf 1,4 m +/– 0,2 m über dem

Fußboden befindet– ausreichend durch Tageslicht oder eine andere Lichtquelle beleuchtet sein;

ist Sicherheitsbeleuchtung vorhanden, muss diese auch die nichtautoma-tischen Brandmelder beleuchten

– in den Flucht- und Rettungswegen installiert werden

Jeder außer Betrieb genommene nichtautomatische Brandmelder muss ein-deutig gekennzeichnet werden. In feuergefährdeten Betriebsstätten oder Anlagen darf der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 100 m betragen.In besonders gefährdeten Bereichen oder in Abhängigkeit von Nutzung und Beschaffenheit eines Gebäudes sollen die Abstände nicht mehr als 40 m betragen. Sie müssen von der Anzahl und dem Anbringungsort her so an-geordnet sein, dass eine Person nicht mehr als maximal 30 m zum nächsten nichtautomatischen Brandmelder zurücklegen muss.

Der Sicherungsbereich ist in Meldebereiche zu unterteilen. Die Festlegung der Meldebereiche hat so zu erfolgen, dass eine rasche und eindeutige Er-mittlung des Melde- bzw. Brandortes möglich ist. Dazu sind gegebenenfalls Brandmelder eines Meldebereichs in Meldergruppen zusammenzufassen.

Ein Meldebereich darf sich grundsätzlich nur über ein Geschoss erstrecken; ausgenommen hiervon sind Treppenräume, Licht- und Aufzugsschächte bzw. turmartige Aufbauten, die zu jeweils eigenen Meldebereichen zusam-mengefasst werden müssen.

Ein Meldebereich darf einen Brandabschnitt nicht überschreiten und nicht größer sein als 1600 m2.

Brandmeldeanlagen

9

Page 12: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

In einen Meldebreich dürfen mehrere Räume nur dann zusammengefasst werden,

– wenn die Räume benachbart sind, ihre Anzahl nicht größer als fünf und die Gesamtfläche der Räume 400 m2 nicht übersteigt oder

– wenn die Räume benachbart sind, ihre Zugänge einfach überblickt werden können, die Gesamtfläche 1000 m2 nicht übersteigt und in der Nähe der Zugänge gut wahrnehmbare optische Alarmanzeigen vorhanden sind, die den vom Brand betroffenen Raum kennzeichnen. Die optische Alarmanzeige muss, wenn baulich möglich, oberhalb der Zugangstüre an der Wand angebracht werden. Die Kennzeichnung muss nach DIN 14623 erfolgen. Alternativ kann der betroffene Raum an der BMZ angezeigt werden.

Einer Meldergruppe dürfen nur Melder eines Meldebereichs angehören.

Für automatische und nichtautomatische Brandmelder sind jeweils eigene Meldergruppen vorzusehen. Diese dürfen nicht mehr als je 10 nichtauto-matische Brandmelder oder 32 automatische Brandmelder enthalten.

In Zwischenböden, Zwischendecken oder Kabelkanälen angeordnete auto-matische Brandmelder müssen jeweils zu eigenen Meldergruppen zusam-mengefasst werden. Andernfalls muss auf einfache Weise, z. B. durch

abgesetzte Melderanzeigen, erkannt werden können, in welchem Teil-

bereich Melder angesprochen haben.

Melder in Lüftungsanlagen müssen zu eigenen Meldergruppen zusammen-gefasst werden.

Nichtautomatische Brandmelder in Treppenräumen mit mehr als zwei Untergeschossen sind, jeweils vom Feuerwehrzugang ausgehend, sowohl nach unten in den Untergeschossbereichen, als auch nach oben in den Obergeschoss bereichen in getrennten Meldergruppen zusammmenzufas-sen, wobei der Feuerwehrzugang dem darüberliegenden Geschossbereich zuzuordnen ist.

Meldergruppen müssen unabhängig voneinander abschaltbar sein.

Für elektrische Leitungen sind vorzugsweise Installationskabel und Leitungen nach DIN VDE 0815 zu verwenden. Der Querschnitt ist unter Berück sichtigung der Stromaufnahme und des Betriebsspannungsbereichs der angeschalteten Anlagenteile sowie der Leitungslänge festzulegen. Der Leitungs durchmesser muss mindestens 0,6 mm je Ader betragen.

Für die Energiezuführung aus dem elektrischen Netz muss ein eigener Stromkreis mit getrennter, besonders gekennzeichneter Absicherung ver-wendet werden. Es muss ausgeschlossen sein, dass durch das Abschalten anderer Betriebsmittel der Stromkreis zur Brandmeldeanlage unterbrochen wird.

1.4 Meldergruppen

1.5 Elektrische Leitungen

1.6 Energieversorgung

Brandmeldeanlagen

10

Page 13: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

2 Anschaltung Grenz wertmelder

2.1 Allgemeines

2.1.1 Prinzipschaltbild einer Melder gruppe

2.1.2 Meldekriterien

Diese Anschaltdokumentation gilt insbesondere für

• die Brandmelderzentrale BZK4E

• die Brandmelderzentrale BZK8E

• das Grenzwertmelder-Modul GIF8-1 der Brandmelderzentrale BZK20

Sie gilt darüber hinaus nach wie vor für die mittlerweile abgelösten Zentra-len BZK2, BSL8/C, BZK8G und die entsprechenden Module der Zentralen LBC32 und LBC1/1000.

