heizen heute

48
Heizen heute Handbuch für Energie und Wärme

Upload: tobler-haustechnik-ag

Post on 29-Mar-2016

236 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Handbuch für Energie und Wärme

TRANSCRIPT

Page 1: Heizen heute

Heizen heuteHandbuch fürEnergie und Wärme

Page 2: Heizen heute
Page 3: Heizen heute

Das Thema Wärme lässtniemanden kalt!

Haben Sie sich schon einmal mit Ihren Freunden oder Nach-barn übers Heizen unterhalten? Gut möglich, dass Sie dabei gemerkt haben: Es herrscht Meinungsvielfalt! Denn jeder Energieträger und jeder Wärmeerzeuger hat seine eigenen Stärken und – je nachdem, welche Rahmenbedingungen Sie vorgeben – auch Schwächen.Aus diesem Grund finden Sie beim Wärmespezialisten Tobler/Sixmadun topmoderne Varianten all jener Systeme, die sich in ihrem Umfeld bewährt haben. Ihre Gemeinsamkeit: Qualität, auf die Sie sich auch bei 10 Grad unter Null verlas-sen können.

Damit Sie herausfinden können, welches System für Sie am besten ist, haben wir dieses Handbuch geschrieben:

- Mit Informationen über alle heute üblichen Energieträger.- Mit Tabellen, die Ihnen die Eigenschaften

verschiedener Energien präsentieren.- Mit praktischen Infos zu unseren Heizsystemen.- Mit Vergleichen der verschiedenen Wärmeerzeuger.

Und jetzt sagen wir einfach: viel Spass beim Schmökern! Wenn Sie einen oder zwei Energieträger zu Ihren Favoriten erkoren haben, ist unser Ziel erreicht. Alles Weitere auf dem Weg zu einem wohlig warmen Daheim ergibt sich dann ganz leicht in einem ergänzenden Gespräch mit einem unserer Systemberater – oder mit Ihrem ortsansässigen Installateur.

Seite 3EnergieproblematikIntro

Page 4: Heizen heute
Page 5: Heizen heute

Energieträger 6 Umweltwärme 10 Solarenergie 12 Holzenergie 14 Heizöl 16 Erdgas

Energievergleich 19 Tabelle 21 Subventionen

Produkte 22 Übersicht Systeme 26 Wie viel Kilowatt? 28 Wärmepumpen 30 Solaranlagen 32 Holzheizung 34 Ölheizung 36 Gasheizung

Produktevergleich 38 Kostenvergleich

Heizungsservice

6

1822

3842

Seite 5Inhaltsverzeichnis

Page 6: Heizen heute

Eine Wärmepumpe ist besonders umweltfreundlich, wenn sie mit Ökostrom betrieben wird (Strom aus Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie oder Biomasse). Viele Energie-versorger bieten solchen Ökostrom an!

www.fws.ch

Page 7: Heizen heute

Umweltwärme aus Luft, Wasser und Erdreich

Das ist UmweltwärmeReine Stromheizungen werden heute praktisch nicht mehr bewillligt. Denn Strom ist zu wertvoll, um 1:1 in Wärme umge-wandelt zu werden. Dagegen lohnt es sich, mit einem Drittel elektrischer Energie (in der Schweiz vor allem aus Wasser- und Atomkraft) zwei Drittel kostenlose Umweltenergie für Heizzwecke aufzubereiten. Und genau das tut eine Wärme-pumpe. Grundlage dabei ist das physikalische Phänomen, dass sich ein Gas oder eine Flüssigkeit, die man komprimiert, erwärmt. Was so kompliziert tönt, kann in eine einfache Formel gebracht werden: Aus Strom erzeugte Kraft führt na-türliche Umweltwärme auf ein höheres Temperaturniveau (vgl. Grafik auf Seite 9).

Das spricht fürs Heizen mit Wärmepumpen– Wärmepumpen erzeugen mit wenig Strom viel Wärme.– Wärmepumpen der neuesten Generation eignen sich auch

für Sanierungen in Altbauten, denn sie können hohe Vorlauftemperaturen erzeugen.

– Wärmepumpen beanspruchen in vielen Fällen weniger als einen Quadratmeter Fläche.

– Wärmepumpen müssen Sie nicht auftanken.– Bestimmte Wärmepumpentypen können im Sommer sogar

Räume kühlen.

HeizsystemeHeizen mit Wärmepumpen? Mit Tobler/Sixmadun nutzen Sie Umweltwärme optimal. Mehr ab Seite 28.

In unserer Umwelt ist Energie in Form von Wärme gespeichert. Wärmepumpen nutzen mit einem einfachen Prinzip und einem Minimum an elektrischer Energie ein Maximum solcher Umweltwärme.

Um

welt

wärm

e

Seite 7EnergieträgerUmweltwärme

Page 8: Heizen heute
Page 9: Heizen heute

So funktioniert eine Wärmepumpe

Verdampfen

Ein FCKW-freies, flüssiges Transportmedium nimmt die Umweltwärme auf und wird durch diese Erwärmung gasförmig.

Verdichten

Ein Kompressor setzt das Transportmedium unter Druck; das Medium erhitzt sich.

Verflüssigen

Das Transportmedium gibt seine Wärme ab. Dabei wird es flüssig.

Entspannen

Der Druck wird abgebaut, das Medium kühlt sich weiter ab und ist so bereit, wiederum Umweltwärme aufzunehmen.

1/3 Strom

2/3 Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich

3/3 Heizwärme

1

2

34

1 32

4

Eine Wärmepumpe bringt mit 1/3 elektrischer Energie 2/3 Umweltenergie auf ein Temparaturni-veau, das sich für Heizzwecke eignet. 2/3 der Heizenergie sind damit kostenlos!

Um

welt

wärm

e

Seite 9EnergieträgerUmweltwärme

Page 10: Heizen heute

Solarenergie ist hinsichtlich der Ökobilanz das Nonplusultra. In der Regel eignet sich die Technologie wegen der klimati-schen Verhältnisse in der Schweiz nur für die Trinkwasse-rerwärmung. Für die Heizung ist ein eigener Wärmeerzeuger (z.B. eine Wärmepumpe) erforderlich. In Kombination mit einem Energiespeicher kann Solarenergie eine Heizung aber massgeblich unterstützen!

1 kWh = Fr. 0.00www.swissolar.ch

Page 11: Heizen heute

Die unerschöpfliche Kraft der Sonne

Das ist SonnenenergieDie Sonne als Energiespender fürs eigene Heim? Kollektoren und die ergänzenden Geräte der neuesten Generation ermöglichen das mit geringem technischem Aufwand. Schon 6 bis 9 m2 Fläche auf dem Hausdach reichen, um das Trink-wasser in einem Einfamilienhaus mit Sonnenenergie zu er-wärmen. Und das alles mit der besten aller Umweltbilanzen: Der Schadstoff-Ausstoss ist absolut null. Einschränkungen bringt nur das Schweizer Wetter, das eine zusätzliche Wär-mequelle nötig macht. Solarenergie-Fans, die Solarenergie auch für die Heizung nutzen wollen, benötigen einen geeig-neten Energiespeicher und müssen ihre Anlage mit einem weiteren Wärmeerzeuger kombinieren.

Das spricht für Sonnenenergie– Sonnenenergie ist gratis.– Sonnenenergie ist sauber.– Sonnenenergie ist unerschöpflich.– Sonnenenergie verursacht keine Transportkosten.

HeizsystemeHeizen mit Solarenergie? Mehr dazu ab Seite 30.

Sie scheint und scheint und scheint – und verlangt keinen Rappen dafür: Unsere Sonne ist als natürliche Energiequelle unerreicht. Mit zeitgemäs-ser Technik profitieren Sie davon ganz direkt.

