heinrichvonkleist die marquise von o… das erdbeben in chili...5 »die marquise von o…«...

7
Heinrich von Kleist Die Marquise von O… Das Erdbeben in Chili Module und Materialien für den Literaturunterricht von Bernd W. Seiler

Upload: others

Post on 26-Jan-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Heinrich von Kleist

    Die Marquisevon O…Das Erdbebenin Chili

    Module und Materialienfür den Literaturunterricht

    von Bernd W. Seiler

    8944909.indd 1 18.05.2017 12:29:58

  • © 2017 Bildungshaus SchulbuchverlageWestermann Schroedel DiesterwegSchöningh Winklers GmbH, Braunschweigwww.schroedel.de

    Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzungin anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigenschriftlichen Einwilligung des Verlages.Hinweis zu § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohneeine solche Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk eingestellt wer-den. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungsein-richtungen. Für Verweise (Links) auf Internet-Adressen gilt folgenderHaftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haf-tung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhaltdieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwort-lich. Sollten Sie daher auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhal-te treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umge-hend per E-Mail davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruckder Verweis gelöscht wird.

    Druck A1 / Jahr 2017

    Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar.

    Redaktion: Dr. Hans-Georg Schede, FreiburgLayout: Yvonne Behnke, BerlinDruck: westermann druck GmbH, Braunschweig

    ISBN 978-3-507-69986-1

    8944909.indd 2 18.05.2017 12:29:58

  • 3

    SeiteGesamtübersicht 4-8

    Fachliche Orientierung zum Werk 9-13

    • Entstehung 9

    • Hinweise zur Thematik 9

    • Gliederungsvorschlag mit Inhaltsangabe 10-11

    • Besonderheiten der Gestaltung 12-13

    • Wirkung 13

    Literaturverzeichnis 14-15

    Darstellung des Unterrichts in 10 Modulen 16-70

    • Modul 1: Annäherungen an den Roman 16-19• Modul 2: Schauplätze, Zeitgestaltung,

    Handlung 20-22

    • Modul 3: Erzählkonzept: Fontanes Kunstdes Erzählens 23-27

    Seite• Modul 4: Figuren: Haupt- und Nebenfiguren 28-37

    • Modul 5: Motivkomplexe, Metaphorik 38-43• Modul 6: Gesellschaftsroman Die Macht der

    Gesellschaft – die Ohnmacht desEinzelnen

    44-52

    • Modul 7: Fontanes Poetischer Realismusund der Bürgerliche Realismus des19. Jahrhunderts

    53-59

    • Modul 8: Intertextualität im Roman »EffiBriest« 60-62

    • Modul 9: Aufsatztraining 63• Modul 10: Hermine Huntgeburths und

    Rainer Werner Fassbinders»Effi Briest«-Verfilmungen

    64-70

    Arbeitsblätter / Kopiervorlagen zu denModulen 71-114

    Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont 115-119

    InhaltsverzeichnisSeite

    Konzeption der Module und Materialien 4

    Übersicht über die Module 5–8

    Fachliche Orientierung 9–15

    1. Entstehung 9

    2. Hinweise zur literarischen Einordnung Kleists 9–10

    3. Thematik und Inhalt der Novellen 11–13

    4. Besonderheiten der Gestaltung 13–14

    5. Wirkung 14–15

    Literaturverzeichnis 16–17

    »Die Marquise von O…«: Darstellung des Unterrichts in sechs Modulen 18–58

    Modul 1: Annäherungen an die Novelle 19–21

    Modul 2: Der Missbrauch der Marquise durch den russischen Grafen 22–25

    Modul 3: Der Handlungsablauf 26–32

    Modul 4: Das Verkanntsein als Thema der Novelle und als Kleists Lebensproblem 33–34

    Modul 5: Die sprachlichen Besonderheiten 35–36

    Modul 6: Aufsatztraining 37–40

    Klausurvorschlag 41–42

    Arbeitsblätter /Kopiervorlagen 43–58

    »Das Erdbeben in Chili«: Darstellung des Unterrichts in fünf Modulen 59–95

    Modul 1: Annäherungen an die Novelle 59–62

    Modul 2: Der Handlungsablauf 63–70

    Modul 3: Gestalterische und sprachliche Elemente 71–76

    Modul 4: Die weltanschauliche Ebene und die Verbindung zu Kleists Lebensgefühl 77

