bemessung und konstruktion von mauerwerksbauten nach ... · prof. dr.-ing. d. schermer bemessung...

117
Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer [email protected] 9.10.2014 Nürnberg Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 Prüfingenieur für Massivbau öbuv Sachverständiger für Beton-, Stahlbeton- und Mauerwerksbau

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

15 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer

    [email protected]

    9.10.2014 Nürnberg

    Bemessung und Konstruktion von

    Mauerwerksbauten nach Eurocode 6

    • Prüfingenieur für Massivbau

    • öbuv Sachverständiger für Beton-, Stahlbeton- und Mauerwerksbau

    mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]

  • Folie 2

    Übersicht

    Eurocodes: Hintergründe und Positionierung im Vergleich zu den nationalen Normen im Mauerwerksbau

    Neuerungen

    Bemessung

    Zusammenfassung und Bewertung

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 2

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Folie 3

    Eurocodes

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 3

    Warum?

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.mygeo.info/landkarten/europa/clipart_europa_bw.png&imgrefurl=http://www.mygeo.info/landkarten_europa.html&usg=__epbUEdwJvZWKzh162xvRopKInkw=&h=2352&w=2000&sz=307&hl=de&start=4&zoom=1&itbs=1&tbnid=XbJPPmt1K5hTYM:&tbnh=150&tbnw=128&prev=/images?q=europa&hl=de&sa=G&gbv=2&as_st=y&tbs=isch:1,isz:lt,islt:svgahttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.mygeo.info/landkarten/europa/clipart_europa_bw.png&imgrefurl=http://www.mygeo.info/landkarten_europa.html&usg=__epbUEdwJvZWKzh162xvRopKInkw=&h=2352&w=2000&sz=307&hl=de&start=4&zoom=1&itbs=1&tbnid=XbJPPmt1K5hTYM:&tbnh=150&tbnw=128&prev=/images?q=europa&hl=de&sa=G&gbv=2&as_st=y&tbs=isch:1,isz:lt,islt:svga

  • Folie 4

    Eurocode 6 in Deutschland

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 4

    Bauaufsicht (Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz) gibt Ablaufschritte vor:

    Veröffentlichung der Nationalen Anhänge und konsolidierte Eurocode-Ausgaben bereits erfolgt (April 2012)

    Gleichwertigkeitserklärung der Bauaufsicht: ab Juli 2012

    Einführung in Bayern Januar 2014

    Parallele Geltung der DIN 1053-1

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Folie 5

    Eurocode 6 in Deutschland

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 5

    DIN EN 1996 (2010)

    -1-1 (Bemessung) -1-2 (Brandbemessung) -2 (Ausführung) -3 (vereinf. Verf.)

    Nationale Anhänge

    zu DIN EN 1996 (2012 und A1/A2-

    Änderungen)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6 in Deutschland

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 6

    Die Anwendung der EUROCODES ist nur zusammen mit den Nationalen Anhängen (=NA) erlaubt

    Festlegung der NDP (National festzulegende Parameter) für Anpassung Sicherheitsniveau

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6 in Deutschland:

    Änderungen / Erweiterungen im Vergleich zu DIN 1053-1

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 7

    Detaillierte Anpassung der Festigkeitswerte an die Baustoffe (Steinart, Lochbild, Mörtel) => wirtschaftlichere Nachweisführung

    Knicklänge bis zur Schlankheit 27 möglich

    Berücksichtigung eines reduzierten Überbindemaßes ü/h

  • Eurocode 6 in Deutschland:

    Einschränkungen

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 8

    in Deutschland nicht bewährte Bauweisen werden ausgeschlossen, z.B. vorgespanntes Mauerwerk oder Mauerwerk mit Randstreifenvermörtelung

    Anpassung und Einschränkung der Baustoffe auf in Deutschland bewährte Arten – insbesondere Steinarten (Lochbilder, Lochanteile, Steinformen, etc.)

    Anpassung der Festigkeitswerte

    Kein bewehrtes Mauerwerk geregelt

    Kein Normalmörtel NM I mehr geregelt

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6 in Deutschland:

    Arbeitsunterlagen für Praxis

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 9

    HANDBUCH DIN 1996 gibt die Eurocodes mit eingearbeitetem NA in (gut) lesbarer Form wieder

    Änderungen des NA (A1 und A2) noch nicht erfasst

    Statik Leporello (download unter kalksandstein.de) zusammenfassende Kurzdarstellung der Bemessung (16 Seiten)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Übersicht

    Grundlagen - Sicherheitskonzept - Bemessungsprinzip und -modelle - Eingangsparameter

    Nachweise nach genauerem Verfahren, Teil 1-1

    Nachweise nach vereinfachtem Verfahren, Teil 3

    Brandschutz, Teil 1-2

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 10

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Grundlagen

    Anwendung des Teilsicherheitskonzeptes für das Erreichen eines einheitlichen Sicherheitsniveaus

    Nachweise in verschiedenen Grenzzuständen (GZ) und Lastkombinationen zu führen: Ed ≤ Rd I. Tragfähigkeit (= GZ-T: maßgebender Nachweis) II. Gebrauchstauglichkeit (im MW-Bau über GZ-T abgedeckt) III. Dauerhaftigkeit (über Baustoffanforderungen und Konstruktionsregeln abgedeckt)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 11