Sola

ren

erg

ie

Seite 11EnergieträgerSolarenergie

Page 12: Heizen heute

Die optimale Verbindung von Ökologie und Komfort bietet eine Pellets-Heizung. Die Holzpress-linge rieseln ab Tank in den Pelletkessel und bieten so den Komfort einer Ölheizung. Dabei kommt der Brennstoff aus der Region und ist erst noch CO2-neutral!

10 kWh = 2 Kilo1 kWh = ca. Fr. 0.08www.wvs.ch

Page 13: Heizen heute

CO2-neutral weil nachwachsend:Holzenergie

Das ist HolzHolz ist Energie, die nachwächst. Als Brennstoff ist Holz CO2-neutral. Denn das nachwachsende Jungholz absorbiert ebenso viel CO2, wie beim Verbrennen des Brennholzes an die Atmosphäre abgegeben wird. Die unternutzten Schweizer Wälder könnten mindestens doppelt so viel Energieholz bie-ten, wie heute bereits verbraucht wird. Dies würde der Gesundheit des Waldes dienen. Denn genutzter Wald ist gesunder Wald. Und besonders interessant: Moderne Pellet-kessel (mehr dazu ab Seite 32) nutzen die Abfälle aus den Schweizer Sägereien sinnvoll.Bei der Produktewahl sind moderne Holzvergaserkessel mit hohen Wirkungsgraden und guter Verbrennung zu wählen. Denn dies vermindert die Emission von Feinstaub. Offene Kamine sind sowohl aus heiztechnischen wie aus luft- hygienischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll.

Das spricht fürs Heizen mit Holz– Holzenergie ist unerschöpflich, denn Holz wächst nach.– Holz verbrennt CO2-neutral.– Holzenergie ist volkswirtschaftlich sinnvoll (lokale Produktion,

kurze Transportwege, Wertschöpfung im Inland)– Holz-Pellets (gepresste Stäbchen aus Spänen) machen das

Heizen mit Holz vollautomatisch.

HeizsystemeHeizen mit Holz? Tobler/Sixmadun zeigt Ihnen die moderne Art. Ab Seite 32.

Sie wollen etwas gegen die Klimaerwärmung tun?Mit einer modernen Holzheizung gehen Sie den richtigen Weg.

Holz

en

erg

ie

Seite 13EnergieträgerHolz

Page 14: Heizen heute

Erdöl ist nach wie vor ein bewährter Energieträger. Als limitierter Rohstoff ist Erdöl aber viel zu kostbar, um mit schlechtem Wirkungsgrad verheizt zu werden. Der Einsatz eines modernen Heizkessels ist daher ratsam. Am besten kombiniert man Erdöl mit einem modernen Kondensationsgrät, welches besonders effizient und sparsam arbeitet.

10 kWh = 1 Liter1 kWh = ca. Fr. 0.10www.erdoel.ch

Page 15: Heizen heute

Aktuell wie eh und je: Heizöl

Das ist ÖlÖl ist ein fossiler Energieträger. Das heisst: Es hat sich über Jahrmillionen durch organische Ablagerungen gebildet und kann sich nicht erneuern. Es wird aus dem Erdinneren gewonnen, in Raffinerien verarbeitet und in verschiedenen Qualitäten angeboten, die heute immer weniger Schadstoffe aufweisen. Allerdings – und das ist der problematische Teil – gelangt beim Verbrennen zuvor gebundenes CO2 in die Atmosphäre, was die Klimaerwärmung beschleunigt.

Das spricht fürs Heizen mit Öl– Öl wird immer sauberer. So konnte etwa der Schwefel-

gehalt so stark reduziert werden, dass er heute keine Belastung der Lufthygiene mehr darstellt.

– Ölheizungen werden immer effizienter. Neue Anlagen sind 40 % effizienter als ältere Geräte.

– Ölvorräte sind grösser als erwartet. Nach neuesten Berechnungen reichen sie bis weit in die Zukunft.

– Öl bleibt trotz der aktuellen Preisturbulenzen noch für viele Jahre eine günstige Heizenergie.

HeizsystemeHeizen mit Öl? Entdecken Sie ab Seite 34 das Programm vonTobler/Sixmadun.

Daran gibt es nichts zu rütteln: Auch bei denaktuellen Preissteigerungen bleibt Heizöl einepreisgünstige Heizenergie – und wird das wohl noch längere Zeit bleiben.

Seite 15EnergieträgerHeizöl

Heiz

öl

Page 16: Heizen heute

Heizen mit Erdgas ermöglicht äusserst Platz sparende Lösungen! Es gibt heute Gasheizkessel in einer Abmessung von 0,5 x 1,0 x 0,5 m, die 15 kleinere Einfamilienhäuser beheizen können!

10 kWh = 1 m3

1 kWh = ca. Fr. 0.10 (inkl. Anschlussgebühren)www.erdgas.ch

Page 17: Heizen heute

Platzsparender Komfortspender:Erdgas

Das ist GasGas – oder genauer gesagt: Erdgas – entstand wie Öl über eine sehr lange Zeit. Es ist also ebenfalls ein fossiler und nicht regenerierbarer Energieträger, der aus den Tiefen der Erde gefördert wird. Die Verteilung bis zum Verbraucher erfolgt über unterirdische Pipelines. Erdgas ist so beliebt, dass das Schweizer Verteilnetz noch immer zügig ausgebaut wird. Als Variante bietet sich auch Flüssiggas an, das mit Tankwagen zum Vorratstank geliefert wird. Flüssiggas entsteht als gas-förmiges Propan bei der Verarbeitung von Erdöl und lässt sich bei relativ niedrigem Druck verflüssigen.

Das spricht fürs Heizen mit Gas– Gasheizungen sind sehr Platz sparend, denn sie

benötigen keinen Tank (gilt nur für Erdgas).– Gas als Heizmittel hält die Anlagekosten tief.– Gas ist – insbesondere im Rahmen einer

Gesamtkostenrechnung – ein günstiger Energieträger.– Gas verbrennt sehr sauber (fast frei von Schwefel,

keine Schwermetalle, tiefe Stickoxyde).– Gasbrenner, die gut eingestellt sind, erzeugen

keinerlei Feinstaub (Russ).

HeizsystemeHeizen mit Gas? Bei Tobler/Sixmadun haben Sie die Wahl aus einem breiten Sortiment. Mehr ab Seite 36.

Erdgas überzeugt als Energieträger fürs Heizen, weil sowohl der Platz- wie der Investitionsbedarf gering ist. Und heute weiss man, dass die Vorräte noch bis weit ins 21. Jahrhundert reichen werden.

Erd

gas

Seite 17EnergieträgerErdgas

Page 18: Heizen heute

Ungeschminkt:Energieträger im Direktvergleich

Auf den vorhergehenden Seiten haben wir Ihnen aufgezeigt, was beim Heizen für welchen Energieträger spricht. Doch wie steht es um die Nachteile? Hier spielt Ihre persönliche Beurteilung eine grosse Rolle. Vielleicht nehmen Sie aus Vernunftgründen ein etwas höheres Schadstoffniveau in Kauf, wenn Sie die direkten Kosten vergleichen. Vielleicht setzen Sie auf eine Kombination verschiedener Energien. Oder Sie geben der Ökobilanz absolute Priorität und handeln entsprechend.

Kein Entscheid ist falsch – ausser vielleicht jener, eine ältere und ineffiziente Anlage länger als notwendig weiter zu betreiben.

Auf dieser Ausklappseite bieten wir Ihnen den Vergleich der vorgestellten Energieträger mit Eigenschaften, Kosten und allgemeiner, ökologischer Beurteilung.

Page 19: Heizen heute

Gesamtkostenvergleich

Ein realistischer Kostenvergleich ist nur bezüglich einer definierten Anlage (inkl. Anlagekosten und Amortisation der Raumkosten) möglich. Eine solche Tabelle finden Sie auf Seite 39/40.

