jordahl schienen und...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Schienen und Zubehör

Schienen und Zubehör
Als vor fast einem Jahrhundert der IngenieurAnders Jordahl eine „C-förmig“ gebogene Schienezum Patent anmeldete, ahnte niemand, dass die-ses Produkt der kurz zuvor in Berlin gegründeten„Deutschen Kahneisen Gesellschaft Jordahl & Co.“als Ankerschiene Baugeschichte schreiben würde.Die ehemalige Deutsche Kahneisen Gesellschaftentwickelte sich zur JORDAHL GmbH, einem interna-tional anerkannten Unternehmen welches heutezu den Marktführern bei der Forschung, Entwicklung und Produktion auf dem Gebiet der Befestigungs-technik zählt.
Ständig weiterentwickelt, gehört die Ankerschienemit anderen innovativen JORDAHL® Produkten zum international gefragten Portfolio der JORDAHL GmbH
JORDAHL® Produkte Ein Jahrhundert Qualität „made in Germany“,
eingesetzt in Bauprojekten auf der ganzen Welt. Fertigung unter strenger Qualitätskontrolle
gemäß den Anforderungen deutscher und europäischer Zertifizierungsverfahren
Interne Qualitätssicherungs- und Qualitätskon- trollprozeduren gemäß ISO 9001:2008
Umfangreiches Produktangebot an hervor- ragenden Verankerungs- und Verbindungs- elementen
Auf dem neuesten Stand der Technik Unterstützung der Kunden, um effizient bauen
und Qualitätsstandards einhalten zu können Eurocode-kompatibles Bemessungskonzept und
über nationale Grenzen hinaus gültige Euro-päische Technische Zulassung (ETA-09/0338)
JORDAHL® bietet ausgereifte Lösungen in der Mon-tagetechnik, zum Zusammenfügen von Bauteilen, zum Abhängen von Lasten oder zum Verbinden von Elementen. Qualität und Sicherheit bilden die Grundlage zur Auswahl eines Verbindungssys-tems. JORDAHL® bietet die folgenden Dienstleis-tungen an:
fachliche Unterstützung bei Planung und Bemessung
hervorragendes technisches Know-how aus einem Team von international erfahrenen Ingenieuren
kundenspezifische Lösungen und projektbezo-gene Beratung
kostengünstige Planung und Unterstützung bei technischen Berechnungen
Just-in-Time-Anlieferung vor Ort und Verpackung nach Etagen aufgeteilt (auf Kundenwunsch)
zuverlässiger Partner
Qualität seit einem Jahrhundert
2

Schienen und Zubehör
Schienenübersicht Zuverlässige Verankerung im Beton
Anwendungen
Standardlieferprogramm
Werkstoffe und Kennzeichnung
Korrosionsschutz
JORDAHL® Ankerschienen Warmgewalzte Ankerschienen Kaltgeformte Ankerschienen Warmgewalzte gezahnte Ankerschienen
Bemessungswiderstände Zahnschrauben Mindestabstände und
Mindestbauteilabmessungen Ankerschienen unter Brandbeanspruchung
Dynamische Beanspruchung warmgewalzte Ankerschienen
Individuelle LösungenGebogene Ankerschienen Ankerschienenpaare Ankerschienen-Eckstücke
Geländerbefestigung JGB
Ankerschienen JXA-PC
Ankerschienen JRA
Ankerschienen JSA
JORDAHL® Montageschienen WarmprofileKaltprofileLochschienen Technische Daten
JORDAHL® SchraubenHakenkopfschraubenHammerkopfschraubenZahn- und DoppelkerbzahnschraubenBeanspruchung in SchienenlängsrichtungVorgespannte SchraubverbindungenBemessungswiderstände/AuszugsdrehmomenteZulässige BiegemomenteAbstandsmontageUnterlegscheiben, Sechskantmutter
ZubehörGleitmuttern VerbindungsmuffenRingmuttern nach DIN 582 Federring DIN 127 Gewindestäbe DIN 976-1 Kerbzahnscheibe, Klemmplatten
Profilkonsolen JK
Spannverbindungen JSV
Verbindungslaschen JVB
Maueranschlussschienen Maueranschlussanker
Trapezblechbefestigungsschienen JTB
Kantenschutzwinkel JKW Ankerplatten JAP
Druckschrauben JDS
Ösenmuffen
Aufzugsbau
Montagehinweise
Stichwortverzeichnis
Inhalt
4
5
6
7
8
9
10 –12101112131314
14
15
16–17161717
18–19
20–21
21–23
24
25–2925
26–2727
28–29
30–373031
32–3333
34–35
36363737
38–40383939393940
41
42
43
44
45
46–49
50
51
52
52
53
54
55
Alle Rechte vorbehalten.Änderungen im Rahmen produkt- und anwendungs-technischer Weiterentwicklungen bleiben vorbehalten.Titelfoto: EnergieVerbund Arena, Dresden, H. J. Krumnow
JORDAHL GmbH Nobelstraße 5112057 Berlin, Deutschlandwww.jordahl.de
3

Schienen und Zubehör
W-Profile aus einem Block warmgewalzt frei von Eigenspannungen optimierte Geometrie mit verstärkten Schienen-
lippen für hohe Anzugsdrehmomente für dynamische Lasten geeignet hohe Duktilität ermüdungsbeständig bis an die Grenze der
Gebrauchslast nachgewiesen gegen Explosions- bzw. Schock-
grenzlasten Euroäische Technische Zulassung (ETA 09/0338)
K-Profile kalt umgeformte Profile konstante Materialstärke Euroäische Technische Zulassung (ETA 09/0338)
Gezahnte W- und K-Profile universelle Belastbarkeit in alle Richtungen gezahnte Profile sind bauaufsichtlich zugelassen
(W-Profile: Z-21.4-1690, K-Profile: Z-21.4-741)
JORDAHL® Schrauben Hammer- oder Hakenkopfschrauben –
abgestimmt auf JORDAHL® Profile verzinkt oder aus Edelstahl feste Verbindungen durch hohe Schraubenan-
zugsdrehmomente
RundankerWerden in einem überwachten Produktionsprozess kalt auf den Schienenrücken aufgestaucht. Für Sonderanwendungen stehen auch Schweißanker zur Verfügung.
Schienenübersicht
bauzeit- reduzierend
wirtschaft- lich
Brand- schutz
nachhaltiges Bauen
Arbeits- sicherheit
einfache Montage
4

Weitere Informationen zu JORDAHL® Ankerschienen mit Europäischer Technischer Zulassung (ETA-09/0338) im Katalog „Ankerschienen JTA-CE”
Schienen und Zubehör
JORDAHL® Expert Software
JORDAHL® Ankerschienen JTA bilden zusammen mit den passenden Schrauben ein hervorragendes Verbindungssystem. Sie werden in den Beton ein-gegossen und übertragen hohe Lasten zuverlässig in bewehrte und unbewehrte Betonbauteile.
Planung die Bewehrung kann in die Planung mit einbe-
zogen werden höchste Wirtschaftlichkeit bei Reihenbefesti-
gung hohe Tragfähigkeit auch in filigranen Bauteilen unabhängig von Schrumpfung und Kriechdeh-
nung des Betonteils geeignet für vorgespannte Bauteile erhöhte Tragfähigkeit in der Nähe von Beweh-
rung geringe Randabstände möglich einfache individuelle Anpassung
Montage bauzeitreduzierende Befestigung vor Ort einfache Montage der Anbauteile für stark bewehrten Beton oder filigrane
Bauteile geeignet einfacher Ausgleich von Bautoleranzen
Sicherheit für den Einbau in Bauteilen mit Brandschutz-
anforderungen zugelassen widerstandsfähig gegenüber Ermüdung sowie
gegenüber Lasten aufgrund von seismischen Erschütterungen und Explosionen jahrelang wartungsfrei durch korrisionsresis-
tente Edelstahlsorten transparentes Sicherheitskonzept (y-Verfahren) optimaler mechanischer Hinterschnitt Verankerung ohne den Beton oder die Beweh-
rung zu beschädigen ohne Einschränkungen geeignet für gerissenen
und ungerissenen Beton
Innovatives Bemessungskonzept für Ankerschienen JTA-CE
Die Einführung der neuen europäischen Zulassungfür JORDAHL® Ankerschienen JTA-CE stellt denneuesten Stand der Technologie von Veranke-rungen in Beton dar und führt generell zu einer optimierten Ausnutzung von Ankerschienen.
Das Bemessungskonzept basiert auf dem europäi-schen Teilsicherheitskonzept CEN/TS 1992-4-3 und der Europäischen Technischen Zulassung für JORDAHL® Ankerschienen (ETA-09/0338).
Optimierte Bemessung unter Berücksichtigung von: Randabständen Schienenlänge Lastverteilung entlang der Schiene Betonfestigkeit zusätzlicher Bewehrung Bauteildicke
JORDAHL® Expert Bemessungssoftware : effiziente Bemessung nach CEN/TS auf
Ingenieur-Niveau intuitive Bedienung Anzeige der Eingabeparameter in einer 3D-Grafik passende Schienen als Ergebnis zusammenge-
fasst Ergebnisausdruck mit prüfrelevanten Angaben
Zuverlässige Verankerung im Beton
5

Schienen und Zubehör
Anwendungen
Verbindung von Betonfertigteilen
Befestigung von Kabeltragsystemen
Befestigung von Kranbahnschienen an Betonfertigteilen
Befestigung von Trapezblechen an Wand und Dach
Befestigung von Rohrleitungen
Befestigung von Geländern
Im Fundament zur Befestigung von Industriemaschinen
Befestigung von Oberleitungen
Befestigung von StadionsitzenBefestigung der Aufzugsführungs-schienenkonstruktion
Befestigung von vorgehängten Fassaden
6

Werkstoff und Ausführung Profil feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl (A4) Standardfüllung Polyethylen (PE)
oder Polystyrol (PS)
1) nur in feuerverzinkt (fv)
Bestellbeispiel JORDAHL® Ankerschienen JTA-CE
Typ Profil- größe
Schienen- länge [mm]
Anker Ausführung ETA konform
JTA W 50/30 250 2A fv CE
Bestellbeispiel JORDAHL® Ankerschienen JXA
Typ Profilgröße Schienenlänge [mm] Ausführung
JXA W 38/23 250 fv
– – – –
––
Schienen und Zubehör
Standardlieferprogramm(JTA-CE; JXA und JZA)
JTA W 72 / 48 JTA K 72 / 48 JXA W 64 / 44 JTA W 53 / 34 JTA W 50 / 30 JTA W 40 / 22 JTA K 38 / 17
JTA W 55 / 42 JTA K 53 / 34 JTA K 50 / 30 JTA K 28 / 15
JXA W 53 / 34 JTA K 40 / 25 JXA W 29 / 201
JXA W 38 / 23
JZA K 41 / 22Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
Länge [mm]
Anker-anzahl
150 2 150 2 150 2 150 2 150 2 150 2 100 2
200 2 200 2 200 2 200 2 200 2 200 2 150 2
250 2 250 2 250 2 250 2 250 2 250 2 200 2
300 2 300 2 300 2 300 2 300 2 300 2 250 2
350 2 350 2 350 3 350 3 350 3 350 3 300 3
400 3 450 3 400 3 400 3 400 3 400 3 350 3
550 3 550 3 550 3 550 3 550 3 550 3 450 3
900 4 900 4 900 5 800 4 800 4 800 4 550 4
6000 21 6000 21 6000 25 1050 5 1050 5 1050 5 800 5
6000 25 3000 13 13001) 6 1050 6
6000 25 15501) 7 3000 16
18001) 8 6000 31
20501) 9
23001) 10
25501) 11
30001) 13
6000 25
Ankerabstand ≤ 300 mm
Ankerabstand ≤ 300 mm
Ankerabstand ≤ 250 mm
Ankerabstand ≤ 250 mm
Ankerabstand ≤ 250 mm
Ankerabstand ≤ 250 mm
Ankerabstand ≤ 200 mm
7

Schienen und Zubehör
Werkstoffe und Kennzeichnung
Kennzeichnung der JORDAHL® Ankerschienen
JORDAHL® Ankerschienen werden auf dem Profil dauerhaft mit Profilart und Werkstoffangabe gekennzeichnet.
JORDAHL® Ankerschienen JTA-CE, die gemäß der Europäischen Technischen Zulassung (ETA) bemessen werden, besitzen die Markierung „-CE“.
JORDAHL® Ankerschienen mit Rundankern sind zu sätzlich auf dem Nietkopf in der Schieneninnen-kammer mit der Profilbezeichnung geprägt.
Kennzeichnung der JORDAHL® Schrauben
JORDAHL® Schrauben erhalten auf dem Schraubenkopf eine Prägung mit Typ und Festigkeitsklasse.
Untersicht
JH 4.6
JGB K38
JGB K 38/17-A4
JTA K 38/17-FV/HDG-CE
J38 J38
Profilbezeichnung
Profilbezeichnung
Kennzeichnung der JORDAHL® Geländerbefestigungen
1) Korrosionswiderstandsklasse II gem. Z-30.3-6 (nicht bauaufsichtlich zugelassen)2) Korrosivitätsklasse C4 (ISO 12944-2)3) Korrosivitätsklasse C5 (ISO 12944-2)
JORDAHL® Produkt
Stahl Edelstahl
Profile S235JR = 1.0038S275JR = 1.0044 DIN EN 10025
1.4301/1.4541-A21)
1.4401/1.4404/1.4571-A42)
1.4529/1.4547 3)DIN EN 10088
Anker S235JR = 1.0038 DIN EN 10025DIN EN 10263
1.4401/1.4404/1.4571-A42) 1.4529/1.4547 3) DIN EN 10088
Schrauben Festigkeitsklasse 4.6/ 8.8 DIN EN ISO 898-1 A4-50; A4-70 2)
F4-70 3) DIN EN ISO 3506-1
Sechskant-muttern ISO4032
Festigkeitsklasse 8 DIN EN 20898-2 A4-50; A4-70 2)
1.4529 3) DIN EN ISO 3506-2
Unterleg- scheiben St
DIN EN ISO 7089 (DIN 125)DIN EN ISO 7093-1 (DIN 9021)DIN EN ISO 7097 (DIN 440)
1.4401/1.4404/1.4571-A42) DIN EN 10088
8

Schienen und Zubehör
Korrosionsschutz
Korrosivitäts- kategorien: ISO 12944-2
Profil Anker Schraube, Mutter, Unterlegscheibe Verwendungszweck
C1 gering walzblank walzblank walzblank ohne Korrosionsschutz
Nur möglich, wenn alle Befestigungs- elemente je nach Umgebungsbedingun-gen durch eine Mindest-betonschicht gemäß Eurocode EC2 geschützt sind.
C2 mäßig feuerverzinkt (fv), Auflage > 50 μm
feuerverzinkt (fv), Auflage > 50 μm
galvanisch verzinkt (gv), Auflage > 5 μm
Betonbauteile in Innenräumen, z. B. in Wohnungen, Büroräumen, Schulen, Krankenhäusern, Verkaufsräumen mit Ausnahme von Feuchträumen.
C3 mittel feuerverzinkt (fv), Auflage > 50 μm
feuerverzinkt (fv), Auflage > 50 μm
feuerverzinkt (fv), Auflage > 50 μm
Betonbauteile in Innenräumen mit normaler Luftfeuchte (einschließlich Küchen, Baderäumen und Waschräu-men in Wohnungen) mit der Ausnahme von permanenter Durchfeuchtung.
C4 hoch
Edelstahl 1.4401 1.44041.4571 1.4362
Edelstahl 1.4401 1.4404 1.45711.4362Anschweißankerwalzblank 2)
Edelstahl 1.4401 1.4404 1.45711.4362
Anwendungen mit mittlerem Korro-sionswiderstand, z. B. Feuchträume, witterungsanfällige Bereiche, Indust-rieumgebung, in Meeresnähe und in unzugänglichen Bereichen.
C5 sehr hoch
Edelstahl 1.44623) F44)
1.45291.4547
Edelstahl1.44623)
1.4529 Anschweißankerwalzblank 2)
Edelstahl 1.44623) 1.45291.4547
Anwendungen mit hohem Korrosions-widerstand und hoher Korrosionsbe-lastung durch Chloride und Schwefeldi-oxid (einschließlich der Konzentration von Schadstoffen, z. B. bei Bauteilen in Salzwasser und in Straßentunneln).
1) JORDAHL® Ankerschienen aus Edelstahl mit Rundankern: Die Ankerschienentypen JTA K 28/15 bis JTA W 50/30, JXA W 29/20 bis JXA W 53/34 werden mit Rundankern aus Edelstahl gefertigt. Diese Ankerschienen unterliegen in Bezug auf die Betondeckung keinerlei Einschränkungen.
Die Ankerschienentypen JTA W 72/48, JTA K 72/48, JTA W 53/34, JTA K 53/34, JXA W 64/44 und JXA W 53/34 können mit Rundankern aus Edel-stahl oder mit I-Anschweißankern aus walzblan-kem Stahl hergestellt werden. Die statischen Eigenschaften dieser Rundanker bzw. I-An-schweißanker sind gleichwertig.
2) JORDAHL® Ankerschienen aus Edelstahl mit walz-blanken Anschweißankern: Als Korrosionsschutz bei geschweißten Ankern muss die folgende Betondeckung c eingehalten werden:
3) Edelstahl 1.4462 ist gemäß Z-30.3-6 nicht für Schwimmhallenathmosphäre zugelassen.
4) Bezeichnung F4 entspricht auch FA
JTA W 53/34JTA K 53/34JXA W 53/34
[mm]
JXA W 64/44[mm]
JTA W 72/48JTA K 72/48
[mm]
40 50 60c
A4
L4
L41)
A41)
A4-50, A4-70
L4-70
HCHCF44)
HC-50, HC-70
F4-704)
9

