didaktische veranstaltung zur anfertigung von ......08.03.2013 6 didaktische veranstaltung zur...

14
08.03.2013 1 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten FB 01 Wintersemester 2012/2013 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten Inhalt: Warum schreibe ich eine Hausarbeit? Was schreibe ich in einer Hausarbeit? Wie schreibe ich eine Hausarbeit (Formalia)? Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 3 Warum schreibe ich eine Hausarbeit? „Weil ich muss“? = positivistische Antwort – reicht nicht… „Weil es mich interessiert“? = idealistische Antwort – Königsweg… „Weil ich mir und dem Leser meine Fähigkeiten beweisen will“? = realistische Antwort Welche Fähigkeiten? a. zur juristischen Falllösung (Hausarbeit in der Großen Übung) b. zur rechtswissenschaftlichen Bearbeitung einer thematischen Frage (Hausarbeit i.w.S.: Seminararbeit, SPB-Hausarbeit) Sie müssen den Beweis antreten, dass Sie die Fähigkeit a. zu handwerklich sauberem juristischem Arbeiten bzw. b. wissenschaftlichem Arbeiten im engeren Sinne haben.

Upload: others

Post on 11-Jul-2020

16 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

1

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Hausarbeiten

FB 01

Wintersemester 2012/2013

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Hausarbeiten

Inhalt:

• Warum schreibe ich eine Hausarbeit?

• Was schreibe ich in einer Hausarbeit?

• Wie schreibe ich eine Hausarbeit (Formalia)?

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

3

Warum schreibe ich eine Hausarbeit?

• „Weil ich muss“? = positivistische Antwort – reicht nicht…

• „Weil es mich interessiert“? = idealistische Antwort – Königsweg…

• „Weil ich mir und dem Leser meine Fähigkeiten beweisen will“?

= realistische Antwort

→ Welche Fähigkeiten?

a. zur juristischen Falllösung (Hausarbeit in der Großen Übung)

b. zur rechtswissenschaftlichen Bearbeitung einer thematischen

Frage (Hausarbeit i.w.S.: Seminararbeit, SPB-Hausarbeit)

→ Sie müssen den Beweis antreten, dass Sie die Fähigkeit

a. zu handwerklich sauberem juristischem Arbeiten bzw.

b. wissenschaftlichem Arbeiten im engeren Sinne haben.

Page 2: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

2

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

4

Warum schreibe ich eine Hausarbeit?

Meßlatte:

• Komplett eigenständige Bearbeitung (keine Gruppenarbeit!)

• Methodengeleitete Bearbeitung

• Umfassende Erarbeitung; Eigenlektüre aller wichtigen Quellen;

Unterscheidung der Quellen nach Qualität

• Nicht umfassende Darstellung:

• Unterscheidung von Wichtigem und Unwichtigem,

Ausscheidung des Unwichtigen (Relevanzprinzip)

• Kürzung auf das Wesentliche (Knappheitsprinzip)

• Offenlegung aller Informationsquellen; Ermöglichung der

Rückverfolgung für den Leser

• Zitierung nur der selbst gelesenen Quellen

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

5 5 5

Was schreibe ich in einer Hausarbeit?

• Abhängig von der Aufgabenstellung:

Übung: Falllösung

Schwerpunktbereich: Falllösung, Themenarbeit oder

Entscheidungsanmerkung

• Anspruch einer Hausarbeit:

vertieftes Einarbeiten in rechtliche Fragen

Auseinandersetzung mit allen wesentlichen Aspekten

Identifizieren der Problemschwerpunkte

möglichst umfassende Bearbeitung der identifizierten

Problemschwerpunkte

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

6 6 6

Falllösung

• Der Sachverhalt gilt als wahr und abschließend.

aber nicht die Aussagen der Beteiligten im Sachverhalt

„A ist der Meinung, B könne die Waschmaschine nicht heraus

verlangen.“

• Hilfsgutachten

teilweise Anordnung im Bearbeitervermerk:

