ifrs 4 für versicherungsverträge – aktueller stand und ... · 3 diskussionspunkte der nächsten...

29
IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven Tilmann Schmidt 15. Januar 2013 www.pwc.de

Upload: buinhi

Post on 16-Aug-2019

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Tilmann Schmidt 15. Januar 2013

www.pwc.de

Page 2: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Agenda

1 Vorschläge des ED/2010/8

2 Aktuelle Entscheidungen des IASB

3 Diskussionspunkte der nächsten Monate

4 Unterschiede zwischen IASB und FASB

5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen des IFRS 9

6 Marktkonsistente Bewertung für weitere Zwecke

7 Fazit

Slide 2 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 3: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Vorschläge des ED/2010/8

Slide 3 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 4: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Zeitplan

17. September 2010 Diskussionspapier des FASB

30. Juli 2010 Exposure Draft Insurance Contracts

Erstan-wendung von Solvency II

2013 Re-Exposure/ Review Draft

2. HJ 2014 Endgültiger neuer Standard zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen

1. Januar 2015 Verpflichtende Erstanwendung von IFRS 9

? (nach) 2015 Verpflichtende Erstanwendung des Nachfolge-standards zu IFRS 4

? ?

2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010

?

Slide 4 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 5: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

ED/2010/8: Das Bewertungsmodell im Überblick

• Grundsätzlich einheitliches Bilanzierungs- und Bewertungs-modell für alle Versicherungsverträge

• Bewertungsmodell basiert auf vier Bausteinen (Building Blocks)

• vereinfachtes Bewertungsmodell für die Pre-Claims-Obligation von bestimmten kurzläufigen Verträgen

• spezifische Vorschriften für Zedenten

Explicit, unbiased and probability weighted

estimate of the future cash flows

Time Value of Money

Risk Adjustment

Residual Margin

IASB

Slide 5 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 6: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Aktuelle Entscheidungen des IASB

Slide 6 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 7: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Überblick

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

• aktuelle, wahrscheinlichkeitsgewichtete Schätzung aller im Rahmen der Vertragserfüllung anfallenden Aus- und Einzahlungen

• direkt zurechenbare Abschlusskosten sind auf Portfolioebene zu berücksichtigen

• Ermittlung des Barwertes durch Zinsstrukturkurve • kein Lock-in des Zinssatzes, keine vorgegebene Herleitungsmethode

• Ansatz einer expliziten Risikomarge • Wahlfreiheit der zulässigen Ermittlungsmethoden

• Erstbewertung auf Portfolio-Ebene (neue Definition ggü. bisherigem Vorschlag), für die Folgebewertung wird keine Unit of Account vorgegeben

• prospektive Anpassung bei Änderungen der Zahlungsflüsse

Slide 7 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 8: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Zahlungsflüsse

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Fulfillment Cashflows • Erwartungswert zukünftiger Zahlungsströme bestätigt • es müssen nicht sämtliche mögl. Szenarien berücksichtigt werden Abschlusskosten • Berücksichtigung aller direkt zurechenbaren Abschlusskosten auf

Portfolioebene • sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Akquisitionen Ansatz • Ansatz ab Beginn des Versicherungsschutzes • Onerous Contract Test (auf Portfolioebene) notwendig, wenn

Triggering Events vorliegen Vertragsgrenze • Ende der Deckungsperiode oder • die Möglichkeit des Versicherers, eine neue Risikoprüfung des

Versicherungsnehmers vorzunehmen und auf dieser Basis eine risikogerechte Prämie festzulegen (auf Portfolioebene möglich)

Slide 8 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 9: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Diskontierung

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Zinsstrukturkurve • Konsistenz mit aktuellen Marktzinssätzen • Diskontsätze müssen die Charakteristika der versicherungs-

technischen Verpflichtungen (Laufzeit, Währung, Liquidität etc.) reflektieren

• Lock-in des Zinssatzes nicht zulässig • Abzinsung nicht erforderlich, falls Auswirkung unwesentlich Methodik • keine vorgegebene Methode zur Herleitung − Top-down- und Bottom-up-Ermittlung möglich − allerdings: nicht-versicherungstechnische Faktoren müssen

eliminiert werden

Slide 9 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 10: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Risikomarge

