din en iso 9241-6 - cyberlux forum · din en iso 9241-6 beleuchtung von bildschirmarbeitsplätzen -...

28
Ergonomische Anforderungen an und Empfehlungen für die Arbeitsumwelt bei Bildschirmarbeit: DIN EN ISO 9241-6 Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen - Neue Regelungen, Neue Konzepte, Neue Lösungen, 5. Oktober 2001 Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin [email protected]

Upload: duongthien

Post on 17-Nov-2018

250 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Ergonomische Anforderungen an undEmpfehlungen für die Arbeitsumwelt bei Bildschirmarbeit:

DIN EN ISO 9241-6

Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen -Neue Regelungen, Neue Konzepte, Neue Lösungen,

5. Oktober 2001

Dr.-Ing. Ahmet ÇakirERGONOMIC Institut, Berlin

[email protected]

Übersicht

Steckbrief DIN EN ISO 9241-6

Grundlegende Leitsätze für dieArbeitsumgebung

Natur der Norm - Leitsätze statt fertigerLösungen

DIN EN ISO 9241-6 - Besondere Merkmale

Steckbrief DIN EN ISO 9241-6

Titel: Ergonomische Anforderungen fürBürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten -Leitsätze für die ArbeitsumgebungVorbereitet durch NI-Erg/UA3 (1987-1990)Erarbeitet von ISO TC 159/SC4/WG3(Ergonomics/Ergonomics of human systeminteraction/Controls, Workplaces andEnvironmental Requirements

Steckbrief DIN EN ISO 9241-6

Ins Europäische Normenwerk übernommendurch CEN TC 122/WG5 Ergonomics ofhuman system interaction

Ins Deutsche Normenwerk übernommen1999

Grundlegende Leitsätzefür die Arbeitsumgebung

Beeinflussbarkeit durch Benutzer� Die Gestaltung der Arbeitsumwelt sollte eine angemessene

Einflussnahme von Einzelpersonen auf ihreUmgebungsbedingungen ermöglichen.

“ALARA” (as low as reasonably achievable)� Störungen der relevanten Eigenschaften der Arbeitsmittel

durch Umgebungsfaktoren solltenso gering wie möglich gehalten werden

� Unerwünschte Einflüsse der Arbeitsmittel auf dieArbeitsumgebung sollten ebenfalls so gering wie möglichgehalten werden.

Natur der NormLeitsätze für die Arbeitsumgebung

Leitsätze gelten fürNatürliche und künstliche Beleuchtung

Geräusch und Lärm

Mechanische Vibrationen

Elektromagnetische und elektrostatische Felder

Thermische Umgebungsbedingungen

Raumnutzung und Arbeitsplatzauslegung

Art der Leitsätze von ISO 9241-6

Begrenzung derReflexblendungdurch…

der Anzeige-einheit

Bildschirmdrehung ändern

Bildschirmneigung ändern

Höheneinstellung ändern

Bildschirm versetzen

Arbeitsstation neu ausrichten

Arbeitsstation neigen

Positivdarstellung vorsehen

Reflexschutzmaßnahmenauf der Anzeige vorsehen

Flachbildschirm einsetzen

der Arbeits-station

geeigneteAufstellung

geräte-bezogeneMaßnahmen

Nicht die Lösung beschreiben,sondern den Weg zur Lösung …

Warum nicht gleichdie Lösung angeben?

Wie viele Lösungen gibt es, wenn man dies alles berücksichtigt…

Qualität statt Quantität

ISO 9241-6 gibt keine Werte fürBeleuchtungsstärken an.Werte für Leuchtdichten werden optionalangegeben (≤ 1000 cd/m2 für Klasse I und IIBildschirme, (≤ 200 cd/m2 für Klasse IIIBildschirme nach DIN EN ISO 9241-7)Für die Vermeidung von Reflexblendung aufwaaagrechten Objekten werden Lösungsmög-lichkeiten statt Grenzwerte angegeben.

Neuer Ansatz inDIN EN ISO 9241-6

Vier Gestaltungsziele für Beleuchtung� Leistungsfähigkeit der Benutzer steigern,� Fehler reduzieren� Beeinträchtigungen reduzieren und� Allgemeines Wohlbefinden verbessern.

Die Gestaltung der Arbeitsumwelt soll eineangemessene Einflussnahme von Einzelpersonen aufihre Umgebungsbedingungen ermöglichen.

