auktion 101

128
Auktion 101 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz Kunst- und Grafikauktion Sonnabend, 26. Juni 2010 Beginn: 10.00 Uhr Pause nach Los 700 Ende der Pause gegen 14.00 Uhr Nach Los 970 ca. 320 „Ohne Limit“ Positionen Dazu Liste auf Anfrage, Abbildungen im Internet unter www.dresden-kunstauktion.de in unseren Geschäſtsräumen Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon 0351/2 64 09 95 Fax 0351/2 68 20 48 e-mail: [email protected] www.dresden-kunstauktion.de Besichtigung 17. bis 25. Juni 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.30 Uhr Sonntag geschlossen Termine 2010 2. Oktober Kunst- und Grafikauktion

Upload: kunstauktionshaus-guenther

Post on 19-Mar-2016

322 views

Category:

Documents


14 download

DESCRIPTION

Auktionskatalog der 101. Auktion des Kunstauktionshaus Günther in Dresden.

TRANSCRIPT

Auktion 101Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz

Kunst- und Grafikauktion

Sonnabend, 26. Juni 2010 Beginn: 10.00 Uhr

Pause nach Los 700 Ende der Pause gegen 14.00 Uhr

Nach Los 970 ca. 320 „Ohne Limit“ PositionenDazu Liste auf Anfrage, Abbildungen im Internet

unter www.dresden-kunstauktion.de

in unseren GeschäftsräumenBautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch

Telefon 0351/2 64 09 95Fax 0351/2 68 20 48

e-mail: [email protected]

Besichtigung17. bis 25. Juni

10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.30 UhrSonntag geschlossen

Termine 2010

2. Oktober Kunst- und Grafikauktion

Versteigerungsbedingungen

MitderTeilnahmeanderVersteigerungwerdenfolgendeBedingungenanerkannt:

1. DieVersteigerungerfolgtfreiwillig.SiewirdvonderFirmaGüntherimeigenenNamenfürfremdeRechnungdurchgeführtmitAusnahmederEigenware.EinAnspruchaufBekanntgabedesNamensdesKommittentenbestehtnicht.

2. DieKatalogbeschreibungenstellenkeinezugesichertenEigenschaftenimSinneder§§459ff.BGBdar.AllezurVersteigerunggelangendenGegenständekönnenvorderAuktionundwährendderAusbietungbesichtigtundgeprüftwerden.SiewerdenindemZustandversteigert,indemsiesichbefinden.DieFirmaGüntherübernimmtkeineHaftung füroffeneundversteckteMängelsowieZuschreibungen, jedochverpflichtetsiesich,unverzüglichvorgetrageneundbegründeteMängelrügendesErwerbersinnerhalbdergesetzlichenGewährleistungsfristandenEinliefererderbemängeltenSacheweiterzuleiten.FürKatalogbeschreibungenunddazugehörigeschriftlicheErläuterungensowiemündlicheAngabenwirdnichtgehaftet,esseidenn,daßderFirmaGünthergrobesVerschuldenvorzuwerfenist.ImFallderGewährleistungunddarauffolgenderRückabwicklungisteinSchadenersatzausgeschlossen.

3. Der Aufruf beginnt in der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. Ein erk-lärtes Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholendes höchsten Gebotes ein Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene Mindestpreis erreicht ist.ErfolgteinZuschlagunterVorbehalt,soistderBieteraufdieDauervondreiWochenanseinGebotgebunden.Erhälternicht innerhalbdieserZeitdenvorbehaltlosenZuschlag,soerlischtes.WirdeinVorbehaltdurchdenEinlieferernichtgenehmigtoderbietetjemanddasLimit,kanndieKatalognummerohneRückfragebeidemBieterdesVorbehaltesaneinenhöherBietendenabgegebenwerden.EsbleibtdemBieterdesVorbehaltsüberlassen,sichüberdieGenehmigungseinesGeboteszuinformieren.FürdasWirksamwerdendesZuschlagsgenügtdieAbsendungderschriftlichenBenachrichtigungandenBieter.

4. DerVersteigererkannNummernvereinigen,trennen,außerhalbderReihenfolgeausbietenoderzurückziehen.ErkanneinGebotablehnen;indiesemFallbleibtdasvorherabgegebeneverbindlich.GebenmehrerePersonendasgleicheGebotab,soentscheidetdasLosüberdenZuschlag.BeiUneinigkeitübereinenZuschlagkannderVersteigerernachseinemfreienErmessendenZuschlagsofortzugunsteneinesbestimmtenBieterswiederholenoderdenGegenstandnochmalsaufrufen.WilleinHöchstbietenderseinGebotnichtgeltenlassen,sokannderVersteigererdiesemtrotzdemdenZuschlagerteilenunddiesichhierausergebendenRechteweiterverfolgen;erkannaberauchdenZuschlagaufdasnächstniedrigereGeboterteilenoderdenGegenstandneuaufrufen.

5. FürTelefonbieteristderSchätzpreisdasMindestgebot.SolltekeineTelefonverbindungzustandekommen,kannderZuschlagzumSchätzpreisandenTelefonbietererfolgen,sofernkeinhöheresGebotvorliegt.DasHausGüntherübernimmtkeineGarantiefürdasZustandekommeneinerTelefonverbindung.

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste,Beschädigungen,Verwechslungenusw.aufdenKäuferüber.JederBieterkauftimeigenenNamenundaufeigeneRechnung.

7. DaszugeschlageneGebot(Kaufpreis)istderNettopreis.AufdenZuschlagspreiswirdeinAufgeldvon22Prozenterhoben.DiegesetzlicheMehrwertsteuerwirdnichtgesondertausgewiesen.DergesamtevomKäuferzuentrichtendeBetragistsofortfälligundinbarbeiderFirmaGünthereinzuzahlen,fallsdasGebotpersönlichabgegebenwurde.BeiErwerbdurcherteiltenAuftragistdieGegenleistunginnerhalbvon10TagennachRechnungsdatumfälligundzuerbringen.

Die Firma Günther ist nicht verpflichtet, Zahlungen in ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an,so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung innerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers.DieimKatalogmiteinembzw.zweiSternenversehenenGegenständeunterliegendemvollenbzw.ermäßigtenMehrwertsteuersatz(19%bzw.7%).BeidiesenKatalog-NummernwirdaufdieEndsumme(Zuschlagspreis+16%Aufgeld)dieentsprechendeMehrwertsteueraufdas Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach derAuktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegenÜberlastungderBuchhaltungeinerbesonderenNachprüfungundeventuellenBerichtigung.Irrtumvorbehalten.

8. DasEigentumamersteigertenGutgehterstnachvollständigerBezahlungaufdenKäuferüber.ErsteigertesAuktionsgutwirdnurnachgeleisteterBarzahlungausgeliefert.GerätderKäuferinZahlungsverzug,soberechnetdieFirmaGüntherVerzugszinseninHöhevon1,5ProzentjeangebrochenemMonat.EineStundungkannnichtgewährtwerden.AnsprücheaufErsatzweitererSchädenbehältsichdieFirmaGünthervor.

9. KommtderErsteigerermitseinerPflichtzurZahlungoderAbnahmedesGutesinVerzug,sokanndieFirmaGüntheranstelledergeset-zlichenRechteauchweiterhinErfüllungverlangen.SiekanndenGegenstandauchbeieinernächstenAuktionnochmalsversteigern.FallshierbeiderGegenstandveräußertwird,erlöschendieRechtedessäumigenKäufersausdemerteiltenZuschlag.ErhaftetaberfüreinenetwaigenAusfalleinschließlichderKostenderVersteigerung;jedochhateraufeinenMehrerlöskeinenAnspruch.

10. Gegenstände,dienichtunverzüglich,spätestensjedoch14TagenachderAuktionabgeholtwerden,könnenimNamensowieaufKostenundGefahrdesKäufersbeieinemSpediteureingelagertwerden.DerVersanderfolgtaufKostenundGefahrdesKäufers.Aufträgewerdenaufdasgewissenhaftesteerledigt;siesollengenaueAngabenenthaltenundspätestenseinenTagvorVersteigerungsbeginnschriftlichvor-liegen.NichtgenauerbekannteAuftraggeberwerdengebeten,biszumBeginnderVersteigerungeineausreichendeSicherheitzuleisten,dasonstdieAusführungihrerAufträgeunterbleibenkann.

11. DievorstehendenBedingungengeltensinngemäßauchfürdennachträglichenfreihändigenErwerbvonAuktionsgut.

12. Erfüllungsort fürbeideTeile istDresden.Gerichtsstand istDresden,wennderKäuferVollkaufmann,eine juristischePersondesöffentli-chenRechtsodereinöffentlich-rechtlichesSondervermögen istoderderKäufer imGeltungsbereichderdeutschenGesetzekeinenSitzhatoderseinAufenthaltzumZeitpunktderKlageerhebungnichtbekanntist.DieRechtsbeziehungenrichtensichnachdeutschemRechtunterAusschlußdesEinheitlichenGesetzesüberdeninternationalenKaufbeweglicherSachenunddesEinheitlichenGesetzesüberdenAbschlußvoninternationalenKaufverträgenüberbeweglicheSachen.

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHERBautzner Landstraße 7, 01324 Dresden Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048

USt-IdNr.: DE202016319

Stefan GüntherKunstauktionator

Bitte beachten Sie:

Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beginn der Auktion ausgege-ben. Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung seiner Bieternummer.

Wenn Sie an der Auktion persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, ein schriftliches Gebot mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge können nur verbindlich ausgeführt werden, wenn sie in Druckschrift ausgefüllt sind und einen Tag vor Auktionsbeginn vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich und nicht der Titel des Gegenstandes.

Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der Auktion bis 18.00 Uhr sowie ab28.06.2010 von 14–18 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7,Dresden-Weißer Hirsch, möglich.

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt.

Die in diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen sind nur als Anhaltspunkte für wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch eines Hinweises besagt nicht, daß sich das Stück in gutem Zustand befindet oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappenwerke sind nicht kollatio-niert. Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen oder anzufragen. Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbedingungen.

Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH Geschäftsführer Stefan Günther

Handelsregister Dresden Nr. HRB 17363

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUSGÜNTHER

Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden-Weißer HirschTelefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048

AUFTRAGAuktion Datum

Adresse

TelefonBitte in Druckschrift ausfüllen.

Ich beauftrage die Firma Günther, in meinem Namen und für meine Rechnung in oben genannter Auktion bzw.im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes.Die Gebote sind bindende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwert-steuer; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen.

Ich erkenne die Versteigerungsbedingungen der Firma Günther an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Ich möchte in folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich hole selbst ab Bitte beauftragen Sie einen Spediteur, Kosten zu meinen Lasten Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL oder anderen Versandanbietern. Ich überweise den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Katalog-Nr. Gebot bis EUR

Unterschrift

Ich möchte telefonisch bieten, ich bin darüberinformiert, dass ich somit automatisch das im Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.

Inhaltsverzeichnis

Keramik- Fayence 6Steingut 6Porzellan-Figuren/Porzellan 8Glas 40Spielzeug 46Silber 48Zinn 58Asiatika/Afrikana 62Küchenkupfer 66Schmuck 68Kunsthandwerk 72Spiegel/Rahmen 76Möbel 78Aquarelle 98Moderne 100Gemälde bis Mitte 19. Jh. 102Gemälde ab 19. Jh. 104Grafik allgemein 116Grafik bis 19. Jh. 116Grafik 20. Jh. 118Teppiche 128

DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUSGÜNTHER

Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden-Weißer HirschTelefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048

AUFTRAGAuktion Datum

Adresse

TelefonBitte in Druckschrift ausfüllen.

Ich beauftrage die Firma Günther, in meinem Namen und für meine Rechnung in oben genannter Auktion bzw.im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes.Die Gebote sind bindende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwert-steuer; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen.

Ich erkenne die Versteigerungsbedingungen der Firma Günther an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Ich möchte in folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich hole selbst ab Bitte beauftragen Sie einen Spediteur, Kosten zu meinen Lasten Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL oder anderen Versandanbietern. Ich überweise den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Katalog-Nr. Gebot bis EUR

Unterschrift

Ich möchte telefonisch bieten, ich bin darüberinformiert, dass ich somit automatisch das im Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.

Kunstauktionshaus Günther�

Keramik-Fayence

1 o.L.Paar blau-weiße Teller, Vietnam (?)Porzellan, gemuldete Form, im Spiegel im Doppelkreis Vase mit Lotos(?)blüten, Fahne ornamental dekoriert. Hellbrauner Rand. Marke. D. 25 cm

2 180,- EURGroßer Wandteller, Dänemark, RAS Keramik, Jens Gaarde/ Ingeborg Rasmussen, 2. Hälfte 20. Jh.Keramik mit farbiger Bemalung auf weißer Glasur und Ritzdekor. Im Spiegel Pferdedarstellung vor landschaftl. Hintergrund. Auf der Fahne Wellenbandornament. Pressmarke CVB, Ritzmarke RAS. D. 37 cm

3 180,- EURGroße runde Platte, China, um 1900Porzellan, blau-weiß. Im Fond ganzflächige Darstellung eines Adlers auf einer kieferbewachsenen Klippe. Montierte Metall-Wandaufhängung. D: 40,5 cm

4 1800,- EURBreitrandplatte, Zittau, Ende 17. Jh./ um 1700Fayence mit schwarz konturierter Blumenmalerei auf grüner Glasur. Rest. Auf der unglasierten Rückseite In-ventarstempel „Dtsch. Volksmuseum Berlin“. D. 34,5 cm

5 290,- EURSteinzeug-Fass, Westerwald, um 1880Graues, salzglasiertes Steinzeug, blau bemalt, in die Form gepresst. Querliegendes Fass auf hohem Fuß. Ganzflächig reiches historistisches Reliefdekor. Zinn-Zapfhahn. Pressmarke „Germany 751“. H. 44,5 cm

6 250,- EUREnghalskanne, Ansbach, KopieFayence mit Blaumalerei (Kaltbemalung) auf weißer Glasur. Gedrehte, kugelförmige Laibung, horizontal ge-rippter Hals, ausgestellte Mündungszone und Schnabe-lausguss. Zinndeckel und Zinn-Fußring. Spitz zulau-fender Zopfhenkel mit Strichverzierung. Vögelesdekor. Im Boden Malermarke „K“. H. 33,5 cm

7 650,- EURSchraubflasche, Creußen, wohl 19. Jh.Steinzeug, salzglasiert, dunkelbraune Oberfläche po-lychrom emailliert. Vierseitig gedrückte Flaschenform mit gerundeter Schulter. Mündung zinnmontiert mit Schraubdeckel. Auf den vier Feldern der Wandung aufgelegte Planetenmotive, gerahmt von vegetabilen Arkaden und abgetrennt durch Engelkopf-Ornamente. In den Zwickeln kleine Rosetten. An Hals- und Fußzone blau-weiße Strich-und Punktbänder. H. 21 cm

8 Backmodel, 18./ 19. Jh.Keramik/ Hafnerware, glasiert, ovale Form auf vier Füßchen, Wandung und Boden in versetzten Buckeln in Gestalt einer Ähre gerippt. L. 46 cm

.

9 150,- EURKrüglein, Italien, 1. Hälfte 18. Jh.Fayence mit Bemalung in Blau, Ocker und Mangan auf weißer Glasur. Gebauchtes Gefäß mit Kleeblattmündung auf abgesetztem Fuß. Auf der Schauseite der Wandung Rundmedaillon mit Aufschrift „BEvi Poco“, seitlich Ran-kenwerk Henkel alt best. und retuschiert. H. 12 cm

10 o.L.Kanne, Grenzhausen, Reinhold Merkelbach, 1. Viertel 20. Jh.Steinzeug mit floralem Reliefdekor. Engobe in Kölnisch-Braun, Salzglasur. Modell Charlotte Krause, Dresden. Im Boden Haarriss. Pressstempel „R. Merkelbach/ Grenzhausen“/ „2182“, „M“, „DBWBG“ (Dürerbund- Werkbund Genossenschaft). H. 18,5 cm

11 o.L.4 Krüge, Dtl., 19.-20-Jh.Keramik/ Hafnerware. Ein bauchiger Krug Kröning, mit grünem Bewurf, 19. Jh., oberer und Fußrand alt best.; die anderen bemalt, mit Stempeldekor bzw., brauner Lehmglasur. H. 13-22 cm

Steingut

12 180,- EURBowle, Höhr-Grenzhausen, Reinhold Merkelbach, um 1905Steinzeug, engobiert, mit stilisiert-floralen Reliefaufla-gen. Dunkelbraun gesprenkelt. Im Boden Pressmarke „R.Merkelbach Grenzhausen“, Marke der Genossen-schaft Dürerbund/ Werkbund (vgl. Zühlsdorff Markenlexikon, Nr. 2.123) und Modellnr. „3327“. H. ca. 28 cm

13 120,- EURNeun Teller, Dresden, Villeroy & Boch, um 1900Steingut. Modell Pommern mit blauen reliefierten gewellten Bändern. J.M. Olbrich. Einige Teller mit Glasurrissen. Merkurmarke in Braun. D. 20 cm

14 o.L.Elf Teller, Dresden, Villeroy & Boch, um 1900Steingut. Modell Pommern mit blauen gewellten reli-efierten Bändern. Entw. möglicherweise J.M. Olbrich. Merkurmarke in Braun. Randbestoßungen, Haarrisse. D. 19,5 cm

15 o.L.Teller, vor 1871Steingut, polychrom bemalt. Im Spiegel zwei gekreuzte Flaggen des Deutschen Reiches mit Eichenlaub und Schriftzug „Es lebe Deutschlands Einigkeit“ im Vergiss-meinnichtkranz. Schwarz-rot-gelbe Randlinie. Press-marke „T & H“. D. 22,5 cm

Kunstauktionshaus Günther �

1 2

10 119

3

8

765

12 13 14

15

4

Kunstauktionshaus Günther�

24 850,- EURFigurengruppe Schäfergruppe, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Modell v. Schönheit/ Acier. Ein Schäfer und eine Schäfe-rin auf ovalem Felsensockel, begleitet von einem Lamm. Er steckt ihr eine Rose ins Haar. In einem Strohhut Blumen. In Aufglasurfarben staffiert und vergoldet. Min. Haarriss im Sockel, das blaue Schleifenband am Strohhut min. (unauffällig) best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche, geritzte Formnr. „A.41“. H. 19 cm

25 1100,- EURKinderreigen, Meissen, 1924-33Modell J.J. Kaendler. Aus der Serie Gärtnerkinder. Auf unregelmäßigem Rocaillensockel vier tanzende Kinder. In Aufglasurfarben staffiert und vergoldet. Auf dem Sockel aufgelegte Blüten. Alle Figuren am Daumen best., eine weibl. Figur mit angeklebtem Fuß. Schwerter-marke, geritzte Formnr. „2728“. H. 16,5 cm. Diese Gruppe wurde in Meißen auch mit Baum in der Mitte angefertigt.

26 o.L.Dohle, Passau, Porzellanfabrik, 1. Hälfte 20. Jh.Porzellan mit detailgenauer, lebensechter Staffierung. Lebensgroßes Tier auf Baumsockel. Am Schnabel sowie an der Schwanzfeder min. best. Marke Bischofsstab. H. 27 cm

27 400,- EURStürmende Bacchanten, Selb,Fa. Rosenthal, um 1912/ 13Modell v. Albert Caasmann 1912. Faun mit zwei weibl. Halbakten auf ansteigendem, geschweiftem Sockel. Unterglasurbemalung. Auf dem Sockel signn. „A: Caas-mann“. Farbstempelmarke, gepresste Modell Nr.„K 190“. Am Rockzipfel einer weibl. Figur min. Chip. H. 20,5 cm. Nicol, Nr. 3.0052, Bd. 2.

28 800,- EURSchäfer mit Schafen, Meissen, um 1910Modell v. Otto Pilz. Stehende männliche Figur an Kilometerstein, strickend, hinter ihm drei Schafe. Auf d. ovalen Sockel sign. Schäferstock am Griff min. best., Wollfaden min. best.Schwertermarke, geritzte Formnr. „Y 155“. H. 32 cm

29 o.L.Affenkapelle, Thüringen, Scheibe-Alsbach, 20. Jh.13 Figuren, Affen als Musiker. Vier Figuren doppelt. Polychrom staffiert und ver-goldet. Auf Rocaillensockln.Unterglasur-blaue Marke, Ritznummern. Nur eine Figur (Cellist) ganz min.am Boden best..

30 140,- EURKörbchen KPM BerlinDurchbrochener Rand, feine Rosenlalerei, Zeptermarke in Unterglasur blau, braune Stempelmarke mit Szepter, ein Henkel mit Haarriss. D. 26,5 cm.

Porzellan-Figuren/Porzellan16 490,- EURTrommler, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Modell J.J.Kaendler, Nr. 5 aus der Serie Pariser Ausrufer. Polychrome Aufglasurstaffierung und Vergoldung. An der Flöte min. best. Schwertermarke. H. 15 cm

17 120,- EURJunge Wirtin, Nymphenburg, 19. Jh.Stehende junge Frau mit drei Bierkrügen und einem Teller Essen auf quadratischem Rasensockel. Polychrom staffiert. Kopf geklebt. Pressmarke Rautenschild, Press-ziffern. Seitlich auf dem Sockel weitere Pressmarke.H. 14 cm

18 300,- EURGärtnerkind, Meissen, um 1770/ 80Auf rundem Rocaillensockel stehendes Mädchen mit Strohhut, einen auf einem Baumstumpf abgestellten Krug haltend, In der anderen Hand eine Tasse. Poly-chrom staffiert, vergoldet. Am Hut min. best. Schwerter-marke und Ritzziffer „F 22“ im Boden. H. 12,6 cm

19 400,- EURBergmann als Steiger, Meissen, vor 1948Modell Kaendler/ Reinicke, aus der Serie Bergleute. Stehende Figur auf vierseitigem Felsensockel, Bergbarte in der linken Hand der Figur fehlt. In Aufglasurfarben staffiert. Linke Hand best., geklebt. Schwertermarke, geritzte Formnr. „1309“. H. 21 cm

20 o.L.Amor als Bankier, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh.Aus der Serie Große verkleidete Amoretten, Nr. 22. Modell v. Acier 1775. Auf muschelähnlich reliefiertem Sockel stehende Figur mit Allongeperücke, zu seinen Füßen sowie in der linken Hand Geldsäcke mit Ziffern. Ursprünglich hält die Figur auch in der linken Hand einen Sack, dieser ist aber verloren. An der rechten Hand rest. Polychrom staffiert. Im Boden schwach erkennbare Schwertermarke mit Stern, geritzte Ziffer. H. 11,5 cm

21 1300,- EURPutto mit Duftvase, Meissen, um 1770Modell wohl J.J. Kaendler. Stehender Putto mit Blumen-sträußchen auf ovalem Rocaillensockel, neben ihm eine Duftvase. In Aufglasurfarben polychrom staffiert, ver-goldet. An der Vase und am Sockel rest. Schwertermarke im Boden und an d. Sockelrückseite, geritzte Modellnr. „937“. H. 13,5 cm

22 180,- EURPierrot mit Flöte, Meissen, E. Teichert, um 1920Modell v. Oskar Burkhardt (1910). Porzellan mit Kaltbe-malung. Malerei min. ber. Blaumarke. H. 18 cm

23 o.L.Tierfigur Eichhörnchen, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Porzellan, weiß. Mod. wohl Max, Esser. Auf baum-stumpfartigem Sockel sitzendes Tier mit erhobenen Vorderläufen, sich zur Seite drehend. Beide Ohren min. best. Schwertermarke, gepresste Modellnr. „P 231“, weitere Pressmarken. H. 14,5 cm

Kunstauktionshaus Günther �

20 23

26 27

17 18

25

28

19

24

16

21 22

Kunstauktionshaus Günther10

31 o.L.Teller, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Reliefzierrat Neubrandenstein, Bunte Blumenmalerei mit Bukett, gestreuten Blümchen und Insekten. Schwertermarke. D. 25 cm

32 o.L.Runde Platte, Meissen, um 1900Wellenförmig gebogter Rand, Reliefzierrat Neubranden-stein. Bunte Blumenmalerei mit Bukett aus deutschen Blumen, Streublümchen und Insekten. Standring mehr-fach best. Schwertermarke. D. 30,5 cm

33 80,- EURTeller, Meissen, um 174012fach eingekerbter Rand, Reliefzierrat Altozier. Alte deutsche Blumenmalerei (Bukett und gestreute Zweige). Dunkelbraune Randlinie. Rand und Standring min. rest., Malerei min. ber. und kl. Abplatzer. Schwertermarke. D. 24 cm

34 80,- EURTeller, Meissen, um 1740Reliefzierrat Altozier, alte deutsche Blumenmalerei (kleines Bukett und gestreute Zweige). Dunkelbraune Randlinie. Rand mehrfach rest, Standring mehrfach best. Schwertermarke. D. 23,7 cm

35 80,- EURTeller, Meissen, um 174012fach eingekerbter Rand. Reliefzierrat Altozier. Alte deutsche Blumenmalerei (Bukett und gestreute Zweige). Dunkelbraune Randlinie. Rand an der Unterseite min. gechipt, rest. Malerei min. ber. Standring min. best. Schwertermarke. D. 23,5 cm

36 80,- EURTeller, Meissen, um 1740/45Reliefzierrat Altbrandenstein. Alte deutsche Blumen-malerei (Bukett und gestreute Zweige), dunkelbraune Randlinie. Malerei ber., Rand mehrfach rest., Standring min. best. Schwertermarke. D. 24 cm

37 80,- EURTeller, Meissen, um 174012fach eingekerbter Rand, Reliefzierrat Altozier.Alte deutsche Blumenmalerei (seitliches Bukett und gestreute Zweige). Dunkelbraune Randlinie. Rand min. best., mehrfach rest. Malerei min. ber., teilweise nach-empfunden. Schwertermarke. D. 24 cm

38 80,- EURTeller, Meissen, um 174012fach eingekerbter Rand, Reliefzierrat Altozier. Alte deutsche Blumenmalerei (seitliches Bukett und Zweige), dunkelbraune Randlinie. Rand mehrfach rest., min. best. Schwertermarke. D. 24 cm

39 120,- EURRunde Schale, Meissen, um 1740Achtfach eingekerbter Rand, Reliefzierrat in Form von radial angeordneten Blütenstengeln. Alte polychrome Blumenmalerei, braune Randlinie. Rand rest.,

min. Haarriss, Malerei min. ber. Schwertermarke,Pressziffer „21“. D. 25 cm

40 60,- EURTeller, Meissen, letztes Viertel 18. Jh.Neuer Ausschnitt mit verdicktem Rand. Polychromes Dekor Fels und Vogel. Schwertermarke mit Stern. D. 24 cm

41 o.L.Schale, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Rund, Reliefzierrat Neumarseille. Weiß. Schwertermar-ke, vier Schleifstriche. D. 25,5 cm

42 180,- EURObstschale, Meissen, 1924-33Rund, mit zehnfach eingekerbtem Rand. Mit Blattwerk reliefiert. Weiß. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 28 cm

43 o.L.Obstschale/ Prunkschale, Meissen, 1924-33Reliefierter Rocaillenrand, auf der Fahne vier Rocaillen-kartuschen mit Fruchtbündeln. Goldstaffiert. Im Fond gemaltes buntes Blumenbukett. Goldrand. Vergoldung partiell min. ber. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 22,5 cm

44 o.L.Abendbrotteller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, A-Kante in Gold auf kobaltblauem Reifen, bunte Blumenmalerei: Bukett schräg. Goldrand. Schwertermarke. D. 20 cm

45 o.L.Teller, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Glatt, mit leicht schräggestellter Fahne. In Hausmalerei dekoriert: bunte Blumenmalerei und Schmetterling, breiter Goldrand. Schwertermarke. D. 22 cm

46 o.L.Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Muschelrand. Weiß. Schwertermarke, zwei Schleif-striche. D. 26 cm

47 o.L.Teller, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Glatt, mit leicht schrägstehender Fahne. Bunte Blu-menmalerei: im Spiegel Stiefmütterchen, auf der Fahne Blumenzweige. Schwertermarke. D. 23,5 cm

48 80,- EURTeller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Bukett und gestreute Zweige), A-Kante in Gold auf königsblauem Reifen, Goldrand. Schwertermarke. D. 25 cm

49 o.L.Paar Teller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, Streublümchendekor, Goldrand. Schwertermarke. D. 24,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 11

31 32 33 34

35 36 37 38

39 40 41 42

43 44 45 46

47 48 49

Kunstauktionshaus Günther12

50 120,- EURSpeiseteller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, bunte Blumenmalerei und Insekten, Goldrand. Schwertermarke. D. 24 cm

51 120,- EURTiefer Teller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, bunte Blumenmalerei und Insekten, Goldrand. Schwertermarke. D. 24 cm

52 120,- EURSpeiseteller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, bunte Blumenmalerei und Insekten. Goldrand. Standring min. best. Schwerter-marke. D. 24 cm

53 120,- EURTeller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, Bunte Blumenmalerei und Insekten, Goldrand. Standring min. best. Schwerter-marke. D. 24 cm

54 120,- EURSpeiseteller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, Bunte Blumenmalerie und Insekten, Goldrand. Schwertermarke. D. 24 cm

55 120,- EURSpeiseteller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, bunte Blumenmalerei und Insekten, Goldrand. Schwertermarke. D. 24,5 cm

56 120,- EURSpeiseteller, Meissen, um 1900Reliefzierrat Neubrandenstein, bunte Blumenmalerei und Insekten, Goldrand. Schwertermarke. D. 24 cm

57 600,- EURSpeiseteller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.Meissen, um 1890Reliefzierrat Neubrandenstein, realistische Blumenmale-rei, gestreute Blumen und Insekten, Goldrand. Schwer-termarke, Eisenrote Marke „WR“ unter Krone mit Jah-reszahl 1890 (=Besitzermonogramm Kaiser Wilhelm II.)

58 100,- EURSuppenteller, Meissen, um 1905Glatt. Auf der annähernd waagerechten Fahne Jugend-stil-Schablonendekor in Hellblau. Am Standring min. best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche.D. 24,7 cm

59 280,- EURSpeiseteller aus dem Besitz Kaiser Wilhems II., Berlin, KPM, um 1900Reliefzierrat Neuozier, bunte Blumenmalerei, florale Bordüre in Gold und Goldrand. Marken: Szeptermarke, Malereimarke in Eisenrot, WR-Marke und gemalte Ziffer „1909“ in Eisenrot (Besitzermonogramm Kaiser Wil-helms II.). D. 24,5 cm

60 280,- EURSpeiseteller, Berlin, KPM, um 1900Reliefzierrat Neuozier, bunte Blumenmalerei, florale Bordüre in Gold und Goldrand. Marken: Szeptermarke, Malereimarke in Eisenrot, WR-Marke und gemalte Ziffer „1901“ in Eisenrot. D. 24,5 cm

61 600,- EURTeller, Sèvres, 1846Glatt, radierter Golddekor auf blauem Fond. Im Spiegel goldgerahmte Vierpassreserve mit bekröntem Gold-Mo-nogramm im Eichen-und Lorbeerkranz, flankiert von zwei gemalten Putten auf Wolken. Am Rand Weinranke in Gold. Marken in Eisenrot, Chromgrün und Blau. D. 20,5 cm

62 160,- EURTeller, Meissen, um 1900Glatt, im Spiegel polychrom gemalte holländische Land-schaft. Malerei wohl Arthur Barth. Schwertermarke.D. 20,8 cm

63 o.L.Wandteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Glatt, im Spiegel eine Landschaft mit auf-oder unterge-hender Sonne in Aquatintadruck. Schwertermarke. D. 18 cm

64 o.L.Kuchenteller, Meissen, Mitte 20. Jh.Reliefzierrat Neumarseille, Dekor Garbenmuster, bunt, mit Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 30,5 cm

65 o.L.Obstschale, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Reicher Reliefzierrat in Form von Rocaillekartuschen, Schleifen und Blattwerk. Im Spiegel polychrome Frucht-malerei. Purpurfarbene Randlinie. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 26,5 cm.

