new dimensionieren 1 Übung 2: dauerfestigkeit, wöhlerdiagramm,...

34
| | 26. September 2017 Dimensionieren 1 Übung 2: Dauerfestigkeit, Wöhlerdiagramm, Smith- und Haigh-Diagramm 1 David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 26.09.2017

Upload: others

Post on 22-Oct-2020

21 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • ||

    26. September 2017

    Dimensionieren 1

    Übung 2: Dauerfestigkeit, Wöhlerdiagramm,

    Smith- und Haigh-Diagramm

    1David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 2

    Skript Kap. 9Skript Kap. 2

    Übung 2: Zeit- und Dauerfestigkeit

    Roloff/Matek: Kap. 3.3.2 Dynamische

    Festigkeitswerte (Werkstoffkennwerte)

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 3

    Übung 2: Darstellungen der Dauerfestigkeit

    Experimenteller Aufwand

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 4

    Motivation

    Beispiel: Hüftgelenk

    Dauerfestigkeit muss

    erfüllt sein

    5’000𝑆𝑐ℎ𝑟𝑖𝑡𝑡𝑒

    𝑇𝑎𝑔∗1

    2∗ 365

    𝑇𝑎𝑔𝑒

    𝐽𝑎ℎ𝑟∗ 10 𝐽𝑎ℎ𝑟𝑒 ≈ 107𝑆𝑐ℎ𝑟𝑖𝑡𝑡𝑒

    Falsch dimensionierte Hüftgelenke wurden implantiert

    Mögliche Folgen:

    Unerwarteter Bruch des Oberschenkels

    Zerbersten des Oberschenkelknochens

    Invalidität

    Weitere Operationen

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 5

    Motivation

    Beispiel: Bandscheibenprothese

    Falsch dimensionierte Prothesen

    wurden implantiert

    Testserien belegen nicht die erwartete Dauerfestigkeit der

    Prothese (nachdem bereits bei etlichen Patienten implantiert)

    Mögliche Folgen:

    Verletzungen an Nerven / Rückenmark

    Querschnittlähmung Invalidität

    Weitere Operationen

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 6

    Motivation

    Beispiel: Brücke

    Lasten auf Brücke sehr

    unterschiedlich

    Dimensionierung: Dauerfestigkeit muss erfüllt sein!

    Brücke soll auch bei überladenen Lastwagen halten.

    Mögliche Folgen bei unterdimensionierter Brücke:

    Einsturz der Brücke

    Tote und Verletzte

    Verkehrschaos

    26.09.2017

  • ||

    Schwertransport fuhr (mit

    Genehmigung) über

    Brücke (>100 Tonnen

    Gesamtgewicht)

    David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 7

    Brückeneinsturz in Italien

    (28. Oktober 2016)

    Einstürzende Brücke

    zerquetscht Autofahrer

    Ein Toter

    Fünf Verletzte

    26.09.2017

  • ||

    Nachbesprechungen der Übung 1

    Häufig gestellte Fragen

    Übung 2: Smith-Diagramm, Wöhlerlinie

    Tipps

    Formeln

    Weitere Aufgaben im Kap. 2

    Werkstoffwahl für Werkzeugkomponenten

    Verwendung des 3D-Modells (SolidWorks)

    David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 8

    Themen der 2. Übungsstunde

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 9

    Weitere Aufgaben im Kapitel 2: Aufgabe 2.1

    Einzelkomponenten des Werkzeugs (Video)