JORDAHL® Ankerschienen JTA-CEEuropäische Technische Zulassung ETA-09/0338
JTA W 72/48 NRd = 55,6 kNVRd = 72,2 kN
JTA W 55/42 1)
NRd = 44,4 kNVRd = 57,8 kN JTA W 53/34
NRd = 30,6 kNVRd = 39,7 kN
JTA W 50/30 NRd = 17,2 kNVRd = 22,4 kN
JTA W 40/22 NRd = 11,1 kNVRd = 14,4 kN
Warmgewalzte Ankerschienen
Schrauben
195 mm
Einbauhöhe
48 mm
72 mm
190 mm
42 mm
55 mm
165 mm
34 mm
53 mm
30 mm
50 mm
100 mm 90 mm
40 mm
22 mm
JA
M 20M 24M 27M 30
JB
M 16M 20M 24 2)
JB
M 10M 12M 16M 20
JB
M 10M 12M 16M 20
JC
M 10M 12M 16
1) nur in feuerverzinkt (fv)2) JB M 24 entspricht JE M 24Profilabmessungen können Toleranzen aufweisen.
Werkstoff und Ausführung Schrauben galvanisch verzinkter (gv) oder
feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl
Werkstoff und Ausführung Profil feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl (A4) Standardfüllung Polyethylen (PE)
oder Polystyrol (PS)
Schienen und Zubehör10

Weiterführende Informationen zur Bemessung finden Sie im Katalog „Ankerschienen JTA-CE” und der Expert Software unter www.jordahl.de.
Schienen und Zubehör
28 mm
JC JH
M 10M 12M 16
JD
M 6M 8
M 10M 12
38 mm40 mm53 mm
JB JB
M 10M 12M 16M 20
M 10M 12M 16M 20
JA
M 20M 24M 27M 30
M 10M 12M 16
50 mm72 mm
Schrauben
NRd = Bemessungswert der NormalkraftVRd = Bemessungswert der Querkraft
Kaltgeformte Ankerschienen
JTA K 28/15 NRd = VRd = 5,0 kN
50 mm15 mm
JTA K 38/17NRd = VRd = 10,0 kN
80 mm17 mm
JTA K 40/25NRd = VRd = 11,1 kN
90 mm25 mm
JTA K 53/34 NRd = VRd = 30,6 kN
165 mm
34 mm
JTA K 50/30 NRd = VRd = 17,2 kN
100 mm30 mm
JTA K 72/48 NRd = VRd = 55,6 kN
Einbauhöhe195 mm
48 mm
11

Werkstoff und Ausführung Schrauben galvanisch verzinkter (gv) oder
feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl
Werkstoff und Ausführung Profil feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl (A4) Standardfüllung Polyethylen (PE)
oder Polystyrol (PS)
Schienen und Zubehör
JORDAHL® Ankerschienen gezahntBauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1690
NRd = Bemessungswert der NormalkraftVRd = Bemessungswert der QuerkraftXRd = Bemessungswert der Längskraft
Warmgewalzte gezahnte Ankerschienen
Zahnschrauben
JXB
M 16M 20
JXH
M 12M 16
JXD
M 10M 12
JZS
M 12M 16
JXE
M 20M 24
JXA W 53/34 NRd = VRd = XRd = 30,8 (26,6) 1) kN
JXA W 64/44NRd = VRd = XRd = 37,8 kN
JXA W 38/23 NRd = VRd = XRd = 16,8 kN JXA W 29/20 2)
NRd = VRd = XRd = 11,2 kN
165 mm
Einbauhöhe190 mm
53 mm64 mm 38 mm
23 mm 100 mm20 mm 80 mm
29 mm
34 mm44 mm
Kaltgeformte gezahnte Ankerschiene(Z- 21.4-741)
JZA K 41/22 NRd = VRd = XRd = 7,0 kN
41 mm
22 mm 90 mm
1) für Profile aus A4 = 26,6 kN2) nur in feuerverzinkt (fv)
12

Schienen und Zubehör
Schrauben M 10 M 12 M 16 M 20 M 24
Profil
JXA W 29/20 Zahnschraube JXD – – –JXA W 38/23 – Zahnschraube JXH – –JXA W 53/34 – – Zahnschraube JXB –JXA W 64/44 – – – Zahnschraube JXEJZA K 41/22 – Zahnschraube JZS – –
Schrauben- tragfähigkeitFRd [kN]
fv 8.8 18,6 27,2 50,5 79,0 113,7A4-50 – 13,0 24,2 – –A4-70 12,2 17,6 33,0 51,5 95,1
Bemessungs- biegemomenteMRd [Nm]
fv 8.8 34,9 61,2 155,4 303,0 718,3A4-50 – 21,4 54,3 – –A4-70 26,2 45,9 116,6 227,2 503,2
Durchgangsloch im Anbauteil [mm] 12 14 18 22 26
Anzugs- drehmomente MA [Nm]
JXA W 29/20 40 80 – – –JXA W 38/23 – 80 120 – –JXA W 53/34 – – 200 350 –JXA W 64/44 – – – 350 450JZA K 41/22 – 50 90 – –
ProfilJXA / JZA
Zugehörige Schraube Bemessungswiderstand FRd [kN] 2) 3)
Beanspruchungsbereiche alle Lastrichtungen
Hammer-kopf-
schrauben 4)
Zahn-schrauben
Einzellast Lastpaare
Profillänge [mm] ≥ 100 ≥ 200Lastabstand [mm] ≥ 250 ≥ 50 ≥ 150
W 29/20 JD M 12JXD M 10
11,2 6,3 5) 9,0 5)
JXD M 12
W 38/23 JH M 16JXH M 12
16,8 9,4 5) 12,0 5)
JXH M 16
W 53/34 –JXB M 16 30,8
(26,6) 6) – 19,25 7)
JXB M 20
W 64/44 – JXE M 20 37,8 – 23,7 7)JXE M 24
K 41/22 –JZS M 12
7,0 4,9 4,9JZS M 16
1) Bei Verankerung im Beton mit der Festigkeitsklasse C 12 / 15 sind die zulässigen Lasten für C 20 / 25 mit dem Faktor 0,7 zu reduzieren und bei Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge ≥ LC 25 / 28 mit dem Faktor 2 / 3 zu reduzieren.
2) Bei Beachtung der Mindestabstände siehe Seite 14.3) Bei gleichzeitiger Beanspruchung in mehrere Richtungen darf die Lastresultierende die
Bemessungslasten nicht überschreiten.4) Nicht für Lasten in Schienenlängsrichtung (x-x) einsetzbar. Siehe allgemeine Bauaufsicht-
liche Zulassung Z-21.4-1690.5) Zwischenwerte dürfen interpoliert werden.6) Der Klammerwert gilt für Profile aus A4.7) Der Mindest-Lastabstand für Profil W 53/34 und 64/44 beträgt 100 mm.
für alle Betonfestigkeitsklassen ≥ C 20 / 25 1)
JORDAHL® Zahnschrauben
X Ed
NEd
VEdQuerzug
Längszug
zentrischer Zug
Einzellasten
Lastpaare
Lastpaare
F
Bild a)
F
10
Bild b)
FF
Bild c)
5
F F
F F
[cm]
(für alle Lastrichtungen)25
FFF
2525
(für Zug, Querzug, Schrägzug)
[cm]25 2510 10
(parallel zur Schienenlängsachse)
[cm]
F F F F
45 4555
F F F F
F
≥
≥ ≥≥≥
≥ ≥≥≥≥
≥
≥ ≥
MEd
Bemessungsbiegemoment MRd,s [Nm]
NEd Ed Ed Rd
+ V + X F2 2 ≤2
zul. F = FRd
1,4zul. F =
3)
JZA, JXA
JZA
JZA
Bild d) JXA Lastpaare
Einzellasten
Lastpaare
Lastpaare
F
Bild a)
F
5
Bild b)
FF
Bild c)
5
F F
F F
[cm]
(für alle Lastrichtungen)
25FFF
2525
(für Zug, Querzug, Schrägzug)
[cm]25 2550 5
(parallel zur Schienenlängsachse)
[cm]
F F F F
45 4555
F F F F
F
≥
≥ ≥≥≥
≥ ≥≥≥≥
≥
≥ ≥
13
Bemessungswiderstände gezahnte Ankerschienen

Schienen und Zubehör
Profil ar aa ae af b 2)Schienenpaare4)
ar1 aa1
[mm]JXA W 29/20 100 200 80 200 200 140 125JXA W 38/23 150 300 130 250 300 225 150JXA W 53/34 200 400 175 350 400 – –JXA W 64/44 250 500 225 450 500 – –JZA K 41/22 75 150 80 200 150 100 100JSA K 28/15 50 100 40 80 100 50 100JSA K 38/17 75 150 50 100 150 100 100
1) Die in der Tabelle angegebenen Mindestabstände gelten für bewehrten Beton. Bei Vergrößerungen der Abstände um 30 % werden an die Bewehrung keine Anforderungen gestellt.
2) Gilt bei Anordnung einer Schiene 3) Ergibt sich aus der Einbauhöhe der Ankerschiene und der
erforderlichen Betondeckung nach DIN 1045-1:2008-08 oder DIN EN 1992-1-1:2011-01 mit DIN EN 1992-1-1/ NA-2011-01, Abschnitt 4.4
4) Nur für zentrischen Zug zulässig
d9)
b
ae
ae
ar
ar1ar1
araa
aa1af
Schienenpaare
Profil u [mm]60 Minuten 90 Minuten
JTA
K 28/15K 38/17 35 45
W 40/22K 40/25 35 45
W 50/30K 50/30 35 45
W 53/34K 53/34 50 50
W 55/42W 72/48K 72/48
50 50
JXA
W 29/20 35 45W 38/23 35 45W 53/34 50 50W 64/44 50 50
Ankerschienen JTA und JXA sind auch in Bauteilen aus Normalbeton mit Brandschutzanforderung F 90 bzw. F 60 nach DIN 4102 Teil 2 einsetzbar. Es wurden Ankerschienen in einseitig brandbean-spruchten Stahlbetonbalken, dreiseitig brandbean-spruchten Stahlbetonbalken und vierseitig brandbe-anspruchten Stahlbetonstützen untersucht. Dabei sind nur ruhende Beanspruchungen senkrecht zur Schienenlängsachse wie zentrischer Zug/Schrägzug und Querzug zulässig (kein Längszug).
Ankerschienen unter Brandbeanspruchung
Einseitig brandbeanspruchte Stahlbetondecken aus Nomalbeton mit einbetonierten JORDAHL®
Ankerschienen
Erforderlicher Achsabstand u [mm] bei einer Feuerwiderstandsdauer F 60 und F 90 im Bereich der JORDAHL® Ankerschienen
Beflammrichtung
ar ≥ 2,5 hv ≥ 300 mm
u
hv
weitere Informationen in den Zulassungen:JTA: Z-21.4-151JXA: Z-21.4-1690
Mindestabstände und Mindestbauteilabmessungen
für alle Betonfestigkeitsklassen
14

Schienen und Zubehör
1) Die angegebenen Schwingbreiten gelten für Profile mit quer angeschweißten I-Ankern und den angegebenen Rundankern.2) Der Nachweis der statischen Tragfähigkeit ist separat zu führen.3) Höhere Lasten (bis 15 kN) bei gesonderter Schweißnahtführung möglich.
JTA W 53/34-Q
Lastwechsel6 �104
N
JTA W 40/2 2
JTA W 50/30 JTA W 72/ 48-Q
� F = FO – FU [kN]
105 2 �105 5�105 106 2�106
JXA W 38/2 3
JXA W 29/2 0
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Fo = obere LastFu = untere Last
1 Lastspiel
JTA W 50/300
12 kN9,6 kN
Berechnungsbeispiel für Profil JTA W 50/30 Schienenlänge = 200 mm
zul. Oberlast FO = 12,0 kNzul. FO 12,0 kN–∆F = (FO– FU) – 2,4 kNverbleibende Zug- beanspruchung = 9,6 kN
Zulässige Schwingbreiten für eine Lastspielzahl unterhalb von N = 2 × 106
Bei geringeren Lastspielzahlen als N = 2 × 10 6 können die zulässigen Schwingbreiten für die Ausführung fv dem Diagramm entnommen werden.
�F
Dynamische Beanspruchungwarmgewalzter JORDAHL® Ankerschienen
Zulässige Schwingbreiten für eine Lastspielzahl von N = 2 × 106 gemäß Zulassung JTA: Z-21.4-151 und JXA: Z-21.4-1690.
Die Belastungsangaben gelten nur für warmgewalzte Ankerschienen in den angegebenen Werkstoffgüten und den Ankertypen gemäß Spalte 5. Es sind nur die zugehörigen Schrauben nach Spalte 6 zugelassen.
Für extrem hohe statische und dynamische Lasten siehe auch Ankerschiene JRA W 74/48 Seite 22/23.
Profil Werkstoff zul. Schwingbreite1)
ΔF = FO – FU [kN]bei Beanspruchung auf Zug
zul. Ober-last2)
FO [kN]
Ankertyp zugelassene Schrauben
JTA W 40/22S235JR = 1.0038 2,0
8I 60, R1, R3
JC M 161.4401/1.4404/1.4571 (A4) 1,8 R3
JTA W 50/30S235JR = 1.0038 2,4
12I 60, R1, R3
JB M 16 – 201.4401/1.4404/1.4571 (A4) 2,2 R3
JTA W 53/34 S235JR = 1.0038 7,0 25 I125 JB M 20
JTA W 72/48 S235JR = 1.0038 7,0 32 I125 JA M24 – 30
JXA W 29/20S275JR = 1.0044 2,0
8 I 60, R1 JXD M 12JD M 121.4401/1.4404/1.4571 (A4) 1,8
JXA W 38/23S275JR = 1.0044 3,0
12 I 125, R3 JXH M 16JH M 161.4401/1.4404/1.4571 (A4) 2,4
JXA W 53/343)S275JR = 1.0044 6,0 22 I 128, I 140, R3 JXB M 16
JXB M 201.4404/1.4404/1.4571 (A4) 4,0 19 I 128, I 140, R3
JXA W 64/443)S275JR = 1.0044 7,0 27 I 128, I 140 JXE M 20
JXE M 241.4404/1.4404/1.4571 (A4) 3) 27 I 128, I 140
15

Für weitere Informationen zum Thema „Befestigungstechnik in Tunneln”, siehe JORDAHL® Broschüre „Tunnel”.
Schienen und Zubehör
max./min. L [m]
Profilschlitz an der InnenseiteRi
Profilschlitz an der Außenseite
Ra
max./min. L [m]
JTA / JM JXA / JXM
ProfileK 72/48W 72/48
W 55/42 K 53/34W 53/34
K 50/30W 50/30
K 40/25W 40/22
K 38/17 K 28/15 W 38/23 W 29/20
min Ri [m] 1,0 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
min Ra [m] 3,0 3,0 2,5 2,0 2,0 1,5 1,0 2,0 2,0
min L [m] minimale
Schienenlänge 1,5 1,5 1,5 1,5 1,0 0,5 0,5 0,5 0,5
max L [m] maximale
Schienenlänge 5,5 5,5 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8
Mindest-Biegeradien / Schienenlängen (alle Werkstoffe)
Individuelle LösungenGebogene Ankerschienen
gebogene Ankerschienen z. B. in Bahntunnelngebogene Ankerschienenpaare mit angeschweißten Distanzhaltern
Für gekrümmte Versorgungsschächte, Aufberei-tungsanlagen oder im Tunnelbau bietet JORDAHL® vorgebogene Ankerschienen. Die Ankerschienen können konkav (Profilschlitz an der Innenseite) oder konvex (Profilschlitz an der Außenseite)
gebogen werden. Dabei wird mit hoher Präzision vorgegangen wie z.B. bei Ankerschienen für Tübbinge im Tunnelbau. Diese werden über extra bauseits bereitgestellte Lehren gebogen.
16