66 360,- EUR3 Teller mit Fruchtmalerei, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, purpurfarbene Fahne, im Spiegel polychrome Fruchtmalerei. Goldrand und Goldfaden. Schwertermarke. D: 21,5 cm

67 280,- EURPaar Teller mit Fruchtmalerei, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, purpurfarbene Fahne, im Spiegel polychrome Fruchtmalerei. Goldrand und Goldfaden. Schwertermarke. D. 21,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 13

50 51 52 53

54 55 56 57

58 59 60 61

62 63 65

66 67

64

Kunstauktionshaus Günther14

68 o.L.Paar Gebäckteller, Meissen, Mitte 20. Jh. (1954)Glatt, Dekor Rote Rose, breiter Goldrand. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. D. 19 cm

69 o.L.Vier Gebäckteller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (um 1900)Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke. D. 17,7 cm

70 o.L.Sechs Gebäckteller, Meissen, vor 1948Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 2), Goldrand. Schwertermarke. D. 17,7 cm

71 o.L.6 Teller, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Glatt, mehrfach eingekerbter Rand. Abziehbilddekor Wildblumen, Goldrand. Vergoldung partiell min. ber., zwei Stück min. best., zwei besch. D. 24 cm

72 o.L.3 Teller, Tettau, um 1900Glatt, achtfach eingekerbter Rand. Im Spiegel in rea-listischer Blumenmalerei bemalt mit Alpenveilchen, Alpenrosen und Edelweiß. Goldrand und Goldfaden. Farbstempelmarke, Bez. Handmalerei Messerer Bad Reichenhall. D. 20 cm

73 800,- EURSatz von sechs Tellern, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt. Kobaltblauer Fond, im Spiegel gold-gerahmte Vierpassreserve mit polychromen Watteau-szenen. Ornamentkante in Gold, Goldrand. Bemalung später ergänzt. Schwertermarke. D. 24 cm

74 120,- EURPaar durchbrochene Obstschalen, Berlin, KPM, 20. Jh.Runde Form mit glattem Rand, Fahne in zwei Reihen stegartig durchbrochen. Im Fond Rote Rose bzw. buntes Blumenbukett, Goldrand. Ein Stück mit Haarrissen. Szeptermarke, Malereimarke. D: 26 cm

75 o.L.Paar Wandteller, Bayreuth, Anton Weidl, 2. Hälfte 20. Jh.Glatt. Im Spiegel figürliche Szenen nach Angelika Kauff-mann in farbigem Umdruck, auf der Fahne Golddekora-tion auf kobaltblauem Fond. Goldrand. D. 25,5 cm

76 220,- EURPrunkschale, Meissen, vor 1948Muschelrand mit drei Rocailleschilden. Reiche Glanz-und Mattvergoldung, im Fond buntes Blumenbukett, in den Schilden Blumenzweige. Goldrand. Schwertermar-ke, zwei Schleifstriche. D. 30 cm

77 90,- EURGroßer Wandteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Glatt, bemalt mit buntem Blumenbukett, Goldrand. Metallmontierung. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 35 cm

78 80,- EURGroße runde Platte, Meissen, Ende 19. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand. Ver-goldung min. ber., Standring min. gechipt. Schwerter-marke, vier Schleifstriche. D. 34,5 cm

79 o.L.Wandteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Glatt, bemalt mit buntem Blumenbukett, Goldrand. Schwertermarke, einfach unterstrichen, ein seitl. Schleifstrich. D. 25,7 cm

80 o.L.Prunkteller, Meissen, Mitte 19. Jh.Verdickter Wellenrand, der flache Spiegel und die Fahne vollständig mit Weinranken reliefiert, in Aufglasur-farben staffiert und vergoldet. Goldrand. Vergoldung stark, Malerei partiell ber., Randunterseite mehrfach alt gechipt. Schwertermarke. D. 26 cm

81 180,- EURPaar Teller, Berlin, KPM, Anf. 20. Jh.Reliefzierrat Gebrochener Stab, Strohblumenmuster mit Schmetterling in Blaumalerei. Szeptermarke, Blind-stempel, Malerzeichen. D. 23 cm

82 60,- EURPaar Speiseteller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, koralleroter Rand und Goldfaden. Auf der Fahne gemaltes Wappen. Schwertermarke. D. 24 cm

83 o.L.Sechs Gebäckteller, Meissen, 1924-33Glatt, mit breitem Goldrand. Schwertermarke. D. 18,4 cm

84 o.L.Sechs Gebäckteller, Meissen, 1924-33Glatt, mit breitem Goldrand. Schwertermarke. D. 18,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 15

68 69 70

83 84

71

81

72 73

7574 76

82

77 78 79 80

Kunstauktionshaus Günther1�

85 o.L.Paar Speiseteller, Meissen, 20. Jh.Neuer Ausschnitt, weiß. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 25,5 cm

86 o.L.Zwei Platten, Meissen, vor 1948Oval. Neuer Ausschnitt, weiß. Schwertermarken, vier Schleifstriche. D. 29,5 bzw. 35,5 cm

87 o.L.Platte, Meissen, 1924-33Oval bzw. vierpassförmig, Muschelrand, an den Seiten reliefierte Schleifenbänder. Weiß. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 39,5 cm

88 40,- EURGroße Platte, Selb, L. Hutschenreuther, um 1920Porzellan mit Abziehbilddekor Streublümchen. Entw. Prof. Niemeyer. Vierpassform mit muschelartigem Reliefzierrat, Goldrand. Rand mehrfach min. best. Farb-stempelmarke. L. 50,5 cm

89 130,- EURGroße (Braten-)Platte, Ridgway & Morley, um 1900Steingut mit gedrucktem geometrischem Jugendstil-Dekor in Grün und Violett. Ovale Form mit bogigem Rand, im Fond Ablaufrinnen. Kupfergrüne Marke „Craven“. D. 54 cm

90 o.L.Porzellanbild Meissen um 1900Watteauszene in russisch grünem Fond, Goldrand, un-terglasurblaue Schwertermarke mit einem Schleifstrich, einfacher ovaler Rahmen goldbronziert. 22,6 x 33,2 cm.

91 o.L.Platte, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Langrechteckige Form mit zwei herausstehenden Hand-haben. Streublumendekor, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. L. 29 cm

92 o.L.Kleines Tablett, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Oval, bunte Blumenmalerei (Blume 1): im Fond Trichterwinde, auf der Fahne Blumenzweige. Hellgrüne Randlinie. Am Rand min. abgeschliffen. Schwertermarke. D: 26 cm

93 580,- EURTeller mit Ansicht des Königlichen Weinbergs in Dresden-Wachwitz, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Neuer Ausschnitt, kobaltblauer Fond. Im Spiegel goldge-rahmte Vierpassreserve mit feiner, polychrom gemalter Ansicht des Königlichen Weinberges mit der sog. „Alten Villa“ in Dresden-Wachwitz. Im Hintergrund neogo-tische Weinbergkapelle von 1826/27. Auf der Fahne drei Reserven mit bunter Blumenmalerei. Goldspitzenbordü-re, Goldrand. Schwertermarke, Bezeichnung „Königin Weinberg“ in Schwarz, Pressziffer „3“. D. 20,7 cm

94 o.L.Sauciere, Meissen, Mitte 20. Jh.Reliefzierrat Neubrandenstein, Indische Malerei in Pur-pur, Goldpunkte und Goldrand. Schwertermarke, vier Schleifstriche. L. 26 cm

95 160,- EURSchälchen, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh.Vierpassform, geschweift, Indische Malerei in Purpur mit Kante. Bemalung möglicherweise nachträgl.Schwertermarke mit Stern. D. 17 cm

96 o.L.Schale, Meissen, vor 1948Oval, Reliefzierrat Neubrandenstein. Indische Malerei in Purpur, Goldpunkte, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 23,5 cm

97 o.L.Schale, Meissen, Mitte 20. Jh.Oval, Reliefzierrat Neubrandenstein, Indische Malerei in Purpur, Goldpunkte, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 27,5 cm

98 o.L.Schüssel, Meissen, Mitte 20. Jh.Quadratisch, mit eingekerbten Ecken. Reliefzierrat Neubrandenstein, Indische Malerei in Purpur, Gold-punkte, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche.22,5 x 22,5 cm

99 o.L.Sechs Suppenteller, Meissen, Mitte 20. Jh.Reliefzierrat Neubrandenstein, Indische Malerei in Purpur, Goldpunkte, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 24 cm

100 o.L.Sechs Speiseteller, Meissen, vor 1948Reliefzierrat Neubrandenstein, Inidische Malerei in Purpur, Goldpunkte, Goldrrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 25 cm

101 o.L.Sechs Abendbrotteller, Meissen, vor 1948Reliefzierrat Neubrandenstein, Indische Malerei in Purpur, Goldpunkte, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 19 cm

Kunstauktionshaus Günther 1�

39265

91

8685

92

87

8988

93

94 96 97

98 10110099

95

90

Kunstauktionshaus Günther1�

102 o.L.Dejeuner (ohne Zuckerdose), Meissen, 1. und 2. Hälfte 19. Jh.Vierteilig, bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer und Tasse mit Untertasse. Schlangenhenkelform, Tasse in der Form abweichend (volutenförmig eingerollter Henkel). Dekor Stachelbeermuster in Unterglasurgrün, breite Randvergoldung und -staffierung. Sahnegießer am Henkelansatz besch., Kaffeekanne am Rand min. rest., Deckel besch., rest. Schwertermarken mit Beizeichen. Untertasse und Tasse mit Malerzeichen in Grün.

103 390,-EURDejeuner, Meissen, um 1900/ Anf. 20. Jh. (vor 1948)Achtteilig, bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, zwei Tassen mit Untertassen und ovalem Tablett. Schwanenhenkel-Form, Dekor Voller grüner Weinkranz. Sahnegießer in der Form Schlangenhenkel. Eine Untertasse mit Glasursprung auf d. Unterseite, Kaffeekanne am Deckel innen min. best. Schwertermar-ken, bei der Kanne zwei Schleifstriche.

104 o.L.Kaffekanne, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Form Neuer Ausschnitt, Weinlaubdekor. Deckel mit aufgelegter Rose, min. best., Zungen des Innenrings min. best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 25 cm

105 o.L.Fünf Obstteller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, Dekor Voller Grüner Weinkranz, Goldrand. Vergoldung min. ber. Schwertermarke. D. 16 cm

106 o.L.Schale und zwei Abendbrotteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Neuer Ausschnitt, in naiver Hausmalerei bemalt mit Weinlaubdekor. Ein Teller am Standring min. best., Schale mit zwei Haarrissen. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D. 20,5 bzw. 26,5 cm

107 o.L.Vier Kuchenteller, Meissen, vor 1948Neuer Ausschnitt, Dekor Voller Grüner Weinkranz, Goldrand. Vergoldung partiell ganz min.ber. Schwerter-marken. D. 18 cm

108 180,- EURJubiläumsteller, Meissen, 1909Neuer Ausschnitt, in Unterglasurgrün dekoriert: auf der Fahne Eichenlaubkranz, im Spiegel Jagdhorn unter Kro-ne und Jahreszahlen 1809-1909 zwischen Lorbeerzwei-gen. Goldrand und Goldfaden. Schwertermarke. D. 24,5 cm

109 150,- EURJubiläumsteller, Meissen, 1909Neuer Ausschnitt. In Unterglasurgrün dekoriert: auf der Fahne Eichenlaubkranz, im Spiegel Jagdhorn unter Kro-ne und Jahreszahlen 1809-1909 zwischen Lorbeerzwei-gen. Schwertermarke. D. 24,7 cm

110 o.L.DurchbrochenerTeller, Meissen, vor 1948Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Rocaille-schilden. Dekor Voller Grüner Weinkranz. Schwerter-marke. D. 28,5 cm

111 o.L.Kuchenteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Gebogter, vielfach eingekerbter Rand. Fahne in der Art von Blütenblättern in Einzelsegmenten mit unterschied-lichem Reliefzierrat dekoriert. Dekor Voller Grüner Weinkranz, grüne Randlinie. Schwertermarke. D. 29 cm

112 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, vor 1948Schwanenkenkel-Form. Dekor Voller grüner Weinkranz. Schwertermarke. H. (T) 7,2 cm, D. (UT) 15,2 cm

113 o.L.Paar Tassen mit Untertassen, Meissen, Mitte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Voller Grüner Weinkranz. H. (T) 5,8 cm, D. (UT) 12,8 cm

114 o.L.5 Tassen und 3 Untertassen, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Voller Grüner Weinkranz, teils mit Goldrand. Eine Tasse und zwei Untertassen min. best. Schwertermarken, UT mit zwei Schleifstrichen. H. (T) 5 cm, D: (UT) 15 cm

115 o.L.Übertopf, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Glattwandig, mit zwei geflochtenen Asthenkeln. Dekor Voller grüner Weinkranz. Schwertermarke, drei Schleifstriche. H. 18 cm, D. 19,5 cm

116 o.L.Viereck-Schüssel, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Voller Grüner Weinkranz. Schwertermarke. D. 26 cm

117 o.L.Sahnekännchen, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Zylindrische Form mit eckig gebrochenem, kanneliertem Henkel. Weinlaubdekor. Schwertermarke. H. 13 cm

118 o.L.Sahnekännchen, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Serviceform Neuer Ausschnitt, Weinlaubdekor.Schwertermarke. H. 11,5 cm

119 o.L.Ovale Schale, Meissen, vor 1924Schmale, langovale Form, Weinlaubdekor. Schwertermarke. D. 23,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 1�

102

104

116

107106

111

105

113 114

110

115

109108

112

103

117 118

Kunstauktionshaus Günther20

120 o.L.Kleine Vase, 20. Jh.Trichterform, bunte Blumenmalerei (Blume 3), Gold-rand. Marke ausgeschliffen. H. 9,7 cm

121 o.L.Kleine Vase, Meissen, Mitte 20. Jh.Trichterform, bunte Blumenmalerei (Blume 1), Goldfa-den und Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 9,7 cm

122 o.L.Trichtervase, Dresden-Freital, 2. Hälfte 20. Jh.Porzellan mit polychromer Bemalung: obere Gefäßhälfte umlaufender Kranz aus deutschen Blumen, in der un-teren Hälfte umlaufende Goldranke auf grünem Fond. Goldränder. Auf dem Innenrand Gold-Ornamentbor-düre. Unterglasurblaue Marke. H. 16,2 cm

123 80,- EURVase, Meissen, um 1900Trichterform. Abgesetzter Fuß und ausschwingender Rand kobaltblau, auf der Wandung zwei bunte Blumen-buketts. Goldrand, Mündungsrand innen breit ver-goldet. Schwertermarke. H. 14 cm

124 o.L.Vase, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Trichterform, auf der Schauseite buntes Bukett aus Frühlingsblumen und zwei Schmetterlinge, purpur-farbene Randlinie. Schwertermarke, vier Schleifstriche. H. 13,5 cm

125 120,- EURVase, Meissen, vor 1948Schlanke Form, nach oben und unten ausschwingend. Kobaltblauer Fond, auf der Schauseite goldgerahmte ovale Reserve mit buntem Blumenbukett. Goldrand. Schwertermarke. H. 25 cm

126 120,- EURDeckelvase, Paris, Samson f. Sèvres (?), 20. Jh.Schneeballdekor mit aufgelegten Blüten, auf zwei Seiten aufgelegter Zweig mit roten Beeren, zwei plastische Wiedehopfe, auf dem Deckel ein Papagei auf Asthenkel. Goldrand. Fuß bronzemontiert. Polychrom staffiert. Rest. Blaumarke, Bez. „Modele et decoration exclusive a la main“. H. 40,5 cm

127 80,- EURVase, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Eiförmiger Korpus mit Trichterrand. Buntes Blumen-bukett und Blumenzweige, Goldfaden. Schwertermarke. H. 14,5 cm

128 o.L.Kaffeekanne, Meissen, um 1900Schlangenhenkel-Form. Dekor Bunte Blumenmalerei (Blume 1). Am Ausguss und Innenrand min. best. Schwertermarke. H. 26 cm

129 80,- EURKaffeekanne, Wien, Anf. 19. Jh.Birnförmig, mit abgesetztem Fuß und Haubendeckel. Bemalt mit bunten Blumenbuketts und gestreuten Zweigen . Auf dem Deckel aufgelegte Birne. Oberer Rand, Deckel und Stand min. best. Bindenschildmarke. H. 19,5 cm

130 120,- EURMarmeladentopf, Lettin (Sachsen), 2. Hälfte 19. Jh.Porzellan mit Umdruckdekor. Zylindrisches Gefäß mit eingesenktem Deckel. Wandung und Deckel zeigen bunte Blumenbuketts und gestreute Blumen in farbigem Umdruck. Goldränder. Unterglasurblaue Marke.H. 12,8 cm

131 o.L.Kännchen, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Zylindrische Form mit klassizistisch gebrochenem Henkel. Dekor Bunte Blumenmalerei (Blume 2), Akelei mit Vergissmeinnicht. Goldrand. Schwertermarke , ein Schleifstrich. H. 11,5 cm

132 o.L.Kaffeekanne, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh.Birnform mit abgesetztem Fuß. Henkel astförmig relie-fiert, Ausgussschnauze blattartig reliefiert, gold staffiert. Haubendeckel mit aufgelegter Blume. Blumenmalerei später ergänzt, nachvergoldet. Besch., rest., nachbemalt. Schwertermarke mit Stern. H. 25 cm

133 o.L.Teekanne, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Bauchige Form mit astartig reliefiertem, gold staffiertem Henkel und Ausguss. Eingesenkter Flachdeckel mit aufgelegter Rose. Bunte Blumenmalerei (Blume 3), Gold-ränder. Schwertermarke, drei Schleifstriche. H. 14 cm

134 60,- EURTeekanne, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Bauchige Form, astförmig reliefierter Ausguss und Henkel, eingelassener Flachdeckel mit aufgelegter Rose. Dekor Indische Malerei in Eisenrot, mit Kante und Gold-punkten. Roter Rand. Deckelrose ganz unbedeutend gechipt. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 14 cm

135 80,- EURKakaokännchen, Meissen, um 1800Zylindrischer Korpus mit gerundeter Schulter, Ausguss-rohr und Henkelansatz astartig reliefiert, aufgelegte Blättchen. Hölzerner Stielgriff. Deckel messingmontiert, rest. Auguss und Stand min. best. Schwertermarke mit Stern, einfach durchstrichen. H. 13 cm

Kunstauktionshaus Günther 21

120 121 122

130 131 132

133 135

129

128

123

127125 126

134

124

Kunstauktionshaus Günther22

136 o.L.Muschel/ Cabaret, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Weiß. Dreiteilig, mit gemuscheltem Rand. Blattförmig reliefierter Henkel. Am Henkel und am Rand min. best., Haarriss. Schwertermarke. D. 30 cm

137 120,- EURSchüssel, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh.Rund, mit geschweiftem Rand. Auf der Außenwandung zwei Marcolini-Blumenbuketts und Blumenzweige in Purpur, Grau und Grün. Im Fond Blumenzweig. Haarrisse. Schwertermarke. D. 22 cm

138 1200,- EURDeckelschüssel, Meissen, 1924-33Runde Form auf ausgestelltem Fuß. Gewölbter Deckel mit plastischer Bekrönung in Gestalt eines Putto mit Füllhorn, aufgelegte plastische Blüten und Früchte. Auf dem Deckel bunte Blumenbuketts und Blumenzweige in Kupfergrün, Goldzackenkante, Goldschleifen und Gold-rand. Reliefzierrat Neumarseille. Schwertermarke.

139 180,- EURTerrine, Meissen, um 1900Ovale, gebauchte Form mit Rocaillenhenkeln und ver-schlungenem Blattknauf. Illusionistische Blumenmalerei und Insekten, Goldrand, Deckelknauf und Henkel gold staffiert. Deckel besch. Schwertermarke. D. 37,5 cm

140 300,- EURTerrine, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Runde, gebauchte Form mit Doppelhenkel und abge-setztem Fuß. Deckel mit Scheibenknauf und reliefierter Rosette ergänzt. Bunte Blumenbuketts, Goldränder und Goldfäden, Henkel goldstaffiert. Im Fond weiteres Blumenbukett. H. 24 cm, D. 33 cm

141 60,- EURTeller, Meissen, vor 1948Speiseteller. Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Gelb, eisenrot-und goldschattiert, Goldrand. Schwerter-marke. D. 24,5 cm

142 o.L.Zuckerdose, Meissen, 1924-33Flache, gedrückt bauchige Form mit mittig stark anstei-gendem Deckel mit tropfenförmigem Knauf. Dekor Rote Rose, Goldrand. Deckelknauf besch., geklebt. Schwerter-marke. H. 10 cm

143 o.L.Deckeldose, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Glatt, auf dem Deckel buntes Blumenbukett, auf dem Unterteil gestreute Zweige. Goldrand. Deckel Haarriss. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 7,5 cm

144 o.L.Deckeldose, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Glatt, auf dem Deckel Bukett aus Frühlingsblumen in realistischer Blumenmalerei, auf dem Unterteil Blumenzweige und Schmetterling. Grüne Randlinie. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 12,3 cm

145 o.L.Kleines Schälchen, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Vierpassform mit geschweiftem Rand, Streublümchen-dekor, Goldrand. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 10,5 cm

146 o.L.Tischglocke, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900Glockenform mit wenig ausgezogenem Rand. Baluster-förmiger Griff. Dekor: Indische Malerei mit Fels und Vogel in Unterglasurblau. Griff geklebt. Schwertermarke mit Blaumalerzeichen, verschied. handgemalte Ziffern. H. 11 cm

147 o.L.Becher, evtl. Thüringen, 2. Hälfte 19. Jh.Leicht gebauchte Form auf kleiner Standfläche. Schauseitig Watteaumalerei in Kupfergrün, rückseitig gestreute (kupfergrüne) Blumen. Grüne Randlinie. Blaumarke nicht identifiziert. H. 7,5 cm

148 o.L.Tasse, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Zylindrische Form mit Ohrenhenkel. Dekor Fels-und Vogel, am Mundrand innen Kante in Eisenrot. Schwertermarke. Am Stand min. beschliffen. H. 6 cm

149 25,- EURKaffeetasse, Thüringen (?), 19. Jh.Bauchige Form, reiche Hausmalerei: Rosenbukett mit Wildblumen. Golddekoration am Lippenrand und Henkel. Im Boden Haarrisse. H. 9,7 cm

150 180,- EUREin Paar Porzellanbilder, Meissen, 20. Jh.Rechteckige Platten mit polychromer Fruchtmalerei, Blumen und Insekten (Hausmalerei), Golddekoration, Rahmen goldbronziert. Schwertermarke. 15 x 18 cm

151 o.L.Übertopf, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Steingut, kobaltblau, geschweifter Muschelrand. Auf der Wandung zwei Rocaillenkartuschen mit Puttenszene in Kupferdruck. Vergoldung. H. 25 cm, D. 30,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 23

136 137

141

138

140139

150 151

142 143 144 145

148147146 149

Kunstauktionshaus Günther24

152 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, um 1845Tasse mit abgesetztem, gezänkelten Fuß. Untertasse mit gebogtem, mehrfach eingekerbtem Rand. Mit muschel-, blatt- und roacilleartigem Reliefdekor auf „gesteineltem“ Grund. Auf der Untertasse aufgemalte Netzgitter. Die re-liefierten Partien grün staffiert. Breite Randvergoldung. Tasse mit Haarriss, am Fuß min. best. Schwertermarken, grüne Malerzeichen. H. (T) 8,5 cm, D. (UT) 15,5 cm

153 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Schwanenhenkel. Dekor Rote Rose, breite Goldränder. Tasse mehrfach rest. Schwertermarken mit Beizeichen. H. (T) 7,5 cm, D. (UT) 14,5 cm

154 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Schwanenhenkel. Dekor Rote Rose, breite Randver-goldung. Am Henkel min. Haarriss. Schwertermarken mit Vergolderzeichen. H. (T) 8 cm, D. (UT) 14 cm

155 o.L.Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, um 1900/ 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei mit Insekten, Goldrand. Untertasse: Glasurrisse auf der Unterseite, Goldrand min. ber. Passend zusammengestellt. Schwertermarken. H. 5,4 cm, D. 10,8 cm

156 o.L.Mokkatasse mit Untertasse, Dresden, 19. Jh.Farbiger Umdruck und Golddekoration auf rosa Fond. Auf d. Tassenwandung und im Spiegel d. Untertasse Putten. Farbstempelmarke. H. (T) 8 cm, D. (UT) 10,5 cm

157 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Glockenform mit abgesetztem Fuß, Volutenhenkel. Auf der Schauseite der Tassenwandung Initiale „U“ in Gold. Tasseninneres, Henkel und Fuß vergoldet, UT mit brei-ten Goldstreifen und blattwerkartigem Reliefzierrat. UT an der Randunterseite min. best. Schwertermarke mit Vergolderzeichen. H. (T) 7,3 cm, D (UT) 14 cm

158 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, 1. und 2. Hälfte 19. Jh.Tasse mit Doppel-Schlangenhenkel, gemaltes Dekor Blume 1 (Tulpe bzw. Brunnenkresse). Zusammengestellt. Tasse am Henkelansatz besch. Schwertermarken. H. 10 cm , D. (UT) 14 cm

159 120,- EURTasse mit Untertasse, um 1800/ Anf. 19. Jh.Eiförmiger Gefäßkörper mit abgesetztem Fuß, Schlan-genhenkel. Die Tassenwandung in Aufglasurfarben und radiertem Gold dekoriert mit dreifach wiederholtem Ziehbrunnenmotiv und Füllhörnern mit Rosen und Ver-gissmeinnicht. Dazwischen Gießkannen und Grashalme in Gold. Auf der Untertasse Abfolge von Vergissmein-nicht- und Rosenkränzen. Breite Goldstreifen. Tasse mit Haarriss, UT mit Sprung. H. 11,5 cm, D. (UT) 14 cm160 180,- EURTasse mit Untertasse, um 1820, Bemalung vermutl. späterPerlfriestasse auf Klauenfüßen mit Rosettenhenkel. Füße,

Henkel und Tasseninneres vergoldet. Tassenwandungund Untertasse zeigen blühende Ranken mit blau-gol-denen Schmetterlingen in polychromer Kaltbemalung. Tasse am Henkel rest. H. 10 cm, D. 14,5 cm

161 150,- EURTasse mit Untertasse, wohl Paris, um 1800/ Anf. 19. Jh.Eiförmiger Gefäßkörper mit abgesetztem Fuß, Rosetten-henkel. Tassenwandung und Untertasse zeigen umlau-fend klassizistisches radiertes Golddekor auf kobaltblau-em Fond. Tasseninneres, Fuß und Henkel vollständig vergoldet, UT mit breiten Goldstreifen. Tasse am Henkel geklebt. H. (T) 11 cm, D. (UT) 13,5 cm

162 60,- EURKoppchen mit Unterschale, China, KangxiGeschwungene Wandung auf zylindrischem Ringfuß. Unterschale gemuldet. Bemalung in den Farben der Fa-mille rose, an den Rändern stilisierte Wellenbandbordü-re in Eisenrot. Im Spiegel der Tasse und im Schalenfond Blumenmalerei (möglicherweise europäisch). Außen-wandungen kapuzinerbraun glasiert. Teile vermutl. zusammengestellt (Farbabweichung). H (K) 4,5 cm, D.13 cm

163 220,- EURTasse mit Untertasse, Wien, 1. Hälfte 18. Jh.Glockenform mit Rocaillenhenkel. Auf der Schauseite in Aufglasurfarben bemalt mit holländischer Bauernszene. Lippenrand innen vergoldet, rest. UT im Spiegel bemalt mit zwei Wanderern, gerahmt von vier Goldzweigen , Bandelwerksbordüre in Gold und brauner Randlinie. Min. Haarriss.. Bindenschildmarke mit roter Malerziffer. H. (T) 7 cm, D. (UT) 13,5 cm

164 600,- EURDeckeltasse mit Untertasse, Meissen, letztes Drittel 18./ 1. Viertel 19. Jh.Halbkugelige Tassenform mit Ohrenhenkel und schalen-förmige Untertasse. Kobaltblauer Rand, gold gestrichelt, bunte Marcolini-Blumenmalerei, Goldrand. Auf dem Deckel aufgelegte Rose. Schwertermarke mit Stern. H. (T) 7,5 cm, D: (UT) 12,5 cm

165 280,- EURTasse mit Untertasse, Meissen, um 1770Tasse halbkugelig. Außenwandungen Reliefzierrat Ge-brochener Stab, strohfarbene Glasur (Paille).. In Unter-glasurblau je vier Blütenzweige , am Rand Gitterborte mit vier Reserven. Tasse im Spiegel Doppelring mit Blü-te. Schwertermarke mit Punkt, auf der UT mit Ziffer „8“. UT am Rand min. gechipt. H. (T) 4,6 cm, D. (UT) 13,2 cm Ein identisches Vergleichsstück bei: Meissner Blau-malerei aus drei Jahrhunderten, Leipzig 1989, Kat.Nr. 131, abb.S. 215.

166 600,- EURMokkatasse mit Untertasse, Meissen, 1924-33Neuer Ausschnitt mit geflochtenem Asthenkel. Auf der Tassenwandung auf hellblauem Fond goldgerahmte Vierpassreserve mit fein gemalter Ansicht der Albrechts-burg zu Meissen im Abendlicht. Goldrand, Goldspitzen-bordüre. Auf der Untertasse Goldspitzenbordüre und Goldornamente auf hellblauem Fond. Schwertermarke. H. (T) 4,7 cm, D: (UT) 10,7 cm

Kunstauktionshaus Günther 25

152 153 155154

157 158

156

159 160 161

162 163 164 165 166

Kunstauktionshaus Günther2�

167 o.L.Konvolut Einzelteile, Meissen, 19-.20. Jh.6 Teile: zwei Untertassen, eine Tasse Schwanenhenkel, zwei Zuckerdosen und ein Sahnekännchen Schwanen-henkel. Verschiedene Formen und Dekore: bunte Blu-menmalerei, Streublümchen, Rote Rose und Weinlaub-dekor, zumeist mit Goldrand. Besch. Schwertermarken, teilweise mit Schleifstrichen.168 o.L.Gedeck, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Drei Teile: Kaffeetasse mit Untertasse und Gebäckteller. X-Form mit Vergoldung und Dekor gestreute Rosen. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. (T) 7,2 cm169 o.L.Paar Gedecke, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.6 Teile: Teetassen mit Untertassen und Kuchentellern. In Hausmalerei bemalt mit Dekor Gelbe Rose, Goldfa-den und Goldrand. Zwei Teile min. best., nachvergoldet. Schwertermarken.170 480,- EUR4 Gedecke, Meissen, vor 194812 Teile, je eine Kaffeetasse mit Untertasse und Ge-bäckteller. Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache ko-baltblau, eisenrot und gold schattiert, Goldrand. Schwer-termarken, teilweise mit bis zu vier Schleifstrichen.171 o.L.Satz von 6 Teetassen mit Untertassen, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Serviceform Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 2), Goldrand. Schwertermarke. H. (T) 5 cm, D. (UT) 15 cm172 240,- EURTasse mit Untertasse, Sahnegießer und Zuckerdose, Ende 18. Jh./ fr. 19. Jh.Auf den Gefäßwandungen Goldzweige und schwarz gerahmte Medaillons mit holländischen Szenen in Grisaillemalerei auf grünem Grund. Die Medaillons sind bekrönt von Zweigen und einer Schleife. Goldränder. Zuckerdose an der Deckelrose min. best. Meißen-Imitiationsmarke in Grau auf Glasur.173 o.L.Sechs Kaffeetassen mit Untertassen, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Bauchige Form mit abgesetztem Fuß, Volutenhenkel. Reliefierter Blattfries. Goldstreifen und breite Gold-ränder. Eine Untertasse rest. Schwertermarken. H. (T) 7,7 cm, D. (UT) 14 cm174 o.L.Paar Tassen mit Untertassen, Meissen, 1833Konisch geschweifte Form mit ausgestelltem Fuß und goldgehöhtem Doppelschwanenhenkel. Auf der Tassenwandung schauseitig radierte Gold-Initialen „HTM gewidmet“ und „CMM gewidmet“, gerahmt von polychromen Vergissmeinnichtzweigen. Untertassen mit breiten Goldstreifen, im Spiegel Aufschrift in Gold „Zur Erinnerung d: 28. Juny 1833.“. Schwertermarken, teilwei-se mit Ziffer „I“. H. (T) 10,5 cm, D. (UT) 13,5 cm175 o.L.Paar Tassen, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.B-Form, kobaltblau, Streublümchendekor, reiche

Glanz-und Mattvergoldung. Schwertermarke, drei Schleifstriche. H. 8 cm

176 o.L.Zwei Moccatassen mit Untertassen, Meissen, 2. Hälfte 19. und 2. Hälfte 20. Jh.Schwanenhenkel bei abweichender Tassenform. Streublümchendekor, Goldränder. H. (T) ca. 6 cm, D. (UT) 12 cm

177 500,- EURPaar Gewürzschälchen, Meissen, 3. Viertel 18. Jh.Runde Schalen mit abgesetztem Fuß und Wellenrand. Ornamentbordüren in Gold, rosa und Grün, Gold-zweige. Goldrand und Goldfäden. Schwertermarke mit Punkt. H. 4,7 cm

178 o.L.Senfgefäß, 20. Jh.Porzellan mit Umdruckdekor in Braun, schwarze Rand-linie. Mit Löffelchen. H. 12,7 cm

179 o.L.Zuckerdose, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Eiförmiger Gefäßkörper auf abgesetztem Fuß. Leicht gewölbter Deckel mit Zapfenknauf. Breite Goldränder. Deckel besch., Innenrand min. Chip. Schwertermarke mit Vergolderzeichen. H. 10,5 cm

180 850,- EURBecher, Meissen, 1. Hälfte 18. Jh.Glockenform auf Standring. Die Wandung zeigt um-laufend sehr feine Malerei: eine bebaute Landschaft mit Kirche und Schloss mit Staffagefiguren, im Vordergrund eine Gruppe von drei höfisch gekleideten Figuren. Jippenrand vergoldet, min. Chip. Schwertermarke, Malermarke „ST“ in Gold. H. 6,7 cm

181 800,- EURFußbecher, Meissen, fr. 19. Jh.Glatte, leicht konisch geweitete Wandung mit polychro-mer Vogelmalerei: Papagei und zwei Singvögel, Insekten und Blumenbukett. Goldrand. Haarriss im Fuß, min. Chip am Lippenrand. Schwertermarke. H. 9 cm

182 40,- EURArt Déco-Tee-oder Kaffeedose, Tettau, um 1920Porzellan mit Vergoldung. Vierseitige Dose auf ausge-schnittenen Füßen, stilisiertes Reliefdekor in Vergol-dung. Farbstempelmarke mit Zusatz „Kaffee HAG“. H. 12 cm183 o.L.Paar Tassen mit Untertassen, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.Schwanenhenkel. Dekor Rote Rose , Ränder ehemals vergoldet, Vergoldung fast vollständig berieben. Eine Tasse mit ganz min. Haarriss am Mundrand. Schwerter-marken mit Zusatzzeichen. H. (T) 7,5 cm, D. (UT) 14 cm184 o.L.5 Kaffeetassen und drei Untertassen,Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Serviceformen Altozier (Tassen) und Neuer Ausschnitt (UT), Dekor Rote Rose, Goldrand. Vergoldung der UT partiell min. ber., eine UT ganz min. gechipt. Schwer-termarken, vier Schleifstriche bzw. kreuzförmig durch-schliffen. H. (T) 6,8 cm, D. (UT) 14,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 2�

175

168

176

169

177

174173172

171170

178 179 180 181 182

183 184

167

Kunstauktionshaus Günther2�

185 o.L.Drei Gebäckteller, Meissen, 1924-33Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und In-sekten. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D. 17,5 cm

186 o.L.Drei Suppenteller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Ein Teller mit stärkeren Gebrauchsspuren. Schwertermarken. D. 22 und 23,5 cm

187 60,- EURGroße runde Platte, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarke. D. 31 cm

188 o.L.Paar Abendbrotteller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Ein Stück besch. (Haarriss). Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D. 21 cm

189 60,- EUROvale Platte, Meissen, 1924-33Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und In-sekten. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 29,5 cm

190 o.L.5 Speiseteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume mit Goldgräsern und Insekten (Aquatintadruck). Goldrand. Ein Teller besch., Vergoldung partiell ber. Schwertermar-ken, zwei Schleifstriche. D. 25,7 cm

191 o.L.8 Abendbrotteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume mit Goldgräsern und Insekten (Aquatintadruck), Goldrand. Ein Teller besch., Vergoldung partiell ber. Schwertermar-ken, zwei Schleifstriche. D. 22 cm

192 o.L.3 Speiseteller, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarken, ein Teller mit zwei Schleifstrichen. D. 25,5 cm

193 o.L.5 Teetassen mit Untertassen, Meissen, 1924-33Serviceform Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deut-sche Blume und Insekten. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. 5 Teile besch. o. am Mundrand abge-schliffen. H. (T) 5 cm, D. (UT) 15 cm

194 o.L.Sauciere, Meissen, 20. Jh.Serviceform Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarke. D. 24 cm

195 o.L.Ovale Schale, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt. Blaue Blume und Insekten in Aqua-tintadekor, Goldhalme. Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 27 cm

196 o.L.Sauciere, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Serviceform Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten, Goldgräser, Goldrand. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. L. 24 cm

197 o.L.Kleines Schälchen, Meissen, 20. Jh.Neuer Ausschnitt, runde Form. Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarke, drei Schleif-striche. D. 8 cm

198 o.L.Senfgefäß, Meissen, 20. Jh.Fassform mit Ohrenhenkel, Flachdeckel mit stili-siertem Blütenknauf und Aussparung. Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten. Schwertermarke, drei Schleifstriche. H. 10 cm

199 80,- EURStreusandfässchen, Meissen, Mitte 18. Jh.Porzellan mit Blaumalereidekor. Fassförmiges Gefäß, oben siebartig durchbrochen. Mit Ohrenhenkel. Dekor Blaue deutsche Blume mit Insekten. Am oberen Rand zwei min. Chips. Schwertermarke mit Ziffer „4“. H. 7 cm

200 180,- EURPaar Koppchen mit Untertassen, Meissen, 3. Viertel 18. Jh.Außenwandungen mit Reliefzierrat Gebrochener Stab, unterglasurblaues Dekor Strohblume. Alle Teile mit kleineren Randchips. Schwertermarken mit Beizeichen. H. (K) 3,6 cm, D. (UT) 10,2 cm

201 380,- EURKaffee- und Tee-Teilservice, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.(7 Personen), 28-teilig. Neuer Ausschnitt, Aquatinta-dekor Blaue Blume. Zahlreiche Teile min. best., vier Tassen beschädigt. Schwertermarke, zwei und drei Schleifstriche.

