it services it services, requirements engineering

15
IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

Upload: merten-hennigh

Post on 05-Apr-2015

125 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICES

IT SERVICES,

Requirements Engineering

Page 2: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 2

2/3 der Fehler entstehen bereits beim Requirements Engineering

Anteil Fehlerentstehung nach Phasen

Page 3: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 3

Gründe für ein mangelhaftes RE?

Anforderungen: Sinn und Zweck

Hauptsächlich:

■ Kommunikationsprobleme,

■ zu starke Ausrichtung auf schnelle Ergebnisse,

■ die Annahme, dass manches „selbstverständlich“ sei,

■ der Versuch, Kosten zu sparen.

Page 4: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 4

Gründe für ein mangelhaftes RE?

Anforderungen: Sinn und Zweck

… und zudem:

■ Benutzer wolle keine Änderung.

■ Häufige „willkürliche“ Änderungen (Produkt- versus Entwicklungsprozess).

■ Schlechte Dokumentation.

■ Unklare Verantwortlichkeiten.

■ Stakeholder haben oft unterschiedliche Vorstellungen.

■ Mangelnde Abstimmung zwischen den Stakeholdern.

■ Funktionalität des Altsystems meist oft nicht (vollständig) bekannt.

■ Anwendungsdomäne ist oft unvollständig verstanden .

Page 5: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 5

Requirements Engineering, Requirements Management

Definitionen

■ Requirements Engineering umfasst die Analyse und das Management der Anforderungen mit ingenieurmäßigem Vorgehen.(Quelle: CRE Glossar)

■ umfasst die Anforderungsanalyse, also das Ermitteln, Beschreiben, Abstimmen und Prüfen von Anforderungen an ein IT-System

Requirements Engineering

+Requirements

AnalyseRequirements Management

Requirements Analyse umfasst das Erheben, Dokumentieren und Prüfen von Anforderungen.

Requirements Management umfasst das Management der Änderungen von Anforderungen und die Pflege ihrer Spezifikation.(Quelle; CRE Glossar)

Page 6: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 6

Template Anforderungsspezifikation

■ 1 ALLGEMEINES1.1 Zweck des Dokumentes

1.2 Informationen zum Dokument

1.3 Änderungsübersicht

1.4 Verteiler

1.5 Abkürzungen

■ 2 REQUIREMENTS ENGINEERINGSCOPE

■ 3 GESCHÄFTSPROZESS3.1 Interessengruppen (Stakeholder)

3.2 Geschäftsprozessabgrenzung

3.3 Katalog zu Fachbegriffen (Glossar)

4 FUNKTIONALE ANFORDERUNGEN

4.1 IT-System Grenzen

4.2 Anwendungsfälle

4.3 Testfälle

4.4 Geschäftsobjekte/Daten

5 SCHNITTSTELLEN

5.1 Benutzerschnittstelle

5.2 System- und Datenschnittstelle

6 NICHTFUNKTIONALE ANFORDERUNGEN

6.1 Qualitätsanforderungen

6.2 Gesetzliche Anforderungen und Randbedingungen

6.3 Technische Anforderungen und Randbedingungen

6.4 Unternehmens-/ Erstellungsprozessanforderungen

Page 7: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 7

Anforderungen an eine Anforderungsspezifikation

■Heninger–Sollte nur das äußere Systemverhalten festlegen

–Sollte Beschränkungen bezüglich der Implementierung vermeiden

–Sollte leicht verständlich sein

–Sollte als Referenz für Systemwarter dienen (können)

–Sollte Vorüberlegungen zum Lebenszyklus des Systems enthalten

–Sollte akzeptable Reaktionen auf potenzielle Systemfehler beschreiben

Page 8: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 8

Anforderungen an eine Anforderungsspezifikation

■Sommerville:–Die Anforderungsspezifikation ist kein Design-Dokument. Soweit irgend

möglich, sollte es nur festlegen, WAS das System tun soll, NICHT, WIE es das tun soll