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Grundlagen

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 12

    Sicherstellung der grundlegenden Vorgaben:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Anwendung des Teilsicherheitskonzeptes

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 13

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Übergang von

    Spannungsnachweisen (alte DIN1053-1: s0-Werte) zu Bauteiltragfähigkeiten (“Rd”-Bezeichnung)

    Modell für Bemessung enthält bereits Verhaltenseffekte bzw. Umrechnungen von Spannungen und Schnittgrößen

    Vereinfachgung in der Praxis, da direkt Schnittgrößen aus den statischen Berechnungen für die Nachweise verwendet werden können => es entfällt die Umrechnung von Schnittgrößen auf Spannungen

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 14

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Einwirkungsseite:

    Ermittlung vom Bemessungswerten (Index “Ed”) - Normalkraft mit /ohne Ausmitte : NEd - Scheibenbeanspruchung / Biegung: Mscheibe,Ed - Plattenbeanspruchung (Ausfachungsmauerwerk) MPlatte, Ed - Schubbenbeanspruchung (Scheibe / Platte) : VEd

    Kellermauerwerk und Schubwände auch für den Fall NEd,min = 1,0·NGk nachweisen!

    Sonderfall im vereinfachten Verfahren: Mindestauflast nachweisen (A2-Änderung)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 15

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Einwirkungsseite:

    Kominatorik allgemein (ständige und vorübergehende Bemesungssituation = Standardfall / hier vereinfacht ψ0,i=1):

    Außergewöhnliche Situation (=> angepasste Teilsicherheits-faktoren und angepasste Kombinationsfaktoren ψ1,i / ψ2,i)

    Vereinfachter Ansatz bei Hochbauten mit StB-Decken und qk ≦ 3,0kN/m² für Nachweis unter maximaler Normalkraft (Standardnachweis für MW unter Druck):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 16

    QkGkEd NNN 4,1

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Einwirkungsseite:

    Teilsicherheitsbeiwerte:

    Ständige und vorübergehende Bemessungsituation (Standardfall):

    Außergewöhnliche Situation (=> angepasste Teilsicherheits-faktoren 1,0 und angepasste Kombinationsfaktoren ψ1,i / ψ2,i)

    Vereinfachter Ansatz bei Hochbauten mit StB-Decken und qk ≦ 3,0kN/m² für Nachweis unter maximaler Normalkraft (Standardnachweis für MW unter Druck):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 17

    QkGkEd NNN 4,1

    Ed ≤ Rd

    Ständige Einwirkungen G=1,35 bzw. G=1,0 (günstige Wirkung)

    Veränderliche Einwirkungen Q=1,5 bzw. Q=0 (günstige Wirkung)

    QkGkEd NNN

    0

    5,1

    0,1

    35,1

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Einwirkungsseite:

    Teilsicherheitsbeiwerte:

    Vereinfachter Ansatz bei Hochbauten mit StB-Decken und qk ≦ 3,0kN/m² für Nachweis unter maximaler Normalkraft (Standardnachweis für MW unter Druck):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 18

    QkGkEd NNN 4,1

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Widerstandsseite:

    abhängig von:

    Baustofffestigkeiten (charakteristische Festigkeiten, z.B. Druckfestigkeit fk)

    Tragmodell für jeweilige Beanspruchungsart, z.B. - Normalkraftbeanspruchung mit /ohne Ausmitte - Scheibenbeanspruchung - Plattenbeanspruchung (dominierende Biegung) - Schubbenbeanspruchung (Scheibe oder Platte)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 19

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Widerstandsseite:

    Teilsicherheitsbeiwerte

    Außergewöhnliche Situation => angepasste Teilsicherheitsfaktoren (1,3 bzw. 10)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 20

    Ed ≤ Rd

    Mauerwerk (unbewehrt) M=1,5

    Bewehrtes Mauerwerk Bewehrungsstahl und Spannstahl Verankerung der Bewehrung

    Q=10,0 (!)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 21

    Widerstandsseite:

    Festigkeitswerte (Bemessungswerte auf “Design”-Niveau => Index “d”)

    Druckfestigkeit

    fd=ζ* fk/M

    bei Pfeilern mit A < 0,1m² ist weitere Abminderung mit (0,7+3*A) bei geteilten Steinen: 0,8 Mindestwandquerschnitt: 0,04m²

    Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 22

    Widerstandsseite:

    Festigkeitswerte (Bemessungswerte auf “Design”-Niveau => Index “d”)

    Druckfestigkeit

    fd=ζ* fk/M

    bei Pfeilern mit A < 0,1m² weitere Abminderung mit (0,7+3*A) Forderung bei geteilten Steinen: 0,8 Mindestwandquerschnitt: 0,04m²

    Schubfestigkeit (Unterschied Scheiben- / Plattenschubfestigkeit) fvd= fvlt/M

    Biegefestigkeit (Platten) fxd= fxt/M

    Eurocode 6: Teilsicherheitskonzept

    Ed ≤ Rd

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Bestimmung:

