interreg-v projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · roter apollo falter, blauschillernder...

22
Interreg-V Projekt © Gem. Elixhausen Ackerwildkrautschutz – Integration von Naturschutz und Landwirtschaft, 12.10.2017, München Barbara Rems-Hildebrandt und Tanja Maurer

Upload: others

Post on 10-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Interreg-V Projekt

© Gem. Elixhausen

Ackerwildkrautschutz – Integration von Naturschutz und Landwirtschaft, 12.10.2017, München

Barbara Rems-Hildebrandt und Tanja Maurer

Page 2: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Projektdaten:

Projektzeitraum:

8/2015 bis 7/2018

Fördervolumen: € 932.400,-

Lead & Projektpartner

Leadpartner:

- Land Salzburg, Abt. 5/Ref. 5/05

Projektpartner:

- Regierung von Oberbayern, Biosphärenregion BGL

Page 3: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

1. Grenzüberschreitendes Schutzgebietsmanagement

Eigene SGB Betreuung für Lungau, Mitterpinzgau und BR Berchtesgadener Land

2. Initiierung und Umsetzung von Artenschutz- und Lebensraumschutzprojekten

Schwarzer u. Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter

3. Aufbau einer regionale Saatgutproduktion von Wiesen- und Ackerbegleitarten

Kooperation mit Partnerbetrieben

4. Bewußtseinsbildung Wildbestäuber

Wildbestäuberzentren Naturpark Weißbach und Naturpark Riedingtal

5. Öffentlichkeitsarbeit

www.wildundkultiviert.at

Schwerpunkte des INTERREG-Projektes

Page 4: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes
Page 5: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Artenreiches Grünland ist bedroht

Quelle: Grüner Bericht 2016

282.186 Ha

282.186

171.558

121.359

92.848

53.429 35.919

31.796

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013

Entwicklung des Extensivgrünlandes in Österreich in den letzten 50 Jahren

einmähdige Wiesen in Ha (ohne Bergmähder u.Streuwiesen)

Page 6: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Förderung regionales Wiesensaatgut

• Erhaltung des natürlichen Artgefüges einer Region und der biologischen Vielfalt

• Steigerung der Wertschätzung von Lebensräumen und Charakterarten

• STOPP der Verunreinigung durch gebietsfremde Arten

Gesetzliche Regelung bereits in NÖ und Deutschland

Page 7: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Studien zeigen: Regionales Saatgut wächst besser!

• Genetische und klimatische Anpassung

• Vorteile bei den Wuchseigenschaften: Biomasse, Ausbildung von Blütenständen, Blühzeitpunkt -> Auswirkungen auf Lebensgemeinschaften

Page 8: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Einsatzmöglichkeiten von regionalem Saatgut

• Naturschutzprojekte, Wiederherstellungs- und Ersatzmaßnahmen

• Landschaftsbau (Wege- u. Straßenbau, Pistenbau, Gewässerrevitalisierungen, etc.), Eingriffsminderung

• Rekultivierungsmaßnahmen nach Großereignissen in sensiblen Landschaftsräumen (Vermurungen, etc.)

• Siedlungsräumen: Freiflächengestaltung, Begleitgrün, Flachdachbegrünungen, etc.

• Aufwertung von Grünland

Page 9: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Spenderfläche sucht Empfängerfläche

Foto: A. Scharl

Partner

• Behörden und bauende Disziplinen der Verwaltung, Gemeinden

• Planer und ausführende Firmen im Bereich Landschaftsbau und Ingenieurbiologie

• Gartenbau und Landwirtschaft

• NGOs

Page 10: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

eBeetle

• Elektrobetriebene Bürstengeräte

• Alle Wiesentypen

• Hangtauglichkeit bis 35° • Ausbeute bis zu 60% • Schonende Beerntung

Page 11: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Förderung der heimischen Ackerbegleitflora 3 Regionen : • Biosphärenpark Lungau • Biosphärenregion Berchtesgadener Land • Region Mitterpinzgau Ziel: Erhaltung und Förderung seltener Ackerwildkräuter zur ökologischen Aufwertung von Äckern

Förderung gefährdeter Charakterarten der Feldflur (Feldvogelarten, Insekten)

