fortbildungskatalog 2012 hku - havelland-kliniken.de · expertenstandard dekubitus-/sturzprophylaxe...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
1
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Sehr geehrte Damen und Herren! Fr Sie haben wir unseren Flyer 2012 weiterentwickelt. Erstmals sind auch die Angebote der innerbetrieblichen Fortbildung der RHG mit enthalten. Nachdem im Jahr 2011 das Fhrungskrfteschulungsprogramm angelaufen ist, haben wir auch diese Termine in den Flyer fr 2012 mit aufgenommen (gelbe Seiten). Wir freuen uns Ihnen auch ganz neue Themenbereiche anbieten zu knnen, wie beispielsweise Magenverkleinerung, vom Hospital zum Krankenhaus, Transfusionsmedizin oder einen Kochkurs. Das abgebildete Spektrum spiegelt die Vielfalt der Ttigkeiten und Qualifikationen unserer Unternehmensgruppe wieder. Nutzen Sie dies als Mitarbeiter, Kooperationspartner oder als Interessent, um sich kompetent zu informieren und fortbilden zu lassen. In 2012 wird, wie schon im letzten Jahr, jedem Mitarbeiter ein eigener Fortbildungsflyer zur Verfgung gestellt, so dass Sie in Ihrem Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch Ihren persnlichen Schulungsbedarf anhand des Flyers 2012 gemeinsam mit Ihrem Vorgesetzen abstimmen und die Ergebnisse auch fr etwaige Zielvereinbarungen dokumentieren knnen. Im Flyer 2012 haben wir auch wieder den Nachweisteil am Ende des Heftes platziert, der es Ihnen ermglicht alle Teilnahmebesttigungen auf einen Blick beisammen zu haben. Nach der Eingewhnungszeit in diesem Jahr freuen wir uns darauf, dass diese persnliche bersicht im neuen Jahr vollstndig genutzt wird. Seit Bestehen des AFWZ hat die Vielfalt der Angebote stndig zugenommen und die Auslastung, in Form von Anmeldung zu den Schulungen, war bisher insgesamt gut. Leider werden viele Veranstaltungen dann jedoch spontan abgesagt oder einfach nicht genutzt. Dies verhindert die Weitergabe der freien Pltze an interessierte Mitarbeiter und erhht mageblich die Kosten fr uns - ohne dass es einen Fortbildungseffekt hat. Ich mchte an alle Interessenten, Teilnehmer und auch die Vorgesetzten appellieren, die Inanspruchnahme unserer Veranstaltungen verbindlich zu planen. Ansonsten wren wir zuknftig gezwungen Kostenbeitrge bei Nichtwahrnehmung zu erheben. Pflichtfortbildungen sind wieder fr die jeweiligen Mitarbeitergruppen mit diesem roten Quadrat gekennzeichnet. Hier handelt es sich um Veranstaltungen, die in unseren betrieblichen Regelungen fr alle oder fr bestimmte Mitarbeitergruppen vorgeschriebenen sind. ber die Verpflichtung werden Sie regelmig durch Ihre Vorgesetzten belehrt. Nutzen Sie die Chance dieses Angebots, das mageblich von Mitarbeitern fr Mitarbeiter und Interessenten gemacht wird! In diesem Sinne wnsche ich Ihnen und uns ein erfolgreiches und glckliches Jahr 2012!
Rehder Fachbereichsleiter Personalmanagement
-
2
Organisatorisches 1. Sofern Sie an einer der aufgefhrten Veranstaltungen teilnehmen mchten, melden Sie sich bitte per E-Mail [email protected] an. Sie erhalten dann eine Besttigungsmail oder eine Absage. 2. Beachten Sie bitte, es handelt sich um eine verbindliche Anmeldung, denn die angemeldeten Fortbildungspltze sind begrenzt und fr diese Mitarbeiter reserviert. Somit bleiben diese Fortbildungspltze bei Nichterscheinen leer, dies fhrt zu Unzufriedenheit und Unverstndnis bei dem Referenten und den Mitarbeitern auf der Fortbildungswarteliste. 3. Um einen guten Seminarablauf sicher zu stellen, haben wir eine Mindest- bzw. Hchstzahl der Teilnehmenden festgelegt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Externe Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebesttigung oder aber (im Falle eines bereits ausgebuchten Seminars) eine Absage ggf. mit Hinweis auf einen Folgetermin. Wir knnen nur angemeldete Teilnehmer bercksichtigen, sofern Sie selbst kurzfristig verhindert sind, kann gerne ein Vertreter benannt werden. Der Teilnahmebeitrag wird fllig, sofern uns Ihre Absage nicht sptestens 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn erreicht.
4. Sofern wir einen Teilnahmebeitrag erheben, ist dies bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Bitte berweisen Sie diesen Beitrag erst nach Erhalt Ihrer Rechnung. Alle erforderlichen Daten sind darauf vermerkt.
5. Sollte sich z. B. wegen Ausfall des Referenten die Absage einer Veranstaltung nicht vermeiden lassen, so informieren wir Sie umgehend. 6. Bitte beachten Sie, Pflichtfortbildungen sind mit einem roten Quadrat gekennzeichnet. Damit alles reibungslos organisiert werden kann, teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung per E-Mail Ihre Kontakte (Tel., Fax, E-Mail) unbedingt mit. Sie erreichen uns wie folgt: Beatrice Grnke Sachbearbeiterin Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum Tel.: 03321 421030 Fax: 03321 421500 E-Mail: [email protected] Auerdem finden Sie unsere Fortbildungsangebote auch auf der Internetseite
www.havelland-kliniken.de unter der Rubrik Fortbildung. Wir laden Sie ein, sich hier
auf den jeweils aktuellen Stand zu bringen.
-
3
INHALTSVERZEICHNIS Name: ..