Zum Service gehören: 7 Tassen mit Untertassen, 10 Gebäckteller, Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen und Zuckerdose.

Kunstauktionshaus Günther 2�

186

189187 188

197 198

194 195 196

192190 191 193

185

199 200

Kunstauktionshaus Günther30

202 o.L.Teller mit Reliefdekor, Meissen, um 1845Sechspassförmig, Oberfläche in sechs Felder unterteilt und vollständig mit dichtem Reliefdekor in Form von Muschelwerk, Rocaillen, Gitterwerk und Blumengir-landen überzogen. Rand gemuschelt und vergoldet, reliefierte Teile partiell vergoldet und in Blau staffiert. Randvergoldung min. ber., ganz min. und unauffällig best. Schwertermarke mit Vergolderzeichen. D. 23 cm

203 o.L.Wandteller/ Jubiläumsteller, Meissen, 1910Glatter Spiegel in Unterglasurblau bemalt mit be-kröntem Lorbeerkranz, darin die Meissener Schwerter und die Zahl 200. Die Wappen von Sachsen, Dresden, und Meissen, umlaufender Schriftzug „Koeniglich Saechsische Porzellanmanufaktur Meissen 1710/ 1910. Jubiläumsmarke (Schwerter zwischen den Zahlen 1710 und 1910), geritzte Formnr. N 117. D. 25 cm. Zum 200-jährigen Bestehen der Porzellanmanufaktur in Meissen 1910 aufgelegt.

204 o.L.Obstschale, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.Runde Tellerform mit gebogtem Rand. Im Fond ganz-flächig symmetrisches Reliefdekor Weinranken. Ursprüngliche Goldhöhung fast vollständig berieben. Goldrand. Schwertermarke, Vergolderzeichen, geritzte Formnummer. D. 24 cm

205 o.L.Wandteller/ Ansichtenteller, Meissen, 1972Der glatte Spiegel in Unterglasurblau bemalt mit einer Ansicht von Schloss Wesenstein im Müglitztal. Jubiläumsmarke 1972. D. 25,5 cm

206 o.L.Ascher, Meissen, 1924-33Runde Form, oberer Rand silbermontiert (Silber 925), Silberfassung gemarkt. Dekor Reicher Drache in Eisen-rot. Schwertermarke. D. 10 cm

207 o.L:Ascher, Meissen, 20. Jh.Runde, glatte Tellerform, Dekor Mingdrache in Eisenrot. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 12,5 cm

208 o.L.Ascher, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Runde, glatte Tellerform. Breiter Goldrand. Schwerter-marke. D. 12 cm

209 o.L.Runde Schale, Meissen, 1924-33Entwurf Paul Börner. Runde, gemuldete Form mit ver-dicktem Rand, Griffe in Erweiterung des Randes („Oh-renform“). Im Fond stilisiertes reliefiertes Ornament. In Eisenrot und Gold sparsam bemalt. Schwertermarke. D. 20,5 cm

210 o.L.Jubiläums-Deckeldose, Meissen, 1929Runde Form mit leicht gebauchter Wandung. In Blauma-lerei dekoriert: auf dem Deckel heraldisches Motiv und Schriftzug „Jahrtausendfeier Meißen 929/ 1929“.

Auf dem Unterteil Weintrauben. Schwertermarke mit Punkt. D. 9 cm, H. 5,5 cm

211 o.L.Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, Mitte 20. Jh.Form Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Eisenrot, gold schattiert, mit Goldpunkten, Goldrand. Schwertermarke. H. (T) 4 cm, D. (UT) 12 cm

212 o.L.Gedeck, Selb, Heinrich & Co, um 1920Art Déco. Kaffeetasse mit Untertasse und Kuchenteller. Tasse Glockenform mit eckig gebrochenem, aufgebo-genem Henkel. Breite Vergoldung mit Ätzdekor: Jagd-fries. Farbstempelmarke in Grün.

213 o.L.Tasse mit Untertasse, Meissen, 2. Viertel 19. Jh.Glockenform mit abgesetztem Fuß, Henkel eckig gebrochen und in den Ansätzen aufgebogen. Breite Goldstreifen, auf der Tassenwandung schauseitig das Motto „Sei glücklich!“ in Schwarz, gerahmt von Gold-zweigen. Schwertermarken mit Vergolderzeichen. H. (T) 6,5 cm, D. (UT) 15 cm

214 600,- EUR„Lutherbecher“, Meissen, Anf. 19. Jh.Ausschwingende Kuppa auf hohem Fuß. Kuppa außen teilweise, innen vollständig vergoldet. Auf der Wandung goldenes Rundmedaillon mit aufgelegtem Reliefportät Martin Luthers. Auf der Gegenseite goldgerahmtes Rundmedaillon mit polychromer Malerei: eine weiße Rosenblüte mit Herz auf blauem Fond. In den Zwischen-feldern Aufschrift in Gold „Nur das geläuterte Herz ist empfänglich für die Freuden die ihm sein Schöpfer beut“. Auf dem Fuß Weinranke in Gold. Schwertermar-ke, Pressziffern. Am Fuß ganz min. Mikroabplatzer. H. 15 cm

215 o.L.Obstschale, Meissen, 1924-33Ovale Form mit gebogtem Rand. Reliefiertes Weinran-kendekor, gold gehöht. Im Fond buntes Blumenbukett. Goldrand. Schwertermarke mit Punkt. D. 28,5 cm

216 o.L.Kleine Vase, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900Konisch sich nach oben verjüngende Form mit aus-schwingendem Rand. Bemalt mit zwei bunten Blumen-buketts, gestreuten Zweigen und Insekten. Goldrand. Schwertermarke. H. 10 cm

217 o.L.Speiseservice, Selb, Lorenz Hutschenreuther, um 1920Muschelreliefrand, Goldrand mit Schwarzlotmalerei. Modell Charlotte. Unvollständig, ca. 70 Teile (10 Pers.). 2 Teller am Standring min. best., Viereckschüssel mit Haarriss. Vergoldung teilweise ber. Farbstempelmarke.

23 Speise-, 11 Abendbrot-, 10 Suppen-und 11 Obstteller, eine Terrine, 7 Knochenschalen (abweichendes Dekor, Fa. Kaestner), 3 ovale Platten in versch. Größen, eine runde Platte, eine Viereckschüssel, Deckelschüssel (Deckel fehlt), eine Sauciere.

Kunstauktionshaus Günther 31

217

202 203 204 205

215

206 207 208 209 210

211 212 213 214

216

Kunstauktionshaus Günther32

224 o.L.Kaffeeservice (Restservice), Meissen, 1. Hälfte 19. Jh.15 Teile, für sechs Personen. Schlangenhenkel-Form mit Blattwerksfries (Reliefzierrat), breite Randvergoldung. Zuckerdose ohne Reliefzierrat. Einige Tassen mit Auf-schriften in Gold „Der Hausfrau“, „Zum Geburtstage“, „Dem Hausherrn“, „Froh und heiter“. Einzelteile im 20. Jh. ergänzt. Kanne am Deckel, Milchkännchen best., Vergoldung partiell ber. Schwertermarken, teils mit Vergolderzeichen. Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, sechs Tassen mit Untertassen. Ohne Kuchenteller.

225 o.L.Kaffeeservice, Altrohlau/ Böhmen, um 1920/ 3014 Teile, unvollständig (ohne Kuchenteller). Zitronen-gelber Fond mit breiten Goldstreifen und Goldätzdekor. Farbstempelmarken Bindenschild bzw. „OEPIAG“/ „Epiag“. Milchkännchen besch.

Fünf Tassen mit sechs Untertassen, Zuckerdose, Kaffeekanne und Milchkännchen.

226 o.L.Vier Teetassen mit Untertassen und zwei Gebäckteller, Meissen, 20. Jh.Neuer Ausschnitt, weiß. Drei Tassen min. best. Schwertermarken, vier Schleifstriche.

227 220,- EURDejeuner, Meissen, 1924-33Stilisiertes Blumenmotiv in Eisenrot. Entwurf Paul Börner, Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerschale, zwei Mokkatassen mit Untertassen. Schwertermarke. H. Kanne 18,5 cm, D. Tasse 7 cm

228 o.L.Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 1924-33B-Form, Streublümchendekor, Goldrand. Schwerter-marke, vier Schleifstriche. H. (T) 5 cm, D. (UT) 12,5 cm

218 o.L.Kaffeeservice, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.21 Teile, für 6 Personen. Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 2, seitlich) mit Goldrand. Eine Untertasse unauffällig an der Unterseite und ein Kuchenteller min. best. Sahnekännchen in der Form abweichend. Schwertermarke, zwei Schleifstriche.Service bestehend aus: sechs Kaffeetassen mit Unter-tassen, sechs Kuchenteller, Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerdose.

219 o.L.Kaffeeservice, Meissen, um 1900 und 1. Hälfte 20. Jh.20 Teile, für 6 Personen. Neuer Ausschnitt, Streublüm-chendekor, Goldrand. Radnvergoldung teilweise min. ber., eine UT mit min. Randchip, eine UT mit Haarrissen. kannendeckel im nicht sichtbaren Bereich min. gechipt. Schwertermarken, teilweise mit bis zu 2 Schleifstrichen. Sechs Kaffeetassen mit Untertassensechs Kuchenteller, Kaffeekanne und Sahnekännchen. Keine Zuckerdose.

220 o.L.Kaffee(-teil-) Service, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh.16 Teile, für 4 Personen. Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose mit Goldrand. Kanne am Standring, Zuckerdose am Deckel, eine Tasse am Mundrand sowie ein Ge-bäckteller best. Gebäckteller im 20. Jh. ergänzt. Schwertermarken, teilw. mit vier Schleifstrichen. Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnekännchen, vier Tassen mit Untertassen und fünf Gebäckteller.

221 300,- EURKaffeeservice Nyphenburg 20. Jh.Malerei Blumenbukett mit gestreuten Blumen, braunvi-oletter Rand, Kanne, 4 Tassen mit Untertassen und 6 Ge-bäckteller, grüne gestempelte Firmenmarke, Pressmarke.

222 1500,- EURWeinkanne mit 12 Bechern Meissen um 1910Blauer Dekor anl. des 200jährigen Jubiläums derMeissner Manufaktur, Kanne mit Zinndeckel. H. 31 cm. Unterglasur blaue Schwertermarke.

223 o.L.Kaffeeservice, Meissen, Mitte/ 2. Hälfte 20. Jh.Für sechs Personen, 19-teilig. Neuer Ausschnitt, weiß. Eine Untertasse am Standring min. best., eine Tasse mit Haarriss. Schwertermarke, vier Schleifstriche.Kaffeekanne mit je sechs Tassen, Untertassen und Gebäcktellern.

227226

228

Kunstauktionshaus Günther 33

218 219

223

225

220

224

221

222

Kunstauktionshaus Günther34

229 60,- EURGroßer durchbrochener Teller,Meissen, Fa. Teichert, um 1885 Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Ro-cailleschilden, Zwiebelmusterdekor. Im Spiegel feines Glasurkrakelee, teilweise bräunlich verfärbt. Blaumarke. D. 29 cm

230 o.L.Durchbrochener Teller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Rocailleschilden. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstriche. D. 18 cm

231 o.L.Durchbrochener Teller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (nach 1888)Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Rocaille-schilden. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 21 cm

232 o.L.Teller mit durchbrochener Fahne, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Fahne korbgeflechtartig durchbrochen, mit drei Rocaille-schilden besetzt. Zwiebelmusterdekor. Blaumarke mit gepresstem Zusatz. D. 24,5 cm

233 o.L.Runde Platte, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Gebrauchs-spuren. Unterglasurblaue Marke und Pressmarke. D. 30 cm

234 o.L.Große runde Platte, Meissen, Mitte 20. Jh. (vor 1948)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 31 cm

235 o.L.Abendbrot-oder Gebäckteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. D: 17,7 cm

236 o.L.Drei Tellerchen mit durchbrochenem Rand, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Flechtwerkartig durchbrochene Fahne mit drei Rocaille-schilden. Zwiebelmusterdekor. Ein Teller mit Brandriss . Pfeilmarke und Pressmarke. D. 15 cm

237 60,- EURSechs Suppenteller, Meissen, um 1900Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller am Rand min. best. Schwertermarke. D. 23 cm

238 60,- EURSechs Suppenteller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. D. 24 cm

239 60,- EURSechs Speiseteller, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller am Rand min. best. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D. 24,5 cm

240 60,- EURSechs Abendbrot-oder Gebäckteller, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marken, zwei Schleifstriche. D. 17,5 cm

241 o.L.Drei Teller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Gebrauchs-spuren, ein Teller am Rand min. best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 24,5 cm

242 o.L.Drei Teller, Meissen, Fa. Teichert, um 1900 (vor 1901)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Gebrauchs-spuren. Pfeilmarke. D: 24,7 cm

243 60,- EURSechs Gebäckteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (teils vor 1888, teils danach)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller am Rand min. best. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D: 18 cm

244 60,- EURSechs Abendbrotteller, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, zumeist mit zwei Schleifstrichen. D. 17,5 cm

245 o.L.Kleiner Teller mit durchbrochener Fahne, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Wellenrand, florales Durchbruchmuster. Zwiebelmu-sterdekor. Min. best. (Fahne). Blaumarke mit gepresstem Zusatz. D. 15,5 cm

246 o.L.Kleiner Teller mit durchbrochener Fahne, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Zwiebelmusterdekor. Blaumarke mit gepresstem Zusatz. D. 15,4 cm

247 o.L.5 Kompottschälchen, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Unterglasur-blaue Marke mit Zusatz „Germany“ und Pressmarke „Meissen“. D. 12,5 cm

248 o.L.3 Kompottschälchen, Meissen, Fa. Teichert, Ende 19./ 1. Viertel 20. Jh.Runde Form, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Eine Schale mit Haarriss. Pfeilmarken mit Zusätzen.D. 14,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 35

233

232

247 248245 246

234

229 230 231

235

237 238 239 240

241 242 243 244

236

Kunstauktionshaus Günther3�

260 o.L.Übertopf, Meissen, E. Teichert, um 1900Konische Form mit zwei seitlichen Knäufen. Zwiebelmu-sterdekor. Stark beschädigt. Pfeilmarke. H. 25 cm, D. 29,5 cm

261 o.L.Kleines Körbchen, Meissen, Fa. Teichert, Ende 19. Jh.Ovale Form mit schräggestellter, korbgeflechtartig durchbrochener Wandung und zwei Flechthenkeln. Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Marke und Pressmarke „Meissen“. D. 16,5 cm

262 o.L.Korbschale, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh Ovale Form mit schräggestellter, korbgeflechtartig durchbrochener Wandung. Zwei Flechthenkel. Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Marke mit Zu-satz „Made in Germany“ und Pressmarke „Meissen“.D. 27 cm

263 o.L.Deckelschüssel, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888)Oval, auf ausgeschnittenem, reliefverziertem Fuß, stilisiert blatt-und muschelförmige Handhaben, Deckel mit verschlungenem Blattknauf. Zwiebelmusterdekor. Handhaben min. best., Farbabweichung zwischenDeckel und Unterteil. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 33,5 cm

264 o.L:Teekanne, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Bauchige Form mit reliefiertem Astausguss und -henkel. Eingesenkter Deckel mit aufgelegter Rose. Zwiebel-musterdekor. Am ob. Rand sowie an der Deckelrose min. best., Ausguss in Metall ergänzt. Unterglasurblaue Marke. H. 13,5 cm

265 o.L.Untersetzer, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1888)Runde Form auf drei Kugelfüßchen. Zwiebelmusterde-kor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 14,7 cm

266 o.L.Bestecksatz, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh.10-teilig, bestehend aus je fünf Messern und Gabeln (Abendbrotbesteck). Pistolengriffe Porzellan mit Zwiebelmusterde-kor. Schwerter-marken.VorderteileStahl, Marke„Levy Dresden“. Zwei Teile unbesch.,die übrigen mit Haarrissen bzw. besch. L. 18-20 cm

249 o.L.Drei Obsttellerchen, Meissen, Fa. Teichert, um 1885Neuer Auschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller am Rand unbed. gechipt. Blaumarke. D. 14,5 cm

250 90,- EURSechs Obsttellerchen, Meissen, Fa. Teichert, 1. Drittel 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller am Standring min. best., einer an der Unterseite Glasur-sprünge. D. 15,5 cm

251 o.L.Drei Teile Zwiebelmustergeschirr, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh.Porzellan mit Zwiebelmusterdekor. Vierpassschälchen, Neuer Ausschnitt. Blaumarken. D. 14, 18,5 bzw. 21,5 cm

252 o.L.Große ovale Platte, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh.Gebogter Rand, Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Marke und Pressmarke. D. 44 cm

253 120,- EURSehr große Platte, Meissen, Ende 19. Jh./ um 1900 (nach 1888)Oval, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor.Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 46,5 cm

254 80,- EURPlatte, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Vierpassform mit gemuscheltem Rand. An beiden Seiten reliefiertes Schleifenband. Zwiebelmusterdekor. Schwer-termarke, vier Schleifstriche. D. 40 cm

255 60,- EUROvale Platte, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Unterglasur-blaue Marke. D. 38,5 cm

256 60,- EURGroße Platte, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Unterglasur-blaue Marke, Pressmarke. D. 44,5 cm

257 o.L.Platte, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. D. 34,5 cm

258 60,- EURGroße ovale Platte, Meissen, Fa. Teichert, um 1900Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Brandfehler. Pressmarke. D. 48 cm

259 60,- EUROvale Platte, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1888)Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. L. 40 cm

Kunstauktionshaus Günther 3�

249 250 251

262261

252 253 254

255 256 257

260258 259

263 265

Kunstauktionshaus Günther3�

267 o.L.Kaffeekanne, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Aus dem Service Neuer Ausschnitt. Zwiebelmuster-dekor. Deckel mit aufgelegter Rose, Rose min. besch. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 24 cm

268 o.L.Kaffeekanne, Meissen, Fa. Teichert, um 1900Birnförmiger Gefäßkörper, Serviceform Neuer Aus-schnitt. Zwiebelmusterdekor. Ausgussschnauze in Metall ergänzt, oberer Rand min. Chip. Deckel mit auf-gelegter Rose, min. besch. Pfeilmarke. H. 25 cm

269 o.L.Paar Kaffeetassen mit Untertassen und zwei kleine Teller, Meissen, 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Tassen rest., ein kl. Teller an der Unterseite min. best. Schwertermarken, Untertassen mit zwei Schleifstrichen. H. 7 cm, D. (UT) 14 cm, D. (kl. Teller) 16,5 cm

270 o.L.Zuckerdose, Meissen, 1924-33Runde Form mit glatter Wandung. Ohne Deckel. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 9, cm

271 o.L.Kleine Zuckerschale, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Runde Form , Zwiebelmusterdekor. Ohne Deckel. Pfeilmarke mit Zusatz „Meissen“. D. 7 cm

272 o.L.Sahnegießer, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Aus dem Service Neuer Ausschnitt. Zwiebelmuster-dekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 9 cm

273 o.L.Sahnegießer, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Serviceform Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Marke. H. 9 cm

274 o.L.Zwei Eierbecher, Meissen, PM und Fa. Teichert, vor 1888 und Ende 19. Jh.Fußbecher mit Wellenrand bzw. mit tellerförmigem Untersatz, Zwiebelmusterdekor. Min. Chips an Fuß-unterseite bzw. am oberen Rand. Schwertermarke, vier Schleifstriche, Pfeilmarke. H. 7 cm

275 80,- EURTerrine, Meissen, Fa. Teichert, um 1890/ 1900Neuer Ausschnitt. Ovale Form mit zwei blattförmig aus-laufenden Rocaillehenkeln. Verschlungener Blattknauf. Zwiebelmusterdekor. Pfeilmarke. L. 36,5 cm

276 60,- EURSechs Gewürzdosen, Köppelsdorf/ Thüringen, 20. Jh.Konisch verjüngte Gefäße mit abgesetztem Fuß. Mit Deckel. Zwiebel-musterdekor, Aufschriften in Schwarz:„Nelken“, „Kümmel“, „Gewürz“, „Pfeffer“, „Muscate“, „Zimmt“. Blaumarken. H. 9,5 cm

277 180,- EURGr. Suppenterrine, Meissen, Ende 19. Jh.Zwiebelmuster, gewundener Ast als Deckelknauf, dort min. best., Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen. L. 36,5 cm.

279 180,- EURGroße Terrine, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Runde, gebauchte Form auf abgesetztem Fuß. Ro-caillenhenkel und verschlungener Blattknauf. Neuer Ausschnitt. Zwiebelmusterdekor. Deckel am Rand min. best., Haar-o. Brandriss. Pfeilmarke. H. 32 cm

280 60,- EURSauciere, Meissen, Ende 19. Jh. (nach 1888) Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, zwei Schleifstriche. L. 25 cm

281 60,- EURSauciere, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwerter-marke, vier Schleifstriche. D. 22 cm

282 120,- EURKleine Terrine/ Deckelschüssel, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh.Oval, mit Rocaillehenkeln und verschlungenem Blatt-knauf. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D: 22 (27,5) cm

283 o.L.Vier Schneidebretter, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh.Porzellan mit Zwiebelmusterdekor. Am oberen Ab-schluss Rocaillenrelief und kreisrunde Aussparung. Ein Brett mit Haarriss, zwei an der Rückseite und eins an der Vorderseite gechipt. Ein Brett ohne Marke. 25 x 14,5 cm

284 o.L.5 Teile Küchenporzellan, 19. Jh.Fleischklopfer, Schaufel, zwei Sieblöffel und ein Quirl. Porzellan mit Holzgriffen. Zwiebelmusterdekor. Quirl min. best. Ein Sieblöffel Haarrisse. Ein Teil (Schaufel) gemarkt: „PH“.

285 o.L.Aufsatzfuß, Meissen Ende 19. Jh.Zwiebelmuster, durchbrochener Fuß, Schwertermarke mit Malerzeichen. H. 16.5 cm.

286 o.L.Streichholzschachtelhalter, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh.Zwiebelmusterdekor. Pfeilmarke mit Zusatz „Meissen“. D. 13,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 3�

269267 268

283 284

272270 273271 274

286

285

275 279

280 281 282

277

Kunstauktionshaus Günther40

Glas

287 o.L.Paar Kelchgläser, Mitte/ Ende 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, bauchige Kuppa mit flüchtig geschnittener umlaufender Weinranke. Im Dekor mini-male Abweichung. H. 11 cm

288 o.L.Paar Kelchgläser, Mitte/ Ende 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, bauchige Kuppa mit flüchtig geschliffener umlaufender Weinranke. H. 11,5-12 cm

289 o.L.Kleines Kelchglas, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, Nodusschaft, gebauchte Kuppa mit umlaufendem, matt geschnittenem Blatt-kranz. H. 11,5 cm

290 o.L.Paar Kelchgläser, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas. Scheibenfuß, dreiteiliger Scheibennodus, bauchige Kuppa. H. 11 cm

291 o.L.Kleines Kelchglas, 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, schrägoptisch. Schaft in die konische Kuppa übergehend. H. 11 cm

292 o.L.Becherglas, 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Auskragender Ranft. Am Mundrand eingravierte Maßangabe „0,1 L.“ H. 9 cm

293 o.L.Becherglas, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, rot lasiert, Mattschnittdekor. Auf der zy-lindrischen Wandung zwei lasierte querovale Medaillons mit allegorischer Darstellung und der Inschrift „Anden-ken“. In den Zwischenräumen lasierte Weinranke mit gravierten Blattadern. Mundrand rot lasiert. H. 11 cm

294 o.L.Becherglas, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, partiell rot lasiert, emailliert, Reste von Vergoldung. Auf d. zylindrischen Wandung Ovalmedail-lon, gerahmt v. seitlichen Ranken. Reste einer Inschrift. Mundrand rot lasiert. H. 9 cm

295 o.L.Andenkenglas, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnittdekor, partiell rot lasiert. Auf der zylindrischen Wandung zwei Achteckfelder mit einer geschnittenen Ansicht aus der Sächsischen Schweiz, bezeichnet „Prebischthor“ und Inschrift „Andenken von Prebischthor“. Seitlich lasierte Ranken. Mundrand rot lasiert. H. 8,5 cm

296 o.L.Fußbecher, Böhmen, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas, teilweise rot lasiert. Auf profiliertem Fuß konisch geweitete Kuppa. Lasiert mit zwei Schwänen zwischen schilfähnl. Pflanzen auf mattiertem Grund. H. 13,2 cm

297 o.L.Satz von 6 Sektgläsern, 19. Jh.Farbloses Glas mit kugelförmig verschliffenem Abriss, Balusterschaft, konisch geweitete Kuppa am Ansatz mit Schälschliffdekor. H. 17,5 cm

298 100,- EURVier Flötengläser, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor. Schaft mit Scheibennodus, konisch geschweitete Kuppa am Ansatz geschält, im oberen Drittel mit Behangmotiven und Sternornamenten geschnitten. H. 16,2 cm

299 90,- EURPaar sehr große Sektflöten/ Kelchgläser, um 1800Farbloses Glas mit vergoldetem Lippenrand. Facettierter Schaft mit Kerbschliffornamentik, Bodenschliffstern. Auf der Kuppa geschnittene Initiale „B“ bzw. geätztes Monogramm „RL“. Vergoldung min. ber. H. 22,5 cm

300 20,- EURVier kleine Kelchgläser (Likör), Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, Schaft mit Nodus, konisch geweitete Kuppa am Ansatz mit geblänktem Schälschliffdekor. H. 10 cm

301 o.L.Drei Kelchgläser, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas. Unterschiedl. Form, alle am Kuppaan-satz mit geblänktem Schälschliffdekor. H. 10,8-12 cm

302 120,- EURPaar Kelchgläser, norddeutsch/ Solling, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas. Schaft mit Scheibennodus, bauchige Kuppa. Ein Glas am Mundrand min. gechipt. H. 11,5 cm

303 o.L.Ascher, Meissen, 20. Jh.Runde, glatte Tellerform, Dekor Mingdrache in Eisenrot. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 12,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 41

287 288 289

292291

290

293 294 295

303

296

297 298 299

300 301 302

Kunstauktionshaus Günther42

305 60,- EURFlötenglas, um 1800Farbloses Glas, Abriss verschliffen. Schaft und Kuppaan-satz geschält. Im Fuß Spannungsriss. H. 18,5 cm

306 40,- EURKelchglas, 19. Jh.Farbloses Glas, Schaft mit Nodus, große trichterförmige Kuppa. Mundrand min. Chips. H. 18,3 cm

307 40,- EURPaar Römer, wohl Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, Ende 19. Jh.Honigfarbenes Glas mit geripptem Fuß, gedrehtem Balusterschaft, unterhalb der Kuppa Zwischenstück mit drei aufgesetzten Nuppen. Am Fuß min. Chips.H. 18,5 cm

308 15,- EURRömer, Böhmen, 20. Jh.Kristallglas mit Stern-und Steinelschliffdekor, Kuppa grün überfangen. H. 22 cm

309 15,- EURRömer, Böhmen, 20. Jh.Kristallglas mit Stern und Kerbschliffdekor, Kuppa rot überfangen. H. 20 cm

310 180,- EURPokalglas, wohl Hermann Pautsch, Arnsdorf bei Haida, um 1910Farbloses Glas. Flächiges Floraldekor und Spiralorna-mente in Goldmalerei und Schwarzlot. Auf der trich-terförmigen Kuppa zwei Vierpassförmige Reserven mit Blumenmalerei in buntem Transparentemail. Lippen-rand mit umlaufendem stilisiertem Blütenband auf schwarzem Grund. H. 17 cm

311 70,- EURKelchglas, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnittdekor und Vergoldung. Auf der konisch geweiteten Kuppa umlaufende ge-schnittene Blumenranke, schauseitig Initiale „C“ und Datierung „le 22. Juin 1863“. H. 11,3 cm

312 120,- EURKugelbecher, BodenfundHellgrünes, leicht irisiertes Glas. Kugelige, gedrückte Wandung mit eingestochenem Boden, trichterförmiger Hals mit nach innen umgeschlagenem Rand. H. 7,8 cm(Sammlung Weidn.)

313 40,- EURAndenkenglas, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, partiell blau lasiert, auf der becherför-migen Wandung achteckiges Feld mit matt geschnittener Ansicht aus der Sächsischen Schweiz, bezeichnet „Non-nenfelsen“. H. 10,8 cm

314 o.L.Satz von 6 Kelchgläsern für Saft oder Rotwein, 19. Jh.Farbloses Glas mit verschliff. Abriss, konische Kuppa. H. 13,7 cm

315 o.L.Vase, Böhmen, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses, dickwandiges Glas, auf der Wandung vier rot lasierte Ovalmedaillons mit Mattschnittblumen, umge-ben von Mattschnittranken und-gehängen. Oberer Rand mit umlaufender Spiralranke auf gelb lasiertem Grund. H. 14 cm

316 480,- EURSatz von 12 Sektgläsern, wohl Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900Farbloses Glas mit feinem Mattschnittdekor. Schaft facet-tiert, auf der Kuppa umlaufende Weinranke, schauseitig Initiale „H“ im Blattkranz. Einige Gläser am Mundrand unbedeutend und minimal gechipt, eins am Fuß min. best. H. 14,3 cm

317 120,- EURGroßer Bierhumpen, süddeutsch, 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, längsoptisch. EiförmigerGefäßkörper mit Deckel. H. 22 cm

318 90,- EURDeckelhumpen, 19. Jh,Farbloses Glas, leicht bauchige Wandung längsoptisch. Deckel mit oktogonalem Rand. H. 20,5 cm Glas

319 o.L.Whisky-Karaffe, um 1920Farbloses Kristallglas mit Rauten-, Stern-und Stei-nelschliff. Sechseckiger Gefäßquerschnitt. Stopfen mit Wabenschliff. H. 20 (25) cm

320 o.L.Whisky-Karaffe, England, 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnitt-und Klarschnittdekor. Oktogonaler Gefäßquerschnitt, auf den Breitseiten geschnittene Blumenbuketts. Hals und Fuß silbermon-tiert, auf der Unterseite engl. Silbermarken (Sheffield). Korkstopfen mit Silbermontierung in Gestalt eines Putto. H. 23 (26,5) cm

321 80,- EURKaraffe, 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas, eingeschliffener Stopfen mit Schälschliff. Abriss kugelförmig verschliffen (min. Muschelchip). H. 26,8 cm

322 80,- EURKaraffe, 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas, Abriss kugelförmig verschliffen. Einge-schliffener Flachstopfen. H. 27 cm

323 o.L.Karaffe mit Stopfen, um 1920Farbloses Glas, eiförmige Wandung mit Schälschliffde-kor. Hals und Fuß silbermontiert, gemarkt: Reichsmar-ke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke. Fuß min. ged., Stopfen ergänzt. . H. 31 cm

Kunstauktionshaus Günther 43

319 320 321 322 323

305 306 307 308 309

316 317 318

310 311 312 314313 315

Kunstauktionshaus Günther44

324 o.L.Vase, um 1920Honigfarbenes Eisglas mit Emailfarbenbemalung. Flächenfüllend mit weißen Ranken und roten Punkten bemalt. H. 20 cm

325 180,- EURArt Déco-Vase Felicitas, VLG Weißwasser, um 1939Entwurf Richard Lauke. Rauchglas. Am oberen Rand mehrfach best. H. 21 cm

326 90,- EURArt Déco-Vase Felicitas, VLG Weißwasser, um 1939Entwurf Richard Lauke. Rauchglas. H. 15 cm

327 o.L.Vase, Studioglas, 2. Hälfte 20. Jh. Rauchfarbenes Glas, irisiert, mit eingeschmolzenen Fäden in Form von blühenden Ranken. Bauchige Form. H. 11,8 cm

328 130,- EURVase, Nancy, H. Bergé (Entwurf), 20. Jh.Farbloses Glas, formgepresst, mattiert. Die bauchige Wandung gitterartig gerastert, mit zwei reliefierten weiblichen Aktfiguren. Im Boden bezeichnet: HENRI BERGÈ NANCY/ DESNA. H. 24 cm

329 o.L.Art Déco-Vase, um 1920Farbloses Glas mit Klarschliffdekor. Konische Form mit rundem Gefäß-querschnitt, die Wandung wellen-förmig in Form stilisierter Ranken geschliffen. Boden facettiert. H. 17,5 cm

330 60,- EURPaar Vasen, JugendstilHellgrünes Milchglas mit eingeschmolzenen weiß-blau-en bzw. weiß-roten Glasfäden. Kammzugdekor. Klee-blattförmiger Rand. Abriss unverschliffen. H. 21,5 cm

331 o.L.Paar Stangengläser, 19. Jh.Farbloses Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Konisch geweitete Kuppa mit vier aufgelegten Fäden. H. 20 bzw. 23 cm

332 o.L.Paar Stangengläser, 19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Ausgestellter Fuß mit hoch-gestochenem Boden, konisch geweitete Wandung mit spiralförmig umlaufendem aufgelegtem Faden. H. 17 bzw. 17,5 cm

333 30,- EURFlakon, 19. Jh.Blaues Farbglas mit Abriss, längsoptisch, am Hals zwei aufgelegte Fäden. Formgepresster Stopfen. H. 20 cm

334 40,- EURFlakon mit Stöpsel, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, innen rosalinfarben, außen weiß überfan-gen, nach unten ausschwingende Wandung geschält, mit floraler und ornamentaler Gold-und Emailmalerei. Im Boden geschnittene und vergoldete Initialen „M.D.“ und Datierung „1865“. Stopfen ganz unbedeutend gechipt. H. 15 cm

335 320,- EURHumpen, Sachsen, 18. Jh.Farbloses Glas, Abriss unverschliffen. Auf der zylin-drischen Wandung schauseitig kursächsisches Wappen in Mattschnitt. Seitlich zwei kleine Mattschnittblumen. Der Schnitt zeigt Reste von Vergoldung. Bandhenkel. H. 13 cm

336 480,- EURPokalglas, Schlesien, um 1730/ 40Farbloses Glas mit Mattschnittdekor. Scheibenfuß mit Schliffoliven und Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, 12-seitige, seitlich ausgeschwungene Kuppa, auf den Breitseiten dekorativ geschnitten: bekröntes Spiegelmo-nogramm „JFC(G)“, auf der Gegenseite Wappen. Seitlich Schliffblumen. H. 16,4 cm

337 30,- EURBecherglas, Böhmen, 19. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnittdekor. Zylindrisches Gefäß mit facettierter Wandung, umlaufend geschnittene Waldlandschaft mit springendem Hirsch. Am oberen Rand min. Muschelchip. H. 14,2 cm

338 80,- EURBecherglas, um 1800Farbloses Glas, in die Form geblasen, Mattschnittdekor. Auf der zylindrischen Wandung umlaufender Eichen-laubkranz. Abriss unverschliffen. H. 11 cm

339 o.L.Saftkanne, Böhmen, um 1920Bleikristall, floraler Schliffdekor. Im Boden Schliffstern. Reste vom Orig.Etikett. H. 26 cm

340 o.L.Bonbonglas, Ende 19. Jh.Farbloses Pressglas, Haarriss und min. Chip. H. 36 cm

341 o.L.Bonbonglas, Anfang 20. Jh.Farbloses Pressglas, Inhalt 4 Liter, Bodenmarke „FE“. H. 32 cm

342 50,- EURVase/ Soliflore, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh.Farbloses, am Hals im Verlauf rosalinfarbenes Glas mit filigraner Emailbemalung und Vergoldung. Hals längs-optisch. Am Fuß min. Chip. H. 21,5 cm.