■Rombach:–Empirisch belegt ist die Relevanz der vier C's

– Clarity

– Completeness

– Consistency

– Correctness

Page 9: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 9

Zielgruppen der Anforderungsspezifikation

Page 10: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 10

Beispiel Grob-/Feinspezifikation

Page 11: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 11

Erheben von Anwenderanforderungen

Methoden zur Erhebung undSpezifikation von

Anwenderanforderungen

SemiformaleMethoden

Formale MethodenInformale Methoden

Erhebungstechniken Metaplantechniken

Strukturierte MethodenGeschäftsprozess-

analyse (ARIS)Objektorientierte

Analyse

Prototyping

Benutzungs-oberfläche

Verarbeitungs-logik

FragebogenInterview

SelbstaufschreibungBeobachtung

EinarbeitungDokumentenstudium

Page 12: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 12

Identifikation von Anforderungen

■Kartenfrage an die Stakeholdern (die „Stimme des Stakeholdern“):

“Welche Forderungen stelle ich an das Produkt?”

■Hilfestellungen

– Orientierung an den zu unterstützenden Geschäftsprozessen und den enthaltenen

Aktivitäten sowie an positiven/negativen Erlebnissen bei der Nutzung früherer

Software bzw. bei zu unterstützenden Geschäftsprozessen

– Orientierung am Stakeholdernnutzen, den Anwendungszielen im Sinne von

Vorteilen für den Benutzer/Auftraggeber durch Nutzung des Produkts,

zu lösenden Probleme, zu erreichenden Wirkungen etc.

– Implementationsunabhängigkeit beachten und „Lösungen“ zurückstellen!

– Unklare Aussagen erläutern lassen und präzisieren z. B. anhand der 6W-Fragen

insb. „Warum“ und „Wozu“ eine Anforderung benötigt wird

Page 13: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 13

Vom Stakeholdern erhalten Sie die folgenden Anforderungen …

■ Ein Monatsbericht wird erstellt

■ Das System muss die Berechnung der Statistik innerhalb einer Stunde zu Ende bringen

■ Die Auslastung der Systemressourcen soll überwachbar sein

■ Die Online-Abfrage soll leicht durchführbar sein

■ Sonstige Benutzer sollen nur allgemein verfügbare Statistiken einsehen dürfen

■ Dem System soll bekannt sein, welche Daten im Archiv vorzuhalten sind

■ Das System soll die Daten einer anderen Zweigstelle empfangen und diese verarbeiten können

■ Die Performanz des Systems soll auch bei massiver Erweiterung nicht unter die geforderten

Werte fallen

■ Das System soll die Möglichkeit bieten, Kostenstellenberichte abzurufen

Page 14: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 14

Identifikation von Anforderungen mit der 6W-Methode

Frage Heute Zukunft

WER WER nutzt/ benötigt …? WER könnte …. benötigen?

WOZU / WAS WOZU wir … benutzt/ benötigt?

Welchen Zweck erfüllt …?

WOZU könnte … benutzt/ benötigt werden?

WARUM WARUM wird … benötigt? WARUM könnte … benötigt werden?

WANN WANN wird … benötigt? WANN könnte … benötigt werden?

WO WO wird … benötigt? WO könnte … benötigt werden

WIE(-VIEL) WIE wird .. Benötigt? WIE könnte .. Benötigt werden

Page 15: IT SERVICES IT SERVICES, Requirements Engineering

IT SERVICESSeite 15

Modellierung von Anwenderanforderungen

■ Verwendung des Industriestandards Unified Modeling Language (UML) zur grafischen

Spezifikation von Anwenderanforderungen

Lieferung veranlassen

[Ware vorrätig]

Rechnungstellen

[Zahlung erfolgt]

Bestellung entgegennehmen

[Bestellung eingegangen]

[Ware nicht vorrätig]

Auf Wareneingang warten

Stakeholder Auftragsbearbeitung Lager

Warenbestand prüfen

Ware ausliefern