beleuchtung. 1. grundlagen 2. wegebeleuchtung 3. arbeitsplatz-beleuchtung 4. bühnenbeleuchtung 5....

16
Beleuchtung Beleuchtung

Upload: irma-giebel

Post on 06-Apr-2015

106 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

BeleuchtungBeleuchtung

Page 2: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

1.1.Grundlagen Grundlagen 2.2.Wegebeleuchtung Wegebeleuchtung 3.3.Arbeitsplatz-BeleuchtungArbeitsplatz-Beleuchtung4.4.BühnenbeleuchtungBühnenbeleuchtung5.5.SonstigesSonstiges

Page 3: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

1.1.LichtLicht macht macht FormenFormen und und FarbenFarben sichtbar sichtbar2.2.Tageslicht: alle Tageslicht: alle WellenbereicheWellenbereiche sind sind gleichmäßig enthaltengleichmäßig enthalten3.3.Störung: Störung: Blendung,Blendung, optische Täuschungenoptische Täuschungen

Page 4: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Leuchtdichte L: 1Lumen auf 1m = 1 LuxLeuchtdichte L: 1Lumen auf 1m = 1 Lux• Bei 2m Entfernung ergibt 1lm dann Bei 2m Entfernung ergibt 1lm dann

0,25 lx0,25 lx

•Wann ist es zu Wann ist es zu „hell“„hell“??•Sommertag: Sommertag: 100.000 lx 100.000 lx•Schattiger Sommertag: 10.000 lxSchattiger Sommertag: 10.000 lx•Arbeitsplatz: Arbeitsplatz: 500-700lx 500-700lx•Fußgängerzone: Fußgängerzone: 100 lx100 lx•Vollmondnacht: Vollmondnacht: 0,2 lx0,2 lx

Page 5: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Wahrnehmung des Auges: 380-780 Wahrnehmung des Auges: 380-780 nm nm •größte größte HellempfindHellempfindlichkeitlichkeit bei 555 bei 555 nm (grün-gelb)nm (grün-gelb)

•Farbtemperatur in Kelvin:Farbtemperatur in Kelvin:•<3300= <3300= warmweiß warmweiß (ww)(ww)•3300-5300= 3300-5300= neutralweißneutralweiß (nw) (nw)•>5300 = tageslichtweiß (tw)>5300 = tageslichtweiß (tw)

Page 6: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

Das menschliche Auge verfügt Das menschliche Auge verfügt über: über: •L,M,S-Zapfen: zum L,M,S-Zapfen: zum FarbFarbensensehen ehen •Und Und StäbchenStäbchen-Rezeptoren:-Rezeptoren:

• zum Nachtsehen zum Nachtsehen Anpassung an die Dunkelheit ~ 30 Anpassung an die Dunkelheit ~ 30

min.min.

• zum Sehen im Augenwinkel zum Sehen im Augenwinkel peripheres Sehen: Bewegungen, peripheres Sehen: Bewegungen,

Sherrif-BlickSherrif-Blick

Page 7: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Blendung:Blendung:• direkt durch direkt durch

Lichtquelle/SonneLichtquelle/Sonne• indirekt durch Reflexionindirekt durch Reflexion

z.B. am Bildschirm z.B. am Bildschirm • darum in 90° zum Fenster stellendarum in 90° zum Fenster stellen• Blendschutz bereitstellenBlendschutz bereitstellen

Page 8: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

• Optische TäuschungOptische Täuschung

Page 9: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges
Page 10: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

1.1.allgemeinallgemein

2.2.Rettungswege Rettungswege

3.3.SicherheitsleuchtenSicherheitsleuchten

Page 11: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Verkehrswege innen Verkehrswege innen •Für Personen: Für Personen: 50 50 lxlx•Personen u. Fahrzeuge: 100 Personen u. Fahrzeuge: 100 lxlxgem. Arbeitsstätten-Richtlinie ASR gem. Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 7/37/3

Page 12: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Kennzeichnung der RettungswegeKennzeichnung der Rettungswegenachleuchtendnachleuchtend mind. 1 h (phosphorisierend) mind. 1 h (phosphorisierend)

•Bei VersammlungsstättenBei Versammlungsstättenselbstleuchtend selbstleuchtend (Batterie, unabh. Stromnetz)(Batterie, unabh. Stromnetz)

•Rettungswege mind. 1 lxRettungswege mind. 1 lxgem. Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 7/4gem. Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 7/4

Page 13: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•an Ausgängenan Ausgängen•bei Richtungsänderungenbei Richtungsänderungen•bei Hindernissen, wie z.B. bei Hindernissen, wie z.B. Treppen und Stufen oder Treppen und Stufen oder Änderungen der FlurhöheÄnderungen der Flurhöhe

Page 14: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Mindestwert: Mindestwert: 300 lx 300 lx•Büroarbeit:Büroarbeit: 500 lx 500 lx

• Messung in 0,85m HöheMessung in 0,85m Höhe

•Grafische Arbeit: 750-1000 lxGrafische Arbeit: 750-1000 lx• QualitätskontrolleQualitätskontrolle• hilfreich auch bei Nachtarbeithilfreich auch bei Nachtarbeit

Page 15: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•feste Aufhängung, altern.feste Aufhängung, altern.an Seilen doppelt an Seilen doppelt

gesichertgesichert•Abstand zu brennbaren Abstand zu brennbaren Material mind. 50 cmMaterial mind. 50 cm

Page 16: Beleuchtung. 1. Grundlagen 2. Wegebeleuchtung 3. Arbeitsplatz-Beleuchtung 4. Bühnenbeleuchtung 5. Sonstiges

•Wohlbefinden (natürlich)Wohlbefinden (natürlich)•Ballwurfsicherheit Ballwurfsicherheit •EnergiekostenEnergiekosten•EntsorgungEntsorgung