    Steindruckfestigkeit fSt (=“umgerechnete mittlere Mindestdruckfestigkeit”)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 23

    K: Konstante in Abhängigkeit

    der Stein-Mörtel-Kombination

    α,β: Konstanten in Abhängigkeit der Stein-Mörtel-Kombination

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Bestimmung:

    Mörteldruckfestigkeit fm

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 24

    K: Konstante in Abhängigkeit

    der Stein-Mörtel-Kombination

    α,β: Konstanten in Abhängigkeit der Stein-Mörtel-Kombination

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Tabellerarische Darstellung:

    Beispiel: KS-Loch und Hohlblocksteine mit NM (Änderung A1!):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 25

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Tabellerarische Darstellung:

    Beispiel: KS-Vollsteine und KS-Blocksteine mit NM (A1!):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 26

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Tabellerarische Darstellung:

    Beispiel: Kalksand-Plansteine und Kalksand-Planelemente mit DM (A1!):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 27

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Druckfestigkeit

    Tabellerarische Darstellung:

    Beispiel: Kalksand-Plansteine und Kalksand-Planelemente mit DM - Vorzugsfestigkeiten

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 28

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Schubfestigkeit

    Scheibenschub:

    Reibungsversagen:

    Steinzugversagen:

    Eingangsparameter: - σDd: mittlere Druckspannung (Bemessungswert) im überdrückten Querschnitts an der Stelle der maximalen Schubspannung => i.d.R. minimaler Wert maßgebend => fvk

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 29

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Schubfestigkeit

    Scheibenschub:

    Reibungsversagen:

    Steinzugversagen:

    Eingangsparameter: - σDd: mittlere Druckspannung (Bemessungswert) - fbt,cal: Steinzugfestigkeit (je nach Steinart: 2 – 3,2% von fSt)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 30

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Schubfestigkeit

    Scheibenschub:

    Reibungsversagen:

    Steinzugversagen:

    Eingangsparameter: - σDd: mittlere Druckspannung (Bemessungswert) - fbt,cal: Steinzugfestigkeit (je nach Steinart: 2 – 3,2% von fSt) - fvko: Haftscherfestigkeit (bei unvermörtelten Stoßfugen: Scheibenschub: 50%, Plattenschub: 66%)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 31

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Schubfestigkeit

    Scheibenschub:

    Wichtig: bei Ansetzen des Haftscherfestigkeitstraganteils ist die Randdehnung unter charakteristischen Lasten nachzuweisen (max. 1E-4)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 32

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Schubfestigkeit

    Plattenschub:

    Nur Reibungsversagen ist nachzuweisen: - vermörtelte Stoßfugen: - unvermörtelte Stoßfugen: (bei Bemessung die überdrückte Länge und den Schubspannungsverteilungsfaktor beachten)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 33

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Biegezugfestigkeit

    Unterscheidung nach Beanspruchungsrichtung:

    Senkrecht zu den Lagerfugen (fxk1) – Bruchebene parallel zu LaFu:

    Parallel zu den Lagerfugen (fxk2) – Bruchebene senkrecht zu LaFu:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 34

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Biegezugfestigkeit

    Unterscheidung nach Beanspruchungsrichtung:

    Senkrecht zu den Lagerfugen (fxk1) – Bruchebene parallel zu LaFu: - in tragenden Wänden nicht zugelassen - Ausnahme: Wände aus Planelementen für Nachweise unter zeitweise wirkenden Lasten z.B. Windlasten auf Ausfachungsflächen => fxk1=0,2 N/mm² Zudem darf es beim Versagen dieser Wände nicht zu einem größeren Einsturz oder zum Stabilitätsverlust des ganzen Tragwerks kommen’ (=> Wände mit Knicksicherungsfunktion !)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 35

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Festigkeiten: Biegezugfestigkeit

    Unterscheidung nach Beanspruchungsrichtung:

    Parallel zu den Lagerfugen (fxk2) – Bruchebene senkrecht zu LaFu: Eingangsparameter: - σDd: Bemessungswert der zugehörigen Druckspannung rechtwinklig zur Lagerfuge im untersuchten Lastfall. Er ist im Regelfall mit dem geringsten zugehörigen Wert einzusetzend - fbt,cal: Steinzugfestigkeit (analog Schubnachweis) - fvko: Haftscherfestigkeit (analog Schubnachweis) - lol / hu=Verhältnis von Überbindemaß zur Steinhöhe

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 36

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Formänderungseigenschaften

    E-Modul (früher: 3000*σo):

    Kurzzeit E-Modul : E=KE*fK (Langzeitverformungen: Elong term=E / (1+φ∞)

    Für Nachweis der Knicksicherheit: E=700*fK

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 37

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Formänderungseigenschaften

    Kriechen, Quellen, Schwinden, Wärmedehnung:

    Rechenwerte und Wertebereiche:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 38

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Bemessungsgrundlagen - Was ist neu?