* Preis in Rappen pro kWh

Die Preisberechnungen beziehen sich auf die Energiepreise im Mai 2011 (die sich kurzfristig ändern können) sowie auf den durchschnittli-chen Energieinhalt der verschiedenen Energie- träger (bei Stückholz und Holzschnitzel variiert dieser Energieinhalt in Abhängigkeit der ver- wendeten Holzart; für die Preisberechnung werden die Mittelwerte verwendet). Bei den Wärmepumpen wird 1/3 der Gesamt-energie als Stromkosten gerechnet, und zwar als Mittel zwischen durchschnittlichem Hoch- und Niedertarif.

** Energiekosten pro Jahr

Dies ist ein theoretischer Vergleichswert. Als Basis wird der Jahres-Wärmebedarf von 20 000 kWh (Nutzwärme) errechnet, der in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus im Mittelland in einem durchschnittlichen Jahr (inkl. Trinkwarmwasser) benötigt wird. Bei der Sonnenenergie sind keine jährlichen Kosten gerechnet, da diese in der Regel nur als Heizungsunterstützung in Frage kommt. Die Trinkwassererwärmung erfolgt mit Strom (ausser beim Energieträger Sonnenenergie). Eine detaillierte Zusammenstellung der Kosten finden Sie auf Seite 39/40.

Energieträger Energieinhalt Üblicher Lagerbedarf Produktion Geeigneter

Wärmeerzeuger Abgasqualität CO2Ökologie gesmt

Preis * Rp/kWh

Kosten ** pro Jahr

Heizöl 10 kWh/Liter 2 000 Liter Ausland Endaufbereitung Inland

Ölkessel konventionellÖlkessel kondensierend 10 Fr. 1960.–

Fr. 1890.–

Erdgas 10 kWh/m3 kein Lager Ausland Gaskessel 10 Fr. 1 780.–

Strom ––– kein Lager Mixstrom WP*** Wärmepumpe LuftWärmepumpe Sole NT 7 / HT 8 Fr. 820.–

Fr. 760.–

Holz: Pellets 5 kWh/kg 6 m3 Inland. Sägereiabfälle Pelletkessel 8 Fr. 1640.–

Holz: Schnitzel ca. 3,5 kWh/kg 6 m3 Inland, Wald Schnitzelfeuerung 5 Fr. 1250.–

Holz: Stückholz ca. 3,5 kWh/kg 8 m3 (Rm) Inland, Wald Stückholzkessel 20 Fr. 3350.–

Sonnenenergie 1 kWh/m2 kein Lager Auf dem eigenen Dach Sonnenkollektoren 0 Fr. –––

Page 20: Heizen heute

*** Mixstrom WP (Energiepreise EKZ)

Energielieferungen an Haushalte, Gewerbe und Industrie, deren Raumwärme durch Wärme-pumpen erzeugt wird. die Energielieferungen müssen durch die EKZ zeitlich unterbrechbar sein.

Energieträger Energieinhalt Üblicher Lagerbedarf Produktion Geeigneter

Wärmeerzeuger Abgasqualität CO2Ökologie gesmt

Preis * Rp/kWh

Kosten ** pro Jahr

Heizöl 10 kWh/Liter 2 000 Liter Ausland Endaufbereitung Inland

Ölkessel konventionellÖlkessel kondensierend 10 Fr. 1960.–

Fr. 1890.–

Erdgas 10 kWh/m3 kein Lager Ausland Gaskessel 10 Fr. 1 780.–

Strom ––– kein Lager Mixstrom WP*** Wärmepumpe LuftWärmepumpe Sole NT 7 / HT 8 Fr. 820.–

Fr. 760.–

Holz: Pellets 5 kWh/kg 6 m3 Inland. Sägereiabfälle Pelletkessel 8 Fr. 1640.–

Holz: Schnitzel ca. 3,5 kWh/kg 6 m3 Inland, Wald Schnitzelfeuerung 5 Fr. 1250.–

Holz: Stückholz ca. 3,5 kWh/kg 8 m3 (Rm) Inland, Wald Stückholzkessel 20 Fr. 3350.–

Sonnenenergie 1 kWh/m2 kein Lager Auf dem eigenen Dach Sonnenkollektoren 0 Fr. –––

ausgezeichnet sehr gut

gut mittelmässig

schlecht

Verg

leic

h

Seite 20EnergieträgerVergleich

Page 21: Heizen heute

Hier aufklappen!

Subventionen

Die Entscheidung für die Wahl des Energieträgers kann auch durch Subventionen beeinflusst werden. Der Bund, verschie-dene Kantone und Gemeinden haben beschlossen, ökologi-sche Wärmeerzeuger wie Solarkollektoren oder Holzheizun-gen mit nicht unerheblichen Beiträgen zu unterstützen. Da diese Zuschüsse jährlich neu definiert werden, ist es nicht möglich, hier eine gültige Übersicht zusammenzustellen. Bei www.energie-schweiz.ch sind die aktuellen Subventionen pro Kanton unter dem Navigationspfad «Energie in meinem Kanton/Finanzielle Förderung» ersichtlich.

Verg

leic

h

Seite 21EnergieträgerVergleich

Page 22: Heizen heute

Heizen mit Öl

Voraussetzung:

– Öltank

– Ölkessel/Ölbrenner

– Abgasleitung

Vorteile:

– preisgünstig

– herkömmlich und bewährt

zu gegenwärtig aktuellen

Energiepreisen.

Heizen mit Gas

Voraussetzung:

– Erdgasanschluss

– Gaskessel (Wand oder

Standgerät)

– Abgasleitung (falls das

Wandgerät im Wohnbe-

reich platziert ist, muss

die Verbrennungsluft

zugeführt werden)

Vorteile:

– äusserst Platz sparend

– saubere Verbrennung

– wahlweise raumluftabhän-

giger oder raumluftunab-

hängiger Betrieb

Page 23: Heizen heute

Heizen mit einer

Luft-Wasser-

Wärmepumpe

Voraussetzung:

– Wärmepumpe (Innen-

oder Aussenaufstellung

möglich),

– Stromanschluss

– Aussenluft (Einlass und

Auslass)

Vorteile:

– Platz sparend (Platzbedarf

meist weniger als 1 m2)

– umweltfreundlich

– keine Abgasleitung

– hohe Vorlauftemperaturen

zwecks Kombination

mit Radiatorenheizung

möglich

Heizen mit einer

Sole-Wasser-Wärme-

pumpe

Voraussetzung:

– Wärmepumpe

– Stromanschluss

– Erdsonde (Bohrung ins

Erdreich 180 m tief)

Vorteile:

– Platzsparend

– umweltfreundlich

– keine Abgasleitung nötig

– besonders gutes Verhältnis

Primärenergie zu

elektrischer Energie (COP)

– hohe Vorlauftemperaturen

zwecks Kombination

mit Radiatorenheizung

möglich

Page 24: Heizen heute

Heizen mit Pellets

Voraussetzung:

– Pelletkessel

– Lagerraum für Pellets

(Sacksilo, Erdtank oder

Kellerraum)

– Abgasleitung

Vorteile:

– umweltfreundlich weil

CO2-neutral

– volkswirtschaftlich

sinnvoll

– identischer Komfort wie

bei anderen automati-

schen Heizungen

Sonnenenergie

nutzen

Voraussetzung:

– Sonnenkollektor auf

dem Dach

– Energiespeicher für

Trinkwasser

– in Kombination mit

separatem Wärmeerzeu-

ger für die Heizung, in

unserem Beispiel mit

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Vorteile:

– Nutzt die kostenlose

Energie der Sonne

– Komplett schadstofffreier

Betrieb

– Ökologie pur

Page 25: Heizen heute

Wärmeerzeuger-Systeme: ein Überblick

Die einzelnen grafischen Ansichten sind stark vereinfacht. Gerade daher können sie auf einen Blick die prinzipiellen Unterschiede der einzelnen Wärmeerzeuger-Systeme klar darstellen. Denn je nach gewähltem Anlagetyp ist eine Abgasleitung nötig, wird mehr oder weniger Platz im Keller vorausgesetzt oder ist ein Gasanschluss ans Gebäude erforderlich.