„Alle im Sachverhalt angelegten Fragen sind nötigenfalls in einem

Hilfsgutachten zu behandeln.“

kann auch ohne ausdrücklichen Vermerk erforderlich sein

Page 3: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

3

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

7 7 7

Falllösung - Aufgabenstellung

• Typische Fallfragen

„Wie ist die Rechtslage?“

„Zu Recht?“

„Hat die Klage Aussicht auf Erfolg?“

„Kann A von B Herausgabe der Kaufsache verlangen?“

„Welche Ansprüche hat A gegen B?“

„Strafbarkeit des A?“

„Ist die Anfechtungsklage begründet?“

• Evtl. Einschränkung durch Bearbeitervermerk

„Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung sind nicht zu

prüfen.“

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

8 8 8

Falllösung

• Einhaltung des Gutachtenstils

Urteilsstil nur, wenn eine Frage im konkreten Fall offensichtlich oder

von geringer Bedeutung, bspw.

„Gemäß § 90a S. 3 BGB sind Tiere wie Sachen zu behandeln.“

„T handelte auch rechtswidrig und schuldhaft.“

• Schwerpunktsetzung

• Nehmen Sie den Korrektor „an die Hand“ → Roter Faden!

• Kein „Prüfen auf Vorrat“

• Top-down-Methode

Grundstruktur erstellen, dann Unterpunkte ausfüllen

9 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 9 9

Falllösung

• Streitdarstellung – streitig! Im Zivilrecht und Strafrecht bspw.:

1. Darstellung erste

Ansicht, Subsumtion

2. Darstellung zweite Ansicht, Subsumtion

3. bei unterschiedlichem

Ergebnis → Streitentscheid

bei identischem Ergebnis →

Streitentscheid

entbehrlich

1. Darstellung erste Ansicht

2. Darstellung zweite Ansicht

3. Subsumtion und

bei unterschiedlichem Ergebnis →

Streitentscheid

bei identischem

Ergebnis →

Streitentscheid

entbehrlich

Im Öffentlichen Recht flexibler!

Page 4: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

4

10 10 10 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 10 10

Falllösung – Streitdarstellung Positivbeispiel

Fraglich ist, ob ein Anwartschaftsrecht dem Käufer ein gegenüber jedermann wirkendes dingliches Besitzrecht verleiht.

Nach einer Ansicht begründet das Anwartschaftsrecht ein Recht zum Besitz im Sinne des § 986 BGB.1 [Begründung erste Ansicht]

Damit hätte K hier ein Recht zum Besitz.

Für ein dingliches Recht zum Besitz spricht, dass ... [Argumentation]

Nach anderer Ansicht begründet ein Anwartschaftsrecht neben dem obligatorischen Recht zum Besitz gegenüber dem Verkäufer kein gegenüber jedermann wirkendes dingliches Besitzrecht.2 [Begründung

zweite Ansicht]

Damit wäre ein Recht zum Besitz des K aufgrund des Anwartschaftsrechts ausgeschlossen.

Dagegen spricht jedoch, dass ... [Argumentation]

Daher besteht kein dinglich gegenüber jedermann wirkendes Recht zum Besitz aufgrund des Anwartschaftsrechts des K.

11 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 11 11

Themenarbeit

• Gliederung: Einleitung, Hauptteil, Schlussfolgerung

• Gutachtenstil nicht zwingend erforderlich

• Möglich: abstrakter Diskurs, Thesen

• Roter Faden!

• Problem: Begrenzung des Themas

wenn Aufgabenstellung sehr umfangreich

Begrenzung erforderlich und zulässig

Begrenzung begründen

12 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 12 12

Entscheidungsanmerkung

• Kritische Auseinandersetzung mit einer Entscheidung

Kurzzusammenfassung des Entscheidungsinhalts

Einordnung in bisherige Rechtsprechung, Literatur etc.

Mögliche Auswirkungen in der Praxis

Kritische Beurteilung

Page 5: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

5

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

13

Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Aufbau:

1. Deckblatt

2. Sachverhalt / Aufgabenstellung

3. Literaturverzeichnis

4. Gliederung

5. Gutachten

„Vorspann“

14 14

Deckblatt – Fortgeschrittenen-Übung

Max Mustermann

Stud. iur. 4. Sem.

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Matr.: 1234567

Hausarbeit in der

Übung im … für Fortgeschrittene

Wintersemester 2010/2011

Prof. Dr. …

Gießen, den 1.6.2011 Persönliche Daten

(inkl. Semesterzahl & Matr.-Nr.)