    Verhalten unter Druckbeanspruchung / Idealisierung

    Modellannahme des Spannungsblocks bei zentrischer / exzentrischer Normalkraft NEd => plastifizierte Druckzone mit konstanter Spannung Dauerstandsfaktor: ζ=0,85 (wie Beton) Materialteilsicherheitsfaktor: γM= 1,5 (wie Beton)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 39

    fd =fk*ζ/γM

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Bemessungsgrundlagen - Was ist neu?

    Verhalten unter Druckbeanspruchung / Idealisierung

    Spannungsblock

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 40

    t (= Wanddicke bzw. -länge)

    e=MEd/ NEd

    NEd

    NRd

    fd =fk*ζ/γM

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Bemessungsgrundlagen - Was ist neu?

    Verhalten unter Druckbeanspruchung / Idealisierung

    Spannungsblock

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 41

    fd =fk*η/γM

    NRd =F*t*fd

    F = 1 – 2· e/t

    mit t = Wanddicke e = Ausmitte

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Bemessungsverfahren

    Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Aufwändige Schnittgrößenermittlung

    Nachweis für N mit expliziter Ausmittenbestimmung

    Schubnachweis enthalten

    Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Einfache Abminderungsfaktoren

    Kein Schubnachweis

    Weitere Vereinfachung für kleine Gebäude nach Teil 3 / Anhang A

    Einschränkung auf einfache Systeme

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 42

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Vorgehen:

    Schnittgrößenermittlung an realitätsnahen Systemen

    Bestimmung der Lastkombinationen

    Bemessung - Normalkraft mit /ohne Ausmitte - Scheibenschub / Scheibenbiegung - Biegung in Plattenebene

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 43

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Schnittgrößenermittlung für Knotenmomente:

    • Basis: Anhang C von Teil 1-1 n: Steifigkeitsfaktor des jeweiligen Stabes

    n = 4 bei Endeinspannung des Stabes

    n = 3 sonst

    E_n: E-Modul von Stab n (E = KEfk)

    I_n: Trägheitsmoment von Stab n

    h1,h2: lichte Höhe von Stab 1 bzw. 2

    l3,l4: lichte Spannweite von Stab 3 bzw. 4

    w3,w4: gleichmäßig verteilte Bemessungslast

    • G in einem Geschoss gleich • Ansatz von q: 50% von q über alle Felder • Abminderung von M mit (1 - km / 4)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 44

    M

    n E I

    h

    n E I

    h

    n E I

    h

    n E I

    l

    n E I

    l

    w l w l1

    1 1

    1

    1 1

    1

    2 2

    2

    3 3

    3

    4 4

    4

    3 3

    2

    4 4

    2

    12 12

    2

    2

    222

    1

    111

    4

    444

    3

    333

    h

    IEn

    h

    IEn

    l

    IEn

    l

    IEn

    km

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Schnittgrößenermittlung für Knotenmomente:

    • 5%-Regel grundsätzlich nicht ausgeschlossen

    • Andere Verfahren (Cross-Kani) auch möglich => Abminderung des M-Ergebnisses analog vorne

    Wichtig:

    • Vielzahl von Einzellastfällen - Winddruck, -sog - Schnee auf Dach - Nutzlast

    • Vielzahl von Kombinationen (Leiteinwirkungen) - Forschungsbericht TU Darmstadt: => praxisüblich i.d.R nur 2 Kombinationen maßgebend: a) max N mit zugeh. M b) max M mit zugeh. N1 (Laststellung: einseitiger Nutzlast der angrenzenden Deckenfelder)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 45

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Schnittgrößenermittlung für Knotenmomente:

    • Dachdecken (e > 0,33 t)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 46

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten:

    • Momente infolge Ausmitten am Wandkopf – fuß

    • Überlagerung mit Wind

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 47

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten:

    • Momente infolge Ausmitten am Wandkopf und –fuß

    • Überlagerung mit Wind: Einspanngrad am Wandkopf- und –fuß frei wählbar (0% bis 100%) unter Einhaltung des Gleichgewichtes

    • Hinweis: Windlasten können nur beim vereinfachten Verfahren nach Eurocode 6, Teil 3 vernachlässigt werden (früher in DIN 1053-1, Abs. 7 auch z.T. im gen. Verfahren)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 48

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten: Wandkopf

    • Ausmitte am Wandkopf:

    mit:

    • Abminderungsfaktor: Fi = 1 – 2 ei / t

    • Tragfähigkeitsnachweis:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 49

    teeN

    Me inithe

    id

    idi 05,0

    Mid: Bemessungsmoment am Wandkopf bzw. -fuß infolge Ausmitte der Deckenlast

    am Auflager

    Nid: Bemessungslast am Wandkopf bzw. -fuß

    ehe: Ausmitte am Wandkopf bzw. -fuß infolge Horizontallasten (z. B. Wind)

    einit: ungewollte Ausmitte (Imperfektion); am Wandkopf / -fuss: einit = 0

    t: Wanddicke

    EddiRd NftN F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten: Wandmitte

    • Ausmitte in Wandmitte emk = em + ek 0,05 t

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 50

    em: Ausmitte infolge Lasten inithmmd

    mdm ee

    N

    Me

    Mmd: größtes Moment auf halber Wandhöhe, berechnet aus den Momenten am

    Wandkopf und Wandfuß einschließlich aller anderen ausmittigen Lasten (z.B.

