heinz burg | andreas moser (hrsg.) handbuch verkehrsunfall ......heinz burg | andreas moser (hrsg.)...

27
Heinz Burg | Andreas Moser (Hrsg.) Handbuch Verkehrsunfall- rekonstruktion Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation 2., aktualisierte Auflage Mit 1283 Abbildungen und 152 Tabellen PRAXIS | ATZ/MTZ-Fachbuch Technische Universität Darmstadt FG Fahrzeugtechnik Inventarnummer: 1891 VIEWEG+ TEUBNER

Upload: others

Post on 31-Jan-2021

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Heinz Burg | Andreas Moser (Hrsg.)

    HandbuchVerkehrsunfall-rekonstruktionUnfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation

    2., aktualisierte Auflage

    Mit 1283 Abbildungen und 152 Tabellen

    PRAXIS | ATZ/MTZ-Fachbuch

    Technische Universität DarmstadtFG Fahrzeugtechnik

    Inventarnummer:1891

    VIEWEG+TEUBNER

  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort VZu diesem Buch VII

    DEKRA Stuttgart VIIDWG Nussdorf VIIUniversity of Zilina VIIIUniversity of Ljubljana IXTU Graz IXIbB Burgen X

    Beiträge und Mitarbeiter XIAutorenverzeichnis XVVerzeichnis der Firmen und Organisationen XVII

    Teil A: Grundlagen l

    Al Allgemeine Anmerkungen zum Sachverständigenwesen 3

    1 Einleitung 32 Arten von Sachverständigen 4

    2.1 Sachverständige bei Gericht (Europa) 72.1.1 Strafprozess :'. 72.1.2 Zivilprozess 7

    2.2 Arten von Gutachten 82.2.1 Mündliche Gutachten 82.2.2 Schriftliche Gutachten 8

    2.3 Detaillierte Hinweise und Grundlagen 92.3.1 Auftragsannahme 92.3.2 Grundlagen zur Gutachtenerstellung 10

    2.4 Nachvollziehbarkeit 123 Naturwissenschaftliche Grundlagen 13

    3.1 Naturgesetz 143.2 Theorie 153.3 Modell 153.4 Hypothese 163.5 Paradigma 163.6 Spekulation 163.7 Verifikation 163.8 Fiktion 173.9 Induktionsschlüss 17

    4 Aussagesicherheit 17Literatur 19

    XIX

  • Inhaltsverzeichnis

    Die Bedeutung der Unfallgutachten in der Strafuntersuchung 20

    1 Aufgabe der Staatsanwaltschaft 202 Vorgehen der Strafuntersuchungsbehörden 20

    2.1 Unfallhergang 202.1.1 Bewegungsablauf der beteiligten Fahrzeuge und Fussgänger 202.1.2 Geschwindigkeit 212.1.3 Synchronisation der Bewegungsabläufe der beteiligten

    Fahrzeuge und Fussgänger 212.2 Unfallursache 212.3 Vermeidbarkeit Unfall (Kausalität) 22

    2.3.1 Rechtslage 222.3.2 Beispiele aus der Praxis 22

    3 Bedeutung Unfallgutachten in der Strafuntersuchung 234 Erwartungen an ein Unfallgutachten 23

    4.1 Formelle Anforderungen an ein Unfallgutachten 234.2 Rekonstruktion Unfallablauf 244.3 Beurteilung von widersprechenden Darstellungen der Parteien

    zum Unfallhergang 254.4 Falsche Behauptungen als Erklärungen für den Unfall 25

    4.4.1 Misslungenes Brems- oder Ausweichmanöver wegen eines Tieres .. 254.4.2 Unkorrektes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer 25

    A2 Unfallaufnahme und Datenerhebung 27

    1 Einleitung 272 Arten von Unfalldaten 283 Dokumentation von objektiven Merkmalen 29

    3.1 Zeitpunkt der Datenerhebung 293.2 Dokumentation von Unfalldaten 293.3 Fotografische Dokumentation 303.4 Geräte zur Sicherung von objektiven Merkmalen 353.5 Vermessen von Unfallstelle und Spurenlagen 36

    3.5.1 Geräte und Verfahren zur Vermessung von Unfallstellen 363.5.2 Rechtwinkel-Koordinaten-Messverfahren 363.5.3 Dreieck-Messverfahren 373.5.4 Vermessung von Kurven und Bögen 383.5.5 Messtischverfahren 393.5.6 Totalstation 39

    4 Photogrammetrie 404.1 Einleitung 404.2 Anwendung 414.3 Luftbild-Photogrammetrie 414.4 Nahbereichs-Photogrammetrie 414.5 Innere Orientierung .• 424.6 Äußere Orientierung .• 424.7 Die Perspektivische Projektion - Zentralprojektion 424.8 Kollineare Abbildung 43

    I XX

  • Inhaltsverzeichnis

    4.9 Photogrammetrische Auswertung 444.9.1 Transformation eines Punktes 454.9.2 Erklärung der verwendeten Koordinatensysteme 454.9.3 Transformation eines Bildpunktes in einen Straßenpunkt 46

    4.10 Streifenprojektion '. 474.10.1 Prinzip 474.10.2 Ablauf einer Messung 484.10.3 Berechnung der Oberflächenkoordinaten 48

    4.11 Beispiele 494.12 Luftbilder/Orthofotos 524.13 Digitale Vermessung von Unfallstellen mit optimierter Skizzenerstellung . 53

    Literatur 57

    A3 Messtechnik 59

    1 Einleitung 591.1 Verwendung von Messgeräten vor Gericht 59

    2 Grundlagen der Messtechnik 592.1 Direkte Messung 592.2 Indirekte Messung 592.3 Eichung 602.4 Kalibrierung 602.5 Messbereich 612.6 Genauigkeit/Fehler 612.7 Abtastrate 612.8 Linearität .*." 612.9 Offsetfehler 622.10 Aufzeichnungszeit 622.11 Auflösung 622.12 Speichertiefe 622.13 Effektivwert - RMS 62

    3 Arten von Messgeräten 633.1 Wegmessung 633.2 Geschwindigkeitsmessung 633.3 Beschleunigungs-/Verzögerungsmessung 63

    4 Messgeräteübersicht 644.1 XLMeter 644.2 PocketDAQ 644.3 PICDaq, PICDaq-GPS 654.4 Corrsys/Datron 654.5 Unfalldatenspeicher UDS 664.6 Motometer 664.7 VZM100 674.8 VC2000/VC3000 674.9 GPS 67

    4.9.1 Methoden des DGPS 694.9.2 Galileo 69

    XXI

  • Inhaltsverzeichnis

    4.10 OBD 704.11 Lackdickenmessung 70

    Literatur 71

    A4 Systematik der Fahrzeugtechnik 73

    1 Systematik der Kraftfahrzeuge 732 Klasseneinteilung nach Vorschriften 753 Klasseneinteilung nach Marktgegebenheiten 76

    3.1 Zweiradfahrzeuge 763.2 Vierradfahrzeuge 77

    Literatur 784 Zur Berechnung der Kräfte zwischen Reifen und Fahrbahn 79

    4.1 Einführung 794.2 Messtechnische Erfassung der Reifeneigenschaften 804.3 Mathematische Ersatzmodelle für Reifen 804.4 Modellbildung 81