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Ansatz und Fortschreibung • Definition (geändert ggü. bisherigem Vorschlag)

„The compensation the insurer requires to bear the risk that the ultimate cash flows could exceed those expected.“

• Ansatz einer expliziten Risikomarge bestätigt • Änderungen der Risikomarge sind in P&L in der Periode der

Änderung zu erfassen Methodik • Wahlfreiheit der Methode zur Bestimmung der Risikomarge (in

bisherigem Vorschlag vorgeschriebene Methoden werden als Beispiele beibehalten)

Slide 10 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 11: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Residualmarge (1/2)

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Erstbewertung • Ziel: keine Anfangsgewinne bei erstmaligem Ansatz • Unit of Account für die Bestimmung der Residualmarge: Portfolio • Neue Definition eines Portfolio: Erweiterung der Definition

gemäß ED/2010/08 (Versicherungsverträge, die ähnlichen Risiken unterliegen und als ein separater Pool an Verträgen verwaltet werden) um das Kriterium „ähnliche Preisfestsetzung im Bezug auf das eingegangene Risiko“*, dadurch können

− Verträge, die große Unterschiede in der Rentabilität aufweisen, nicht zu einem Portfolio kombiniert werden und

− Verträge, die absichtlich untertarifiert wurden, nicht mit profitablen Verträgen zu einem Portfolio kombiniert werden

*: d.h. ähnliche Entschädigung für ähnliche Versicherungsrisiken

Slide 11 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 12: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Residualmarge (2/2)

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Folgebewertung • Auflösung der Residualmarge systematisch über die Deckungs-

periode konsistent zum „pattern of transfer of services provided under the contract“:

− services: Versicherungsschutz, Asset Management, Assistance etc − pattern of transfer: Auslegung - z.B. linear, Verlauf des riskierten Kapitals

• keine Unit of Account für die Folgebewertung vorgeschrieben, allerdings konsistent zur Zielsetzung des Auflösens über die Deckungsperiode in den Perioden, in denen Service erbracht wird

• prospektive Anpassung der Residualmarge (Unlocking) bei günstigen und ungünstigen Änderungen in der Schätzung der Cash Flows (Floating)

• keine Beschränkung möglicher Erhöhung der Residualmarge • keine Anpassung bei Änderungen der Risikomarge • Experience Adjustments (Abweichung tatsächlich eingetretener Cash

Flows im Vergleich zur früheren Schätzung) sofort in P&L zu erfassen

Slide 12 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 13: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Sonstiges (1/3)

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

OCI Solution • Durch Zins-Veränderungen induzierte Änderungen der versiche-

rungstechnischen Rückstellungen sind verpflichtend in OCI erfasst werden

• Der in P&L erfasste Zinsaufwand soll mit der Zinsstrukturkurve ermittelt werden, die bei der Erstbewertung verwendet wurde

Veränderung_RSt = V1(i1) – V0(i0) = (V1(i0) – V0(i0)) + (V1(i1) - V1(i0))

Bilanz RSt t=0

Bilanz RSt t=1

P&L OCI i0 : Zinsstrukturkurve bei der Erstbewertung (t=0)

i1 : Zinsstrukturkurve bei der Bewertung zum Zeitpunkt t=1

Vn(it) : Insurance Liability zum Zeitpunkt n ermittelt mit der Zinsstrukturkurve it

Slide 13 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 14: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Sonstiges (2/3)

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Anwendungsbereich • Neben Versicherungsverträgen nur Finanzinstrumente mit

ermessensabhängiger Überschussbeteiligung, die ausschließlich von einem Versicherer gezeichnet wurden

Verträge mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung • Mirroring Approach: Bewertung der Verpflichtungen aus Verträgen

mit ermessensabhängiger Überschussbeteiligung auf Basis von IFRS-Buchwerten

• Diskontsätze sollen Abhängigkeit zu bedeckenden Vermögensgegenstände widerspiegeln

Ergebnisrechnung • Expanded Margin Approach inklusive Darstellung von

Volumenzahlen

Slide 14 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 15: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Sonstiges (3/3)

Zahlungs-flüsse

Risikomarge

Residual-marge

Diskon-tierung

Unbundling • Investmentkomponente in einem Versicherungsvertrag: Betrag, den

der Versicherer unabhängig vom Eintreten des Versicherungsfalls an den Versicherungsnehmer auszahlen muss