Berufsspezifische Fachkompetenz Persnlicher Schulungsbedarf Seite
Notfallmanagement in der Klinik 6 Refresherkurs Notfallmedizin 7 Prhospitales Polytrauma-Management (PPTM) 8 Reanimations - Notfalltraining 9 Multiplikatorenschulung 10 Aufgaben des DHL 11 Erste Hilfe Grundkurs 12 Erste Hilfe Auffrischungskurs 13 Notfallintervention / Pflegeberleitung 14
Reanimation im Alltag 14 Erste Hilfe bei Verletzungen / Notfallversorgung in der Pflege 16 Umgang mit Medikamenten / Arzneimitteln 17
Behandlungspflege 18 Umsetzung rehabilitativer Pflege 19 Umgang mit Medizintechnik 20
Selbsterfahrung in der Pflege 23 Prophylaktische Manahmen 24 Expertenstandards 1-7 25 Kontrakturenprophylaxe / Sturzprophylaxe 26
Expertenstandard Dekubitus-/Sturzprophylaxe / Schmerzmanagement 27
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 28 Expertenstandard Harnfrderung 29 Hygieneordnung 31 Infektionsschutzgesetz 33 Einfhrung der einheitlichen Pflegestandards 34
Manahmen bei speziellen Erkrankungen, Noroviren, Influenza, MRSA, ESBL 35
Expertenstandard Ernhrung 36 Expertenstandard chronische Wunden 37 Wundmanagement 38 Wundversorgung in den Havelland Kliniken 39 Grundkurs Demenz 40 Aufbaukurs Demenz 41
Erkrankungen, Symptome, Verhaltensweisen bei Bewohnern mit demenzieller Erkrankung 42
Biographiearbeit bei gerontopsychatrisch vernderten Bewohnern 43 Konzept zur psychosozialen Betreuung 44
Beschftigungsmglichkeiten bei Bewohnern mit demenzieller Erkrankung 45
Pflegeplanung, Pflegedokumentation 46
-
4
Berufsspezifische Fachkompetenz Persnlicher Schulungsbedarf Seite
Palliativversorgung 47 Pflege sterbender Menschen 48 PEG - Versorgung 49 Ernhrung im Alter 50 Physiologie und Pathologie der Atmung 51 Umgang mit Beatmungstechnik 52 Sterbebegleitung 53
Palliativmedizin 58 Schmerztherapie 59 Transfusionsmedizin I 61
Magenverkleinerung 64 Umgang mit Zytostatika 68 Gewaltprvention 81 Sexualitt im Alter 82 Pflegemodell/Qualittsmanagement 21/22 Hygiene 30/32
Teambesprechungen zum Thema Umgang mit Sterbenden 54/55 Apoplex 56/57 Diabetes mellitus 65/66
Pflichtveranstaltungen fr MA mit wiederkehrendem Turnus Persnlicher Schulungsbedarf
Seite
Verkehrsrecht: RG Sonder- und Wegerechte Modul II 69 Verkehrsteilnehmerschulung 84 Rechte und Pflichten eines Betreuers 70 Arbeits- und Brandschutz in der WPZ 73 Brandschutzschulung 71/72 Grundlagen des Datenschutzes 74
Gesundheitsfrderung Persnlicher
Schulungsbedarf
Seite
Autogenes Training 86 Entspannungsmethoden/ Stressbewltigung 88 Rckengerechtes Bewegen im Berufsalltag 87 Bobath und Kinsthetik 89 Kochkurs 85
-
5
Kommunikation Persnlicher Schulungsbedarf Seite
Serviceorientierte Kommunikation 76 Kommunikation im Team 77 Beschwerdemanagement 75 Integrierte Lsungsorientierte Psychologie 78
Sonstiges Persnlicher Schulungsbedarf Seite
Fortbildungsreihe Qualittsmanagement 60 Fortbildungsreihe Medizingeschichte 82 Botulinum A Anwendungsmglichkeiten in der Urologie 62 Detour Harnleiter - Bypass 63 Microsoft Office 2010 79 Time Office 80
Fhrungskrfteschulung Persnlicher Schulungsbedarf
Seite
BWL-Kostenmanagement und Controlling/ Finanzwirtschaft 90 Projektmanagement 91 Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch FE 2 94 Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch FE 3 93 Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch FE 4 92 Fhrungskrfte Richtlinien 95 Qualittsmanagement/ Dok.-Lenkung/ Org.-Handbuch FE 3 97 Qualittsmanagement/ Dok.-Lenkung/ Org.-Handbuch FE 4 96 Prsentations- und Moderationstechniken FE 3 98 Fhren im Team/ Kommunikation FE 4 99
Zustzliche Angebote Wir bieten zustzlich zu den im Flyer dargestellten Angeboten Fortbildungen fr unsere Mitarbeiter zu folgenden Themen an:
Computerschulungen im Standort Rathenow in der Volkshochschule Rathenow. Die Kurse finden bei ausreichender Anmeldung statt.
Spezielle SAP Schulungen nach Bedarf und Anwendungsbereiche Rckenschule im WPZ
Nhere Informationen dazu erhalten Sie ber die Mitarbeiter unseres Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrums. Im Bereich des rztlichen Dienstes finden weitere interne Fortbildungen statt. Bitte kontaktieren Sie dafr: Herr OA Dr. R. Gorgas, Klinik Nauen [email protected] Herr OA A. Khne, Klinik Rathenow [email protected] Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Intranet.
-
6
Herr K. Herrmann, Einsatzleiter Rettungsdienst GmbH Herr M. Guske, Lehr-Rettungsassistent, RW Falkensee Herr OA Dr. R. Gorgas, Leiter der Notfallversorgung Klinik Nauen Herr T. Gro, Krankenpfleger Notfallversorgung Nauen Inhalte Basismanahmen der Reanimation, Defibrillation, Intubation,
Medikamente Theorie und praktische bungen am Phantom Zielgruppe Alle Mitarbeiter Pflichtveranstaltung fr Pflegedienst Aktualisierung alle 2 Jahre Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
07.03.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
17.04.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
21.05.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
22.05.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
03.09.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
16.10.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
19.11.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
20.11.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Notfallmanagement in der Klinik
-
7
Dr. med. F. Heinrich Stellv. rztlicher Direktor, Klinik Rathenow Chefarzt Notfallmedizin Herr R. Sommer, Rettungsdienstausbilder RHG Inhalte Notflle abseits der Routine
Reanimationsrichtlinien nach ERC Alternative Zugangstechniken Alternatives Atemwegmanagement CPAP Externe Schrittmachertherapie Frhdefibrillation Diskussion Praktische bungen am Phantom
Zielgruppe rztliches Personal mit Fachkundenachweis Rettungsdienst
sowie Kollegen mit Interesse an der Notfallmedizin Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
20.02.2012 14.30 16.30 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
07.05.2012 14.30 16.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
22.10.2012 14.30 16.30 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
05.11.2012 14.30 16.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Refresherkurs Notfallmedizin
-
8
Dr. med. habil. Siegfried Lederer Dr. Henning Blaich, Chefarzt Rettungsmedizin am HELIUS - Klinikum Inhalte Prklinisches Traumamanagement nach internationalen
Standards, Versorgungsstrategie von Polytraumen, Hands-on-Training, Traumaversorgung
Ablauf: Modul 1 (8 Std.) Selbststudium von vorgegebenen
Arbeitsmaterialien; Modul 2 (8 Std.) Seminar / Konsultation, Hands-on-Training (Rettungsgerte, Rettungstechniken, notfallmedizinische Techniken)
Zielgruppe 4 rzte (20 Punkte LK Brandenburg) 12 Rettungsassistenten (18 Std. Fortbildung) Kursgebhr Fr Externe - 120,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
07.09.2012 -
08.09.2012 [email protected]
Landesrettungsschule Brandenburg e. V., Pieskower Str. 33 Bad Saarow
Prhospitales Polytrauma Management (PPTM)
-
9
Herr K. Herrmann, Rettungsdienstausbilder Herr R. Sommer, Rettungsdienstausbilder RHG
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
10.01.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
14.02.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
27.03.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
17.04.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
22.05.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
07.06.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
17.10.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
14.11.2012 09.00 13.00 Uhr karsten.herrmann @rettungsdienst-havelland.de Rettungswache Rathenow