Schienen und Zubehör
Bestellbeispiel für gebogene Ankerschienen
Gebogene Ankerschienen dienen auf der ganzen Welt zur Befestigung von Oberleitungen in Eisenbahntunneln.
Typ Profil gestreckte Länge [mm] Anker Ausführung Biegeradius [m]
JTA W 53/34 1050 5A fv Ri = 2,50– –
Typische Anwendungsgebiete für Ankerschienen-paare sind Verbindungen bei Glas- oder Metall-fassaden. Gebogene Ankerschienenpaare dienen häufig zur Befestigung von Oberleitungen in Tun-nelbauten. JORDAHL® Ankerschienenpaare werden für jedes individuelle Projekt maßgeschneidert. Die Bewehrung dient als Abstandhalter.
e
Ankerschienen-Eckstücke dienen zum Anbringen von Konsolen bei vorgehängten Fassaden. Neben den Standard-Eckstücken können auf entsprechen-de Anfrage auch Sonderausführungen geliefert werden.
Standardeckstück
Profil JTA Schenkellänge [mm]
K 38/17125 × 250150 × 250 200 × 200
K 50/30W 50/30
250 × 250300 × 300
K 53/34W 53/34
250 × 250300 × 300
Ankerschienenpaare
Ankerschienen-Eckstücke
Bestellbeispiel für Ankerschienenpaare
Typ Profil Länge [mm]
Anker Ausfüh-rung
Achsabstand der Schienen [mm]
JTA W 53/34 400 3A fv e = 250– – –
Bestellbeispiel für Ankerschienen-Eckstücke
Typ Profil Länge [mm] Ausführung
JTA K 38/17 125 × 250 A4– –
17

Geländerbefestigung JGBBauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1913
Schienen und Zubehör
Das JORDAHL® System JGB gewährleistet die sichere und schnelle Befestigung von Geländer-pfosten an den Stirnseiten von Balkonplatten. Es besteht aus speziellen Ankerschienen-Kurzstücken, die direkt in die Balkonplatte einbe-toniert werden, und den zugehörigen JORDAHL® Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern.
Anwendung in Balkonplatten mit geraden Bewehrungsstählen
für den Einsatz in schmalen Brüstungen oder Aufkantungen mit angeschweißten winkelförmi-gen Bewehrungsstählen
für die Eckausbildung als zugehöriges Anker-schienen-Eckstück
Weitere Ausführungen können auf Wunsch geliefert werden.
Vorteile geeignet für Plattendicken ab 10 cm nachgewiesen für die Belastung durch Einzellast
und Lastpaare in vielen Längen lieferbar korrosionsbeständig durch Fertigung aus Edelstahl statischer Nachweis und Auswahl mit intuitiv
bedienbarer Software Sicherheit für Nutzer, Planer, Handwerker und
Bauleitung einfache Montage und perfekte Justierung der
Geländeranschlüsse flexible Lösung für Geländeranschlüsse mit einer
oder zwei Schrauben
Werkstoff und Ausführung Ausführung Edelstahl (A4)
Profil 1.4401/1.4404/1.4571 und Anker B500B bzw. B500B NR bei K 38/17
Ausführung feuerverzinkt (FV) > 50µm (Anwendung im Innenbereich) Profil Stahl S235JR (1.0038) und Anker B500B
Füllung PE-Schaum
53 mm
320 mm
14 mm
50 mm
225 mm
12 mm
40 mm
200 mm
12 mm
38 mm
165 mm
10 mm
JB
M 16 / 20
JB
M 12 /16 / 20
JH
M 12 / 16
JC
M 12 / 16
Schrauben
Weitere Informationen siehe JORDAHL® Broschüre „Geländerbefestigung JGB“
Schienenübersicht (K-Profile; W-Profile ohne Abbildung)
JTA K 53/34 NRd = VRd = 30,6 kN
JTA K 50/30 NRd = VRd = 17,2 kN JTA K 40/25
NRd = VRd = 11,1 kNJTA K 38/17
NRd = VRd = 10,0 kN
18
34 mm 30 mm 25 mm17 mm

Schienen und Zubehör
Standardlieferprogramm JGB
Typ JGB G JGB G - Ecken 3) zugehörige Schrauben 4)
JGB GAnker BSt mit
geraden Bewehrungsstählen
Abmessungen [mm] Abmessungen [mm] Typ × AbmessungWerkstoff
Profil Profil-länge
Anker
Einbau-höhe Hmax
Profil-länge
Anker
Einbau-höhe hA
JGB K 38/17-G
100 1)
10 165 170/170 10 200 JH M 12 × 40 – A4-50 / 4.6 GVJH M 16 × 40 – A4-50 / 4.6 GV
150200250
JGB W 40/22-GJGB K 40/25-G
100 1)
12 200 170/170 12 240 JC M 12 × 40 – F4-70 / 8.8 FVJC M 16 × 40 – F4-70 / 8.8 FV
150200250
JGB W 50/30-GJGB K 50/30-G
100 1)
12 225 170/170 12 240JB M 12 × 40 2) – F4-70 / 8.8 FVJB M 16 × 50 – F4-70 / 8.8 FVJB M 20 × 55 – F4-70 / 8.8 FV
150200250
JGB W 53/34-GJGB K 53/34-G
100 1)
14 320 170/170 14 360 JB M 16 × 50 – F4-70 / 8.8 FVJB M 20 × 55 – F4-70 / 8.8 FV
150200250
Alle JGB in Edelstahl A4 und in Stahl feuerverzinkt lieferbar.1) Schienenlänge nur für Befestigung mit einer Schraube möglich.2) Profil W 50/30 nur für Befestigungen mit 2 Schrauben zugelassen.
3) Außerhalb der bauaufsichtlichen Zulassung4) Bei Verwendung kleinerer Schrauben darf der Bemessungswi-
derstand der Schrauben gemäß Z-21.4-1913, Anlage 8 nicht überschritten werden.
Hmax
hA
JC JB JH
Ankerformen für geringe Bauteiltiefen
JGB WAnker BSt
mit angewinkelten Bewehrungsstählen
Profil Profillänge [mm]
Anker
EinbauhöheHmax [mm]
JGB K 38/17-W
100 – 250
10 120
JGB K 40/25-W 5) 12 155
JGB K 50/30-W 5) 12 170
JGB K 53/34-W 5) 14 240
JGB DAAnker BSt
mit einseitigem KopfProfil Profillänge
[mm]Anker
Einbauhöhe
Hmax [mm]
JGB K 38/17-DA 6)
100 – 250
10 120
JGB K 40/25-DA 5) 10 125
JGB K 50/30-DA 5) 12 150
JGB K 53/34-DA 5) 14 2505) Auf Anfrage mit Warmprofil lieferbar6) Nur in feuerverzinkt (fv)
Typ Länge [mm] Werkstoff
JGB K 38/17-G – 200 – A4
Bestellbeispiel Geländerbefestigung
19

Schienen und Zubehör
Zahnschrauben
M 20M 24
M 16M 20
M 12M 16
M 10M 12
JXB JXH JXDJXE
29 mm
20 mm
165 mm
53 mm
180 mm
34 mm
64
64 mm
200 mm
44 mm
170 mm
23 mm
38 mm
JXA-PC W 64/44NRd = VRd = XRd = 37,8 kN
JXA-PC W 53/34NRd = VRd = XRd = 30,8 (26,6) 1) kN JXA-PC W 38/23
NRd = VRd = XRd = 16,8 kN JXA-PC W 29/20 2)
NRd = VRd = XRd = 11,2 kN
JORDAHL® Ankerschienen JXA-PCSeismische, dynamische und statische Belastbarkeit in alle Richtungen
Warmgewalzte gezahnte Ankerschienen
Einbauhöhe200 mm
1) für Profile aus A4 = 26,6 kN2) nur in feuerverzinkt (fv)Profilabmessungen können Toleranzen aufweisen.
Werkstoff und Ausführung Schrauben galvanisch verzinkter (gv) oder
feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl
Werkstoff und Ausführung Profil feuerverzinkter Stahl (fv) Edelstahl auf Anfrage (A4) Standardfüllung Polyethylen (PE)
oder Polystyrol (PS)
NEU
20

Schienen und Zubehör
Technische Daten
Die JORDAHL® AnkerschienenJXA-PC bestehen aus einemwarmgewalzten Zahnprofil undeinem Rippenanker mit großemHinterschnittkopf.
Anforderungen an sicherheitsrelevante Anwendungen
Unter extremen Einwirkungssituationen wie Erdbeben und Explosionen ist es unerlässlich die Funktionalität von sicherheitsrelevanten Bauteilen zu gewährleisten. Die Auswirkungen solcher Ereig-nisse machen den Einsatz von speziellen Ankern notwendig. Die Eignung der JXA-PC Ankerschiene wurde durch simulierte Seismik- und Schock-Tests in 1,5 mm weiten Betonrissen überprüft. Der große Ankerkopf und die gezahnten Lippen ermöglicheneine sehr sichere und zuverlässige Verankerung auch unter extremen Einwirkungen.
Vorteile gezahnte Ankerschienen JXA-PC
nachgewiesen für Schock-, Ermüdungs- und dynamische Lasten
geeignet für sicherheitsrelevante Anwendungen (z.B. Kraftwerke)
universelle Belastbarkeit in alle Richtungen hohe Beständigkeit bei seismischer Belastung Brandschutz bis zu 90 Minuten erhöhte Tragfähigkeit durch spezielle
Ankergeometrie hoher Korrosionsschutz durch feuerverzinkte
Oberfläche
Riss 1,5 mmJXA-PC: Maximale Sicherheit bei außergewöhn-lichen Lasten und großen Rissen
Extreme Belastungen können sein: Erdbeben Überflutung Explosionen Feuer Flugzeugabstürze etc.
X Ed
NEd
VEdQuerzug
Längszug
zentrischer Zug
NEd Ed Ed Rd
+ V + X F2 2 ≤2
Bemessungswiderständeund Mindestabständesiehe technische Datengezahnte AnkerschienenSeite 13 und 14.
Ankerkopf und Schaft Großer Ankerkopf garantiert
zuverlässigen Halt auch in großen Rissen
zusätzliche Ankerlänge und gerippte Oberfläche ermög-lichen optimale Verankerung im Beton
Ankerfuß Umlaufende Schweißnaht
ermöglicht einen harmo-nischen Lastfluss zwischen Anker und Profil
Gezahntes W-Profil warmgewalztes Profil für
hohe Anzugsdrehmomente Gezahnte Schienenlippen
ermöglichen gemeinsam mit den passenden Zahnschrau-ben auch im Erdbebenfall hohe Belastbarkeit in Schienenlängsrichtung
Weitere Informationen zum Thema „Ankerschienen in Kraftwerken“, siehe JORDAHL® Broschüre „Kraftwerke“
JXA-PC JXA
21

Schienen und Zubehör
Ankerschiene JRA W 74/48
Ankerschiene JRA mit beidseitig angeschweißten Betonstahlankern
JORDAHL® Ankerschienen JRA bestehen aus Profilen W 74/48 mit seitlich angeschweißten Betonstahl-ankern. Auch andere Profilgrößen können mit Betonstahl ankern versehen werden.
LastenJRA W 74/48 ist zur Aufnahme von extrem hohen statischen und dynamischen Lasten geeignet. Die Konstruktion wurde von der Bundesanstalt für Materialprüfung unter der Nummer 2.2/20247 geprüft. Aufgrund von Versuchen mit einer Schwing-breite von Fo – Fu = 38 kN, bei einer Oberlast von Fo = 40 kN, wurde für diese Ankerschiene die Dauerbeanspruchbarkeit für Schwingbreiten bis 30 kN bestätigt.
EinsatzbereicheDas System lässt sich auf viele Anwendungsberei-che anpassen. Kran- und Förderanlagen Energieanlagen Schutzraumbauten
Werkstoffe
Betonstahlanker
Verankerungslänge lbnet/lbd nach DIN 1045-1: 2008-08 oder lbd nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 mit DIN EN 1992-1-1/ NA: 2011-01
Länge der Betonstahl anker, Berechnungbeispiel
Ankerlänge Lges = Länge von Außenkante Schienen-profil bis Oberkante Betonstahl-anker. Bitte bei Bestellung an geben.
H = Höhe des Stahlbetonbauteileslbnet/ lbd = Verankerungslänge nach
DIN 1045-1: 2008-08
Hinweis: Die Betonstahlanker können bei geeigneten Bauteilen und Bewehrungsführung auf die Schubbewehrung angerechnet werden.
Lges
H/2
lbnet
H
Profil W 74/48 Ankers ≤ 250 mm
Gewicht Schiene
inkl. Anker1)
[kg/m]Werkstoff Ausführung Ø
[mm]Werkstoff
Stahl feuerverzinkt≥ 50 µm
14 B500B 2) 14,0
Lges = H/2 + lbnet/ lbd [cm]
für extrem hohe statische und dynamische Lasten
1) Bei Ankerlänge Lges = 40 cm2) Die Anker bestehen aus B500B
Beton Verankerungslänge lbnet/lbd [cm]B500B, Ø 14;
gute Verbundbedingungen gerade Stabenden Haken, Winkelhaken
C 20/25 28 19C 30/37 21 15C 35/45 19 14
Die Bewehrungsstähle sind mit der Veranker-ungs länge lbnet/lbd in der Bauteildruckzone zu verankern. Die Ankerlänge berechnet sich aus der halben Bauteilhöhe plus der Verankerungslänge lbnet/lbd und ist mit der Bestellung anzugeben.
NRd = VRd = 56,0 kN
ΔF = 30,0 kN
22

Schienen und Zubehör
15° Bereich Querzug
Bereich zentrischerZug und Schrägzug
150 °
15° Bereich Querzug
≤
≤
≤
Lastanordnung LastpaareLastanordnung Einzellast
1) Die Anwendung ist nur in bewehrten Bauteilen zulässig. Beim Einbau in der Zugzone von Stahlbetonbauteilen muss die Weiterleitung der Kräfte nachgewiesen werden.
2) Auf Anfrage.
Beanspruchungsbereiche
d
ar = 25
ar = 25aa = 50
ae = 22,5
ae = 22,5
af = 45
Technische Daten
Profil JRA Empfohlene Lasten FRd [kN]1) Technische Daten der zugehörigen Schraubenzentrischer Zug und Schrägzug α ≤ 150°
Querzug β ≤ 15° SchraubenJA
Anzugsdreh-moment MA
[Nm]
Biegemoment der Schrauben MRd [Nm]
Einzellast Lastpaare Einzellast Lastpaare Festigkeits-klasse 4.6
Festigkeits-klasse 8.82)
M 24 M 30 M 24 M 30 M 24 M 30W 74/48 56,0 28,0 44,8 22,4 M 24, M 30 200 400 209,9 419,9 523,9 1059,6
Zulässige Schwingbreite zul. Δ F = Fo – Fu [kN]bei Zugschwellbeanspruchung
Angesichts der hohen Schwingfestigkeit des Profiles ist die begrenzte dynamische Tragfähigkeit der Schrauben maßgeblich.
LieferlängenKurzstücke in den Längen ab 150 mm, sowie Meterware, Fixlängen auf Anfrage.
Zugehörige Randabstände [cm]
Bestellbeispiel Ankerschiene JRA mit Anker Lges = 460 mm
Profil JRA Schraube Festigkeit Schwing-breite Δ F
W 74/48 JA M 24 4.6 26
JA M 30 4.6 26
JA M 24 8.8 30
JA M 30 8.8 30
Typ Profil Länge [mm]
Ausführung Anker-länge Lges
JRA W 74/48 6000 fv 460
zul. F = FRd
1,4zul. F =
250 250
F F F
100 250 100
F F F F
s 250
s 250
Rd Rd Rd Rd
Rd Rd Rd
≥ ≥
≥ ≥ ≥
≤
≤
250 250
F F F
100 250 100
F F F F
s 250
s 250
Rd Rd Rd Rd
Rd Rd Rd
≥ ≥
≥ ≥ ≥
≤
≤
– – –
23

Schienen und Zubehör
3
18
38
17
Ankerschienen JSA
JORDAHL® Ankerschienen JSA bestehen aus Profilen mit Schlaufenstanzungen und zugehöri-gen Verankerungsbügeln aus Blechstreifen, die bauseits montiert und leicht von Hand in Form gebogen werden können.
EinsatzbereicheJORDAHL® Ankerschienen JSA sind speziell zur Befestigung von nichttragenden Konstruktionen zu verwenden. Dabei darf die Verankerung nur in bewehrtem Normalbeton der Festigkeitsklasse ≥ C12/15 erfolgen.
Sie dürfen ohne weiteren Nachweis verwendet werden, wenn die Bedingungen der Ankerschie-nenrichtlinie von 1975 eingehalten werden. Danach dürfen ange hängte Lasten als Flächenlast bis zu 1 kN/m2 betragen. Es ist mit Schlupf an den Verankerungsbügeln unter Gebrauchslast zu rechnen. Der Ankerschienentyp ist bauaufsichtlich nicht mehr zugelassen.
MontageDie Verankerungsbügel werden im Abstand von 250 mm durch die Schlaufenstanzungen gesteckt und in Form ge bogen (siehe Abbildung). Bei Stanzungen im Abstand von 125 mm werden Bügel nur in jeder zweiten Schlaufe montiert. In jedem Fall ist am Schie nenanfang und -ende je ein Verankerungsbügel anzuordnen. Beim Einbau sind die Mindest abstände von Seite 14 zu beachten.
Ankerschien JSA mit montierten Bügeln
Lagerlänge 6.000(–0 /+50 mm)
Ankerabstände 25040 40
L
n � 250
250 250≤
≤
≤ ≤
Bügelenden um ca. 50 mm abbiegen
Verankerungsbügel, bauseits eingefädelt und rechtwinklig aufgebogen
Bestellbeispiel Ankerschiene JSA
Typ Profil Schienen-länge [mm] Ausführung
JSA K 38/17 6.000 fv
für nichttragende Konstruktionen und konstruktive Anwendungen
Profiltypen und technische Daten
1) Metergewichte für Ausführung walzblank. Für verzinkte Profile gilt: Metergewicht × 1,10.
Profil JSA Gewicht 1)
der Schienemit Anker [kg/m]
Befestigungsmittel Schiene Veranke-rungsbügelt × b × l [mm]Schraube Gleitmutter Werkstoff Ausführung
K 38/17 2,3 JH M 10 – 16 JGM H M 5–12
Stahl walzblank,feuer- verzinkt
2 × 20 × 400
K 28/15 1,34 JD M 6 – 12 JGM D M 4 – 10
Stahl walzblank,feuer- verzinkt
1,5 × 15 × 320
Lieferlängen und Ankeranordnungen
2,3
28
12 15
– –
24