    Wandschränke)

    Nmd: vertikale Bemessungslast innerhalb des mittleren Fünftels der Wandhöhe

    ehm: Ausmitte im halber Wandhöhe infolge Horizontallasten (z. B. Wind)

    ek: Ausmitte infolge Kriechens mef

    ef

    k ett

    he F 002,0

    (kann bei Schlankheiten < c (Grenzschlankheit) vernachlässig werden:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten: Wandmitte

    • Ausmitte in Wandmitte emk = em + ek 0,05 t

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 51

    F: Endkriechzahl

    tef: effektive Wanddicke (zweischaliges Mauerwerk Dicke der tragenden

    Wand)

    hef: Knicklänge der Wand

    einit: ungewollte Ausmitte (Imperfektion); ea = hef / 450

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten: Wandmitte

    • Grenzschlankheiten:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 52

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Momente und Ausmitten: Wandmitte

    • Vereinfachung (Anhang G, Teil 1-1, NA)

    • Tragfähigkeitsnachweis:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 53

    EddmRd NftN F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Berechnung in der Praxis

    • i.d.R. nur mit EDV-Unterstützung sinnvoll

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 54

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Scheibenbeanspruchung

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 55

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Scheibenbeanspruchung

    • Ausmitte aus Scheibenbiegung: eW = MEwd / NEwd

    • Abminderungsfaktor: Fi = 1 – 2 ew / l

    • Tragfähigkeitsnachweis:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 56

    EddiRd NfAN F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Kombinierte Beanspruchung in Scheibenrichtung und Plattenrichtung (2-axiale Belastung)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 57

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Kombinierte Beanspruchung in Scheibenrichtung und Plattenrichtung (2-axiale Belastung)

    • Abminderungsfaktoren um starke und schwache Achse Fy und Fz

    • Resultierender Abminderungsfaktor (multiplikativer Ansatz):

    F = Fy Fz

    • Tragfähigkeitsnachweis:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 58

    EddRd NfAN F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicken:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 59

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicklängen:

    • Wichtig: ausreichende Steifigkeit der knickhaltenden Bauteile (bei Pfeilern: Mindestlänge 1/5 bzw. Mindestdicke 30%)

    • Für 2-seitig gehaltene Wände: - i.d.R. ρ2=0,75, bei e ≦ 1/6*t - bei Ausmitten e > 1/3*t: ρ 2=1 - Abminderungen von ρ2/3*t (bei t≧125mm) bzw. >100mm (bei t

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicken:

    • Wichtig: ausreichende Steifigkeit der knickhaltenden Bauteile (bei Pfeilern: Mindestlänge 1/5 bzw. Mindestdicke 30%)

    • 3- und 4-seitig gehaltenen Wände:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 61

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicklängen: hef

    • Wichtig: ausreichende Steifigkeit der knickhaltenden Bauteile (bei Pfeilern: Mindestlänge 1/5 bzw. Mindestdicke 30%)

    • 3- und 4-seitig gehaltenen Wände:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 62

    dreiseitige Halterung (ein seitlicher Rand frei):

    32

    2 2

    1

    13

    0 3

    h

    L

    , für: h 3,5 L

    3 = 1,5 L / h für: h > 3,5 L

    mit: L = Abstand des freien Randes zur Achse der aussteifenden Wand

    vierseitig Halterung:

    42

    2 2

    1

    1

    h

    L

    für: h 1,15 L

    4 = 0,5 L / h für: h > 1,15 L

    mit: L = Abstand zwischen den Achsen der aussteifenden Wände

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicklängen:

    • 3- seitig gehaltenen Wände:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 63

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    h/b‘

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Knicklängen:

    • 4- seitig gehaltenen Wände:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 64

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    h/b

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Elementmauerwerk bei reduziertem Überbindemaß:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 65

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    Elementmauerwerk bei reduziertem Überbindemaß:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 66

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Genaues Verfahren : Teil 1-1

    KnickenH Ansatz 3- oder 4-seitiger Knickfesthaltung: Ist die Wand im Bereich des mittleren Drittels der Wandhöhe durch vertikale Schlitze oder Aussparungen geschwächt, so ist für t die Restwanddicke einzusetzen oder ein freier Rand anzunehmen. Unabhängig von der Lage eines vertikalen Schlitzes oder einer Aussparung ist an ihrer Stelle ein freier Rand anzunehmen, wenn die Restwanddicke kleiner als die halbe Wanddicke oder kleiner als 115 mm ist.