343 80,- EURFlakon/ Riechfläschchen, 18. Jh.Farbloses Glas, sechsseitig facettiert, auf den Breitseiten matt geschnittene Blumenranke, mit Resten von Vergol-dung. Eine Ecke min. best. Ohne Stopfen. L. 12 cm

Kunstauktionshaus Günther 45

324 327325 326

339 340 341 343

330 331 332328

333 334 335 336 338337

342

Kunstauktionshaus Günther4�

344 120,- EURPaar Freundschaftskrüge, 19. Jh.Blaues Farbglas mit Opakemailbemalung. Die an-nähernd zylindrische Wandung zeigt auf der Schauseite den punktgerahmten Schriftzug „Aus Freundschaft“ in Gold, umgeben von Weinlaub. Zinndeckel. H. 17,5 (22,5) cm

345 240,- EURWalzenkrug, wohl Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh.Farbloses Glas mit feiner radierter Goldmalerei. Zylin-drische Wandung mit Zinn-Fußring, Abriss kugelförmig ausgeschliffen. Auf der Schauseite Landschaftssockel mit Architekturfragment und Jäger mit zwei Hunden, einen Hirsch jagend. Deckel mit Schälschliff und Goldrocail-len, Kugelknauf facettiert. Deckelrand Zinngefasst. H. 21 cm

346 600,- EURHumpen, Sachsen, 18. Jh.Farbloses Glas, Abriss unverschliffen. Auf der Wandung schauseitig Wappen von Kursachsen in Mattschnitt, gerahmt von Zweigen. Zinndeckel. Am ausgestellten Fuß ganz min. Abplatzung (oder geplatztes Bläschen?). H. 14,5 (19,5) cm

347 280,- EURVase, wohl Bayrischer Wald, um 1900Kobaltblaues Glas mit Opakemailmalerei: drei Insekten, am langen zylindrischen Hals stilisierte Blüten. Irisiert. Am ob. Rand min. Chips. H. 22,5 cm

348 90,- EUR3 Glasteller, 19. Jh.Farbloses Glas mit teils verschliffenem Abriss. Ein Teller mit Schliffstern. Ein Teller mit min. Randchips. D. 20-22,5 cm

349 390,- EURApothekenflasche, 18. Jh.Farbloses Glas mit Abriss, auf der zylindrischen Wan-dung in Emailfarben aufgemaltes, blau gerahmtes, be-kröntes Ovalmedaillon mit Aufschrift „OL MAJORAN“. H. 9,5 cm

350 80,- EURVase mit Zeppelindarstellung, 20. Jh.Farbloses Pressglas mit Mattschnitt-und Schliffdekor. Zylindrische Wandung auf abgesetztem Fuß. Am Ansatz Schälschliffdekor. Auf der Wandung von Blattkranz gerahmtes geschnittenes Portät von Graf Zeppelin, auf der Gegenseite Ovalmedaillon mit zwei Zeppelinen über Landschaft. Im Boden Schliffstern. H. 17 cm

351 o.L.Deckel zu einem Glaspokal um 1700Vierpassform, Blüten- und Rankenschliff, poliert. H. 9 cm

352 180,- EURFläschchen, römisch-syrisch, ca. 3. Jh.Sog. Tränenfläschchen. Bodenfund. Hellgrünes, irisie-rendes Glas. Tropfenförmiger Körper mit schlankem Hals, Lippenrand nach innen umgeschlagen. H. 8 cm

353 60,- EURKleine Vase, Böhmen, wohl fr. 19. Jh.Lithyalin-Glas. Bauchige Form mit Enghals. Türkisfar-benes Steinglas mit mehrfarbigen Einschmelzungen.H. 8 cm

354 60,- EURKleine Lithyalinglas-Vase, Böhmen, wohl fr. 19. Jh.Türkisfarbenes Steinglas mit mehrfarbigen Einschmel-zungen. Bauchige Form mit Enghals. Am oberen Rand min. best. H. 8 cm

Spielzeug

355 o.L.Holzfigur „Brei essendes Kind“, Grünhainichen, Fa. Wendt & Kühn, 1. Hälfte 20. Jh.Holz, gedrechselt, polychrom bemalt. Ein Kleinkind, vor sich auf den Knien einen Teller, von zwei Vögelchen belagert. Orig. Klebeetikett. H. 5 cm

356 o.L.Weihnachtsfiguren „Engelchenumzug“, Grünhainichen, Fa. Wendt & Kühn, 1. Hälfte 20. Jh.Holz, gedrechselt, bunte Bemalung. Ein Flügelchen geklebt. Orig. Klebeetikett. L. 14 cm

357 o.L.Puppe, Deutschland, Anf. 20. Jh.Porzellankopf mit Schlafaugen, offener Mund. Braune Echthaarperücke. Simon & Halbig, Thüringen. Masse-Kugelgelenkkörper, besch., Farbabweichungen. Klei-dung nicht orig. Kopf gemarkt: Simon & Halbig/ Made in Germany“. L. 35 cm

358 70,- EURPuppe, Thüringen, Bruno Schmidt, um 1940Celluloid. Kopf mit Schlaf-und Schelmenaugen, off. Mund mit oberer Zahnreihe, bemalt. Blonde Perücke mit Hochsteckfrisur. Marke „Herz/ Schutzmarke/ F / 45/ Germany“. Kugelgelenkkörper mit Stimme (defekt). Die Puppe ist bekleidet. L. 42 (44) cm

359 1500,- EURLok Merklin 2. Hälfte 20. Jh.Merlin Spur 1, Modell des Krokodil. L. 61 cm. Auf ein Präsentationsbrett montiert.

360 950,- EURLok Märklin Spur 1Modell der Krokodil, dazu Präsentationsbrett mit Schi-nenstück, dort bez. 25 Jahre Märklin, 1969 - 1994. L. 64 cm. Dazu Originalkarton.

361 120,- EURSchaukelpferd um 1900Holzgestell, Pferd Jutebespannung mit Holzwolle-füllung, einfacher Ledersattel. H. 75 cm.

Kunstauktionshaus Günther 4�

344 345 346 347

348 349 350 351

352 353 354 355

356

361

357 358

359

Kunstauktionshaus Günther4�

Silber

362 480,- EURKernstück, 20. Jh.Silber 800. Vierteilig, bestehend aus Teekanne, Kaffee-kanne, Zuckerdose und Milchkanne. Dekor aus Lan-zettblattfriesen, Greifenkopfausgüsse, Pinienzapfen als Deckelknäufe. Marken: Feingeh. 800, Hersteller „17VC“. G. zus. ca. 1043 g

363 1600,- EURKernstück auf Tablett, 2. Hälfte 20. Jh.Silber 925 (Sterling). Fünfteilig, bestehend aus Kaffee-kanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose auf ovalem Tablett. Beerenartige Deckelknäufe, an den Füßen doppelte Perlfriese. Marke „925 Sterling“. G. zus. ca. 2730 g, D. (Tablett) 43 cm

364 900,- EURFußschale, Dresden, 2. Hälfte 18. Jh.Silber, getrieben, punziert. Rundfuß auf vierseitiger Ba-sis, halbkugelförmige Schale facettiert, oberer Rand nach außen umgeschlagen und floral ornamentiert. Marken auf dem Fuß: Dresdener Beschauzeichen, Meisterzeichen Gebrüder Schrödel, vgl. Rosenberg II, Nr. 1815.H. 11 c,. G. ca. 200 g

365 80,- EURDeckelpokal, Böhmen, um 1900Sog. Bauernsilber (Glas, silberbeschichtet). H. 33 cm

366 600,- EURMokkakanne, Mitte / 2. Hälfte 19. Jh.Silber 750. Birnform mit abgesetztem Fuß, Ohrenhenkel mit Elfenbeinzwischenringen. Auf der Schauseite der Wandung graviertes Medaillon in floraler Rahmung mit Monogramm „CC“ unter Krone (Carl von Carlowitz). Medaillon auf der gegenüberliegenden Seite leer. Wandung min. ged. Feingehaltsmarke „750“. H. 22 cm, G. ca. 287 g

367 80,- EURKaffeekanne, 2. Hälfte 19./ Anf. 20. Jh.Versilbert. Eiförmiger Korpus auf vier Füßen, ge-schweiftes Ausgussrohr mit Vogelkopf, klassizistisch gebrochener Henkel. Klappdeckel mit Zapfenknauf.Am Deckelscharnier rep. Marken. H. 27,5 cm

368 o.L.Deckeldose, Altenberg, Altenberger Zinnwarenmanufaktur, um 1920Zinn. Runde Rokokoform mit gewundenen Zügen. Zwei Rocaillehenkel. Profilierter Deckel mit Dolden-knauf. Marken. D. 13,5 cm Eine identische Dose der Altenberger Zinnwarenmanu-faktur im Museum für Kunsthandwerk Dresden-Pillnitz, abgebildet bei: Reinheckel 1983, Nr. 292, S. 84, Abb. Nr. 201.

369 180,- EURZuckerkasten, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1884)Silber. Ovale, bauchige Form auf vier Kugelfüßchen. Umlaufendes graviertes Mäanderband und Blattwerk. Scharnierdeckel mit Knauf in Form eines verschlun-genen Seils. Ohne Schloss. Marke: Feingehaltsmarke „13“.H. 14 cm, G. ca. 250 g

370 390,- EURObstschale, Deutschland, um 1920Silber 835. Runde Form mit sechsfach eingekerbtem Rand, Wandung mit gewundenen Zügen, auf drei schne-ckenförmig eingerollten Füßen. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke nicht identifiziert. D. 28 cm, G. ca. 450 g

371 320,- EUR3 Teile Silber, Deutschland, um 1920Silber 835. 3-teilig, bestehend aus kl. Tablett mit Secken-rand, Zuckerschale und Sahnegießer. 2 Teile sog. Dresdener Hofmuster. Marken: Feingehaltsmarke 835, Reichsmarke, Herstellermarke. G. zus.ca. 310 g

372 110,- EURZuckerschale, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 925. Runde Form mit gewundenen Zügen, sog. Hofmuster. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Hermann Behrnd, Dresden. D. 12,5 cm, G. ca. 113 g

373 o.L.Deckeldose, um 1900Versilbert. Rechteckige Form mit Klappdeckel, an den Rändern Ornamentfriese gedrehtes Band. Im Boden Marke. 3 x 9 x 7,5 cm

374 180,- EURZigarrenkasten, Berlin, Henniger / Co, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Alfenide (versilbert). Rechteckiger Korpus auf vier Ku-gelfüßen. Graviertes Mäanderbanddekor. Innen vergol-det. Marke im Boden. 8 x 12 x 8 cm

375 80,- EURDose, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Quadratische Form, die Wandung in gewun-denen Zügen gerippt. Auf dem Deckel getriebene Ro-caillenkartusche mit graviertem Monogramm „GMK“. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke 800, Hersteller „A. Tschientschy“. 6 x 8,5 x 8,5 cm, G. ca. 214 g

376 20,- EURSalzgefäß, 1. Hälfte 19. Jh.Silber, gedrückt. Vierseitiges Gefäß auf abgesetztem Fuß, gebuckelt. Im Fond Reste v. Vergoldung. 3,7 x 6 x 7,2 cm, G. ca. 44 g. Marken nicht identifiziert.

377 30,- EURArt-Dèco-Schälchen, Deutschland, um 1920/ 30Silber 800. Vierseitige Schale mit Hammerschlagdekor. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Hersteller-marke „A.Roesner“. 11,8 x 8 cm, G. ca. 45 g

Kunstauktionshaus Günther 4�

368

362

369

374 375

367365

376 377

370

364

371 372

363

373

366

Kunstauktionshaus Günther50

386 o.L.Gebäckzange, dat. 1794Silber. Zwei gerade Schenkel mit Perlschnurrand, Greif-backen oval, floral durchbrochen und graviert. Meister-marke „IEH“, weitere Marke „FW“, punzierte Datierung „J.D.J. 1794“. L. 17 cm, G. ca. 50 g

387 o.L.Zuckerzange, Deutschland, um 1900Silber 800, gedrückt. Greifbacken in Form von Greifen-klauen. Marken. L. 8,5 cm, G. ca. 10 g

388 70,- EURSpeisebesteck, Deutschland, um 1905Zwei Teile. Silber 800. Florales Jugendstilmuster ähnl. Bremer Lilie. Gravierte Initiale „P“. Marken: Reichsmar-ke, Feingehaltsmarke,Firmenmarke R. Köberlin, Döbeln.

389 70,- EURSpeisebesteckZwei Teile, passend zu voriger Nummer.

390 70,- EURSpeisebesteckZwei Teile, passend zu vorigerNummer.

391 30,- EURPaar Gabeln, Berlin, Hossauer, 1. Hälfte 19. Jh.Silber. Spatelform, auf dem Stiel gravierte Initialen „G.P.“. Gebrauchsspuren. Marken: Berliner Beschauzei-chen mit Buchstabe K, Jahresbuchstaben und Beschau-meisterzeichen „C“ und „R“, Meistermarke „Hossauer“. L. 21 cm, G. zus. ca. 100 g

392 600,- EUR2 Teile Vorlegebesteck aus dem Preußischen Königshaus, Berlin, 19. Jh.Silber. Gabel und Löffel. Fadenmuster mit aufgelegtem preußischen Wappen mit Bekrönung. Marken. L. 22 bzw. 26 cm, G. zus. ca. 206 g

393 o.L.Teeschaufel, Deutschland, um 1900Silber 800, Vorderteil blattförmig,vergoldet. Griff mit Perlschnurdekor. L. 16 cm, G. ca. 25 g

378 o.L.Satz von sechs Bestecks, Deutschland, um 190012 Teile, je sechs Messer und Gabeln. Silber 800. Schönes dezentes Jugendstil-Muster aus umlaufendem Faden, am Stielende in Lorbeerkranz übergehend. Stahlklingen. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermar-ke Gebrüder Köberlin, Döbeln. Im orig. Kasten der Fa. J. Kotte Zeitz. G. (Gabeln zus.) 332 g

379 o.L.3 Teile Vorlegebesteck, Deutschland, um 1910Butter- und Käsemesser und eine Vorlegegabel. Griffe Silber 800, geometrisch lineares Jugendstildekor. Vorder-teile Stahl (teilw. vergoldet). Marken: Reichsmarke, Fein-gehaltsmarke 800, Herstellermarke W. Binder, Gmünd. L. 20 cm, G. zus. ca. 128 g

380 80,- EURSatz von 12 Messern, Berlin, Ende 18./ fr. 19. Jh.Silberhefte, vierseitig, mit Berliner Beschauzeichen,Feingehaltsstempel 750, Jahresbuchstabe „B“ und Meistermarke. Stahlklingen. L. 22 cm

381 80,- EURAcht Löffel, Ende 19. Jh.Silber 800. Spatelform, graviertes Monogramm „IJ“. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Richard Köberlin Döbeln. L. 21,5 cm, G. zus. ca. 400 g. Im Kasten.

382 80,- EURSatz von 12 Gabeln, USA, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Hefte Silber 925, umlaufender Faden, gravierte Initiale „W“. Marke „Sterling Patent“. Im Stofffutter. G. zus. ca. 680 g

383 o.L.Konvolut Besteckeinzelteile, Ende 19. Jh.Silber und versilbert. 7 Teile: zwei Gabeln, ein Löffel, drei Kaffeelöffel und ein Mokkalöffel. Unterschiedl. Muster, teils mit Monogrammgravur. Marken. G. zus. ca. 205 g

384 240,- EURVier Löffel, Dresden, Gebr. Schrödel, 18. Jh.Silber. Lanzettförmiger Stiel mit umlaufendem Faden, graviertes Monogramm „SL“. Marken: Dresdener Be-schauzeichen, Meisterzeichen „Gebrüder Schrödel“. L. 18,5 cm, G. zus. ca. 162 g

385 o.L.Zuckerzange, Deutschland, um 1900Silber 800, stilisiertes Rocaillenmuster. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Wilkens & Söhne, Hemelingen. L. 10,7 cm, G. ca. 22 g

Kunstauktionshaus Günther 51

378 379

380 381

382

388 389 390

383

391 392

384

393

385 386 387

Kunstauktionshaus Günther52

394 1500,- EURDrei Teile aus dem Tafelsilber Wilhelms I von Preußen, Mitte/ 3. Viertel 19. Jh.Messer, Gabel und Löffel. Silber, vergoldet. Histo-ristisches, reich reliefiertes Muster, geigenförmiges Stielende mit bekröntem Monogramm „WA“ (Wilhelm, Augusta) und geflügeltem Löwen. Vorderteile von Gabel und Löffel ornamental graviert. Marken: Feingehalts-marke 900, Herstellermarke „SY & Wagner Berlin“. 19-22,5 cm, G. zus.ca. 243 g

395 600,- EURDessertbesteck aus dem Tafelsilber Kaiser Wilhelms II. von Preußen, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber vergoldet. Neobarockes Rocaillen-und Akanthus-blattmuster mit preuß. Adler und Monogramm „WR“ unter Krone. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke 940, Herstellermarke „H.J.Wilm“. L. 19 bzw. 22 cm, G. zus.ca. 153 g

396 330,- EURMesser und Gabel aus dem Tafelsilber Kaiser Wilhelms II. von Preußen, Deutschland (Berlin), Ende 19. Jh.Silber 800, Neobarockes Rocaillenmuster mit preuß. Adler und bekröntem Monogramm „WR“. Stahlklinge korrodiert. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Hersteller „Geb. Friedländer“ (Berlin). L. 22 cm, G. zus. ca. 235 g

397 400,- EURReisebesteck, Berlin, Ende 18. Jh.Dreiteilig. Silber, Vorderteile Stahl. Griffe geprägt mit Muschel-und Blattwerk, Löffel Spatelform mit Delphin. Marken auf dem Löffel: Berliner Beschauzeichen, Jahres-buchstabe „A“, Meisterzeichen „CM“. Messer und Gabel mit Feingehaltsstempel „12“. L. 17-19 cm, G. zus. ca. 66 g. Im orig. goldgeprägten Kasten.

398 60,- EURLöffel, Dresden, 19. Jh.Silber. Fadenmuster, Stielende rückseitig graviert „C“ unter Krone (=von Carlowitz). Dresdener Beschauzei-chen, Jahresbuchstabe „P“, undeutl. Meisterzeichen. L. 21,8 cm, G. ca. 73 g

399 o.L.Sardinenheber, Deutschland, um 1900Silber 800. Stilisiertes Akanthusblattmuster. Reichsmar-ke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Bremer Silber-warenfabrik. L. 13,5 cm, G. ca. 33 g

400 1500,- EURSilberbesteck mit Sächsischem Wappen, Kassel, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Silber. 20 Teile: 5 Messer, 11 Gabeln, zwei Löffel und ein Tranchierbesteck. Spatelform mit Fadenmuster, gra-viertes Königlich Sächsisches Wappen, Einzelteile num. Gebrauchsspuren, Klingen rostfrei erneuert. Marken: Stadtmarke von Kassel mit Buchstabe „G“, vgl. Rosen-berg II, Nr. 2620, Meistermarke„F.Sp.“. G. ohne Messer ca. 1010 g.

401 2200,- EURBestecksatz, 19. Jh.48 Teile: je 24 Messer und Gabeln. Silber. Geigenmuster mit umlaufendem Faden und Palmette, bekröntes Mo-nogramm Georg Rex (Georg V). Marken: Feingehalts-marke „15“, Meistermarke „Matthias“. Messerklingen stark korrodiert. G. ohne Messer ca. 2660 gSilberbesteck Georg V

402 400,- EURSilberbesteck, Deutschland, 20. Jh.24 Teile, für sechs Personen. Silber 800. Dezentes moder-nes Design. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Hersteller-marke „SGS“. G. ohne Messer ca. 709 g. Im Kasten.Je sechs Messer, Gabeln, Löffel und Kaffeelöffel.

403 60,- EUR6 Kuchengabeln, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Stilisiert florales Muster. Marken: Reichs-marke, Feingehaltsmarke, Hersteller Richard Köberlin Döbeln. L. 14,7 cm, G. ca. 155 g

404 o.L.6 Kuchengabeln, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Stilisiert florales Muster, graviertes Mono-gramm „MR“. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstel-lermarke Richard Köberlin Döbeln.L. 14,8 cm, G. zus. ca. 153 g

405 120,- EURFischbesteck, Deutschland, Anf. 20. Jh.Silber 800. 18 Teile, für 9 Personen. Stilisiertes florales Dekor, Vorderteile graviert. Graviertes Monogramm „MR“. Sehr guter Zustand. Marken: Reichsmarke, Fein-gehaltsmarke, Hersteller A. Roesner. G. zus. ca. 820 g

406 90,- EURMenübesteck , Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. 20 Teile, für 10 Personen. Stilisiert florales Dekor, graviertes Monogramm „MR“. Marken: Reichs-marke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Bremer Silberwarenfabrik. G. zus. (ohne Messer) ca. 214 g

407 60,- EURServiettenring, Russland, um 1900Silber, in Schwarz eingelegte Spiralranken. Schauseitig Wappenkartusche mit gravierten Initialen „BJ“, auf der gegenüberliegenden Seite Schriftzug „Kawkas“ (Kyrill.). Russ. Beschauzeichen. D. 4,5 cm, G. ca. 24 g

Kunstauktionshaus Günther 53

394 395 396

400 401

397

402 403 404

398

405 406

399

Kunstauktionshaus Günther54

418 450,- EURFlaschenuntersetzer, Hamburg, sp. 18. Jh.Silber, Holz. Gedrechselte Holzscheibe in Silbermontie-rung mit gitterförmig durchbrochener Wandung. Zwei Ovalmedaillons. Oberer Rand verdickt, mit gedrehten Rillen. Silbermontierung gemarkt: Hamburger Beschau-zeichen, Meisterzeichen „CPS“ („GPS“?). D: 11,7 cm

419 450,- EURMiniatur-Trichter, Augsburg, J. P. Priester, Ende 18. Jh.Silber, getrieben, gegossen. Wellenrand, Wandung in gewundenen Zügen gerippt. Doppelt-C-förmiger Hen-kel. Auf dem Rand eingeschlagene Marken: Augsburger Beschauzeichen mit Buchstabe „Q“, Meisterzeichen „IP“ im Oval (Johann Peter Priester, Meister 1752, verstorben 1800; vgl. Seling, Nr. 2418). H. 5 cm, G. ca. 30 g

420 o.L.Kinderbesteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Zwei Teile: Essschieber und Breilöffel, Silber 800, mit stilisiertem Blattdekor. Beide Teile gemarkt: Feinge-haltsmarke, Reichsmarke, Herstellermarke R. Köberlin, Döbeln. L. 10 bzw. 14 cm, G. zus. ca. 50 g

421 15,- EURSaucenlöffel, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh.Silber 750, Perlschnurdekor. Graviertes Monogramm. Feingehaltsmarke, Herstellermarke „Wilkens“.L. 18,3 cm, G. ca. 58 g

422 o.L.Saucenkelle, Deutschland, um 1900Silber 800, graviertes Monogramm „MR“. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Bremer Silberwaren-fabrik. L. 19 cm, G. ca. 75 g

423 60,- EURTeesieb, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Vierpassförmiges Vorderteil, Geigenmuster, umlaufender Faden. Marken: Reichsmarke, Feingehalts-marke, Herstellermarke Wilkens & Söhne, Hemelingen. L. 17,5 cm, G. ca. 58 g

424 o.L.Zuckerstreulöffel, Deutschland, um 1900Silber 800, muschelförmige Laffe durchbrochen, Stiel mit stilisiertem Rocaillenmuster. Graviertes Monogramm „MR“. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke „KA“ (Karl Altermann, Löbau). L. 14,8 cm, G. ca. 26 g

425 o.L.Paar Gemüselöffel, Deutschland, um 1900Silber 800, stilisiertes Rocaillenmuster, graviertes Mono-gramm „MR“. Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke „KA“. L. 21,3 cm, G. zus. ca. 160 g

426 o.L.Butter-und Käsemesser, Anf. 19. Jh.Wohl Silber. Muster mit umlaufendem Faden, schwache Monogrammgravur „CT“. Vorderteile Stahl. Gebrauchs-spuren, Risse. L. 19,5-20 cm. Im Etui.

408 o.L.Gemüselöffel, Anf. 19. Jh.Silber. Spitz zulaufender Stiel mit Fadenmuster, gravierte Initialen „A.H.“. Marken auf der Stielrücksei-te: Meistermarke „FAO“ im Schild (evtl. Franz Anton Osthues, Meister in Münster i. Westfalen 1792-nach 1809, vgl. Rosenberg II, Nr. 3618), Stadtmarke nicht identif. L. 23,5 cm, G. ca. 60 g

409 o.L.Gemüselöffel, Dresden, 1. Viertel 19. Jh.Spitz zulaufender Stiel mit umlaufendem Faden, auf dem Stiel graviert „E.O. 1824“. Marken auf der Rückseite der Laffe: Dresdener Beschauzeichen, Jahresbuchstabe „Z“ (1822), Meistermarke „Geb. S“ (i.e. Gebrüder Schrö-del, vgl. Rosenberg II, Nr. 1815). L. 22 cm, G. ca. 69 g

410 o.L.Großer Vorlegelöffel, um 1820Silber. Spatelförmiger Stiel mit gravierten Initialen „MG“. Marken auf der Stielrückseite: Feingehaltsmarke „13“, Buchstaben „B“ und „W“. L. 28,5 cm, G. ca. 70 g

411 o.L.Löffel Louis SeizeSilber, auf dem Stil floraler Dekor, Marke zerschlagen.L. 22 cm, Gew. 86 g.

412 40,- EURTranchierbesteck, Berlin, Ende 18./ fr. 19. Jh.2 Teile. Hefte Silber, vierseitig, Voderteile Stahl. Marken. 28 x 31 cm

413 o.L.Schöpfkelle, um 1820Vorderteil Silber mit Resten von Vergoldung. Ange-setzter gedrechselter Holzgriff, ebonisiert, mit Elfenbein-perle. Gebrauchsspuren. L. 38 cm

414 o.L.Zuckerstreulöffel, um 1910Versilbert. Schönes Jugendstilmuster sich kreuzender Bänder, Vorderteil mit wellenförmigem Rand durch-brochen. L. 17,5 cm

415 o.L.Suppenkelle, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Griff Silber 800 mit dreipassförmigem Stielende und Riefeldekor. Vorderteil Uchatusbronce. Marken: Feinge-haltsmarke 800, Herstellermarke „JS“ im Kreis. L. 32 cm

416 90,- EURKelle, Anf. 19. Jh.Silber, mit gedrehtem, beschnitztem Bein-Stiel. Vorder-teil am Rand min. ged., kl. Einriss. Keine Marken. L. 40,5 cm

417 o.L.Bowlenkelle, Gründerzeit, um 1884Silber 800, Vorderteil vergoldet. Gedrehter Stiel,Stielende kartuschenförmig, mit plastisch aufgelegter weibl. Maske, rückseitig graviert „4. Juno 1884“. Feingehaltsmarke. L. 35,5 cm, G. ca. 132 g

Kunstauktionshaus Günther 55

408 409 413410 414412411

426423

415 416

421 422 424 425

420417 418 419

Kunstauktionshaus Günther5�

436 o.L.Toilettengarnitur, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.5 Teile: Standspiegel, Haarbürste, Parfümflakon, El-fenbeinkamm und Kammmontierung. Silber 800, Glas, Elfenbein, Kunststoff. Dekore z.T. abweichend, teils mit graviertem Monogramm. Gebrauchsspuren, Flakon min. best.. Unterschiedl. Marken.

437 290,- EURKleines Kasserolle, Schweden, um 1900Silber 925, Elfenbeingriff. Rundes flaches Gefäß mit pro-filiertem Deckel. Ebonisierter Holzknauf. Griff kettenge-sichert mit Stift. Innen schwach vergoldet. Marken.D. (Ohne Griff) 12,5 cm

438 o.L.Korbschale, 20. Jh.Silber (?)blech, gedrückt . Ovale Form auf abgesetztem Fuß, Wandung in Gitterrocaillen durchbrochen, zwei mit Blattwerk reliefierte Henkel. Im Fond appliziertes Fruch-bündel. Keine Marken. D. 32,5 cm, G. ca. 337 g

439 1600,- EURTafelaufsatz, Deutschland, um 1890Silber 800, zaponiert. Navetteform auf ovalem Fuß mit Muschelrand. Schalenaufsatz mit Muschelrelief, an den Seiten eingerollt , aufgelegte Ovalmedaillons mit Gravur: „1886“, Monogramm „LP“. Marken auf dem Fuß: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Wilkens & Söhne, Hemelingen, Juwelierstempel „H. Mau“ (Dresden). H. 22 cm, G. ca. 1150 g

440 290,- EURRunde Platte, 20. Jh.Silber 900. Runde Form mit vielfach eingekerbtem Rand. Hammerschlagdekor. Herstellermarke „Hechman (?)“, Feingehaltsmarke. D. 34,5 cm, G. ca. 690 g

441 220,- EURTablett, 2. Hälfte 19. Jh.Versilbert. Oval, auf vier konischen Füßchen, mit relie-fierter Weinranke entlang des Randes und der Henkel. Graviertes Rocaillen-und Blattwerksdekor. Marken. D. 59,5 cm

442 100,- EURKleines Tablett, Deutschland, Anf. 20. Jh.Silber 800. Oval, mit Seckenrand. Graviert „25. März 1924“. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen.D. 27 cm, G. ca. 339 g

443 180,- EURLeuchter, BiedermeierstilVersilbert. Dreilichtig, mit zwei s-förmig geschweiften Blattarmen an Mittelsäule. Aufsatz abnehmbar.Mit Tülleneinsätzen. H. 52,5 cm

427 o.L.Satz von sechs KaffeelöffelnPassend zu folgende Nummer, mit identischem Muster. L. 14,5 cm, G. zus. ca. 138 g. Im orig. Kasten der Fa. Thate in Dresden.

428 o.L.Satz von sechs Löffeln, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber 800. Stielenden volutenförmig eingerollt mit blattartigem Abschluss. Umlaufender Faden mit „auf-gefädelten“ Kelchblüten. Marken auf der Stielrückseite: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Herstellermarke Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. G. zus. ca. 360 g, L. 21 cm. Orig. Kasten der Firma Thate in Dresden. Passend zu voriger Nummer

429 o.L.Satz von 12 Kaffeelöffeln, 19. Jh.Silber. Spatelform mit graviertem Monogramm „C.P.“. Marken: Feingehaltsmarke „12“, Hersteller „Rohrba-cher“. L. 15,5 cm, G. ca. 195 g

430 o.L.6 Keffeelöffel um 1910Fein gravierter Dekor auf dem Stil, Monogramm A. J., Silber 800. Ges. Gew. 74 g.Im Originaletuie

431 o.L.6 Kaffeelöffel um 1910Banddekor auf dem Stiel, auf der Rückseite bez. A. Hatje, dat. 25.12.1911. Ges. Gew. 94 g. Im Originaletuie.