    Literatur 825 Grobe Einteilung der Reifenmodelle 83

    5.1 Linearisierte Beschreibung 835.2 Nichtlineare Approximation gemessener Kennfelder 835.3 Einfache Deformationsmodelle 835.4 Strukturmodelle 835.5 Realisierte und angewandte Modelle nach Autoren 83

    Literatur 846 Begriffe aus der Fahrdynamik nach DIN 70 000 85

    A5 Kinematik 89

    1 Weg-Zeit-Analyse 891.1 Weg-Zeit-Funktionen 89

    1.1.1 Gleichförmige Bewegung 891.1.2 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung 901.1.3 Gleichmäßige Änderung der Beschleunigung 901.1.4 Translatorische Bewegung 901.1.5 Rotatorische Bewegung 91

    2 Weg-Zeit-Diagramm 922.1 Einleitung 922.2 Einführung in die Thematik - Das Weg-Zeit-Diagramm 922.3 Grundlagen zur Verwendung des Weg-Zeit-Diagramms 932.4 Die Weg-Zeit-Analyse in der praktischen Anwendung 962.5 Zuordnung von Fahrbewegungen im Weg-Zeit-Diagramm 972.6 Vermeidbarkeitsbetrachtungen 992.7 Rechtliche Grundlagen der Vermeidbarkeitsbetrachtung 992.8 Räumliche Vermeidbarkeit 1002.9 Zeitliche Vermeidbarkeit 101

    2.9.1 Sichtbegrenzungslinien oder Sichtgrenzen 1032.9.2 Sichtbegrenzungslinien bei Blick in einen Rückspiegel 104

    I XXII

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Bremsvorgänge 1053.1 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 1053.2 Verzögerung über der Zeit und über dem Weg 1083.3 Bestimmung der mittleren Vollverzögerung von Kraftfahrzeugen

    bei der Zulassungsprüfung 1113.4 Definitionen 112

    Literatur 1124 Schleudervorgang 113

    4.1 Einleitung 1134.2 Fallbeispiele 1134.3 Berechnungsverfahren 1154.4 Anwendung von Näherungsformeln 117

    4.4.1 Anwendung des mittleren Schwimmwinkels und Teilbremsfaktors . 1174.4.2 Formeln von Marquardt und McHenry 121

    4.5 Spurverfolgung 1224.5.1 Sehnenmodell 1224.5.2 Modellverfeinerung 1244.5.3 Lineares Modell 1254.5.4 Ellipsen-Modell 125

    5 Fahrvorgänge •. 1265.1 Zeitlicher Ablauf eines Bremsvorgangs als zusammengesetzte Bewegung . 1265.2 Berechnung des Gesamtweges aus der Anfangsgeschwindigkeit

    und Endgeschwindigkeit 1285.3 Berechnung der Anfangsgeschwindigkeit aus Gesamtweg

    und Endgeschwindigkeit (Fahren auf Sicht oder halbe Sicht) 1295.4 Berechnung der Reaktionszeit bei gegebener Anfangs- und

    Endgeschwindigkeit und gegebenem Gesamtweg 1295.5 Berechnung der Bremsverzögerung bei gegebener Anfangs-

    geschwindigkeit und Gesamtweg 1305.6 Berechnung der Anfangsgeschwindigkeit aus Gesamtzeit

    und Endgeschwindigkeit 1305.7 Berechnung der Anfangsgeschwindigkeit aus Gesamtweg und Gesamtzeit 1315.8 Einholvorgänge (Einbiegen - Auffahren) 131

    5.8.1 Einholen nach dem Spurwechsel 1315.8.2 Einholen nach dem Einbiegen 1325.8.3 Berechnung der Differenzgeschwindigkeit 1345.8.4 Berechnung des Tiefenabstandes 1355.8.5 Berechnung der Reaktionsdauer und Beschleunigung

    des vorderen Fahrzeugs 1365.8.6 Berechnung der Anfangsgeschwindigkeit des Auffahrenden 1375.8.7 Berechnung der Reaktionszeit des Auffahrenden 1375.8.8 Berechnung der Differenzgeschwindigkeit 1375.8.9 Berechnung der Reaktionszeit und Bremsverzögerung 1375.8.10 Vermeidbarkeitsbetrachtung 137

    5.9 Losfahren-Umsetzen-Abbremsen 1395.10 Die Kurvenfahrt von Fahrzeugen 141

    5.10.1 Die Dynamik der Kurvenfahrt 141

    XXIII I

  • Inhaltsverzeichnis

    nnerbeschleumgung 1 4 35.10.2 Die fühlbare U " e i t e n r e i b w e r t 1 4 35 10.3 Der ausgenutzt w Ausweichvorgang 1 4 4

    5 ll Der Spurwechselvorgang ^5.11.1 Gerade S t r a J ^ . 1 4 g5.11.2 Gekrümmte S>tr* 15Q

    5.12 Der Abbiegevorgang '' 1 5 3

    Überholvorgang -""""äen".. 1 5 3

    6 1 Einleitende Erklärungen ^6 2 Berechnungsverfahren .»• 1 5 36 3 Einfache Abschätzung L ö s u n g e n 1 5 5

    fü chlossra GhwindigkeitE L ö

    6 4 Formeln für geschlossra^ tg , . Geschwindigkeitl m« f hl6 4.1 Überholen m « £ n s t a n t e r Beschleunigung aus gleicher

    6.4.2 Überholen mit K ° g k e i t wie der Überholte 1 5 gAnfangsgeschwi a n t e r B e s c hl e U nigung ab Überholbeginn

    6 4 3 Überholen mit K n Windigkeiten, die ungleich dermit einer Anfang; B mdes Überholten i n g t a n t e r Beschleunigung ab Überholbeginn

    6.4.4 Überholen mit K c h w j n digkei t , die ungleich dermit einer A n f a n g s e ^ b e r h o j t e r beschleunigt oder verzögertdes Überholten »s . a n g s mwährend des ^ 1 6 1

    6 5 Abbruch des U b e r h o i v o » ü b e r h o l v o r g a n g ^6.6 Mindestsichtweite wr 1 6 6