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 67

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1

    Schubbeanspruchung

    Nachweis bei nicht offensichtlich ausreichender Aussteifung

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 68

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1

    Verhalten unter Schubbeanspruchung/ Idealisierung

    Modellannahme zu der Tragfähigkeit unter N-M-V-Beanspruchung:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 69

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 70

    h

    MKopf; V;

    N

    MFuß; V;

    N

    Decke

    Decke

    Verhalten unter Schubbeanspruchung/ Idealisierung

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Verhalten unter Schubbeanspruchung/ Idealisierung

    Modellannahme zu der Tragfähigkeit unter N-M-V-Beanspruchung:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 71

    V

    N

    M

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Verhalten unter Schubbeanspruchung/ Idealisierung

    Bei der Bemessung berücksichtigte Versagensmodi: 1. Biegedruckversagen (Eckbereiche)

    2. Horizontales Gleiten in den Lagerfugen

    3. Rotation und Kippen der Einzelsteine (treppenförmiges Rissbild in

    Stoß- und Lagerfugen)

    4. Steinzugversagen (bei symmetrischen Systemen i.d.R. in Wandmitte)

    5. Ecksteinversagen in Folge eines Reibversagens in Wandmitte

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 72

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Verhalten unter kombinierter Schubbeanspruchung/ Beispiel: Versuche an geschosshohen KS-Wänden aus Planelementen unter kombinierter Schubbeanspruchung am Materialprüfungsamt für das Bauwesen der Technischen Universität München:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 73

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Verhalten unter kombinierter Schubbeanspruchung/ Beispiel: Versuche an geschosshohen KS-Wänden aus Planelementen unter kombinierter Schubbeanspruchung am Materialprüfungsamt für das Bauwesen der Technischen Universität München:

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 74

    -400

    -300

    -200

    -100

    0

    100

    200

    300

    400

    -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10

    cap displacement [mm]

    ho

    rizo

    nta

    l F

    orc

    e [k

    N]

    CS04

    CS06

    CS05

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Nachweise: Schubtragfähigkeit lcal = rechnerische Wandlänge (bei windbeanspruchten Wänden ist lcal=min(1,125*l;1,33* lc,lin sonst: lcal=min(l;lc,lin) lc,lin= Überdrückte Wandlänge bei angenommenem linear-elastischen Verhalten c = Schubspannungsverteilungsfaktor 1 - 1,5

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 75

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Nachweise: Besonderheiten bei Elementmauerwerk mit reduziertem Überbindemaß lol/hu < 0,4: Nachweis des Schubdruckversagens (untere Wandeckbereiche) mit angepasster lc-Länge (!):

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 76

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Nachweise: Besonderheiten bei Elementmauerwerk mit unvermörtelten Stoßfugen und hu>lu: Nachweis der Fugenversagensart Klaffen (Steinkippen)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 77

    Schubbeanspruchte Wandscheiben – Nachweise n. Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Sonstige Nachweise in Teil 1-1

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 78

    Teilflächenpressung (alt: 1,3 im vereinf. Verf. / max 1,5 im gen. Verf.):

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 79

    Teilflächenpressung:

    Erhöhung um maximal 50%

    Sonstige Nachweise in Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    Unterscheidung nach Steinmaterial: • Vollsteine • Lochsteine • Zulassungsgeregelte Steine

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 80

    Teilflächenpressung: Lochsteine (kann auch für Vollsteine angewendet werden)

    Erhöhung um maximal 50% (Einschränkung a1/l

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 81

    Teilflächenpressung: Vollsteine Erhöhung um maximal 50%

    a1: der Abstand vom Wandende zu dem am nächsten gelegenen

    Rand der belasteten Fläche ;

    hc: die Höhe der Wand bis zur Ebene der Lasteintragung;

    Ab: die belastete Fläche;

    Aef: die wirksame Wandfläche, i. Allg. lefm ‧ t ; lefm: die wirksame Basis des Trapezes, unter dem sich die Last

    ausbreitet, ermittelt in halber Wand- oder Pfeilerhöhe

    t: die Wanddicke unter Berücksichtigung von nicht voll vermörtelten

    Fugen mit einer Tiefe von mehr als 5 mm; Ab / Aef: ist nicht größer als 0,45 einzusetzen.

    Sonstige Nachweise in Teil 1-1 Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Nachweis alleine der Druckbeanspruchung:

    • Einspannung Wand-Decke durch Abminderungsfaktoren einfach abgedeckt

    • Knicken durch Abminderungsfaktoren einfach abgedeckt

    • Keine Windlasten anzusetzen

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 82

    Voraussetzungen

    • Aussteifung sichergestellt durch: - Decken als steife Scheiben - ausreichende Wandscheiben

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 83

    Weitere Voraussetzungen

    • Stützweite Decke max. 6m

    • Überbindemaß 0,4*Steinhöhe

    • Überbindemaß bei Elementmauerwerk mit Dünnbettmörtel bis auf 0,2 bzw. 12,5cm reduzierbar => Berücksichtigung bei Schubnachweis / Aussteifungsnachweis bzw. Bewertung der rechnerischen Nachweiserfordernis sowie Ausfachungsflächen

    • Deckenauflagertiefe min. 50% der Wanddicke (ab t = 36,5cm: 45%) bzw. min. 10cm

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 84

    Weitere Voraussetzungen zur Anwendung des vereinfachten Verf.:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 85

    Weitere Voraussetzungen - Aussteifung:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 86

    Schnittgrößenermittlung

    • Durchlaufwirkung nur bei erstem Zwischenauflager und bei Stützweitenverhältnissen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 87

    Knicklängen:hef=ρ*h

    • 2-seitige Halterung:

    Wanddicke [cm] ρ2 Auflagertiefe min.