• Bilanz: Ausweis der Investmentkomponente zusammen mit dem Versicherungsvertrag, falls „highly interrelated“

• GuV: Abzug des Barwerts der Beträge, die der Versicherer unabhängig vom Eintreten des Versicherungsfalls an den Versicherungsnehmer auszahlen muss, von den Gesamt-Beiträgen

Vertragsänderungen bei Versicherungsverträgen • Ausbuchung des bestehenden und Ansatz eines neuen Vertrages bei

Vertragsänderungen, die zu einer anderen Beurteilung, im Vergleich zu der beim Vertragsabschluss durchgeführten, führen,

• ob der Versicherungsvertrag im Anwendungsbereich des Standards ist • ob der Versicherungsvertrag unter dem Premium Allocation Approach

oder dem Building Block Approach bewertet werden muss • ob der Versicherungsvertrag in ein anderes Portfolio eingruppiert wird

Slide 15 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 16: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Diskussionspunkte der nächsten Monate

Slide 16 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 17: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Offene Punkte

Details des Mirroring Approach bei der Bewertung von überschussberechtigen Verträgen

• IASB-Methode (explizite Cash Flow Modellierung, modifiziertes Building Block Approach) vs. FASB-Methode (modifizierte Latenzrechnung)

• Details der Bewertung gerade für das deutsche System der Überschussbeteiligung (VAG, MinZV, Vorausdeklaration)

• Zusammenspiel des Mirroring Approach, der Floating Residualmarge und der OCI Solution

Angaben zum Volumen des Versicherungsgeschäfts

• Wie sollen die in der GuV geforderten Informationen zu Volumen-bezogenen Größen (Beiträge, Leistungen) festgelegt werden?

Weitere (wichtige) Details • Übergangsvorschriften für den neuen Standard (!)

• Anhang-Angaben

• Sonstige offene Punkte (technisch, Konsistenz etc)

Slide 17 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 18: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Unterschiede zwischen IASB und FASB

Slide 18 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 19: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

ED/2010/8: Das alternative Bewertungsmodell des FASB

Composite Margin

Das FASB-Modell unterscheidet sich vom IASB-Modell in folgender Hinsicht

• Gesamt- oder Kompositmarge (Composite Margin) anstelle von Risikomarge (Risk Adjustment) und Residualmarge (Residual Margin)

• Auflösung der Residualmarge über die Deckungsperiode basierend auf dem Profil des erbrachten Service vs. Auflösung der Kompositmarge über die Deckungs- und Abwicklungsperiode basierend auf der Entlastung vom Risiko

• Investmentverträge mit ermessens-abhängiger Überschussbeteiligung sollen nicht in den Anwendungsbereich des Standards fallen

Explicit, unbiased and probability weighted

estimate of the future cash flows

Time Value of Money

Risk Adjustment

Residual Margin

IASB FASB

Slide 19 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 20: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Unterschiede zwischen IASB und FASB

Risikomarge/Residualmarge • Composit vs. Risiko- und

Residualmarge?

Abschlusskosten • Abschlusskosten nur von erfolgreichen

Vertragsabschlüssen ansetzbar (FASB)

Auflösung der Composit- bzw. Residualmarge • über die Deckungsperiode basierend auf

dem Profil des erbrachten Service vs. über die Deckungs- und Abwicklungs-periode basierend auf der Entlastung vom Risiko

Bewertungsmodell für kurzlaufende Verträge • Wahlrecht, falls ähnliche Bewertungs-

ergebnisse wie im Building Block Modell (IASB) vs. Pflicht zur Anwendung für alle Verträge mit bestimmten Kriterien (FASB)

Konvergenz?

