erfahrungsbericht agile/scrumin erp projekten .erfahrungsbericht agile/scrumin erp projekten dirk
Post on 05-Jun-2018
212 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Erfahrungsbericht Agile/Scrum in ERP
Projekten
Dirk BlaurockDirk Blaurock IT Consulting, PinnebergNrnberg 21.11.2017
Agenda
Vorstellung Kurze Einfhrung in Scrum Merkmale ERP Projekte ERP und Scrum
22.11.173
Profil Dirk Blaurock
Dirk BlaurockFreiberuflicher Oracle EBS Berater
Telefon: ++49 (0) 171 49 23557Dirk.Blaurock@Dirk-Blaurock.de
EBS SchwerpunkteFinancials, Purchasing, Projects, Distributions,
Manufacturing, CRM und ServiceModulbergreifendes DesignProzessmodellierung und Requierment Manag.Funktionale- und technische LsungenSystemintegration/ArchitekturQuality Assurance von laufenden Projekten
Projekt Referenzen (Auszug)
Telekommunikationsunternehmen Finance SME Funktionaler SME fr den Finanzbereich einer globalen Oracle Implementierung Untersttzung der Fachbereiche bei der Umsetzung neuer Funktionen
Logistikdienstleister Oracle R12 Migrationsvorbereitung Erstellung Masterplan fr die R12 Migration
Telekommunikationsunternehmen Oracle -> SAP Migration Migrationsmanager Oracle Financials und Procurement nach SAP
Europisches US Rollout Oracle Rollout Oracle Financials, Logistik, Distribution aus den USA in Deutschland,
Frankreich, Belgien, SchweizFinanzdienstleister R12 Migration
Migration Oracle Financials von 11i auf R12 Funktionale und technische Beratung der Implementierung, Schnittstellendesign
Dienstleistungsunternehmen Oracle R12 Einfhrung Berater fr Oracle Financials, Oracle Projects, Data Migration Oracle EBS R12
Telekommunikationsunternehmen SAP -> Oracle Migration Migrationsmanager SAP nach Oracle
Entsorgungsunternehmen Oracle R12 Einfhrung Erstellung High Level Design Oracle E-Business Suite Vorbereitung der Implementierungsphase fr R12
Telekommunikationsunternehmen Oracle ERP Analyst Analyse, Erstellung von Systemanforderungen & Systemspezifikationen sowie
Erstellung technischer Beschreibungen fr Oracle ApplicationsInternationales Industrieunternehmen SAP -> Oracle Migration
Beratung bei der Migration von SAP R/3 auf die Oracle E-Business Suite Konzeptreview, Quality Assurance und Eskalationsberatung
> 20 Jahre Oracle EBS Berater Funktional mit breiten technischen Background Aktives DOAG Mitglied, Community Leiter
Finanzen & Controlling
Projekt Erfahrung
AusbildungBroinformationselektronikerDipl. Ing. Produktionstechnik (FH)Dipl. Wirtschafts. Ing. (FH)
Agenda
Vorstellung Kurze Einfhrung in Scrum Merkmale ERP Projekte ERP und Scrum
Agile und Scrum Teamorientiert
Merke: Team zhlt, nicht
Superheros Gemeinsam zum Erfolg Ziel wird konsequent
verfolgt Kommunikation Selbstorientierung
Quelle: You Tube
Agile und Scrum How Scrum work
Verbesserung fut auf vier Sulen Transparenz:
Fortschritt und Hindernisse eines Projektes werden fr alle sichtbar festgehalten.
berprfung: In regelmigen Abstnden werden Vernderungen geliefert und sowohl das Produkt als auch das Vorgehen beurteilt.
Anpassung:Anforderungen an das Produkt werden kontinuierlich detailliert und angepasst.
Selbstorientierte Teams: Die Teams organisieren ihre Arbeit selber.
Quelle: You Tube
Agile und Scrum Scrum Elements
Scrum Guys Scrum Master Product Owner Scrum Team
Ceremonies Sprint Planning Sprint Review Sprint Retrospective Backlog Refinement Daily Standup
Meeting
Artifacts Product Backlog Sprint Backlog Burndown Chart Scrum Board
Agile und Scrum Sprints
Sprint #1 Sprint #2 Sprint #3
Feature listIncrement #1
PlanningLaunch Feature list
Increment #2+ Reveiw Feedback
Planning Launch Feature listIncrement #3+ Review Feedback
Planning Release
Agenda
Vorstellung Kurze Einfhrung in Scrum Merkmale ERP Projekte ERP und Scrum
ERP: Einflsse
Aufwand
Projekt
Risiko
Qualitt
UmfangZeit
Gesetzliche Regeln
Konzern-Vorgaben
Unternehmensprozesse
VerschiedeneFachbereiche
Know HowBerater
Vernderungs-wille
OracleFunktionalitt
ExterneDienstleister
MotivationMitarbeiter Viele Stakeholder
Steuerung notwendig(intern, extern)
Cross funktionale Prozesse
Spezialistenwissen (Superheros)
ERP: Typische Szenen in ERP Projekten
Typische Szenen, wie es in ERP Projekten luft
Und festgestellt wird dieses hufig nach Monaten
Kernprobleme ERP Projekte I/II
Probleme im Projekt Ursache Scrum kann helfen
Zeitplan und Budget werden nicht eingehalten
n Schlechte Planungsqualittn Ungenaue Vertrgen Ungenaue Vorbereitungsphase
n Nein