    Literatur 1677 Ampelphasen

    171A6 Kinetik 1 7 1

    1 Einleitung •;-ge 'vvegungen von Fahrzeugen/Gespannen 1 7 12 Kinetische Berechnung der m3 Fahrmodell 173

    3 l Koordinatensysteme ••-•aufstandspunkte 1 7 53 2 Die Berechnung der K e n F a h r zeug 1 ? 63J Die Kräfte am frag***11 1 7 63.4 Die Radkräfte • - " • • r ^ e 1773.5 Feder- und Dämpfe^3 1 1 ? g3.6 Federanschläge 1 7 83.7 Radaufstandskräfte ' 1 7 93 8 Reifeneigenschaften l g l3.9 Das gebremste Rad "-j^er-System (ABS) 1 8 23.10 Fahrzeuge mit Anti-e l g 23 11 Das angetriebene Rao •• " i f e nkräfte ins Inertialsystem 1 8 2312 Die Transformation der ^3.13 Der Luftwiderstand • - ^ ^ 1 8 33 14 Die Anhängerkuppwns m r das Fahrzeug 1 8 33 15 DieBewegungsgleicn _& ngsg le i chungen l g 43 16 Die Integration der Bew B

    XXIV

  • Inhaltsverzeichnis

    4 Das Anhängermodell 1874.1 Der ungelenkte Anhänger 1884.2 Sattelkraftfahrzeuge 1904.3 Der gelenkte Anhänger 1904.4 Die Vorgabe von Anfangsbedingungen bei Hängergespannen 193

    4.4.1 Anfangsbedingungen für den ungelenkten Anhänger 1944.4.2 Anfangsbedingungen für den gelenkten Anhänger 195

    5 Dynamik von Kraftfahrzeugen 1975.1 Gemessene Luftwiderstandsbeiwerte von Einspurfahrzeugen

    und anderen Fahrzeugen 1975.2 Bremskraftverteilung Grundlagen 198

    5.2.1 Berechnung des Bremsvorgangs eines Personenwagen 1985.2.2 Grundlagen 1985.2.3 Achskraftverteilungsdiagramm 1985.2.4 Bremskraftverteilungsdiagramm 2025.2.5 Bremskräfte im Bremskraftverteilungsdiagramm bei Steigerung

    der Bremswirkung 2065.2.6 Einfluss der Beladung auf das Bremskraftverteilungsdiagramm 2075.2.7 Bremskraft-Steuereinrichtungen 2075.2.8 Einfluss der Motorbremswirkung auf das Bremskraft-

    verteilungsdiagramm 2085.2.9 Hinterradantrieb 2085.2.10 Vorderradantrieb 2095.2.11 Einfluss der Luftkräfte auf das Bremskraftverteilungsdiagramm 209

    5.3 Zusammenhang zwischen Bremskraftverteilung und Fahrzeugtyp 2105.3.1 Mittelmotor-Sportwagen .-.". 2105.3.2 Oberklasse-Limousine 2115.3.3 Mittelklassefahrzeug mit Vorderradantrieb 2115.3.4 Allradgetriebenes Geländefahrzeug mit kurzem Radstand 2125.3.5 Motorrad 213

    Literatur 214

    A7 Informationsaufnahme beim Kraftfahrer 217

    1 Wahrnehmung und Sicherheitsverhalten 2171.1 Einleitung 2171.2 Senso-motorik 2181.3 Kognition 2191.4 Sensorik und Alterungsvorgang 2221.5 Blickverhalten 2251.6 Nutzbarer Sehfeldumfang 2261.7 Folgerungen 228

    Literaturhinweise 2312 Informationsaufnahme beim Kraftfahrer 235

    2.1 Einleitung 2352.2 Definitionen 2352.3 Reaktionspunkt 236

    2.3.1 Visuelle Informationsaufhahme 238

    XXVI

    I j

  • Inhaltsverzeichnis

    2.4 Aufmerksamkeit (konzentrative - distributive) 2392.5 Visuelles System 239

    2.5.1 Akkomodationszeit 2392.5.2 Verteilung der Sinneszellen auf der Netzhaut 2392.5.3 Gesichtsfeld 2402.5.4 Statische Sehschärfe 2402.5.5 Dynamische Sehschärfe 240

    2.6 Analytische Ermittlung des Gefahrenerkennungspunktes einessich bewegenden Hindernisses mit Hilfe der Sehwinkeländerung 2412.6.1 Einleitung ." 2412.6.2 Wahrnehmung statischer Objekte 2412.6.3 Tiefenwahrnehmung 2412.6.4 Bewegungswahrnehmung 242

    Literatur 250

    A8 Vermeidbarkeitsbetrachtungen 251

    1 Einleitung 2512 Festlegung des Reaktionspunktes 2523 Grundsätzliche Überlegungen zu den Vermeidbarkeitsmöglichkeiten 2564 Berechnungsmöglichkeiten 256Literatur 260

    A9 Kollisionsmechanik 261

    1 Einleitung 261Literatur 2632 Grundlagen 264

    2.1 Newton'sche Axiome 2642.1.1 Lex Prima: Trägheitsprinzip 2642.1.2 Lex Seconda: Aktionsprinzip; Grundgesetz der Dynamik 2642.1.3 Lex Tertia: Reaktionsprinzip; Wechselwirkungsprinzip 265

    2.2 Kollisionsphasen 2652.3 Erhaltungssätze 267

    2.3.1 Impulserhaltung - Impulserhaltungssatz 2672.3.2 Drallerhaltung - Drallerhaltungssatz 2672.3.3 Energieerhaltungssatz 268

    2.4 Stoßtheorien 2692.4.1 Stoßtheorie nach Hertz und Saint Venant 2692.4.2 Stoßtheorie nach Galilei, Huygens und Newton

    (klassische Stoßtheorie) 2692.5 Ergänzungshypothesen zur klassischen Stoßtheorie 269

    2.5.1 Stoßzahlhypothese nach Newton 2692.5.2 Stosszahlhypothese nach Poisson 2692.5.3 Richtungshypothese nach Marquard 2692.5.4 Hypothese nach Slibar für Kollisionen ohne Abgleiten 2702.5.5 Gleithypothese von Kudlich und später Böhm und Hörz 270

    Literatur 270

    XXVI

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Gerader zentraler Stoß 2713.1 Realer Ablauf eines geraden zentralen Stoßes 2753.2 Berechnung nach EDCrash bzw. Crash3 278

    Literatur 2794 Grafische Verfahren 280

    4.1 Antriebs-Balance-Verfahren 2824.2 Rhomboid-Schnittverfahren 2854.3 Gegenverkehrsunfall 288

    Literatur 2925 Rechnerische Verfahren 292

    5.1 Zweidimensionaler exzentrischer Stoß 2925.2 Dreidimensionaler exzentrischer Stoß 2945.3 Vorwärtsrechnung 294

    5.3.1 Physikalische Grundlagen 2945.3.2 Stoßrechnung nach der Impuls- und Drallerhaltung 2965.3.3 Impulserhaltung 2965.3.4 Drallerhaltung 2965.3.5 Kontaktpunktgeschwindigkeiten 2965.3.6 Zusatzgleichungen, Stoßhypothesen 2975.3.7 Restitution, Stoßziffer 2975.3.8 Kollision ohne Abgleiten 2975.3.9 Abgleitkollision 2975.3.10 Reibungstheorie 2985.3.11 Festlegung der Berührtangente bzw. -ebene, des Reibungsfaktors

    und der Stoßziffer in der Praxis 2985.3.12 Zerreißung von Strukturen 3015.3.13 Schlussfolgerung 305