Schienen und Zubehör
Profil Schrauben/Gleitmuttern
JXM W 64/44 wb, fv, A4
7,19 kg/m1)
ZahnschraubeJXE M 20–24
JXM W 53/34 wb, fv, A4
4,65 kg/m1)
ZahnschraubeJXB M 16–20
JXM W 38/23 wb, fv, A4
2,42 kg/m1)
ZahnschraubeJXH M 12–16Hammerkopf-schraubeJH M 16
JXM W 29/20wb, fv
1,55 kg/m1)
ZahnschraubeJXD M 12Hammerkopf-schraubeJD M 12
Profil Schrauben/Gleitmuttern
JM W 72/48 2)
wb, fv, A4 8,85 kg/m1)
JA M 20–30 JGM A M 20
JM W 55/42 3)
wb, fv
6,75 kg/m1)
JB M 10–24 JGM B M 6–16
JM W 53/34 wb, fv, A4
5,00 kg/m1)
JB M 10–20 JGM B M 6–16
JM W 50/30 wb, fv, A4
3,25 kg/m1)
JB M 10–20 JGM B M 6–16
JM W 40/22 wb, fv, A4
2,10 kg/m1)
JC M 10–16 JGM B M 6–16
55
26
12,9
5
42
34
53
2211,5
30
50
22
2,75
8
2340
18
2,5
6
Montageschienen
Die Warmprofilreihe JM W zeichnet sich als Montage schienen aus durch: massive Schienenlippen, große Kontaktflächen
und hohe Anzugsdrehmomente rechtwinklige Profilkanten und geringe Eigen-
spannungen, für gute Schweißbarkeit.
Weitere Informationen zum Thema Montageschie-nen, siehe JORDAHL® Broschüre „Montagetechnik”
Werkstoff und Ausführung wb = walzblank fv = feuerverzinkt sv = sendzimirverzinkt A2 = Edelstahl 1.4301/1.4541 A4 = Edelstahl 1.4401/1.4404/1.4571
48
5
72
33
15,5
3453
22
4
7,5
44
64
26
5
10
2338
18
3
5,5
20
29
14
2,55
Montageprofile JM, Warmprofile Montagezahnprofile JXM, Warmprofile
Bestellbeispiel Montageschiene JM
Typ Profil Schienenlänge [mm] Ausführung
JM W 50/30 – 6.000 – fv
1) Metergewichte für Ausführung walzblank(für verzinkte Profile: Metergewicht × 1,10) (für Edelstahl-Profile: Metergewicht × 1,02)
2) JM W 72/48 entspricht JM W 74/48.3) JM W 55/42 entspricht JM W 54/43.
25

Schienen und Zubehör
MontageschienenMontageprofile JM, Kaltprofile
Profil Schrauben,Gleitmuttern
JM K 72/48wb, fv, A4 8,10 kg/m1)
JA M 20–30, JGM A M 20
JM K 53/34wb, fv, A4
4,50 kg/m1)
JB M 10–20,JGM B M 6–16
JM K 50/40wb, fv
3,40 kg/m1)
JB M 10–20,JGM B M 6–16
JM K 50/30 wb, fv, A4
3,00 kg/m1)
JB M 10–20,JGM B M 6–16
JM K 48/26wb, fv
2,25 kg/m1)
JB M 10–20, JGM B M 6–16
JM K 41/41wb, fv
2,60 kg/m1)
JAM 22 M 6–12JAM 22 F M 6–12
JM K 40/25wb, fv, A4, A2
2,10 kg/m1)
JC M 10–16,JGM C M 6–16
Profil Schrauben,Gleitmuttern
JM K 40/22wb, fv 1,55 kg/m1)
JC M 10–16,JGM C M 6–16
JM K 38/17wb, fv, A4, A2
1,80 kg/m1)
JH M 10–16, JGM H M 5–12
JM K 36/36wb, fv, A4
2,20 kg/m1)
JH M 10–16,JGM H M 5–12
JM K 36/20wb, fv
1,45 kg/m1)
JH M 10–16,JGM H M 5–12
JM K 28/28wb, fv, A4
1,40 kg/m1)
JD M 6–12,JGM D M 4–10
JM K 28/15wb, fv, A4, A2
1,10 kg/m1)
JD M 6–12,JGM D M 4–10
JM K 28/12wb, fv, A4, A2
0,90 kg/m1)
JD M 6–10,JGM D M 4–10
JM K 21/12sv
0,60 kg/m1)
JG M 6–8,JGM G M 4–8
48
7210
33
6
34
4,5
53
228
40
50
226
3
31
3,25
50
226,5
26
2,5
48
226
41
2,5
41
227
25
2,75
40
185
22
2
40
186
17338
18
362,5
36
18
202,25
36
18
28
28
12
2
152,3
28
12
12228
12
211,6 12
11
1) Metergewichte für Ausführung walzblank(für verzinkte Profile: Metergewicht × 1,10) (für Edelstahl-Profile: Metergewicht × 1,02)
26

Schienen und Zubehör
Montage-Zahnprofil JZM, Kaltprofile
Profil Schrauben
JZM K41/22 wb, fv, A4 1,88 kg/m1)
ZahnschraubeJZS M 12–16
25 35 25 35 25 35 25
Lochbild für Profil K 28/15
40 20 40 20 40 20 40
Lochbild für Profile K 28/28, K 36/36, K 40/25, K 41/41 und K 50/40
11
9
25 35 25 35 25 35 25
Lochbild für Profil K 28/15
40 20 40 20 40 20 40
Lochbild für Profile K 28/28, K 36/36, K 40/25, K 41/41 und K 50/40
11
9
JORDAHL® Montage- Zahnprofile und Lochschienen können zur Befestigung von Kabeln mittels Kabelschellen verwendet werden.
Profil Schrauben,Gleitmuttern
JML K 50/40 wb, fvLL 11 × 40 3,25 kg/m1)
JB M 10–20,JGM B M 6–16
JML K 41/41wb, fvLL 11 × 40
2,47 kg/m1)
JAM 22 M 6–12 JAM 22 F M 6–12
JML K 40/25wb, fv, A4LL 11 × 40
1,86 kg/m1)
JC M 10–16,JGM C M 6–16
JML K 36/36wb, fv, A4LL 11 × 40
2,09 kg/m1)
JH M 10–16,JGM H M 5–12
JML K 28/28wb, fv, A4LL 11 × 40
1,28 kg/m1)
JD M 6–12,JGM D M 4–10
JML K 28/15wb, fv, A4LL 9 × 25
1,02 kg/m1)
JD M 6–12, JGM D M 4–10
JZML K41/22wb, fv, A4LL 11 × 40
1,74 kg/m1)
ZahnschraubeJZS M 12–16
Werkstoff und Ausführung wb = walzblank fv = feuerverzinkt sv = sendzimirverzinkt A2 = Edelstahl 1.4301/1.4541 A4 = Edelstahl 1.4401/1.4404/1.4571
1) Metergewichte für Ausführung walzblank(für verzinkte Profile: Metergewicht × 1,10) (für Edelstahl-Profile: Metergewicht × 1,02)
40
50
226
3
41
41
227
2,5
25
40
185
2,75
36
36
18
2,5
282
28
12
15
28
12
2,3
Lochschienen JML, Kaltprofile
224122
2,5
7,5
224122
2,5
7,5
Andere Lochabmessungen auf Anfrage.
Bestellbeispiel Montagelochschiene JML
Typ Profil Schienenlänge [mm] Ausführung
JML K 28/15 6.000 fv– –
27

Schienen und Zubehör
MontageschienenTechnische Daten
1) Sämtliche Metergewichte für Stahl, walzblank. Für verzinkte Profile gilt: Metergewicht × 1,10. Für A4-Profile gilt: Metergewichte × 1,02.2) Die Schraubentragfähigkeit (siehe S. 13 und S. 36) und die max. Punkttragfähigkeit sind zu beachten. Der jeweils niedrigere Wert ist maßgebend.3) JM W 72/48 entspricht JM W 74/48.4) JM W 55/42 entspricht JM W 54/43.
Querschnittswerte
Ge-wicht 1)
Quer-schnitt
Schwer-punkt
Trägheitsmomente Widerstandsmomente max. Punkt-tragfähigkeit2)
G[kg/m]
A[cm2]
e[cm]
Iy[cm4]
Iz[cm4]
Wy[cm3]
Wz[cm3]
Wpl, y[cm3]
FRd[kN]
WarmprofileJM W 72/48 3) 8,85 11,27 2,41 34,99 83,46 14,31 23,18 18,29 55,6JM W 55/42 4) 6,57 8,37 2,17 18,22 35,93 8,41 13,19 11,35 44,4JM W 53/34 4,96 6,32 1,68 9,40 24,12 5,48 9,19 7,08 30,6JM W 50/30 3,25 4,15 1,54 5,29 14,18 3,43 5,79 4,39 17,2JM W 40/22 2,12 2,70 1,22 1,99 5,92 1,63 3,00 2,17 11,1JXM W 64/44 7,19 9,16 2,29 24,12 54,20 10,52 16,94 13,80 37,8JXM W 53/34 4,64 5,91 1,85 9,25 23,19 5,01 8,83 6,86 30,8 6)
JXM W 38/23 2,42 3,09 1,33 2,10 6,13 1,58 3,23 2,30 16,8JXM W 29/20 1,55 1,98 1,12 1,02 2,39 0,91 1,65 1,30 11,2KaltprofileJM K 72/48 8,09 10,31 2,83 28,12 75,36 9,92 20,93 15,30 55,6JM K 53/34 4,47 5,69 2,01 8,08 22,25 4,02 8,32 6,12 30,6JM K 50/40 3,41 4,34 2,23 9,37 16,46 4,19 6,59 5,81 16,8JM K 50/30 3,04 3,87 1,82 4,68 13,71 2,56 5,49 3,85 17,2JM K 48/26 2,25 2,87 1,50 2,65 9,23 1,76 3,85 2,52 11,1JM K 41/41 2,61 3,32 2,30 7,03 9,02 3,05 4,40 4,37 11,1JZM K 41/22 1,88 2,39 1,34 1,50 5,72 1,12 2,79 1,72 7,0JM K 40/25 2,01 2,56 1,45 1,90 5,75 1,31 2,88 1,99 11,1JM K 40/22 1,53 1,95 1,26 1,29 4,34 1,02 2,17 1,46 7,0JM K 38/17 1,77 2,25 1,05 0,82 4,11 0,78 2,16 1,19 10,0JM K 36/36 2,22 2,83 2,07 4,61 6,09 2,23 3,34 3,24 4,9JM K 36/20 1,44 1,83 1,20 0,96 3,38 0,80 1,88 1,18 4,9JM K 28/28 1,39 1,77 1,58 1,77 2,20 1,12 1,57 1,59 4,9JM K 28/15 1,08 1,38 0,89 0,39 1,39 0,44 1,00 0,66 5,0JM K 28/12 0,89 1,13 0,71 0,21 1,12 0,29 0,80 0,43 4,9JM K 21/12 0,58 0,74 0,72 0,13 0,46 0,18 0,44 0,28 3,5LochprofileJML K 50/40 3,25 4,01 2,10 8,44 16,41 4,02 6,56 5,29 16,8JML K 41/41 2,47 3,04 2,15 6,19 8,99 2,87 4,39 3,91 11,1JZML K 41/22 1,74 2,11 1,24 1,31 5,71 1,06 2,78 1,53 7,0JML K 40/25 1,86 2,26 1,36 1,70 5,62 1,25 2,85 1,78 11,1JML K 36/36 2,09 2,55 1,91 4,01 6,06 2,09 3,32 2,86 4,9JML K 28/28 1,28 1,55 1,42 1,45 2,18 1,03 1,56 1,34 4,9JML K 28/15 1,02 1,17 0,81 0,32 1,38 0,40 0,99 0,56 5,0
Gewicht, Querschnittswerte, Trägheits- und Widerstandsmomente, Punkttragfähigkeit
z
ye
y
zul. F = FRd
1,4zul. F =
28

Schienen und Zubehör
L = 0,5 m L = 1,0 m L = 1,5 m L = 0,5 m L = 1,0 m L = 1,5 m L = 0,5 m L = 1,0 m L = 1,5 m
FRd[kN]
FRd[kN]
FRd[kN]
WarmprofileJM W 72/48 3) 31,2 15,7 10,4 23,4 11,8 7,8 125,0 31,2 13,9JM W 55/42 4) 22,7 11,3 7,6 17,1 8,5 4,5 90,9 22,7 8,1JM W 53/34 12,0 6,0 3,9 9,1 4,5 2,2 48,4 12,0 4,2JM W 50/30 7,6 3,8 2,2 5,6 2,8 1,3 30,0 7,6 2,4JM W 40/22 3,9 1,8 0,8 2,9 1,1 0,4 15,8 2,9 0,8JXM W 64/44 35,1 17,6 10,1 26,4 13,2 5,9 140,5 35,1 10,8JXM W 53/34 17,5 8,7 3,9 13,1 5,1 2,3 69,8 13,9 4,1JXM W 38/23 5,9 2,0 0,8 4,3 1,1 0,6 23,4 3,2 1,0JXM W 29/20 3,4 1,0 0,4 2,2 0,6 — 12,3 1,5 0,4KaltprofileJM K 72/48 30,7 15,3 10,2 23,0 11,5 6,9 122,4 30,7 12,6JM K 53/34 11,6 5,7 3,4 8,7 4,3 2,0 46,3 11,6 3,6JM K 50/40 9,9 4,9 3,4 7,4 3,8 2,2 39,8 9,9 4,2JM K 50/30 7,3 3,6 2,0 5,5 2,5 1,1 29,1 7,0 2,1JM K 48/26 4,3 2,1 1,1 3,2 1,4 0,7 17,2 3,9 1,1JM K 41/41 7,4 3,8 2,5 5,6 2,8 1,7 29,8 7,4 3,1JZM K 41/22 2,9 1,4 0,6 2,2 0,8 0,4 11,8 2,2 0,7JM K 40/25 3,8 1,8 0,8 2,8 1,0 0,4 15,1 2,8 0,8JM K 40/22 2,5 1,3 0,6 1,8 0,7 — 9,9 2,0 0,6JM K 38/17 2,2 0,8 — 1,7 0,4 — 9,0 1,3 0,4JM K 36/36 5,6 2,8 1,8 4,2 2,1 1,1 22,1 5,6 2,1JM K 36/20 2,0 0,8 0,4 1,5 0,6 — 8,1 1,4 0,4JM K 28/28 2,7 1,4 0,7 2,1 1,0 0,4 10,9 2,7 0,8JM K 28/15 1,1 0,4 — 0,8 — — 4,5 0,6 —JM K 28/12 0,7 — — 0,4 — — 2,5 — —JM K 21/12 0,4 — — — — — 1,5 — —LochprofileJML K 50/40 9,1 4,5 3,1 6,7 3,4 2,1 36,1 9,1 3,8JML K 41/41 6,7 3,4 2,2 5,0 2,5 1,5 26,7 6,7 2,8JZML K 41/22 2,7 1,3 0,6 2,0 0,7 — 10,5 2,0 0,6JML K 40/25 3,1 1,5 0,7 2,2 1,0 0,4 12,2 2,5 0,7JML K 36/36 4,9 2,4 1,7 3,6 1,8 1,0 19,6 4,9 1,8JML K 28/28 2,2 1,1 0,6 1,7 0,8 0,4 9,1 2,2 0,7JML K 28/15 1,0 — — 0,7 — — 3,8 0,4 —
L [m]
F F F
L [m]
q [kN/m][kN][kN]
L [m] L [m]
F F F
L [m]
q [kN/m][kN][kN]
L [m] L [m]
F F F
L [m]
q [kN/m][kN][kN]
L [m]
5) Alle Tragfähigkeiten wurden elastisch-plastisch nach DIN 18800 (1/90), = 1,4, gerechnet. Durchbiegung f < l / 150 für Stahl.Bei genauer Kenntnis der Anwendungsbedingungen sind vom Statiker Nachweise mit Teilsicherheiten zu führen. Dem Praktiker empfehlen wir eine Abschätzung mit ca. 80 % der oben angegebenen Werte.
6) Wert gilt nur für St; A4: FRd = 26,6 kN.
Biegetragfähigkeit2) 5) bei Spannweite L
zul. F = FRd
1,4zul. F =
29