Alle Melder einer Meldergruppe sind hintereinander parallelgeschaltet, im letzten Melder der Meldergruppe ist ein Widerstand von 5,6 kΩ einzubau-en. Jeder Melder ist im Prinzip ein Arbeitskontakt, der bei Auslösung des Melders durch Zuschalten eines Widerstandes von 1 kΩ den Ruhestrom auf der Meldergruppe erhöht.

Zur Erfassung der Meldekriterien wird der durch die Meldergruppe fließende Strom gemessen, der Istwert wird der zentralen Verarbeitungslogik zuge-führt und in das ihm entsprechende Kriterium umgesetzt.

In nachfolgender Tabelle ist der Zusammenhang zwischen Meldergruppen-strom bzw. Meldergruppenwiderstand und Meldekriterium für die o. g. Brandmelderzentralen bei einer Anlagenspannung von ca. 28 V DC aufge-führt.

Ruhezustand typ. 4 mA bei 24 V Linienspannung

Kurzschluss Anschlusswiderstand < 150 ΩDrahtbruch Gruppenstrom < 2 mA

Alarm Gruppenstrom > 9 mA

Brandmeldeanlagen

11

1 kOhm 1 kOhm5,6 kOhm

Page 14: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Die nichtautomatischen Brandmelder HFM und HM verfügen über 6 Anschluss-klemmen. Es besteht die Möglichkeit, direkt an der Klemmleiste (Klemmen 5 und 6) ein Adressmodul zur Erstwerterkennung der Melder anzuschließen.

2.2 Anschaltung von nichtautomatischen Brandmeldern

2.2.1 HFM, HM

2.2.1.1 Stromlaufplan

2.2.1.2 Anschaltplan

Brandmeldeanlagen

12

1

3

2

4

Ra

H1

S1

A2

1

4

2

5

6

Ra AlarmwiderstandA2 Alarmanzeige

+-

BMZ

AnschlussMeldergruppe

1

2

3

4

S1

Rab

NG 58/1

rt sw

Ra

Ra = 1 kOhmRab = 5,6 kOhm

erster und weitere Melder letzter Melder

5

6

1

2

3

4

S1

Ra

5

6

Page 15: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

2.2.2 HFM/S2, HM/S2

2.2.2.1 Stromlaufplan

2.2.2.2 Anschaltplan

Die nichtautomatischen Brandmelder HFM/S2 und HM/S2 verfügen über einen zusätzlichen 42 V AC/DC – Wechselkontakt für Sonderapplikationen.

Brandmeldeanlagen

13

+

-

+

-

Rab

X1

X3

X2

X4

X9

X8

X7

X10

S2

1 2

4

A4

Adress-modul

sw

rt

R1R2

H1

S1

A3A2

1

4

2

optional

+-

BMZ

AnschlussMeldergruppe

1

2

3

4

1

2

3

4

S1 S1

Rab

NG 58/1

rtsw

R1 R1 R2

R1 = 1 kOhmR2 = 1 kOhmRab = 5,6 kOhm

erster und weitere Melder letzter Melder

R2

Page 16: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

2.2.3 MHD4/KL, MHDH4/KL

2.2.3.1 Stromlaufplan

2.2.3.2 Anschaltplan

Brandmeldeanlagen

14

Page 17: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

2.3 Anschaltung auto matischer Melder

2.3.1 Melderserie 1000

2.3.2 Melderserie 300

Zum Anschluss der Melder der Melderserie 1000 wird der Universal-Melder-sockel E1000BR verwendet. Folgende Melder können mit ihm betrieben werden:

Optischer Rauchmelder ORM 1003

Optisch-thermischer Melder OTM 1002

Wärme-Differential-Maximalmelder DMM 1005

Wärme-Maximalmelder WMM 1005T

Der Sockel ist serienmäßig mit dem Alarmwiderstand von 1 kΩ zwischen den Klemmen 4 und 5 des Sockels ausgerüstet.

In den letzten Meldersockel einer Meldergruppe muss ein Abschlusswider-stand von 5,6 kΩ eingebaut werden.

Ein eingebautes Adressmodul NG 58/1 ermöglicht die Identifizierung des zuerst ausgelösten Melders einer Meldergruppe.

Zum Anschluss der Melder der Melderserie 300 wird der Universal-Melder-sockel USB401RM verwendet. Folgende Melder können mit ihm betrieben werden:

Optischer Rauchmelder ORM 2351

Optisch-thermischer Melder OTM 2351

Wärme-Differential-Maximalmelder DMM 5351

Wärme-Maximalmelder WMM 4351

Der Sockel ist serienmäßig mit dem Alarmwiderstand von 1 kΩ zwischen den Klemmen 4 und 5 des Sockels ausgerüstet.

Brandmeldeanlagen

15

���

�����������

� � � �

������

� � � �

� �

����������������������������������

� � � �

��������������� ��������������

����

Page 18: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

In den letzten Meldersockel einer Meldergruppe muss ein Abschlusswider-stand von 5,6 kΩ eingebaut werden.

Ein eingebautes Adressmodul NG 58/1 ermöglicht die Identifizierung des zuerst ausgelösten Melders einer Meldergruppe.