Reanimations -Notfalltraining
Inhalte Basismanahmen, Gertemanagement,
Atemwegsmanagement, alternative Zugangstechniken, Notfallpharmakologie, Fallbeispiele
Zielgruppe Mitarbeiter/Innen des Rettungsdienstes, der Notfallaufnahmen
und der Kliniken fr Ansthesie (max. 10 TN) Bitte in sportlicher Kleidung erscheinen! Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
-
10
Abt. fr Notfallmedizin in Nauen: Herr Dr. R. Gorgas, Ltd. OA NFV Nauen in Rathenow: Herr Otto, Sicherheitsbeauftragter Inhalte Auswertung der bungen des Jahres 2010 und 2011 Vorstellung der genderten Regelungen im KHEP (Krankenhaus-
Einsatzplan) Sonstiges Zielgruppe Nur Mitarbeiter Pflichtveranstaltung fr alle als Multiplikatoren eingesetzte
Mitarbeiter Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
18.01.2012 12.30 - 14.00 Uhr [email protected] Rettungswache Rathenow
20.01.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Multiplikatorenschulung
-
11
Herr OA Dr. R. Gorgas, Leiter der Notfallversorgung Klinik Nauen Inhalte Bewertung der Ereignisse in der Klinik Nauen, bei denen der DHL
aktiv werden musste Aufzeichnung der Aufgaben und Pflichten des DHL, Erluterung
des Krankenhaus Einsatzplanes (KHEP) Anschlieende Diskussion Zielgruppe Nur Mitarbeiter, die als DHL eingesetzt werden Pflichtveranstaltung fr die Zielgruppe Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt 14.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Die Aufgaben des Diensthabenden Leiters (DHL)
-
12
Kooperation mit dem ASB Inhalte Verhalten bei Verkehrsunfllen, Retten aus Gefahrenbereichen,
Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit, Erkennen von lebensbedrohlichen Situationen, Manahmen bei Strungen der Atmung, Erste Hilfe bei Verletzungen
Zielgruppe Nichtmedizinisches Personal der Unternehmensgruppe Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
12.03.2012 -
13.03.2012 10.00 16.00 Uhr [email protected] Rettungswache Nauen Ketziner Str. 18, Nauen
12.11.2012 -
13.11.2012 10.00 16.00 Uhr [email protected]
Rettungswache Rathenow Lutherplatz 13, Rathenow
Erste Hilfe Grundkurs
-
13
Kooperation mit dem ASB Inhalte Manahmen beim Erkennen von Bewusstlosigkeit, Manahmen
bei Unfallverletzungen, Manahmen bei Atemstillstand, Training Herz- Lungen- Wiederbelebung
Zielgruppe Nichtmedizinisches Personal, die bereits einen Erste Hilfe
Grundkurs absolviert haben und deren zweijhrige Gltigkeit nicht abgelaufen ist
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.09.2012 10.00 16.00 Uhr [email protected]
Rettungswache Rathenow Lutherplatz 13, Rathenow
Erste Hilfe Auffrischungskurs
-
14
Herr OA Dr. R. Gorgas, Leiter der Notfallversorgung Klinik Nauen Inhalte Die aktuell empfohlenen Manahmen der Laienreanimation Vermittlung von auerklinisch durchgefhrten
Reanimationsmanahmen Erluterung der Funktion eines AED`s (automatischer externer
Defibrillator), praktische bung Zielgruppe Nichtmedizinisches Personal Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Reanimation im Alltag
-
15
Herr K. Herrmann, Fahrdienstleiter Rettungsdienst Havelland GmbH Frau S. Schmkel, Krankenschwester Frau D. Mateke, Krankenschwester Inhalte Notfallintervention anhand von typischem Krankheitsgeschehen, Abhandlung des Meldeverlaufs Veranstaltung im Haus am Fontanepark zustzlich :
Beschreibung der Pflegeberleitung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst
und Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung fr die dortigen Mitarbeiter
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Notfallintervention /Pflegeberleitung
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
08.02.2012 13.30 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Speisesaal
06.04.2012 13.00 - 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
20.04.2012 13.00 - 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
09.05.2012 13.30 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Speisesaal
15.08.2012 13.30 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Speisesaal
16.11.2012 13.30 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Speisesaal
-
16
Herr K. Herrmann, Fahrdienstleiter Rettungsdienst Havelland GmbH Inhalte Reanimation, Erstmanahmen bei Sturzgeschehen, praktische
bungen zu Sofortmanahmen in Notfallsituationen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte im Haus Premnitz und
Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung fr die Mitarbeiter im Haus am
Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
13.02.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
12.03.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
14.03.2012 13.00-14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
11.04.2012 13.00-14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
16.04.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
18.06.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark im Klubraum
24.09.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark im Klubraum
15.10.2012 13.30-15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark im Klubraum
Termin folgt 13.00-15.00 Uhr
Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Termin folgt 13.00-15.00 Uhr
Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Erste Hilfe/ Notfallversorgung in der Pflege
-
17
Herr E. Galys, Fachapotheker Herr Jensch, Apotheker Inhalte Lagerung, berwachung, Kontrolle, Verordnungen Dokumentation, Umgang mit Betubungsmitteln Veranstaltung im Seniorenpark Stadtforst: Herr Galys Veranstaltung im Haus Premnitz: Herr Jensch Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz,
Seniorenpark Stadtforst und Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung fr die Mitarbeiter im Seniorenpark
Stadtforst und Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
18.01.2012 13.00 -14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
25.01.2012 13.00 - 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
02.02.2012 13.00 15.00 Uhr [email protected].de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
06.02.2012 13.30 15.00 Uhr [email protected] Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
16.02.2012 13.00 15.00Uhr [email protected] Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
14.05.2012 13.30 15.00 Uhr Fontane.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
03.09.2012 13.30 15.00 Uhr Fontane.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
05.11.2012 13.30 15.00 Fontane.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Umgang mit Medikamenten / Arzneimitteln
-
18
Frau Paliwoda, Krankenschwester Frau Jung, Krankenschwester Inhalte subkutane und intramuskulre Injektion Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
01.11.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
15.11.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Behandlungspflege
-
19
Frau K. Frehle, Krankenschwester Frau U. Prosch, Krankenschwester Inhalte Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
29.02.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Klubraum
09.05.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Klubraum
22.08.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Klubraum
14.11.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Klubraum
Umsetzung rehabilitativer Pflege
-
20
Frau S. Vo, LZP Inhalte Ernhrungspumpen, Absauggerte, Inhalationsgerte,
Sauerstoffgerte Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung Mitarbeiter PFK Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
02.05.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