Schienen und Zubehör
Schraube Typ JA Typ JB Typ JE 2) Typ JC
für Profil W 72/48, K 72/48 W 55/42, K 53/34, W 53/34,K 50/40, W 50/30, K 50/30, K 48/26 3)
W 55/42 W 40/22, K 40/22, K 40/25
Schrauben- länge l [mm]
JA M 20 JA M 24 JA M 27 JA M 30 JB M 10 JB M 12 JB M 16 JB M 20 JB M 242) JC M 10 JC M 12 JC M 16Werkstoff und Ausführung
1520 3 32530 3, 4 1, 3, 4 3, 4 1, 3, 4 3, 4 3, 435 340 3 2, 3, 4 3, 4 1, 3, 4 1, 2, 3, 4 1, 2, 3, 445 3, 450 1, 4 1 3 1, 2, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4, 5 3, 4 1, 2, 3, 4, 5 1, 3, 43), 555 3, 460 1, 2, 3, 4 1, 2, 3, 4 3 1, 3 1, 2, 3, 4 1, 2, 3, 465 1, 2, 3, 47075 1, 2 1 1 1 1, 2, 3, 4 380 3 1, 2, 3 1, 3, 4, 5 1, 3 1, 3, 4 1, 2, 3, 4
100 1, 2, 4 1, 2 1 1 1, 3, 4, 5 1, 2, 3 1, 2, 3, 4, 5 3 1, 3, 4 2, 3, 4125 2 1, 3, 4 2, 3, 4 2, 3, 4 3 2, 3150 1 1, 2 1 3 3, 4, 5 3, 4, 5 3, 4 3, 4200 1 1 1 3 3, 4 3 3 3, 4250 3300 3 3 3
SchraubenHakenkopfschrauben
Ermittlung der erforder lichen Schraubenlänge erf l
l = Schraubenlängelk = Klemmlänge (Dicke
des Anschlussbau-teiles)
f = Profilnasem = Mutternhöhe
ISO 4032s = Scheibendicke
ISO 7093-1u = Schraubenüber-
stand ISO 4753
Profil( Profilnase f )[mm]
W 72/48 (15,5), K 72/48 (10)W 55/42 (12,9), K 53/34 (8), W 53/34 (11,5),
K 50/40 (6), W 50/30 (8), K 50/30 (6,5), K 48/26 (6)
W 40/22 (6), K 40/22 (6), K 40/25 (5)
Schraube Summe m + s + u [mm]
M 6 8,8M 8 11,3M 10 13,9M 12 17,3M 16 21,8M 20 27,0M 24 32,5M 27 35,8M 30 38,6
l
Untersicht
Untersicht
41,6
l
41,5
Untersicht
l
32,7
l
f
lk l
m+s+u
erf l [mm] = l k + f + (m + s + u)
BeispielJORDAHL® Ankerschiene JTA K 53/34, f = 8 mm, vorh. Klemmlänge lk = 65 mm, JORDAHL® Schraube JB M16 gverf l = 65 + 8 + 21,8 = 94,8 mmgewählt: JB M 16 × 100 gv
Die Lieferung der Schrauben erfolgt inkl. Mutter. Scheiben sind extra zu bestellen. Siehe Seite 37.
30

Schienen und Zubehör
Typ JH Typ JD Typ JG Schraube
K 38/17, K 36/36, K 36/20 K 28/28, K 28/15, K 28/12 K 28/28K 28/15
K 21/12 für Profil
JH M 10 JH M 12 JH M 16 JD M 6 JD M 8 JD M 10 JD M 12 JG M 6 JG M 8 Schrauben- länge l [mm]Werkstoff und Ausführung
3 3 3 3 3 153 3 3 3 3, 4 3 3 20
4 4 3 3 3, 4 3 253, 4 1, 3, 4 3, 4 3 3, 4 1, 3, 4 3 3 3, 4 30
353, 4 1, 3, 4 3, 4 3 3 1, 3, 4 3 3 3, 4 40
451, 3, 4 3, 4 1) 3, 4 1) 3 3 3, 4 1) 1, 3 3 3, 4 50
551, 3, 4 1, 3, 4 2, 3, 4 3 3 3, 4 3 3 60
657075
1, 3 1, 3, 4 3, 4 1) 3 3, 4 3 3 803 1, 2, 3, 4 3, 4 3 3, 4 3 100
1, 3 3 3, 4 1253 3, 4 3, 4 3 3, 4 150
3, 4 3, 4 3, 4 200250300
Hammerkopfschrauben
Werkstoff und Ausführung Schrauben1 = feuerverzinkter Stahl (fv),
Festigkeits-klasse 4.62 = feuerverzinkter Stahl (fv),
Festigkeits-klasse 8.83 = galvanisch verzinkter Stahl (gv),
Festig-keitsklasse 4.64 = Edalstahl A4-505 = Edelstahl F4-70 ( FA-70)
1) Mit Links- oder Rechtsgewinde lieferbar 2) JB M 24 entspricht JE M 24. 3) K 48/26 – M 20 8.8 nicht verwendbar
K 38/17 (3), K 36/36 (2,5), K 36/20 (2,3)
K 28/28 (2), K 28/15 (2,3),K 28/12 (2) K 21/12 (1,6)
Profil( Profilnase f )[mm]
Untersicht
30,5
Untersicht
l
22,4
Untersicht
l
17,0
l
Bestellbeispiel JORDAHL® Schrauben
Typ Gewinde
Länge [mm]
Ausfüh-rung Fest.-klasse
JB M 16 100 gv 4.6×
Schrauben
31

Schienen und Zubehör
Profil( Profilnase f ) [mm]
W 64/44 (10) W 53/34 (7,5) W 38/23 (5,5) W 29/20 (5) K 41/22 (7,5)W 50/30 (8),
W 53/34 (11,5), W 55/42 (12,9)
W 40/22 (6)
Schraube Zahnschrauben Doppelkerbzahnschrauben
Typ JXE Typ JXB Typ JXH Typ JXD Typ JZS Typ JKB Typ JKC
für Profil JXA W 64/44 JXA W 53/34 JXA W 38/23 JXA W 29/20 JZA K 41/22 JTA W 50/30, JTA W 53/34, JTA W 55/42
JTA W 40/22
Schrauben- länge l [mm]
JXE M 20
JXE M 24
JXB M 16
JXB M 20
JXH M 12
JXH M 16
JXD M 10
JXDM 12
JZS M 12
JZS M 16
JKB M 16
JKB M 20
JKC M 16
Werkstoff und Ausführung15202530 2 2 235 2, 4 440 2, 5 2 2 2, 5 24550 2 2 2 2, 4 2, 45560 2, 5 2, 5 2, 5 2, 5 2 2 265707580 2, 5 2, 5 2 2 2, 5 2, 4 4 2100 2, 5 2, 5 2, 5 2, 5 2 2 2 2125 2 2150 2, 5 2 2200250300
Zahn- und Doppelkerbzahnschrauben
Lagekennzeichnung
Haken- und Hammerkopfschrauben sind am Schaft ende mit einer Kerbe gekennzeichnet.
Zahnschrauben und Kerbzahnschrauben sind am Schaftende mit zwei Kerben gekennzeichnet.
Nach der Montage muss (müssen) die Kerbe(n) senkrecht zur Schienenlängsrichtung stehen!
34,5
Untersicht
l
30,1
Untersicht
l
41,6
Untersicht
l
20,9
Untersicht
l l
41,6 41,6 41,6
l
51
Werkstoff
1 = fv 4.62 = fv 8.83 = gv 4.64 = A4-505 = F4-70
( FA-70)
28,9
l
32

Schienen und Zubehör
Doppelkerbzahnschrauben
Bemessungswiderstände
JORDAHL® Kerbzahnschrauben sind durch die doppel-ten Kerbzähne rutschsicher. Es können Längszugkräfte XEd in Schienelängsrichtung bis 10,5 kN bei 3-facher Sicherheit übertragen werden. Der Einsatz ist für feuerverzinkte Warmprofile JTA W-CE vorgesehen.Der Korrosionsschutz der Feuerverzinkung bleibt nach der Montage voll erhalten.
Dieser Anwendungsfall ist durch interne Prüfungen belegt und nicht Bestandteil der bauaufsichtlichen Zu lassung. Die aufnehmbare Last ist abhängig vom Anker schienenwerkstoff, verwendeter Schraube bzw. Schraubenfestigkeitsklasse und Anzugsdreh-moment. Die Sicherheit gegen Rutschen beträgt bei den angegebenen Anzugsdreh momenten etwa = 5,0.Die angegebenen Lasten in Schienenlängs-richtung können in Verbindung mit warmgewalzten Profilen und Schrauben der Festigkeitsklasse 4.6 und A4-50 sicher aufgenommen werden.
Für Konstruktionen mit höhe ren Belastungen in Schienenlängsrichtung sind JORDAHL® Zahnschienen JXA und JZA mit bau auf sicht li cher Zulassung zu verwenden.
NEd
NEd
XEd
VEd
t1) Bei gleichzeitiger Beanspruchung in mehrere Richtungen darf die
Lastresultierende die Bemessungslasten der Ankerschienen gemäß ETA-09/0338 nicht überschreiten
F
ProfilJTA
Schrauben Anzugsdrehmomente MA von ... bis ...
[Nm]
empf. Belastbarkeit auf Querzug max. F [kN]
Mindestdicke der Anbauteile
[mm]Typ ProfilStahl feuerverzinkt
ProfilEdelstahl entfettet
Schrauben4.6
SchraubenA4-50
W 72/48 JAM 24 200 – 400 4,0 –
10M 20 120– 240 2,0 1,4
W 55/42 (JE)JB
M 24 200 – 400 4,0 –10M 20 120– 240 2,0 1,4
M 16 60– 120 1,4 0,9
W 53/34 JBM 20 120– 240 2,0 1,4
6M 16 60– 120 1,4 0,9
W 50/30 JBM 20 120– 240 2,0 1,4
6M 16 60– 120 1,4 0,9M 12 25– 50 1,0 0,6
W 40/22 JCM 16 60– 120 1,4 0,9
5M 12 25– 50 1,0 0,6
Typ
fv, 8.8
für Profile JTA
fv, wb
empf. Anzugs-drehmo-ment MA
[Nm]
mind. Anbau-
teildicket
[mm]
Längszug 1)
XRd γ = 3,0
XEd ≤ XRd
[kN]
JKB M 16 W 50/30W 53/34
180 6 7,0
JKB M 20 360 8 10,5
JKB M 20 W 55/42 360 8 10,5
JKC M 16 W 40/22 180 6 7,0 F ≤N 2
Rd + V 2 + X 2
Ed Ed Ed
Empfohlene Belastbarkeit von Ankerschienen JTA parallel zur Schienenachse
Beanspruchung in Schienenlängsrichtung
zul. F = FRd
1,4zul. F =
FRd = zul. F × 1,4FRd =
Kerbzähne der Schraube drücken sich in die Schienenlippe ein
33

Schienen und Zubehör
Vorspannkräfte von SchraubenIn der Befestigungstechnik müssen bei den Anwendungsgebieten Direktabhängung und Abstandsmontage Beanspruchung in Schienenlängsrichtung
die Schraubverbindungen vorgespannt werden, um ein ungewolltes Lösen oder ein Verrutschen der Schraubverbindungen zu verhindern. Für diesen Einsatzzweck sind nicht unbedingt höherfeste Schrauben (8.8) notwendig. Schrauben der Fes-tigkeitsklassen 4.6 und A4-50 eignen sich eben-falls, sofern die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
Kurzfristig ist die Kraft, die durch das Anzugs-drehmoment aufgebracht wird, größer als die von außen einwirkende Last.
Die aufgebrachte Vorspannkraft wird bis zu 30 % durch Relaxation abgebaut.
Schrauben aus Edelstahl besitzen einen höheren Reibbeiwert als verzinkte bzw. feuerverzinkte Schrauben. Daher sind bei Edelstahlschrauben die Vorspannkräfte geringer.
JORDAHL® Schrauben werden montagefertig ausgeliefert. Vor dem Festziehen sollten diese Schrauben nicht zusätzlich geölt oder mit Schmiermitteln behandelt werden.
Vorgespannte Schraubverbindungen dürfen nur bei Kontakt von Stahl auf Stahl verspannt werden.
Wenn die Schiene hinter der Betonoberfläche liegt, muss der Abstand mithilfe einer geeigneten Unter-legscheibe ausgeglichen werden (s. Seite 37).Geschieht dies nicht, und das montierte Bauteil wird gegen die Betonoberfläche vorgespannt, so führt dies zu Zwangsspannungen im Beton. Dadurch können Risse und Abspaltungen entstehen und die Ankerschiene beschädigt werden.
Hängende Direkt- und AbstandsmontageBei diesen Anwendungen können sowohl kaltge-formte als auch warmgewalzte Profile verwendet werden. Zum Vorspannen einer Schraubverbindung mit galvanisch verzinkten Schrauben oder Edel-stahlschrauben empfehlen wir die Anwendung der Anzugsdrehmomente auf Seite 36.
Äußere Kraft =charakteristischeZugbelastung
Äußere Kraft =charakteristischeZugbelastung
Vorspannkraft
Ein warmgewalztes Profil, Hakenkopfschraube und Unterlegscheibe gewähren einen gleichmäßig verteilten Oberflächendruck und erlauben die Anwendung hoher Anzugsdrehmomente.
Tinst Tinst
Vorgespannte Schraubverbindungen
34

Schienen und Zubehör
W 72/48
W 55/42
W 53/34
W 50/30W 40/22
60,0
50,0
40,0
30,0
20,0
10,0
0,00,0 200,0175,0150,0125,0100,075,050,025,0
Tinst [Nm]
Schr
aube
nvor
span
nung
[kN]
Schr
aube
nvor
span
nung
[kN]
W 72/48W 55/42W 53/34W 50/30W 40/22
140,0
160,0
120,0
100,0
80,0
60,0
40,0
20,0
0,00,0 400,0 450,0 500,0350,0300,0250,0200,0150,0100,050,0
Tinst [Nm]
Reibung
gering
mittel
hoch
Reibung
gering
mittel
hoch
W 72/48
W 55/42
W 53/34
W 50/30W 40/22
60,0
50,0
40,0
30,0
20,0
10,0
0,00,0 200,0175,0150,0125,0100,075,050,025,0
Tinst [Nm]
Schr
aube
nvor
span
nung
[kN]
Schr
aube
nvor
span
nung
[kN]
W 72/48W 55/42W 53/34W 50/30W 40/22
140,0
160,0
120,0
100,0
80,0
60,0
40,0
20,0
0,00,0 400,0 450,0 500,0350,0300,0250,0200,0150,0100,050,0
Tinst [Nm]
Reibung
gering
mittel
hoch
Reibung
gering
mittel
hoch
Der Zusammenhang zwischen Vorspannkraft und Anzugsdrehmoment ist in den folgenden Diagram-men dargestellt. Die Vorspannkräfte variieren stark in Abhängigkeit der Reibung zwischen Mutter und Schraube. Eine geringe Reibung bewirkt eine höhe-re Vorspannung, die für feuerverzinkte Schrauben mit gefetteten Muttern typisch ist (gering).
Die Reibung erhöht sich bei galvanisch verzinkten Muttern und Schrauben (mittel) sowie bei Muttern und Schrauben aus rostfreiem Stahl (hoch). Das zur Montage empfohlene Anzugsdrehmoment kann um 30 % erhöht werden, ohne dass die Fließgrenze der Schrauben erreicht wird.
Zusammenhang Schraubenvorspannung und Anzugsdrehmoment
Schraubenfestigkeitsklasse 4.6 und Edelstahlschrauben A4-50
M 12
M 12
M 16
M 16
M 20
M 20
Profil Typ
Profil TypSchraubenfestigkeitsklasse 8.8 und Edelstahlschrauben A4-70 und F4-70
35