Durch Einbau des Adressmoduls NG 58/1 in entweder den Universal-meldersockel USB401RM bzw. E1000BR oder die nichtautomatischen Brand melder der Grenzwerttechnik in Alu-Druckguss, ist es möglich eine Meldererstwerterkennung zu realisieren. An den Zentralen wird dann jeweils der zuerst ausgelöste Melder einer Meldergruppe angezeigt.

Zur Verfügung stehen die Nummern 1 bis 64.

Die Einstellung der Nummer erfolgt durch Unterbrechung der auf der nach-folgenden Skizze zu sehenden 6 Kurzschlussbrücken.

Die Wertigkeit der einzelnen Brücken ist ebenfals der Skizze zu entnehmen.

Beispiel 1: Die Nummer 25 soll eingestellt werden – die Brücken mit der Wertigkeit 16, 8 und 1 sind aufzukneifen: 25 = 16 + 8 + 1

Beispiel 2: Die Nummer 12 soll eingestellt werden – die Brücken mit der Wertigkeit 8 und 4 sind aufzukneifen: 12 = 8 + 4

2.4 Adressmodul NG 58/1

Brandmeldeanlagen

16

32 16 8 4 2 1

���

�����������

� � � �

������

� � � �

��

!�!����!"�����

����������������������������������

� � � �

��������������� ��������������

����

Page 19: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

3 Anschaltung

Dialog melder

3.1 Allgemeines

3.2 Projektierungshinweise

In der Dialogtechnik findet ein ständiger Datenaustausch zwischen den Meldern und der Zentrale statt. In diesem Dialog – daher der Begriff Dialog-technik – erhält die Zentrale Informationen über den Zustand der Melder. Sie ist daher in der Lage, über die Alarmmeldung hinaus eine Ruhewert-nachführung durchzuführen und eine Verschmutzung zu melden.

Die Dialogmelder bzw. die Dialogmelder-Module werden bei der BZK 20 an das LIF 64-1 angeschlossen.

Folgende Dialogelemente können an die genannten Baugruppen ange-schlossen werden:

Optischer Rauchmelder ORM2251Ionisationsrauchmelder IRM1251Optisch-thermischer Melder OTD2251Dialogwärmemelder DWM5251Überwachungsmodul M210ESteuermodul M201EEin-Ausgabemodul M221EGrenzwertmeldermodul M512ME oder M210E-CZLoopsirenen verschiedener Art z. B. WMSOU, IBSOU usw.

Die Wirkungsweise des Dialogwärmemelders als Wärmemaximal- oder Wär me differential-Maximalmelder wird softwaremäßig über die Zentrale eingestellt. Die Grenzwertmeldermodule dienen der Einbindung entweder von Meldern konventioneller Technik oder von Sondermeldern, die mit poten zial freiem Alarm- und Störungskontakt ausgestattet sind (Beammaster, Flammen melder usw.).

• An das Leitungsnetz eines Dialogmeldermoduls können insgesamt 99 Mel der und 99 Module angeschlossen werden (nach VdS maximal 128 Elemen-te in Summe). Unter den Begriff Melder fallen alle automatischen Melder, zu den Modulen zählen auch die nichtautomatischen Dialogmelder oder beispielsweise die Loop-Sirenen.

• Der Leitungswiderstand der Primärleitung (Ringleitung) darf maximal 50 Ω je Ader betragen, das entspricht einer Ringlänge von ca. 1480 m bei einem Aderndurchmesser von 0,8 mm.

• Alle Melder und Module sind auf dem Adernpaar parallel geschaltet.

• Die Verdrahtung kann in Form einer Ringleitung, mehreren Stichleitungen oder als Kombination einer Ringleitung, von der mehrere Stiche abgehen, ausgeführt werden. Den Normen entsprechend, müssen abgehende Stiche aufgrund der Forderung nach Funktionserhalt bei einfachen Leitungs fehlern über ein Isolatormodul „ausgekoppelt“ werden.

• Leitungen mehrerer Dialogringe dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabel geführt werden.

• Die Ring-Hinleitung darf nicht im selben Kabel liegen wie die Ring-Rück leitung.

• Durch das Einfügen von Isolatoren zwischen zwei Meldergruppen (min-destens aber zwischen 2 Meldebereichen) wird bei einem Kurzschluss im Bereich einer Meldergruppe bzw. eines Meldebereichs eine Rückwirkung auf andere verhindert (Normenforderung). Die zulässige Anzahl von Isolatoren in Abhängigkeit von der Ringleitungslänge zeigt die folgende Tabelle.

Brandmeldeanlagen

17

Page 20: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Anzahl Iso-Module Leitungslänge in m

9 1400 20 1316 30 1274 40 1232 50 1190 60 1148 66 1120 70 1106 80 1064 90 1022100 980

Anmerkung: Werden neben den Isolatormodulen auch Isolatorsockel bzw. Druckknopfmelder mit Isolatormodul oder Loopsirenen mit Isolatoren eingesetzt, müssen diese selbstverständlich bei der Berechnung der maxi-malen Leitungslänge auch berücksichtigt werden. Dabei wird jedes der genannten Elemente als 1 Isolator gezählt.

