materialien heft 9 kompetent zielorientiert innovativ · pdf file 2019. 3. 7. ·...
Post on 26-Mar-2021
1 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
kompetent
zielorientiert
innovativ
LVR-Verbandstag 16. März 2019 • Bad Ems
Materialien Heft 9
www.LVRheinland.de
VV EERR
BB AA
NN DD
SSTTAA GG
22 00 11 99
Sponsorenübersicht
Hauptsponsoren
Sponsoren
Sponsorenübersicht
Inhaltsverzeichnis
Impressum Herausgeber: LeichtathletikVerband Rheinland e.V. Postfach 201354, 56013 Koblenz Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103 Web: www.LVRheinland.de EMail: info@LVRheinland.de Redaktion: Achim Bersch
Grafik/Layout: Wolfgang Birkenstock, Fon: 0171/8348 941 Web: www.wolfgangbirkenstock.de EMail: wb@wolfgangbirkenstock.de Druck: GörresDruckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124, 56567 Neuwied Fon: 02631 951180 EMail: info@goerresdruckerei.de Titelfoto: Dominik Ketz
Vollmacht 2
Einladung 3
Tagesordnung 3
Bericht des Präsidenten 4
Bericht des Vizepräsidenten Finanzen 6
Kassenprüfungsbericht 8
Stadtportrait: Kaiserbad Bad Ems 10
Bericht des Vizepräsidenten Sport 12
Bericht des Beirates Wettkampforganisation 16
Bericht des Beirates Breiten, Freizeit und Gesundheitssport 18
Bericht Öffentlichkeitsarbeit 22
Spitzenathleten des LVR 23
Bericht des Beirates Jugend und Schulsport 24
Bericht AntiDoping / Rechtsangelegenheiten 24
Vereinsportrait: Turnverein 1861 Bad Ems e.V. 25
Satzungsänderungen 26
Inhalt / Impressum 1
Vollmacht Hiermit wird dem Kreisvorsitzenden ............................................................................................................................
(Vollmachtnehmer) Vollmacht erteilt, die dem Verein ..................................................................................................................................
(Vollmachtgeber) gemäß § 7 der Satzung des LeichtathletikVerbandes Rheinland zustehenden Stimmen (die Verbandsmit glieder haben je eine Stimme pro angefangene 50 zum Verband gemeldeter eigener Mitglieder auf der Basis der Bestandserhebung 2018), insgesamt also Stimmen ..................... namens und im Auftrage des Vollmachtgebers bei dem Verbandstag des LeichtathletikVerbandes Rhein land am 16.03.2019 in Bad Ems abzugeben. Diese Vollmacht zur Abgabe der Stimmen bezieht sich auf alle in der Satzung vorgesehenen und am Ver bandstag vorzunehmenden Abstimmungen. ............................................................................................................................................................................................... Ort, Datum für den Verein, Unterschrift
Musikalische Darbietung: Corina Hamm
Klavierstücke: • Toccatino (Andrew Moore) • Snowball for you (Claudia Rojahn) Taiko: • Intro: Buddhist Zen Meditation • Ocean of Mine
Fo to
: C ar
st en
L ie
rs ch
Vollmacht2
Tagesordnung Festlicher Teil • Musikalische Darbietung (Corina Hamm: Klavier) • Eröffnung durch den Präsidenten, Totenehrung • Grußworte • Ehrungen • Festvortrag durch DLVPräsident Jürgen Kessing zu den Themen
„Vereine in der heutigen Struktur der Gesellschaft“ und „der DLV nach der EM 2018“ • Musikalische Darbietung (Corina Hamm: Taiko) Offizieller Teil
1. Feststellen der Anwesenden und Stimmberechtigten 2. Wahl eines Protokollführers und einer Wahlkommission 3. Bericht des Präsidenten 4. Aussprache zu den Berichten des Präsidiums, der Beiratsvorsitzenden und den Mitarbeitern im Stab 5. Behandlung der Anträge 6. Satzungsänderungen 7. Ordnungsänderungen 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Präsidiums 11. Neuwahlen des Präsidiums 12. Wahl der Kassenprüfer und des Verbandsrechtsausschusses 13. Genehmigung des Haushaltsplans 2019 14. Wahl des Tagungsortes für den nächsten Verbandstag 15. Verschiedenes
Klaus Lotz, Präsident
Einladung Der LeichtathletikVerband Rheinland führt seinen nächsten ordentlichen Verbandstag am Samstag, 16. März 2019, 14:00 Uhr, im Gasthaus „Alt Ems“ Marktstraße 1314, 56130 Bad Ems, durch. Alle Vereine des Verbandes sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Vereine, die keine Vertreter ent senden können, haben die Möglichkeit, ihr Stimmrecht durch eine datierte Vollmachtsurkunde auf ihren Kreisvorsitzenden zu übertragen. Die Vollmachtsurkunde muss vom Vertretungsberechtigten des übertra genden Vereins unterzeichnet sein und dann vom Kreisvorsitzenden beim Verbandstag hinterlegt werden. Mitgliedsvereine haben je eine Stimme pro angefangene 50 zum LeichtathletikVerband Rheinland gemel dete eigene Mitglieder auf der Basis der Bestandserhebung 2018. Die Stimmkarten werden am 16. März 2019, ab 13:15 Uhr, im Eingangsbereich des Versammlungssaals ausgegeben.