    26.09.2017

  • ||

    Modell öffnen

    Schnitt erstellen

    Werkzeugteilebezeichnungen durch Anklicken einblenden

    Alternative: Komponentenliste

    David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 10

    Weitere Aufgaben im Kapitel 2: Aufgabe 2.1

    Werkzeugmodell

    Ebene ausblenden

    26.09.2017

  • Nachbesprechung

    Übung 1

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 12

    Nachbesprechung Übung 1: Biegebalken

    starke und schwache Achse

    y

    z

    𝐹𝐿

    𝐹𝐿

    𝐹𝐴𝑧

    𝐹𝐴𝑥

    𝐹𝐵𝑧

    a = 2000mm

    𝑥

    𝑧

    L = 5000mm

    𝐹

    𝐹

    Starke Achse Schwache Achse

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 13

    Nachbesprechung Übung 1: Biegebalken

    Durchbiegung

    Durchbiegung unter Lastangriffspunkt

    𝑓 =𝐹𝑎2𝑏2

    3𝐸𝐼𝑦𝑙

    Maximale Durchbiegung im Balken

    𝑎 < 𝑏: 𝑓𝑚 =𝐹𝑎 (𝑙2 − 𝑎2)3

    9 3𝐸𝐼𝑦𝑙

    𝑓𝑚𝑓 𝑤(𝑥)

    𝑭

    𝑥𝑚𝑥

    𝑎 𝑏

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 14

    Nachbesprechung Übung 1: Biegebalken

    Normalspannung aus Biegung

    𝑓𝑚𝑓𝑤(𝑥)

    𝑭

    𝑥𝑚𝑥

    𝑎 𝑏

    𝑭

    𝑎 𝑏

    𝑴𝒚(𝒙)

    Die maximale Durchbiegung

    … liegt nicht unter dem

    Kraftangriffspunkt (𝑎 ≠ 𝑏) … ist nicht in der Mitte des

    Balkens (𝑎 ≠ 𝑏)

    Das maximale Biegemoment

    liegt direkt unter dem

    Kraftangriffspunkt

    Somit ist die Normalspannung aus

    Biegung an dieser Stelle maximal

    (oberer bzw. unterer Punkt im

    Querschnitt)

    26.09.2017

  • Übung 2

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 16

    Indizes: Konventionen und Bedeutungen

    Zug / Druck

    Biegung

    Torsion

    Schub

    wechselnd

    schwellend

    𝑧𝑑𝑏𝑡𝑠

    (𝑤)(𝑠𝑐ℎ)

    Bauteilspezifisch

    gekerbtes Bauteil

    Gestalt-…

    𝐾𝐺

    Wechselfestigkeit

    Schwellfestigkeit

    Amplitude

    Oberspannung

    Unterspannung

    Amplitude

    Oberspannung

    Unterspannung

    𝑊𝑆𝑐ℎ𝐴𝑂𝑈

    𝑎𝑜𝑢

    Grossbuchstabe = ertragbar

    ert

    rag

    bare

    Kleinbuchstabe = vorhandenvo

    rha

    nd

    en

    e

    Biege-/ Zug-/ Druck-

    Torsion- / Schub-

    𝜎𝜏

    selten verwendet:

    Schwingfestigkeiten

    Zeitfestigkeit

    Dauerfestigkeit

    𝑍𝐷

    Sonstige

    Fliessgrenze𝐹

    Hypothesen

    Normalspannungs-H.

    Schubspannungs-H.

    Gestaltänderungs-H.

    𝑁𝐻𝑆𝐻𝐺𝐸𝐻

    Belastungsart Dynamische Spannungen Spannungsarten

    26.09.2017

  • || 17

    Belastungsarten

    Bezeichnung Formelzeichen Gleichung

    Mittelspannung 𝜎𝑚 𝜎𝑚 =𝜎𝑜 + 𝜎𝑢2

    ( 2.9 )

    Ausschlagspannung

    Spannungsamplitude𝜎𝑎 (auch als A bezeichnet) 𝜎𝑎 =

    𝜎𝑜 − 𝜎𝑢2

    ( 2.10 )

    Oberspannung 𝜎𝑜 𝜎𝑜 = 𝜎𝑚 + 𝜎𝑎 ( 2.11 )

    Unterspannung 𝜎𝑢 𝜎𝑢 = 𝜎𝑚 − 𝜎𝑎 ( 2.12 )

    Schwell-

    Ausschlagspannung𝜎𝑆𝑐ℎ 𝜎𝑆𝑐ℎ =

    𝜎𝑜2= 𝜎𝑚

    Spannungsverhältnis

    (Ruhegrad)R R =

    𝜎𝑢𝜎𝑜

    ( 2.13 )