Es ist des Weiteren die Anzahl der Melder mit Standardsockel B 501 und B 501 DG und der Module, die zwischen 2 Isolator-Modulen betrieben wer-den können auf 20 begrenzt. Dies betrifft die Komponenten ORM2251, IRM1251, DWM5551, OTD2251, M210E, M201E, M221E, M512ME.Gleiches gilt wiederum auch für Isolatorsockel und nichtautomatische Melder mit Isolatormodulen.

Zur Anschaltung von Dialogmeldern und Dialogmodulen an die BZK 20 steht das Dialogmeldermodul LIF 64-1 zur Verfügung. An das LIF 64-1 kann eine Dialogringleitung angeschlossen werden. Auf dem LIF 64-1 ist aus- und eingangsseitig jeweils ein Isolatormodul integriert, welches die Elektronik im Betrieb vor Kurzschlüssen auf der Leitung schützen soll. Es ist zu beach-ten, dass einem ein- bzw. ausgangsseitigen satten Kurzschluss zwischen Ring-Plus und Ring-Minus beim Hochfahren der Zentrale aufgrund von Ein-schwingzeiten vorgebeugt werden sollte.

Bei der BZK 20 können die melderspezifischen Daten entweder an der Zentrale oder über die PC-Software Parsoft erstellt werden. Im Falle der PC-Programmierung werden anschließend die Daten über die serielle Schnittstelle zur Zentrale übertragen. Hierfür ist in der Zentrale ein Schnitt-stellen-Interface SIM 216-1 erforderlich.

Nachfolgend sind einige typische normgemäße Verdrahtungsbeispiele z.B. als reine Ringleitung oder als Kombination aus Ring- und Stichtechnik oder in reiner Stichtechnik aufgeführt.

3.3 LIF 64-1

3.4 Verdrahtungsbeispiele einer Ringleitung

3.4.1 Ringleitung

Brandmeldeanlagen

18

�#$%���

��

&�"������"�

'

'

Page 21: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

3.4.2 Kombination aus Ring- und Stichleitung

3.4.3 Reiner Stichleitungsbetrieb

Brandmeldeanlagen

19

��

� �� #(�����

#���!���

'

'

'

�����������

� �� #(�����

#���!���'

� �� #(�����

#���!���'

�����������

����������

�����������

�#$%���

��

� �� #(�����

#���!���

'

'

'

�����������

� �� #(�����

#���!���'

� �� #(�����

#���!���'

��������������%

����������)

�����������

�#$%���

&�"�����"����*+,

Page 22: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Im Bereich der nichtautomatischen Dialogmelder steht der Handfeuer melder HFMD und der Handmelder HMD zur Verfügung. Beide Melder sind ein-gangs- und ausgangsseitig jeweils mit einem Isolator ausgestattet, der bei einem Ringkurzschluss auf der entsprechenden Seite den Ring auftrennt und damit isoliert.

Die Adresseinstellung der Melder HFM D und HM D muss erfolgen, wenn die Melder an der Ringleitung angeschlossen sind und der Dialogring in Be-trieb, also unter Spannung ist. Alternativ kann an den Anschluss ST 1 eine 9 V-Blockbatterie angeschlossen werden, sodass die Melder auch im nicht angeschlossenen Zustand programmiert werden können.

Die Adresseinstellung erfolgt über den Taster TA 2 auf der Leiterplatte der Melder.

Vorgehensweise:

• Die Taste TA 2 wird solange (ca. 2 Sek., wenn sie nicht schon leuchtet) gedrückt bis die Melder-LED leuchtet

• Danach Taste loslassen, LED erlischt• Nun hat man ca. 4 Sek. Zeit um mit der Adresseingabe zu beginnen• Eingabe der Zehnerstelle: Taste entsprechend der Zehnerzahl mehrmals

hintereinander drücken, z. B. 4 mal bei Adresse 40. Achtung! Für die „0“ muss 10 mal gedrückt werden! Die LED blitzt dabei bei jedem Tasten-druck kurz auf.

• Danach warten (ca. 1 Sek.), bis LED wieder leuchtet und wieder ausgeht.• Eingabe der Einerstelle: Taste entsprechend der Einerzahl mehrmals hin-

tereinander drücken, z.B. 8 mal für bei Adresse 28. Achtung! Für die „0“ muss 10 mal gedrückt werden! Die LED blitzt dabei bei jedem Tasten-druck kurz auf.

• Danach warten (ca. 1 Sek.)• Jetzt zeigt der Melder durch mehrmaliges Aufblitzen die eingestellte

Adresse zur Kontrolle an; zuerst die Zehnerstelle, dann die Einerstelle.

Eine fehlerhafte Eingabe wird durch 3-maliges kurzes Blinken der LED nach der Eingabe angezeigt.Wird keine Zehnerstelle eingegeben, bleibt die alte Adresse bestehen.Wird keine Einerstelle eingegeben, wird die alte Adresse gelöscht, also auf 0 gesetzt.