Schienen und Zubehör
Zulässige Biegemomente gemäß Zulassung Z-21.4-151 4)
4) Das Biegemoment ist bezogen auf die Profil- bzw. Betonober-kante.
5) Bei Biegung mit zusätzlichem zentrischen Zug oder Schrägzug sind die Biegemomente zu überlagern:
FRd = Bemessungswiderstand MRd = BemessungsbiegemomentFEd = Bemessungseinwirkung ZugMEd = Bemessungseinwirkung Biegemoment
Veränderliche Biegebeanspruchung: Bei Fassadenbekleidungen mit veränderlichen Biegebean-
spruchungen (z. B. infolge Temperaturwechsel) darf der Spannungsausschlag A = 50 N/mm2 um den Mittel-wert M, bezogen auf den Spannungs quer schnitt der Schraube, nicht überschreiten.
6) Für das Profil JTA K 28/15 ist das zulässige Schrauben-Biege-moment bei einer Schienenlänge L 250 mm auf 42 Nm zu reduzieren.
7) Für das Profil JTA K 38/17 ist das zulässige Schrauben-Biege-moment bei einer Schienenlänge L 250 mm auf 100 Nm zu reduzieren.
FEd ≤ FRd × (1– M Ed/ MRd )
JORDAHL® Schienen-Schrauben-Verbindungen sind außerordentlich robust und einfach zu montieren.
1) Zulässige Profiltragfähigkeit beachten.2) Die empfohlenen Anzugsdrehmomente erzielen
bei Direktmontage eine feste Verschraubung ohne Überlastung der Komponenten. Höhere Anzugs-drehmomente können bei Abstandsmontage einen Ausgleich von Einbautoleranzen erfordern, um den Beton nicht zu überlasten. (Stahl – Stahl Kontakt herstellen)
3) nur für W-Profile empfohlen.
Schrauben
[mm]
Schraubentrag- fähigkeit FRd 1)
Anzugs- drehmoment MA 2)
[kN] [Nm]
Stahl Edelstahl 4.6A4-50A4-70F4-70
8.8 3)
4.6 8.8 A4-50 A4-70F4-70
M 6 3,1 – 3,1 4,2 3 –
M 8 5,6 – 5,6 7,7 8 –
M 10 9,0 18,6 9,0 12,2 15 48
M 12 13,0 27,2 13,0 17,6 25 70
M 16 24,4 50,5 24,2 33,0 60 200
M 20 37,8 79,0 37,8 51,5 120 400
M 24 54,3 113,7 54,3 – 200 680
M 27 70,7 148,4 70,7 – 300 1000
M 30 86,4 180,6 86,4 – 400 1400
Bemessungswiderstände/Auszugsdrehmomenteder Haken- und Hammerkopfschrauben, Zulassung Z-21.4-151
HinweisDie Schraubentragfähigkeit kann durch die Schienentragfähigkeit begrenzt sein.
Die volle Leistungsfähigkeit wird jedoch nur erreicht, wenn das Anbauteil mit Stahlkontakt direkt montiert wird.
Schrauben
[mm]
Loch imAnbauteil
[mm]
Schraubenbiegemoment MRd5)
bezogen auf Schienen- bzw. Betonoberkante [Nm]
Stahl Edelstahl4.6 8.8 A4-50 A4-70
F4-70
M 6 7,0 2,8 – 2,5 5,3
M 8 9,0 7,0 – 6,2 13,2
M 10 12,0 14,0 34,9 12,2 26,2
M 12 14,0 24,5 61,2 21,4 46,06)
M 16 18,0 62,2 155,4 54,3 116,67)
M 20 22,0 121,1 303,0 106,0 227,2
M 24 26,0 209,9 – 183,3 367,4
M 27 30,0 310,7 – – –
M 30 33,0 420,0 – – –
MEd
FRd
MA
zul. F =
zul. F = FRd 1,4
36

Schienen und Zubehör
Bei der Abstandsmontage wird eine Verbindung mit einem Biegemoment sowie mit Zug- und Querkräften belastet. Daher muss bei der Auswahl der Schraube das Biegemoment berücksichtigt werden.
Die passende Unterlegscheibe wird nach unten-stehender Tabelle gewählt. Abstandsmontage
Profil SchraubeTyp
M 8 M 10 M 12 M 16 M 20 M 24 M 27 M 30
JTA K 28/15 JD ISO 7093-1 ISO 7093-1 ISO 7089 – – – – –JTA K 38/17 JH – 38 × 38 × 5 ISO 7093-1 ISO 7093-1 – – – –JXA W 29/20 JXD – ISO 7093-1 ISO 7093-1 – – – – –JTA W 40/22 JC – 38 × 38 × 5 ISO 7093-1 ISO 7093-1 – – – –JTA K 40/25 JC – 38 × 38 × 5 38 × 38 × 5 38 × 38 × 5 – – – –JZA K 41/22 JZS – – 38 × 38 × 5 38 × 38 × 5 – – – –JXA W 38/23 JXH – – 38 × 38 × 5 38 × 38 × 5 – – – –JTA W 50/30JTA K 50/30 JB – 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 – – –
JXA W 53/34 JXB – – – 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 – – –JTA W 53/34JTA K 53/34 JB – 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 – – –
JTA W 55/42 JB 1) – 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 50 × 50 × 6 – –JXA W 64/44 JXE – – – – 70 × 70 × 8 70 × 70 × 8 – –JTA W 72/48JTA K 72/48 JA – – – – 70 × 70 × 8 70 × 70 × 8 70 × 70 × 8 70 × 70 × 8
1) JB M 24 entspricht JE M 24
Abmessungen der Unterlegscheiben bei Abstandsmontage
Unterlegscheiben Ausführung gv, A4Festigkeitsklasse 8
Gewinde e[mm]
s[mm]
m[mm]
M 6 11,05 10,0 5,2M 8 14,38 13,0 6,8M 10 18,90 16,0 8,4M 12 21,10 18,0 10,8M 16 26,75 24,0 14,8M 20 32,95 30,0 18,0M 24 39,55 36,0 21,5M 27 45,20 41,0 23,8M 30 50,85 46,0 25,6
2) Für Wechsellasten empfehlen wir selbstsichernde Muttern.
Sechskantmuttern nach ISO 4032 2)
3) Unterlegscheiben für die Abstandsmontage siehe Seite 36
Ausführung gv, A4Unterlegscheiben Abmes-
sungd
[mm]D
[mm]s
[mm]
ISO 7093-1 (DIN 9021) M 6 6,4 18,0 1,6M 8 8,4 24,0 2,0M 10 10,5 30,0 2,5M 12 13,0 37,0 3,0M 16 17,0 50,0 3,0M 20 22,0 60,0 4,0
ISO 7089 -200HV(DIN 125 -140HV)
M 6 6,4 12,0 1,6M 8 8,4 16,0 1,6M 10 10,5 20,0 2,0M 12 13,0 24,0 2,5M 16 17,0 30,0 3,0M 20 21,0 37,0 3,0M 24 25,0 44,0 4,0M 27 28,0 50,0 4,0M 30 31,0 56,0 4,0
d
s
D
Abstandsmontage
37

Schienen und Zubehör
ZubehörGleitmuttern
Der EinsatzJORDAHL® Gleitmuttern (Gewindeplatten) können an jeder Stelle der entsprechenden Schiene eingesetzt werden. Durch eine 90°-Drehung nach dem Einlegen oder Einkippen steht die Gewindebohrung mittig. Gleitmuttern werden vorzugsweise zur Abstands-montage mit langen Schrauben oder Gewindestan-gen verwendet. Sie sind aufgrund der verdeckten Montage bauaufsichtlich nicht zugelassen.
Hakenkopf-GleitmutternSie sind formgenau ge schmie det und stellen daher sicher, dass sie sich nicht zurückdrehen.
Zur Montageerleichterung empfehlen wir einen dünnen Schaumstreifen in der Schienenkammer.
Hammerkopf-GleitmutternHammerkopf-Gleitmuttern können für vorüber-gehende Fixierung von Bauteilen untergeordneter Bedeutung verwendet werden. Sie klemmen lediglich ohne besonderen Formschluss wie die Hakenkopf-Gleitmuttern.
Auf Anfrage stellen wir auch Gleitkeder passend für festgelegte Gewindeabstände her.
1) Die Tragfähigkeiten der Anker schienen gemäß ETA und der Montageprofile gemäß Seite 28/29 sind zu beachten. Der jeweils kleinere Wert ist maßgebend.
2) 24,2 kN nur im Profil W 53/34 und W 55/42 zulässig.
Hakenkopf-Gleitmuttern (geschmiedet)
Typ Geometrie l × b × h
mit Gewinde FRd [kN] 1) Ausführung zugehöriges Profil
JGM A 57× 31 × 22 M 20 37,8 gv K 72/48 W 72/48
JGM B41× 21 × 16
M 6 3,1
gv; A4
K 48/26W 50/30K 50/30K 50/40W 53/ 34K 53/34W 55/42
M 8 5,6M 10 9,0M 12 13,0
41 × 26 × 16 M 16 16,824,22)
JGM C 32 × 17 × 11
M 6 3,1
gv; A4W 40/22K 40/25K 40/22
M 8 5,6M 10 9,0M 12 11,2
32 × 23 × 13 M 16 11,2
Hammerkopf - GleitmutternJGM (Flachstahl)
Typ Geometrie l × b × h
mit Gewinde FRd [kN] 1) Ausführung zugehöriges Profil
JGM H30 × 14 × 6
M 5 2,2
gv; A4K 38/17K 36/36K 36/20
M 6 3,1M 8 5,6
30 × 18 × 8 M 10 9,0M 12 9,8
JGM D21 × 12 × 4
M 4 1,4
gv; A4K 28/15K 28/28K 28/12
M 5 2,2M 6 3,1
21 × 12 × 6 M 8 4,918 × 14 × 6 M 10 4,9
JGM G 16 × 12 × 4M 4 1,4
gv; A4 K 21/12M 5 2,2M 6 3,1
16 × 12 × 6 M 8 3,5
Ankermuttern Typ Geometrie l × b
mit Gewinde h FRd [kN] 1) Aus- führung
zugehöriges Profil
JAM 2235 × 20
M 6 6 3,1
gv K 41/41M 8 6 5,6JAM F 22mit Feder
M 10 8 9,0M 12 9,5 11,2
l h
b
b
h
l
l bh
zul. F = FRd
1,4zul. F =
38

Schienen und Zubehör
rund Gewinde D [mm] L [mm] FRd [kN] Ausführung
M 6 10,0 20,0 3,1
gv;A4 auf
Anfrage
M 8 11,0 20,0 5,6M 10 13,0 25,0 9,0M 12 15,0 30,0 13,0M 16 22,0 40,0 24,0M 20 28,0 50,0 37,8
sechskant Gewinde e[mm]
s[mm]
L[mm]
FRd[kN]
Ausführung
M 6 11,05 10,0 15,0 3,1
gv;A4 auf
Anfrage
M 8 14,38 13,0 20,0 5,6M 10 18,90 17,0 25,0 9,0M 12 21,10 19,0 30,0 13,0M 16 26,75 24,0 40,0 24,0M 20 32,95 30,0 50,0 37,8e
sL
L
D
Verbindungsmuffen
Gewinde d [mm] D [mm] FRd [kN]1) Ausführung
M 8 20,0 36,0 2,0
roh,gv
M 10 25,0 45,0 3,2M 12 30,0 54,0 4,8M 16 35,0 63,0 9,8M 20 40,0 72,0 16,8M 24 50,0 90,0 25,2
1) Belastung auf zentrischen Zug
dD
Ringmutter nach DIN 582
Abmessung hmin [mm] Dmax [mm] s [mm] AusführungA 6 3,6 11,8 1,6
gv; A4
A 8 4,6 14,8 2,0A 10 5,0 18,1 2,2A 12 5,8 21,1 2,5A 16 7,8 27,4 3,5A 20 8,8 33,6 4,0A 24 11,0 40,0 5,0A 30 13,6 48,2 6,0
s
Dh
Federring DIN 127
Gewinde M 6 M 8 M 10 M 12 M 16 M 20
Tragfähigkeit FRd [kN] 3,1 5,6 9,0 13,0 24,0 37,8
Ausführung gv; A4
Gewindestab DIN 976-1 (Länge L = 1000 mm)
Gewinde D [mm] m [mm] s [mm] t [mm] Ausführung
M 12 26,0 12 18 2,3 gv; Festig-keitsklasse 8M 16 34,5 16 24 2,1
SperrzahnmutterD
39

Schienen und Zubehör
SKUA SKUS
JORDAHL® Klemmplatten sind zur Befestigung von Normalprofilen der I- und IPB-Reihe sowie von Kranschienen geeignet.Ausführung: fv
Kerbzahnscheibe
Klemmplatten, Spannklaue
JORDAHL® Kerbzahnscheiben gewährleisten rutschsichere Schraubverbindungen in Langlöchern.
Durch zwei Kerbzähne auf der Unterseite der Scheibe wird eine kraftschlüssige Verbindung bis VEd = 7,5 kN bei 3-facher Sicherheit ermöglicht. Langlöcher können zum Ausgleich von Toleranzen bei der Montage von Schraub-verbindungen verwendet werden.
Typ und Ausführung
JKZS M 16fv
40 x 40 x 6 M 16 8.8 7,5 200 8 240
Kerbzahn-scheibe
Geometrie l x b x h [mm]
für Schraube
FRd [kN] Anzugsdreh-moment [Nm]
AnbauteilMind. Dicke [mm]
Streckgrenze[N/mm²]
FRd
FRd
1) Kranschiene nach DIN 536, auf Anfrage: M 16 18, M 24 26; 2) auch für Kranschienen A100 (KS75)3) auch für Kranschienen A120 (KS101)
4) Klammermaße5) auch andere Trägertypen möglich
Klemmplatte für Kranschienen1)
passend für Kranschiene
Typ a [mm]
b [mm]
für Schrauben Ø
d[mm]
e [mm]
A 45 (KS 22) KP-A 45 22,0 8,5
M 20 22 18A 55 (KS 32) KP-A 55 22,5 9A 65 (KS 43) KP-A 65 23,5 10A 75 (KS 56) KP-A 75 24,5 11
Spannklaue universal mit Adapter
Typ h [mm]
Schraubenabmessung[mm]
FRd [kN]
SKU 5–40 (35)M 12 × 100 (80)
Festigkeitsklasse 8.8Unterlegscheibe ISO 7093-1
(DIN 9021)FRd = 7,0 kN
Klemmplatte (früher DIN 3568)
Typ h [mm]
für Schrauben Ø
passend für I-Träger 5)
IPB-Träger (HEB) 5)
FRd [kN]gem. DIN 3568
LL 18 × 24 (14 × 20)
50/ 7 4) 7 M 12 80 – 120 — FRd = 5,25 kN
60/10 10
M 16
120 – 160 100
FRd1 = 9,8 kN
FRd2 = 15,8 kN
60/11 11 180 – 200 12060/122) 12 220 – 240 14060/143) 14 260 – 280 160 – 18060/16 16 300 – 340 200 – 22060/18 18 360 – 380 240 – 26060/20 20 400 – 450 280 – 300
Klemmplatten, Spannklaue
Kerbzahnscheibe
e
ba
64 66d
h
75(51)
35(23)
60(50) 18 (12)
FRd2
FRd1 FRd2
FRd1
JORDAHL® Kerbzahnscheiben gewährleisten rutsch-rutschhemmende Schraubverbindungen in Langlöchern. Durch zwei Kerbzähne auf der Unterseite der Scheibe wird eine kraftschlüssige Verbindung bis VEd = 7,5 kN bei 3-facher Sicherheit ermöglicht, die gleichzeitig den Vorteil des Toleranzausgleichs im Langloch bietet.
Kerbzahn- scheibe
Typ undAusführung
Geometrie l x b x h [mm]
fürSchraube
FRd [kN] Anzugsdreh - moment
[Nm]
Anbauteil
Mind. Dicke[mm]
Streckgrenze[N/mm²]
JKZS M 16fv 40 × 40 × 6 M 16 8.8 7,5 200 8 240
40

Schienen und Zubehör
1) Alle Tragfähigkeiten wurden elastisch-plastisch nach DIN 18 800 (1/90) mit folgenden Annahmen berechnet: γF = 1,4; γMS = 1,1; Streckgrenze fy,K = 235 N/mm2; Durchbiegung f l / 150 für Stahl.
JORDAHL® Profilkonsolen JK 28/28-1, 36/36-1 und 36 /36-2 sind montagefertige Konstruktionen zur Aufnahme von Schellen, Rohren, Kabelbahnen und anderen Ausführungen. Sie werden an Ankerschie-nen oder mit Dübeln direkt am Bauteil befestigt.Auf Anfrage sind auch Sonderausführungen lieferbar.
FRd
L
FRd
L /2 /2
FRd
L / L/2
FRd
L2 L
FRd
L
FRd
L /2 /2
FRd
L / L/2
FRd
L2 L
FRd
L
FRd
L /2 /2
FRd
L / L/2
FRd
L2 L
JK 28/28-1 JK 36/36-1 JK 36/36-2Auslegerprofil K 28/28 K 36/36 K 36/36zugehörige Schraube Typ JD, M 6–12 Typ JH, M 10–16 Typ JH, M 10–16Anschlussprofil für Schrauben
U 36/24 M 12
U 45/27M 12
U 45/27M 12
Auslegerlänge L [mm] 100, 200, 300, 400 300, 400, 500, 600 300 400 500 600 700Gesamthöhe h [mm] 120 180 208 238 269 300 330Werkstoff/Ausführung Stahl feuerverzinkt ≥ 50 µm, Edelstahl auf Anfrage
FRd [kN]1)
Lastfall 1: Lastfall 2:
Auslegerlänge l [mm] Auslegerlänge l [mm]100 200 300 400 500 600 700 100 200 300 400 500 600 700
JK 28/28-1 3,78 1,89 1,26 0,98 — — — 1,89 0,95 0,63 0,49 — — —JK 36/36-1 — — 2,80 2,10 1,68 1,40 — — — 1,40 1,05 0,84 0,70 —JK 36/36-2 — — 7,00 5,81 4,41 3,57 2,94 — — 5,88 5,74 5,11 4,69 4,41
Bestellbeispiel Profilkonsole JK
Typ Profilgröße Länge [mm]
JK 28/28-1 200
L
h h
L
zul. F = FRd
1,4zul. F =
–
Profilkonsolen JK
FRd
L
FRd
L /2 /2
FRd
L / L/2
FRd
L2 L
41