    5.4 Kontrollgrößen 3055.4.1 Geschwindigkeitsänderung 3055.4.2 Gierwinkel 3055.4.3 Berührpunktsgeschwindigkeit 3065.4.4 Differenz der Berührpunktsgeschwindigkeiten nach der Kollision .. 3075.4.5 Der k-Faktor 3075.4.6 Der Stoßantrieb 3075.4.7 Die induzierten Giergeschwindigkeiten 3085.4.8 Die Differenz der Giergeschwindigkeiten 3085.4.9 Der Reibwert 3085.4.10 Die Deformationsenergie 3085.4.11 EES-Werte nach Massen- und Eindringtiefenverhältnis 3095.4.12 Das „Verhältnis von Geschwindigkeitsänderung zu EES" GEV 309

    Literatur 3106 Berechnung der Deformationsenergie aus Versuchen 311

    6.1 EBS (Equivalent barrier speed) 3136.2 EES (Energy equivalent speed) : 3136.3 Beispiel AREC 2003 - WH0327 3146.4 Deformationsprofil 314

    Literatur 318

    XXVII

  • Inhaltsverzeichnis

    7 Kraftrechnung - Steifigkeitsbasierte Stoßmodelle 3197.1 Ellipsoid Modell 319

    7.1.1 Kompression - Restitution 3197.1.2 Ellipsoid-Ellipsoid-Kontakt (Fahrzeug-Fahrzeug) 3207.1.3 Ellipsoid-Ebenen-Kontakt (Fahrzeug-Untergrund) 3217.1.4 Grundmodelle für Kontaktberechnungen 322

    7.2 Mesh-Modell 3237.2.1 Knoteneigenschaften 3247.2.2 Kontakte zwischen Netz und Untergrund 3257.2.3 Fahrzeug-Fahrzeug-Kontakte 326

    Literatur 3268 Zusammenhang zwischen EES, bleibender Deformation, Kollisionsdauer

    und Struktursteifigkeit 3278.1 Einleitung 3278.2 EES-Wert-Berechnung 3278.3 Berechnung der Kollisionsdauer 3308.4 Strukturformeln 332

    8.4.1 Massenproportionale Rückverformung 3348.4.2 Nicht massenproportionale Rückverformung 3348.4.3 Definition einer Struktur mit nichtlinearer Kennlinie 336

    8.5 Berechnung des EES-Wertes aus Unfallversuchen 3398.6 Crash-Tests 342

    8.6.1 Aus ams 3428.6.2 Eigene Versuche zur HWS-Problematik 3428.6.3 Dekra-Versuche 3438.6.4 Schlussbemerkung 345

    A10 Fußgängerunfälle 347

    1 Einleitung 3471.1 Unfallarten 3471.2 Definitionen 350

    2 Kinematik 3522.1 Kontaktphase 3532.2 Primärkontakt/Erstkontakt 3532.3 Unterzieheffekt 3542.4 Rotationsbewegungen 3542.5 Aufschöpfen oder Aufladen 3552.6 Flugphase 3562.7 Rutschphase 3572.8 Wurfweite 3582.9 Längswurfweite beim vollen Frontalzusammenstoß 3582.10 Längswurfweite bei hinein-oder herauslaufendem Fußgänger 3622.11 Querwurfweite 3652.12 Überfahren/Überrollen ', 3662.13 Beispiel eines Unfalls durch Überfahren 3662.14 Unfälle mit Überrollen ......; 3682.15 Geschwindigkeitsverlust des Kraftfahrzeugs ., : 369

    I XXVIII

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Bestimmung des Kollisionspunkts 3703.1 Schrankenverfahren 371

    Literatur 3744 Daten für Berechnungen 375

    4.1 Gehen 3754.2 Schnell Gehen 3764.3 Laufen , 3764.4 Rennen 377

    Literatur 382

    All Unfälle mit Zweirädern 383

    1 Einleitung 3832 Einteilung der Zweiräder 3843 Statistik/Unfallforschung 3854 Einlaufphase 388

    4.1 Grundlagen zur Dynamik 3884.2 Kurvenfahrt 3884.3 Beschleunigung 3894.4 Höchstgeschwindigkeit 3914.5 Bremsen 3924.6 Kippen 3964.7 Ausweichen 397

    5 Kollisionsphase 3995.1 Crash-Versuche 3995.2 Impulserhaltungssatz '. 4035.3 Energieerhaltungssatz 403

    6 Auslauf 406Literatur 409

    A12 Pkw-Pkw-Unfälle 411

    1 Zum Straßenverkehr in Deutschland und in Europa 4112 Qualitätssicherung durch Ringtests 4163 Validierung/Verifikation von Rekonstruktionsprogrammen 4194 Daten für Berechnungen 420

    4.1 Anfahren und Beschleunigen 4204.2 Bremsverzögerung 4274.3 Ausrollen von Pkw .̂ 4334.4 Reibungskoeffizienten 434

    Literatur 437

    A13 Unfälle mit Nutzfahrzeugen 439

    1 Allgemeines 4392 Tachographen 439Literatur 442

    XXIX

  • Inhaltsverzeichnis

    A14 Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen 443

    1 Unfallursachen 4432 Allgemeine Bemerkungen zur Technik von lof-Fahrzeugen 444

    2.1 Allgemeine Tendenzen 4442.2 Traktorenkonzepte 4442.3 Ausblick 446

    3 Rekonstruktionsgrundlagen 4463.1 Sicherheitsvorschriften 4483.2 Crash-Tests 448

    Literatur 450

    A15 Überschlagsunfälle 451

    1 Einleitung 4512 Allgemein 4513 Überschlagsphasen 4514 Arten von Überschlägen 453

    4.1 Rollover mit Zusammenstoß 4534.2 Rampen-Rollover 4534.3 Verhakter Rollover (Trip over) 4544.4 Fahrzeugdynamischer Rollover 4544.5 Absturz 4554.6 Überschlag nach vorne 455

    5 Experimentelle Test- und Evaluierungsmethoden 4565.1 SAEJ2114 Dolly test(FMVSS 208) > 4565.2 FMVSS216Roofcrush(Dacheindrückung) 4565.3 FMVSS 201 Occupant protection in interior impact

    (Insassenschutz) 4575.4 Inverted Drop Test (Inverser Dachfalltest) 4575.5 ADAC-Korkenzieher-(Corkscrew-)Test 4585.6 Alternative Testprozeduren 4585.7 Schlussbemerkung 460