Beispiel – Einstellung der Adresse 3:• Langes Drücken der Taste TA 2 bis LED leuchtet• Taste loslassen, LED erlischt• Taste TA 2 zehnmal drücken (nach spätestens 4 Sek. beginnen)• Warten bis LED wieder aufleuchtet und danach erlischt• Taste TA 2 dreimal drücken• Adressanzeige kontrollieren

3.5 Anschaltung von nichtautomatischen Dialogmeldern

3.5.1.1 Anschaltung

3.5.1.2 Adresseinstellung

Brandmeldeanlagen

20

1234 1

234

Isolator

Melder-elektronik

+ +

- -+

+

-

-

Hinleitung

BMZ

AnschlussDialog-modul

+

-

+-

HFM D/HM D HFM D/HM D HFM D/HM D

Isolator

1234

Isolator

Melder-elektronik

Isolator

1234

Isolator

Melder-elektronik

Isolator

Page 23: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

3.6 Anschaltung automatischer Melder

3.6.1 Adresseinstellung

3.7 Anschaltung von Steuermodulen M201E

Abfrage der Adresse:

Durch kurzes Drücken der Taste TA 2 wird die Adressanzeige über die Mel-der-LED wie oben beschrieben ausgelöst; zuerst wird die Zehnerstelle durch mehrfaches Blinken, dann die Einerstelle der Adresse angezeigt.

Der Anschluss automatischer Dialogmelder erfolgt mit den Universal- Meldersockeln B 501, B 501 DG oder B 524 IEFT. Alle Melder und Module werden parallel in die Ringleitung verdrahtet. Alarm- oder Endwiderstände sind nicht erforderlich.

An jeden Melder kann eine Parallelanzeige angeschlossen werden.

Die Adresseinstellung wird an den beiden Dekadenschaltern am Melder -boden vorgenommen.

Das Steuermodul M201E dient der Auslösung externer Geräte. Dabei kann die Ansteuerung der externen Geräte leitungsüberwacht oder potenzialfrei erfolgen. Über 2 DIL-Schalter an der Gehäuseoberseite kann die Funk tions-weise des Moduls eingestellt werden (siehe auch Datenblatt). Die Pro gram-mierung des Moduls an der Zentrale muss ebenso entsprechend der ge-wünschten Funktion erfolgen.

Schalterstellung / Funktion A BSchaltausgang leitungsüberwacht mit 47 kΩ Abschluss-widerstand – wie M500C

0 0

Schaltausgang leitungsüberwacht VdS mit 47 Ω Abschluss-widerstand

1 0

Schaltausgang als potenzialfreier Wechsler 0 1Schaltausgang als potenzialfreier Wechsler 1 1

Brandmeldeanlagen

21

B 501

1 2 3

B 501

1 2 3

B 501

1 2 3

+

+

-

-Kl. 1

Kl. 2

Kl. 3

Kl. 4

Ringleitung

+- +-Parallelanzeigefür Melder 1

Parallelanzeigefür die Melder 2 und 3

90

4 5

1

3

2 7

8

6

90

4 5

1

3

2 7

8

6

Zehner Einer

Page 24: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Das Modul wird an die Dialog-Ringleitung angeschaltet. Die Aktivierung wird durch Alarme ein- oder mehrerer Melder oder Meldergruppen bewirkt. Eine ringübergreifende Ansteuerung ist bei der BZK 20 auch möglich.

Für die Montage des Steuermoduls ist die Aufputzdose M200E-SMB erfor-derlich, in die das Modul eingebaut wird. Das Modul verfügt über Eingangs-klemmen, die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden, sowie über Ausgangsklemmen für die Alarmmittel.

Am Steuermodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung die vorge- sehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden auf dem Steuermodul befindlichen dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehner -stelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-Stirnseite aus, z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.

Der Alarmschwellenwert des Moduls ist im überwachten Modus 104. Der aktuelle Messwert des Moduls sollte, wenn das Modul im überwachten Mo-dus betrieben wird, bei der Inbetriebnahme abgefragt werden. Dieser sollte deutlich unter 100, eher zwischen 80 und 90 liegen. Ist dies nicht der Fall, sollte die Anschaltung überprüft werden. In der potenzialfreien Betriebsart liegt der Messwert bei 0 oder knapp darüber.

3.7.1 Montage

3.7.2 Adresseinstellung

3.7.3 Anschaltung von Alarmmitteln leitungs überwacht

3.7.4 Anschaltung über potenzialfreien Kontakt

3.7.5 Messwert

Brandmeldeanlagen

22

'�

�),

#��

#��

�� ��

%)�

&�"�����

"�

���

-�.����

'

/�!0�1�*+,����"��"���2�������+0

��!

��!'�)30�

���

��!

(�!"�!���!"��"�"�

)�1��� ��454������"���!"""�

4�(��"��"�"�

' �

'�

#��

#��

�� ��

%)�

&�"�����

"�

���

-�.����

���6

�� �������������������

'�

Page 25: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

3.8 Anschaltung von Überwachungsmodulen M210E

3.8.1 Montage

3.8.2 Adresseinstellung

3.8.3 Anschaltung

3.8.4 Messwert

3.9 Mehrfachmodul M221E

3.9.1 Anschaltung

Zur Anschaltung von nicht dialogfähigen Alarmmeldern (z. B. Alarmkontak-ten von Sprinkleranlagen, Störmeldekontakten z. B. bei CO2-Schwund usw.) in die Dialog-Ringleitung, ist das Überwachungsmodul M210E erforderlich. Potenzialfreie Alarm- oder Störungskontakte werden entsprechend der fol-genden Darstellung mit einem 22 kΩ-Widerstand beschaltet und parallel an das Adernpaar der überwachten Leitung verdrahtet. Das Adernpaar wird hinter dem letzten Kontakt mit einem Widerstand von 56 kΩ abgeschlossen. Ein ausgelöstes Überwachungsmodul wird durch eine Leuchtdiode ange-zeigt.