Ort, Abgabedatum

Bezeichnung der Arbeit & Veranstaltung

Semester

Professor

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

15 15 15

Deckblatt – Schwerpunktbereichshausarbeit

Prüfungsnummer:

111/5-27

Hausarbeit in der

Schwerpunktbereichsprüfung

Schwerpunktbereich Nr. 5: ……..

Abgabedatum: 1.3.2011

Prüfungsnummer

(KEINE persönlichen Daten!!!)

Bezeichnung der Arbeit

Schwerpunktbereich

Abgabedatum

Page 6: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

6

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

16

Seitenzahlen

• „Vorspann“:

• Fortlaufende Nummerierung in römischen Ziffern

• Deckblatt hat die Seitenzahl I, trägt sie aber nicht

Beginn der Nummerierung beim Aufgabentext mit

Seitenzahl II

• Gutachten:

• Nummerierung in arabischen Ziffern

• Beginn mit Seitenzahl 1

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

17

Sachverhalt / Aufgabenstellung

• in Abschrift oder Kopie

• im Fall der Schwerpunktbereichshausarbeit

Aufgabentext zusätzlich im Original beizulegen

• Seitenzahl II (Deckblatt ist S. I, trägt die Zahl aber nicht)

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

18

Literaturverzeichnis - Inhalt

• Literaturverzeichnis und Fußnotenapparat:

Deckungsgleich!

Jedes Werk, das im Text zitiert wird, erscheint im

Literaturverzeichnis.

Jedes im Literaturverzeichnis genannte Werk erscheint auch im

Text.

• Nicht: Rechtsnormen und Gerichtsentscheidungen

Rechtsnormen werden im Text,

Gerichtsentscheidungen i.d.R. nur in den Fußnoten angegeben.

Page 7: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

7

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

19

Literaturverzeichnis - Angaben

• Beispiele Bücher und Kommentare:

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich, Allgemeines Schuldrecht, 34. Auflage, München

2010 (zit. als Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht).

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Rebmann, Kurt/Rixecker,

Roland/Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.), Band 5 Schuldrecht Besonderer Teil III

§§705 - 853, 5. Auflage, München 2009 (zit. als MüKo-BGB/Bearbeiter).

Palandt, Otto (Begr.), Bürgerliches Gesetzbuch, 69. Auflage, München 2010 (zit. als

Palandt/Bearbeiter).

Reithmann, Christoph/Martiny, Dieter (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht: Das

Internationale Privatrecht der Schuldverträge, 7. Auflage, Köln 2009 (zit. als

Reithmann/Martiny/Bearbeiter).

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

20

Literaturverzeichnis - Angaben

• Beispiele Sammel- und Tagungsbände, Festschriften:

Gollwitzer, Walter, Die Befugnisse der Mitangeklagten in der Hauptverhandlung, in:

Hamm, Reiner (Hrsg.), Festschrift für Werner Sarstedt zum 70. Geburtstag,

Berlin 1981, S. 15-34 (zit. als Gollwitzer, FS Sarstedt).

Hruschka, Joachim, Pflichtenkollisionen und Pflichtenkonkurrenzen, in: Canaris,

Claus-Wilhelm/Diederichsen, Uwe (Hrsg.), Festschrift für Karl Larenz zum

80. Geburtstag, München 1983, S. 257-289 (zit. als Hruschka, FS Larenz).

Bryde, Brun-Otto, Menschenrechte und Entwicklung, in: Stein, Ekkehart/Faber,

Heiko (Hrsg.), Auf einem Dritten Weg: Festschrift für Helmut Ridder zum 70. Geburtstag am 18. Juli 1989, Neuwied/Frankfurt a.M., S. 73-85 (zit. als Bryde,

FS Ridder).

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

21

Literaturverzeichnis - Angaben

• Beispiele Beiträge in Zeitschriften:

Ipsen, Jörn, Das neue Parteienrecht, NJW 2002, S. 1909-1916.