    ≦ 17,5 0,75 a=t

    17,5 – 25cm 0,9 a=t

    > 25cm 1 17,5cm

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 88

    Knicklängen:hef= ρ *h

    • 3-seitige / 4-seitige Knickhalterung: Analog genauerem Verfahren / Berücksichtigung reduziertes Überbindemaß bei Elementmauerwerk mit DM

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 89

    Allgemein (im genaueren Verfahren): (bei vorwiegend biegebeanspruchten Quer-schnitten, z.B. Scheiben): Spannungsblock

    RdEd NN

    GkEdQkGkEd

    NN

    NNN

    0,1

    5,135,1

    min,

    max, deffsRdfAN F

    Abminderungsfaktor Stelle i:

    Querschnittsfläche (brutto / kein Klaffen!)

    Bemessungs-wert der MW-Druckfestigkeit

    b

    eF 21

    Geschosshohe Wände (Standardfall):

    F

    FF

    2

    1min

    EdN

    df

    b

    e eb 2/

    eb 2

    Nachweis der Drucktragfähigkeit – allgemeines:

    Knicken

    Deckenverdrehung

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 90

    Bemessung

    Abminderungsfaktor als kleinerer Wert von

    Wand als Endauflager von Decken: => NW am Wandkopf:

    • Knicken / Wind => NW in Wandmitte:

    Zwischenauflager: keine Abminderung

    EddSRd NftN F

    1F

    2F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 91

    Nachweis der Drucktragfähigkeit – geschosshohe Wände:

    • Abminderungsfaktoren Φs für geschosshohe Wände Stelle „i“: i=1: Deckeneinspannung am Endauflager (Wandkopf / -fuß) i=2: Knicken (Wandmitte):

    2

    2 0011,085,0

    F

    t

    h

    t

    a ef

    tam

    l/9,0

    66,11 F

    - Bei Dachdecke: Φ1=0,33

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 92

    Bemessung

    Deckenverdrehung

    Wand als Endauflager von Decken:

    Zwischenauflager: keine Abminderung

    EddSRd NftN F

    ²/8,1/*9,06/6,11 mmNffürtal k F

    ²/8,1/*9,05/6,11 mmNffürtal k F

    Dachdeckenbei33,01 F

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Bemessungsgrundlagen: Details von DIN 1053-11

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 93

    Deckenverdrehung:

    F

    FF

    2

    1mins

    F

    m

    lt

    a

    66,1

    9,0min1

    Knicken

    Deckenverdrehung

    l: Decken- stützweite

    Sonderfall Dachdecke:

    F1=0,33

    Nachweis der Drucktragfähigkeit – geschosshohe Wände:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 94

    Bemessung

    Knicken / Wandmitte

    Nachweis:

    EddSRd NftN F

    2

    2 *0011,085,0

    F

    t

    h

    t

    a ef

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 95

    Knicken:

    F

    FF

    2

    1mins

    Knicken

    0

    0,2

    0,4

    0,6

    0,8

    1

    0 10 20 30

    F2

    heff/d

    Knicklänge:

    (2-seitig)

    0,175,0

    hheff

    Wanddicke

    Beispiel: t=175cm, h=2,65m: F2=0,71

    Deckenverdrehung Nachweis der Drucktragfähigkeit

    – geschosshohe Wände:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    2

    2 0011,085,0

    F

    t

    h

    t

    a ef

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 96

    Sonstige Nachweise

    Kellermauerwerk:

    Voraussetzungen des vereinfachten Nachweises: - lichte Höhe max. 2,6m - Wanddicke min. 24cm (Normtext: 20cm) - Kellerdecke als Scheibe - Nutzlast auf GOK max. 5kN/m² - Anschütthöhe max. 1,15*h - kein Geländeanstieg - kein Wasserdruck - Feuchtigkeitssperre nicht als Gleitfläche => Bitumendachbahn besandet / R500

    Verdichtungsgeräte gem. genauer Beschreibung in Norm (Teil 2!)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 97

    Sonstige Nachweise

    Kellermauerwerk:

    Verdichtungsgeräte gem. genauer Beschreibung in Norm (Teil 2!)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 98

    Sonstige Nachweise

    Kellermauerwerk:

    Nachweise

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 99

    Sonstige Nachweise

    Kellermauerwerk: NEd,max der Bemessungswert der größten vertikalen Belastung der Wand in halber Höhe der Anschüttung; NEd,min der Bemessungswert der kleinsten vertikalen Belastung der Wand in halber Höhe der Anschüttung; b die Breite der Wand; bc der Abstand zwischen aussteifenden Querwänden oder anderen aussteifenden Elementen; h die lichte Höhe der Kellerwand; he die Höhe der Anschüttung; t die Wanddicke; ρe die Wichte der Anschüttung; fd der Bemessungswert der Druckfestigkeit des Mauerwerks; β = 20 für bc > 2 h = 60 – 20 bc / h für h < bc < 2 h = 40 für bc < h

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 100

    Kellernachweise.