Für die Montage des Überwachungsmoduls ist die Aufputzdose M200E-SMB erforderlich, in die das Modul eingebaut wird. Das Modul verfügt über Eingangsklemmen, die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden und entsprechende Klemmen für die anzuschaltenden Kontakte.

Am Überwachungsmodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der bei-den auf dem Überwachungsmodul befindlichen dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehnerstelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-Stirnseite aus, z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.

Der Alarmschwellenwert des Moduls ist 104. Der aktuelle Messwert des Moduls sollte bei der Inbetriebnahme abgefragt werden. Dieser sollte deut-lich unter 100, eher bei 90 liegen. Ist dies nicht der Fall, sollte die Anschal-tung überprüft werden.

Das Mehrfachmodul M221E vereinigt zwei leitungsüberwachte Eingänge wie sie beim M210E zu finden sind, mit einem Relaisausgang, wie ihn das M201E im potenzialfreien Modus bietet.

Die Adresseinstellung erfolgt wie bei den zuvor genannten Modulen. Dabei gilt die eingestellte Adresse dann für die 1. Überwachungseinrichtung, die darauf folgende Adresse für das 2. Überwachungseinrichtung und die sich daran anschließende Adresse für den Relaisausgang. Das Modul belegt also 3 Moduladressen am Dialogring.

Brandmeldeanlagen

23

'�

�%,��,

'#��

#��

�� ��

%)�

&�"�����

"�

��,

�6�*1���!+0�������7�"�!,�

��������*1����!+0����7�"�!,�

���

'�

'�

�%,

'

#��

#��

�� ��

%)�

&�"�����

"�

��,

81���!+0����7�"�!,�

���

-�.���� �%,��,

81���!+0����7�"�!,�

'

�� �������������������

���6

��"�6�

��"�6�

' �

Page 26: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Zur Anschaltung von Grenzwertmeldern oder Sondermeldern an den Dialog-ring steht das Grenzwertmeldermodul M210E-CZ zur Verfügung. Gegenüber dem Vorgängermodell M512ME unterscheidet es sich hauptsächlich durch die ein- und ausgangsseitigen Kurzschlussisolatoren, die die Ringleitung im Kurzschlussfall an der betreffenden Stelle auftrennen.

Es ist zu beachten, dass sich die Anschaltung der Grenzwertmelder an das Modul gegenüber der Standardanschaltung an Brandmelderzentra-len unterscheidet.

Für die Montage des Grenzwertmeldermoduls M210E-CZ ist die Aufputz-dose M200E-SMB erforderlich, in die das Modul eingebaut werden kann. Das Modul verfügt über Eingangsklemmen, die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden, sowie über Ausgangsklemmen, an denen Melder bzw. Kontakte angeklemmt werden.

Am Grenzwertmeldermodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der bei-den auf dem Überwachungsmodul befindlichen dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehnerstelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-stirnseite aus, z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.

3.10 Anschaltung von Grenz-wertmeldermodulen mit Isolator M210E-CZ

3.10.1 Montage

3.10.2 Adresseinstellung

3.10.3 Anschaltung Grenzwertmelder

3.10.4 Anschaltung Sondermelder

Brandmeldeanlagen

24

'�

#��

#��

�� ��

%)�

&�"�����

"�

������

-�.����

&�����9!+��:�����;

�3�

�,'

'

$",���"�7�����"���"�������0���1�"

��"�!"��&*+0������"

��!�� (�<�"�

(�"���������

' �

'

'�

#��

#��

�� ��

%)�

'�

&�"�����

"�

������

-�.����

5����!"��&�����9!+��:�����;

�3�

��"��"�!1�+0���������"�9������1��;

'

'

$",���"�7�����"�%=�)=���"�������0���1�"

5���"����"��!������7������%

��"�!"��(�<�"�����+0��"�9!+��:�����;

'4������"���!"""������ ��45

7�6�> 7�6�?

7�6�@

������������� ..

7�6�> 7�6�? 7�6�@

��������������...

��������������.. �

������

Page 27: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Brandmeldeanlagen

25

3.11 Anschaltung Loop-Sirenen und Loop-Blitzleuchten

3.11.1 Montage

3.11.2 Adresseinstellung

3.11.3 Anschaltung

Neben der Möglichkeit Sirenen und Blitzleuchten direkt an dafür vorgesehene Ausgänge der Brandmelderzentrale anzuschließen, ergibt sich mit Loop-Sirenen bzw. Loop-Blitzleuchten die Möglichkeit, Sirenen bzw. Blitzleuchten direkt an der Dialogringleitung zu betreiben. In diesem Falle fällt die Notwen-digkeit eines eigenen Leitungsnetzes für diese Geräte weg, darüber hinaus erledigt sich die Frage nach Kabel mit Funktionserhalt für diese Alarmmittel. Diese Sirenen bzw. Blitzleuchten werden wie automatische und nichtautoma-tische Melder mit einer physikalischen Adresse versehen und danach in die Zentralen konfi guration eingefügt.