Ab Seite 26 stellen wir konkrete Produkte vor. Und auf Seite 39/40 werden die in den Illustrationen skizzierten Wärme- erzeuger-Systeme in einen Kostenvergleich gestellt, welcher sowohl die Anlagekosten wie die Brennstoff- resp. die Ener-giekosten berücksichtigt.

Nebenstehende Illustrationen dienen dem Vergleich der verschiedenen Heizungsanlagen, die ab Seite 28 im Detail vorgestellt werden.

Seite 25SystemeÜbersicht

Sys

tem

e

Hier aufklappen!

Page 26: Heizen heute

Wie gross muss mein Wärmeerzeuger sein?

Jahreswärmebedarf in kWheines Gebäudes im Mittelland(inklusive Trinkwassererwärmung)

Die hier gelieferten Informationen dienen als grobe Richtwerte für Energiebedarf und Dimensionierung eines Wärmeerzeugers. Sie ersetzen keinesfalls die individuelle Beurteilung durch einen Heizungsplaner oder Heizungsinstallateur.

Beheizte Fläche m2

EFH Neubau 97 kWh/m2*

MFH Neubau 100 kWh/m2*

EFH Altbau 135 kWh/m2

MFH Altbau 150 kWh/m2

EFH/MFH Minergie 42 kWh/m2**

150 14 550 ––– 20 250 ––– 6 300

200 19 400 ––– 27 000 ––– 9 400

250 24 250 ––– 33 750 ––– 10 500

300 29 100 ––– 40 500 ––– 12 600

350 33 950 ––– 47 250 ––– 14 700

400 38 800 ––– 54 000 ––– 16 800

450 43 650 ––– 60 750 ––– 18 900

500 48 500 ––– 67 500 ––– 21 000

750 ––– 75 000 ––– 112 500 31 500

1 000 ––– 100 000 ––– 150 000 42 000

1 500 ––– 150 000 ––– 225 000 63 000

2 000 ––– 200 000 ––– 300 000 84 000

2 500 ––– 250 000 ––– 375 000 105 000

3 000 ––– 300 000 ––– 450 000 126 000

* SIA 380/1 Maximal-Werte

* Inkl. Strombedarf für die Lüftungsanlage

Page 27: Heizen heute

Bei der Berechnung der geforderten Leistung des Wärme-erzeugers können Sie folgendermassen vorgehen:

1. Sie stellen die beheizte Fläche Ihres Objekts fest. In unserem Beispiel gehen wir von einem Einfamilienhaus Neubau mit einer beheizten Fläche von 250 m2 aus. Das ergibt einen jährlichen Energiebedarf von 2 4250 kWh. Anhand der Energiekostenspalte in unserer Tabelle auf Seite 19/20 können Sie so übrigens die ungefähren jähr- lichen Brennstoffkosten ermitteln.

2. Sie errechnen den Wärmebedarf für die Heizung, der erfah-rungsgemäss ca. 65 % des Gesamtwärmebedarfs aus-macht (35 % sind fürs Warmwasser). Das ergibt 15 760 kWh.

3. Sie teilen den ermittelten Heizenergiebedarf durch die erforderliche Jahresbetriebszeit des Wärmeerzeugers. Dieser beträgt etwa 1 800 Stunden (sog. Volllaststunden-zahl). In unserem Beispiel rechnen Sie also:

15 760 kWh : 1 800 h = 8,8 kW

Das Resultat dieser einfachen Rechnung ergibt die vom Wärmeerzeuger geforderte Leistung. In nachfolgendem Produkteüberblick wird das Leistungsspektrum jedes Wär-meerzeugers angegeben, womit Sie einfach errechnen können, ob er für Ihre Zwecke geeignet ist.

Natürlich ist die geforderte Leistung je nach Aussentempera-tur verschieden. An kalten Tagen läuft der Wärmeerzeuger lang, an wärmeren Tagen schaltet er nur ab und zu ein. Moderne Anlagen – z.B. Gas-Wandheizkessel – können ihre Leistung auch dem aktuellen Bedarf anpassen (man spricht dann von modulierendem Betrieb).

Seite 27ProdukteÜbersicht

Pro

du

kte

Page 28: Heizen heute

Heizen mit UmweltwärmeWärmepumpen wandeln vorhandene Umweltwärme so um, dass Sie damit Ihr Haus heizen können. Damit das funktioniert, beziehen sie etwa 1/3 der benötigten Energie aus dem Stromnetz. Damit betreiben sie einen Kom- pressor. Und gewinnen die restlichen 2/3 gratis aus der Umwelt (Aussenluft, Erdwärme oder Grundwasser). Ein Funktionsschema dazu finden Sie auf Seite 9.

Für den Neubau: Niedertemperatursystem

SMLIK-XP-8E: Das Kompaktmodell zur Innenauf-stellung für das Einfamilienhaus (3–7 kW). SMLI-XP-9/11/16/20/24/28E (Innenaufstellung) und SMLA-XP-11/16/22/24/28S (Aussenaufstellung): Leistungsstark dank zwei Verdichtern, bis 12 kW.

Für die Sanierung: Hochtemperatursysteme

SMLI-XP-22/26EH (Innenaufstellung) und SMLAXP-22/26H (Aussenaufstellung): Die neue, hocheffiziente Wärmepumpengeneration liefert Vorlauftemperaturen bis 75 ºC und ist damit auch mit einer bestehenden Radiatorenheizung kombinierbar.

Heizung und Kühlsystem in einem!

SMLI-XP-16ER (Innenaufstellung) und SMLA-XP-11/16R (Aussenaufstellung): Die reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen in zwei Leistungstypen heizen im Winter und können im Sommer als Kühlaggregat eingesetzt werden.

Energie aus der Aussenluft:Sixmadun Luft-Wasser-Wärmepumpen

Page 29: Heizen heute

Wärm

ep

um

pen

Neben den bewährten Sixmadun- Wärmepumpen führen wir zusätzlich das SATAG Natura-Sortiment. Die Geräte der Top-Klasse, die teils über 100 kW leisten, decken die verschiedenen Anwendungsbe-reiche vollständig ab. Herausragend an allen Modellen: der einzigartige, sehr bedienungsfreund-liche Regler. Bei den Sole-Wasser-Modellen bietet SATAG Natura als besonderes Highlight ein Hochtemperatursystem, das im Sanierungsbereich eingesetzt werden kann.

Das Grundwasser wird über eine Pumpe angesaugt, in der Wärmepumpe abgekühlt, und dann wieder in den Grundwasserstrom zurückgegeben. Der Stromaufwand ist noch geringer als bei der Sole-Wasser- Wärmepumpe:- SMW-XP-9/14/22/27E : die kompakte Typenreihe mit dem leistungsstarken Heizkom- fort (bis 27 kW).- SMW-XP-50/100TU: die Power-Typenreihe für Leistungen bis 98.5 kW.

Hinweis: Bitte klären Sie vor der Planung einer Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit den örtlichen Behörden, ob eine Nutzung dieser Wärmequelle möglich ist.