Neuer Ansatz inDIN EN ISO 9241-6

„Beleuchtung“ ist natürliche und künstlicheBeleuchtungEs gibt nicht eine Sehaufgabe, sondern mindestenszwei:� Aufnahme von Informationen, die auf der

Bildschirmanzeige dargeboten werden� Aufnahme von Informationen, die auf passiven

Medien dargeboten werden

Grundlegende Gestaltungsziele

eine günstige Verteilung der Leuchtdichteund der Kontraste im Arbeitsraum;

die Beleuchtungsstärke in den horizontalenund vertikalen Ebenen

das Verhältnis zwischen denBeleuchtungsstärken in diesen beidenEbenen

Ziele für die Gestaltung derLeuchtdichteverteilung im Raum

Verbessern von SehbedingungenVermeiden von BlendungSicherstellen der Wahrnehmung relevanterSehobjekteVerbessern der Modellierung räumlicher Objekte, z.B. von GesichternErreichen einer ausgeglichenenLeuchtdichteverteilungVerbessern der visuellen KommunikationVermeiden der Beeinträchtigung der Sicherheit

Störeffekte am Arbeitsplatzdurch Kunstlicht

SpiegelungenReflexblendungDirektblendung

(Trilux)

Maßnahmen gegenDirektblendung

Maßnahmen sowohl gegen Tageslicht, als auchgegen künstliches Licht erforderlichBlendungsbegrenzung gegen Tageslicht sollteweder das Farbklima noch das Erscheinungsbildder Außenwelt beeinflussen.Blendungsbegrenzung gegen künstliches Lichtbei Leuchten mit nach unten gerichtetem LichterforderlichBlendungsbegrenzungsverfahren nachnationalen Regelungen

Maßnahmen gegenReflexblendung

Änderung der Lichteinfallsrichtung durchgeeignete Ausrichtung und Aufstellung derArbeitsmittel an den Arbeitsstationen oder durchgeeignete Anordnung der LeuchtenEinsatz geeigneter LeuchtenÄnderung der Ausrichtung der ArbeitsstationÄnderung des Verhältnisses vonVertikalbeleuchtungsstärke zuHorizontalbeleuchtungsstärke

Maßnahmen gegen Reflex-blendung nach Arbeitsmittel

Bildschirme und sonstige optische Anzeigen mit vertikaleroder nahezu vertikaler Ausrichtung,Bildschirme und sonstige optische Anzeigen mithorizontaler oder nahezu horizontaler Ausrichtung,Arbeitsmittel mit mehrdimensional gekrümmtenOberflächen bzw. Oberflächenelementen (Tastenköpfe,Konfigurationen aus mehreren Bildschirmen u.ä.).

•Wahl einer geeigneten Maßnahme nach drei Klassen von Informationsmitteln:

Maßnahmen gegen Reflex-blendung auf Bildschirmen

Geeignete Aufstellung

GerätebezogeneMaßnahmen

BeleuchtungsbezogeneMaßnahmen

Positivdarstellung

Entspiegeln der Anzeige

Flachbildschirm

Maßnahmen gegen Reflex-blendung auf Bildschirmen

Geeignete Aufstellung

GerätebezogeneMaßnahmen

BeleuchtungsbezogeneMaßnahmen

Künstliche Beleuchtung

Natürliche Beleuchtung

Maßnahmen gegen Reflex-blendung auf Bildschirmen

Geeignete Aufstellung

GerätebezogeneMaßnahmen

BeleuchtungsbezogeneMaßnahmen

Anordnung der Leuchte

Störquelle abschirmen

Ausführung der Leuchte

Maßnahmen gegen Reflex-blendung auf Bildschirmen

Begrenzung der Reflexblendung

Einzelmaßnahme

Modellierung von Gesichternoder anderen Objekten

horizontal

vertikal

Zylindrische Beleuchtungsstärke

(Trilux)

Zylindrische Beleuchtungsstärke

Qualitative Empfehlung,aber keine Werte, da vonObjekt zu Objekt unterschiedlich:

• gering am Bildschirm

• hoch bei Gesichtern

(Trilux)

Bedeutung der Kontrastwiedergabeim beruflichen Alltag

(Kaufmann, 1972))

Bedeutung der Kontrastwiedergabeim beruflichen Alltag

Informationsaufnahme bis um denFaktor 10 geringer, wenn dieoptimalen Bedingungen nichteingehalten werden.

Nur matter Druck auf mattem Papierist unabhängig vom Lichteinfall.

Bessere Kontrastwiedergabe istwesentlich wichtiger als mehrBeleuchtungsstärke.

DIN EN ISO 9241-6Besondere Merkmale

Beleuchtung als Teil der Arbeitsumwelt betrachtetBeleuchtung ist Tageslicht und KunstlichtVier Ziele vorgegeben, Anleitung zum Erreichenbeschrieben, aber keine allgemeine LösungBerücksichtigung mehrerer SehaufgabenBerücksichtigung visueller KommunikationNicht nur Horizontalbeleuchtungsstärke, sondernalle relevanten

Weniger Vorgaben, mehr Verantwortung für Planer, Betreiber und Benutzer

Hier würde die besteBeleuchtung versagen…

(Computerwelt)