    Literatur 460

    A16 Schienenfahrzeuge/Straßenbahnen '. 461

    1 Geschichte der Straßenbahnen 4612 Straßenbahntypen 461

    2.1 Fahrerhaus 4612.2 Bremsanlagen 4632.3 Fahrdatenerfassung 465

    3 Reaktion bei Notbremsvorgängen 468Literatur 469

    XXX

  • Inhaltsverzeichnis

    A17 Schadenaufklärung 471

    1 Einführung 4712 Begehensformen 473

    2.1 Das vorsätzlich herbeigeführte Schadenereignis 4732.2 Das fingierte Schadenereignis 4732.3 Das fiktive Schadenereignis 4732.4 Der provozierte Verkehrsunfall 4732.5 Der ausgenutzte Verkehrsunfall 473

    3 Kollisionsanordnungen und wirtschaftliches Interesse 4743.1 Das vorsätzlich herbeigeführte Schadenereignis 4743.2 Das fingierte Schadenereignis 4813.3 Das fiktive Schadenereignis 4843.4 Der provozierte Verkehrsunfall 4863.5 Der ausgenutzte Verkehrsunfall 488

    4 Daten und Informationen 4944.1 Auswertung der Unterlagen 4944.2 Weitere Informationen zum Geschehensablauf 4954.3 Untersuchung und Dokumentation der beteiligten

    Fahrzeuge/Kollisionspartner 4974.3.1 Übersichtsaufnahmen 5004.3.2 Abbildungen zur Identifizierung und Individualisierung 5014.3.3 Abbildungen zum technischen Zustand, zu technischen Details

    und zur Ausstattung 5014.3.4 Abschnittsaufnahmen 5034.3.5 Detailaufhahmen 5054.3.6 Abbildungen mit Maßstab 508

    4.4 Besichtigung, Dokumentation und VermessungderUnfallstelle/Schadenörtlichkeit 515

    5 Bewertung der Daten und Anknüpfungsinformationen 5166 Methoden zur Schadenaufklärung aus technischer Sicht 516

    6.1 Theoretische Untersuchungen 5166.1.1 Photographische Verfahren (Bildüberlagerung) 5166.1.2 Sonnenstand 5246.1.3 Radkontaktspuren 5266.1.4 Simulationsprogramme 542

    6.2 Experimentelle Untersuchungen 5456.2.1 Prinzipielle Untersuchungen 5456.2.2 Spezielle Untersuchungen 5486.2.3 Fahrzeugzusammenstellung/Ortstermin 553

    7 Gutachtenerstellung 555Literatur 557

    A18 Insassensimulation , 559

    1 Einleitung 5592 Fragestellungen 5593 Simulationsmodelle 560

    XXXI I

  • Inhaltsverzeichnis

    4 Simulation 5614.1 Gelenke 5624.2 Kontakte 5634.3 Crash-Puls 5644.4 Rückhaltesysteme 5644.5 Verfahrensschritte 5654.6 Innenraummodellierung 566

    5 Ergebnisse 567Literatur 568

    A19 Biomechanik 569

    1 Einleitung 5692 Grundlagen der Anatomie 5693 Belastungsgrößen - Klassifizierung der Verletzungsschwere 570

    3.1 Abbreviated Injury Scale (AIS) 5703.2 Die Verletzungsbeeinträchtigungsskala IIS (Injury Impairment Scale) 5723.3 Der 3-ms-Wert 5733.4 Das Kopf-Verletzungskriterium HIC (Head Injury Criterion) 5733.5 Das Viskosekriterium VC (Viscous Criterion) 5743.6 Das Hals-Verletzungskriterium NIC (Neck Injury Criterion) 574

    4 Biomechanische Belastungsgrenzen 5745 Beurteilung von Halswirbelsäulenverletzungen aus technischer Sicht 576

    5.1 Allgemeine Ausführungen 5765.2 Aufprallarten 577

    5.2.1 Heckkollision 5775.2.2 Frontalkollision 5795.2.3 Seitenkollision 579

    5.3 Belastungsgrenzen 5815.4 Schweregrad der HWS-Verletzung und statistische Ergebnisse 582

    Literatur 583

    A20 Simulation und Animation 585

    1 Einleitung 5852 Simulation 586

    2.1 Grenzen der Simulation 5872.2 Verifikation 5872.3 Ringversuche 5882.4 Simulationsmodelle 588

    2.4.1 Kinematische Simulation 5882.4.2 Kinetische Simulation 589

    3 Animation 5894 Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Simulationsprogrammen 5915 Nachvollziehbarkeit 591Literatur 592

    XXXII

  • Inhaltsverzeichnis

    Teil B: Fallbeispiele 593

    Bl Unfälle mit Tieren 595

    1 Allgemeines 5952 Daten für Berechnungen - Tiere 5953 Pferde 596

    3.1 Grundlagen 5963.2 Die Gangarten der Pferde [8,9] 597

    3.2.1 Der Schritt 5983.2.2 Der Trab 5993.2.3 Der Galopp (Canter) 6003.2.4 Der Pass und der Tölt [ 10] 6013.2.5 Rückwärtsrichten 601

    3.3 Pferderassen [7,9] 6023.4 Wert 6053.5 Ausbildung 6053.6 Ausrüstung 605

    4 Falldarstellungen 6085 Versuche 611Literatur 611

    B2 Unfälle mit Fußgängern 613

    1 Sachverhalt 6132 Auftrag 6133 Objektive Merkmale 6144 Unfallrekonstruktion 616

    4.1 Vermeidbarkeit für den Pkw-Fahrer 6185 Zusammenfassung 620

    B3 Unfälle mit Zweiradfahrzeugen 621

    Beispiel 1: Pkw kollidiert mit einem Fußgänger, der ein Fahrrad schiebt 6211 Sachverhalt 6212 Durchgeführte Maßnahmen/Aufgabenstellung/Lösungsweg 6213 Objektive Merkmale 6224 Analyse 626

    4.1 Bewegungsabläufe/Kollision 6264.2 Geschwindigkeitsberechnungen 6274.3 Vermeidbarkeit für den Pkw-Fahrer 628

    B4 Unfälle mit motorisierten Zweirädern 629

    1 Pkw kollidiert mit vorfahrtsberechtigtem Krad 6291.1 Sachverhalt 6291.2 Durchgeführte Maßnahmen/Aufgabenstellung/Lösungsweg 629

    XXXIII

  • Inhaltsverzeichnis

    1.3 Objektive Merkmale 6301.3.1 Beschädigungen/technische Zustände 6301.3.2 Unfallstelle/Endstände/Spuren 632

    1.4 Analyse 6351.4.1 Rekonstruktion der Bewegungsabläufe 6351.4.2 Geschwindigkeiten 6361.4.3 Weg-Zeit-Betrachtungen und Vermeidbarkeit 641

    B5 Unfälle mit Pkw 645

    1 Sachverhalt 6452 Auftrag 6453 Objektive Merkmale 6454 Unfallrekonstruktion 6475 Zusammenfassung 651

    B6 Unfälle mit Kleintransportern 653

    1 Sachverhalt 6532 Durchgeführte Maßnahmen/Aufgabenstellung/Lösungsweg 6533 Objektive Merkmale und sonstige Informationen 654