Diese Modelle arbeiten allesamt sehr sparsam und energieeffizient: Sie holen sich ihre Umweltenergie via Erdwärmesonden aus 180 m Tiefe und bieten im Vergleich mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen eine bessere Energieausnutzung.Normaltemperatur-WP (VL max. 58° C):- SMSK-XP-7/9/11/14E: kompakt, montagefreund-

lich und variabel (bis 14 kW).- SMS-XP-5/7/9/11/14E: die formschöne

Basis-Typenreihe (bis 14 kW).- SMS-XP-17/22TU: leistungsstarke Sole-Wasser-

Wärmepumpe in schlankem Gehäuse (bis 21 kW).- SMS-XP: die Lösung für den hohen Wärmebedarf.Hochtemperatur-WP (VL max. 70 °C):- SMSK-XP-14EH: kompakt, montagefreundlich,

hohe Vorlauftemperaturen- SMS-XP-6,9,11,20,40 EH: Sole-Hochtemperatur-

Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C

Energie aus dem Erdreich:Sixmadun Sole-Wasser-Wärmepumpen

Energie aus dem Grundwasser:Sixmadun Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Die Alternative der Extraklasse: SATAG Natura

Seite 29ProdukteWärmepumpen

Page 30: Heizen heute

Wärme aus SonnenkraftWas für eine Vorstellung: Sobald die Sonne aufgeht, produziert sie Energie für Ihr Haus. Pausenlos! Und genügend für Ihren gesamten Warmwasserbedarf. Im Sommer ist das bereits mit einer 6 m2 grossen Solaranlage auf dem Dach ganz locker zu erreichen. Ein so genanntes Wärmeträger-Medium wird dabei aufgeheizt und die gewonnene Energie direkt an einen Speicher übertragen. Und für die kürzeren, dunkleren Tage kombinieren Sie Ihre Gratis-Energie mit der Wärme aus einem beliebigen Ergänzungssystem – zum Beispiel einer Pellets-Heizung, einer Wärmepumpe, einer Gashei-zug oder einem Elektro-Heizregister.

1Die eingestrahlte Solar-energie wird vom Kollektor in Wärme umgewandelt.

2Die Wärme wird in Rohr-leitungen über das flüs-sige Trägermedium zum Solar-Kombispeicher transportiert.

3Der von der Solaranlage aufgewärmte Solar-Kombispeicher enthält das zirkulierende Hei-zungswasser. Darin inte-griert ist ein Wasserer-wärmer für das Brauch wasser. Im Som-mer genügt der Solarer-trag fast vollständig zur Warmwassererzeugung.

4 Das über den Wärme-tauscher abgekühlte Trägermedium fliesst erneut in den Kollektor zurück.

5Ein (in der Regel bereits bestehender) Wärmeer-zeuger erzeugt die nötige Restwärme.

6Wärmetauscher

7Solarregelung

8Solarstation

So funktioniert eine typische Solaranlage:

Page 31: Heizen heute

Sola

ran

lag

en

So funktioniert eine typische Solaranlage:

Sonnenkollektor

Ertragsstark, langlebig, robust, wartungsfrei, vertikal oder horizontal montierbar, geeignet für alle gängigen Montagearten: ein Spitzenprodukt mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Solarspeicher

Der Solarspeicher dient als Puffer, speichert die im Sonnenkollektor aufgefangene Wärme und gibt sie bei Bedarf in Form von Warmwasser oder von Heizungswärme weiter. Je nach Anlagetyp und Benutzerzahl bieten sich hier zahlreiche Optionen. Unser Angebot deckt alle Bedürfnisse der Praxis ab.

Solarregler

Der benutzerfreundliche Temperaturdif ferenzregler der Extraklasse ist universell einsetzbar. Der Solarertrag kann auch über ein separates Display angezeigt werden (Option).

Solarstation

Die kompakte Lösung enthält Umwälzpumpe, Sicherheitsarmaturen, Thermometer etc.

Solardoppelleitung DuoSolar

Die Solardoppelleitung besteht aus zwei Kupfer- oder Edelstahlwellrohren, die mit einem hochflexiblen, tempe ratur- und UV-bestän digen HT/Armaflex Schlauch vorisoliert sind und speziell für Leitungssysteme zur Verbindung von Solar- kollektor und Wärmespeichern entwickelt wurden.

Das Sixmadun Solarsystem

Das Solarsystem besteht aus zahlreichen perfekt aufeinander abgestimmten Elementen, die sich bedarfsgerecht kombinieren lassen: Die Modul- Kollektoren für Indach- oder Aufdachmontage bestechen durch ein hervorra-gendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Solarregelung koordiniert das Zusammenspiel aller Komponenten. Die Solarstation sorgt für die Umwälzung des Mediums und sichert den Druck ab. Die Schnellverrohrung macht das System montagefreundlich. Beim Solarspeicher bestehen zudem verschiedene Wahloptionen.

Seite 31ProdukteSolaranlagen

Page 32: Heizen heute

Fröling Pelletkessel P4

Der P4 zeigt bereits bei der Einbringung in Ihren Heizraum wichtige Vorteile auf. Durch seine Kompaktheit wird die Montage des P4 auch in engen Heizräumen zum Kinderspiel. Sämtliche Komponenten sind bereits fertig verdrahtet. Falls erforderlich sind einzelne Komponenten mit wenigen Handgriffen demontierbar. Die Einbringung kann geteilt erfolgen. Dies macht den P4 auch für Lösungen in der Sanierung hoch interessant. Leistung: 10–60 kW

Pellets sind etwa 6 mm dick und 2 bis 3 cm lang.Gepresst werden sie aus unbehandelten Sägereiabfällen. Dank diesen genialen Holzstäb-chen wurde die Holzheizung zum ersten Mal vollautomatisch, denn Pellets gelangen von ihrem Vorratsort durch eine Transportschnecke oder durch ein Gebläse in den Heizkessel. Und der Ascheanfall ist dank hochwertiger Verbrennung so gering, dass die Aschebox nur zwei bis drei Mal pro Saison geleert und auch der Kessel nur sehr selten gereinigt werden muss.

Für die automatische Beschickung des P4 stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:

– Universalsaugsystem

– Schneckensaugsystem (Bild)

– Sacksiloaustragung

– Erdtankaustragung

Heizen mit HolzHolzheizungen gelten heute auch im Einfamilienhaus als erstklassige Wahl. Moderne Modelle sind recht klein, preiswert in der Anschaffung, günstig im Betrieb und einfach in der Handhabung. Dazu kommen die ökologi-schen Vorteile. Eine Alternative, die Ihnen gefällt? Tobler/Sixmadun bietet Ihnen zwei bewährte Systeme mit Hightech-Charakter: sogenannte Pellets- und Stück-holz-Heizungen.

Pellets – das kleine Wunderding mit dergrossen Wärmewirkung

Page 33: Heizen heute

Holz

heiz

un

g

S4 Turbo: Die neue Stückholzkessel-Generation

Entdecken Sie die Welt der modernen Stückholz-kessel-Technik! Die Ingenieure von Fröling haben sich für den neuen S4 Turbo grosse Ziele gesteckt und in die Realität umgesetzt:

– Bestmögliche Verbrennung hinsichtlich

Emissionen und Wirkungsgrad

– Robuste Brennkammer mit langer Lebensdauer

– Erweiterte Automatikfunktionen (z.B. Anheizautomatik)

– Komfortable Reinigung und Entaschung

– Modulare Regelungstechnik mit Bussystem

Leistungsbereich: 15–60 kW

Im Vergleich zu einem Cheminée ist eine Stückholzheizung der neuesten Generation ein Formel-1-Renner mit Turbolader. Denn heutige Stückholzkessel arbeiten nach dem Holzvergaser-prinzip und bieten Ihnen nicht nur hohen Komfort, sondern auch erstklassige technische Werte. Die Konstruktion des Kessels ist mittlerweile so raffiniert, dass nur noch geringe Energiespeicher-volumen erforderlich sind und die Abgastempera-turen tief gehalten werden. Idealer Einsatzort? Überall dort, wo viel Holz aus der Waldpflege anfällt – und das gilt für fast alle ländlichen Gegenden der Schweiz.