Slide 20 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 21: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Zusammenspiel mit den Entwicklungen des IFRS 9

Slide 21 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 22: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Entwicklungen des IFRS 9

Fair Value through OCI

• Reklassifizierung bei Änderung des Geschäftsmodells

• Fair Value Option auch für zum Fair Value through OCI bewertete Finanzanlagen möglich

• Fair Value through Profit or Loss ist die Residual-Kategorie

Zentrale vorläufige IASB Entscheidung (Mai – Juni 2012):

• Zusätzliche Kategorie in IFRS 9 für diskontfähige Schuldtitel: Fair Value through OCI

• Bewertung von Finanzanlagen zum Fair Value through OCI bei diskontfähigen Schuldtiteln, die im Rahmen eines Geschäftsmodells gehalten werden, dessen Zielsetzung einerseits im Halten von Finanzanlagen zur Vereinnahmung von vertraglichen Cash Flows und andererseits im Verkauf von Finanzanlagen besteht

Slide 22 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 23: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Entwicklungen des IFRS 9

Amortized Cost

Held for collection of contractual cash flows

Fair Value through OCI

Held for collection of contractual cash flows

and to sell

Fair Value through net income

Default category

Klassifizierung basiert auf

• Geschäftsmodell und

• Charakteristik von Instrumenten

Slide 23 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 24: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Marktkonsistente Bewertung für weitere Zwecke

Slide 24 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 25: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Market Consistent Embedded Value

• Methode zur Unternehmensbewertung, ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum

• Ermöglicht Analyse der Ertragskraft von Lebens- und Krankenversicherungsunternehmen aus Sicht der Aktionäre und Analysten

• Barwert der zukünftigen Erträge des Bestandes plus Eigenkapital

• Definition des Rahmenwerkes für MCEV-Berechnungen und -Reporting anhand von 17 Leitsätzen (Principles) und 153 Kommentaren (Guidances) vom CFO Forum

• Berechnung unter der Annahme des going-concern-Prinzips auf Best-Estimate-Basis, ohne zukünftiges Neugeschäft

• Geschäftspolitik des Unternehmens und VN-Verhalten sind zu berücksichtigen

• Bewertung orientiert sich an beobachtbaren Marktwerten bzw. -preisen

Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven Slide 25

Embedded Value ~ Wert des Eigenkapitals + Wert des Bestandes

Wert des Bestandes ~ Present Value of Future Profits (PVFP)

Page 26: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Solvency II – Technical provisions

• Solvency-II-Projekt als europaweite Reform des Aufsichtsrechts

• Versicherungstechnische Rückstellung als Teil der Solvabilitätsübersicht

• Wert besteht aus bestem Schätzwert und Risikomarge / als Ganzes berechenbar

• Bester Schätzwert ist der wahrscheinlichkeitsgewichtete Mittelwert künftiger Cashflows unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes

• Risikomarge grundsätzlich mit Cost-of-Capital-Ansatz zu ermitteln

• Insb. bei LV Einbezug von Optionen/Garantien und künftiger Überschussbeteiligung

• Aktuelle Diskussionen insb. zu

− Bewertung langfristiger Garantien (antizyklische Prämie/matching adjustment)

− Berichtsanforderungen

− Konsistenz zu IFRS 4 (Vertragsgrenzen, Cashflows, etc.)

Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Slide 26

Page 27: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Aktuarwissenschaftliches Kolloquium

Fazit

Slide 27 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 28: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

PwC

Fazit

• Diskussionen des IASB in vielen Bereichen abgeschlossen, aber einzelne (wichtige) Teilbereiche noch offen

• Zusammenspiel der OCI-Lösungen von IFRS 4 Phase II und IFRS 9 noch unklar (verpflichtend vs. Wahlrecht; Recycling des OCI; welche Effekte werden im OCI erfasst?)

• Reaktion des FASB auf den neuen ED / Review Draft

• Auswirkungen der aktuellen Diskussionen unter Solvency II schwer absehbar

IFRS 4 Phase II bleibt weiterhin ein „moving target“!

Slide 28 Januar 2013 IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und künftige Perspektiven

Page 29: IFRS 4 für Versicherungsverträge – aktueller Stand und ... · 3 Diskussionspunkte der nächsten Monate 4 Unterschiede zwischen IASB und FASB 5 Zusammenspiel mit den Entwicklungen

Vielen Dank!

© 2012 PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. In diesem Dokument bezieht sich „PwC“ auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gesellschaft.

PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bernhard-Wicki-Straße 8 80636 München Telefon +49 89 5790-5571 Mobil +49 151 1678 1614 [email protected] www.pwc.de

Tilmann Schmidt Dipl.-Math.oec., Aktuar DAV Senior Consultant Financial Services