08.08.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
10.10.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
Umgang mit Medizintechnik
-
21
Frau B. Patsch, PDL Inhalte MDK Prfungen (Anforderungen), Bedeutung der
Expertenstandards, Auswertung pflegestatistischer Erhebungen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
15.02.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
13.06.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
29.08.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
07.11.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
Pflegemodell / Qualittsmanagement
-
22
Herr Sieg, Qualittsbeauftragter Inhalte Grundlagen, Ziele Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
11.10.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
25.10.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Pflegemodell / Qualittsmanagement
-
23
Frau S. Schmkel, Krankenschwester / Frau K. Frehle, Krankenschwester Frau B. Senz, AP / Frau D. Severin Inhalte Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Externe - 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
27.02.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Klubraum
23.04.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Klubraum
25.06.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Klubraum
27.08.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Haus am Fontanepark Klubraum
Selbsterfahrung in der Pflege
-
24
Frau K. Berkholz, Altenpflegerin - Praxisanleiterin Inhalte Grundlagen und Bedeutung von Prophylaxen, von Risiko bis Manahmedurchfhrung, Praktische Durchfhrung aller in der Pflege relevanten
Prophylaxen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
23.05.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
30.05.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Prophylaktische Manahmen
-
25
Frau M. Brunn, Altenpflegerin Inhalte Erluterung zu den bestehenden Expertenstandards und den dazugehrigen Verfahrensanweisungen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
29.02.2012 13.0014.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
21.03.2012 13.0014.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Expertenstandards 1-7
-
26
Herr Sieg, Qualittsbeauftragter Frau C. Glatz, Pflegekraft Frau K. Frehle, Krankenschwester Inhalte Einschtzung und Erfassung Kontrakturrisiko, Manahmen zur
Sturzprvention Einarbeitung in die Pflegeplanung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst
und Haus am Fontanepark Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
03.04.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
10.05.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
24.05.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
26.06.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
30.10.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
Kontrakturenprophylaxe / Sturzprophylaxe
-
27
Herr E. Sieg, Qualittsbeauftragter Herr A. Griebert, Altenpfleger Inhalte Herr Sieg im Seniorenpark Stadtforst: Risikoerfassung,
Prvention, Manahmeplan und Dokumentation Herr Griebert im Haus Premnitz: -nur Sturzprophylaxe Erfassung des Sturzrisikos, Manahmen zur Sturzprvention
Einarbeitung der Manahmen in die Pflegeplanung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Seniorenpark Stadtforst
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
02.05.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
03.05.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst
17.05.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst
06.06.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Expertenstandard Dekubitus-/ Sturzprophylaxe / Schmerzmanagement
-
28
Frau M. Wand, Ausbildungsbeauftragte des WPZ Inhalte Umsetzung des Expertenstandards Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
25.04.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
07.08.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
20.11.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
-
29
Frau Lemberg, Fa. Abena Inhalte Theoretische Grundlagen, Schlafen & Kontinenz Demenz & Kontinenz
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Seniorenpark
Stadtforst Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
14.06.2012 13:00 15.00 Uhr [email protected] Seniorenpark Sadtforst Speisesaal
28.06.2012 13.00 15.00 Uhr [email protected] Seniorenpark Sadtforst Speisesaal
Termine offen Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termine offen Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termine offen Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Expertenstandard Harnfrderung
-
30
Frau A. Schulze, Hygienebeauftragte WPZ Inhalte MRSA; ESBL, Noroviren Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung fr Mitarbeiter Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
01.02.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
15.02.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
22.02.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
06.06.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
19.09.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
21.11.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
Hygiene
-
31
Frau Hoffmann, Hygieneschwester Inhalte allgemeine Personalhygiene, Flchenhygiene
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenresidenz
Stadtforst Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Hygieneordnung
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
22.03.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenresidenz Stadtforst, Speisesaal
29.03.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenresidenz Stadtforst, Speisesaal
-
32
Frau A. Hoffmann, Hygieneschwester HKG Inhalte Hygienemanahmen Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
08.05.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
18.09.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik nauen
Hygiene
-
33
Frau A. Hoffmann, Hygieneschwester HKU Inhalte Teil 1: meldepflichtigen Krankheiten, Einhaltung
Infektionshygiene, Ttigkeitsverbot Teil 2: Praktiken Blutabnahme Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Seniorenpark Stadtforst Pflichtveranstaltung fr Mitarbeiter Seniorenpark Stadtforst Teil 2 ist nur fr die Veranstaltungen im Haus Premnitz
vorgesehen!!! Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Infektionsschutzgesetz
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
11.01.2012 13.00 14.30 Uhr + A 09.00 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1
@wpz-havelland.de Haus Premnitz
15.08.2012 13.00 14.30 Uhr + A 09.00 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1
@wpz-havelland.de Haus Premnitz
08.11.2012 13.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
22.11.2012 13.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
-
34
Herr Sieg, Qualittsbeauftragter Inhalte Aufbau Inhalte Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Pflichtveranstaltung fr Mitarbeiter Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
12.01.2012 13.00-15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereicht.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst, Speisesaal
26.01.2012 13.00-15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereicht.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst, Speisesaal
Einfhrung der einheitlichen Pflegestandards
-
35
Frau A. Schulze, Hygienebeauftragte Inhalte Vorstellen der Manahmen und Erluterungen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und BetreuungskrfteHaus Premnitz Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Manahmen bei speziellen Erkrankungen, Noroviren, Influenza, MRSA, ESBL
