freitag, 27. april 2012 andreas golob márta jusztin …€¦ · prof. dr. carlos watzka...

2
Freitag, 27. April 2012 8.30 Uhr: Eröffnung der Tagung Congresszentrum Zehnerhaus (Hauptplatz 10) (Raum Wien) Bgm. Mag. Josef Sommer (Bad Radkersburg) KR Josef Jausovec (Bad Radkersburg) Prof. Dr. Carlos Watzka (Eichstätt/Graz, Verein für Sozialgeschichte der Medizin) Prof. PD DDr. Gerhard Ammerer (Salzburg, Lei- ter des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg) 9.30–13.00 Uhr: Sektion 1 (Raum Wien): Alte Heilbäder – Klassen und Schichten, Heilung und Erholung Vorsitz: Gerhard Ammerer (Salzburg) Peter Watzka (Wien), Das Bad im historischen Wandel – kultur- und alltagsgeschichtliche Be- obachtungen anhand kunsthistorischer Quellen Christina Vanja (Kassel), Geschichte der Armen- bäder Elisabeth Lobenwein/Alfred Stefan Weiß (Ober- lienz/Salzburg), Vom Wildbad zum Weltbad. Die Heilquellen in Gastein im Blickpunkt der Reiseli- teratur bis ca. 1830 11.15–11.45 Uhr: Kaffeepause Katharina Karin Mühlbacher (Salzburg), Zwi- schen balneologischer Notwendigkeit und tou- ristischer Attraktivität – der Aufstieg des Moor- bades in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel Salzburgs Ewald Hiebl (Salzburg), Bürger, Bauer, Edel- mann. Sozialgeschichtliche Aspekte zum Salz- burger Bäderwesen im langen 19. Jahrhundert 13.00–15.00 Uhr: Mittagspause 15.00–17.00 Uhr: Sektion 2 (Raum Wien): Wasser, Licht, Luft und Lehm als (All-)Heil- mittel? Oder: Die Attraktivität von Bädern und Kuren Vorsitz: Sabine Veits-Falk (Salzburg) Andreas Golob (Graz), Die Wasser(heil)kunde auf akademischem Boden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere an der Universität Graz Vladan Hanulík (Pardubice) Eishölle? Die Heraus- bildung und Funktion des heroischen Diskurses der Kaltwasserkuren im Heilbad Gräfenberg 16.00–16.30 Uhr: Kaffeepause Ekkehard W. Haring (Wien/Nitra), Der Jungborn – mit Licht, Luft und Lehm in die neue Zeit 17.15 Uhr: Führung Fresken Zehnerhaus (Mag. Beatrix Vreča) 18.30 Uhr: Abendvorträge (Raum Budapest) Kurzvorstellung der Referentin/des Referenten: Beatrix Vreča (Bad Radkersburg) Elke Hammer-Luza (Graz), Steirische Kurorte in der Biedermeierzeit Klaus Bergdolt (Köln), Was ist Gesundheit? Historische, philosophische und ökonomische Überlegungen Samstag, 28. April 2012 8.30–9.30: Sektion 2 (Fortsetzung) (Raum Wien): Vorsitz: Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck) Iris Ritzmann (Zürich), Logiken der Lungenkur Eberhard Wolff (Zürich), Reine Kurwelten 9.30–11.30 Uhr: Sektion 3 (Raum Wien): Heilbäder – (politische) Visionen und For- schungen im 20. Jahrhundert Vorsitz: Carlos Watzka (Eichstätt/Graz) Arin Namal (Istanbul), Mustafa Kemal Atatürk (1881–1938), Gründer der Türkischen Repu- blik, verbringt im Sommer 1918 einen Monat in Karlsbad – Rückwirkungen seiner Eindrücke vom dortigen Heilbad auf die Türkei 10.00–10.30 Uhr: Kaffeepause Márta Jusztin (Budapest), Budapest „Bäderstadt“ – Realitäten oder Träume. Gegebenheiten und Pläne für die Entwicklung der Budapester Bäder in den Zwischenkriegsjahren Alexander Friedman (Heidelberg), Kurorte im Gebiet Kaliningrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Infrastruktur, Alltag und Propaganda 11.45 Uhr–ca. 12.45/13.00 Uhr: Führung durch das Quellenhaus (Dr. Franz Gmeindl) 13.00–15.00 Uhr: Mittagspause 15.00–16.00 Uhr: Sektion 3 (Raum Wien): Wasser als therapeutisches Mittel in der Psychiatrie und im landärztlichen Alltag Vorsitz: Christina Vanja (Kassel) Maria Heidegger (Innsbruck), Kuraufenthalte bei Seelenleiden – Befunde anhand von Kranken- akten aus der frühen Anstaltspsychiatrie Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck), Heilendes Wasser in der Psychiatrie? Das Dauerbad als therapeutisches Mittel in der Landes-, Heil- und Pflegeanstalt Hall i. Tirol 16.00–16.30 Uhr: Kaffeepause 16.30–18.30 Uhr: Sektion 5 (Raum Wien): Wellness als Lebensstil? Eine Schluss- bemerkung Vorsitz: Sabine Veits-Falk/Beatrix Vreča (Salzburg/ Bad Radkersburg) Philipp Hauß (Wien), Wellness – Produktivmachen des Leerlaufs Sabine Veits-Falk (Salzburg), Vom alten Heilbad zum modernen Wellnesstempel: Kontinuitäten und Brüche Allgemeine Schlussdiskussion