Schmidt, Karsten, Analoge Anwendung von § 28 HGB auf die Sachgründung

freiberuflicher und gewerbetreibender BGB-Gesellschaften?, BB 2004,

S. 785-791.

Eisele, Jörg, Zur Strafbarkeit von sog. „Kostenfallen“ im Internet, NStZ 2010,

S. 193-199.

Page 8: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

8

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

22

Literaturverzeichnis - Layout

• Hängende Form

Reithmann, Christoph/Martiny, Dieter (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht: Das

Internationale Privatrecht der Schuldverträge, 7. Auflage, Köln 2009 (zit. als

Reithmann/Martiny/Bearbeiter).

• Tabellarisch

Reithmann, Christoph/Martiny, Dieter (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht: Das Internationale Privatrecht der

Schuldverträge,

7. Auflage, Köln 2009

(zit.als Reithmann/Martiny/Bearbeiter).

22

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

23

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

24 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 24

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

Page 9: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

9

25 25 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 25

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

26 26 26 26 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 26

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

27 27 27 27 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 27

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

Page 10: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

10

28 28 28 28 28 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 28

Literaturverzeichnis - Negativbeispiel

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

29 29 29

Gliederung - Layout

A. Anspruch des A gegen B auf Zahlung von 100,- € gem. § 433 II BGB......... 1

I. Kaufvertrag zwischen A und B………………………………………… ………... 1 1. Angebot des A, vertreten durch C…………………………………. ………... 1

a) Willenserklärung des C………………………………………….. ………... 1

b) im Namen des A……………………………………………......... ………... 2

c) Vertretungsmacht des C………………………………………… ………... 2

aa) Vollmachterteilung durch A…………………………………………... 2 bb) Duldungsvollmacht…………………………………………………….. 2

cc) Anscheinsvollmacht………………………………………………......... 2

2. Annahme des Angebots durch B …………………………………. ............... 3

II. …

B. …

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

30 30 30

Gliederung - Negativbeispiel

Page 11: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

11

31 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 31 31 31

Gliederung - Negativbeispiel

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

32 32 32

Gutachten –

Fußnoten

32

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

33 33 33

Gutachten – Fußnoten Inhalt

• Fußnoten haben Belegfunktion

jedenfalls im Gutachten i.d.R. keine inhaltlichen Ausführungen

auch in Themenarbeiten muss der Text aus sich heraus verständlich

sein

• Primärquellen verwenden

• hochwertig zitieren

• nichts zitieren, was Sie nicht gelesen haben

• Fußnoten dienen i.d.R. der Zitierung abstrakter Tatsachen- und

Rechtsbehauptungen; deshalb:

keine fallbezogenen Fußnoten

keine Fußnoten zum Inhalt von Rechtsnormen

33

Page 12: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

12

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

34 34

Gutachten – Arten des Zitierens

• Wörtliches Zitieren

der Inhalt wird wortwörtlich wiederholt

eher vermeiden

mit Anführungszeichen („…….“) kennzeichnen

• Sinngemäßes Zitieren

Wiedergabe des Sinnes der Aussage → umformulieren!

Zitierte Meinung muss tatsächlich die Meinung des zitierten

Verfassers darstellen

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

35 35 35

Gutachten – Fußnoten

Dies1 ist nur2 ein Beispielsatz3 zur Verdeutlichung4 der5 Fußnoten-

Zitierung.6

1 BGH, 21.09.1982 – VI ZR 302/80 = BGHZ 85, 212 (215 ff.) = NJW 1983, 333 (334 f.). 2 Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, § 7 Rn. 2. 3 Gollwitzer, FS Sarstedt, 15 (19). 4 Ipsen, NJW 2002, 1909 (1911). 5 Palandt /Heinrichs, § 123 Rn. 15. 6 http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/09/2010 -09-06-bkin-energie.html (7.9.2010).

36 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 36 36 36

Gutachten – Fußnoten Negativbeispiele

Page 13: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

13

Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

37 37 37

Gutachten – Fußnoten Negativbeispiele

38 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 38 38 38

Gutachten – Fußnoten Negativbeispiele

39 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 39 39 39

Gutachten – Fußnoten Negativbeispiele

Page 14: Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung von ......08.03.2013 6 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 16 Seitenzahlen • „Vorspann“: • Fortlaufende

08.03.2013

14

40 40 40 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten 40 40 40

Gutachten – Fußnoten Positivbeispiel

41 Didaktische Veranstaltung zur Anfertigung

wissenschaftlicher Arbeiten

Schluss

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit und…

viel Erfolg!