Folgende Sirenen bzw. Blitzleuchten zum direkten Anschluss an die Dialog-ringleitung stehen zur Verfügung:

Loop-Sirene rot WMSOU-RR-P02Loop-Sirene weiß WMSOU-WW-P02Loop-Blitzleuchte rot WMSTR-RR-P02Loop-Sirene mit Blitz rot WMSST-RR-P02Loop-Sockelsirene IBSOU-DD-P02Loop-Sockelsirene mit Blitz IBSST-DR-P02

Alle aufgeführten Geräte sind eingangs- und ausgangsseitig mit Isolatoren zur Kurzschlusserkennung ausgerüstet.

Für die Montage der genannten Sirenen und Blitzleuchten ist zwingend der Sockel LPBW erforderlich. Er dient sowohl dem Anschluss, als auch der Auf-nahme der Geräte.

An den Loop-Sirenen und Loop-Blitzleuchten muss entsprechend der Anlagen-projektierung die vorgesehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehnerstelle).

� � � �

(+0���

'� '�&�"�����"�

'

������!�!�����!"������"��1��#A(3B

��(3B=���(C&=��((C=�#A(3B=�#A((C

Page 28: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Brandmeldeanlagen

26

4 Dialogmelder-Betrieb

4.1 Inbetriebnahme

4.2 Störungsmeldungen

4.3 Technische Meldungen

Bei der BZK 20 erfolgt die Ringparametrierung an der Zentrale oder am PC. Ist in der Zentrale kein Element parametriert, ist an den Anschlüssen des LIF 64-1 keine Ringspannung messbar. Erst nach Parametrierung mindes-tens eines Elementes ist eine Spannung von 25 bis 29 V DC zu messen, deren Höhe von der Anzahl der angeschlossenen Elemente und der Ring-leitungslänge abhängt. Im normalen Betrieb sind die Melder-Leuchtdioden dunkel. Sie blitzen im Abstand von ca. 4 Sek. kurz auf, wenn die Melder-gruppe, der sie angehören, gestört oder im Revisions-(Prüf-)Zustand ist. Im Alarmzustand blinken die Melder-LEDs gleichmäßig im Sekundentakt. Dies gilt auch für die Alarm-LED der Module der Serie 200.

Bei Störungen am Dialogring kann mit den Meldungen der Zentrale und dem Verhalten der Melder die Fehlerursache ermittelt werden. Die verschiedenen Meldungsmöglichkeiten an der BZK20 können den folgenden Tabellen ent-nommen werden.

Meldung Fehlerursache

1.Störung xxxx/yyy

Nach Drücken der Info-Taste:

Element antwortet nicht

– Melder yyy der Meldergruppe xxxx nicht verhan-den, bzw. entsprechende Adresse nicht vorhanden

1.Störung xxxx/yyy

Nach Drücken der Info-Taste:

Elementadresse doppelt vorhanden

– Adresse des Melders yyy der Meldergruppe xxxx doppelt vorhanden

1.Störung xxxx/yyy

Nach Drücken der Info-Taste:

Falscher Meldertyp

– Meldertyp des Melders yyy der Meldergruppe xxxx stimmt nicht mit dem programmierten Meldertyp überein

1.LOOP.STö v/www

Nach Drücken der Info-Taste:

Loop Drahtbruch

– Leitungsunterbrechung des Dialogringes vor dem www. Element am Ring des v. Funktionsmoduls (hier ein LIF 64-1)

Anmerkung: ist der Unterbruch nach dem letzten Element des Ringes, so gibt die Zentrale die Nummer des letzten Elements + 1 an

– Isolatormodul vor dem www. Element am Ring des v. Funktionsmoduls hat geschaltet (Ursache Kurzschluss am Ring)

1.Tech. Meld xxxx/yyy

Nach Drücken der Info-Taste:

Melder verschmutzt

– Messwert des Melders yyy der Meldergruppe xxxx liegt seit mindestens 72 Std. über 112

Brandmeldeanlagen

Page 29: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Brandmeldeanlagen

27

In allen dialogfähigen Zentralen können die Messwerte der Dialogmelder abgefragt werden.

Bei der BZK 20 muss man in der Regel in die Errichter-Ebene (Eingabe des 5-stelligen Errichter-Codes-<ENTER>-Taste) eintreten, die Meldergruppen-nummer eingeben, die Element-Taste drücken, die Meldernummer ein-geben, wiederum die <ENTER>-Taste und danach die Taste „4“ drücken.

Es ergibt sich folgende Anzeige:

Messwert0066

Rev(ision)>>12

Die Messwerte haben prinzipiell folgende Bedeutung:

Messwert Bedeutung

0000 Melder defekt oder nicht vorhanden0001 ... 0032 Melder defekt0033 ... 0112 Melder in Ordnung> 0112 < Alarmwert Melder verschmutzt

Der Alarmwert der Melder bzw. Module kann der folgenden Tabelle ent-nommen werden:

Typ Alarmschwelle

ORM 2251 200IRM 1251 150DWM 5251 166OTD 2251 166Module 104

Hierbei ist zu beachten, dass sich dieser Wert aufgrund der Ruhewertnach-führung nach oben verändern kann. Sichtbar wird dieser Alarmwert aus-schließlich bei einer Ausgabe der Melderdaten an einem Drucker bzw. in der Programmiersoftware Parsoft.