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
09.05.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
13.06.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
-
36
Frau Kliegel-Heil; Fa. Fresenius Inhalte Schluckstrungen Versorgung ber PEG Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr fr Externe - 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
09.02.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
23.02.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Expertenstandard Ernhrung
-
37
Frau Skidde / Fa. Urgo Inhalte Grundlagen Wundarten und Wundversorgung Dokumetation Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr fr Externe - 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
05.01.2012 13.00 15.00Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @ wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
19.01.2012 13.00 15.00Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @ wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst; Speisesaal
Expertenstandard chronische Wunden
-
38
Frau V. Becker, Wundbeauftragte Frau M. Ewert, AP, Wundbeauftragte, Pflegefachkraft Inhalte Wundarten, Wundversorgung, Wundbeschreibung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
08.02.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
22.02.2012 13.00 14.30Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
04.07.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
05.12.2012 13.30 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
Wundmanagement
-
39
Frau U. Senger, Wundmanagementschwester HKG Hr. Dr. U. Warnke, Apothekenleiter HKG Inhalte Wundfibel der Havelland Kliniken Zielgruppe rztlicher- und Pflegedienst Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
21.05.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
27.08.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Wundversorgung in den Havelland Kliniken
-
40
Herr Mhring, Dozent fr Gerontopsychiatrie Inhalte Sensibilisierung zum Thema Demenz mit praxisnahen Fallbeispielen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte im Seniorenpark
Stadtforst und Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung fr benannte Mitarbeiter Seniorenpark
Stadtforst
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
19.03.2012 - 20.03.2012 09.00 - 16.00 Uhr
Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de
Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
12.11.2012 - 13.11.2012 09.00 - 17.00 Uhr
Fontantepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de
Haus am Fontanepark Schulungsraum
Grundkurs Demenz
-
41
Herr Mhring, Dozent fr Gerontopsychiatrie Inhalte Vertiefung in die Thematik, Praktische Handlungsanleitungen Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte im Seniorenpark
Stadtforst und Haus Fontantpark Pflichtveranstaltung fr die benannten Mitarbeiter
Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
26.04.2012 ganzttgig Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
27.04.2012 ganzttgig Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
10.12.2012 -
11.12.2012 09.00-17.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland
Haus am Fontanepark Schulungsraum
Aufbaukurs Demenz
-
42
Frau I. Sprengel, Gerontopsychiatrische Fachkraft Inhalte Auseinandersetzen mit dem Krankheitsbild Demenz Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
05.09.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
26.09.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Erkrankungen, Symptome, Verhaltensweisen bei Bewohnern mit demenzieller Erkrankung
-
43
Frau U. Labes, Betreuungskraft Inhalte Grundlagen und Besonderheiten in der Biograhiearbeit bei
gerontopsychiatrisch vernderten Bewohnern
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr fr Externe fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
22.08.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
19.09.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Biographiearbeit bei gerontopsychiatrisch vernderten Bewohnern
-
44
Frau Rabe, Beschftigungstherapeutin Frau Hne, Beschftigungstherapeutin Inhalte Grundlagen der psychosozialen Betreuung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
07.06.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
21.06.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Konzept zur psychosozialen Betreuung
-
45
Frau R. Weibezahl, Heilerziehungspflegerin Inhalte Erkennen der Bedrfnisse und Fhigkeiten der Bewohner und
deren Frderung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuung Haus Premnitz Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
24.10.2012 13.00 14.30 Uhr [email protected] Haus Premnitz
07.11.2012 13.00 14.30 Uhr [email protected] Haus Premnitz
Beschftigungsmglichkeiten bei Bewohnern mit demenzieller Erkrankung
-
46
Frau K. Berkholz, Altenpflegerin Frau M. Knauff, Krankenschwester Inhalte Aufbau von Planungen, Formulierung von Inhalten, Anforderungen des MDK, Erluterungen des
Dokumentationssystems, Umgang mit Formblttern
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Berteuungskrfte Haus Premnitz und Haus am Fontanepark
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.01.2012 13.0014.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
21.03.2012 13.0015.30 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
18.07.2012 13.0015.30 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
29.08.2012 13.0014.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
12.09.2012 13.0015.30 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
14.11.2012 13.0015.30 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark, Schulungsraum
Pflegedokumentation, Pflegeplanung
-
47
Frau S. Jttner, SAPV Team Frau C. Zarpentin, SAPV Team Inhalte Besonderheiten in der Palliativpflege, Zusammenarbeit des
Palliativteams SAPV Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus am Fontanepark Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
19.04.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
27.09.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark Schulungsraum
Palliativversorgung
-
48
Frau M. Brunn, Wohnbereichsleitung Inhalte Pflege sterbender Menschen
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr Fr Externe Fr Mitarbeiter Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
21.11.2012 13.00-14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
05.12.2012 13.00-14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Pflege sterbender Menschen
-
49
Frau N. Kliegel-Heil, Ernhrungsberaterin Inhalte theoretische Grundlagen und praktischer Umgang mit einer PEG Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr fr Externe - 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
25.04.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland Haus Premnitz
PEG - Versorgung
-
50
Fa. Fresinius Inhalte Besonderheiten der Ernhrung im Alter Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und BetreuungskrfteHaus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Ernhrung im Alter - Besonderheiten
-
51
Inhalte Physiologie un Pathologie der Atmung Zielgruppe Mitarbeiter LZP Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung Mitarbeiter LZP Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Physiologie und Pathologie der Atmung
-
52
Fa. Air Products Inhalte Die Thematik wird mit der Zielgruppe vereinbart Zielgruppe Mitarbeiter LZP Haus am Fontanepark Pflichtveranstaltung Mitarbeiter LZP Haus am Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Termin folgt
Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Umgang mit Beatmungstechnik
-
53
Frau P. Nimz, Koordinatorin amb. Hospizdienst Inhalte Angebote des Hospizdienstes, inhaltliche Schwerpunkte,
Angehrigenarbeit Zielgruppe Alle Mitarbeiter Pflichtveranstaltung Mitarbeiter Haus Premnitz Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
07.03.2012 13.00 - 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
04.04.2012 13.00 - 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Sterbebegleitung
-
54
Frau P. Nimz, Koordiantorin am Hozpizdienst Inhalte Die Thematik wird in separaten Besprechungen der einzelnen
Teams behandelt. Zielgruppe Mitarbeiter Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
25.01.2012 13.00 - 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de C1 Seniorenpark Stadtforst
22.02.2012 13.00 - 15.00 Uhr C2 Seniorenpark Stadtforst
28.03.2012 13.00 - 15.00 Uhr C3 Seniorenpark Stadtforst
25.04.2012 13.00 - 15.00 Uhr C4 Seniorenpark Stadtforst
23.05.2012 13.00 - 15.00 Uhr B1 Seniorenpark Stadtforst
27.06.2012 13.00 - 15.00 Uhr B2 Seniorenpark Stadtforst
26.09.2012 13.00 - 15.00 Uhr B3 Seniorenpark Stadtforst
24.10.2012 13.00 - 15.00 Uhr B4 Seniorenpark Stadtforst
Separate Teambesprechungen zum Thema Umgang mit Sterbenden und Trauerarbeit
-
55
Inhalte Die Thematik wird in separaten Besprechungen der einzelnen
Teams behandelt. Zielgruppe Mitarbeiter Haus Fontanepark Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de WB 2 A/B Haus am Fontanepark
Termin folgt WB 1 A/B Haus am Fontanepark
Termin folgt WB 3 Haus am Fontanepark
Termin folgt WB 4 Haus am Fontanepark
Termin folgt WB 5 Haus am Fontanepark
Termin folgt LZP Haus am Fontanepark
Termin folgt KZP Haus am Fontanepark
Separate Teambesprechungen zum Thema Umgang mit Sterbenden und Trauerarbeit
-
56
Herr Th. Langer, Krankenpfleger Frau Schulze, Altenpflegerin Inhalte Lagerung bei Zustand nach Apoplex, Transfer bei Zustand nach
Apoplex, Bewegungsbungen im Rahmen der Pflege Folgen und aktivierende ganzheitliche Pflege Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Seniorenpark Stadtforst Schulung fr Haus Premnitz: Herr Langer Schulung fr Seniorenforst Stadtpark: Frau Schulze Kursgebhr Fr Externe 20,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.10.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
18.10.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
12.12.2012 13.00 - 15.00 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Apoplex
-
57
Herr Th. Langer, Krankenpfleger Inhalte Kinsthetik Raumplaung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz und
Seniorenpark Stadtforst Schulung fr Haus Premnitz: Herr Langer Schulung fr Seniorenforst Stadtpark: Frau Schulze Kursgebhr Fr Externe 20,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
16.05.2012 13.00 15.00 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Apoplex
-
58
Herr Dr. F. Heinrich, Geschftsfhrer der Rettungsdienst Havelland GmbH Stellv. rztlicher Direktor, Klinik Rathenow Chefarzt Notfallmedizin Inhalte Grundlagen, Symptomkontrolle Psychosoziale Aspekte Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
09.01.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
29.05.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
30.10.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Palliativmedizin
-
59
Herr Dr. F. Heinrich, Geschftsfhrer der Rettungsdienst Havelland GmbH Stellv. rztlicher Direktor, Klinik Rathenow Chefarzt Notfallmedizin Inhalte Schmerzanamnese, Umgang mit der VAS Skala, Schmerztherapieschema WHO (akuter/chronischer Schmerz), Schmerztherapiekonzept der HKG, patientenkontrollierte
Analgesie, spezielle Verfahren Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
29.10.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Schmerztherapie
-
60
Herr Dr. R. Gorgas, Ltd. OA der Notfallversorgung Nauen Inhalte Thema: PTCA-Zyklus als wesentlicher Bestandteil der KTQ-
Zertifizierung Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
21.02.2012 14.00 15:00 Uhr [email protected] Andachtsraum HKN
Fortbildungsreihe Qualittsmanagement
-
61
Herr Dr. R. Gorgas, Ltd. OA der Notfallversorgung Nauen Qualittsbeauftragter im Bereich Transfusionsmedizin Inhalte Allg. klinikinterne Regelungen und Handhabung zum Umgang mit
Blutprodukten, insbesondere Bluttransfusionen Zielgruppe Pflichtveranstaltung fr alle in den letzten 12 Monaten neu
eingestellten Mitarbeiter im medizinischen Bereich, des Labors und der Apotheke
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
10.05.2012 14.00 15:30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
29.11.2012 14.00 15.30 Uhr fortbildung[email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Transfusionsmedizin I
-
62
Herr Dr. M. Lehsnau, Chefarzt der Klinik fr Urologie Nauen Inhalte Wirkmechanismus von Botulinumtoxin Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
25.04.2012 14.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Botulinumtoxin A Anwendungsmglichkeiten in der Urologie
-
63
Herr Dr. M. Lehsnau, Chefarzt der Klinik fr Urologie Nauen Inhalte Anwendungsgebiet Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
15.08.2012 14.00 - 15.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Detour-Harnleiter-Bypass - ein neuartiges Verfahren zur Harnableitung
-
64
Herr Dr. B. Ruschen, Chefarzt der Klinik fr Allgemein- und Viszeralchirurgie Inhalte 3 OP-Varianten Zielgruppe rztlicher- und Pflegedienst Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
18.04.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Magenverkleinerung
-
65
Frau S. Adam, Diabetesschwester HKG / Frau S. Kodym, Diabetesberaterin Inhalte Grundlagen zum Krankheitsbild, akute Situationen Krankheitsbild Hypoglykmie und Hyperglykmie, Einsatz von
Arzneimitteln, Ernhrung Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
01.03.2012 08.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
02.03.2012 08.00 - 15.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Diabetes mellitus
-
66
Herr Dr. A. Pape, Arzt Inhalte Grundlagen zum Krankheitsbild, akute Situationen Krankheitsbild Hypoglykmie und Hyperglykmie, Einsatz von
Arzneimitteln, Ernhrung Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 20,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
08.08.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
12.09.2011 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Diabetes mellitus
-
67
Herr Dr. U. Warnke, Apothekenleiter HKG Inhalte Arbeitsanweisungen, Arzneimittelbestellung im SAP, Arzneimittellisten (Hausliste, Regionale Liste Havelland), Sonderanforderungen, Substitutionsstandards Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
24.04.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
14.08.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Umgang mit Arzneimitteln
-
68
Herr Dr. U. Warnke, Apothekenleiter HKG Inhalte Gefhrdungspotenzial beim Arbeiten mit Zytostatika Sicherer Umgang bei Transport und Applikation Vorgehen bei Notfllen Standards in der Havelland Kliniken GmbH Zielgruppe rztlicher und Pflegedienst Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.09.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Gefahren beim Arbeiten mit Zytostatika, sicherer Umgang und Manahmen bei Notfllen
-
69
Herr H. Jaaks, Fachlehrer Sonder- u. Wegerecht Inhalte Den Rettungskrften soll wegen einem berproportional hohen
Unfallrisiko bei der Einsatzabwicklung in 6 Modulen Grundkenntnisse zur Gefahrenlehre sowie zur Beweislast bei Unfllen mit Rettungsfahrzeugen vermittelt werden.