    Spannungsausschlag σ(t) σ t = 𝜎𝑚 + 𝜎𝑎 ∙ sin 𝜔 ∙ 𝑡 ( 2.14 )

    David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 18

    Belastungsarten

    Fall 4:

    Rein schwellende

    Belastung

    Fall 2:

    Rein wechselnde

    Belastung

    Fall 1 / 3:

    Wechselnde

    Belastung

    Fall 5 / 6:

    Schwellende

    Belastung

    σo = 2*σmσu = 0

    σa = σm = 0.5* σo

    σm = 0

    σa = σo = - σu

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 19

    Tipps: Übung 2.5 a)

    Wechselfestigkeit Symbol

    Zug/Druck 𝜎𝑊,𝑧𝑑

    Biegung 𝜎𝑊,𝑏

    Schub 𝜏𝑊,𝑠

    Torsion 𝜏𝑊,𝑡

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 20

    𝜎𝑎 = 𝑔𝑒𝑚ä𝑠𝑠 𝑇𝑒𝑠𝑡

    𝑓ü𝑟 𝝈𝒎 = 𝟎 𝑟𝑒𝑖𝑛 𝑤𝑒𝑐ℎ𝑠𝑒𝑙𝑛𝑑!

    2

    3

    𝐸𝑟𝑡𝑟𝑎𝑔𝑏𝑎𝑟𝑒𝑊𝑒𝑐ℎ𝑠𝑒𝑙𝑓𝑒𝑠𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡

    𝜎𝑊,𝑧𝑑 = 540 𝑀𝑃𝑎

    Tipps: Übung 2.5 a)Wechselfestigkeit Symbol

    Zug/Druck 𝜎𝑊,𝑧𝑑

    Biegung 𝜎𝑊,𝑏

    Schub 𝜏𝑊,𝑠

    Torsion 𝜏𝑊,𝑡

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 21

    Tipps: Übung 2.5 b)

    Dauerfestigkeit

    Zeitfestigkeit

    Wechselfestigkeit Symbol

    Zug/Druck 𝜎𝑊,𝑧𝑑

    Biegung 𝜎𝑊,𝑏

    Schub 𝜏𝑊,𝑠

    Torsion 𝜏𝑊,𝑡

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 22

    Tipps: Übung 2.5 b)

    Darstellungen der Dauerfestigkeit

    𝜎𝑎 = 𝑔𝑒𝑚ä𝑠𝑠 𝑇𝑒𝑠𝑡

    𝑓ü𝑟 𝝈𝒎 = 𝝈𝒂 𝑟𝑒𝑖𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑤𝑒𝑙𝑙𝑒𝑛𝑑!

    𝐸𝑟𝑡𝑟𝑎𝑔𝑏𝑎𝑟𝑒𝑆𝑐ℎ𝑤𝑒𝑙𝑙𝑓𝑒𝑠𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡

    𝜎𝑆𝑐ℎ,𝑧 = 440…450 𝑀𝑃𝑎

    Schwellfestigkeit Symbol

    Zug 𝜎𝑆𝑐ℎ,𝑧𝑑

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 23

    Tipps: Übung 2.5 c)

    Richtige Werte von Table 4 nehmen

    Rm & Rp0,2 für Smith Diagramm

    Rp0,2 für Haigh Diagramm

    Verwenden Sie das Ergebnis von Punkt a) & b)!