Der Revisionswert gibt prinzipiell an, nach welchem Zeitraum der Melder gewartet werden sollte. „>>12“ bedeutet also, dass der Wartungszeitpunkt des entsprechenden Melders weiter als 12 Monate entfernt liegt.

Bei der BZK 20 steht im Fehlerfall immer „<00>“ als Revisionswert. Die Stö-rungs ursache kann durch Drücken der Info-Taste ermittelt werden, wenn die Störungsmeldung im Zentralen-Display angezeigt wird.

Revisionswert Bedeutung

<00>

>=xx

>>12

Es liegt ein Fehler am Melder vor (siehe Text oben)

Empfohlener Wartungszeitpunkt nach xx Monaten

keine Revisionsempfehlung, theoretischer Wartungs-zeitpunkt liegt noch außerhalb des Beobachtungs-fensters, sicher weiter als 12 Monate

4.4 Meldermesswerte und Revisionsempfehlung

4.5 Interpretation der Revisionsanzeige

Brandmeldeanlagen

Page 30: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Brandmeldeanlagen

28

4.6 Ausgabe von Melderdaten am Drucker

4.7 Datenausgabe an den PC

Wird an die Zentralen ein Drucker angeschlossen, können weitere Melder-daten betrachtet werden:

– Meldertyp– Messmittelwerte der letzten 6 Monate– Der voraussichtliche Wert des Melders nach 1 Jahr– Der aktuelle Alarmwert (AL-W.)

Dazu wie auch im Display darstellbar:

– Der aktuelle Messwert (AKT.)– Die Revisionsempfehlung (REV.)

Dies geschieht dann in folgender Form:

Die Bedeutung der Meldertypenbezeichnung zeigt die folgende Tabelle:

LBC… BZK 20 Melder/Modul

I-B I-S IonisationsrauchmelderO-B O-S Optischer RauchmelderTM-B TM-S Thermomax.-MelderTD-B TD-S Thermodiff.-Melder– OT-S Optisch-thermischer MelderUE-B UE-S ÜberwachungsmodulGW-B GW-S GrenzwertmeldermodulST-B ST-S Steuermodul mit ÜberwachungSTO-B STO-S Steuermodul ohne Überwachung

Bei der BZK 20 muss ein serielles Interface-Modul SIM 216-1 eingebaut sein. Die entsprechende serielle Schnittstelle wird auf „Drucker ohne Über-wachung“ programmiert, die Baudrate kann dem Drucker angepasst werden.

Im Hauptmenüpunkt „System“, Untermenüpunkt „Ausdruck“ kann nun der Messwerte-Ausdruck gewählt werden. Die Eingabe der gewünschten Mel-dergruppen geschieht bereichsweise, also z. B. von Meldergruppe/Melder 5/4 bis 11/6. Hierbei kann gewählt werden, ob der Ausdruck einmalig er-folgt (Taste <ENTER> drücken), oder ob er wiederholt wird und in welchem zeitlichen Abstand (Zeitintervall 6-stellig eingeben). Beachten Sie, dass der Menüpunkt „Ausdruck“ nur erscheint, wenn Sie nach Einstellung der seri-ellen Schnittstelle auf „Drucker ohne Überwachung“ mindestens einmal die Errichter-Berechtigung verlassen haben.

Bei der BZK 20 kann mit der Parametriersoftware Parsoft eine Ausgabe der genannten Melderdaten unter dem Menüpunkt „Kommunikation/Loop-Messwert-Abfrage…“ am PC vorgenommen und dann in eine Textdatei ge-speichert werden.

Brandmeldeanlagen

Page 31: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1
Page 32: Projektierungshinweise/Anschaltungen …knx-gebaeudesysteme.de/.../PROJEKTIERUNG_BMA_AB_DE_V4_2CD… · 1 Projektierungs hinweise 1.1 Auswahl der automa tischen Brandmelder 1.1.1

Dru

ckschrift

Num

mer

2C

DC

542 0

01 D

0103 g

ed

ruckt

in D

euts

chla

nd

(0

6.0

9-1

-ZV

D)

Kontakt

Hinweis:Technische Änderungen der Produkte sowie

Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten

wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei

Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaf-

fenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt

keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder

Unvollständigkeiten in diesem Dokument.

Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument

und den darin enthaltenen Gegenständen und

Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an

Dritte oder Verwertung seines Inhaltes – auch von

Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung

durch die ABB AG verboten.

Copyright© 2009 ABB

Alle Rechte vorbehalten

ABB STOTZ-KONTAKT GmbHPostfach 10 16 80

69006 Heidelberg, Deutschland

Eppelheimer Straße 82

69123 Heidelberg, Deutschland

Telefon: +49 6221 701 607

E-Mail: [email protected]

www.abb.de/knxwww.abb.de/stotz-kontakt

KNX - Technische HelplineTelefon: +49 6221 701 434

E-Mail: [email protected]

Sicherheitstechnik - Technische HelplineTelefon: +49 6221 701 782

E-Mail: [email protected]