Zielgruppe Mitarbeiter Rettungsdienst Kursgebhr Nur Mitarbeiter mit Zertifikat Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
20.03.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] WPZ Rathenow, Forststr. 39, Speisesaal
30.10.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] HKL Nauen, Ketziner Str. 19, Personalrestaurant
Verkehrsrecht: Rechtsgebiet Sonder- und Wegerechte Modul II: Unfallrisiken bei Einsatzfahrten mit Sondersignal
-
70
Frau Sachse , MA Betreuungsbehrde Inhalte Rechte und Pflichten eines Betreuers Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
12.09.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
26.09.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Rechte und Pflichten eines Betreuers
-
71
Feuerwehr Nauen Inhalte Allgemeine Informationen zum Brandschutz Umgang mit den Feuerlschern Zielgruppe Nur Mitarbeiter Pflichtfortbildung fr alle Mitarbeiter Aktualisierung alle 2 Jahre Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
11.04.2012 08.30 - 11.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
11.04.2012 10.00 - 12.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
16.05.2012 08.30 - 11.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
16.05.2012 10.00 - 12.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
13.06.2012 08.30 - 11.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
13.06.2012 10.00 - 12.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
05.09.2012 08.30 - 11.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
05.09.2012 10.00 - 12.30 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Brandschutzschulung Nauen
-
72
Feuerwehr Rathenow Inhalte Allgemeine Informationen zum Brandschutz Umgang mit den Feuerlschern Zielgruppe Nur Mitarbeiter Pflichtfortbildung fr alle Mitarbeiter Aktualisierung alle 2 Jahre Kursgebhr fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
07.03.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
21.03.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
18.04.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
25.04.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
09.05.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
23.05.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
12.09.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
19.09.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
10.10.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
24.10.2012 14.00 - 15.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Brandschutzschulung Rathenow
-
73
Herr Otto, Fachkraft fr Arbeitssicherheit GB 4 GSG Inhalte Gesetzliche Unfallversicherung UK Brandenburg GUV VA 1 Grundstze der Prvention GUV VA 3 elektrische Anlagen und Betriebsmittel GUV VA 8 Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung Brandschutzordnung / Flucht- und Rettungswege Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Pflichtveranstaltung fr WPZ Haus am Fontanepark, haus
Premnitz und Seniorenpark Stadtforst
Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
10.02.2012 13.30 -15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
14.03.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
16.03.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Mehrzweckraum
23.03.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Mehrzweckraum
28.03.2012 13.00 - 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
18.04.2012 13.00 - 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
20.04.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Mehrzweckraum
04.05.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Mehrzweckraum
11.05.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
01.06.2012 13.30 - 15.00 Uhr Fontanepark.Wohnbereich5 @wpz-havelland.de Haus am Fontanepark
Arbeits- und Brandschutz fr das WPZ
-
74
Frau K. Blossey, Dipl. Informationswirtin Inhalte Wofr ist Datenschutz da? / Ziele des Datenschutzes Datenschutz am Arbeitsplatz Wer ist unser Datenschutzbeauftragter, wie kann ich ihn
erreichen? Zielgruppe Alle Mitarbeiter Pflichtfortbildung fr alle Mitarbeiter Aktualisierung alle 2 Jahre Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR
Grundlagen des Datenschutzes
Termine Zeit Anmeldung Verbindlich per E-Mail
Veranstaltungsorte
16.01.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
17.01.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
12.03.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
13.03.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
15.03.2012 14.30 - 16.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst
14.05.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
15.05.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
09.07.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
10.07.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
10.09.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
11.09.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
12.11.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
13.11.2012 14.30 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
-
75
Frau Dr. B. Dietrich, Referentin der Geschftsfhrung Inhalte Die Schritte zur organisatorischen Gestaltung
eines aktiven Beschwerdemanagement Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
25.04.2012 14.30 - 16.30 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
05.09.2012 14.30 - 16.30 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Beschwerdemanagement
-
76
Frau M. Roeder, Beratung & Kommunikationstraining Inhalte Serviceorientierung und professionelle Kommunikation Reflexion der Eigenausstrahlung und Wirkung Gesprchstechniken Schwierige Situationen meistern / Stressbewltigungstechniken. Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 75,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
06.03.2012 09.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
25.09.2012 09.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Serviceorientierte Kommunikation
-
77
Dipl.-Pd. Herr F. Marks Inhalte Verbesserung der Teamkompetenz Mentale Steuerung von Verhalten, Folge von
Moderationssequenzen, Diskussionen und interaktive bungen, Umgang mit schwierigen Situationen Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 75,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.06.2012 09.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
23.10.2012 09.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Kommunikation im Team
-
78
Frau S. Krger, Gesundheits- und Krankenpflegerin Inhalte 1.Seminar: Menschenkenntnis und Kommunikation mit System
mit Psychographie bewusster leben und arbeiten sich und andere besser verstehen 2.Seminar: Die typische Kommunikation untereinander Veraltete Lsungsstrategien als Ursache von Stress- Die Verwandlung von Leid in Lsungsenergie Autonomietraining Rckkehr zu mehr Wohlbefinden und Selbstbestimmung
Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
02.05.2012
23.05.2012 09.00 16.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
16.08.2012
06.09.2012 09.00 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Integrierte Lsungsorientierte Psychologie
-
79
Comparex Inhalte Oberflche Excel, Outlook, Word Spezifische Problembehandlung Fragen und Antworten Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termine folgen 08.00 - 11.30 Uhr [email protected] EDV- Schulungsraum Tagesklinik Nauen
Termine folgen 12.30 16.00 Uhr [email protected] EDV- Schulungsraum Tagesklinik Nauen
Microsoft Office 2010
-
80
Frau H. Streithorst, EDV & Organisation Inhalte Time Office Anwendungen Dienstplanung Zielgruppe Nur Mitarbeiter Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
22.03.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
23.08.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Time Office
-
81
Herr A. Rsner, Altenpfleger Inhalte Prventionsmglichkeiten im Alltag
Wann beginnt Gewalt in der Pflege? Welche Formen von Gewalt gibt es?