Schienen und Zubehör
L
M
Typ FRd [kN] Wand- abstand 1)
a [mm]
SpannhülseM × L
Schraube Linksgewinde
Schraube Rechtsgewinde
zugehörigesAnkerschienen-
Kurzstück l = 150 - 250 mm
JSV-28-1 4,9
85–110 SP 10 × 50 JDL-M 10 × 50 JD-M 10 × 40JTA K 28/15
JSV-28-2 110–160 SP 10 × 80 JDL-M 10 × 50 JD-M 10 × 60JSV-38-1
7,095–115 SP 12 × 50 JHL-M 12 × 50 JH-M 12 × 50
JTA K 38/17JSV-38-2 115–155 SP 12 × 80 JHL-M 12 × 50 JH-M 12 × 60JSV-38-3 145–195 SP 12 × 80 JHL-M 12 × 50 JH-M 12 × 100JSV-38-4
9,895–115 SP 16 × 50 JHL-M 16 × 50 JH-M 16 × 50
JTA K 38/17JSV-38-5 125–175 SP 16 × 80 JHL-M 16 × 50 JH-M 16 × 80JSV-38-6 145–195 SP 16 × 80 JHL-M 16 × 50 JH-M 16 × 100JSV-40-1
11,295–115 SP 16 × 50 JCL-M 16 × 50 JC-M 16 × 60
JTA K 40/25JTA W 40/22JSV-40-2 125–145 SP 16 × 80 JCL-M 16 × 50 JC-M 16 × 60
JSV-40-3 140–185 SP 16 × 80 JCL-M 16 × 50 JC-M 16 × 100
Spannverbindungen JSV
JORDAHL® Spannverbin-dun gen stellen einespielfreie, zug- und druckfeste Ver bindung zwischen zwei Bauteilen her. Durch die Anord-nung zwischen einer verti kalen und einer horizontalen JORDAHL® Ankerschiene (Mindestlänge 150 mm) ist eine exakte, dreidimensionale Ausrichtung der Befesti-gung gewährleistet.
LieferumfangJORDAHL® Spannverbindungen bestehen aus: Spannhülse (1 Stück) JORDAHL® Schraube L inkl. Mutter mit Links-
gewinde (1 Stück) JORDAHL® Schraube R inkl. Mutter mit Rechts-
gewinde (1 Stück) eine Mutter zum Kontern der Spannhülse Unterlegscheiben EN ISO 7093–1 (2 Stück)
Werkstoff Edelstahl (A4)
FEd
a
1) Für alle Laststufen können die Wandabstände durch angepasste Rechtsgewindeschrauben variiert werden.
Spannverbindung JSV Einbauübersicht
Bestellbeispiel Spannverbindung JSV Laststufe 7,0 kN, vorhandener Wandabstand 120 mm
Typ Profilgröße
JSV – 38 – 2
Spannhülse
zul. F = FRd
1,4zul. F =
42

Schienen und Zubehör
1) Separat bestellen.
Verbindungslaschen JVB
a a ü
e
L
1
2
r
JORDAHL® Verbindungslasche JVB-Z Einbauübersicht
JORDAHL® Verbindungslaschen JVB-Z und JVB-ZS stellen Verbindungen zwischen zwei Bauteilen her: Typ JVB-Z für Verbin dungen, die nur auf Zug
belastet werden, Zahnlaschen Typ JVB-ZS mit angeschweißter
JORDAHL® Schraube zur Übertragung von Zug- und Druckkräften.
Durch die Anordnung zwischen einer vertikalen und einer horizontalen JORDAHL® Ankerschiene (Mindestlänge 150 mm) ist eine exakte, dreidimen-sionale Ausrichtung der Befestigung gewährleistet.
LiefervariantenJORDAHL® Verbindungs laschen als Typ JVB-Z (verzahnt) mit Gegenplatte oder Typ JVB-ZS (verzahnt ) mit Gegenplatte, Schraube,
Scheibe und Mutter.
Werkstoff galvanisch verzinkter Stahl (gv) Edelstahl (A4)
Bestellbeispiel Verbindungslasche JVB-Z für Wandabstand a = 40 mm
Typ Länge l Serie
JVB 115 Z/12
FRd [kN] Typ JVB-Z Typ JVB-ZS Einsatzbereich Abmessungen [mm] BefestigungAnkerschiene
( 1 + 2 ) Schraube 1)
Randab-stand ar
[mm]Achs-
abstande ± 20 [mm]
Wand-abstanda [mm]
Laschen-länge
L = a + ar + ü
Über-stand ü
Langloch LL
4,9
JVB- 90-Z/12 — 50 0–20 90
40 11 × 55 JTA K 28/15JD M10 × 30 50
JVB-115-Z/12 JVB-115-ZS/12 75 5–45 115JVB-140-Z/12 JVB-140-ZS/12 100 30–70 140JVB-165-Z/12 JVB-165-ZS/12 125 55–95 165JVB-190-Z/12 JVB-190-ZS/12 150 80–120 190JVB-215-Z/12 JVB-215-ZS/12 175 105–145 215JVB-240-Z/12 — 200 130–170 240
9,8
JVB-115-Z/18 — 75 0–20 115
40 13 × 55 JTA K 38/17JH M12 × 40 75
JVB-140-Z/18 JVB-140-ZS/18 100 5–45 140JVB-165-Z/18 JVB-165-ZS/18 125 30–70 165JVB-190-Z/18 JVB-190-ZS/18 150 55 – 95 190JVB-215-Z/18 JVB-215-ZS/18 175 80 –120 215JVB-240-Z/18 — 200 105 –145 240
Hinweis: Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Laschen flächig an Ankerschiene und Bauteil anliegen.
L
LL
L
LL
– –
43

Schienen und Zubehör
Maueranschlussschienen und die zugehörigen Anker ge währleisten den dauerhaften und sicheren Anschluss von Mauerwerk oder Holzbauteilen an benachbarte Stahlbeton-Bauteile.Die Maueranschlussschienen werden in Stahlbe-tonbauteile einbetoniert. Die Anschluss anker werden in die An schlussschienen eingeführt und mit dem Holz- oder Mauerwerk verbunden, indem sie in Abständen von ca. 25 cm in den Lagerfugen-mörtel des Mauerwerkes eingedrückt werden.
WerkstoffDie Anschlussschienen und -anker werden für den Einsatz im Fassadenbereich in Edelstahl 1.4571/ 1.4404/ 1.4401 (A4) ausgeführt. Im Innenbereich können feuerverzinkte oder sendzi-mirverzinkte Produkte aus Stahl eingesetzt werden.
ProduktvariantenMaueranschlussschienen sind in verschiedenen Querschnitten erhältlich. Die Maueranschluss-schiene Kt 25/15-D besteht aus einer Schiene mit integrierten, herausbiegbaren Dellenankern. Sie gewährleistet eine sichere Verankerung auch in früh ausgeschalten Bau teilen. Sie wird in den Lieferlängen 2,50 m und 5 m angeboten.Die zugehörigen Mauer anschlussanker der entsprechenden Größen sind erhältlich. JMA: in gerader Ausführung JMA-...-Q: als Queranker beidseitig JMA-...-QE: als Queranker einseitig JMA-...-D: als Dünnbett-Maueranschlussanker
zum Anschluss von großformatigem Porenbeton-Mauerwerk in der Klebefuge.
Maueranschlussschienen
Einbindelänge e ≥ 50 mm
da
L2
Beispiele für Anschlüsse mit JORDAHL® Maueranschlussschienen und -ankern
Anschluss von Verblenderschalen an Stahlbetonbauteile mit Maueranschlussschiene Kt 28/15-D und -anker
1) Zugelassen unterETA 09/0338
2) ohne Abbildung
JNA
JMA
Maueranschlussschienen Querschnitts-gruppen
Aus-führung
Bemessungstrag-fähigkeit FRd [kN]
zugehörige Mauer- anschlussanker und Nagelanker
Kt 25/15-Dmit Dellenanker
svA4 1,7
Serie 12 JMA-…/12 JMA-…-Q/12 JMA-…-QE/12JMA-…-D/12JNA-…/12JTA K 28/151)
JM K 28/152)
JML K 28/152)
fvA2A4
4,2
JTA K 38/171)
JM K 38/172)
fvA2A4
6,3
Serie 18JMA-…/18JMA-…-Q/18JMA-…-QE/18JNA-…/18
Verbindungselemente mit Nagellöchern zur Befesti-gung von Holzkonstruktionen an Ankerschienen werden als Nagelanker JNA-... bezeichnet.
Statische HinweiseAlle genannten Tragfähig keiten von Maueran-schlussschienen gelten für die Ver ankerung in Beton ≥ C20/25.
Weitere Produkte und Lö sungsvorschläge finden Sie in unserem Katalog „Systeme für Verblendmauerwerk“.
zul. F = FRd
1,4zul. F =
44

Schienen und Zubehör
Maueranschlussanker Nagelanker
Sparrenbefestigung mit Nagelankern und Anschlussschiene am Ringbalken
Maueranschlussanker JMAfv, A4
Querschnitte in folgenden Längen L2, L3 frei wählbar:b [mm] t [mm] L2 [mm] für Verblendmauerwerk mit L3 [mm]
Wanddicke d [mm]
Wandab-stand a
[mm]
JMA-…/12, Serie 12
252
85 115 20–40
—
120 115 40–80
180 115 85–140
3 300 — 160
JMA-…/18, Serie 18
30 3
85 115 20–40
120 115 40–80
180 115 85–140
300 — 160JMA-…-Q/12, Serie 12 (o. Abb.)JMA-…-Q/18, Serie 18
252
85 115 20–40
120180300
120 115 40–80
180 115 85–140
3 300 — 160
30 3
85 115 20–40
120 115 40–80
180 115 85–140
300 — 160
JMA-…-QE/12, Serie 12 (o. Abb.) JMA-…-QE/18, Serie 18
252
85 115 20–40
120 115 40–80
180 115 85–140
3 300 — 160
30 3
85 115 20–40
120 115 40–80
180 115 85–140
300 — 160
Nagelanker JNAfv
Querschnitte Länge L [mm]b [mm] t [mm]
JNA-…/12, Serie 12JNA-…/18, Serie 18 (ohne Abb.)
35 3100130200
35 3100130200
Dünnbett-Mauer- anschlussanker A2
Querschnitte Länge L [mm]b [mm] t [mm]
JMA…D/12, Serie 12
25 1
125
185
245
Bestellbeispiel Maueranschlussanker JMA-QE
Typ Länge L [mm] Serie
JMA 85 × 120 QE /12
L2
b
L1= 20 mm
b
L
b
L
L2
b
L1= 20 mm
b
L 1 = 20 mm
L 3
L 2
b
L 3
L 2
L 1 = 20 mm
– –
45

Schienen und Zubehör
Trapezblechbefestigungsschienen JTB
Trapezblechbefestigungsschienen ermöglichen eine schnelle, kostengünstige Montage von Trapezblechen an Stahlbetonbauteilen. Die Anker der herkömmlichen Befestigungsschienen fügten sich oft schwer in vorgebundene Bewehrungskörbe ein. Die Trapezblechbefestigungsschienen JTB-AR und JTB-uni von JORDAHL® lassen sich wegen ihrer schlanken Ankerformen leichter in die vorhandene Bewehrung einbauen.
Für jede Einbausituation und jeden Bewehrungs-grad steht die passende Befestigungsschiene von JORDAHL® zur Verfügung.
Die Typen JTB-AR und JTB-uni sind für alle bau-üblichen Einbausituationen geeignet. Sie werden besonders für bewehrte Bauteile emp fohlen.JORDAHL® Trapezblechbefestigungsschienen und die zugehörigen Endanker sind bauaufsichtlich zuge lassen: JTB: Z-21.4-161.
WerkstoffJORDAHL® Trapezblechbefestigungsschienen wer-den aus Stahl nach DIN EN 10 025, feuerverzinkt mit ≥ 50 µm Zinkauflage oder aus Edelstahl 1.4571 bzw. 1.4401/ 1.4404 (A4) hergestellt.
BetonteilSchaum-füllung
Selbst-schneidende Schraube
3 mm
Trapezblech
Baut
eil-
dick
e
BetonteilSchaum-füllung
Setzbolzen
6 mm
Trapezblech
Baut
eil-
dick
e
Befestigung an der Wand
Lagerung der JTB-AR JTB-uni mit geringstem Lagerplatzbedarf
Befestigung auf dem Dach
uni AR
Bauaufsichtliche Zulassung Z.21.4-161
46

Schienen und Zubehör
LieferformenDie Trapezblechbefestigungsschienen JTB-AR und JTB-uni werden in zwei Standardvarianten geliefert (Lagerlänge jeweils 3000 mm).
Mittig teilbar, daher oft besonders kosten-günstig, Ankerabstand e = 450 mm;
Beliebig teilbar, Ankerabstand e = 150 mm Beliebig teilbar, Ankerabstand e = 150 mm
75 7519 × 150 mm
Beliebig teilbar, Ankerabstand e = 150 mm
450 150 450450450 450 450 7575
JTB-AR mit Endanker
JTB-uni mit Endanker
Technische Daten
Profil (b/h/t) [mm] JTB 60/24/3-AR JTB 60/24/3-uni JTB 60/22/6-AR JTB 60/22/6-uni
Einbauhöhe
Ankerabstand e [mm] 150 450 150 450
Querschnitt A [cm2] 2,97 5,06
Trägheitsmoment ly [cm4] 1,51 1,88
Widerstandsmoment Wy [cm3] 0,87 1,286
Gewicht mit Ankern [kg/m] 2,5 2,4 4,1 4,0
Werkstoff und Korrosionsschutz
S 235 JR (St 37-2), feuerverzinkt ≥ 50 µm oder 1.4571/1.4401 (A4)
Verbindungsmittel 1)
für Trapezblechbe-festigungsschienen in der Ausführung
fv z. B. EJOT-Bohrschraube: JT 2-6-6,3 ×22, V16
z. B. EJOT-Setzbolzen: SBR 14
Edel-stahl
z. B. EJOT-Cronimax: JZ 7-6,3 ×22, E16 vorbohren 5,5 mm
AR uni AR uni 100 mm 68 mm 68 mm
1) Die Herstellerzulassungen sind zu beachten.
Für Sonderfälle, die nicht durch diese Liefervarian-ten abgedeckt werden können, stehen bauauf-sichtlich zugelassene Endanker zur Verfügung, die mit selbstschneidenden Schrauben an den Schienen befestigt werden.
AR uni AR uni 100 mmuni uniARAR
47

Schienen und Zubehör
Technische Daten Trapezblechbefestigung
Der minimale Randabstand beträgt 100 mm.Der minimale Abstand zwischen 2 Schienen beträgt 200 mm.
Profil JTB 60/24/3 JTB 60/22/6 Beanspruchungsbereiche
Ankerabstand e [mm] 150 450 150 450
Einzellast FRd [kN]
7,0 4,6 7,0 7,0
3,5 3,5 3,5 3,5
Streckenlast q [kN/m]
46,6 15,5 46,6 15,5
y
z
z
e = 150 bzw. 450
≥ 150 bzw. 450
e = 150 bzw. 450
y
x
x
cc = e
ccc cF F F F
FF
F
c = e/2
q
e e
e e
e e
cc = e
ccc cF F F F
FF
F
c = e/2
q
e e
e e
e e
cc = e
ccc cF F F F
FF
F
c = e/2
q
e e
e e
e e
FEd, x2 + FEd, z
2 + FEd, y2 FRd≤
Trapezblechbefestigungsschienen mit eingelegter Schaumfüllung werden oberflächenbündig und fluchtgerecht in die glatte und ebene Betonober-fläche des tragenden Bauteiles einbetoniert. Stoßfugen zwischen zwei Befestigungsschienen sollten ca. 20 mm betragen.Nach dem Ausschalen werden die Trapezbleche mit zugelassenen Verbindungsmitteln, selbst-schneidenden Schrauben oder Setzbolzen an der
Schiene befestigt. Die Befestigung der Stahltrapez-profile muss im mittleren Drittel der Breite des Schienenrückens erfolgen. Die Achse der Schraube muss mindestens 2,5 cm vom Schienenende entfernt sein.Die gültigen Normen und Vorschriften für Trapez-bleche und Befestigungsmittel (DIN 18 807, Zulassung Z-14.1-4) sind zu beachten.
Bemessungswiderstand FRd
Einbau und Montage
Feuerverzinkte Befestigungsschienen, die indivi-duell eingekürzt werden, werden am Ende durch bauaufsichtlich zugelassene Endanker gesichert. Die Endanker werden 75 mm vom Schienenende entfernt befestigt.
Als Befestigungsmittel für die Endanker können selbstschneidende Bohrschrauben ST 4,8 × 16 gv nach DIN EN ISO 15481 verwendet werden.
Schiene JTB-AR mit Endanker JTB-EA
Schiene JTB-uni mit Endanker JTB-EB
Endanker
Befestigungs-schiene
Endanker FRd [kN]
JTB-AR JTB-EA 4,9
JTB-uni JTB-EB 4,9 uni
AR
Endanker
Bemessungswiderstand FRd
zul. F = FRd
1,4zul. F =
48