    Alternativen

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 101

    Vereinfachte Berechnungsmethode für gleichmäßig horizontal, aber nicht vertikal beanspruchte Wände (Anhang C): Ausfachungswände unter Windbeanspruchung (ü/h≥0,4)

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 102

    Vereinfachte Berechnungsmethode für begrenzt horizontal, aber nicht vertikal beanspruchte Wände (Anhang B): nichttragende Wände mit horizontaler Stoßlast von 0,5kN/m bei geringen Menschenansammlungen

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 103

    Vereinfachte Berechnungsmethode für begrenzt horizontal, aber nicht vertikal beanspruchte Wände (Anhang B): Sonderfälle bei Öffnungen:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 104

    Mindestauflast:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 105

    Mindestauflast:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 106

    Mindestauflast:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 107

    Mindestauflast:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vereinfachte Berechnungsverfahren: Teil 3

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 108

    Mindestauflast:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Weitere Vereinfachung für kleine Gebäude nach Teil 3 / Anhang A

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 109

    Voraussetzungen: - Maximal 3 Geschosse über Gelände - Verhältnis von Knicklänge hef zu effektiver Wanddicke bei Außenwänden tef beträgt weniger als 21 - Deckenauflagertiefe min. 2/3*t bzw. min. 8,5cm - Lichte Geschosshöhe h max. 3m - Wände durch Decken / Dach in horizontaler Richtung senkrecht zur Wandebene gehalten - Kleinste Gebäudeabmessung im Grundriss mindestens 1/3 der Gebäudehöhe - Veränderliche Einwirkungen auf Decken max. 5kN/m² - Deckenstützweite max. 6m

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Weitere Vereinfachung für kleine Gebäude nach Teil 3 / Anhang A (neue A2-Änderung : August 2014)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 110

    Bemessung: mit fd: Bemessungswerte der Mauerwerksdruckfestigkeit A: belastete Bruttoquerschnittsfläche der Wand ohne Öffnungen -bei teilaufliegender Decke: tmin= 36,5cm

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    EddARd NfAcN

    18/5,0 efefA thfürc

    21/1833,0 efefA thfürc & Endauflager bei Dachdecken

  • Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 111

    Bemessung:

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    EddARd NfAcN

    Weitere Vereinfachung für kleine Gebäude nach Teil 3 / Anhang A (neue A2-Änderung : August 2014)

  • Vergleich Bemessungsergebnisse: Beispiel

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 112

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

    Innenwand aus KS –XL – 3 oberidrische Geschosse

    Lichte Geschosshöhe 3m Wanddicke 17,5cm (Wandlänge 1m)

    KS-XL, SFK 20, DM:

  • Vergleich Bemessungsergebnisse: Beispiel

    Innenwand aus KS –XL – 3 oberidrische Geschosse Stark vereinfachtes Verfahren

    Lichte Geschosshöhe 2,75m Wanddicke 17,5cm (Wandlänge 1m)

    KS-XL, SFK 20, DM:

    Schlankheit: 13 (< 18)

    cA=0,5 (bei normalem vereinfachten Verfahren: Φ2=0,66)

    fk=12,9 N/mm²,

    NRd=0,175*12,9/1,5*0,85*0,5=640kN (Stark vereinfachtes Verf.) bzw. NRd=0,175*12,9/1,5*0,85*0,66=844kN (Vereinfachtes Verf.)

    NEd=……….

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 113

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vergleich Bemessungsergebnisse: Beispiel

    Innenwand aus KS –XL – 3 oberidrische Geschosse

    Flurinnenwand mit Lasteinzugsbreite 1,2m+4m = 5,2m Flächenlast Decke: 8,5kN/m²: 44 kN/m Wandgewicht: 12 kN/m Summe: ca. 56 kN/m (charakteristisch)

    Erhöhung Last infolge Türöffnungen: Faktor 1,4 => 78kN/m NEd=3*78*1,4=330kN

    NRd=640kN bzw. 855kN => Auslastung ca. 50% bzw. 38%

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 114

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Vergleich Bemessungsergebnisse: Beispiel

    Innenwand aus KS –XL – 3 oberidrische Geschosse

    Vergleich DIN 1053-1:

    k2=0,8, σ0=4MN/m²

    zul N = 0,175*4*0,8=567 kN/m (charakt.)

    vorh N = 3*78 = 234kN/m (charakt.)

    => Auslastung ca. 42% (DIN 1053-1) (vgl. EC6-3: 38%)

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 115

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Deckenschlankheiten:

    “Erhöhte” rechnerische Anforderungen beachten

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 116

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen

  • Zusammenfassung:

    Eurocodes: - Vorgabe zur bauaufsichtlichen Einführung in Deutschland - Entwicklung des NA

    Neue Normen ergeben einige Änderungen bei der Bemessung (Teilsicherheitskonzept, Spannungsblock,…)

    Bessere Anpassung der Besonderheiten von Planelementen (DM, reduziertes Überbindemaß, größeres Verhältnis von Steinhöhe zu Steinlänge)

    Wirtschaftlichere Bemessung nach neuen Normen sichtbar

    Prof. Dr.-Ing. D. Schermer Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6 117

    Übersicht

    Teil 1-1

    Teil 3

    Vergleiche

    Zusammenfassung

    Neuerungen