kinder und medien – einführung in die mediensozialisation pd dr. daniel süss ipmz –...

9
Kinder und Medien – Einführung in die Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

Upload: ursel-nestler

Post on 06-Apr-2015

104 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

Kinder und Medien – Einführung in die Kinder und Medien – Einführung in die MediensozialisationMediensozialisation

PD Dr. Daniel Süss

IPMZ – Universität Zürich

FS 2008

Termin 3: Medienzugang und -funktionen

Page 2: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

2

Sozialökologischer AnsatzSozialökologischer Ansatz

Schematische Darstellung der vier ökologischen Zonen (Baacke 1983, S.50)

Page 3: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

3

Die sozialökologischen ZonenDie sozialökologischen Zonen(Das ökologische Zentrum)

• Das ökologische Zentrum: Das „Zuhause“, face-to-face Kommunikation, enge Beziehungen, hohe Abhängigkeit von Heranwachsenden

• Wesentliche Dimensionen: Anregungsgehalt, Beengtheit, Rückzugsmöglichkeiten, Gestaltbarkeit

Page 4: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

4

Der ökologische NahraumDer ökologische Nahraum

• Ökologischer Nahraum: „Nachbarschaft“, Stadtteil, Wohngegend, Spielbereich, Treffpunkte und kindergerechte Spielplätze, erste Aussenbeziehungen

• Wesentliche Dimensionen: Anregungsgehalt, Gefahren, Nähe zu Freunden

Page 5: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

5

Ökologische AusschnitteÖkologische Ausschnitte

• Ökologische Ausschnitte:Orte mit funktionsspezifischen Beziehungen und Tätigkeiten:Schule, Betrieb, Schwimmhalle, etc.

• Wesentliche Dimensionen: Rollenerwartungen, Kompatibilität, Toleranz, Professionalität der Bezugspersonen

Page 6: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

6

Ökologische PeripherieÖkologische Peripherie

• Ökologische Peripherie:Zone der gelegentlichen Kontakte. Urlaubsorte, ferngelegene Freizeitorte, Verwandte, etc.

• Wesentliche Dimensionen: Vielfalt und Reichhaltigkeit, Kosten des Zugangs, Bewegungsfreiheit der Kinder(Ausweichmöglichkeit bei Konflikten)

Page 7: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

7

Sozialökologie nach Bronfenbrenner (1981)Sozialökologie nach Bronfenbrenner (1981)

• Mikrosystem:Muster von Tätigkeiten, Rollen und Beziehungen mit physischen und materiellen Merkmalen.

• Mesosystem: Wechselbeziehungen zwischen den Lebensbereichen, an denen das Individuum beteiligt ist.

• Exosystem:Lebensbereiche, an denen das Individuum nicht direkt beteiligt ist, die aber Einfluss haben (Ereignisse).

• Makrosystem:Weltanschauungen, Ideologien und Lebensstile, welche die Subkultur oder die ganze Kultur prägen.

Page 8: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

8

Funktionen von Medien und ihren Inhalten für Kinder Funktionen von Medien und ihren Inhalten für Kinder und Jugendlicheund Jugendliche

1. Anregungen für anstehende Entwicklungsaufgaben

2. Projektionsfläche für eigene Ängste und Wünsche

3. Ausdrucksmittel für ungelöste Konflikte

4. Mittel der Stimmungsregulation (Langeweile, Bedürfnis nach Erregung)

5. Abgrenzung von den Erwachsenen

6. Identifikation mit der Gleichaltrigengruppe (Gruppensymbolik)

7. Ablenkung von anstehenden Problemen (Eskapismus; Flucht)

8. Angst-Lust-Erlebnis bei Action und Gewalt

Page 9: Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation PD Dr. Daniel Süss IPMZ – Universität Zürich FS 2008 Termin 3: Medienzugang und -funktionen

9

Medienfunktionen im VergleichMedienfunktionen im Vergleich(Lesestudie Schweiz 1988)

Funktions-nennungen %:

WissenLernen

Gesprächs-gegenstand

LangeweileGewohnheit

SpannungSpass+lustig

allein seintraurig+trösten

Probleme verg.+ abschalten

Durchschnitt

Buch 44 10 36 25 35 32 33Fernsehen 40 41 39 32 27 24 34Radio/Platten 22 28 47 15 54 48 35Comics 5 5 16 19 17 12 12Kino 3 21 4 22 4 6 8Zeitung 33 3 7 5 3 4 12anderes 22 62 31 48 36 41 37

total 169 170 180 166 176 164 171

Funktions-nennungen %

WissenLernen

Gesprächs-gegenstand

LangeweileGewohnheit

SpannungSpass+lustig

allein seintraurig+trösten

Probleme verg.+abschalten

Durchschnitt

Buch 484045 1894 424027 352713 443626 383322 403326Fernisehen 383944 484528 413938 403423 382617 312219 383429RadiolPlatten 232418 152643 334763 19159 355473 314766 263543CQMits 11311 1130 23178 232112 24187 17135 18126Kino 323 152128 345 111837 454 448 6712Zeitung 163747 334 4611 654 535 443 71216

anderes 292018 526173 332932 374563 413540 353942 353440

total 168165176 162168180 179182184 171165161 191177172 160162165 170168172

N = 3473 9-,12-,15jährige in DS/WS/IS (1983/84)