Schienen und Zubehör
d
b
ae
ar
ar
aa
af
1) Wenn benachbarte Schienen gestaffelt so ange-ordnet sind, dass ihre Anker 150 mm voneinan-der entfernt sind, kann der Seitenabstand aa auf 80 mm verringert werden.
2) Bei nicht voller Ausnutzung der Ankerlast darf der Randabstand ar nur bei alleiniger zentrischer Zugbelastung reduziert werden auf:red. ar = NEd/NRd × ar ≥ 5 cm NEd = Bemessungseinwirkung, NRd = Bemessungswiderstand
3) Bei voller Ausnutzung der Ankerkraft muss der letzte Anker mindestens 90 mm vom Rand ent-fernt sein.
4) Bei voller Ausnutzung der Ankerkraft müssen die letzten zwei Endanker einen gegenseitigen Abstand von mindestens 150 mm aufweisen.
5) Ergibt sich aus der Geometrie der Anker und der erforderlichen Betondeckung c nach DIN 1045-1: 2008-08, Abs. 6.3 oder DIN EN 1992-1-1:2011-01 mit DIN EN 1992-1-1/ NA: 2011-01, Abs. 4.4.
6) Mindestbauteilbreite bei Anordnung einer Schiene.
Mindestabstände [mm]
aa 1) ar
2) ae 3) af
4) d 5) b 6)
Typ JTB-AR 200 100 20 20 100 + c 200
Endanker EA 160 80 20 20 105 + c 200
Typ JTB-uni 200 120 20 20 68 + c 240
Endanker EB 200 100 20 20 125 + c 200
Montage einer mehrlagigen isolierten Trapezblech-Wand
Bestellbeispiel Trapezblechbefestigungsschiene JTBTyp Größe Ankerab-
stand [mm]Anker Material
JTB 60/24/3 450 uni A4– – –
49

Schienen und Zubehör
Kantenschutzwinkel JKW
JORDAHL® Kantenschutz winkel zum Einbetonieren sichern die Ecken von Stützen und Wänden z. B. in Parkhäusern und Hochregallagern. Sie werden verlegefertig mit Ankern geliefert. Die U-förmig gebogenen Rundstahlanker lassen sich leicht in den Bewehrungskorb einpassen und stellen keine Behinderung für die Eckbewehrung dar. Sie sind mit einem Winkel von 92° abgekantet. Damit ist eine gute Anlage an der Schalung und ein sauberer Betonabschluss gewährleistet.
eI
s
92°a
aR
L250 n × 500 250
BestellbeispielKantenschutzwinkel JKW
Typ Profilgröße Länge [mm] Werkstoff
JKW 80/6 750 A2
Typ Winkelab- messungen
a × a × s [mm]
Lieferlängen L[mm]
Ankeranzahl[Stück]
ca. Anker- abmessungl × e [mm]
AbkantwinkelBiegeradius R
[mm]
JKW-50/5-L 50 × 50 × 5
500, 750, 1000 2
80 × 50 51500 3
2000 4
JKW-80/6-L 80 × 80 × 6
500, 750, 1000 2
125 × 50 131500 3
2000 4
JKW-100/6-L 100 × 100 × 6
500, 750, 1000 2
115 × 50 131500 3
2000 4
JKW-100/8-L 100 × 100 × 8
500, 750, 1000 2
115 × 50 131500 3
2000 4
– – –
WerkstoffEdelstahl auf Anfrage: Winkel – 1.4301 (A2)
– 1.4401/1.4404/1.4571 (A4) – 1.4362 (L4 Lean Duplex)
Anker – B500B NR oder B500B
Stahl feuerverzinkt: Winkel – 1.0038 (St) Anker – B500B
50

Schienen und Zubehör
z y
zy
z
z b
a
a
b
t
t
NEd bzw. VEd
NEd bzw. VEd
z y
zy
z
z b
a
a
b
t
t
NEd bzw. VEd
NEd bzw. VEd
Ankerplatten JAP
JORDAHL® Ankerplatten sind die Lösung für die Verbindung von Stahlbeton mit Stahlbauteilen. Die Ankerplatten werden in das betreffende Bauteil einbetoniert und schließen bündig mit der Bauteil- oberfläche ab. Auf ihrer Oberfläche können weitere Konstruktionselemente aus Stahl oder Edelstahl angeschweißt werden.
Produktvarianten
JORDAHL® liefert: Ankerplatten mit bauaufsichtlich zugelassenen
Kopfbolzen für bauaufsichtlich relevante Anwendungen
besonders preisgünstige Ankerplatten mit kleineren Bolzen für konstruktiv untergeordnete Anwendungen
Ankerplatten in allen gewünschten Maßen, auf Wunsch für die Befestigung an der Schalung vorgelocht (2 × 7 mm) oder mit Nagelblech
Sonderausführungen zum Beispiel mit aufge-schweißten Gewindebolzen oder Ösenmuffen nach Kundenwunsch
Die angegebenen Anhaltswerte helfen bei einer überschläglichen Abschätzung. Sie beziehen sich auf eine Betonfestigkeit C 20/25 und gelten für eine Belastung auf Zug oder Querzug.
1) Versagenskriterium eines Bolzens
Bolzen
[mm]
Bolzen-länge [mm]
Anhaltswert LastFRd [kN] 1)
Platten-dicke [mm] wahlweise
6 50 4,9
4 / 6 / 8 / 10 / 12
9 50 9,810 75 11,213 100 21,016 125 28,0
2) Für Belastung in eine Richtung. Bei zusammen ge setzter Be-anspruchung sind Interaktionsbeziehungen zu berücksichtigen.
3) Auf Wunsch auch mit Kopfbolzen 10 × 50 gemäß bauaufsicht-licher Zulassung.
Ankerplatten JAP Plattea × b × t [mm]
Bolzen × Länge
[mm]
max. empfohlene Einzellast 2)
ZugNRd [kN]
QuerzugVRd [kN]
70/100/6
70 × 100 × 6 2 Stck. 9 × 50 3) 10,5 10,5
160/160/12
160 × 160 × 12 4 Stck.9 × 50 3) 22,4 22,4
160/160/12 mit Ösenmuffen 2 × 16 × 80(ohne Abbildung)
zul. F = FRd
1,4zul. F =
Werkstoff und Ausführung Edelstahl – 1.4571/1.4401/1.4404 (A4)
– 1.4301/1.4303 (A2) Stahl walzblank oder feuerverzinkt
51

Schienen und Zubehör
Druckschrauben JDS
JORDAHL® Druckschrauben sind Abstandsschrau-ben. Sie werden hauptsächlich bei der Montage von Fertigteilen ein gesetzt und dienen zur Übertra-gung von Druckkräften infolge Eigengewicht oder Windlasten. Zugkräfte können nicht aufgenommen werden.
BestandteileDie Konstruktion besteht aus einer Kunststoffhülse mit Nagelplatte, die im
Fertigteil oder in Ortbeton angeordnet wird. einer passenden Schraube mit Mutter und
Unterlegscheibe aus Edelstahl (A4).
Hülsenlänge 80
>
mm
Verstellwegca. 20 mm
FertigteildickeWandabstanda ± 20 mm
Kunststoffhülsemit Nagelplatte
Bauteil C 20/25(B25)
d ≥ 100 mm 1) Berechnung der Tragfähigkeit (Stahlversagen) nach DIN 18 800
und Z-30.3-6 „Bauteile und Verbindungsmittel aus nicht- rostenden Stählen“.
2) Sonderlängen auf Anfrage
Einbau
JORDAHL® Druckschraube
Bestellbeispiel Druckschraube JDS
Typ Gewinde Schrauben- länge [mm] Ausführung
JDS M 10 x 80 A4
Schrauben-länge[mm]
für Wand- abstand
a ± 20 [mm]
Druckkraft FRd 1) [kN]
M 10 M 12 M 16 M 20
80 40 10,2 15,4 30,0 47,0100 60 9,1 14,0 28,0 45,6120 80 8,1 12,7 26,2 43,1140 100 7,3 11,6 24,5 40,9160 120 6,4 10,6 23,0 38,8180 140 5,7 9,7 21,4 36,7200 160 5,2 8,8 20,0 34,7
2202) 180 4,6 8,0 18,6 32,92402) 200 4,2 7,3 17,4 31,2
KunststoffhülseScheibe
Sechskantmutter
Schraube
Schraubenlänge l
Hülsenlänge LH
zul. F = FRd
1,4zul. F =
�min a r1 F
�min ar1
�min ar1
�min a r1
JORDAHL® Ösenmuffen werden verwendet, um Zugkräfte in Betonbauteile einzuleiten, wie sie zum Beispiel beim Transport von Fertigteilen auftreten. Die Ösenmuffen werden in die Stahlbetonbauteile mit einbetoniert.Zur Krafteinleitung ist ein Bewehrungsstab als Rückhängebewehrung erforderlich. Dazu wird ein Stab mit größtmöglichem Stabdurchmesser durch das Querloch geführt und abgebogen.
Ösenmuffen/Hülsendübel
Ge-winde
L [mm]
d [mm]
FRd [kN]
min ar1 [mm]
Ausfüh-rung
M 8 50 6,2 3,5 75
1.4401 (A4)gv auf
Anfrage
M 10 50 6,2 4,9 75M 12 60 7,2 7,0 90M 16 80 12,2 11,2 120M 20 100 12,2 17,5 150
d
L
Konstruktive HinweiseUm eine Justierung zu ermöglichen, sollte die Abstandsschraube ca. 15 cm vom Rand des Fertig- teils entfernt angeordnet werden. Dabei sollte der Randabstand vom oberen Plattenrand ar ≥ 1,5× d (d = Platten dicke) betragen. Die Weiterleitung der Kräfte im Beton muss nachgewiesen und durch eine ausreichende Bewehrung im Krafteinleitungs-bereich sichergestellt werden.
In Kombination mit einer Ösenmuffe kann die Druckschraubenverbindung auch gegen unbeab-sichtigtes Lösen verspannt werden.
Bestellbeispiel Ösenmuffe
Typ Gewinde Länge [mm] Ausführung
ÖM M 10 x 50 A4
52

Schienen und Zubehör
Aufzugsbau
Das JORDAHL® Sortiment für den Aufzugsbau umfasst Ankerschienen, Schrauben und Gerüstschuhe. Befestigungselemente für die Aufzugsführungsschie-ne werden an einbetonierten JORDAHL® Ankerschie-nen sicher, schnell und justierbar befestigt.
Gerüstschuhe JG
JORDAHL® Gerüstschuhe dienen zum sicheren Einbau von Montagebühnen in Aufzugsschächten. Verfügbar sind Gerüstschuhe in verschiedenen Bauarten für diverse Laststufen. Die Standardaus-führung ist für Kantholzbreiten von 10 cm
ausgelegt. Kantholzbreiten von 12 cm sind auf Anfrage möglich. Sie werden aus Stahl feuerver-zinkt bzw. mit entsprechend der Laststufe farbigem Korro sionsschutzanstrich geliefert.
Zertifikat Nr. R 60022882
Typ K 4Laststufe VRd = 5,6 kN
Typ K 9Laststufe VRd = 12,6 kN
Typ K 12Laststufe VRd = 16,8 kN
Typ H 2,5Laststufe VRd = 3,5 kN
Typ H 5Laststufe VRd = 7,0 kN
Typ H 91)
Laststufe VRd = 12,6 kNTyp L 2,5
Laststufe VRd = 3,5 kN
Besonders geeignet für diesen Zweck sind die Anker-schienenprofile JTA W 40/22 oder W 50/30, die für dynamische Belastungen zugelassen sind.
JORDAHL® Ankerschiene
JORDAHL® Ankerschiene
JORDAHL® GerüstschuhJG
BetonSchacht
Aufzugsführungsschienemit Justage
FahrkorbSicherheitstüren
Gegengewicht
JORDAHL® Ankerschiene
JORDAHL® Ankerschiene
Beispiel für einen Aufzugsschacht (Grundriss)
1) Aufhängebewehrung bauseits, Bügel BSt 10
Bestellbeispiel Gerüstschuhe JG
Typ
JG – K 4
53

Schienen und Zubehör
JORDAHL® liefert Ankerschienen in allen ge-wünschten Längen. Um zu verhindern, dass frischer Beton in das Profil eindringt, sind JORDAHL® Ankerschienen mit Polystyrol (PS)- oder Polyethylenschaum (PE) gefüllt. Bei Verwendung von selbstverdichtendem Beton und Betonen der Ausbreitmaßklassen F4 / F6 (gem. DIN 1045-2).
Montageeffizient, leicht und schnell
1. Herstellen der VerbindungenJORDAHL® Ankerschienen werden anhand der Bewehrungs- bzw. Schalpläne eingesetzt. Um eine Verschiebung während des Betonierens zu verhin-dern, werden die Schienen fixiert: bei Holzschalungen mittels Annageln durch die
Nagellöcher auf der Rückseite des Profils bei Schalungen aus Stahl durch Kleben mit
Heißschmelzkleber, oder durch Verschrauben mit JORDAHL® Schrauben, oder mit Magneten
an der Oberseite einer Betonplatte durch Fest-binden der Anker an der Bewehrung oder, sofern erforderlich, mithilfe von speziellen Abstands-haltern, die mit Punktschweißungen an den Ankern angebracht werden.
2. BetonNachdem die Ankerschienen an der Schalung befestig wurden, wird die Verschalung mit Beton ausgegossen.
3. Entfernen der SchaumfüllungNach dem Aushärten des Betons wird die Schalung entfernt. Die Ankerschiene schließt bündig mit dem Beton ab. Die Schaumfüllung kann mithilfe eines Hammers oder anderer Werkzeuge mühelos entfernt werden.
4. SchraubenmontageNun können JORDAHL® Schrauben an einem beliebigen Punkt in den Schlitz der Ankerschiene eingesetzt und nach einer 90°-Drehung mit dem entsprechenden Anzugsdrehmoment festgezogen werden. Der Kontrollschlitz auf dem Schrauben-schaft muss quer zur Schienenrichtung zeigen.
besteht die Gefahr, dass Beton hinter die PE-Schaumfüllung kriecht und die Innenkammer der Profile verschmutzen kann. In diesen Fällen eignen sich die Ankerschienen mit Polysterol (PS) Füllung bestellt werden. Sowohl PS- als auch PE-Schaum können nach dem Betonieren mühelos entfernt werden.
Annageln der Ankerschiene an die Holzschalung
54

Schienen und Zubehör
Stichwortverzeichnis
Abstandsmontage Ankermuttern JAM Ankerplatten JAP Ankerschienen Brandbeanspruchung Dynamische Beanspruchung Eckstücke gebogene Ankerschienen JRA W 74/48, Warmprofil JSA, Kaltprofil JTA-CE, Warm- und Kaltprofile JXA, gezahnte Warmprofile JXA-PC, gezahnte Warmprofile JZA, gezahnte Kaltprofile Kennzeichnung Mindestabstände Montage Paare
Aufzugsbau
Beanspruchung in Schienenlängsrichtung
Doppelkerbzahnschrauben JKB, JKCDruckschrauben JDSDünnbett-Maueranschlussanker JMA-D
Federring DIN 127
Geländerbefestigung JGBGerüstschuhe JGGewindestab DIN 976-1Gezahnte Ankerschienen (siehe Zahnschienen) Gleitmuttern JGM Hakenkopfschrauben JA, JB, JE, JC Hammerkopfschrauben JD, JH, JG
Kantenschutzwinkel JKW Kerbzahnschrauben JKB, JKC Klemmplatten JKPKorrosionsschutzKerbzahnscheibe JKZS
Maueranschlussanker JMAMaueranschlussschienenMontageschienen Biegetragfähigkeit JM, Kaltprofile JM, Warmprofile JML, Lochschienen Technische Daten Zahnprofile JXM, JZM
Nagelanker JNA
Ösenmuffen Profilkonsolen JK
Ringmuttern Rundanker SchwingbreitenSchrauben Bemessungswiderstände Anzugsdrehmoment Biegemoment
Sechskantmuttern Spannhülsen SP Spannklaue SKU Spannverbindungen JSV Sperrzahnmutter
Trapezblechbefestigungsschienen JTB Bemessungswiderstand Endanker
Unterlegscheiben
Verbindungslaschen JVB VerbindungsmuffenVorgespannte Schraubverbindungen
Werkstoffe allg. Übersicht Zahnschienen JXA, JZA, JXA-PC Bemessungswiderstände Mindestabstände
Zahnschrauben JZS, JXD, JXH, JXB
373851
14151716f22f2410f12f20f12f8145417
53
33
31, 375245
39
18 f533912f38
3031
5031, 3740940
44f4425ff2926252728f25, 27
44, 45
52
41
394
1530ff36f35f13, 363742404239
46ff4847f
37
433934f
8
12ff, 20f, 36131412f, 32f
55