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Haus Premnitz Kursgebhr Fr Externe - 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
10.10.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
17.10.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Gewaltprvention
-
82
Frau U. Labes, Betreuungskraft Inhalte Grundlagen zum Thema Sexualitt, Studien zum Thema
Sexualitt im Alter
Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuung Haus Premnitz Kursgebhr Fr Externe - 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
14.11.2012 13.00 14.30 Uhr Premnitz.Wohnbereich1.1 @wpz-havelland.de Haus Premnitz
Sexualitt im Alter
-
83
Herr Dr. R. Gorgas, Ltd. OA der Notfallversorgung Nauen Inhalte Thema: Vom Hospital zum Krankenhaus ber die Ursprnge und die Entwicklung des modernen
Krankenhauses
Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.12.2012 14.00 15:30 Uhr [email protected]havelland-kliniken.de Andachtsraum Klinik Nauen
Fortbildungsreihe Medizingeschichte
-
84
Hr. Siemmer Inhalte Verkehrsschulung Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
17.04.2012 13.00 - 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
23.10.2012 13.00 - 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Verkehrsteilnehmerschulung
-
85
Herr M. Br, Kchenleiter Klinik Rathenow Inhalte Gesundes Kochen Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
Termin folgt ab 16.30 Uhr [email protected] Kche Geriatrische Tagesklinik Rathenow
Kochkurs
-
86
Frau H. Uffmann, Psychologin Onkologie Inhalte Ein einzigartiges und vllig autarkes Instrument zur Stress-
bewltigung und Entspannung. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Socken und Isomatte Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr fr Externe 25,00 EUR fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
26.10.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
02.11.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
09.11.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
16.11.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
23.11.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
30.11.2012 14.30 - 15.30 Uhr [email protected] Physiotherapieraum Klinik Rathenow
Die 6 Termine sind zusammenhngend!!!!
Autogenes Training
-
87
Physiotherapie MDZ Inhalte Gesundheitsprvention fr Mitarbeiter Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Externe 25,00 EUR Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
14.02.2012 15.30 16.30 Uhr [email protected] Physiotherapie Haus am Fontanepark
15.02.2012 15.30 16.30 Uhr [email protected] Gymnastikraum Klinik Rathenow
16.02.2012 15.30 16.30 Uhr [email protected] Gymnastikraum Klinik Nauen
18.04.2012 15.30 16.30 Uhr [email protected] Gymnastikraum Klinik Rathenow
19.04.2012 15.30 16.30 Uhr [email protected] Gymnastikraum Klinik Nauen
Rckengerechtes Bewegen im Berufsalltag
-
88
Frau Buchheiser, Reikimeisterin Inhalte Gesundheitsprvention fr Mitarbeiter Zielgruppe Alle Mitarbeiter Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
13.09.2012 15.00 17.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst
27.09.2012 15.00 17.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst
Entspannungsmethoden / Stressbewltigung
-
89
Frau Lemberg, Fa. Abena Inhalte Grundlagen, Lagerungs- und Transporttechniken, praktische Techniken Zielgruppe Mitarbeiter Pflege und Betreuungskrfte Seniorenpark Stadtforst Kursgebhr Fr Mitarbeiter 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
05.07.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
26.07.2012 13.00 15.00 Uhr Stadtforst.Wohnbereich.B4 @wpz-havelland.de Seniorenpark Stadtforst Speisesaal
Bobath und Kinsthetik
-
90
Frau M. Rutsch, Fachbereichsleiterin Controlling
Inhalte Finanzielle Ziele verstehen, Umgang mit Kennzahlen
Planung und Budgetierung Kostenmanagement, Controlling Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 3 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
19.04.2012 15.30 - 18.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
26.04.2012 15.30 - 18.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
03.05.2012 15.30 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
10.05.2012 15.30 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
22.11.2012 14.00 16.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
Termine folgen!!!
Fhrungskrfte-Schulung BWL-Kostenmanagement und Controlling/ Finanzwirtschaft
-
91
QM3
Inhalte Grundkonzept eines wirkungsvollen Projektmanagements Planung, Zeitmanagement, Projektsteuerung Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 2 und 3 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
09.01.2012 10.00 - 15.00 Uhr [email protected] Andachtsraum Klinik Nauen
26.01.2012 09.00 - 13.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Projektmanagement
-
92
Frau T. Pfrtner, Sachgebietsleiterin Personalentwicklung/ -controlling
Inhalte Betriebsvereinbarung MVG Leitfaden, Beurteilungsbogen Auswerungen und prakt. Beispiele Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 4 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
14.02.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
24.04.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
05.06.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
28.08.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
27.11.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch
-
93
Herr M. Rehder, Fachbereichsleiter Personalmanagement
Inhalte Betriebsvereinbarung MVG Leitfaden, Beurteilungsbogen Auswerungen und prakt. Beispiele Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 3 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
17.05.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch
-
94
Herr M. Rehder, Fachbereichsleiter Personalmanagement
Inhalte Betriebsvereinbarung MVG Leitfaden, Beurteilungsbogen Auswerungen und prakt. Beispiele Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 2 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
15.11.2012 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprch
-
95
Herr J. Grigoleit, Geschftsfhrer der Unternehmensgruppe Frau C. Tech, Geschftsfhrerin GSG Herr Dr. F. Heinrich, Geschftsfhrer RHG Frau Teufert, Geschftsfhrerin WPZ
Inhalte Fhrungskrfte Richtlinien Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 4 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
09.02.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
11.04.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
07.06.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
14.06.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
!!!neglof enimreT
Fhrungskrfte-Schulung Fhrungskrfte Richtlinien
-
96
Frau Dr. B. Dietrich, Referentin der Geschftsfhrung
Inhalte Org.-Handbuch Qualittsmanagement Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 4 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
09.03.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
04.05.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
25.05.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
31.08.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
09.11.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum E101 Klinik Rathenow
14.12.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Qualittsmanagement/ Dok.-Lenkung/ Org.-Handbuch
-
97
Frau Dr. B. Dietrich, Referentin der Geschftsfhrung
Inhalte Org.-Handbuch Qualittsmanagement Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 3 Kursgebhr Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
04.05.2012 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Qualittsmanagement/ Dok.-Lenkung/ Org.-Handbuch
-
98
Kom-Com
Inhalte Prsentation der eigenen Persnlichkeit Umgang mit der Technik (Beamer etc.) Rhetorik Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 3 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
27.04.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
19.10.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] GSG Konferenzraum Nauen
Fhrungskrfte-Schulung Prsentations- und Moderationstechniken
-
99
Herr Spitzer, Kom-Com
Inhalte Gesprchsfhrung, Fallarbeit berzeugendes Auftreten Mit dem Team arbeiten Zielgruppe Nur fr Mitarbeiter der Fhrungsebene 4 Kursgebhr 0,00 EUR Termine Zeit Anmeldung
Verbindlich per E-Mail Veranstaltungsorte
28.02.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
13.03.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
24.04.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
12.06.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
18.09.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum Klinik Nauen
06.11.2012 09.00 - 17.00 Uhr [email protected] Konferenzraum B334.1 Klinik Rathenow
Fhrungskrfte-Schulung Fhren im Team/ Kommunikation
-
100
Teilnahmebesttigung
Name: Fortbildung Datum Name
Dozent/in Unterschrift Dozent/in