Stückholz – Vollgas für einen Klassiker

Seite 33ProdukteHolzheizung

Page 34: Heizen heute

Sixmadun SK

Der kondensierende Ölheizkessel Sixmadun SK ist ein innovatives und ausgereiftes Spitzenprodukt mit einem Wirkungsgrad von gegen 100 % und einem Leistungsbereich zwischen 15 und 100 kW. Die Unit mit Stahlkessel, Brenner und Regelung gewährleistet in jedem Betriebszustand und unabhängig von der Rücklauftemperatur Abgastemperaturen unter 45 °C. Die Vollbrennwerttechnik des Sixmadun SK eignet sich für die Sanierung und den Neubau.

Sixmadun TG12 EK + TS10

Die Öl-Brennwerttechnik leistet einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen. Bis zu 60 Prozent der Kondensationswärme kann durch den Öl-Brennwertwärmetauscher genutzt werden. Während traditionelle Ölheizungen mit einem feuerungstechnischen Wirkungsgrad von 93 Prozent arbeiten, nutzt der neue TS 10 die Abgaswärme optimal aus und erreicht damit einen Wirkungsgrad bis zu 104,6 Prozent.

Heizen mit ÖlHätten Sie es gerne gut oder gar noch besser? Sie haben die Wahl: Alle hier vorgestellten Ölheizkessel haben einen hohen Wirkungsgrad, sind leise und verursachen nur geringe Schadstoffemissionen. Die breite Modellreihe Sixmadun TG mit robustem Guss-Kessel wird in einer der modernsten Giessereien Europas hergestellt. Zusätzliche Verbesserungen des Wirkungsgrads erzielen Sie mit einem kondensierenden Kessel (Sixmadun TG 12 BW).

Der kondensierende Ölkesselfür Sanierung und Neubau

Höchste Wirkungsgrade dank KondensationstechnikKondensierender

Kessel:Nutzung derAbgasenergie

Page 35: Heizen heute

Seite 35ProdukteÖlheizung

Ölh

eiz

un

g

Sixmadun TG 22

Viel Komfort und einfache Bedienung: Der TG 22 ist die ideale Lösung für den Bedarf im grossen Ein- oder im kleinen Mehrfamilienhaus. Leistungsbereich: 35–87 kW

Für grosse Leistungen bieten wir die Typen TG 32 und TG 52 (bis 480 kW) an.

Zu unserem Sixmadun-Programm bieten wir auch ein breites Sortiment an passenden Trinkwas-sererwärmern. Je nach gewünschter Wassermenge und baulicher Situation sind passende Unterstellboiler oder frei stehende Beistellwassererwärmer erhältlich.

Ideal für grössere Objekte

Zu jedem Kessel optimal: Trinkwassererwärmer

Page 36: Heizen heute

Gas-Wandheizkessel Cerapur

Der kondensierende Gas-Wandheizkessel ist so klein, dass er den knappen Raum in Etagen- wohnungen und Einfamilienhäusern sinnvoll nutzen kann: nämlich nur 44 x 85 x 35 cm! Zudem ist er ausgesprochen preiswert.

Leistungsbereich: 3–22 kW

Gas-Wandheizkessel Cerapur Maxx

Kompakte Leistung für grosse Gebäude: Cerapur Maxx eignet sich für Mehrfamilienhäuser bis 98 kW (was einer beheizbaren Fläche von ca. 1700 m2 entspricht). Alle Komponenten entsprechen höchsten Qualitätsmassstäben. Zudem überzeugt der Cerapur Maxx durch seine benutzerfreundliche Regelung.

Gas-Wandheizkessel CerapurComfort-Eco

Er ist 44 cm breit, 85 cm hoch und knapp 35 cm tief und passt damit in fast jede Ecke. Trotzdem schafft er bis 41 kW Nennwärmeleistung. Eine Klartext-Anzeige mit Menüführung vereinfacht die Bedienung des Geräts. Und die integrierte Heizungspumpe passt sich immer der geforderten Leistung an, was einen besonders sparsamen Betrieb ermöglicht.

Heizen mit GasErst brauchen, dann zahlen, genau wie beim Strom: Das ist einer der Vorteile bei der Nutzung von Erdgas, den wir bisher noch gar nicht erwähnt haben. Ausserdem passt eine Erdgasheizung auch in die kleinste Ecke. Kein Platz im Keller? Lassen Sie Ihr System ganz einfach im Estrich montieren. Die Profis von Tobler/Sixmadun zeigen Ihnen gern Ihre Möglichkeiten für die Montage von Wand- und Standgeräten.

Gasheizkessel für Ein- undkleinere Mehrfamilienhäuser

Ideal für grössere Objekte

Page 37: Heizen heute

Seite 37ProdukteGasheizung

Gash

eiz

un

g

Gas-Standheizkessel Suprapur

Die Standheizkessel Suprapur eignen sich für grössere Anlagen und decken einen sehr breiten Leistungsbereich ab. Sie sind sparsam im Betrieb und überzeugen durch geringe Emissionen und lange Lebensdauer.

Den Suprapur gibt es als Suprapur 3–35 (3–35 kW), mit Edelstahl-Vormischbrenner oder als Suprapur 15–560 (15–560 kW).

Mehrkesselanlagen

Der Suprapur kann als Mehrkesselanlage (Kaskade) betrieben werden und bringt so eine maximale Leistung von 560 kW, was einer beheizbaren Nutzfläche von 6400 m2 entspricht. Auch mit den Gas-Wandheizgeräten Cerapur-A und Cerapur Maxx sind Kaskadenlösungen möglich.

Auch zum Junkers-Programm bieten wir verschiedene Unterstell- oder Stand- Trinkwassererwärmer. Bei den Gas-Wandheizgeräten bieten wir zudem verschiedene Optionen für den kompakten Schrankeinbau. (im Bild: Gas-Wandheizkessel Cerapur mit indirekt beheiztem Trinkwassererwärmer).

In jeder Leistungsklasse an der Spitze:Junkers Suprapur

Trinkwassererwärmer

Page 38: Heizen heute

Was kostet es?

Jeder Bauherr hat eigene Wünsche. Kein Haus ist wie das andere. Und was der eine Bewohner schön warm findet, lässt die Dame des Hauses vielleicht frösteln. Trotzdem möchten Sie jetzt einfach einige Zahlen sehen. Deshalb vergleichen wir nachfolgend die Kosten verschiedener Heizungssysteme in einem typischen Einfamilienhaus.

Die Investitions- und Betriebskosten sind für ein Gebäude mit 7,5 kW Heizleistung im Mittelland berechnet. Bei unseren Be-rechnungen wird angenommen, dass das Trinkwasser elekt-risch aufbereitet wird. Mit einer Solaranlage kann ein grosser Teil der Energiekosten eingespart werden.

Die Energiepreise beziehen sich auf den Mai 2011. Der Öl und Gaspreis kann jedoch innert kurzer Zeit ändern. Dies sollten Sie in Ihrer Beurteilung berücksichtigen.

Page 39: Heizen heute

Grundannahme

Unsere Berechnungen beziehen sich auf ein typisches Einfamilien-haus (Neubaustandard) im Mittel- land mit einer Energiebezugsfläche von ca. 200 m2 und einem Jahres- energiebedarf von ca. 20 000 kWh für Heizung und Brauchwasser (BWW). Das Beispiel geht davon aus, dass das Brauchwasser elektrisch erzeugt wird.