Inflation der "Changes n Vorgaben waren nicht fixiertn Kein Vernderungswille bei den
Anwendernn Falsches Change Management
n teilweise
Unterschiedliche Auslegung der Leistungsinhalte und Mitwirkungspflichten
n Rollen nicht klar definiert oder abgegrenzt
n Versprochen Mitwirkungsleistung nicht machbar
n Ja
Fehlender Durchblick bei Projektfortschritt und Kostenentwicklung
n Transparenz fehlt (wo stehen wir)
n Steuerung des Dienstleister mangelhaft
n teilweise
Die Projektkultur lsst zu wnschen brig
n Kein Teamgedanken Kein Leben von Soft Skills
n Ja
Quelle: Internet: http://www.computerwoche.de/software/erp/1907019/index.html
Kernprobleme ERP Projekte II/II
Probleme im Projekt Ursache Scrum kann helfen
Sitzungen fallen aus / Mitarbeiter sind nicht verfgbar
n Probleme vor sich herschiebenn Ressourceneinsatz nicht
realistisch
n Ja
Fehlende Mitarbeitermotivation n Mangelndes Team- und Change Management
n Keine Zieldefinitionn Zu wenig miteinander
schwatzen
n Ja
Disharmonien oder Verbrderung der Projektleiter
n Nicht mehr sachlich agierenn Nicht die Auseinandersetzung
suchen (zu freundlich)
n teilweise
Schwchen in der Dokumentation und Planung
n Falsches Projektvorgehenn Falsche technische Infrastrukturn Vielleicht auch zu viel
Dokumentation
n Nein
Software luft nicht zufrieden stellend
n Softwareauswahl richtign Hat Key Player das richtiges
Know How
n teilweise
Quelle: Internet: http://www.computerwoche.de/software/erp/1907019/index.html
ERP: Wasserfall Modell
Feedback sehr sptVernderte Anforderungen schwierig
Requirements Analysis Design
Code and Unit Test SubsystemIntegration System Test
ERP: Iteratives Modell
Planning
RequirementsAnalysis & Design
Implementation
Deployment
Test
Evaluation
ManagementEnvironment
Meist anzufinden, geht in Richtung Agile Entwicklung
Agenda
Vorstellung Kurze Einfhrung in Scrum Merkmale ERP Projekte ERP und Scrum
Stacey Matrix ERP
Quelle: nach Stacey 1996, eigene Darstellung
Einfach = RoutineScrum macht nicht unbedingt Sinn, Scrum Overhead nicht unerheblich, ggf. Kanban nutzen
Kompliziert = hufig Pilotierung, Scrum fr Pilotabwicklung denkbar
Komplex = fr Scrum ideal
Chaotisch = Finger davon lassen
ERP
Einsatzgebiet Scrum: Chaotische Umgebung
Story/Anforderung viel zu generisch (chaotisch) Niemand wrde mittels Agile/Scrum ein
Flughafen auf diesen Level einer Story bauen Versuchen wir mal da einen Terminal hinzusetzen Da bauen wir mal eine feuerfeste Wand hin
Es wird zuerst ein Plan erstellt Es werden Abhngigkeiten betrachtet Es werden sequentielle Arbeitspakete erstellt
und deren Fortschritt geprft Substantielle nderungen sind nicht vorgesehen
(und auch nicht sinnvoll) Es werden Experten bentigt
?? ??
User Story: Als Berliner Brgermeister mchte ich einen neuen Flughafen, um eine bessere internationale Anbindung von Berlin zu ermglichen.
Einsatzgebiet Scrum: Einfache Umgebung/Routine
Mann haut einen Nagel in die Wand Bild anhngen Fertig
Scrum nicht sinnvoll Anforderungen sind 100% klar Vernderungen nicht mglich, da Loch in der
Wand
User Story: Als die Frau von Herrn Blaurock mchte ich ein neu gekauftes Bild an die Wand in unserem Wohnzimmer angebracht haben, genau da vorne links, neben den Fernseher, 50 cm unter der Decke.
Einsatzgebiet Scrum: Komplexe Umgebung
Das wird komplex Mann kauft die Farbe und Farbtne Mann mischt die Farbe Kinder streichen das erste Stck der Wand Frau prft kritisch und will dunkleren Farbe Mann mischt die Farbe neu Kinder streichen weiter Frau ist glcklich
Klassisches Scrum Teamwork Feedback Verfeinerung in Umsetzung
User Story: Als die Frau von Herrn Blaurock mchte ich einen dezenten Farbton in unserem Wohnzimmer, um mich in den eigenen 4 Wnden wohler zu fhlen. Auf eine genaue Farbe kann ich mich aber noch nicht festlegen.
ERP and Scrum - Kernproblem
In Scrum: Ist die permanente Pflege eines Produktes mit Featureerweiterung vorgesehen Gut anwendbar bei unkonkreten Anforderungen, welche in iterativen Schritten
verfeinert werden. Nicht sofort die 100% Lsung Kleine Deliveries in z.B. 2 Wochen Sprints mit einem nutzbaren Ergebnis
Gutes ERP Beispiel: Entwicklung von Reports
In ERP Ist die Umsetzung von E2E Prozessen cross der Fachbereiche notwendig Hufig sehr konkrete Anforderungen, welche aber untechnisch sind Hufig Teilfunktionen nicht einzeln nutzbar Deliveries hufig aufwendiger von Zeitraum der Umsetzung
Gutes ERP Beispiel: Konzeption und Umsetzung IFRS16
Organisationsprinzipien Scrum
Scrum Prinzip Was Konflikt ERPKleine, selbstorganisierte und -ver