    3.1 Beschädigungen 6543.2 Unfallstelle/Endstände/Spuren 655

    4 Analyse 6574.1 Rekonstruktion der Bewegungsabläufe 6574.2 Geschwindigkeiten 658

    4.2.1 Kollisionsgeschwindigkeiten 6584.2.2 Ausgangsgeschwindigkeiten 661

    4.3 Weg-Zeit-Betrachtungen 6634.4 Unfallursache 663

    B7 Unfälle mit Nutzfahrzeugen 665

    Reisebus kippt beim Abbiegen auf linke Seite 6651 Sachverhalt 6652 Durchgeführte Maßnahmen/Aufgabenstellung/Lösungsweg 6653 Objektive Merkmale 666

    3.1 Unfallstelle/Endpositionen/Spuren 6663.2 Fahrzeugkenndaten/Beschädigungen 670

    4 Technischer Zustand 6715 Rekonstruktion des Bewegungsablaufes 675

    5.1 Geschwindigkeit des Busses 6765.2 Weg-Zeit-Verhalten und Vermeidbarkeit 678

    Schwerlasttransporter schwenkt bei Kurvenfahrt aus und kollidiertmit einem entgegen kommenden Pkw , 680

    1 1 Sachverhalt 6802 Auftrag .' 680

    XXXIV

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Objektive Merkmale 6803.1 Merkmale am Sattelzug 6823.2 Sichtverhältnisse für den Fahrer des Sattelzugs 683

    4 Unfallrekonstruktion 6855 Unfallvermeidung 686

    Unfall Bus/Radfahrer 6871 Bremsversuch auf dem Bus mit PocketDAQ 6882 Spuren an den Fahrzeugen 6893 Spuren auf der Fahrbahn 6894 Geschwindigkeit des Busses 690

    Auffahrkollision von Nutzfahrzeugen 691

    B8 Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen 695

    Überholender Pkw kollidiert mit nach links abbiegendem Traktor 6951 Sachverhalt : 6952 Auftrag 6953 Objektive Merkmale 695

    3.1 Besichtigung des Traktors 6994 Unfallrekonstruktion 7005 Unfallvermeidung 7036 Zusammenfassung 703

    B9 Unfälle mit Schienenfahrzeugen 705

    1 Sachverhalt :: 7052 Parteivorträge und sonstige Informationen 706

    2.1 Klagevortrag 7062.2 Beklagtenvortrag 7072.3 Beweisaufnahme 707

    3 Sachverständige Feststellungen und Ausführungen 7073.1 Fahrdatenerfassung der Straßenbahn 7073.2 Ortsbesichtigung und Erkennbarkeit des Blaulichts 7083.3 Vergleich der Fahrdatenerfassung mit dem XLMeter 7093.4 Kollision zwischen Straßenbahn und Polizeifahrzeug 7103.5 Weg-Zeit-Berechnungen 711

    4 Zusammenfassung 714

    BIO Alleinunfälle 715

    1 Einleitung 7152 Fallbeispiel 1: Überschreiten der Kurvengrenzgeschwindigkeit 715

    2.1 Ablauf 7162.2 Augenschein, Rekonstruktion (alle Fahrzeuge sind Vergleichsfahrzeuge) .. 7182.3 Unfalldynamische Grundlagen 7192.4 Unfallanalyse (Hergang) 7212.5 Sicherheitsgurte 724

    XXXV

  • Inhaltsverzeichnis

    2.6 Anhaltestrecken : 7252.7 Beurteilung der Fahrweise des BMW-Fahrers 7252.8 Die Person des BMW-Fahrers 725

    3 Fallbeispiel 2: „Flugunfall" 7263.1 Unfalluntersuchung 726

    4 Zusammenfassung 729

    B l l Überschlagunfälle 731

    Pkw kollidiert mit einem Geländewagen 7311 Sachverhalt 7312 Durchgeführte Maßnahmen/Aufgabenstellung/Lösungsweg 7313 Objektive Merkmale 7324 Analyse 738

    4.1 Bewegungsabläufe/Kollision 7384.2 Geschwindigkeitsberechnungen 7394.3 Vermeidbarkeit 740

    B12 Beispiele zu Insassenverletzungen 741

    Beweissicherung und Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällenmit unklarer Sitzposition 741

    1 Einleitung 7412 Fallbeispiel 1 742

    2.1 Ausgangssituation 7422.2 Ablauf der Beweissicherung 742

    3 Fallbeispiel 2 7453.1 Ausgangssituation 7453.2 Ablauf der Beweissicherung 745

    4 Fallbeispiel 3 7484.1 Ausgangssituation 7484.2 Ablauf der Beweissicherung 748

    5 Aufgaben der Sachverständigen bei der Konfrontationmit unklaren Fahrereigenschaften 7505.1 Technischer Sachverständiger 750

    5.1.1 Arbeit am Unfallort 7505.1.2 Spurensicherung am Fahrzeug 7515.1.3 Teilnahme an medizinischen Untersuchungen 7525.1.4 Rekonstruktion der Bewegungsabläufe , 752

    5.2 Medizinischer Sachverständiger 7526 Fazit 754Literatur 754

    XXXVI

  • Inhaltsverzeichnis

    Teil C: Sonderthemen 755

    Cl Aktive und passive Sicherheit 757

    1 Die Fahrzeugsicherheit und das Risiko 7572 Die aktive Sicherheit 7573 Die passive Sicherheit 7584 Nutzung von Daten und Informationen aus der aktiven

    für die passive Sicherheit 758Literatur 759

    C2 Sicherheitsgurte 761

    A - Technik der Gurtsysteme 7611 Bedeutung der Gurtanlege-Quote 7612 Komponenten und Funktionsweise des Sicherheitsgurts 7613 Sensierung und Auslösekriterien 7634 Fragestellung aus der Sicht des Gutachters 763Literatur 764

    B - Spurenkundliche Überprüfung der Gurtsysteme 7651 Einleitung 7652 Sicherstellung von Sicherheitsgurten 7653 Bewertung von Spuren als Tragspuren 7654 Untersuchung von Sicherheitsgurten (Dreipunkt-Sicherheitsgurte ohne Straffer) 766

    4.1 Vor-Untersuchungen 7664.2 Mikroskopische Untersuchungen 766

    5 Gurtstraffer/Gurtstrammer 7696 Zusammenfassung 769Literatur 7707 Spurenkundliche Überprüfung der Gurtsysteme: Ein Fallbeispiel 770

    7.1 Einleitung 7707.2 Spurensicherung am Unfallort und am Fahrzeug - Sicherheitsgurten? 7707.3 Bewertung von Spuren als Tragspuren 7747.4 Zusammenfassung 774

    Literatur 774

    C3 Airbag-Systeme 775

    1 Der Airbag als Sicherheitsbestandteil heutiger Automobile 7752 Komponenten und Funktionsweise von Airbag-Systemen 7763 Sensierung und Auslösekriterien 7774 Fragestellung aus der Sicht des Gutachters 778Literatur 779