    Modul 5: Aufsatztraining 78–79

    Klausurvorschlag 80–81

    Arbeitsblätter /Kopiervorlagen 82–95

    8944909.indd 3 18.05.2017 12:29:58

  • 4 Heinrich von Kleist Die Marquise von O… ⁄ Das Erdbeben in Chili

    Die Reihe »Module und Materialien für den Literatur-unterricht« eröffnet einen inhaltlich ergiebigen undmethodisch vielseitigen Zugang zu wichtigen Werkendes schulischen Lektürekanons. Sie bietet einen voll-ständigen Unterrichtsgang an, ist aber zugleich so an-gelegt, dass es möglich ist, einzelne Elemente heraus-zulösen und sie mit eigenen Unterrichtsideen zu kom-binieren. Inhaltlich liegt ein besonderer Schwerpunktauf der analytischen und argumentierenden Ausein-andersetzung mit den Texten, um die Schülerinnenund Schüler auf die Aufgabenarten vorzubereiten, fürdie sie ihre (schriftlichen) Deutschnoten erhalten unddie sie in der Abiturprüfung beherrschen sollen. EineVerteilung der Module auf eine bestimmte Anzahlvon Unterrichtsstunden ist wegen der unterschiedli-chen Lehr- und Lernbedingungen bewusst nicht vor-genommen worden.

    Aufbau des HeftsDas Heft beginnt mit einer tabellarischen Übersicht,in der die Themen der Module genannt, der Unterrichts-gang deutlich und die jeweils vermittelten Kompeten-zen sowie die verwendeten Arbeitsgrundlagen aufge-führt werden.

    Anschließend folgt eine kurze Fachliche Orientie-rung. Sie enthält die wichtigsten Informationen zurEntstehung und Thematik der beiden behandelten No-vellen, zu Besonderheiten der Gestaltung und zur Wir-kungsgeschichte. Diese Einführung schließt mit einemLiteraturverzeichnis ab.

    Die Darstellung des Unterrichts besteht aus einerAbfolge von thematisch konzentrierten Modulen, de-ren einzelne Unterrichtsschritte durch Zwischenüber-schriften kenntlich gemacht werden. Zu allen Arbeits-aufträgen werden unter der Überschrift »Erwartun-gen« Lösungsvorschläge oder -hinweise geboten. In derMarginalspalte werden die Arbeitsgrundlagen (Ko-piervorlagen, Seitenangaben) und die vorgeschlagenenSozialformen genannt. – Zitiert wird nach der Text-ausgabe aus der Reihe »Schroedel Lektüren«.

    Den Abschluss der Module bilden jeweils eine Aufga-be zum Aufsatztraining und ein Klausurvorschlag.

    Ein wesentlicher zweiter Teil zu jedem der Behand-lungsvorschläge sind die sich anschließenden Kopier-vorlagen für Arbeitsblätter. Sie eignen sich sowohl zurVerwendung im Unterricht als auch für Hausaufgaben.Alle angesteuerten Unterrichtsziele können über sievorbereitet oder mit ihnen abgesichert werden.

    Konzeption der Module und Materialien

    Innentitel der Erstausgabe von Band 1 (1810) der »Erzählungen« von Heinrich von Kleist (1777–1811)

    ©W

    ikipe

    dia:

    Foto

    H.-P

    .Haa

    ck

    8944909.indd 4 18.05.2017 12:29:58

  • 5

    »Die Marquise von O…«Arbeitsgrundlagen Kompetenzen

    Modul 1(S. 19–21)

    Annäherungen an die Novelle

    1. Die Erschließungdes ersten Absatzes S. 19

    2. Andere Nachrichtenvon mysteriösenSchwangerschaften S. 21

    Kopiervor-lage (KV)S. 43Novellentext

    KV S. 44

    Die Schülerinnen und Schüler(nachfolgend: die Schüler) ...

    • verstehen die verschiedenen Formender Anonymisierung erfundener Ge-schehnisse und erkennen das sozialBesondere an dem »Marquise«-Fall.

    Modul 2(S. 22–25)

    Der Missbrauch der Marquise durch den russischen Grafen

    1. Analyse des zweitenAbsatzes S. 22

    2. Zwei unumgänglicheVoraussetzungen fürden erzählten Vorgang S. 22

    3. Die Verkennungdieser Verhältnisse inIllustration und Film S. 23

    4. Wie glaubhaft istdie Ahnungslosigkeitder Marquise? S. 24

    Novellentext

    KV S. 45

    KV S. 45KV S. 46KV S. 47Novellentextu. Abbildungen

    KV S. 47Novellentextund Berichtevon einemStrafprozess

    Die Schüler ...• beurteilen den Missbrauchsvorgang

    anhand der Modeverhältnisse derHandlungszeit und erkennen aneinem aktuellen StrafrechtsfallBezüge zur Gegenwart.