Basisdaten der Berechnung:

Gebäude mit 200 m2 Energiebezugsfläche

Energiekennzahl Wärme: 100 kWh/m2a

Vollbetriebsstundenzahl: 2 000 Stunden

Anteil Wärme: 65.0 %

Anteil Trinkwarmwasser (berechnet): 35.0 %

Raumkosten im Technikraum: 500 Fr./m3

Amortisationszeit Raum: 30 Jahre

Verzinsungssatz für die Investition: 2.5 %

Ölheizung Ölheizungkondensierend Gasheizung Wärmepumpe

Luft/WasserWärmepumpeSole/Wasser Pelletheizung Warmwasser

SolarWarmwasserelektrisch

Anlageabhängige Basisdaten Wärmeerzeuger

Jahresnutzungsgrad Oelheizung [%]: 90.0%

Jahresnutzungsgrad Oelheizung kond. [%]: 95.0%

Jahresnutzungsgrad Gasheizung kond. [%]: 98.0%

Jahresnutzungsgrad Pelletanlage [%]: 88.0%

Jahresnutzungsgrad Trinkwassererwärmung [%]: 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0%

Durchschnittlicher COP Wärmepumpe [-]: 4.3

Korrigierter COP der Wärmepumpe (Rechenwert) [-]: 3.2 4

Solarer Deckungsgrad Trinkwarmwasser [%]: 55.0%

Anlageabhängige Basisdaten Heizungsanlage

Investitionskosten der Anlage [Fr.]: 13 956 15 934 12 229 21 583 25 752 28 126 9 607 2 356

Investitionskosten der Erdwärmesonde [Fr.]: 17 125

Unterhaktskosten pro Jahr [Fr./a]: 580 580 504 240 170 690 0 0

Raumvolumen der Anlage [m3]: 10.7 13.2 3.1 6.3 4.9 12.0 2.0 2.0

Berechnungen

Jahresenergiebedarf Wärme [kWh/a]: 14 444 13 684 13 265 3 981 3 185 14 773

Jahresenergiebedarf Trinkwarmwasser [kWh/a]: 7 143 7 143 7 143 7 143 7 143 7 143 3 214 7 143

Jahresenergiebedarf Total [kWh/a]: 21 587 20 827 20 408 11 124 10 328 21 916 3 214 7 143

Jahresenergiekosten Wärme [Fr./a]: 1 458 1 381 1 276 310 248 1 138 0 0

Jahresenergiekosten Trinkwarmwasser [Fr./a]: 507 507 507 507 507 507 228 507

Verzinsungsatz Heizungsanlage [%]: 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1%

Verzinsungsatz Erdwärmesonde [%]: 4.8%

Amortisationskosten Heizung [Fr./a]: 1 127 1 287 988 1 743 2 080 2 272 776 190

Amortisationskosten Erdwärmesonde [Fr./a]: 818

Unterhaltskosten [Fr./a]: 580 580 504 240 170 690 0 0

Verzinsungsatz Raumkosten [%]: 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8%

Amortisationskosten Raum [Fr./a]: 255 315 73 152 118 288 49 49

Total Kosten pro Jahr in Fr./Jr. 3 927 4 070 3 348 2 952 3 941 4 894 1 053 746

* Der COP ist der Verhältniswert elektrischer Leistungsaufnahme und Heizleistung. Je höher dieser ist, umso höher ist der Anteil genutzter Umweltenergie.

** Bei einer Solaranlage muss bei längeren Schlechtwetterlagen eine weitere Energiequelle zugeschaltet werden. In unserem Beispiel erfolgt dies durch einen Elektroheizeinsatz, der 45 % des durchschnittlichen Energiebedarfs des Brauchwasser übernimmt.

*** Die Investitionskosten sind Richtwerte und können je nach Anlagekonzept und -situation variieren.

Page 40: Heizen heute

Seite 40ProdukteVergleich

Verg

leic

h

Energiepreise (Stand Juli 2011)

Strompreis Hochtarif: 0.08 Fr./kWh

Strompreis Niedertarif: 0.07 Fr./kWh

Strompreis Durchschnitt Heizung: 0.08 Fr./kWh

Strompreis Durchschnitt Warmwasser: 0.07 Fr./kWh

Heizölpreis: 0.01 Fr./kWh

Erdgaspreis: 0.10 Fr./kWh

Pelletspreis: 0.08 Fr./kWh

Ölheizung Ölheizungkondensierend Gasheizung Wärmepumpe

Luft/WasserWärmepumpeSole/Wasser Pelletheizung Warmwasser

SolarWarmwasserelektrisch

Anlageabhängige Basisdaten Wärmeerzeuger

Jahresnutzungsgrad Oelheizung [%]: 90.0%

Jahresnutzungsgrad Oelheizung kond. [%]: 95.0%

Jahresnutzungsgrad Gasheizung kond. [%]: 98.0%

Jahresnutzungsgrad Pelletanlage [%]: 88.0%

Jahresnutzungsgrad Trinkwassererwärmung [%]: 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0% 98.0%

Durchschnittlicher COP Wärmepumpe [-]: 4.3

Korrigierter COP der Wärmepumpe (Rechenwert) [-]: 3.2 4

Solarer Deckungsgrad Trinkwarmwasser [%]: 55.0%

Anlageabhängige Basisdaten Heizungsanlage

Investitionskosten der Anlage [Fr.]: 13 956 15 934 12 229 21 583 25 752 28 126 9 607 2 356

Investitionskosten der Erdwärmesonde [Fr.]: 17 125

Unterhaktskosten pro Jahr [Fr./a]: 580 580 504 240 170 690 0 0

Raumvolumen der Anlage [m3]: 10.7 13.2 3.1 6.3 4.9 12.0 2.0 2.0

Berechnungen

Jahresenergiebedarf Wärme [kWh/a]: 14 444 13 684 13 265 3 981 3 185 14 773

Jahresenergiebedarf Trinkwarmwasser [kWh/a]: 7 143 7 143 7 143 7 143 7 143 7 143 3 214 7 143

Jahresenergiebedarf Total [kWh/a]: 21 587 20 827 20 408 11 124 10 328 21 916 3 214 7 143

Jahresenergiekosten Wärme [Fr./a]: 1 458 1 381 1 276 310 248 1 138 0 0

Jahresenergiekosten Trinkwarmwasser [Fr./a]: 507 507 507 507 507 507 228 507

Verzinsungsatz Heizungsanlage [%]: 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1% 8.1%

Verzinsungsatz Erdwärmesonde [%]: 4.8%

Amortisationskosten Heizung [Fr./a]: 1 127 1 287 988 1 743 2 080 2 272 776 190

Amortisationskosten Erdwärmesonde [Fr./a]: 818

Unterhaltskosten [Fr./a]: 580 580 504 240 170 690 0 0

Verzinsungsatz Raumkosten [%]: 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8% 4.8%

Amortisationskosten Raum [Fr./a]: 255 315 73 152 118 288 49 49

Total Kosten pro Jahr in Fr./Jr. 3 927 4 070 3 348 2 952 3 941 4 894 1 053 746

* Der COP ist der Verhältniswert elektrischer Leistungsaufnahme und Heizleistung. Je höher dieser ist, umso höher ist der Anteil genutzter Umweltenergie.

** Bei einer Solaranlage muss bei längeren Schlechtwetterlagen eine weitere Energiequelle zugeschaltet werden. In unserem Beispiel erfolgt dies durch einen Elektroheizeinsatz, der 45 % des durchschnittlichen Energiebedarfs des Brauchwasser übernimmt.

*** Die Investitionskosten sind Richtwerte und können je nach Anlagekonzept und -situation variieren.

Page 41: Heizen heute

Seite 41ProdukteVergleich

Verg

leic

h

Hier aufklappen!

Was ist es mir wert?

Welches Produkt für Sie in Frage kommt, lässt sich nicht ab-solut beantworten. Es hängt davon ab, welche Kriterien für Sie besonders wichtig sind. Hier eine Checkliste zur entspre-chenden Gewichtung:

Die Investitionskosten

Bei einer hohen Gewichtung dieses Arguments werden Sie tendenziell

zu Öl oder (sofern vorhanden) zu Erdgas tendieren. Allerdings sind die Öl-

und Gaspreise heute starken Schwankungen unterworfen.

Die Versorgungsicherheit

Im Moment können alle Energieträger als sicher gewertet werden.

Sowohl beim Erdgas wie beim Erdöl können geopolitische Ereignisse die

Versorgung erschweren. Einheimische Energien (insbesondere Holz)

bieten hier höhere Sicherheit. Und am komfortabelsten ist die Situation

natürlich bei der Solarenergie.