    C4 Schutzhelme 781

    1 Einleitung 7812 Erste Untersuchungen am Helm 781

    XXXVII |

  • Inhaltsverzeichnis

    Teil C: Sonderthemen 755

    Cl Aktive und passive Sicherheit 757

    1 Die Fahrzeugsicherheit und das Risiko 7572 Die aktive Sicherheit 7573 Die passive Sicherheit 7584 Nutzung von Daten und Informationen aus der aktiven

    für die passive Sicherheit 758Literatur 759

    C2 Sicherheitsgurte 761

    A - Technik der Gurtsysteme 7611 Bedeutung der Gurtanlege-Quote 7612 Komponenten und Funktionsweise des Sicherheitsgurts 7613 Sensierung und Auslösekriterien 7634 Fragestellung aus der Sicht des Gutachters 763Literatur 764

    B - Spurenkundliche Überprüfung der Gurtsysteme 7651 Einleitung 7652 Sicherstellung von Sicherheitsgurten 7653 Bewertung von Spuren als Tragspuren 7654 Untersuchung von Sicherheitsgurten (Dreipunkt-Sicherheitsgurte ohne Straffer) 766

    4.1 Vor-Untersuchungen 7664.2 Mikroskopische Untersuchungen 766

    5 Gurtstraffer/Gurtstrammer 7696 Zusammenfassung 769Literatur 7707 Spurenkundliche Überprüfung der Gurtsysteme: Ein Fallbeispiel 770

    7.1 Einleitung 7707.2 Spurensicherung am Unfallort und am Fahrzeug — Sicherheitsgurten? 7707.3 Bewertung von Spuren als Tragspuren 7747.4 Zusammenfassung 774

    Literatur 774

    C3 Airbag-Systeme 775

    1 Der Airbag als Sicherheitsbestandteil heutiger Automobile 7752 Komponenten und Funktionsweise von Airbag-Systemen 7763 Sensierung und Auslösekriterien 7774 Fragestellung aus der Sicht des Gutachters 778Literatur 779

    C4 Schutzhelme 781

    1 Einleitung 7812 Erste Untersuchungen am Helm 781

    XXXVII I

  • S; ' .f Inhaltsverzeichnis

    3 ECE-Typenprüfung von Helmen 7814 Beschädigungen am Helm 7825 Untersuchungen am Kinnriemen und am Helmschloss 7836 Literatur zu Helmverlusten bei Motorradunfällen 7847 Zusammenfassung 7848 Begriffsbestimmungen (Schutzhelme und Visiere ECE-R 22) 785Literatur 786

    CS Reifen und Räder 787

    1 Einleitung 7872 Sicherstellung von Rädern und Reifen 7873 Reifenschäden als Unfallfolgen 7884 Untersuchung von Rädern/Reifen 7885 Walkspuren an Rädern/Reifen 7896 Zusammenfassung 791Literatur 792

    C6 Glühlampen 793

    1 Einleitung 7932 Sicherung von Glühlampen 7933 Untersuchungen von Glühlampen 794

    3.1 Visuelle und elektrische Untersuchung 7943.2 Beurteilungskriterien bei Glühlampenuntersuchungen 7943.3 Oxidationsspuren an Glühlampen 7963.4 Untersuchung von blauen Aufdampfungen an Glühwendeln 797

    4 Bewertung von Spuren an Glühlampen 7975 Fallversuche mit Glühlampen 7976 Blinkerlampen und Blinkfrequenz 7987 Xenon-Lampensysteme 7988 LED-Lampensysteme 7999 Zusammenfassung 800Literatur 800

    C7 Fahrzeugschlüssel 801

    1 Fragestellung 8012 Schlüssel und elektronische Sicherungssysteme 801

    2.1 Mechanischer Schlüsselteil 8012.2 Elektronischer Schlüsselteil 804

    3 Schlüsseluntersuchung 8053.1 Zugehörigkeit zum Fahrzeug 8073.2 Duplizierspuren 8083.3 Spuren durch Manipulationen an einem Transponder 810

    Literatur 810

    XXXVIII

  • Inhaltsverzeichnis rC8 Mikrospuren, MikroSpurensicherung, Mikrospurenauswertung 811

    1 Einleitung 8112 Sicherung von Mikrospuren 8113 Auswertung von Mikrospuren 8114 Bewertung von Mikrospuren 8125 Arten von Mikrospuren 8126 Einsatz des Spurensicherungsklebebands 8137 Stereomikroskopische Vor-Untersuchungen 8138 Beeinflussung des Spurenmaterials durch die Klebebänder

    respektive den Klebstoff 8149 Mikroskopische Untersuchungen 814

    9.1 UV/VIS-Spektroskopie (Lackspuren, textile Fasern) 8149.2 FourierTransformierte-InfraRot-(FT-IR-)Spektroskopie

    (Lackspuren, Kunststoffe) 8149.3 Pyrolyse-GC-MS (Pyrolyse-Gas-Chromatografie-Massenspektroskopie)

    (Lackspuren, Kunststoffe) 8169.4 Biologische Spuren (Pflanzenfasern, Moose, Holz etc.) 8169.5 Anorganische Spuren (Straßenschmutz, Steinchen, Mauerabrieb,

    metallische Spuren etc.) 8179.6 Menschliche und tierische Haare 8179.7 Blut, Speichel, Sperma und Gewebespuren (inklusive DNA-Material) 8189.8 Glas (Splitter, Scherben) 819

    10 Lackspuren/Lackdatenbank 82011 Zusammenfassung 820Literatur 821

    C9 Elektronik im Kraftfahrzeug 823

    1 Einführung 8232 Anwendungsgebiete 8233 Vernetzung und Bussysteme 8244 Steuergeräte 8255 Sensoren 827

    5.1 Temperatursensoren 8275.2 Positionssensoren 8275.3 Optische Sensoren 8285.4 Induktive Drehzahlsensoren 8285.5 Beschleunigungssensoren 8285.6 Ultraschallsensoren 8285.7 Weitere Sensoren 8285.8 Schalter und Taster 829

    6 Diagnose und Prüfmöglichkeiten 8297 Optische Lichtleitersysteme 8318 Lichttechnik 8329 Vorgehensweise bei Fehlersuche 83210 Zusammenfassung/Ausblick 833Literatur 834

    XXXIX I

  • Inhaltsverzeichnis

    CIO Zukünftige Methoden bei der Spurensicherung 835

    1 Einleitung 8352 Geschichte und Grundlagen 8353 3D-Photogramtnetrie 8364 Neue Möglichkeiten und Bedürfnisse 8365 3D-Scanner-Technologien 8376 Anwendungsmöglichkeiten und Fallbeispiele 838Literatur / www-Adressen 847