432 35,- EURSatz von sechs Löffeln, Mitte 19. Jh.Silber (10 Lot) . Sog. Augsburger Fadenmuster. Marke „W.Th. Haase“. L. 21 cm. G. zus. ca. 300 g. Im Kasten.

433 o.L.Satz von fünf Löffeln, 1. Hälfte 19. Jh.Silber. Eiförmige Laffe, spitz zulaufender Stiel. Auf dem Stiel punzierte Initialen und Datierung „B.G. 1850“. Marken auf der Stielrückseite: Feingehaltspunze „12“, Meistermarke „S“ („P“?) im Kreis. Im Kasten. L. 23,5 cm, G. zus. ca. 230 g

434 o.L.Gemüselöffel und Löffel, 19. Jh.Silber. Spatelform, Gemüselöffel auf dem Stielende pun-ziert „Ch.P. 26. Octobr. 1870“, auf dem Löffel schwach graviertes Monogramm „C.P.“. Marken: Feingehalts-stempel „12“, Stadtmarken v. Berlin (?) und Hamburg, Meistermarken „C. Kafemann“ und undeutl. Löffel mit Gebrauchsspuren. L. 23 bzw. 31 cm, G. zus. ca. 130 g

435 o.L.Vorlegebesteck/Tranchierbesteck, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800. 2 Teile, auf den Stielenden reliefiertes Oval-medaillon ohne Gravur. Marken. Vorderteile Stahl, korodiert. L. 27/ 31 cm, G. zus. ca. 200 g

Kunstauktionshaus Günther 5�

430

431

428427

432 433

440

441 442

437

438

439

436

443

429

434 435

Kunstauktionshaus Günther5�

452 o.L.Kleines Kännchen, Dresden, Anf. 19. Jh.Zylindrische Form mit Ausgussschnauze. Eckig ge-brochener Henkel mit Bast umflochten. Deckel mit Zapfenknauf. Im Boden innenseitig eingeschlagene Stadtmarken von Dresden und unleserl. Meistermarke. Am Henkel rep.(?). H. 14 cm

453 o.L.Bierkrug, wohl Sachsen, 19. Jh.Gebauchte Form mit Bandhenkel, Flachdeckel mit vasen-förmigem Knauf graviert: Initialen „FA(?)“ unter Krone und Schriftzug „Vivat“. Wandung durch Wulstringe ge-gliedert. Im Deckel nicht identifizierte Marke. H. 17 cm

454 o.L.Schraubflasche, Süddeutschland, 19. Jh.Zylindrischer, leicht verjüngender Korpus mit gerun-deter Schulter. Schraubdeckel mit Delphin-Bügelgriff. Marken auf . Deckel und im Boden. H. 24,5 cm

455 120,- EURDeckelhumpen, Meissen, G.A. Krause, dat. 1819Zylindrische Form mit Bandhenkel, auf dem Deckel graviert „J.R. Dürichen 1819“. Wandung im Bereich des Henkels min. ged. Marken im Deckel: Stadtmarke Meis-sen, Meistermarke Gottfried August Krause, Meister seit 1778, nachgewiesen bis 1819; vgl. Hintze I, Nr. 961.H. 25,5 cm

456 280,- EURRiegelkanne, Sachsen, 19. Jh.Bauchiges Gefäß mit abgesetztem Fuß. Am oberen und unteren Rand Wulstringe. Schnauzenausguss, Flach-deckel mit Riegelverschluss. Sammlungsaufkleber „U. Friedleben Hannover“. H. 23,5 cm

457 140,- EURDeckelhumpen, Penig (Sachsen), J.G.Richter, dat. 1845Auf dem Deckel graviert „J.G.G. 1845“. Im Deckel Marken: Stadtmarke Penig, Meistermarke Johann Gottfried Richter, Meister 1803; vgl. Hintze I, Nr. 1053. H. 25 cm

458 o.L.Kleines Kännchen, Plauen, J.F. Graef, Anf. 19. Jh.Zylindrische Form mit Bandhenkel und geschweiftem Ausgussrohr, unterhalb der Schulter gravierter Fries von Festons auf punziertem Grund. Deckel mit eichelför-migem Knauf, rep. Marke im Innern: Johann Friedrich Gaef oder sein Sohn Carl Friedrich Graef, Meister in Plauen 1802 bzw. 1828, vgl. Hintze I, Nr. 1118. H. 14,5 cm

459 o.L.Historismus-Krug, Deutschland, dat. 1909Kugelförmige Wandung auf drei Bocksfüßen, zylin-drischer Hals mit schauseitigem Wappenschild im Kranz, flankiert von zwei Löwen. Auf dem Schild gra-vierte Inschrift „Zum 24.Mai 1909“. Reliefierter Henkel, am Ansatz gedreht. Plastische Deckelbekrönung in Form eines geflügelten Löwen. Min. ged. H. 35 cm

Zinn444 o.L.Große Steilwandschüssel, dat. 1836Auf der Außenwandung graviert „Christine Misselwitz 1836“. Im Boden verschlagene Marken. D. 30,8 cm

445 o.L.Zinnteller, Sachsen, wohl 19. Jh.Reiches Felcheldekor: Im Spiegel bekrönter Adler mit Sächsischem und Sächsisch-polnischem Wappen, auf der Fahne Laub-und Bandlwerk. Marken. Angelötete Wandaufhängung. D. 22 cm

446 o.L.Teller, Annaberg, C. T. Sieber, dat. 1804im Spiegel Flecheldekor: ein Blumentopf mit zwei über-kreuzten Blütenstengeln, auf der Fahne gravierte Initia-len „J.S.St. 1804“. Angelötete Wandaufhängung. Marken: Stadtmarke Annaberg, Meistermarke Carl Traugott Sieber, heiratet 1804, vgl. Hintze I, Nr. 74. D. 22,2 cm

447 o.L.Großer Zinnteller, Auerbach (Thür.), P. F. Ebert I, dat. 1779 Auf der Fahne graviert „C.C.M. 1779“. Gebrauchs-spuren. Marken: Stadtmarke Auerbach, Meistermarke Paul Friedrich Ebert I, Meister um 1759; vgl. Hintze I, Nr. 82. D. 31 cm

448 80,- EURSteilrandschüssel, Sachsen, Anf. 19. Jh.Runde Form mit Doppelhenkel, auf der Wandung wohl später graviert „C. Buhle, A. Kunstmann, W. Hilkner 1842“. Wandung am Henkelansatz min. ged. Marken im Boden: Meistermarke Christian Gotthold Scherfig, Mei-ster in Zwickau seit 1780, vgl. Hintze I, Nr. 1400 f. D. 23 cm

449 80,- EURSteilrandschüssel, Sachsen, um 1800Runde Form mit Randrillen. Doppel-henkel. Im Boden Marken: Beschau-zeichen von Plauen, Meistermarke Carl Friedrich Loth, gest. 1806, vgl. Hintze I, 1110. D. 24,5 cm450 80,- EURPaar Kannen, Anf. 19. Jh.Zylindrische Wandung, leicht konisch verjüngt, mit klas-sizistisch gebrochenem Henkel. Godroniert, über dem Fuß Perlschnurfries. Schnauzenausguss, Steckdeckel mit Zapfenknauf . Im Boden (innen) Marke, nicht identifi-ziert. Die größere Kanne an der Schnauze min. ged.H. 13,5 bzw. 18,5 cm451 250,- EURGroße Kaffeekanne, Leipzig, Ende 18. Jh.Birnform mit abgesetztem Fuß, Wandung und hochge-wölbter Deckel mit gewundenen Zügen. Geschweifter Bandhenkel, Ausgussschnauze . Am Deckel min. rep. Im Boden (innen) eingeschlagene Engels-marke: „Michal Schmidt in Leipzig“, ähnl. Hintze I, Nr. 804. Vermutl. Johann Michael Schmidt d.J., Meister in Leipzig 1764, Obermeister 1791-1794, vgl. Hintze I, Nr. 823 ohne Marke. H. 32,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 5�

444 445 446 447

451 452 453 454 455

456 457 458 459

448 449 450

Kunstauktionshaus Günther�0

469Sechs Zinnbecher, Mitte 20. Jh.H. 4,8 cm.

470 o.L.Jugendstilschale, Krefeld, J.P. Kayer & Sohn, fr. 20. Jh.Zinn. Vierseitige Schale mit Doppelhenkeln, im Fond Lorbeerornamentik. Marke: „Kayserzinn 4627“. 34,5 x 20 cm

471 o.L.Kl. Ablageplatte, 19. Jh.Zinn. Ovale Form. Rand m. Hase, Wolf und floralem Dekor versehen. In flacher Mulde Blume. L. 14,1 cm.

472 o.L.Jugendstilschale, Anf. 20. Jh.Zinn. Ovale Form mit reliefiertem Disteldekor. L. 29,5 cm

473 o.L.Jugendstilschale, Anf. 20. Jh.Zinn. Navetteform auf vier Schneckenfüßchen mit relie-fiertem Brombeerdekor. Ziffernmarke „375“. D. 30 cm

474 o.L.Deckelschale, 19. Jh.Halbkugeliger Korpus auf Fuß, mittig ansteigender Deckel mit vasenförmigem Knauf. Deckel graviert „C.C.K. 1861“. H. 14 cm

475 o.L.Schüssel, Marienberg, C.F.Langer, dat. 1811Runde Form mit zwei Ohrenhenkeln. Wandung ge-flechelt: „M.S.W. 1811“. Am Oberrand mehrfach min. eingerissen. Marken: Stadtmarke Marienberg, Meister-marke Carl Friedrich Langer, Meister 1787, verstorben 1840; vgl. Hintze I, Nr. 930. D. 21,5 cm

476 o.L.Kleine Steilwandschüssel, Dresden, R. Nestler, 20. Jh.Zwei gedrehte Henkel. Marken. D. 14,5 cm

477 900,- EURPaar Zinn-Altarvasen, dat. 1760Balusterform mit S-förmig geschweiften, mit Blattwerk reliefierten Doppelhenkeln. Gefäßwandungen graviert: Initialen unter Krone „JGN 1733“, „IHD 1733“, gerahmt von Palmwedeln, auf der Gegenseite Initialen „M.GST.MGK.LBW 1760“, „M.GST.MGK.LBW 1760“. Korpus min. ged. H. 22,5 cm

460 o.L.Kakaokanne, Dresden, C.A. Herrmann, Anf. 19. Jh.Zylindrisches Gefäß mit hölzernem Stielgriff, Röhren-ausguss und profiliertem Deckel mit Scheibenknauf. Wandung min. ged. Im Inneren Stadt-und Meistermar-ken: Dresdener Beschauzeichen, Meisterzeichen Christian August Herrmann, Meister in Dresden seit 1795, vgl. Hintze I, Nr. 419. H. 20 cm

461 150,- EURMoreau, Auguste Louis Mathurin. 1834 Dijon-1917 MalesherbesZiervase mit Figur eines Fischerjungen, ein Netz aus den Wellen ziehend. Auf der Vasenlaibung sign. „Aug. Moreau“. Pressmarke im Boden „E.F. Rep.“. Besch., ein Fuß der Figur abgebrochen. H. 37,5 cm

462 400,- EURGroße Historismus-Schleifkanne mit zwei Bechern, Liegnitz (Schlesien), 2. Hälfte 19. Jh.Konisch verjüngtes Gefäß auf drei claw-and ball-Füßen. Auf der Wandung schauseitig sechs aufgelegte Schilde mit verschiedenen Zunftzeichen. Darüber gravierte Jahreszahl „1707“. Klappdeckel , Deckeldrücker mit reliefierter Löwenfratze. Auf dem Bandhenkel Marken: Stadtmarke Liegnitz, Meistermarken nicht identifiziert. Zwei konische Becher mit aufgelegtem Schild mit Äsku-lapstab. Abweichende Marken. H. 48 cm

463 o.L.Leuchter, dat. 1834Zinn. Glatter Säulenschaft mit Rillen, zylindrische Tülle mit Einsatz. Auf dem Fuß datiert „1834“. Min. ged. H. 16,5 cm

464 o.L.Leuchter, dat. 1856Zinn. Runder Fuß mit graviertem Dekor, gegliederter, sich nach oben weitender Schaft, zylindrische Tülle mit Tropfrand. Auf dem Fuß graviert „18 A. A. W. 56“. H. 20,5 cm

465 o.L:Paar Leuchter, 19. Jh.Runder, profilierter Fuß, Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit breitem Tropfrand. Am Fuß min. ged. H. 24 cm

466 150,- EURPaar Leuchter, 18./ 19. Jh.Dreiseitiger, geschweifter Fuß mit appliziertem Stern auf Volutenfüßchen. Balusterschaft, gemuldete Tropfschalen mit Zinndorn. H. 26 bzw. 27 cm

467 o.L.Vase, Deutschland, um 1905Edelzinn. Runder Fuß, der linear reliefierte Schaft in die trichterförmige, facettierte Kuppa übergehend. Zwei seitl. Henkel. Im Fuß gestempelte Modell-Nr. „563“. H. 26,3 cm

468Sechs Zinnbecher, Mitte 20. Jh.verschiedene Größen.

Kunstauktionshaus Günther �1

460 461

466463 464 465

462

467

468 469 470

471 472 473 474

475 476 477

Kunstauktionshaus Günther�2

Asiatika/Afrikana478 280,- EURPaar große Imari- Wandteller, 19./ 20. Jh.Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Gold, Grün und Schwarz. Im Spiegel symmetr. florales Orna-ment, auf der Fahne drei Reserven mit Vogel auf blü-hender Päonie. Unterseite in Blau und Eisenrot bemalt. D. Ein Teller mit Haarriss. D. 34 cm

479 120,- EURPaar Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Schwarz und Grün. Im Spiegel stilisierte Blattornamente (Schablonendekor), die Fahne in acht Felder unterteilt, welche in Reserven Blüten zeigen. Unterseite in Blau bemalt. D. 21,5 cm

480 90,- EURPaar Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand. Dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Grün. Im Spiegel Bambus-und Kieferndekor (Schablo-nendekor), umgeben von stilisiertem Wellenband. Die Fahne in sechs Felder unterteilt mit jeweils einer Reserve auf roten bzw. blauem Grund. Die Reserven zeigen Prunusblüten und Schleierfischpaare bzw. Päonienblü-ten und blühendes Schilf im Wechsel. Ein Teller alt best., Haarriss. D: 21,5 cm

481 120,- EURPaar Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand. Dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gold. Im Spiegel Bambus-und Kieferndekor (Schablonendekor), auf der gewölbten Fahne drei große und drei kleinere vierpassförmige Reserven auf rotem Grund. Die Reserven zeigen Bambus und blühenden Prunus hinter einer Mauer. Ein Teller mit partiell bräunl. verfärbtem Glasurkrakelee und Haarriss. Metallmontie-rung. D. 22 cm

482 280,- EURPaar Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand. Dekoriert in Unterglasurblau, Gold, Eisen-rot und Grün. Im Spiegel Blumentopf mit Päonienblüten (Umdruck/ Schablonendekor), auf der Fahne drei Reser-ven mit blühendem Baum. Ein Teller am Rand rest., der andere am Standring min. best. D. 25,5 bzw. 26,5 cm

483 280,- EURPaar Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand. Dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gold. Im Spiegel eine Vase mit Päonienstrauß (Schablonendekor/ Umdruck), auf der Fahne drei Re-serven mit blühendem Baum. Metalldrahtmontierung. Unterseite in Blau bemalt. D: 26 cm

484 280,- EURVier Imari-Schalen, 19. Jh.Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Schwarz und Gold. Im Spiegel blühende Päonien, auf dem Steigbord vier ovale Reserven auf rotem Grund mit zwei unterschiedl. Blütenmotiven mit Mauer. In den roten Feldern runde Reserven mit einer Blüte. Goldrand. Unterseite in blau bemalt. Teilweise im Spiegel kl. Farbabplatzer. D. 16 cm

485 320,- EURPaar Wandteller, China, 19./ fr. 20. Jh.Porzellan, blau-weiß. Der flache Spiegel in Blaumalerei ganzflächig mit blühenden Päonien ausgemalt. Rückseite floral bemalt. Marke. Metalldrahtmontierung. D. 32 cm

486 120,- EURPaar blau-weiße Teller, China, 18. Jh.Porzellan. Flach, mit leicht schräggestellter Fahne, taihu-Felsen mit Päonienblüten und Mauer mit Mondfenster, durch das ein Vogel schaut: in der Luft fliegender Phönix. Auf der Fahne , aus blauem Grund ausgespart, vier schmale, längliche Reserven mit Bambus-und Kie-ferndekor. Beide mit Haarriss, alte Randchips. D. 22,5 cm

487 90,- EURPaar blau-weiße Teller, China, 18. Jh.Leicht schräggestellte Fahne, im Spiegel zwei blühende Stauden, in der Kebe und auf der Fahne jeweils vier Reserven mit Glückssymbolen auf Mustergrund. Unterseite ebenfalls bemalt. Min. Randchips, ein Teller mit Haarriss. D. ca. 25,5 cm

488 400,- EURGroße Schale, China, um 1900Porzellan, blau-weiß. Im Fond zwei Fasane unter Wein-reben, gerahmt von Doppelkreis, im Steigbord umlau-fende Lotosranke. Am äußersten Rand Spiralrankenbor-düre. Unterseite in Blau bemalt. D: 40,5 cm

489 80,- EURTeller mit chinesischem Imari-Dekor, 18. Jh.Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Flach, mit schräger Fahne. Großer taihu-Felsen mit Päonienblüten sowie Mauer mit Mondfenster, durch das ein Vogel schaut. In der Luft fliegender Phönix. Auf der Fahne aus blauem Grund ausgespart, vier schmale längliche Reserven mit Bambus-und Kieferndekor. Randchips, Haarrisse, Vergoldung ber. D. 22,5 cm

490 80,- EURBlau-weißer Teller, China, 18. Jh. oder früherPorzellan mit blütenblattartigem Reliefdekor, flach, mit leicht schräggestellter Fahne. Blumenmalerei und ein-fache Brokatmusterbänder. Rand min. best. D. 23 cm

491 200,- EURKleine Blauweiß-Schale, China, WanliRunde Form mit gewölbter Wandung und schräger, leicht geschweifter Fahne. In kräftigem Unterglasurblau dekoriert: im Spiegel geschweifte Reserve auf gemu-stertem Grund mit Chinesenkind in kiefernbewachsener Landschaft. Auf der Fahne lotosblütenblattförmige Feld-er, dekoriert mit Emblemen im Wechsel mit Zweigen. Außenseite flüchtig bemalt. Im Boden Glasursprung. D. 16,3 cm

492 250,- EURGroßer Wandteller, China, 19./ 20. Jh.Blau-weiß. Im Fond drei große blühende Päonien, dahinter blühender Baum. Rahmung durch Wolken-band. Unterseite in blau bemalt. Marke. Metallmontierung. D. 40 cm

Kunstauktionshaus Günther �3

479 480 481

489 490

484482 483 485

478

491 492

487486 488

Kunstauktionshaus Günther�4

493 220,- EURImari-Platte, 19. Jh. oder früherPorzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün und Gold. Rund, mit 24-fach eingekerbtem Rand. Im Fond ein Blumenkübel mit blühenden Pflanzen, auf der Fahne drei Reserven mit Blühpflanzen. Haarriss, Vergol-dung stark ber. Unterseite in Blau bemalt. D. 31 cm

494 220,- EURImari-Platte, 19. Jh. Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Achtzehnfach eingekerbter Rand. Im Spiegel symmetr. Blumenornament, auf der Fahne auf blauem Grund vier Reserven mit Parkszene mit blühendem Baum und mäandierendem Fluss inmitten von Blüten. Rückseite in Blau bemalt. D. 31 cm

495 o.L.Imari-Teller, 19./ fr. 20. Jh.Wellenrand, dekoriert in Unterglasurblau (Schablonen-dekor), Eisenrot und Grün. Im Spiegel Blütendekor, auf der Fahne in drei Feldern Kranich oder Reiher zwischen Blüten. Die Felder durch Musterbänder begrenzt. Randunterseite min. gechipt. D. 21,5 cm

496 400,- EURGroße Imari-Fächerplatte, 19. Jh.Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Gold und Grün dekoriert. Im Fond Motiv mit zwei Phönixen, auf der Fahne vier Reserven mit Kiefern, Chrysanthemen und Päonien. Unterseite in Unterglasurblau floral bemalt. Goldrand min. ber. D. 40 cm

497 260,- EURImari-Vase, 19. Jh.Balusterform, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Die Wandung zeigt in zwei blau gerahmten Feldern Blumentöpfe mit blühenden Päonien, darüber fliegt ein Vogel. In den Zwischenräumen dichtes Dekor aus Blüten und ornamentalen Elementen. Hals durchge-mustert. H. 24 cm

498 260,- EURImari-Vase, 19. Jh. (oder früher)Balusterform. Dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Die Wandung zeigt zwei blau gerahmte Feld-er mit Phönixdarstellung in Wolken. In den Zwischen-räumen große Päonienblüten mit Blattwerk. Am Hals Behangmotive und stilisierte Blüten. H. 24 cm

499 400,- EURPaar Imari-Vasen, Japan, 19. Jh. oder früherPorzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Balusterform, auf der Wandung blühende Chrysanthemen und Päonien, auf der Schulter Be-hangornamente mit wechselnden Textilmustern. Am Hals Spiralranke. Eine Vase am oberen Rand min. best. H. 23 bzw. 23,5 cm

500 700,- EURPaar famille rose- Vasen, 18./ 19. Jh.Vierseitige Balusterform mit aufgelegten Affenköpfen. Allseitig in den Farben der famille rose bemalt mit figürlichen Szenen. H. 24,5 cm

501 180,- EURPaar Vierpass-Schalen, China, Mitte 19. Jh.Porzellan mit Bemalung in famille rose-Farben. Auf hohem Standring. Auf der Außenwandung Pflau-menblüten. Oberer Rand min. gechipt bzw. abgeplatzt. Eisenrote Stempelmarke. D. 18 cm

502 90,- EURKumme, China, 18. Jh. oder früherPorzellan, blau-weiß. Glockenförmig geschwungene Wandung auf Standring, dekoriert mit umlaufenderBlütenranke (Päonie). Im Boden Vierzeichenmarke. Mundrand mehrfach min. best., Haarriss. D. 13,5 cm

503 100,- EURPaar Koppchen mit Unterschalen, China, 1. Hälfte 18. Jh.Porzellan mit Aufglasurmalerei in Eisenrot und Gold. Geschweifte Wandung auf zylindrischem Ringfuß, gemuldete Unterschalen. Auf der Außenwandung der Koppchen und im Fond der Unterschalen Blütenzweige. An den Rändern Brokatmusterbänder mit vier Reserven. Zwei Teile mit Haarrissen. H. (K)4,8 cm, D. (UT) 13,5 cm

504 60,- EURImari-Koppchen mit Unterschale, China, 19. Jh.Porzellan, in Eisenrot, Unterglasurblau, Gold, Grün und Schwarz dekoriert. Konische Wandung auf niedrigem Standring, Unterschale gemuldet. Auf der Wandung des Koppchens und der Kebe der Unterschale ein flücht-ender Hase zwischen Rauchsäulen (?). In den Spiegeln Päonienblüte. Randvergoldung ber. H. (K) 4,5 cm, D. (UT) 15 cm

505 3000,- EURVergöttlichter Würdenträger, China, Ming-ZeitBronze, vergoldet, farbig gefasst.Breitbeinig sitzende Figur, mit vor der Brust gefalteten Händen. Vermutlich hielten diese ursprünglich ein Zepter. Auf dem Kopf eine mit Perlschnüren geschmückte Kappe, durch die eine Hutnadel gesteckt ist. An den Gewandborten gra-vierte Ranken. Sockel und Figur in einem Stückgegossen. H. 31 cm

506 200,- EURCachepot, China, 19. Jh.Email cloisonné. Bauchige Form mit abgesetztem Fuß. Auf schwarzem swastika-Grund blühende Chrysanthe-men, Päonien und Pflaumenzweige. Dazwischen Vögel und Schmetterlinge. Am oberen Rand Mäanderband auf blauem Grund. Innen hellblau emailliert. Im Boden Päonienblüte und Lilien. Min. verdellt. H. 17 cm

507 400,- EUR4 blau-weiße Koppchen mit Unterschalen, ChinaPorzellan. Oktogonale Gefäßquerschnitte auf niedrigem Standring. Dekoriert mit stilisierten Lotosranken und -blüten in acht Feldern. Am Rand stilisiertes Wellenband. Drei Koppchen min. gechipt. H. (K) 5,7 cm, D. (US) 10 cm

Kunstauktionshaus Günther �5

509 700,- EURPaar Sakeflaschen, Japan, Prov. Satsuma, 19. Jh./ um 1900 (?)Keramik/ helles Steinzeug mit perlgrauer irisierender Glasur mit feinem gleichmäßigem Craquelée. In Eisen-rot, Braun und sparsamer Verwendung von Gold Wein-blätter. Blattadern in Schwarz. Mundrand silbermontiert. Im Boden eisenrote Marke. H. 12,5 cm

508 150,- EURImari-Koppchen mit Untertasse, 18. Jh.Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold. Jeweils vier blau gerahmte Felder mit unter-schiedl. Blühpflanzen. Unterteller auf der Unterseite und Koppchen im Spiegel und Boden ebenfalls bemalt. H. (K) 4,5 cm, D. (UT) 11,4 cm

493 494 495

508

501 502

497 498 499 500

496

503 504 505 506

509

Kunstauktionshaus Günther��

geraden Rippen gegliedert. Kl. perforierte Stellen. Genietete Öse mit Aufhängering. D. 29,5 cm

520 o.L.Backform, 18./ 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt. Runde Form mit gebördeltem Rand. Wandung und Boden in gedrehten Buckeln ge-trieben. Genietete Öse mit Aufhängering. Boden alt rep. D. 30 cm

521 o.L.Vorratsgefäß, 19. JhKupfer, verzinnt. Ausgestellter Fuß, bauchiger Korpus, angenieteter Henkel mit Scharnierdeckel, zapfenför-miger Messingknauf. Rep. H. 24 cm

522 o.L.Henkeltopf, 18. Jh.Kupfer, verzinnt. Konischer Korpus mit gebördeltem Rand, herzförmige Beschläge mit Ösen für den Henkel, schwarz gefasst. Verzinnung erneuert, rep. H. 15,5 cm

523 o.L.Napfkuchenform, 20. Jh.Kupfer, verzinnt. Runde Form, Wandung und Boden gerippt. D. 17,5 cm, T. 14 cm

524 o.L.Kännchen, 18./ 19. Jh. Kupfer, innen verzinnt. Birnförmiges Gefäß mit abge-setztem Fuß. Schnauzenausguss, Klappdeckel. Genie-teter Bandhenkel. H. 13,5 cm

525 o.L.Schüssel, 19. Jh.Kupfer, verzinnt. Zylindrischer Korpus mit umgeschla-genem Rand, genietete Halterung mit Öse. D. 26 cm

526 o.L.Schüssel, 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt. Runde Form mit gebördeltem Rand. Genietete Öse mit Eisenring. Im Boden schwach erkennbares Sternornament in Treibarbeit. D. 32 cm

527 o.L.Becher, 20. Jh.Kupfer, innen verzinnt. Auf der Außenwandung einge-schlagene Marken. H. 12 cm

528 o.L.Schwenkkessel, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt. Korpus mit angelötetem Aus-gussrohr mit Scharnierdeckelchen, genietete Streben als Halterungen für den beweglichen Bandhenkel. Im Hen-kel gravierte Initialen „IB“. Stülpdeckel mit volutenför-mig eingerolltem Knauf. H. 24 cm

529 o.L.Kleines Becken, wohl 18. Jh.Kupfer, auf vier gelöteten Messing/Bronze-Tatzenfüßen. Ovale Form, oberer Rand gebördelt. D. 19 cm

510 o.L.Modell des Taj Mahal Alabaster, sparsam farbig bemalt. 32 x 30 x 30 cm.

511 o.L.Koppchen, China, wohl 19. Jh.Porzellan, blau-weiß, Gold, durchbrochenes Dekor. Konische Wandung auf zylindrischem Standring. Die Wandung reiskornförmig ausgeschnitten und mit Glasur verschlossen. Es erscheinen durchscheinende stilisierte Blüten, goldkonturiert, zwischen Fries aus Emblemen und Rautenmusterborte (ob. Rand). Im Spiegel Kranich, um den Rand Wolkenborte mit Vogelmotiv. Lippenrand ehemals vergoldet. Haarriss. Im Boden Sechszeichen-marke. D. 8,5 cm. Vergleichsstücke mit demselben durchbrochenen Dekor in der Sammlung von Lindenau im Altenburger Schloss, Inv. Nr. SM 1038 a-f, vgl: Be-standkatalog 1998, Nr. 51, S. 42.

512 60,- EURDeckelkästchen, China, 20. Jh.Speckstein. Rechteckiges Kästchen mit Flachdeckel, auf dem Deckel sowie an der Vorderseite plastische Fo-Hunde. Auf Specksteinsockel. 7,5 x 11 x 7,5 cm

513 o.L.Tanto (Scheide f. Dolch o. Kurzschwert), JapanBein, oberer Rand messingmontiert. Im unteren Drittel angesetzt. In flachem Relief figürlich beschnitzt, partiell geschwärzt. L. 24,7 cm

514 o.L.Tasche ,Togo (Afrika), HausaLeder, textil gefüttert, geflochtene Pflanzenfasern. Kaurischneckenbesatz. Nähte z.T. gelöst. 515 o.L.Zwei Armreife, AfrikaElfenbein bzw. Drahtgeflecht. D. 8 (9,5) cm bzw. 5 cm

516 o.L.Peitsche, Sansibar (Tansania)Pflanzenfasern, geflochten, gewickelt über Holzkern.L. 74 cm

Küchenkupfer517 o.L.Napfkuchenform, 19. Jh.Kupfer, verzinnt. Runde Form mit gebördeltem Rand, Wandung und Buckel mit spiralförmigen Rippen,angenietete Öse mit Ring. Gelötet. D. 24,5 cm

518 o.L.Puddingform, 19. Jh.Kupfer, innen Reste von Verzinnung. Runde Form mit gebördeltem Rand. Unterhalb einer schmalen Zone stegförmiger Rippen Wandung durchgehend spiralför-mig gerippt. Genietete Öse mit Ring. D. 21 cm

519 o.L.Napfkuchenform, Anf. 20. Jh.Kupfer, innen verzinnt. Runde Form, die Wandung in drei Reihen festonartiger Rippen, Boden und Rohr mit

Kunstauktionshaus Günther ��

511

510

525 526

521 522 523 524

527 528

517 518 519 520

514

515512

Kunstauktionshaus Günther��

Schmuck

530 220,- EURPerlenketteZuchtperlen mit cremefarbenem Lüster, D. der Perlen ca. 6 mm, navetteförmige Schließe, versilbert, besetzt mit 11 farblosen Schmucksteinen (Zirkonia). L. ca. 60 cm

531 220,- EURPerlenketteRunde Perlen, D. ca. 9mm. Schließe 585 WG, in Form eines Blattkranzes mit zentraler Perle, vier kleinen Diamant-Röschen und zwei ovalen Rubinen. L. 70 cm

532 80,- EURChatelaine, 2. Hälfte 19. Jh.Anhänger GG 585, mit Rankenwerksgravur auf pun-ziertem Grund an schwarzem Kalbslederband(?), an kurzer Gliederkette mit Karabinerhaken. Gestempelt. L. 15 cm, G. ca. 11 g. Im orig. Etui der Firma „Hofju-welier Schnauffer Dresden“.