Upload: vannhi

Post on 17-Sep-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Freitag, 27. April 20128.30 Uhr: Eröffnung der Tagung Congresszentrum Zehnerhaus (Hauptplatz 10)(Raum Wien)Bgm. Mag. Josef Sommer (Bad Radkersburg)KR Josef Jausovec (Bad Radkersburg)Prof. Dr. Carlos Watzka (Eichstätt/Graz, Verein für Sozialgeschichte der Medizin)Prof. PD DDr. Gerhard Ammerer (Salzburg, Lei-ter des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg)

9.30–13.00 Uhr: Sektion 1 (Raum Wien): Alte Heilbäder – Klassen und Schichten, Heilung und ErholungVorsitz: Gerhard Ammerer (Salzburg)

Peter Watzka (Wien), Das Bad im historischen Wandel – kultur- und alltagsgeschichtliche Be- obachtungen anhand kunsthistorischer Quellen

Christina Vanja (Kassel), Geschichte der Armen-bäder

Elisabeth Lobenwein/Alfred Stefan Weiß (Ober-lienz/Salzburg), Vom Wildbad zum Weltbad. Die Heilquellen in Gastein im Blickpunkt der Reiseli-teratur bis ca. 1830

11.15–11.45 Uhr: Kaffeepause

Katharina Karin Mühlbacher (Salzburg), Zwi-schen balneologischer Notwendigkeit und tou-ristischer Attraktivität – der Aufstieg des Moor-bades in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel Salzburgs

Ewald Hiebl (Salzburg), Bürger, Bauer, Edel-mann. Sozialgeschichtliche Aspekte zum Salz-burger Bäderwesen im langen 19. Jahrhundert

13.00–15.00 Uhr: Mittagspause

15.00–17.00 Uhr: Sektion 2 (Raum Wien): Wasser, Licht, Luft und Lehm als (All-)Heil-mittel? Oder: Die Attraktivität von Bädern und KurenVorsitz: Sabine Veits-Falk (Salzburg)

Andreas Golob (Graz), Die Wasser(heil)kunde auf akademischem Boden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere an der Universität Graz

Vladan Hanulík (Pardubice) Eishölle? Die Heraus-bildung und Funktion des heroischen Diskurses der Kaltwasserkuren im Heilbad Gräfenberg

16.00–16.30 Uhr: Kaffeepause

Ekkehard W. Haring (Wien/Nitra), Der Jungborn – mit Licht, Luft und Lehm in die neue Zeit

17.15 Uhr: Führung Fresken Zehnerhaus(Mag. Beatrix Vreča)

18.30 Uhr: Abendvorträge (Raum Budapest)Kurzvorstellung der Referentin/des Referenten: Beatrix Vreča (Bad Radkersburg)

Elke Hammer-Luza (Graz), Steirische Kurorte in der Biedermeierzeit

Klaus Bergdolt (Köln), Was ist Gesundheit? Historische, philosophische und ökonomische Überlegungen