Page 12: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Klima: inneralpines Klima im Süden, Staulagen der Alpennordseite im Norden; Niederschlag (<1000 mm /Jahr) Landwirtschaft: intensive Grünlandwirtschaft mit sehr wenig Ackerbau Ackerbegleitflora: Kartierungsergebnisse haben gezeigt, dass wenig Ackerwildpflanzen

vorhanden sind, da seit Jahrzehnten im Pinzgau kaum noch Ackerbau betrieben wird

Es konnten 4 Zielarten in sehr geringen Mengen identifiziert werden nicht gefährdet, aber großräumig rückläufig: gefährdet: + Cyanus segetum +Agrostema githago + Galeopsis speciosa (möglicherweise nicht autochton)

+ Euphorbia helioscopia

Mitterpinzgau

Page 13: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Klima: alpin - kontinental geprägt mit sehr wenig Niederschlag ( ~ 700 mm/Jahr) Landwirtschaft: kleinstrukturiert mit hohem Anteil an Biobauern und extensiver Bewirtschaftung Ackerbegleitflora: Kartierungsergebnisse haben gezeigt, dass kaum gefährdete Ackerwildpflanzen vorhanden sind

Kartierung auf insgesamt 7 Flächen

Selektion auf großräumig rückläufige Arten, mit wenig Ertragsrelevanz und für Mensch und Blütenbesucher attraktiv

- nicht gefährdet, aber großräumig rückläufig: - gefährdet:

+ Cyanus segetum +Neslia paniculata + Viola arvensis + Anchusa arvensis + Fumaria officinalis + Euphorbia helioscopia + Spergula arvensis + Galeopsis speciosa

Biosphärenpark Lungau

Page 14: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Zwischenvermehrung Biodiversitätspartnerbetrieb Fam. Hötzer Lungau

Page 15: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Zwischenvermehrung Biodiversitätspartnerbetrieb Fam. Hötzer Lungau

Page 16: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Ackerwildkrautvermehrung im Rahmen des Interreg-Projektes Wild und kultiviert

Page 17: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Klima: feucht-gemäßigt Niederschlag (Ø 1.226 mm/Jahr) Landwirtschaft: Grünlandwirtschaft (60%) Ackerbau (40%) bzw. Almenwirtschaft (Südl. Teil der Region) Ackerbegleitflora: Kartierungen auf insgesamt 8 Flächen haben einige RL- Arten ergeben

Kartierung auf 6 Flächen (2016) + 2 Flächen (2017)

6 Zielarten und davon 4 RL-Arten konnten identifiziert werden nicht gefährdet, aber großräumig rückläufig: gefährdet (RL): + Cyanus segetum + Valerianella rimosa + Galeopsis speciosa + Legousia speculum-veneris + Agrostema githago + Sherardia arvensis

BR Berchtesgadener Land

Page 18: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Zwischenvermehrung Biodiversitätspartnerbetrieb Hohenfried

BGL Bayerisch

Gmain

Ernte der Kornrade im August

Bis auf die Kornrade spärlicher Aufwuchs im Mai

Page 19: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Zwischenvermehrung Biodiversitätspartnerbetrieb Hohenfried

BGL Bayerisch Gmain

Page 20: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Maßnahmenplan für eine erfolgreiche Etablierung der Zielarten Ermittlung Spenderflächen : Kartierungen 2016 / 2017 in allen Regionen Handsammlungen aller Zielarten aller Flächen 2016 und 2017 (BR Berchtesgadener Land und Lungau) Samenaufbereitung (Reinigung, Trocknung) in den Regionen Zwischenvermehrung der Zielarten in den Regionen bei Partnerbetrieben

bzw. Kooperation mit TU München/Bayerische Kulturlandstiftung Ermittlung geeigneter Empfängerflächen in den Regionen im Sommer 2017

Ausbringung der Zielarten im Herbst 2017 auf Empfängerflächen mittels

Aussaatstreifen in der Kultur

Page 21: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Ausblick

Regionale Wertschöpfung (Produkte, Saatgutvermehrung)

Produktionsintegrierte Einsaat/Vermehrung

Biodiversitätsfördernde Flächenaufwertung mit und in der Region

Page 22: Interreg-V Projektmedia.repro-mayr.de/02/707502.pdf · Roter Apollo Falter, Blauschillernder Feuerfalter ... 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013 Entwicklung des Extensivgrünlandes

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Barbara Rems-Hildebrandt & Tanja Maurer

Weitere Informationen zum

Interreg Projekt <Wild und kultiviert. Regionale Vielfalt säen.>

www.wildundkultiviert.at