533 80,- EURBrillenstiel,19. Jh.Vergoldete Metallummantelung mit punzierten Orna-menten, Oberteil Schildpatt. L. 15,5 cm

534 180,- EURAnstecknadel/ KravattennadelSchiene vergoldet, in Spiralornamenten durchbrochen, besetzt mit Brillant, ca. 0,05 ct. L. 5,3 cm

535 180,- EURAnstecknadel/ Krawattennadel, 20. Jh.Schiene GG 585, besetzt mit drei Opalen und zwei Brillanten (je ca. 0,15 ct.). L.3,7 cm

536 80,- EURAnstecknadel/Kravattennadel, 20. Jh.GG Schiene 585, besetzt mit Brillant, ca. 0,15 ct. L. 3,5 cm

537 80,- EURAnstecknadel, Kravattennadel, 20. Jh.Schiene GG 333, besetzt mit hellblauem Schmuckstein (Aquamarin). L. 5 cm

538 180,- EURArmband, Mitte 19. Jh.Sog. Schaumgold. Herzförmige Glieder, Schaustück aus vier Rocaillen mit zwei emaillierten Blumen. L. ca. 20 cm

539 1000,- EURArmband, 20. Jh.WG, mit zahlr. kl. Rohdiamanten besetzt. L. 21,5 cm

540 280,- EURGrandel-Garnitur Bestehend aus Ring, Krawattennadel, Brosche und Anhänger. GG 585 bzw. 333, Brosche Doublee, Eichen-laubfassungen, besetzt mit Grandeln. D. (Ring) 21 mm, L. (Anstecknadel) 70mm, L. (Brosche) 40 mm, H.(Anhänger) ca. 35 mm

541 o.L.Grandelschmuck, um 1920Brosche und Anstecknadel. Fassung Silber 835, vergoldet (Brosche), Eichenlaub, jeweils besetzt mit Grandelpaar. Marken. L. 5,5 bzw. 6 cm

542 60,- EURAnhänger, England, 20. Jh.GG 375, in Form eines spitz zulaufenden Vorhang-schlosses. Engl. Marken. L. 18 mm, G. ca. 2 g

543 800,- EURAnhänger, 20. Jh.GG 585, durchbrochene Arbeit, zentrales Schaustück in Wechselfassung, besetzt mit Onyxplatte und auf der Rückseite mit Amazonitcabochon. 30 x 27 cm

544 80,- EURGürtelschnalle, um 1920Oval, ausgefasst mit ca. 18 farblosen Steinen im Brillant-schliff. D. 4 cm

545 o.L.BroscheVersilbert. Edelweißblüte. D. 5,5 cm

546 300,- EURRingGG 585, Schaustück besetzt mit Mondsteincabochon und kleinem Rubin, ca. 0,25 ct. D. 17 mm

547 400,- EURRingGG 585, Schaustück in Form einer Schlange, besetzt mit Brillant, ca 0,4 ct. D. 20 mm

548 800,- EURBrillantringGG Schiene 585, als Schaustück ein Brillant, ca. 0,6 ct. D. 18 mm

549 600,- EURRingSchiene GG 585, Schaustück ein Brillant, ca. 0,5 ct. D. 18 mm

550 2800,- EURHerrenringSchiene GG 585, als Schaustück ein Brillant, 1,5 ct. D. 18 mm

Kunstauktionshaus Günther ��

530 531 532

534

535

536

537

538 539

540 542541

533

547 548 549 550

545544543

546

Kunstauktionshaus Günther�0

559 o.L.Medaillon, 2. Hälfte 20. Jh.Ovale Porzellanplakette, Meissen, Mingdrache in Gold auf kobaltblauem Fond. Silbermontierung (800). Schwertermarke. D. 5 cm

560 o.L.Brosche, 19. Jh.Fassung Messing, in schwarzem Email eingelegte Sterne, verglast. Bukett aus Trockenblumen mit Edelweiß. D. 4,8 cm

Plastik

561 350,- EURRodin, Auguste. 1840 Paris-1917 MeudonDer Kuss. Bronzereduktionsguss (Nachguss), auf schwarzem Steinsockel, auf dem Felsen sign. „Rodin“, Gießereiplakette „Bronze Garanti Paris J.B. Déposee“, undeutl. num. „(..)202“. H. 11,5 (14) cm

562 420,- EURLöwenpaar, Meissen, um 1939Modell Erich Hösel. Böttgersteinzeug. Stehendes männ-liches und liegendes weibliches Tier auf ovaler Plinthe. Männchen am Ohr min. best., Löwin am Hals retu-schiert. Schwertermarke mit Zusatz „Staatlich Meissen Böttgersteinzeug“ (tiefgepresst), geritzte Modell Nr. „Q 203“, Pressziffern. H. 18 cm

563 200,- EURSpecksteinfigur 19. Jh. oder älterBekrönte Damenfigur in einem langen Gewand, auf dem Boden geritzte Zeichen. H. 16 cm

564 200,- EURFo-Hund, ChinaKeramik, braune Glasur. Auf vierseitigem Sockel mit releifierten Emblemen. H. 20 cm

565 170,- EURHeilige, 15. Jh.Statuette. Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Vorderansich-tige weibliche Figur auf Postament mit vor der Brust gekreuzten Armen. Wohl von einem Flügelaltar. Starker Anobienbefall. Farbfassung wohl nicht orig. H. 33,5 cm

566 o.L.Monogrammist GB, 20. Jh.Andächtige, Gips mbraun getönt, unter der Standfläche mon., Nr. 2. H. 27 cm.

567 1600,- EURPikault, E.Figur eines stehenden Schmiedes, Bronze, auf dem Sockel sign. und bez. PAX ET LABOR. H. 75 cm.

551 180,- EURTaschenuhr, Boston, E. Howard Watch Company, Anf. 20. Jh.Gehäuse vergoldet. Emailzifferblatt mit schwarzen latein. Ziffern und kl. Sekunde. Gebläute Zeiger. Anker-Gangwerk mit Kompensationsunruh, Schwanenhalsre-gulierung, auf der Platine sign. und num. „1256861“. D. 4,5 cm

552 180,- EURHerrentaschenuhr, um 1900Gehäuse Silber 800, Rückseite guillochiert und mit Monogramm „EP“ graviert. Emailzifferblatt mit schwar-zen latein. Ziffern und kl. Sekunde, vergoldete Louis-XV-Zeiger. Gangwerk mit Kompensationsunruh und Schwanenhalsregulierung, auf der Platine sign.: „Arthur Kirsten Dresden“. Im Etui. D. 4,7 cm

553 1500,- EURHerrenarmbanduhr , Baume & Mercier, GeneveBaumatic, 750 Gelbgoldgehäuse und Armband , Gesgew.: 73,6 g (Mit Werk und Glas) Werk bezeichnet und nummeriert BM 13210, 30 Steine.

554 90,- EURHerrenarmbanduhr, VEB Glashütter Uhrenbau, um 1970Gehäuse Messing, vergoldet, Edelstahlboden mit Werknr. 224353. Dunkelrotes, zum Rand hin verlau-fendes Zifferblatt mit Datumsanzeige. Automatikwerk mit Zentralsekunde und Datum. 26 Steine, Werk stossge-sichert, wassergeschützt. Neues Lederarmband. D. 35 mm. Im Etui (nicht orig.).

555 120,- EURPaar Perl-Ohrhänger, wohl um 1920Clip. Schleifenförmige Silber-Brisur (835)mit Diamantbesatz (Altschliff), schlankesZwischenglied mit einer Reihe von etwa neun Diamantrosen besetzt, als unterer Abschluss je eine cremefarbene ovale Perle(D. ca. 9 mm). Marke „WB“ (viell. Wilhelm Brost Pforzheim). L. ca. 4,5 cm

556 40,- EUR2 Porzellanplaketten, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh.Oval, Polychrome Wappenmalerei. Schwertermarken.D. 2,5 bzw. 4,3 cm

557 o.L.Porzellanmedaillon, Meissen, 20. Jh.Oval, in Aufglasurfarben bemalt mit Blaumeise auf Lärchenzweig (Hausmalerei). Auf der Rückseite min. Chips, Schwertermarke, zwei Schleifstriche, ein Weißstrich. D. 4,7 cm

558 o.L.Anhänger, Meissen, 1924-33Porzellan mit Indischer Malerei in Eisenrot, Goldrand. Kreuzform. Schwertermarke. H. 4,2 cm, Br. 2,7 cm

Kunstauktionshaus Günther �1

551 552

556 557 558 559 560

561

563 564

562

567

565 566

554553

Kunstauktionshaus Günther�2

568 220,- EURGalantes Paar, um 1910Steingut mit Bemalung. Auf Blumenübersätem Sockel ein Paar in Rokoko-Tracht. Besch., rest. Im Sockel Haarriss. Pressmarke und Pressziffern. H. 25 cm

569 850,- EURFratze um 1700 oder älterLindenholz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, einige Anobienlöcher. 27,5 x 21,5 cm.

570 80,- EURMonogrammist E. J. M.Tieger Keramik gegossen, braungrün glasiert, Künstler-signee auf dem Landschaftssockel. L. 56 cm.

571 1900,- EURUnbekannter russischer Künstler, 20. Jh.Liegender weiblicher Akt. Torso. Marmor, auf der Unter-seite Reste einer Signatur. Auf zwei Sockel aufgesteckt. L. 65 cm

572 1200,- EUREpitaph 16. Jh. oder älterSandstein, stehende weibl. Figur mit Wappenkartuschen links und rechts des Kopfes, stark verwittert, leicht be-moost, 86 x 60 x 15 cm.

573 Heilige mit einer Säule, Italien, 16. Jh.Sandsteinfragment mit Resten von Farbfassung. Wohl aus einem architektonischen Zusammenhang heraus-gelöst. Dreiviertelplastische Figur ohne Füße, rücks. Behauspuren. H. 49 cm

574 700,- EURFrament einer Minervafigur, 17. Jh.Sandstein, stark verwittert. Stehende Figur mit Schild, ohne Kopf und rechten Arm. Stellenweise ergänzt. H. 86 cm

Kunsthandwerk

575 120,- EURKruzifix, Berlin, Königl. Preuß. Gießereien, 1. Hälfte 19. Jh.Eisenguss, schwarz lackiert. Runder Sockel mit Eierstab-und Akanthusblattfries, Kreuz ohne „INRI“-Tafel.H. 46 cmVergleichsstücke mit abweichendem Sockel abgebildet bei: Arenhövel 1983, Nr. 245-248.

576 90,- EURHaussegen mit Spieluhr, 2. Hälfte 19. Jh.Gipsfigurengruppe mit Maria, Joseph und Herzjesu hin-ter Glas mit Chromolithographie, im Rahmen integrierte Spieluhr. Goldbronzierter Stuckrahmen. 71 x 52 cm

577 200,- EURTereszczuk, P. Zwischen 1895 und 1925 tätig in WienArt-Dèco-Figur/ Lampe, Bronze, patiniert, eine betende Nonne in einer Nische, durch eine Glühbirne von oben beleuchtet. Elektrifiziert. Hände und Gesicht der Figur in elfenbeinfarbenem Material abgesetzt. Auf d. Fuß sign. H. 32 cm

578 300,- EURSatz Brettsteine, 17. Jh.30 gedrechselte Scheiben, reich guillochiert. Die zwei Partien in hellerem und dunklerem Holz unterschieden. D: 6 cmVgl. Himmelheber 1972, Kat. Nr. 79.

579 600,- EURSatz Schachfiguren, Nürnberg, Mitte 19. Jh.32 Figuren, Bein, die eine Partie weiß, die andere schwarz gefärbt. Gedrechselt, Srpinger gesägt und abge-rundet. Einige Figuren am Fuß neu verleimt. H. 2,7-7 cmVgl. Himmelheber 1988, Kat.Nr. 49.

580 120,- EURMiniatur, 18./ 19. Jh.Holländische Landschaft. Grisaillemalerei auf Elfenbein (?), Rundbild, auf Karton aufgeklebt. D. 6,5 cm. Gerahmt.

581 o.L.Paar Leuchter, 2. Hälfte 19. Jh.Messing/ Bronze, gegossen; Zweilichtig, zwei gedrehte Blattarme auf rundem Rocaillen-Fuß. H. 17 cm

582 450,- EURPaar Wandarme Ende 19. Jh.Bronze mit Resten von Vergoldung, dreilichtig. 21 x 30 x 23 cm.

583 1500,- EUREdelsteinbaum, China um 1900Verschiedene Halbedelsteine geschliffen und zu einem blühenden Busch montiert, Schale grüner Marmor. H. 50 cm.

Kunstauktionshaus Günther �3

570 571

573

568 569

572

575 576

578 579

577574

581 582

580

Kunstauktionshaus Günther�4

584 480,- EURPaar Leuchter, Russland, 20. Jh., gestempelt Knut Oskar Pihl/ FabergéSilber, Malachit. Kugelförmiger Schaft aus Malachit mit aufgelegtem Blattornament in Silber auf Greifenfuß. Über godronierter Tropfschale vasenförmige Tülle, gra-viert. Doppelt-C-förmig geschweifter Griff. Marken auf dem Griff. H. 12,5 cm

585 o.L.Schiebeleuchter, 20. Jh.Messing, H. 13 cm.

586 950,- EURFlakon, Russland, 20. Jh., gestempelt E. A. Kollin/ Fabergé SilberSilber, vergoldet, hellblaues Email. Konische Form auf drei Akanthusfüßchen, auf emaillierter Wandung Silberapplikation in Form von Festons, besetzt mit drei Saphiren und acht Diamanten. Stopfen mit weiß emaillierter eiförmiger Bekrönung. Marken: Kokoschnik, Meistermarke E.A. Kollin. H. 8 cm, G. ca. 80 g. Im Holzkästchen.

587 o.L.Bügeleisen, 1. Hälfte 19. Jh.Messing mit Holzgriff, L. 17 cm.

588 o.L.Einsatzgewicht, Nürnberg, 18. Jh.Bronze, gegossen, gedreht. Kegelstumpfförmiges Gefäß mit sechs Einsätzen. Angenietete Scharniere. Auf dem Deckel eingeschlagene Marke Meerpferd ohne Initialen, vielleicht Christoph Schön, Gewichtemacher, 1730-1746 oder Johann Konrad Schön, Gewichtemacher, 1750-1781; vgl. Lockner 1981, Nr. 116. H. 4 cm.

589 o.L.Lichtputzschere um 1800Eisen, Federmechanismus zum Ausdrücken des Dochtes. L. 16 cm.

590 450,- EURDose/ Brillenetui in der Art Fabergé, Russland, 20. Jh.Schildpatt, auf dem Deckel silber vergoldete ornamen-tale Applikationen, dazwischen Doppeladler und Jahres-zahlen „1613“ und „1913“, mit Diamantrosen ausgefasst. Kokoschnik-Marke. 13 x 6,5 cm

591 80,- EURGasfeuerzeug, Cartier, Paris, 2. Hälfte 20. Jh.Vergoldet, schwarz emailliert. Mit Zertifikat. H. 7 cm

592 200,- EURLeuchter, Deutschland, um 1800/ Anf. 19. Jh. Bronze. Runder, profilierter Fuß mit reliefierten Roset-ten, annähernd zylindrischer Säulenschaft, in die Tülle übergehend. Oberfläche guillochiert, Profile mit Blatt-friesen und stilisierter Kranzornamentik. Ohne Tropfein-satz. Gewinde des Schaftes im Fuß eingelötet. H. 20 cm

593 120,- EURLeuchter, Deutschland, 19. Jh.Bronze/ Messing. Tellerfuß, konisch geweiteter Schaft, vasenförmige Tülle. Tülle am Rand eingerissen. Auf dem Fuß punzierter Namenszug „Lutter“. H. 25 cm

594 120,- EURElfenbeinfigur Geigespieler, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, auf Holzsockel in Fassform. H. 10,5 (15,5) cm

595 120,- EURElfenbeinfigur Flötenspieler, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Elfenbein, geschnitzt, auf Holzsockel in Fassform. H. 9,8 (14,8) cm

596 o.L.Ovales Porzellanbild, 20. Jh.Malerei auf Porzellanplatte: Madonna (nach Raffeal, Six-tinische Madonna). Sign. (teilw. vom Rahmen verdeckt) „Kraus...“. 17 x 12 cm. Rahmen mit Blattvergoldung.

597 Füllungsbrett, 16. Jh.Nussbaum, geschnitztes und punziertes Flachrelief eines kämpfenden römischen Reiters, Flammleistenrahmen auf Sperrholzleiste montiert. 26,5 x 14 cm.(mit Rahmen 35 x 22,5 cm)

598 700,- EURSchatulle 19. Jh.Mit Einsatz zum Aufbewahren kostbarer Stickereien, Schwarzlackfond mit Golddekor. 53 x 53 x 8,5 cm.

599 300,- EURGroßes Modellschiff, 1. Hälfte 20. Jh.Modell einer zweimastigen Galeere mit voller Takelage, Holz, farbig gefasst, H. ca. 80 cm, L. ca. 130 cm

600 200,- EURSchildkrötenpanzer33 x 25 cm

601Spanschachtel, alpenländisch, dat. 1838Oval, allseitig polychrom bemalt. Auf dem Deckel ein Herr auf schwarzem Grund, auf der Seitenwand Blu-men. Mit Strick gefädelt. D. 40,5 cm

602Kleine Spanschachtel, Süddeutschland, 19. Jh.Oval, polychrom bemalt auf rotem Grund. Auf dem Deckel ein Vogel auf einem blühenden Zweig, auf der Seitenwandung Blumenranke. D. 14 cm

Kunstauktionshaus Günther �5

592 593

585584 586 587

588 589 590

599

594 595 596

598

591

597

600 601 602

Kunstauktionshaus Günther��

603 2200,- EURPaar Leuchter, Empire-Stil4-lichtig. Bronze, partiell feuervergoldet. Dreiseitiger Fuß mit plastisch aufgelegten Delphinen. Säulenschaft mit gedrehten Kanneluren, am Ansatz Akanthusblatt-werk. Drei S-förmig geschweifte, mit Rocaillen und Blattwerk reliefierte Arme um zentrales Mittellicht. Alle Teile reich ornamentiert. H. 47,5 cm

604 o.L.Samowar, Geisslingen, WMF, um 1910 Messing, innen verzinnt. Auf dreiseitiger Grundplatte mit Spiritusbrenner Korpus auf drei s-förmig geschwun-genen Beinen. Steckdeckel mit Beinknauf. Zapfhahn mit Beinknauf , Knauf abgebrochen, aber vorhanden. Marke im Boden. H. 40 cm

605 Weinkühler um 1920Messing, von 3 Füßen getragene Schale mit 2 seitlichen Handhaben. H. 63 cm, B. 36 cm

606Kesselsäge, 17. Jh.Messing. Höhenverstellbarer Haken mit vermutl. nach-träglich montierter Leuchtertülle mit Tropfschale. L. 51 bzw. max. 87 cm

607 80,- EURBrieföffner, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900Griff Silber (?), emailliert, mit gemalten Rosen. Klinge Elfenbein. L. 26 cm

608 150,- EURHistorismus-Türklinke, 19. Jh.Messing/ Bronze. Figürlich gestaltetin Form eienr Hand, die einen Fisch umgreift. L. 16,5 cm

609 1200,- EURMörser mit PistillKonischer Mörser mit zwei Ohrenhenkeln. D. 22,5 cm, H. 22,5 cm. Pistill Eisen.

610 550,- EURMörser wohl SpanienBronze, leicht konisch, sechs nasenartige Ansätze. D. 20,3 cm, H. 14,2 cm.

611 500,- EURFliesenbild um 1900Beim Treideln in Holländischer Landschaft, Malerei auf 18 Fliesen, Mahagonirahmen mit schwarzen aufge-setzten Ecken. 55 x 99 cm.

Spiegel und Rahmen

612 o.L.Salonspiegel um 1900Holz geschnitzt und grün weiß gestrichen. H. 86 cm.

613 180,- EURJugendstilrahmen, um 1900Nussbaum, poliert, geschnitzte Birken, Spiegelglas er-gänzt, Falzmaß 52 x 41,5 cm. Außenmaß 79 x 63 cm.

614 380,- EURBlattrahmen, 2. Hälfte 19. Jh.Holz (Eiche), geschnitzt, dunkelbraun gefasst. Hoch-rechteckige Form, von symmetrischem Blattwerk um-rankt. Glasscheibe. Ohne Rückwand. Kleinere Ausbruch-stellen im Blattwerk. 50,5 x 38 cm (Falzmaß)

615 280,- EURPaar ovale Rahmen, um 1800Holz-Profilleiste 3,5 cm, geschnitzt, vergoldet. Risse, min. best. 30,9 x 25,8 cm bzw. 32,5 x 26,5 cm (Falzmaß)

616 80,- EURRahmen für ein Barometer, Louis-XVI-StilHolz, geschnitzt, silberbronziert. Runder Rahmen an Schleifenaufhängung. D. 15 cm, H. (gesamt) 57,5 cm

617 350,- EURRahmen 1. H. 19. Jh.9,5 cm Holzleiste, vergoldet, Falzmaß 85 x 67 cm

618 o.L.Florentiner Rahmen um 19009 cm Holzleiste durchbrochen, Stuckauflage vergoldet, Falzmaß 39 x 49 cm

Kunstauktionshaus Günther ��

603 604 605 606 607

617

614 615 616

618

612 613609

610

Kunstauktionshaus Günther��

Möbel619 1200,- EURGroße Aufsatzkommode, um 1800Nussbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert,Kommode mit zwei großen und zwei nebeneinander oben-liegenden kleinen Schubkästen,zweitüriger Aufsatz, Innenein-richtung mit fünf breitenSammlungsfächern aus Nadelholz.196 x 128 x 57 cm.

620 1200,- EURSekretär 1. Hälfte 19 Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert,Korpus mit leicht abgerundeten Ecken,drei große Schubkästen, darüber Schreibplatte.Inneneinrichtung mit 13 Schubkästen und großemzentralen Ablagefach, oben ein liegender großer Schub-kasten. 157 x 102 x 52 cm.

621 600,- EURVitrine, Ende 19. Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert, gerader Korpus mit einer Glastür, drei Einlegeböden, 185 x 94 x 46 cm.

622 600,- EURSchrank, 1. Hälfte 19. Jh.Kirschbaum massiv, Sockelkranz zwei Türen mit jeweils zwei Füllungskassetten, Schloss erg. 189 x 158 x 56 cm.

623 1200,- EURBarockschrank, Mitte 18. Jh.Nadelholz, Türfüllungen Eiche, großer Sockel auf ge-drückten Kugelfüßen, zwei-türig, schönes Originalschloss mit Originalschlüssel. 191 x 180 x 72 cm

627 628 629

624 2500,- EURAufsatzschrank, um 1800Birke, Aufsatz mit zwei verglasten Türen, jeweils zwei Vollsäulen links und rechts der Türen, Schlüssellöcher mit Beineinsätzen. 200 x 114 x 61 cm.

625 800,- EURBauernschrank, um 1800Nadelholz grün gefasst, zweitüriger Korpus auf Sockel-kranz, Türen mit jeweils zwei kannelierten Füllungen,Schrank in der Mitte teilbar, 200 x 146 x 60 cm.

626 800,- EURGlasschrank, 1. H. 19. Jh.Birke, zweitüriges Unterteil, zwei zweitürige Aufsätze, diese verglast. 209 x 122 x 56 cm.

627 2800,- EURAufsatzkommode, Ende 19. Jh.2. Dresdener Barock. Nussbaum furniert, geschwun-gener Korpus mit zwei Schubläden, hervorragende Deckplatte, passig geschwungener Aufsatz mit durch-brochenem Giebel, eintürig mit Spiegelglaseinsatz, darunter eine Schublade, an den Seiten Regalböden, Messingbeschläge. Furnierschäden. 206 x 110 x 53 cm

628 400,- EURGründerzeitschreibtisch um 1880Nussbaum massiv und Nussbaum auf Nadelholz furniert, zwei Schubkästen in der Schreibtischzarge,Aufsatz mit vier Schubkästen und großem Mittelfach,170 x 121 x 73 cm.

629 1800,- EURSchreibtisch, II. Dresdener Barock,Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert,Band- und Fadenintarsie, reicher Bronzebeschlag,Aufsatz mit gesprengtem Giebel, Schreibplatte mit Leder bezogen, 152 x 102 x 57 cm.

Kunstauktionshaus Günther ��

624 625 626

620619

621 622 623

Kunstauktionshaus Günther�0

635 300,- EUREckschrank, 1. Hälfte 19. Jh.Birke auf Nadelholz furniert, eintürig, runde Front. 179 x 63 x 63 cm.

636 1600,- EURBarockschrank, 1. Hälfte 18. Jh.Eiche, Türfüllungen furniert, großer Sockel auf ge-drückten Kugelfüßen, zweitürig, altes Schloss ergänzt.202 x 204 x 73 cm.

637 400,- EURGründerzeitbuffet, Ende 19. Jh.Eiche und Eiche auf Nadelholz furniert,zweitüriges Unterteil mit großem offenem Mittelfach und drei darüberliegenden Schubkästen, zweitüriger Aufsatz über zwei gedrehten Säulen, 212 x 143 x 59 cm.

638 600,- EUREckschrank, 20. Jh. Eiche, eintüriges Unterteil mit obenliegendem Schub-kasten, Aufsatz mit einer großen Glastür, geschweifter Giebel, 205 x 71 x 71 cm.

639 300,- EURHerrenkommode, 1. Hälfte 19. Jh.Esche auf Nadelholz furniert, gerader Korpus mit sechs unterschiedlich großen Schubkästen. Handhaben erneuert, Originalschlösser. 169 x 115 x 48 cm.

640 2500,- EURKleiderschrank, 1. Hälfte 19. Jh.Kirschbaum massiv, Sockelgestell mit abgerundeten Ecken und Klotzfüßen, zwei Türen mit jeweils drei Füllungen. 205 x 165 x 60 cm.

639 640

630 1200,- EURBarockschrank, Mitte 18. Jh.Eiche, Sockel mit zwei untenliegenden Schubkästen, zwei Türen mit Sternintarsien, der Korpus mit abgeschrägten Ecken undaufgesetzten Kapitellen, der Kopfwurde wohl verändert, Org.-Schlösserund -Beschläge. 230 x 215 x 68 cm.

631 800,- EURWäsche-Kleiderschrank, um 1800Eiche, massiv, dreischübiges Unterteil, auf vier ko-nischen Füßen, zweitüriges Oberteil dahinter Kleider-rechen und Wäschefächer, rechts und links der Türen schwarze Halbsäulen, Originalschlösser und-beschläge. 215 x 178 x 59 cm.

632 600,- EURVitrine, 1. Hälfte 19. Jh.Mahagoni auf Nadelholz furniert, eintüriges Unterteil, darüber großes offenes Fach, darüber verglastes Ober-teil. 208 x 80 x 40 cm.

633 300,- EURBücherschrank, 1. Hälfte 19. Jh.Esche auf Nadelholz furniert, mahagoni gebeizt, zweitürig, die oberen beiden Drittel der Türen verglast. 188 x 119 x 33 cm.

634 500,- EURSekretär, Mitte 19. Jh. Mahagoni auf Nadelholz furniert, drei große Schub-kästen mit darüberliegender Schreibklappe, dahinter Einrichtung mit Schubkästen und zentralem Fach, zwei große darüberliegende Schubkästen, kleiner Schub-kasten im Giebel, 172 x 99 x 53 cm.

Kunstauktionshaus Günther �1

638636

631

637

630 632

633 634 635

Kunstauktionshaus Günther�2

647 180,- EURNähtisch, um 1800Mahagoni auf Nadelholz furniert, Mittelfußsäule und drei leicht ausgestellten und geschweiften Füßen auf einem Sockelbrett, zweiSchubkästen in der Zarge, Klappbare Platte mit Innenspiegel, schöne klein-teilige Einteilung im oberenSchubkasten. 75 x 47 x 38 cm.

648 850,- EURToilettentisch, um 1900Kirschbaum und Nadelholz, weiße-grau geäderte Mar-morplatte. 84 x 93 x 42 cm.

649 400,- EURKommode, 1. Hälfte 19. Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, Schubkästen mit zurückgesetzten Füllungen, abgeschrägte Ecken mit aufgesetzten Schnitzereien. 83 x 117 x 60 cm.

650 1100,- EURVitrinenschränkchen, Ende 19. Jh.Mahagoni furniert. Gebogte Beine, geschwungener Korpus, dreiseitig verglast, Flügeltür, Glas-Einlegebo-den, Messingbeschläge, Porzellan-Plaketten mit Watte-aumalerei. Furnierschaden. 80 x 50 x 32 cm

651 900,- EURModellkommode, II. Dresdner BarockNussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front, Hand-haben mit Porzellanplaketten, diese mit Schäferszenen bemalt. 25,5 x 34 x 21 cm.

646

651

641 300,- EURAufsatzschrank, Mitte 19. Jh.Nussbaum auf Nadelholz furniert,zweitüriges Unterteil mit geschweifter Front und einem obenliegendem Schubkasten, Aufsatz mit zwei Spiegel-glastüren (ein Spiegel gebrochen), reiche Schnitzerei.196 x 106 x 57 cm.

642 800,- EURHolländischer Geschirrschrank, um 1900Nussbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, gewellte Kommode mit zwei großen und zwei darüber-liegenden kleinen Schubkästen auf Löwentatzenfüßen, zweitüriger, an drei Seiten verglaster Aufsatz.225 x 168 x 56 cm.

643 1200,- EURJugendstil-Vertiko, um 1905Mahagoni auf Nadelholz furniert.Zwei verglaste Türen über einem großem Ablagefach,geschweifter, geschnitzter Aufsatz mit zentralem Spiegel. 198 x 100 x 42 cm.

644 400,- EURKommode, 1. Hälfte 19. Jh. Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Fadenintarsie, vierschübiger Korpus mit leicht abge-rundeten Ecken. Platte gerissen. Originalschlösser. 91 x 109 x 56 cm.

645 100,- EURStehpult, um 1910Eiche, Regaleinteilung hinter Jalousienverschluss, zwei Schubkästen in der oberen Zarge, schräge Schreibplatte. 122 x 115 x 64 cm.

646 250,- EURPfeilerkommode, 20. Jh.Laubholz, gerader Korpus mit sechs Schubkästen, 100 x 53 x 40 cm.

Kunstauktionshaus Günther �3

650649

644 645 647

641 642 643

648

Kunstauktionshaus Günther�4

659 4500,- EURBarockkommode, Sachsen, 1. Hälfte 18. JhNussbaum und Nusswurzel furniert, dreischübiger Korpus auf ausgesägten Brettfüßen mit geschweifter Front, auf den Kästen und auf der Platte Bandintarsien und Intarsien mit Vogelaugenahorn, Originalschlös-ser, Schlüssel und Beschläge ergänzt. 80 x 112 x 60 cm. wohnfertig restauriert.

660 180,- EURPfeilerkommode, um 1900Nußbaum und Mahagoni furniert, Rautenintarsien auf der Platte, reicher Bronzebeschlag. 2 Schubkästen.77 x 40 x 31 cm.

661 650,- EURHalbschrank, II. Dresdner BarockNussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus auf geschweiften Beinen. Ein großer obenliegender Schubkasten, reicher Bronzebeschlag. 121 x 72 x 49 cm.

652 4500,- EURTabernakelsekretär, BarockstilNussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, Band- und Fadenintarsien, dreischübiges Unterteil mit geschweifter Front, Aussatz mit schräger Schreibklappe, Inneneinrichtung mitFächern und großem Ablagefach, Aufsatz mit geschweifter Front und zentralemTabernakelfach, reicher Bronzebe-schlag. 300 x 134 x 67 cm.

653 300,- EURBufett, um 1910Nussbaum und Nußbaum furniert. Zweitüriges Unter-teil mit zwei oben liegenden Schubkästen. Aufsatz. 2 m x 125 cm x 56 cm.

654 1200,- EURSalonvitrine, Ende 19. Jh.Nußbaum und Nußbaum furniert.Allseitig geschweifter geschnitzter Korpus dreiseitig verglast gebogene Glasscheiben, Innen mit grünem Samt ausgeschlagen 133 x 90 x 44 cm.

655 800,- EURSchreibkommode, 1. Hälfte 19. Jh.Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert.4 Schubkästen, der obere als Schreibplatte ausziehbar. 95 x 128 x 61 cm. Org. Schlösser, Schlüssel und Beschläge erg. Platte und Seiten gerissen.

656 400,- EURKommode, 1. Hälfte 19. Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Fadenintarsien, dreischübiger Korpus mit leicht abgerundeten Ecken, Originalschlösser und -schlüsselschilder, Handhaben ergänzt. 85 x 114 x 56 cm.

657 300,- EURRegal, 2. Hälfte 19. Jh.Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, vier gedrechselte und geschnitzte Füße, abgerundete Ecken. Wohl ehemals ein Schränkchen, Türen fehlen. 114 x 93 x 39 cm.

658 1500,- EURBarockschreibpult, Mitte 18. Jh.Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, Fa-denintarsien Pflaumenholz, zweischübiger Korpus mit geschweifter Front, schräge Schreibplatte, Inneneinrich-tung mit Schubfächern und großem Ablagefach. 96 x 87 x 59 cm. Furnier wohl großflächig ergänzt.2 alte Schlösser, 1 Schloss fehlt.

Kunstauktionshaus Günther �5

652 653 654

655 656 657

658 659

Kunstauktionshaus Günther��

662 2400,- EURSchreibtisch, Ende 19. Jh.2. Dresdener Barock. Nussbaum furniert, geschwungene Front, Kniemulde mit leicht eingezogenem darüberlie-gendem Schubkasten, ausziehbare Schreibplatte, links und rechts zwei Schubkästen, hervorkragende Tischplat-te mit Lederauflage, Messingbeschläge. 84 x 113 x 68 cm

663 o.L.Sidebord, um 1920Nussbaum und Nusswurzel furniert, geschweifte Beine mit einem Ablageboden, Zarge mit zwei Schubkästen, rote Marmorplatte schwarz weiß marmoriert.80 x 126 x 45 cm.

664 400,- EURTisch, 1. Hälfte 19. Jh.Mahagoni und Mahagoni furniert, sechseckige Mittel-säule mit drei ausgestellten geschweiften Füßen. H. 76 cm, D. 110 cm.

665 180,- EURKlapptisch, 1. Hälfte 19. Jh.Mahagoni massiv, vier leicht konische Beine, auf der Schmalseite ein Schubkasten in der Zarge. 75 x 88 x 35 bzw. 88 cm.

666 o.L.Ausziehtisch Ende 19. Jh.Nussbaum massiv, vier gedrechselte leicht konische Bei-ne mit Kreuzsteg an den Füßen, an der Platte Stableim-fugen gelöst. 78 x 90 x 129 bzw. 235 cm

667 3800,- EURTisch mit SchädelnTisch um 1870, wohl Frantisek RintNußbaum furnierter Steg mit Beinen aus Geweihstangen und jeweils einem menschlichen Schädel. Mittelsäule Geweihstangen. Platte mit Nussbaumfries und Ponnyfell. Gebrauchs-spuren. Auf der Zarge innen das Brant-wappen derer von Schwarzenberg. 78 x 90 x 158 cm.

668 600,- EURGroßer Ausziehtisch, 2. H. 19. Jh.Eiche furniert, gedrechselte, gedrehte Beine, Kreuzsteg über gedrückten Kugelfüßen, dreifach ausziehbar.80 x 111 x 150 cm, ausziehbar auf 565 cm. Einzelne Leist-chen am Gestell fehlen.

669 1600,- EURVerwandlungstisch, 19. Jh.Mahagoni, Tablett abnehmbar, verwandelbar als Beistet-tisch, oval. 69 x 63 x 40 cm.

670 400,- EURNähtisch, 1. Viertel 19. Jh.Mahagoni auf Nadelholz furniert, mit Steg verbundene Lyrabeine, ein Schubkasten in der Zarge, Platte als tief-gemuldetes Tablett. 67 x 48,5 x 32,5 cm.

671 400,- EURBarocktisch, um 1700Eiche massiv, gedrehte Beine auf gedrückten Kugel-füßen, Sockelzargenbretter, ein großer Schubkasten in der Zarge, Tischplatte mit geschweiften Ecken, Platte ergänzt. 74 x 79 x 99 cm.

672 1200,- EURSpieltisch, 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum und Edelhölzer furniert, Platte reich intar-siert, Platte in vier Dreiecken ausklappbar, innen Filzbe-spannung, 78 x 60 x 60 cm bzw. 85 x 85 cm.