    Modul 3(S. 26–32)

    Der Handlungsablauf

    1. Spielerische Überprü-fung der Textkenntnis S. 26

    2. Der Graf S. 26

    3. Die Marquise S. 27

    4. Vater und Mutterder Marquise S. 30

    5. Aktuelle Bezüge S. 32

    KV S. 48–49Novellentext

    KV S. 50Novellentext

    KV S. 51–52Novellentext

    KV S. 53–54Novellentext

    KV S. 54Novellentext u.Pressemeldung

    Die Schüler ...• setzen sich mit dem Verhalten

    der Hauptpersonen auseinander,überprüfen es auf seine Plausibilitätund vergleichen es mit dem Verhaltenbei einem ähnlichen Vorfall heute.

    Übersicht über die Module

    Übersicht über die Module

    8944909.indd 5 18.05.2017 12:29:58

  • 6 Heinrich von Kleist Die Marquise von O… ⁄ Das Erdbeben in Chili

    Arbeitsgrundlagen Kompetenzen

    Modul 4(S. 33–34)

    Das Verkanntsein als Thema der Novelle und als Kleists Lebensproblem

    1. Die Thematikdes Verkanntseins S. 33

    2. Die Verbindung zuKleists Lebensproblem S. 34

    KV S. 55Novellentext

    Die Schüler ...• erfassen den Zusammenhang,

    der zwischen der Missverstehens-Thematik der Novelle und KleistsLebenserfahrungen besteht.

    Modul 5(S. 35–36)

    Die sprachlichen Besonderheiten

    1. Indirekte Rede S. 35

    2. Übertreibungen S. 36

    KV S. 56Novellentext

    KV S. 56Novellentext

    Die Schüler ...• verdeutlichen sich am Beispiel der

    indirekten Rede das Typische anKleists Erzählstil und erörtern dieProblematik bestimmter Übertrei-bungen.

    Modul 6(S. 37–40

    Aufsatztraining

    1. Die Ausgestaltung deszeitraffenden Schlussesder Novelle S. 37

    KV S. 57Novellentext

    Die Schüler ...• nehmen das Geschehen in

    einer anderen Perspektive wahrund setzen sich so selbstständigmit ihm auseinander.

    »Das Erdbeben in Chili«

    Arbeitsgrundlagen Kompetenzen

    Modul 1(S. 59–62)

    Annäherungen an die Novelle

    1. Die behaupteteHistorizität S. 59

    2. Die Gegenwärtigkeitschwerer Erdbebenim 18. Jahrhundert S. 62

    Novellentext

    Novellentext

    Die Schüler ...• erschließen sich den historischen

    Handlungshintergrund der Novelleund erfassen Kleists Intention.

    8944909.indd 6 18.05.2017 12:29:59

  • 7Übersicht über die Module

    Arbeitsgrundlagen Kompetenzen

    Modul 2(S. 63–70)

    Der Handlungsablauf

    1. Spielerische Überprüfungder Textkenntnis S. 63

    2. Erster Teil: Das Geschehenbis zum Wiedersehendes Paares im Tal S. 63

    3. Zweiter Teil: DerAufenthalt im Tal S. 66

    4. Dritter Teil:Der Kirchenbesuch S. 68

    5. Der Schlusssatz S. 70

    KV S. 82–83Novellentext

    KV S. 84KV S. 85KV S. 86Novellentext

    Novellentext

    KV S. 87Novellentext

    KV S. 88Novellentext

    Die Schüler ...• betrachten die einzelnen Handlungs-

    abschnitte und verstehen ihren ge-danklichen Zusammenhang.

    Modul 3(S. 71–76)

    Gestalterische und sprachliche Elemente

    1. Die szenischeGestaltung S. 71

    2. Die bedeutsamenAufzählungen S. 74

    KV S. 89–90Novellentext

    KV S. 91Novellentext

    Die Schüler ...• analysieren die besondere Gestal-

    tungsweise einer Reihe von Szenenund erkennen ihren erzählerischenZweck.

    Modul 4(S. 77)

    Die weltanschauliche Ebene und die Verbindung zu Kleists Lebensgefühl

    1. Die weltanschau-liche Ebene S. 77

    2. Die Verbindung zuKleists Lebensgefühl S. 77

    KV S. 92–93Novellentext

    KV S. 94–95Novellentext

    Die Schüler ...• ordnen Kleists Novelle einer welt-

    anschaulichen Debatte des 18. Jahr-hunderts zu und verstehen sein eige-nes Verhältnis zu ihr.

    Modul 5(S. 78–79)

    Aufsatztraining

    1. Erörterung des religions-kritischen Aspektsder Novelle S. 78 Novellentext

    Die Schüler ...• erörtern unter einem vorgegebenen

    Gesichtspunkt eine bestimmte Verste-hensweise der Novelle und erschließensich eine eigene Bewertung.

    8944909.indd 7 18.05.2017 12:29:59

    69986_00169986_00269986_00369986_00469986_00569986_00669986_007