    Cll Biomechanische Daten 849

    1 Einleitung 8492 Modellierung des menschlichen Körpers 852

    2.1 Körpersegmente 8532.1.1 Charakteristika von Körpersegmenten 853

    2.2 Methoden zur Ermittlung der Charakteristika von Körpersegmenten 8542.2.1 Die Schwingungsmethode 8542.2.2 Anthropometrie und anthropometrische Datenbanken 8572.2.3 Medizinische Bildgebung und Gewebesegmentierung 8582.2.4 Eigenschaften der Masse und Trägheit von Körpersegmenten 863

    Literatur 865

    C12 Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen 867

    1 Einführung 8672 Feststellen des Verursachers 8673 Möglichkeiten der Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen 868

    3.1 Optische Bemerkbarkeit 8683.2 Akustische Bemerkbarkeit 8693.3 Taktile bzw. kinästhetische Bemerkbarkeit 870

    4 Beschädigungsmerkmale 8705 Verformungswiderstand 8716 Kollisionsversuche 8717 Zusammenfassung 873Literatur 873

    C13 Dunkelheitsunfälle 875

    Teil 1: Sichtbarkeit aus lichttechnischer Sicht, der Dunkelheitsunfall,Rekonstruktion durch Berechnung 875

    1 Abgrenzung, Zielstellung 8752 Lichttechnische Größen 875

    2.1 Raumwinkel 8762.2 Lichtstrom O 8772.3 Beleuchtungsstärke E 8772.4 Lichtstärke I 8772.5 Leuchtdichte L 877

    XL

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Wahrnehmungsphysiologische Grundlagen, Wahrnehmungsmodell 8784 Wahrnehmung und Wahrnehmungsmodelle 879

    4.1 Arten der Wahrnehmungsmodelle 8794.2 Wahrnehmungsmodell bei stationärer Beleuchtung 8804.3 Wahrnehmungsmodell bei Kfz-Scheinwerferbeleuchtung 880

    5 Berechnung der Wahrnehmung nach dem Kontrastwahrnehmungsmodell 8805.1 Berechnung ohne Blendung 8805.2 Berechnung mit Blendung 882

    6 Die lichttechnische Unfallrekonstruktion (prinzipielle Vorgehensweise) 8847 Messung lichttechnisch relevanter Größen 885

    7.1 Messung der Leuchtdichte 8857.1.1 Messung der Leuchtdichte mit direkt messenden

    Leuchtdichtemessern 8867.1.2 Messung der Leuchtdichte mit bildauflösenden Verfahren 886

    7.2 Messung der Beleuchtungsstärke 8877.3 Folgen ungenügender V(A)-Anpassung bei Leuchtdichte- und

    Beleuchtungsstärkemessgeräten 888Literatur 889

    Teil 2: Übersicht und allgemeine Hinweise zur Bearbeitungvon Dunkelheitsunfällen 890

    1 Rekonstruktionsmethoden und Einflussgrößen für die lichttechnischeRekonstruktion 890

    2 Blickzuwendungszeit 894Literatur 8963 Physiologisch-optische Grundlagen und visueller Wahrnehmungsprozess 897Literatur 900

    C14 Stahlleirplanken 901

    1 Einleitung 9012 Übersicht der Normen der EN 1317 und der technischen Spezifikation

    für öffentliche Straßen 9012.1 Empfehlungen der Norm EN 1317-1 9022.2 Index für die Schwere der Beschleunigung

    (ASI - accelaration severety index) 9032.3 Normzusatz EN 1317-2: 1999/A:2006 9032.4 Theoretische Anprallgeschwindigkeit des Kopfes

    (THIV - theoretical head impact velocity) 9042.5 Kopfverzögerung nach dem Anprall

    (PHD - post-impact head deceleration) 9052.6 Index der Fahrzeugkabinenverformung

    (VCDI - vehicle cockpit deformation index) 9052.7 Kinetische Energie und theoretische durchschnittliche Anprallkraft 9052.8 Stufen der Fahrzeugrückhaltung 906

    XLI

  • Inhaltsverzeichnis

    3 Übersicht der Norm EN 1317-2 907% 3.1 Tragfähigkeitskriterien für Leitplanken und Testkriterien 907

    3.2 Wirkungsbereich der Leitplanke 9083.3 Parameter von Leitplanken 9093.4 Fahrzeugparameter 9093.5 Testgelände 910

    4 Empfehlungen der Norm EN 1317-3 9104.1 Anprallstufen 9114.2 Verformungsklassen von Leitplanken nach dem Anprall 912

    5 Empfehlungen der Norm EN 1317-4 9135.1 Aufprall des Fahrzeugs in die Endkonstruktion 9145.2 Verformungen der Endkonstruktion 9155.3 Testparameter von Endkonstruktionen und Fahrzeugen 916

    6 Technische Spezifikation für öffentliche Straßen TSC 02.210: 2008;Leit-Planken, Bedingungen und Montagearten 917

    7 Verlauf der numerischen Testsimulation der Leitplanke 9217.1 Numerische Modelle der Testfahrzeuge 9217.2 Der Lastkraftwagen Ford F800 921

    7.2.1 Der Personenkraftwagen Dodge Neon 9227.3 Modellierung von Stahlleitplanken 923

    7.3.1 Geometrische Modelle von Leitplankenelementen 9237.3.2 Numerisches Modell einer Stahlleitplanke 9237.3.3 Materialmodell 9247.3.4 Modell von Linienelementen 9247.3.5 Modellierung des Erdreichs 925

    7.4 Rand- und Anfangsbedingungen 9267.4.1 Anprall des Lastkraftwagens Ford F800 9267.4.2 Anprall des Personenkraftwagens Dodge Neon 9277.4.3 Anprall des Personenkraftwagens Dodge Neon

    in einer Kurve 9278 Dynamische Analyse 928

    8.1 Analyseergebnisse 9288.1.1 Prüfung der Stahlleitplanken nach dem Testkriterium TB 42 9288.1.2 Prüfung der Leitplanke nach dem Testkriterium TB 22 9308.1.3 Anprall des Personenkraftwagens Dodge Neon

    in einer Kurve in einem Winkel von 20° 9319 Schlussfolgerungen 932Literatur 933

    XLII

  • Inhaltsverzeichnis

    Teil D: Begriffe, Tabellen 935

    01 Fachbegriffe nach DIN 75204 Straßenfahrzeuge 937

    1 Teil 1 - Bewegungsvorgang, Weg-Zeit-Betrachtung, Kollisionsvorgang 9372 Teil 2 - Spuren 9543 Teil 3 - Unfallumstände, Fahrzeug, Person 9584 In Befund und Gutachten zu verwendende Benennungen

    (ÖNorm 5050 - Anhang B) 961

    D2 Begriffe und Abkürzungen 967

    1 Wichtige Abkürzungen in der Fahrzeugsicherheit 9672 Firmen und Institutionen 968

    D3 Medizinische Fachausdrücke 971

    Anhang 1 1011

    Anhang 2 1014

    Literatur 1016

    Sachwortverzeichnis 1017

    XLIII