Einladung / Tagesordnung 3
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde der Leichtathletik. Vor vier Jahren hatten wir unseren Verbandstag in Neuwied. Ich denke im Nachhinein, ein erfolgreicher Verbandstag. Wir haben dort die Weichen gestellt, wie wir die Leichtathletik im Rheinland, aber auch darüber hinaus, gestalten wollten und wollen. Hierzu aber später mehr. Wir waren in den letzten vier Jahren erfolgreich im Breiten wie auch im Leis tungssport. Die Laufbewegung ist weiterhin sehr stark, aber auch die Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern in fünf C und BLehrgängen mit fast 120 erfolgreichen Abschlüssen in TrainerLizenzen hat ihren Beitrag geleistet. Gleiches gilt für die 46 Fortbildungen in den letzten vier Jahren. Im Leistungssport konnten wir unsere Athleten Samuel Fitwi Sibhatu, Roger Gurski, Sophia Junk, Kai Kazmirek, Gesa Felicitas Krause und Celina Leffler, aber auch viele andere unterstützen und Rahmen bedingungen so gestalten, dass Ihnen ein erfolgrei ches Arbeiten in der Leichtathletik, aber auch darüber hinaus, möglich ist. Neben diesen „nur“ verbandspolitischen Fragen haben wir uns mit unseren Überlegungen beim DLV eingebracht. Das Thema „Kinderleichtathletik“ hat nunmehr eine größere Akzeptanz auch bei Eltern und Trainern. Wissenschaftliche Untersuchungen des DLV belegen, dass wir hier auf einem richtigen Weg sind, unsere jüngsten Sportler zu Athleten von morgen auszubilden. Ein weniger rühmliches Kapitel ist das Dauerthema „DLV.net“. Der LeichtathletikVerband Rheinland hat über mehrere Jahre versucht, an Lösungen an vor derster Front mitzuarbeiten. Leider wurde das uns übertragende Projekt noch nicht abgeschlossen und man hat – mal wieder – versucht, die Pferde zu wechseln, und arbeitet an neuen Überlegungen. Ich sage voraus, es wird eine vom ursprünglichen Ziel abweichende Minimallösung geben. Ob damit den Vereinen auf Dauer geholfen ist, wird man sehen. Und dann haben wir natürlich an der Fusion der drei rheinlandpfälzischen Leichtathletikverbände sehr intensiv gearbeitet. Ein Durchbruch konnte in den vergangenen Wochen erzielt werden. Ein Konzept, welches den Verbandsräten in den nächsten Wo chen vorgelegt werden soll, ist in Arbeit. Dabei sind die Anregungen unseres Verbandsrates in die Dis kussion eingeflossen. Bevor es aber in die End abstimmung geht, wird unser Verbandsrat noch einmal beteiligt werden. Gerade vor dem Hintergrund des zuletzt genannten Punktes glaube ich sagen zu können, dass die Leicht athletik in RheinlandPfalz auf einem guten Weg ist. Das ist auch unseren Sportverbänden, dem Sport
bund Rheinland, namentlich der Präsidentin Monika Sauer, ihrem Geschäftsführer Martin Weinitschke und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Landessportbund in Person von Thomas Kloth, dem Abteilungsleiter Leistungssport, und dem jetzt kommissarischen Präsidenten Jochen Borchert zu verdanken. Auch die Unterstützung des Ministeriums des Innern und für Sport mit Staatsminister Roger Lewentz ist für uns von überragender Bedeutung. Hier erfahren wir Unterstützung bei Projekten wie im Rahmen der „Kriminalprävention“ aber auch bei konkreten Ver anstaltungen des Sports. Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Trai nerinnen und Trainern, den Mitgliedern unseres Ver bandsrates, den Mitarbeitern in den Beiräten sowie all denjenigen, die im Hintergrund für unseren Sport arbeiten, habe ich zu danken. Nie habe ich ein böses Wort hören müssen, immer nur Rat und Unterstüt zung. Danke dafür. Zu vorletzt, aber vor allem will ich mich bei meinen Vizepräsidenten bedanken. Michael Schätzel, Klaus Dieter Welker – der mich in sportlichen, aber auch ganz allgemeinkritisch, wohlwollend und manchmal auch sehr geduldig berät – und Kai Mader – der mit größter Sorgfalt über unsere Finanzen wacht und einer der Motoren der Fusion ist – sowie unserem Ehrenpräsidenten Walfried Heinz, der uns aus sei nem unerschöpflichen Fundus berät und Wege auf zeigt. Mit ihrem Rat, aber auch mit Tat leben sie mit und für den Verband. Ich selbst habe in allen loyale und engagierte Ratgeber. Die Seele des Verbandes sind unsere Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle. Allen voran unser Geschäftsfüh rer Achim Bersch, der sich nahezu ohne Rast für die Leichtathletik einbringt. Er ist mir in ganz vielen Si tuationen ein wichtiger Ratgeber, ein Motor, wenn ich versuche zu verschnaufen, sowie ein kreativer Kopf, wenn es um die