672

Kunstauktionshaus Günther ��

662

669 670

663

671

664 665

667 668

666

Kunstauktionshaus Günther��

673 320,- EURStuhl, Ende 19. Jh.2. Dresdener Barock. Nussbaum furniert, gebogte Beine, geschwungene Zarge, ovale gepolsterte Rückenlehne, kein Bezug, Messingbeschläge. Sitzhöhe 49 cm

674 400,- EUR4 Biedermeier-Stühle, erstes Viertel 19. Jh.Kirschbaum, Sitzpolsterung erneuert, Höhe 87 cm.

675 80,- EURStuhl, um 1900Laubholz, Gestell aus gedrechselten Stäben, gold bron-ziert, Sitzfläche Rohrgeflecht (dieses beschädigt),Höhe 85 cm.

676 o.L.Biedermeier-Stuhl, 1. Viertel 19. Jh.Kirschbaum Mahagoni gebeizt, Sitz gepolstert.

677 o.L.Schreibtischsessel Jugendstil, um 1900Nussbaum, gedrechselte leicht konische Beine, Rücken-lehne mit flraler Jungendstilschnitzerei, Rohrgeflecht der Sitzfläche mit Hartpappe ersetzt. 81 x 48 x 48 cm.

678 o.L.Schreibtischstuhl, Ende 19. Jh.Nussbaum, reich gedrechseltes und geschnitztes Gestell, Sitz gepolstert. H. 84 cm.

679 o.L.Stuhl, um 1910Nussbaum mit zart beschnitzter Rückenlehne, Sitz und Rückenlehne mit Leder gepolstert. H. 95 cm.

685 686

680 180,- EURStuhl, Mitte 19. Jh.Kirschbaum oder Laubholz dunkel lasiert, Sitz und Rückenlehne gepolstert. H 91,5 cm.

681 180,- EURSessel, 18. Jh.Buche, gedrechselte Beine und Mittelsteg, Sitz gepol-stert, Rückenlehne falsch überpolstert. H. 122 cm.

682 120,- EURStuhl, um 1700Eiche, gedrehte Beine mit geschnitzten Füßen, Zarge mit Blattwerkschnitzerei, Sitz und Rückenlehne gepolstert, Polsterung erneuert. H. 114 cm.

683 180,- EURBarockstuhl, 1. Hälfte 18. Jh.Eiche, geschnitzte Beine mit Bockfüßen, hohe Lehne, Sitz gepolstert. H. 113 cm

684 120,- EURStuhl, um 1700Eiche, gedrehte Beine und Steghölzer, Sitz und Rücken-lehne gepolstert, Polsterung erneuert. H. 110 cm

685 300,- EURBiedermeier-Sofa, 1. Viertel 19. Jh.Buche oder Kirschbaum, Rückenlehne, Armlehnen und Sitz gepolstert, 109 x 185 x 70 cm.

686 800,- EURGroßes Sofa, um 1830Mahagoni und Mahagoni furniert, Fadenintarsie, Polste-rung erneuert. 108 x 230 x 79 cm.

Kunstauktionshaus Günther ��

673 674 675 676

677 680678 679

681 682 683 684

Kunstauktionshaus Günther�0

693 200,- EURPaar Sessel, um 1900Birke, auf der Rückenlehne Intarsien, Sitz gepolstert.

694 180,- EURPaar Sessel, um 1860Nussbaum, allseitig geschweiftes Gestell, Sitz und Lehne gepolstert, die Vorderebeine mit Originalrollen. H. 87 cm.

695 90,- EURKinderstuhl, Ende 19. Jh.Buche dunkel gebeizt, Sitzfläche Rohrgeflecht, dieses erneuert. H. 90 cm.

696 120,- EURSessel, 1. Hälfte 19. Jh.Birke, geschweifte Beine, geschweifte Armlehnen,Sitz gepolstert, reparaturbedürftig, Höhe 97 cm.

697 1200,- EURSitzbank, II. Dresdner BarockNussbaum, allseitig geschweiftes Gestell, Sitzfläche und ein kleines Stück Rückenlehne gepolstert, reicher Bron-zebeschlag. 80 x 98 x 52 cm.

698 o.L.Ausziehtisch und 6 Stühle, um 1920Eiche und Eiche furniert, hohe Lehnen, Sitze mit Leder neu gepolstert. Tisch: H. 80. D. 100 cm, bzw. 100 x 165 cm.

687 120,- EURStuhl, um 1890Eiche, reich gedrechselt und geschnitzt, Sitz und Rückenlehne gepolstert. H. 110 cm.

688 o.L.Stuhl, 1. Hälfte 19. Jh.Buche Mahagoni gebeizt, geschweiftes Gestell, ge-schnitzte Vorderbeine und Zarge der Lehne. H. 84 cm.

689 o.L.Stuhl, 1. Viertel 19. Jh.Mahagoni, allseitig geschweiftes Gestell, zart beschnitzte Beine und Zarge der Rückenlehne, restaurierungsbe-dürftig. H. 84 cm.

690 180,- EURStuhl, Entwurf Richard Riemerschmidt um 1905Eiche dunkel, Leder gepolsteter Sitz.

691 280,- EURSessel, um 1860Nussbaum dunkel gebeizt, allseitig geschweiftes ge-schnitztes Gestell, Rückenlehne, Armlehnen und Sitz gepolstert,Höhe 104 cm.Dazu passend kleine Fußbank.

692 o.L.3 Stühle, um 1910Eiche dunkel, Sitze mit Stoff gepolstert.

697 698

Kunstauktionshaus Günther �1

687 688 689

693

690

691 692

696695694

Kunstauktionshaus Günther�2

699 1200,- EURBeistelltisch, II. Dresdner BarockNussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, Band- und Fadenintarsie, allseitig geschweift, reicher Bronzebeschlag. 80 x 63 x 45 cm.

700 850,- EURTrommelschrank, 1. Hälfte 19. Jh.Mahagoni auf Nadelholz furniert, eintürig, graueMarmorplatte. H. 86 cm, D. 48 cm.

701 1200,- EURKleines Schränkchen, II. Dresdner BarockNussbaum auf Nadelholz furniert, Band- und Faden-intarsien, reicher Bronzebeschlag, auf den Türen große Porzellanplaketten mit Watteauszenen bemalt. 79 x 50 x 34 cm.

702 180,- EURKommode, um 1800Nussbaum auf Nadelholz furniert, zweischübiger, gerader Korpus auf vier leicht konischen Füßen, abge-schrägte Ecken mit weißen Marmorhalbsäulen, weiße Marmorplatte, Originalschlösser. 77 x 71 x 42 cm.

703 300,- EURTisch, 19. Jh.Mahagoni auf Nadelholz furniert, gerade, leicht konische Beine, ein Schubkasten in der Zarge, grün gefasste Tischplatte ersetzt. 77 x 100 x 61 cm

704 600,- EURSalontisch, Ende 19. Jh.Nussbaum und Nussbaum furniert, allseitig ge-schweiftes Gestell, reich geschnitzt. 78 x 104 x 71 cm.

705 220,- EURHocker, II. Dresdner BarockBuche, Nussbaum gebeizt, Bronzebeschläge auf der Zar-ge und auf den Beinen, Sitz gepolstert. 53 x 45 x 45 cm.

706 Hocker, 18. Jh. oder älterLaubholz dunkel gebeizt, gedrechelte Beine und Mittel-steg, Sitz gepolstert. 42 x 42 x 60 cm.

707 Paar Hängeregale, 2. Hälfte 19. Jh.Nussbaum massiv, gedrechselte Stege mit oberem Kranz, dieser fehlt bei einem der Regale. 34 x 88 x 26,5 cm.

708 2000,- EURGroßes Musikspielwerk, 19. Jh.Uhrwerk mit Schlagwerk auf Glocke und Antrieb für ein Walzenspielwerk und 33 Holzpfeifen, Zifferblatt, Gehäuse, Gewichte und Pendel fehlen. 72 x 50 x 30 cm.

709 o.L.Stehlampe, um 1920Eiche dunckel, geschnitzte gedrechselte Mittelsäule auf drei ausgestelltel Füßen. Lampenschirm erneuert. H. 176 cm.

Kunstauktionshaus Günther �3

708

699

706

702

704703 705

700

707

Kunstauktionshaus Günther�4

715 1200,- EURStanduhr, England Mitte 19. Jh.Mahagoni und Mahagoni auf Nadelholz furniert, Werk mit Schlagwerk auf Glocke, 2 Gewichte an 2 Seilrollen, Zifferblatt Eisenblech bemalt. 224 x 58 x 26 cm.

716 o.L.Standuhr, um 1800Gehäuse Eiche, Werk mit Schlagwerk auf Glocke,zwei Gewichte an zwei Kettenrollen, glasiertes Blechzif-fernblatt, 116 x 48 x 24 cm.

717 500,- EURStanduhr, 18. Jh.Nadelholzgehäuse weiß gestrichen, Werk mit Schlagwerk auf Glocke und zwei Gewichten an Seilrollen, Zifferblatt Eisenblech mit Zinn- Ziffernring, auf der Zinnkartuschebezeichnet „Poul Hansen No. 19“,217 x 59 x 30 cm.

718 o.L.Standuhr, 19. Jh.Mahagonikasten auf 3 Seiten verglast. Uhrwerk auf der vorderen Platine signiert „Quirling“ 186 x 60 x 37 cm.

719 650,- EURStanduhr, um 1800Nadelholz-Gehäuse gefasst, Werk mit Schlagwerk auf Glocke (diese erneuert)und zwei Gewichten an Seilrollen,emailliertes rundes Ziffernblatt mit geprägtem Messingschild,237 x 51 x 21 cm.

720 120,- EURStanduhr, Firma Mauthe um 1930Gehäuse Eiche mit rundem Kopf, Messingzifferblatt, zwei Messinggewichte, Pendel, 300 x 62 x 30 cm.Beigegeben org. Papiere.

710 2200,- EURGroßer Spiegel mit Konsole, Ende 19. Jh.2. Dresdner Barock. Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, gesprengter Giebel, Konsole allseitig geschweift, reicher Bronzebeschlag, 240 x 99 x 39 cm. Spiegelhöhe 192 cm.

711 800,- EURSpiegel, um 1800Mahagoni und Mahagoni auf Nadelholz furniert,getreppter Sockel, seitlich zwei Stab-/Halbsäulen,Bronzebeschläge auf dem Giebel, Giebelglas erneuert,170 x 74 cm.

712 o.L.Spiegel, um 1900Mahagonirahmen. 158 x 73 cm.

713 o.L.Biedermeierspiegel 1. Viertel 19. Jh.Mahagoni auf Nadelholz furniert, Einlagen in hellem Edelholz, altes Spiegelglas. 120 x 44,5 cm.

714 o.L.Spiegel mit Konsole, Mitte 19. Jh.Nussbaum und Nussbaum furniert, Konsole mit zwei gedrechselten und geschnitzten Säulen, weiße Marmor-platte grau marmoriert. 247 x 94 x 26 cm.

Kunstauktionshaus Günther �5

712 714

715 716 717 719718 720

711 713

Kunstauktionshaus Günther��

727 o.L.Paar Kaminböcke, 2. Hälfte 19. Jh.Bronze gegossen, Feuerrost fehlt, 2 Bronzeschrauben fehlen. L. 27 cm, H. 25 cm.

728 40,- EURWandlampe, Art Dèco um 1910Messingblech gedrückt, 2 Arme mit Originalmilch-glasschirmen, diese außen original lackiert. L. 17 cm.

729 30,- EURWandlampe, Art Dèco um 1910Messingblech gedrückt, einlichtige Leuchte mit Milch-glasschirm. L. 27 cm.

730 o.L.Petroleumlampe, Anf. 20. Jh.Messing, Milchglasschirm. H. 35,5 cm

731 80,- EUR10 Fensterwirbel Entwurf Walter GropiusMessing vernickelt.

732 o.L.Deckenlampe Ende 19. JhMessingring mit großem zapfenförmigen Glaskörper, dieser Kristallglas geschliffen. H. 50 cm.

721 80,- EURTruhe, um 1800Nadelholz, grün gefasst, zurückhaltende Bemalung. Leicht gewölbter Deckel, innen ein Einsatz. Original Tragegriffe, org. Schloss, Schlüssel. 60 x 94 x 65 cm.

722 130,- EURKaminvorsatz, Art Dèco um 1910brüniertes Eisen, großes gedrücktes Segelschiff in der Mitte, zwei eben solche auf den Seiten, 38 x 102 x 44 cm.

723 600,- EURMarmorsäule, 20. Jh.Schwarzer Marmor, weiß geädert, runde leicht konische Säule mit achteckiger Platte und achteckiger Sockelplat-te, Bronzekapitell. 117 x 33 x 33 cm.

724 600,- EURMarmorsäule, 20. Jh.Schwarz weiß geäderter Marmor, gegossene Bronzebe-schläge, eingelegter Bronzefaden in der Säule. 102 x 31,5 x 31,5 cm.

725 o.L.Paar Kaminböcke, Ende 19. Jh.Bronze gegossen, schmiedeeiserne Feuerauflagen. L. 40 cm, H. 23 cm

726 o.L.Paar Kaminböcke, um 1900Bronze gegossen und überdreht, schmiedeeiserne Feuer-auflagen. L. 45 cm, H. 34 cm.

Kunstauktionshaus Günther ��

721

723 724

725 726 727

731

722

728 729

Kunstauktionshaus Günther��

Aquarelle

733 o.L.Bamberg, K. Mitte 20. Jh. Fischerkaten auf dem Darß. Aquarell, re. u. sign. 29 x 46,8 cm (BA) im Pp. hinter Glas gerahmt 734 o.L.Bongers, Paul. Radebeul Weite Landschaft mit Birken und einem pflügenden Bauer, Aquarell, re. u. mon. 26,5 x 36,5 cm. Gerahmt. 735 80,- EURFoerderreuther, R., um 1920 Winterlandschaft. Aquarell, re. u. sign. 60,5 x 46 cm. Hinter Glas gerahmt.

736 o.L.Hansen sign, 1981 Häusergruppe. Aquarell, re. u. sign. und dat. 24,3 x 32 cm. Hinter Blende mont. 737 100,- EURHeynig, F. Lagernde Kühe, Aquarell, re. u. sign. 23,5 x 33,7 cm. Im Pp hinter Glasgerahmt. 738 120,- EURJanos sign., 2. Hälfte 20. Jh. Murano. Aquarell, re. u. sign., 40 x 56 cm (PA). Hinter Glas gerahmt. 739 o.L.Kauschke, P., Mitte 20. Jh. Ansicht vom Königsee. Aquarell, re. u. sign. 21 x 29,5 cm (Bl) 740 180,- EURKoerner, Sigrid. Tätig in Dresden (Kunsthof Gohlis) O.T. (abstrakt). Mischtechnik auf Papier. 78 x 107 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt. 741 320,- EURKoerner, Sigrid O.T. (abstrakt). 1992. Aquarell, re. u. sign. und dat. 79 x 100 cm. Hinter Glas gerahmt. 742 o.L.Monogrammist E.R., Mitte 20. Jh. Aquarell Bunter Sommerblumenstrauß. Oval, re. u. mon. 17,7 x 21,5 cm; schöner Messing-blechrahmen des 19. Jh.

743 250,- EURMonogrammist F. D. um 1921 Kuhhirtin mit ihren Tieren, Aquarell, re.u. mon., dat. (19)21. 18,5 x 26,5 cm (BA). Im Pp hinter Glas gerahmt.

744 450,- EURNiedermayer, Wilh. Weite Landschaft, Aquarell Gouache li. u. sign. 45,5 x 52 cm hinter Glas gerahmt. 745 1000,- EURRouault, Georges. Tätig Mitte 20. Jh. Paris Seineufer in Paris. Aquarell, li. u. sign. Auf der Rah-menrückwand Etikett Kunsthandlung Karl Vonderbank Frankfurt/ Main“. Min. gebräunt. 30,5 x 43,5 cm (PA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 746 180,- EURSchmidt, M. Frühsommerlandschaft, Aquarell/Gouache, li. u. sign. 34 x 48 cm. Im Pp hinterGlas gerahmt. 747 o.L.Schneidenbach Der Elbdampfer Meissen vor der Albrechtsburg Meis-sen, Aquarell li. u. sign. 32 x 26 cm. hinter Glas gerahmt. 748 120,- EURSchütze, Kurt. 1902-1971 Dresden 5 Blatt Porträts und Akte. Aquarelle, Tuschpinsel-und Rötelzeichnungen. Alle Bl. mit Nachlassstempel. Teil-weise in Passepartouts bzw. auf Untersatzkarton aufge-legt. Formate zw. 36 x 48 und 56 x 38 cm (Bl) 749 150,- EURSchütze, Kurt Konvolut von sechs Aquarellen: Porträts und zwei Akte,ein Bl. sign., sämtl. mit Nachlassstempel. Zum Teil in Passepartouts bzw. auf Untersatzkartons aufgelegt. Formate zw. 48 x 36 und 59,5 x 41,5 cm (Bl)

Der Dresdener Maler und Grafiker war Schüler von O. Gußmann, R. Sterl, F. Dorsch und R. Dreher an der Dresdener Kunstakademie. Mitbegründer der Künstler-gruppe ASSO in Dresden. 750 o.L.Stiehler, Martin, tätig um 1930 Blick von der Kirche zu Wustrow auf den Ort Barnstorf und den Saaler Bodden. Aquarell, re. u. sign. und dat. „Wustrow 1931“, auf Untersatzkarton mit Passepartout mont. und dort rücks. bezeichnet, betitelt und mit Wid-mung an die Eltern versehen. 30,5 x 37,5 cm

Kunstauktionshaus Günther ��

733 734 736735

743 744 745

746 747 748 749

741 742740

737 739738

Kunstauktionshaus Günther100

751 75,- EURSüßmaier, Josef (Pseudonym YOS). München 1896-1971 „Bergbauern im Berchtesgadener Land“. Aquarell, re. u. und li. u. sign. „YOS München“, verso bezeichnet. Am unt. Blattrand bräunl. verfärbt, verso Stempel „Greif-Werke Bamberg 11. Juni 1959“, Bleistiftbez.„WK 1961“. 37,7 x 50 cm

752 75,- EURSüßmaier, Josef „Bergsee bei Klais“. Aquarell, li. u. sign. „YOS München“, verso Stempel „Greif-Werke Bamberg“. Auf Untersatzkarton mont., dort bezeichnet. Rückkarton in Bleistift bezeichnet mit New Yorker Adresse. 36 x 48 cm

753 75,- EURSüßmaier, Josef „Seeshaupt mit Benediktenwand“ (Starnberger See). Aquarell, re. u. sign. „YOS München“, auf Untersatzkar-ton mont., dort bezeichnet, verso auf d. Untersatzkarton Stempel „Greif-Werke Bamberg“ mit Datum „14. Juni 1966“. 38 x 50 cm 754 75,- EURSüßmaier, Josef Alpenlandschaft, Blick in’s Tal. Aquarell, re. u. sign., auf Untersatzkarton mont. und dort bez. „WK 1962“. Karton angeschimmelt, am re. Bildrand Streifen abgeschnitten. 39,7 x 49,7 cm 755 75,- EURSüßmaier, Josef Alpenlandschaft: Almhütte. Aquarell, re. u. sign. „YOS München“. Auf Untersatzkarton mont., dort bez.„Untersberg“. 35,5 x 44 cm 756 75,- EURSüßmaier, Josef Bergsee bei Klais. Aquarell, li. u. sign., verso bezeichnet, Stempel „Greif-Werke Bamberg“. Im Himmel leicht gebräunt, li. unt. Ecke Wasserschaden. 38 x 49 cm 757 75,- EURSüßmaier, Josef Gardaseelandschaft. Aquarell, li. u. sign., verso Stempel „Greif-Werke Bamberg“. Auf Untersatzkarton mont., dort bezeichnet. Rücks. bez. „WK 1965“. 29,7 x 40 cm 758 75,- EURSüßmaier, Josef Landschaft. Aquarell, re. u. sign. „YOS München“, auf Untersatzkarton mont., rücks. bez. „WK 1963“. Am un-teren Blattrand Schimmelbefall und kl. Einrisse. 38,3 x 50 cm 759 75,- EURSüßmaier, Josef Schwarzwald-Landschaft. Aquarell, li. u. sign. „YOS München“. Verso bezeichnet. Am unt. Rand braun-fleckig, verso in den Ecken Montierungsspuren. Vom Untersatzkarton gelöst. 38 x 50 cm

760 75,- EURSüßmaier, Josef Wagenbruchsee bei Klais“. Aquarell, li. u. sign. Auf Un-tersatzkarton mont., und dort bezeichnet. 39,5 x 50 cm

761 75,- EURSüßmaier, Josef (Pseudonym YOS). München 1896-1971 Alpenlandschaft: Kirche Maria Gern mit Watzmann. Aquarell, li. u. sign. „YOS München“. Verso Stempel „Greif-Werke Bamberg“. Auf Untersatzkarton mont., dort bezeichnet. 30 x 40 cm 762 o.L.Unbekannt 2. Hälfte 20. Jh. Sonnenuntergang Aquarell 39,5 x 49,5 cm im Pp. hinter Glas gerahmt

763 120,- EURUnbekannt Ende 19. Jh. Stubeninterieur. 26,5 x 41 cm. Hinter Glas gerahmt. 764 o.L.Unbekannter chinesischer Künstler, 20. Jh. 4 Aquarelle, Bluemndarstellungen, davon drei sign. und mit Sammler (?)stempel. 44,5 x 32,5 cm (Bl)

765 600,- EURUnleserlich sign. Orientalische Szene, Aquarell/Gouache, re. u. sign. 37 x 27 cm. Hinter Glas gerahmt.

Moderne

766 350,- EURBartsch, Karl Friedemann. 1893 Berlin - 1976 Aschers-leben , 1929 - 1932 Bauhausschüler in Dessau Gasse in Magdeburg, Öl auf Malpappe, re. o. sign. 52 x 42 cm. Gerahmt. 767 350,- EURBartsch, Karl Friedemann Zwei Arbeiter an einer Kipplore. Öl auf Malpappe, li.o. sign., dat. 47. 49,5 x 40 cm. Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 101

751 752 753

754 755 756

757 758 759

760 761 762

763 764 765 766

Kunstauktionshaus Günther102

768 o.L.Finck, Karel (?) 1986 Altprag Kleinseite, Öl auf Spanplatte, re. u. sign. bez. u. dat., 50 x 75 cm. Gerahmt. 769 380,- EURNikolov, Peter 2 Figuren vor einer Häuserfront, Öl auf Hartfaserplatte, verso Klebezettel mit Zuschreibung. 22 x 21,5 cm. Gerahmt. 770 o.L.Richter-Armgart, Rose (?). Geb. 1951 Braunschweig, lebt in Bremen Weibl. Akt. 2000. Mischtechnik auf Karton, verso sign. und dat. 2000. 65,5 x 50 cm

771 o.L.Siegenbruk, Wolfgang. Leipzig „An der Saale 1“, Öl auf Hartfaser, re. u. sing., dat. (19)89. 25,5 x 31 cm. Gerahmt.

Gemälde bis Mitte 19. Jahrhundert

772 1200,- EURFranzösische Schule, 18. Jh. (?) Infant Ludwig XIV. Öl auf Leinwand, doubl., Retuschen. Wasserschaden am re. Bildrand. 81 x 64,5 cm. Gerahmt.

773 700,- EURIstvánfy, Gabriel, Ungarn, 19. Jh. Winterliche Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Öl auf Lein-wand, li. u. sign., wachsdoubliert.Übermalungen v.a. im Bereich der Pferdeköpfe. 49 x 69 cm. Jugendstil-Rahmen.

775 1500,- EURMaler der Donauschule, 16. Jh. Madonna. Öl/ Tempera auf Leinwand, doubliert, verso auf der Doublierleinwand bezeichnet „Diß Bild ist ange-rührt worden an dem Gnaden Bild Maria Hilf zu Passau Anno 1725 d. 28. Febr.“. Rep. Schadstelle, Retuschen. 94 x 69,5 cm. Gerahmt. 776 750,- EURUnbekannt, Mitte 19. Jh. Sitzender weiblicher Rückenakt, Öl auf Leinwand. 60 x45 cm.

777 450,- EURUnbekannt, um 1800 Bildnis der Corona Margarethe Tietzen, Tochter des Kaufmanns Riepke in Guben. Geb. 1764, verh.mit Christian Gottfried Tietzen in Bautzen 1785. Pastell, ovalerBildausschnitt. 34 x 27,5 cm. Hinter Glas gerahmt.

778 600,- EURUnbekannt, 18. Jh. Portrait eines jungen Herren Öl auf Leinwand, doubliert, 80 x 64 cm. Gerahmt.

779 3000,- EURUnbekannt, Ende 17. / Anf. 18. Jh. Porträt eines adeligen Mädchens (Infantin). Öl auf Leinwand, doubl., Retuschen hauptsächlich im Bereich des linken Arms sowie der Parklandschaft am rechten Bildrand. 49,5 x 40,5 cm. Gerahmt. 780 800,- EURUnbekannter Kopist, Ende 18. Jh. Verstoßung der Hagar. Öl auf Metallplatte, verso be-zeichnet „Agar (...) par Abraham/ nach P.V.Dyk“. 90 x 66 cm. Gerahmt.

781 100,- EURUnbekannter Maler, Anf. 19. Jh. Bildnis einer jungen Frau in Tracht. Halbfigur. Öl auf Leinwand, 19,5 x 17 cm. Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 103

768 769 770

771 773

775 776 778

779 780

772

Kunstauktionshaus Günther104

Gemälde ab 19. Jahrhundert

782 600,- EURAthenstaedt, Otto Albert. Geb. Bad Essen 1880, war ansässig in Dresden Spanierin mit Fächer. Öl auf Leinwand. 155 x 106 cm. 783 800,- EURAthenstaedt, Otto Albert Flamencotänzerin, Öl auf Lein-wand, li. u. sign. 154 x 106 cm, einiger Farbverlust besonders am Rand. 784 1000,- EURAthenstaedt, Otto Albert Kirchenvorplatz im Herbst, Öl auf Leinwand, li. u. sign.,dat. 08. 85 x 95 cm. Der Maler war Mitglied der Dresdener Künstlervereini-gung Sezession. Der Künstler verzeichnet in: Dresslers Kunsthandbuch, 1921.

785 600,- EURBeckert, Fritz. 1877 Leipzig-1962 Dresden, Kopie nach Dresden. Öl auf Malpappe, re. u. bezeichnet „FritzBeckert“. 60 x 48 cm. Gerahmt.

786 o.L.Björn, H. Dorfansicht, Öl auf Malpappe, re. u. sign., dat. 19(67). 66,5 x 46 cm.

787 180,- EURBlume-Siebert, Ludwig. 1853 Arolsen-1929 München „Der Kindsraub“. Idylle mit Bäuerin, zwei Kindern und Hundewelpen. Öl auf Holztafel, am unt. Bildrand sign. Rücks. altes Etikett mit Angabe des Bildtitels.26 x 20,5 cm, gerahmt (Stuckrahmen). Münchener Maler in der Defreggerrichtung, der vor allem durch stimmungsvolle bäuerliche Genrebilder bekannt wurde.

788 o.L.Bongers, Paul. Tätig 2. Hälfte 20. Jh. in Radebeul Geigenlehrerin Frl. Ruth Epler. Öl auf Holz. 60 x 50 cm. Gerahmt. 789 800,- EURCarlo, C. 2. Hälfte 19./ 1. Hälfte 20. Jh. Festung Königstein. Öl auf Leinwand, re. u. sign., 72,5 x 97 cm. Schwerter Stuckrahmen. Auf d. Rahmen Namensschild „A. Kauffmann“.

790 180,- EUREuler, Hermann, 1900 Aschaffenburg-1970 Rosenheim Chemnitzer Garten im Schnee, verso bez. Garten Müller-Isenburg, Chemnitz 1946, Aufkleber mit Nachlassstem-pel, Öl auf Hartfaserplatte, re. u. sign. 54,5 x 42 cm. Gerahmt. „Nachlass H. R.Conrath“

791 o.L.Dumien, 20. Jh. Herbstlandschaft mit Bauernhaus, Öl auf Leinwand auf Karton re. u. sign. 28 x 35 cm. Gerahmt.

792 400,- EUREngel, P. Madonna (Mutter mit Säugling und zwei größeren Kindern). Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. „P. Engel pinx. 1962 (?)“. Kl. Riss in linker oberer Ecke. 91 x 80,5 cm. Gerahmt. 793 480,- EURFoetsch, Hermann. 1826 - 1883 Maler in Altenburg Stelldichein im bewaldeten Grund, Öl auf Leinwand, re. u. sign. u. dat. 1868. 59 x 70 cm. Gerahmt. 794 500,- EURFranzösischer Kopist, 19. Jh. Schäferszene. Kopie nach Boucher. Öl auf Leinwand auf Pappe, re. u. bezeichnet. 67,5 x 91 cm. Stuckrahmen.

795 290,- EURGiesecke, J. (Giesecke, Ida. 1866.1931?) Norwegische Fjordlandschaftmit zwei Segelbooten und Fischerboot. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 65 x 47 cm. Gerahmt.

796 o.L.Goeßler, Richard. 1. Hälfte 20. Jh. tätig in Radeburg b. Dresden „Abendstimmung“ (Bauernteich, Bärwalde). 1938. Öl auf Leinwand, li. u.sign.und dat. Versoauf dem KeilrahmenEtikett des Künstlersmit Titelangabe. 31,5 x 44 cm.Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 105

782 783 784

792 793

786 787 788785

790 791789

794

Kunstauktionshaus Günther10�

797 250,- EURGrell, J. um 1900 Schafe und Hühner beim Fressen li. u. sign. 53x42 cm, im Zentrum ca. 8 cm Dreiangel restauriert, gerahmt

798 o.L.Grube, Max. Alpenlandschaft, Öl aud Holz, re. u. sign., dat. 73 ?. 23 x 31 cm.

799 800,- EURGrützner, Eduard von. 1846 Großkarlowitz-1925 München Mönch beim Verkosten von Wein. Öl auf Leinwand, li. u. sign. Großflächige Retuschenim Bereich des Ärmels sowie der Ecken. 39 x 34 cm. Gerahmt.

800 750,- EURHampe, Guido. 1839-1902 Berlin Winterliche Landschaft mit Spaziergängern auf zugefro-renem Gewässer. Öl auf Holz, li. u. monogr. „GH“. Verso auf dem Rahmen bezeichnet. 35 x 26,5 cm.Gold-Stuckrahmen. 801 600,- EURHolländischer Landschaftsmaler, 2. Hälfte 19. Jh. Holländische Stadt am Wasser. Öl auf Leinwand, 75 x 100 cm. Prachtvoller Stuckrahmen, vergoldet. 802 1200,- EUR Jimenez, Francisco Dario. Tätig in Spanien Mitte 20. Jh. „Antonio“ (Knabenbildnis). Wachskreide, verso auf der Rahmenrückwand Etikett „Exposicion Nacional de Arte“ mit Angabe des Künstlers, Bildtitels usw. ca. 32 x 24 cm (PA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.

803 450,- EURJülich, A. Um 1929 Offenes Meer. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 78 x 120 cm. Gerahmt. Laut Angaben des Einlieferers ist das Gemälde während einer Atlantiküberquerung mit dem Schnelldampfer „Bremen“ 1929 entstanden. Es stammt aus dem Besitz von Karl Otto Hallbauer, Inhaber der „Großhandlung Graphischer Bedarfsartikel Wilhelm & Hallbauer“ in Leipzig. Beigabe orig. Bordbuch des Dampfers„Bremen“.

804 400,- EURKempen, Hans. Ostraallee ?, Öl auf Malpappe, li. u. sign. 24,8 x 34,5 cm. Gerahmt.

805 180,- EURKiefers, Michael S. Geb. 1957 Görlitz, lebt und arbeitet in Stuttgart, Heilbronn und Berlin „Kontraktion IV“ (abstrakt). Öl/ Acryl auf Malpappe, am unteren Rand sign. Verso nochmals sign., num. 47098, betitelt und mit Atelierstempel versehen. 39 x 30,5 cm. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.

806 180,- EURKiefers, Michael S. „Gothics Kino“ (abstrakt). Collage, sign., verso betitelt und num. 66810. 43 x 30 cm. Hinter Glas mit Passe-partout gerahmt.

807 250,- EURKiefers, Michael S. „Mutation“ (Abstrakt). Mischtechnik/ Enkaustik auf Malpappe, re. u. sign. Verso num. 36143.ca. 47,5 x 43,5 cm (Passepartoutausschnitt). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.

808 180,- EURKiefers, Michael S. „Visionen eines Schwimmers“ (abstrakt). Mischtechnik auf Malpappe, sign. Auf der Rahmenrückwand betitelt, num. und bez., Atelierstempel. ca. 37 x 50 cm.Hinter Glas gerahmt.

809 30,- EURKoepke , R. Großer Blumenstrauß, Öl auf Pappe. 32,5 x 25,5 cm (BA) im Pp gerahmt. 810 20,- EURKoepke, R. Sonnenblumen, Öl auf Papier, re. u. sign. 19,7 x 19,7 cm (BA) im Pp gerahmt. 811 120,- EURKoerner, G. Norddeutsche Landschaft. Öl auf Leinwand re. u. sign. 66 x 97 cm. Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 10�

797 798 799

800 801 802

805 806 807 808

809

810

811

Kunstauktionshaus Günther10�

812 180,- EURKoerner, Sigrid. Geb., tätig in Dresden (Kunsthof Gohlis) Hibiskusblüte. Tempera/ Gouache auf schwarzem Ton-papier, 63 x 48,5 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt.

813 280,- EURKögl, C. Ende 19./ Anf. 20. Jh. Ansicht von St. Augustin in Grimma. Öl auf Leinwand, re. u. sign. Verso auf dem Keilrahmen bez. „Fürsten-schule“. 43,5 x 63 cm. Gerahmt.

814 60,- EURKopp, Walter. Geb. 1877 Leipzig, war ansässig in Gautzsch b. Leipzig Sächsische Landschaft mit Birken. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 49 x 66 cm. Gerahmt. 815 o.L.Krause, Willy. Der Watzmann. Aquarell/Gouache, re. u. sign., Ortsbe-zeichnung München. 28 x 41 cm. Hinter Glas gerahmt.