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 24

    Tipps: Übung 2.5 c)

    Smith Diagramm

    Vorgehen:

    1. 45°-Linie2. 𝑅𝑝0.2, 𝑅𝑚 eintragen 𝑃13. 𝜎𝑊 2 eintragen 𝑃24. 𝑃2 mit 𝜎𝑊 verbinden5. Schnittpunkt 𝑃3 spiegeln

    𝑃46. 𝑃4 mit −𝜎𝑊 verbinden7. 𝑃1 mit 𝑃4 verbinden8. 𝑃1 mit 𝑃3 verbinden

    𝑃2

    𝑃3

    𝑃4

    𝑃1

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 25

    Vorgehen:

    1. 45°-Linie2. Diagonale (𝑅𝑝0.2 zu 𝑅𝑝0.2)

    3. 𝜎𝑊 eintragen A4. 𝜎𝑆𝑐ℎ auf 45°-Linie eintragen B5. A mit B verbinden C

    Tipps: Übung 2.5 c)

    Haigh Diagramm (folgt in Vorlesung 3)

    σSchw von Teilaufgabe b)

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 26

    𝜎𝑆𝑐ℎ 𝜎𝑚 = 𝜎𝐴ertragbare (reine) Schwellfestigkeit

    𝜎𝑆𝑡𝑎𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ = 𝑅𝑝0.2 (𝜎𝐴 = 0)ertragbare statische Festigkeit

    𝜎𝑊 (𝜎𝑚 = 0)ertragbare (reine) Wechselfestigkeit

    𝜎𝑤 (𝜎𝑚 = 0, 𝜎𝑎 ≠ 0)reine Wechselbelastung

    Smith und Haigh Diagramme

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 27

    Tipps: Übung 2.5 d)

    Smith: σm von σOabziehen

    Haigh: im Diagramm

    ablesen (σm = 200 MPa)

    σA

    σm

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 28

    Berechnung der Steigung

    𝑁𝑛,𝑚𝑒𝑎𝑛 =1

    𝑘

    𝑖=1

    𝑘

    𝑁𝑖

    Tipps: Übung 2.5 e)

    Neigung der Wöhlerlinie (Zeitfestigkeitsbereich)

    𝑞 = −𝑙𝑜𝑔𝑁1,mean − 𝑙𝑜𝑔𝑁2,mean𝑙𝑜𝑔 𝜎𝑎1 − 𝑙𝑜𝑔 𝜎𝑎2

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 29

    Tipps: Übung 2.5 e) & f)

    Benötigte Formeln

    Neigung Wöhlerlinie: 𝑞 = −𝑙𝑜𝑔 𝑁1−𝑙𝑜𝑔 𝑁2

    𝑙𝑜𝑔 𝜎𝑎1−𝑙𝑜𝑔 𝜎𝑎2= −

    𝑙𝑜𝑔𝑁1𝑁2

    𝑙𝑜𝑔𝜎𝑎1𝜎𝑎2

    Zeitfestigkeit: 𝜎𝑧𝑑,𝑏𝑍 =𝑞𝜎 𝑁𝐷

    𝑁𝐿∙ 𝜎𝑧𝑑,𝑏𝐷

    𝜏𝑡𝑍 =𝑞𝜏 𝑁𝐷

    𝑁𝐿∙ 𝜏𝑡𝐷

    Für f): σzd,bD = σA (nach Smith!)

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 30

    Abhängigkeit der Dauerfestigkeit

    von der Art der Beanspruchung:

    Tipps: Übung 2.7 a)

    𝑅𝑒𝑏 ≈ 1.2 ∙ 𝑅𝑒

    𝑅𝑒𝑡 ≈1.2 ∙ 𝑅𝑒

    3≈ 0.7𝑅𝑒

    26.09.2017

  • || 26.09.2017David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 31

    Tipps: Übung 2.7 a)

  • ||

    Smith-Diagramm parametrisieren

    In Abh. von Materialkennwerten

    Fallunterscheidung

    Bereich I: Steigung 𝑚1 = ?

    Bereich II: Steigung 𝑚2 = 0

    26.09.2017David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 32

    Tipps: Übung 2.3

    𝑅𝑝0.2

    m1 = f Rp0.2, Rm, 𝜎𝑊

    m1

    Bereich I Bereich II

    𝜎𝑊

    𝜎𝑣𝑚

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 33

    Schwellfestigkeit

    DIN 50100 + B.Schlecht

    2Sch A

    26.09.2017

  • ||David Harsch, Institut für Virtuelle Produktion 34

    Schwellfestigkeit

    Maschinenelemente Decker

    Sch A

    26.09.2017