Samstag, 28. April 20128.30–9.30: Sektion 2 (Fortsetzung) (Raum Wien): Vorsitz: Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck)

Iris Ritzmann (Zürich), Logiken der Lungenkur

Eberhard Wolff (Zürich), Reine Kurwelten

9.30–11.30 Uhr: Sektion 3 (Raum Wien): Heilbäder – (politische) Visionen und For-schungen im 20. JahrhundertVorsitz: Carlos Watzka (Eichstätt/Graz)

Arin Namal (Istanbul), Mustafa Kemal Atatürk (1881–1938), Gründer der Türkischen Repu-blik, verbringt im Sommer 1918 einen Monat in Karlsbad – Rückwirkungen seiner Eindrücke vom dortigen Heilbad auf die Türkei

10.00–10.30 Uhr: Kaffeepause

Márta Jusztin (Budapest), Budapest „Bäderstadt“ – Realitäten oder Träume. Gegebenheiten und Pläne für die Entwicklung der Budapester Bäder in den Zwischenkriegsjahren

Alexander Friedman (Heidelberg), Kurorte im Gebiet Kaliningrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Infrastruktur, Alltag und Propaganda

11.45 Uhr–ca. 12.45/13.00 Uhr: Führung durch das Quellenhaus (Dr. Franz Gmeindl)

13.00–15.00 Uhr: Mittagspause

15.00–16.00 Uhr: Sektion 3 (Raum Wien): Wasser als therapeutisches Mittel in der Psychiatrie und im landärztlichen AlltagVorsitz: Christina Vanja (Kassel)

Maria Heidegger (Innsbruck), Kuraufenthalte bei Seelenleiden – Befunde anhand von Kranken- akten aus der frühen Anstaltspsychiatrie

Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck), Heilendes Wasser in der Psychiatrie? Das Dauerbad als therapeutisches Mittel in der Landes-, Heil- und Pflegeanstalt Hall i. Tirol

16.00–16.30 Uhr: Kaffeepause

16.30–18.30 Uhr: Sektion 5 (Raum Wien): Wellness als Lebensstil? Eine Schluss-bemerkungVorsitz: Sabine Veits-Falk/Beatrix Vreča (Salzburg/Bad Radkersburg)

Philipp Hauß (Wien), Wellness – Produktivmachen des Leerlaufs

Sabine Veits-Falk (Salzburg), Vom alten Heilbad zum modernen Wellnesstempel: Kontinuitäten und Brüche

Allgemeine Schlussdiskussion

Diese Tagung wird unterstützt von: Veranstalter:Verein für Sozialgeschichte der Medizin, Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Museum im Alten Zeughaus und Stadtarchiv Bad Rad-kersburg,Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, Institut für Soziologie der Universität Graz,

Veranstaltungsort: Congresszentrum Zehnerhaus, Raum WienHauptplatz 10, Bad Radkersburg

Kontakt:Dr. Alfred Stefan Weiß, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg, E-mail: [email protected]

Tagungsleitung und -organisation Prof. Dr. Elisabeth Dietrich-Daum, Mag. Beatrix Vreča, Prof. Dr. Carlos Watzka, Ass. Prof. Dr. Alfred Stefan Weiß

Flyergestaltung:Silke Paulfeit, FB Geschichte, Universität Salzburg Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro!

Anreise:Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn S5 und S51 ab Graz Hbf. bis Bad Radkersburg Bahnhof bzw. ÖBB-Postbus Linie 600 ab Graz Hbf. bis Bad Radkers- burg Busbahnhof, danach zu Fuß bis zum Hauptplatz

Mit PKW: A9 Abfahrt Vogau, danach Richtung Gosdorf/Bad Rad-kersburg

Vom alten Heilbad zum modernen Wellnesstempel

Jahrestagung „Geschichte(n) von Gesundheit

und Krankheit“

des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin

in Österreich

Bad Radkersburg, 27.–28. April 2012