mooc, sooc – wtf
Post on 29-Nov-2014
374 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Vortrag im Rahmen des Seminars E-Learning an der TU Braunschweig für LehramtsstudierendeTRANSCRIPT
- 1. MOOC, SOOC WTF? Massive Open Online Courses in der Hochschullehre Anja Lorenz Andrea Liner
- 2. 1 Was ist eigentlich ein MOOC? 2 Konnektivismus als lerntheoretischer Hintergrund 3 Der SOOC als konnektivistischer Open Online Course 4 Zeit fr Fragen und Diskussion Stationen 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 2
- 3. Gab es denn Fragen im Etherpad? Gern auch whrend des Vortrags Fragen, Gedanken, Notizen festhalten 11.11.2013 https://etherpad.mozilla.org/ mooc-wtf #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 3
- 4. Digitale Vernetzung Ausgangssituation Digital vernetzte Gesellschaft Mobile Lebensweise Informationsflut Selbstverantwortlich Lernen 11.11.2013 Globale Vernetzung Interdisziplinaritt Lebenslanges Lernen #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 4
- 5. 1 Was ist ein MOOC? 11.11.2013 Eine unerwartete Reise #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 5
- 6. MOOCs als Hype oder langfristige Vernderungen? 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 6
- 7. Massive Open Online Course Massive Potenziell sehr viele TN (150 = Dunbar-Zahl) Open Offener Zugang, offene Lehrformate, offene Materialien Online Keine Prsenz, Web-Talks, Social Media Course Agenda, Live-Events, Anlass zum gemeinsamen Lernen 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 7
- 8. MOOCs: 2 Anstze 11.11.2013 xMOOCs cMOOCs #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 8
- 9. steht fr extension MOOC entspricht einer Online-Vorlesung Arbeitsaufgaben, Quizzes und Online-Tests xMOOC Anbieterplattformen: Iversity: http://www.iversity.org/ Udacity: http://www.udacity.com/ Coursera: https://www.coursera.org/ EdX: https://www.edx.org/ Khan Academy: http://www.khanacademy.org/ 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 9
- 10. steht fr connectivist MOOC Teilnehmende sind Gestalter Teilgebende Materialien werden angeboten, Ausgestaltung liegt in der Hand der Teilnehmenden cMOOC TN recherchieren, reflektieren, kommentieren und diskutieren Beispiele deutschsprachiger cMOOCs: OPCO11 Zukunft des Lernens http://blog.studiumdigitale.unifrankfurt.de/opco11/ MMC13 MOOC Maker Course http://howtomooc.org COER13 Online Course zu Offenen Bildungsressourcen (OER) www.coer13.de 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 10
- 11. 2 Konnektivismus 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 11
- 12. Lernen im digitalen Zeitalter: der Konnektivismus als Erklrungsansatz Konnektivismus 11.11.2013 digital vernetzte Welt schafft neue Rahmenbedingungen fr Wissen und Lernen exponentielles Informationswachstum sinkende Halbwertzeit von Informationen Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens neue Strategien der Wissensaneignung #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 12
- 13. Know What Konnektivismus Know How Know Where 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 13
- 14. Lernen Prozess der Herstellung von Verbindungen zu spezialisierten Knoten oder Informationsquellen (+ Auswahlentscheidungen) Konnektivismus Eine Lerntheorie? Pflege und der Erhalt dieser Verbindungen ermglicht kontinuierliches Lernen Kernkompetenz: Aufbau und Pflege persnlicher Wissensnetzwerke Ziel: jederzeit akkurates und aktuelles Wissen zur Verfgung zu haben (Siemens 2004) 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 14
- 15. Aggregation = Zugang zu, Sammlung und Rezeption von unterschiedlichen Informationsquellen Konnektivismus Lernen the connectivist way? Relation/Remix = individuelle Verarbeitung, Herstellung von persnlichen Kontextbezgen Creation/Repurpose = aus dem Verarbeiteten etwas Neues herstellen Sharing/Feed Forward = das eigene Lernergebnis im Netzwerk teilen (Kop 2011) 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 15
- 16. Gibt es Zwischenfragen? 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 16
- 17. 3 Saxon Open Online Course (SOOC) Ein konnektivistischer Open Online Course #SOOC13 #SOOC1314 Startet heute! 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 17
- 18. Herausforderungen von cMOOCs im Kontext der Hochschule a. Institutionelle und curriculare Verankerung b. Leistungsmessung und Leistungsbewertung c. Die Grenzen der Offenheit... 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 18
- 19. Institutionelle und curriculare Verankerung 3 Universitten, 7 Fakultten sowie Hochschuldidaktische Zentren Sachsen und NRW unterschiedliche Prfungsordnungen Akkreditierung und Zertifizierung Herausforderungen: 11.11.2013 Kursstruktur Kursort Heterogene Teilnehmergruppe Erwerb von Credit Points #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 19
- 20. Themenblock I: Lernen und Lehren 2.0: (Lern-)Theorien und Gestaltungsanstze Themenblock II: Konsumieren und Produzieren: rechtliche Rahmenbedingungen und persnliche Voraussetzungen Kursstruktur Themenblock III: Offene Bildungsressourcen erstellen und weitergeben: Werkzeuge und Hilfsmittel Themenblock IV: E-Portfolios, Learning Analytics und Co.: Methoden zur Beobachtung und Analyse digital vernetzter Lernprozesse 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 20
- 21. Ein Blog als Veranstaltungsort 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 21
- 22. Heterogene Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 11.11.2013 Studierende informell Lernende Lehrende #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 22
- 23. Erwerb von Credit Points 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 23
- 24. Leistungsmonitoring und -bewertung Teilnehmeraktivierung Blogaggregator und Twitterhashtag E-Portfolio Ansatz NEU im #SOOC1314: Badges 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 24
- 25. Anfang Woche 1: zum Auftakt Bereitstellung von Ausgangsmaterialien; Inputs anderer TN, Materialsuche, Materialerstellung, Diskussion Teilnehmeraktivierung Ende Woche 1: Zusammenfassung durch die Gastgeber/innen Anfang Woche 2: Expertenvortrag (online) und Weiterfhrung der Diskussion, weitere Materialien Ende Woche 2: Zusammenfassung durch die Gastgeber/innen, Abschlussreflexionen 11.11.2013 #SOOC1314 "Lernen und Lehren mit Social Media" 25