lebenslanges lernen aufnahme von lern- und bildungsprozessen gemäß interesse und bedarf
Post on 05-Apr-2015
107 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
- Folie 1
- Lebenslanges Lernen Aufnahme von Lern- und Bildungsprozessen gem Interesse und Bedarf
- Folie 2
- Wer heute aufhrt besser zu sein ist morgen nicht mehr gut genug.
- Folie 3
- Soziale Widersprche Wohlstand -Armut Gewinne -Arbeitslosigkeit Bildungswege -Inkompetenz
- Folie 4
- Widersprche : ca. 500.000 Menschen leben in Armut ca. 15.000 Jugendliche: unzureichende Lese- und Rechtschreibkompetenzen 230.000 Arbeitslose, 60.000 in Schulungen Prekre Arbeitsverhltnisse nehmen zu
- Folie 5
- Wer hat, dem/der wird gegeben! Sozialer Status, Lebensstandard
- Folie 6
- LLL - Lebenslanges Lernen Europische Ziele - Qualification (gegen Arbeitslosigkeit) -Social Cohesion (sozialer Zusammenhalt) -Citizenship (demokratische Teilnahme)
- Folie 7
- LITERATUR Katrin Kraus: Lebenslanges Lernen - Karriere einer Leitidee
- Folie 8
- LLL vermittelt: jedes Lernen ist wichtig! formal (Schule, Uni) formell (Kurse, EB) informell (Anerkennung von Fhigkeiten)
- Folie 9
- BILDUNG Orientierung im Denken und Handeln Arbeit an sich selbst
- Folie 10
- Sich bilden sich skizzieren, entwerfen, erproben...
- Folie 11
- Bildung als ffentliches Gut Verpflichtung gegenber der Gesellschaft
- Folie 12
- Manfred Fuhrmann: - Der europische Bildungskanon. Frankfurt 2004. - Bildung. Europas kulturelle Identitt. Stuttgart 2002.
- Folie 13
- Grenzen durch Bildung Werner Lenz: Niemand ist ungebildet Mnster 2004.
- Folie 14
- Aufhebung der Unterscheidung in Gebildete und Ungebildete?
- Folie 15
- Neue Grenze: Qualifizierte - wenig Qualifizierte
- Folie 16
- LITERATUR Christiane Schiersmann: Profile lebenslangen Lernens. Weiterbildungserfahrungen und Lern- bereitschaft der Erwerbsbevlkerung. Bielefeld 2006.
- Folie 17
- Christiane Schiersmann: - Weiterbildungsbewusste -Weiterbildungsdistanzierte
- Folie 18
- Employability - Beschftigungsfhigkeit Konkrete Anforderungen, um Ansprche von Erwerbsarbeit zu erfllen.
- Folie 19
- Lebenslang- lebenslnglich? Unfertig, auf Belehrung angewiesen?
- Folie 20
- Pdagogisches Ziel Individuelle Hilfe zur Selbsthilfe
- Folie 21
- Aufgaben fr Schule und Weiterbildung - Lernpotential erproben -Selbstvertrauen frdern -Freude und Neugier anregen -Schule als Lebensraum
- Folie 22
- Bildungsanschlsse Netzwerke Prinzip des Frderns
- Folie 23
- Was kommt auf Kinder zu? Zahl der Kinder (2005: 78000 Geburten) Arbeit Europa Interkulturelles Umwelt Bildung
- Folie 24
- Was sollen Kinder lernen? Selbstvertrauen Wissen Interkulturalitt Individualitt Zuneigung Mitgefhl
- Folie 25
- Mache Deine Kinder nicht mutlos!