Der Komfort

Hier schneidet heute allein das Stückholz schlechter ab, das eine

Beschickung von Hand erfordert.

Volkswirtschaft

Hier schneidet Holz mit Abstand am besten ab, bei dem die gesamte

Wertschöpfungskette dem Inland zugute kommt.

Die CO2-Frage

Regenerierbare Energieträger sind Holz, Solarenergie und Umweltwärme.

Die fossilen Energieträger Öl und Gas weisen hier eine schlechte Bilanz auf.

Die Abgase

Gänzlich ohne Abgase arbeitet eine Solaranlage. Eine Wärmepumpe,

die mit Ökostrom betrieben wird, ist hier auch hervorragend. Gut schneidet

Gas und auch Öl ab, etwas schlechter stehts hier um die Holzheizung.

Der Platzbedarf

Eine Gasheizung sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen können mit

minimstem Platzbedarf glänzen.

Page 42: Heizen heute
Page 43: Heizen heute

Immer zu Ihren Diensten:Tobler/Sixmadun

Guter Service beginnt aus unserer Sicht nicht mit der Hei-zungswartung, sondern schon beim ersten Kontakt zu Ihnen – unseren Kunden. Unsere Definition guter Dienstleistungen: Freundlichkeit als Prinzip. Kompetenz als Basis jeden Gesprächs. Kostenlose Beratungen, die diesen Namen auch verdienen, selbstverständlich auch vor Ort. Ergänzende Informationsangebote wie diese Broschüre oder unsere Websites www.haustechnik.ch und www.sixmadun.ch. Pünktlichkeit rund um alle Abmachungen – zum Beispiel bei der Lieferung und Montage Ihrer Anlage.

Und schliesslich:

Wartung à la carteAuch die beste Heizung möchte ab und zu etwas umsorgt werden. Sie arbeitet dann effizienter, zuverlässiger und lebt ganz einfach länger. Deshalb lohnt es sich, beim Entscheid für einen Wärmerzeuger auch zu prüfen, wer Ihre Investition pflegen wird. Sixmadun, die Serviceorganistaion der Tobler- Gruppe, ist hier der ideale Partner. Mehr als 140 Service- Techniker kennen unser gesamtes Wärmeerzeuger-Sortiment in- und auswendig.

Panne im Heizungskeller?Die heisse Nummer gegen kalte Wohnungen:0842 840 840.

Seite 43HeizungsserviceSixmadun

Serv

ice

Page 44: Heizen heute

Fragen Sie uns!

Übers Heizen gibt es natürlich noch mehr zu sagen als wir in dieses Handbuch packen konnten. Und meist folgen dem Entscheid für einen Energieträger eine ganze Reihe weiterer Abklärungen.

Ob Umbau, Neubau, Ausbau oder Renovation: Tobler/Sixma-dun steht Ihnen bei allen Fragen rund ums Heizen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Mittels nebenstehender Antwortkarte. Oder mit einem Anruf an unseren Hauptsitz, wo Ihnen wahlweise der Kontakt zu einem unserer erfahrenen Systemberater oder zu einem Heizungs-Installateur in Ihrer Nähe vermittelt werden kann.

Tobler Haustechnik AGSteinackerstrasse 108902 UrdorfTelefon 044 735 50 00www.haustechnik.ch

Tobler Haustechnik AG8902 UrdorfSteinackerstrasse 10Telefon 044 735 50 00Telefax 044 735 50 10

Regionalcenter3053 MünchenbuchseeMoosrainweg 15Telefon 031 868 56 00Telefax 031 868 56 10

Regionalcenter5036 OberentfeldenIndustriestrasse 23Telefon 062 737 60 60Telefax 062 737 60 61

Regionalcenter7000 ChurSchönbühlstrasse 8Telefon 081 720 41 41Telefax 081 720 41 68

Regionalcenter8404 WinterthurHarzachstrasse 1Telefon 052 235 88 70Telefax 052 235 88 89

Centre Régional1023 CrissierCh. de la GottrauseTéléphone 021 637 30 30Téléfax 021 637 30 31

Centro regionale6814 LamoneOstarietta - via Serta 8Telefono 091 935 42 42Telefax 091 935 42 43

Logistikcenter4658 DänikenHauptstrasse 1

Tobler-Marchés in:Bachenbülach, Basel, Bern, Bern-Liebefeld, Biberist, Birmenstorf, Brügg, Carouge, Castione, Chur, Crissier,Dübendorf, Givisiez, Jona,Kriens, Lamone, Lausanne, Luzern, Marin-Epagnier,Martigny, Niederurnen,Oberentfelden, Oensingen, Pratteln, Samedan,Schaffhausen, Sion,St. Gallen, St. Margrethen,Sursee, Thun, Trübbach, Urdorf, Visp, Villeneuve,Wil, Winterthur, Zug,Zürich, Zürich-Leimbach

Der Heizungsservice der Tobler-Gruppe mit 20 Service-Stützpunkten und 140 Servicestellen

Sixmadun AG4450 SissachBahnhofstrasse 25Telefon 061 975 57 11Telefax 061 971 54 88

Service-Hotline:0842 840 840

www.haustechnik.ch

www.sixmadun.ch

Info-Karte

Bitte schicken Sie uns detaillierte Unterlagen zu folgenden Themen:

Thema Wärmebedarf(falls bekannt)

Ölheizkessel Einfamilienhaus/kleines Mehrfamilienhaus

Ölheizkessel für grösseres Objekt

Kondensierender Ölheizkessel

Gas-Wandheizkessel Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum

Gasheizkessel für grösseres Objekt

Wärmepumpe Einfamilienhaus, Neubau

Wärmepumpe, Einfamilienhaus, Sanierung

Wärmepumpe, grösseres Neubauobjekt

Stückholzkessel

Holzkessel mit Pellets

Kleine Solaranlage für Trinkwarmwasser

Grössere Solaranlage für Trinkwarmwasser und Heizungsunterstützung

Heizungsservice, Vertragsvarianten

Wir wünschen ein Beratungsgespräch. Bitte nehmen Sie mit unsKontakt auf.

Vorname: Name:

Firma:

Strasse: PLZ/Ort:

Telefon: E-Mail:

Page 45: Heizen heute

Info-Karte

Bitte schicken Sie uns detaillierte Unterlagen zu folgenden Themen:

Thema Wärmebedarf(falls bekannt)

Ölheizkessel Einfamilienhaus/kleines Mehrfamilienhaus

Ölheizkessel für grösseres Objekt

Kondensierender Ölheizkessel

Gas-Wandheizkessel Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum

Gasheizkessel für grösseres Objekt

Wärmepumpe Einfamilienhaus, Neubau

Wärmepumpe, Einfamilienhaus, Sanierung

Wärmepumpe, grösseres Neubauobjekt

Stückholzkessel

Holzkessel mit Pellets

Kleine Solaranlage für Trinkwarmwasser

Grössere Solaranlage für Trinkwarmwasser und Heizungsunterstützung

Heizungsservice, Vertragsvarianten

Wir wünschen ein Beratungsgespräch. Bitte nehmen Sie mit unsKontakt auf.

Vorname: Name:

Firma:

Strasse: PLZ/Ort:

Telefon: E-Mail:

Page 46: Heizen heute

Tob

ler

Hau

stec

hnik

AG

Ab

teilu

ng M

arke

ting

Pos

tfac

hS

tein

acke

rstr

asse

10

8902

Urd

orf

Page 47: Heizen heute
Page 48: Heizen heute

TO 1

9C

1d.1

.071

1

Impressum

«Solarenergie heute» ist eine Publikation der Tobler Haustechnik AG. Abdruck nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Redaktion/Gestaltung: diestar AG, Seon Druck: diestar AG, Seon

Tobler Haustechnik AG

Steinackerstrasse 10 8902 Urdorf Telefon 044 735 50 00 www.haustechnik.ch