816 o.L.Kurtvogler, ? Um 1930 Eibsee mit Großglockner. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 60 x 80 cm. Gerahmt. 817 o.L.Lakus, 20. Jh. Stilleben mit Äpfeln Öl auf Malpappe re. u. sign., dat. 1958 16,5x24 cm gerahmt 818 o.L.Lakus, 20. Jh. Alte Weiden an einem Bach, Öl auf Malpappe, re. u. sign., dat. 196328,5x33 cm gerahmt

819 180,- EURLemm, Georg. 1867 Berlin-1940, war ansässig in Tharandt bei Dresden Felsklippen im Meer. Öl auf Leinwand auf Pappe, li. u. monogr. Verso mit handschriftl. Widmung „Der lieben Lore zum Andenken an Onkel Go/ Weihnachten 1940“. 12,5 x 29,5 cm. Gerahmt.

820 900,- EURLeu, Oscar. 1864-1942 See im Alpenvorland, Öl auf Leinwand, li. u. sign. dat. 1903. 50 x 74,5 cm. Gerahmt.

821 650,- EURMäder, Kurt. Geb. 1896 Chemnitz Dresden. Schiffsanlegestelle mit Brühlscher Terasse, Hofkirche und Oper, Öl auf Sperrholz, re.u. sign., dat. 1938. 33,5 x 45,5 cm.

822 1200,- EURMeyer, U (?). Tätig in Ostdeutschland 1970er Jahre „Um sein Brot nicht zu verlieren...“ (Salome mit Haupt Johannes’). Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. (19)79. 80 x 80 cm. Gerahmt.

823 o.L.Monogrammist „AK“, 2. Hälfte 19. Jh. Landschaft mit Hirtin, eine Ziege melkend. Öl auf Holz, verso bez. „A.K.fec. 1857 (?)“. 16,5 x 22 cm. Gerahmt. 824 o.L.Monogrammist „AvFr.“, Anf. 20. Jh. Blumenstillleben. Öl auf Leinwand, re. u. monogr. Verso auf der Leinwand dat. Widmung „Zur Erinnerung an gemütliche schön verlebte Stunden! März 1927.48 x 38,5 cm. Ohne Rahmen.

825 o.L.Monogrammist „WK“, 1954 Kubistische Komposition. Batik, li. u. sign. und dat. (1954 (?). 124x 91 cm.

826 400,- EURMonogrammist G. P., Anf. 19. Jh. Weinendes Mädchen am Brunnen, im Hintergrund ein Liebespärchen, Öl auf Lein-wand, auf dem Brunnenkopf mon. und dat. 1817. 29,5 x 22,5 cm. Rentoilliert, neuer Keilrahmen, gerahmt.

827 400,- EURMonogrammist H.E. (Halfdan, Egedius, 1877 Drammen-1899 Kristiana ?) Paar Landschaften: Baumbestandenes Seeufer und Waldweg mit Schafherde. 1899. Öl auf Leinwand, re. bzw. li. u. monogr. und dat. (18)99. Ein Stück mit großer reparierter Schadstelle im Bereich desBaumes, das andere doubliertmit Blasen-bildung. 69 x 38 cm. Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 10�

812 813 814

815 816 817

818 820 821

822

823

824

825

Kunstauktionshaus Günther110

828 400,- EURMonogrammist L. W. um 1900 Liegender Damenakt, Öl auf Leinwand, re. u. mon. 50,5 x 70 cm. Gerahmt.

829 950,- EURPeters, Petronella. 1848 Stuttgart-1924 Sonnenberg b. MöhringenMädchen mit Wiesenblumenstrauß. Öl auf Pappe, re. u. sign. Am unt. Rand rest.Schadstellen. 16,5 x 10 cm. Gerahmt.

830 400,- EURPilz-Bühlau, Rudolph Königstein und Elbe, Öl auf Malpappe, li. u. sign. 46 x 60 cm. Gerahmt. 831 o.L.Rieck, E. sign., um 1850 Pferdefuhrwerk mit Fass, umgeben von fröhlicher Men-schenmenge. Öl auf Papier, re.u. sign. 28,5 x 37 cm. Gerahmt.

832 200,- EURRuzicskay, György. Geb. 1896 Szarvas Beweinung Christi Öl auf Malpappe, re. u. sign. 62x46,5 cm gerahmt

833 o.L.Sachsse, C. (Chrambach), um 1918 Im Park. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. Zwei Schadstellen in der Leinwand, zahlr. Farbabplatzer. 90 x 120 cm. Ohne Rahmen.

834 120,- EURSauerländer, W. Landwehrkanal im Schnee. Öl auf Leinwand, re. u.monogr. 71,5 x 62 cm. Ohne Rahmen 835 o.L.Sauerländer, W. Um 1900 „Bäume im Moor“. Öl auf Leinwand, re. u. sign., auf dem Keilrahmen sign. und betitelt. 73,5 x 61 cm. Ohne Rahmen. 836 o.L.Schaller, C. 3 Schafe an der Stalltür, Öl auf Sperrholz, li. u. sign., Ortsbezeichnung Weimar. 33,5 x 22 cm. Gerahmt.

837 120,- EURSchaller, C. Magd beim Schafe füttern, Öl auf Sperrholz, li. u. sign., Ortsbezeichnung Weimar.33,5 x 22 cm. Gerahmt. 838 180,- EURSchaller, C. Schäfer mit seiner Herde, Öl auf Malpappe li. u. sign., Ortsbez. Weimar. 31,5 x 45 cm. Gerahmt.

839 180,- EURSchaller, C. Schafe im Stall nach ihrem Hirten schauend Öl auf Mal-pappe, re. u. sign., Ortsbez.Weimar 43x59 cm. Gerahmt

840 400,- EURSchicktanz, K. Seerosen in einer Henkelvase, Öl auf Leinwand, li. u. sign., re. u. bez. Dresden 1910. Achteckig. 45 x 45 cm.

841 150,- EURSchleinitz, Max. ? - 1935 Weite Landschaft. Öl auf Leinwand, li. u. sign., rücksei-tig bezeichnet und datiert 1932. 69x101 cm, gerahmt.

842 600,- EURSommer, Jörg Holländische Landschaft. Öl auf Leinwand, re. u. sign., verso auf der Leinwand bezeichnet „Niederdeutsche Landschaft“. Am li. Bildrand rep., 71 x 100 cm. Stuckrahmen, vergoldet.

Kunstauktionshaus Günther 111

828 830 831

832 833 834

835 836 837 838

839 840 841

Kunstauktionshaus Günther112

843 180,- EURSchneider, J. Blumenstillleben. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 100 x 71, 5 cm, gerahmt.

844 o.L.Scholtz-Plagemann, Johanna. 1856 Dresden-1927 Pirna Jäger in einem Wirtshaus. Öl auf Malpappe, li. u. sign. 28,5 x 38,5 cm. Gerahmt.

845 390,- EURSchwenk, Carl Eugen. Geb. 1894 Stuttgart, war ansässig in Leipzig Landschaft mit Blick auf den Bamberger Dom. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. (19)34. Verso auf d. Keil-rahmen altes Etikett mit Adressstempel des Künstlers und handschriftl. Titelangabe. Rep. Schadstelle. 31 x 47 cm. Gerahmt.

846 400,- EURSpitzweg, Carl, Kopie nach Der Blumenfreund. Öl auf Leinwand, li. u. bez. „ nach Spitzweg/ Ernst 1864“. 33,5 x 23,5 cm. Gerahmt.

847 100,- EURSprengel sign., um 1920 Landschaft in der Lüneburger Heide. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 95 x 118 cm. Gerahmt. 848 200,- EURTabulinski, Valerie. Geb. 1940, tätig i St. Petersburg Komposition mit zwei Figuren. 1989. Öl auf Leinwand, verso sign. und kyrillisch betitelt. 59,5 x 54 cm. Gerahmt. 849 200,- EURTabulinski, Valerie Sotschi Buchara, Öl auf Leinwand, verso auf der Lein-wand sign., bez. und dat. 1989. 63 x 72 cm. Gerahmt.

850 180,- EURTaeger, Karl Hanns. Geb. 1856 Neustadt b. Stolpen-1937 Langebrück b. Dresden „Waldinneres“. Öl auf Malpappe, re. u. sign. Verso hand-schriftl. betitelt. 50 x 35 cm. Gerahmt. 851 100,- EURUnbekannt um 1900 Burgberg, Öl auf Leinwand, Wachsdoupliert. 51 x 71 cm. Gerahmt.

852 o.L.Unbekannt, 20. Jh. Herbstlandschaft mit Kühen an bewaldetem Flusslauf. Öl auf Leinwand, 60 x 30,5 cm. Gerahmt. 853 o.L.Unbekannt, Anf. 20. Jh. Kleiner Waldteich. Öl auf Leinwand, unaufgespannt, in Passepartout mont. 51 x 38 cm

854 o.L.Unbekannt, Ende 19. Jh. „Prinzessin Louise mit ihren Söhnen ?“, Öl auf Lein-wand. 76,5 x 50 cm. Gerahmt. 855 120,- EURUnbekannter Alpenmaler, um 1840 Alpental mit junger Maid im Dirndl. Öl auf Leinwand. 25,5 x 20 cm. Gerahmt. 856 o.L.Unbekannter Landschaftsmaler, 19. Jh. Alpenlandschaft mit Blick in Gebirgstal. Öl auf Lein-wand, Schadstelle mit größerem Farbabplatzer im Himmel, oberer Rand retuschiert. 83 x 114 cm. Gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 113

849 850 851

852 853 854 855

843 844 845

846 848847

Kunstauktionshaus Günther114

862 600,- EURUnger, Hans. 1872 Bautzen-1936 Dresden, zugeschr. Gebirgslandschaft bei Schneeschmelze. Öl auf Lein-wand, re. u. nachträgl. sign. und dat. (19)12. 45,5 x 48,5 cm. Schöner Rahmen, 1. Hälfte 19. Jh.

863 900,- EURVan der Helst, Bartholomäus. 1613-1670, Kopie nach Frau des Bürgermeisters Andries Bicker von Amster-dam. Öl auf Leinwand, verso auf dem Keilrahmen Etikett mit ausführl. Angaben. 85 x 65 cm. Sehr schöner Gold-Stuckrahmen. Das Originalgemälde befindet sich in der Gemäldegale-rie Alte Meister Dresden. 864 o.L.Weber, K. Um 1939 Geflügelkauf. Kopie nach einem Gemälde von Gabriel Metsu, Öl auf Leinwand, li. u. bez.: Cop. n. G. Metsu K. Weber“. Auf dem Keilrahmen bez. „Dresden den 31.8.1939/ Werner 15 Jahre“. 73 x 52 cm. Gerahmt.

865 250,- EURWestphal, Otto. 1878 Leipzig-1975 Dresden Heckenrosen. Wohl nach 1945. Öl auf Leinwand auf Pappe, 40 x 49,5 cm. Gerahmt. Mit schriftlicher Bestätigung der Tochter des Künstlers, Jutta Hartmann, geb. Westphal, 2001.

866 600,- EURWildner, A., 19. Jh. „Chamonixtal“. Öl auf Leinwand, re. u. sign. Doubliert. Auf dem Keilrahmen betitelt. 69 x 106 cm. Ohne Rahmen.

857 1200,- EURUnbekannter Nazarener, Anf. 19. Jh. Zwei Pilger. Öl auf Holztafel, 30,5 x 24 cm. Goldrahmen mit Eichenlaub-Dekor.

858 380,- EURUndeutl. sign., Mitte 20. Jh. Segelboot auf der Ostsee. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. (19)42 (?). 50 x 70 cm. Gerahmt.

859 o.L.Undeutlich sign. um 1900 Fischerboote am Strand, Öl auf Leinwand, li. u. undeutl. sign. 60 x 81 cm. Gerahmt.

860 800,- EURUndeutlich signiert, Mitte 20 Jh. Weiblicher Akt vor einem Spiegel Öl auf Leinwand, li. u. undeutl. sign. 75x60 cm gerahmt

861 180,- EURUndeutlich signiert, Mitte 20. Jh. Industrielandschaft. Öl auf Leinwand, re. u. undeutl. sign. 60 x 80 cm

Kunstauktionshaus Günther 115

859

860 861 862

863 864 865

858

Kunstauktionshaus Günther11�

Grafik allgemein

867 o.L.Grube, Max. Bäume an einem Teich, Fettkreidezeichnung, re. u. sign., dat. 32. 18 x 26 cm. Gerahmt.

868 o.L.Grube, Max. zugeschrieben Fischerhütte am Bodden, Bleistiftzeichnung. 15 x 22 cm (BA). Im Pp hinter Glas gerahmt. 869 o.L.Grube, Max. zugeschrieben Flussinsel, Bleistiftzeichnung. 14,2 x 22,5 cm (BA). Hinter Glas im Pp gerahmt.

870 o.L.Guhr, Richard. 1872 Schwerin-1956 Höckendorf (b. Tharandt) Posten Autographen, Fotoreproduktionen und Materialien. ca. 25 Blatt, darunter ein maschinenschriftl. Manuskript (Durchschrift): „Das Problem der Wand-lung. Eine Ergänzung zu Richard Wagners ‘Helden-tum und Christentum’ von Richard Guhr“, 1925, 9 S., geheftet. Des weiteren ein handschriftl. Brief Guhrs an Karl Gebhardt, datiert 1953, maschinenschriftl. Texte zu „Goethe“ und zur „Turmfigur des Dresdener Rat-hauses“ mit handschriftl. Anmerkungen, wohl von der Hand Guhrs, eine Aufstellung der Figuren, abgebildet auf dem Gemälde „Der Deutsche Parnaß“, wohl von der Hand Guhrs, 6 Foto-Repros von Gemälden Richard Guhrs, drei Fotografien des aufgebahrten Sarges Guhrs in seinem Atelier, 1956, Fotografie des Gipsmodelles zur Grabplastik für den Bruder Richard Guhrs sowieeinzelne Autographen seiner Frau Hedwig Guhr.

Der Maler und Bildhauer Richard Guhr ist in Dresden u.a. als Schöpfer des Dresdener Rathausmannes und des Richard-Wagner-Denkmals im Liebethaler Grund in Graupa bekannt. Darüberhinaus schuf er bauplastische Werke und Werke der Innenausstattung in zahlreichen deutschen Städten, so in Bochum und Barmen. 871 o.L.Lateinische bibl. Handschrift, mittelalterlich (13. Jh.) Schwarze, rote und blaue Tinte auf Pergament, beid-seitig in zwei Kolumnen beschrieben. Farbig gestaltete Initialen und Absatznumerierung. Auf dem unteren Blattrand freie Schreibübungen. Zwei Stellen mit durch-geschlagenen Leimflecken, 18,6 x 12,5 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt. 872 200,- EURWirnhie, FR. um 1920 2 Mädchen an der Schmuckschatulle, Kohlezeichnung, re. u. sign. 34 x 46 cm (BA). Im Pp hinter Glas gerahmt.

Grafik bis 19. Jahrhundert

873 70,- EUR„Representation von der Stadt Poltoski (Pultusk) nebst der Action so geschehen zwischen Ihro Königl. May. von Schweden unter eigene Hohe Commando, und Ihre Kö-nigl. May: von Pohlen unter Commando des Feldt Mar-schall Steinau, so geschehen Den 21. April/ 1. Maj. Anno 1703“. Kupferstich auf Bütten, starke Erhaltungsmängel: zahlr. hinterlegte Einrisse und Schadstellen, horizontale und vertikale Bruchfalten, schmalrandig beschnitten, linker Blattrand entlang der Einfassungslinie beschn. 30,5 x 40 cm (D) Der Kupferstich zeigt den Übergang der schwedischen Truppen über den Fluss Rozoga in der Schlacht bei Pul-tusk (Ostenburg) während des Nordischen Krieges 1703. 874 o.L.4 Blatt botanische Darstellungen, 18. Jh. Radierungen, kol., auf Bütten, latein. bezeichnet. 21,5 x 11,5 cm (Bl) 875 o.L.Ansicht von Möckmühl, 17. Jh. Kupferstich auf Bütten (WZ), Gesamtansicht mit ge-stoch. Titel. „Urge, insta, non cessa“, im Vordergrund emblematische Darstellung, im Schriftrand Sinnspruch auf Lateinisch und Deutsch. Aus: Daniel Meisners Schatzkästlein. In Passepartout mont. Links Heftrand, Fingerspuren. 9,8 x 14,8 cm (Pl), 14,4 x 18,5 cm (Bl) 876 o.L.Drei Buchvignetten, 17./ 18. Jh. Radierungen. Figürliche bzw. allegorische Dar-stellungen, gestoch. bez. „Bernigeroth sc.“, Keyl á Dresde“ und „Grundler del.“. Beschnitten. 8 x 9,5 cm (Bl), 10,5 x 7 cm (Bl), 6,5 x 10,3 cm (Bl)

877 o.L.Guckkastenblatt Dresden, 18. Jh. Kupferstich auf Van Geldern Zonen Bütten, kol., im Schriftrand gestochene Bezeichnung“J. Stelzer. sc:/ Spatium praesidii magni exercitus habens unem partem Gewandt Haus ax altera Templum Beatae Virginis Mariae, Dresdae (...)“. Blattrand bräunl. verfärbt (Wasserschaden), Feuchtigkeitsfalten, verso Tesafilm-streifen. 34,9 x 49 cm (Pl), 49 x 64 cm (Bl) 878 o.L.Holländische Schule, 17. Jh. Bettler/ Invalide. Tuschezeichnung, weiß und blau gehöht, auf Karton, kaschiert, Umrisslinien durchge-stanzt. Gebräunt, Eckschäden. 19,5 x 10 cm. Hinter Glas gerahmt. 879 o.L.Holzner, S. A. 1. Hälfte 19. Jh.Porträtzeichnung eines taubstummen jungen Mädchens. Bleistiftzeichnung, re. u. bez. „Gez. von S.A. Holzner taubstummer (...)Zögling“. Auf Untersatzpapier mont., dort nochmals bez. Verso Sammlungsstempel, hand-schriftl. Bez. „portr. der taubst. Marg. Ranninger/ Registrators-Tochter v. Würzburg/ sehr ähnlich“. Stockfleckig. 19 x 17,5 cm

Kunstauktionshaus Günther 11�

867 868 869

876 877 878 879

870 871 872

873

874

875

Kunstauktionshaus Günther11�

880 o.L.Kreidefelsen Stubbenkammer auf Rügen, um 1900Chromolithographie, im unteren Blattrand typograph. bezeichnet, monogr. Leicht gebräunt, kl. Erhaltungs-mängel. 57 x 80 cm (D). Hinter Blende mont.

881 o.L.Konvolut Druckgrafik, 15.-20. Jh. 13 Blatt, darunter zwei Roulettestiche nach Gemälden von Tizian und Kauffmann, Stahlstich-Ansichten von Baudenkmälern ( ein Stich kol.), zwei Lichtdrucke (un-bek.), Dürer, Albrecht, Beweinung, Kupferstich, Faksi-mile-Druck der Staatsdruckerei Berlin und ein Textholz-schnitt. Unterschiedl. Formate.

882 o.L.Konvolut Ansichten aus aller Welt, 19. Jh.25 Blatt Stahlstiche, Ansichten aus Afrika, Amerika und Europa. Heftränder, Randbereich teilw. stockfleckig. 19,5 x 30 cm (Bl) 883 o.L.Paar ornitologische Darstellungen, 19. Jh. Stahlstiche, kol., typograph. bezeichnet „Spine-tailed Swallow“ (Schwalbe) und „Macpie“ (Elster). Wasser-bzw. Stockflecken. Jeweils hinter Blende mont.17,5 x 25,4 cm 884 o.L.Ridinger, Johann Elias. 1698 Ulm-1767 Augsburg „Der Leopard (...)“. Radierung auf Bütten, im unteren Plattenrand bez.“I. El. Ridinger inv. pinx. Sculps. et ex-cud. Aug. Vind (u. re.)“, li. ob. Ecke pag. „34“, mit einem lyr. Text. Beschn., stark rest. , stock-und braunfleckig, am oberen Rand Einrisse und Läsuren. 36 x 42 cm (Bl)Wohl aus der Folge „Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter Poesie des herrn B.H. brockes“, 1736.

885 60,- EURSemper, Gottfried. 1803 Hamburg-1879 Rom, zugeschr.Ansicht eines romanischen Doms (Chor). Bleistift-zeichnung, laviert, in Tusche konturiert. Verso undeutl. bezeichnet „zu Puttlitz (?) (...) Sonntag morgen“. Rand umlaufend hinterlegt, im Randbereich leicht stockfle-ckig. 39 x 27 cm (Bl) 886 o.L.Zwei Ansichten von Heidelberg, Ende 18. und Anf. 19. Jh. Radierung , im unt. Plattenrand bez. „Heidelberg/ Das ehemalige Churfürstliche Residenz Schloss samt der gegend, von der Morgenseite nach der Natur aufgenom-men und gestochen von J. Riger Manheim 1787“. Verso Bibliotheksstempel „Öffentliche wissenschaftliche Bi-bliothek Berlin“. Mit ganz schmalem Rändchen, gleich-mäßig stockfleckig, 26,5 x 40 cm (Pl); Das andere Blatt eine Heliogravüre, zeigt denselben Blick, mit mehreren Schadstellen. 27 x 40 cm (Bl)

887 o.L.Zwei Ansichten, 19. Jh.Die Bank von England in London, Würzburg. Stahl-stiche, gestoch. Bezeichnung im unt. Plattenrand. Wasserflecken. 17 x 22,7 cm (Bl).

Grafik 20. Jh.

888 o.L.Auerswald, Heinz Flussaue (An der Elbe). Radierung auf Büttenkarton, sign., als „Originalradierung“ bez., in der Pl. monogr. und dat. „Maerz 1920“. Im Blattrand wenige Stockfle-cken, Blattrand rest. 24,5 x 30,5 cm (Pl), 32 x 41 cm (Bl)

889 o.L.Auerswald, Heinz. Geb. 1891 Dresden-1974 Güstrow Zwei Blatt Radierungen: Altstadt von Dresden, von der Carolabrücke aus gesehen; Altstadt von Dresden, vom Neustädter Ufer aus gesehen. Auf Büttenkarton, jeweils sign. und als „Orig(inal). rad(ierung).“ bez. beide Blätter im Randbereich leicht stockfleckig. 10,5 x 16,5 cm (Pl), 18,2 x 24 cm (Bl)

890 o.L.Bähker, Anna. Um 1920 tätig in Berlin „Im Abendsonnenschein“. Farbholzschnitt, monogr. im Stock, auf dem unt. Blattrand sign., betitelt und als „Ori-ginal Holzschnitt, Handdruck“ bez. Auf Untersatzkarton mont. Leicht gebräunt mit Lichtrand. 24,5 x 34 cm (St), 26 x 36,5 cm (Bl)

891 o.L.Basitki (Bositki ) , Roberto (?). Um 1904 tätig in Rom Pianist am Flügel. Tuschezeichnung, li. unt. Ecke bez. „Roberto Basitki (?)“, auf dem Passe-partout Widmung „A Rudolf Zwintscher/ Souvenir de L’Atelier Sabattè/ Rome-Mars 1904“. 12,5 x 31,5 cm (PA). Gerahmt.

892 o.L.Behrend, Edmund Landschaft mit Windmühle. Radierung auf Kupfer-druckpapier, sign. Verso Farbstempel „BalderPresse Wildflecken Rhön“. Blattrand angestaubt und mit ver-einzelten Stockflecken, Knitterfalten. 13,7 x 13,23 cm (Pl), 36 x 25 cm (Bl) 893 o.L.Borsdorf (Borßdorf), Alfred. Geb. 1881 Meißen, war ansässig ebd. Sternenhimmel über Gehöft. 1931. Farbholzschnitt auf Japanpapier, sign. und dat., als „Originalholzschnitt/ Handdruck“ bezeichnet und (undeutl.) betitelt „... bei Freiberg“. Im Stock monogr. 11 x 13 cm (St). Hinter Blen-de mit Passepartout gerahmt.

894 o.L.Bräunling, Gottfried. Geb. 1947 Radebeul, lebt und arbeitet in Berlin und in der Pfalz „Begegnung“. Farblithographie, sign., undeutl. dat. 1985 (?), betitelt und num. Ex. III, 12/ 15. Erhaltungsmängel (Randeinrisse). 45,5 x 61 cm (St), 53 x 66,5 cm (Bl)

Kunstauktionshaus Günther 11�

881

883 884

886

890 892

893 894

880

885

888

889

887

882

Kunstauktionshaus Günther120

895 o.L.Bräunling, Gottfried Der Empfang“. 1985. Farbserigraphie, sign., dat., betitelt und num. Ex. 2/ 20.Schadstelle am re. Bildrand. 50,5 x 68,5 cm (Bl) 896 o.L.Bräunling, Gottfried „Henny“. Farblithographie, sign., dat. (19)85, betitelt und num. Ex. 1/ 10. 38,5 x 50 cm (St), 43 x 57 cm (Bl)

897 o.L.Bräunling, Gottfried O. T. (Weiblicher Kopf). Farblithographie, num. Ex. 2/ 10. 56,5 x 43,5 cm (St), 62,5 x 47 cm (Bl) 898 o.L.Bruck, Hans. Geb. 1890 Mannheim Hall in Tirol, Radierung, li. u. bez., re u. sign. 21,8 x 17 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt. 899 o.L. Chagall, Marc. 1887 Witebsk-1985 Saint-Paul-de-Vence Der Maler und sein Modell. 1987. Offset-Farblitho-graphie , Mittelbruch, 32 x 47,5 (D), 38 x 55,8 cm (Bl)

900 o.L.Claus, Martin. 1892-1929 tätig in Dresden „Der Bücherwurm“. Radierung in Braun, sign., betitelt, mit Trockenstempel. 15,8 x 12 cm (Pl), 35 x 25 cm (Bl)

901 o.L.Corinth, Lovis. 1858 Tapiau (Ostpr.)-1925 Zandvoort (Holl.) Frauenraub III. Radierung/ Kaltnadel auf dünnem Japan, in d. Pl. li. o. num. „I“. Sign., als „Probedruck“ bez. In Passepartout mont., in den beiden oberen Ecken durch-geschlagene Leimflecken. Im oberen Blattrand finger-spurig, zwei schräg verlaufende Knickfalten. 27 x 19,8 cm (Pl), 40,5 x 28,5 cm (Bl) WV Schwarz Nr. 174 (G), II. Zustand. Aufl. v. 10 Bl. auf Japan, 25 auf van Geldern Bütten. 902 o.L.Dreßler, August Wilhelm. 1886 Bergesgrün (Chuderin/ Böhmen)-1970 Berlin Weiblicher Halbakt. Lithographie auf Japanpapier, mo-nogr. im Stein, sign., num. Ex. 53/ 60. 67,5 x 53,5 cm (Bl) 903 o.L.Fischer, Kurt Thomas. Geb. 1912 Oelsnitz Freiberg Obermarkt und Rathaus, Radierung, li. u. bez., re. u. sign. 12,8 x 19,2 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt.

904 o.L.Fuhr, Ellen. Geb. 1958 Berlin „zu Werfel „Die wahre Geschichte vom wiederherge-stellten Kreuz“„. 1985. Lithographie auf Hahnemühle-Bütten, sign., dat., betitelt und num. Ex. 12/ 20.38 x 56 cm (St), 53,5 x 56 cm (Bl)

905 o.L.Gelbhaar, Hans Klaus. Geb. 1920 Leipzig, war ansässig in Weilburg/ Lahn „Meißen-Burglehn“. Radierung, sign. und betitelt. Gebräunt, stockfleckig, Einriss i. re. Blattrand. 9,5 x 12 cm (Pl), 27 x 34,5 cm (Bl). Hinter GLas gerahmt. 906 o.L.Grundner, Helmut. Tätig 1. Hälfte 20. Jh. „Balzac: Antiquitätenkabinett“. Radierung auf Bütten, sign., betitelt. Verso Sammlungsstempel (?). 13,5 x 9,5 cm (Pl), 17,5 x 12,7 cm (Bl) 907 o.L.Günther, Bernhard. Tätig um 1925 Bauernhaus mit Kopfweiden. Kohlezeichnung aufgrauem Tonkarton, re. u. monogr. und sign. „Bernh.“, verso Montierungsreste in d. ob. Ecken. 21 x 30 cm 908 o.L.Günther, Bernhard Birken in Landschaft, Kohlezeichnung auf Skizzen-papier, li. u. sign. und dat. (19)24. Auf Untersatzkarton mont. 16 x 20 cm

909 o.L.Günther, Bernhard Birkengesäumter Feldweg. Kohlezeichnung auf grauem Tonkarton, re. u. monogr. „BG“. 21 x 26,5 cm (Bl) 910 o.L.Günther, Bernhard Landschaft mit Birken. Kohlezeichnung auf Karton, re. u. monogr., li. u. dat. (19)24. Auf Untersatzkarton mont. 25,5 x 34 cm 911 o.L.Günther, Bernhard Landschaft mit Birkengruppe. Kohlezeichnung mit Weißhöhung auf grauem Karton, re. u. sign. und dat. (19)24. Zweckenlöcher. Auf Untersatzkarton mont. 21 x 30 cm 912 o.L.Günther, Bernhard Landschaft mit Zypressen. Kohlezeichnung mit Weiß-höhungen, re. u. sign. und dat. (19)24. Auf Untersatz-karton mont. 24 x 31,5 cm

913 o.L.Günther, Bernhard Landschaft. Kohlezeichnung, re. u. monogr. und dat. (19)24. Auf Skizzenkarton. 26 x 34 cm (Bl)

Kunstauktionshaus Günther 121

903 904 905 906

907 908 909

910 911 912

898

900 901 902899

895 896 897

Kunstauktionshaus Günther122

914 o.L.Günther, Bernhard Schafherde am Stall in Lüneburger Heide. Kohlezeich-nung auf grauem Tonpapier, 26 x 35 cm 915 o.L.Günther, Bernhard, tätig um 1925 Landschaft. Kohlezeichnugn, li. u. undeutl. sign und dat. Verso am ob. Rand Abrissspuren , beide ob. Ecken eselsohrig. 29,5 x 35,5 cm (Bl) 916 o.L.Heitmann, Christine. Geb. 1937,lebt und arbeitet in Dresden O.T. 1990. Collage, sign. und dat., auf Untersatzkarton mont. 29,5 x 21 cm

917 o.L.Heitmann, Christine O.T. 1988. Collage, sign. und dat. 48 x 31,5 cm (Bl)

918 o.L.Henne, Arthur. 1887 Dresden-1963 Liebstadt Elblandschaft. Radierung/ Kaltnadel, re. u. sign. 20,5 x 32,5 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt. Der Landschaftsmaler und Graphiker studierte in den Jahren 1908-12 als Meisterschüler bei Eugen Bracht an der Dresdener Kunstakademie. Arbeitete meist in Kalt-nadeltechnik.

919 o.L.Henne, Arthur Blick von Ferne auf Altstadt von Dresden. Radierung Braun auf Büttenkarton, sign. und dat. „A. Henne (19)12“, undeutl. bez., in der Platte nochmals sign. 14,7 x 26 cm (Pl), 28 x 36,5 cm (Bl) 920 o.L.Herzing, Minni. 1883 Frankfurt/Main-1975 Chemnitz „Verrufene Stelle“, Radierung in Sepia braun. 19 x 14 cm (Pl.). Hinter Glas gerahmt. 921 o.L.Hirsch/ EKKI, 1987 „1937/ DER MATZ/ 1987“. Siebdruck, zum 50. Geburts-tag von Matz Griebel. Bez. „Foto Hirsch/ Design & Copyright by EKKI 87“, num. Ex. 37/ 50. 54 x 40,5 cm 922 o.L.Hofmann, Ludwig von. 1861 Darmstadt-1945 Dresden/Pillnitz Wasserfall mit badenden und Wasser tragenden Frauen. Radierung auf Japan, sign., num. Ex. 7/ 25. Li. obere Ecke durch entfernte Montierung ausgedünnt, re. obere Ecke in Passepartout mont. 24 x 18 cm (Pl), 32,8 x 29 cm (Bl)

923 40,- EURKlinger, Max. 1857 Leipzig-1920 Großjena „Nacht“. Blatt 1 aus Opus XI, Vom Tode. Radierung/ Aquatinta auf Japanbütten, gestochene Bezeichnung li. u.: „Max Klinger. Rad. Op. 11, Th. No. 1“, re. u.: „Druck v. O. Felsing Berlin SW. „. Randläsuren und Knitterfal-ten (Randbereich), leicht stockfleckig und helle Flecken (außerhalb d. Darstellung). 31,3 x 32 cm (Pl), 70 x 52 cm (Bl) Singer 171 IV. 924 40,- EURKlinger, Max „Seeleute“. Blatt 2 aus Opus XI, Vom Tode. Radierung/ Aquatinta, zwei Darstellungen auf einer Druckplatte, gestochene Bezeichnung re. u.: „Druck v. O. Felsing, Ber-lin S.W., li. u.: Max Klinger. Rad. Op. 11 Th. No. 2“. Am unteren Blattrand in Bleistift v. fremder Hand bezeich-net. Am oberen Blattrand Knitterfalten u. kl. Läsuren, Lichtrand. 28,4 x 31,5 cm (Pl), 40,4 x 57, 3 cm (Bl) Singer 172 IV.

925 o.L.Klinger, Max Liegender weiblicher Akt. Lichtdruck, Blatt 11 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Fettfleck am rechten Blattrand, im linken Blattrand min. Einriss, linke unt. Ecke min. läd. 50 x 80 cm (Bl) 926 o.L.Klinger, Max Männlicher Akt, sitzend. Lichtdruck, Blatt 2 aus „Zwanzig Studien“, bez. „Studie zu Homer“. Verlag Sinsel & Co Leipzig 1914. 80,5 x 50 cm (Bl) 927 o.L.Klinger, Max Männlicher Rückenakt. Lichtdruck, Blatt 17 aus„Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl)

928 o.L.Klinger, Max Stehender weiblicher Akt im Profil. Titelblatt der Mappe „Zwanzig Studien“. Radierung auf Büttenkarton, in der Platte monogr. und dat. „MK 1914“, im Plattenrand gestochene Bezeichnung re. u.: „Max Klinger“, li. u.: „Druck v. Giesecke & Devrient“. Auf dem unteren Blatt-rand typographisch bezeichnet. 41,9 x 24,9 cm (Pl), 75,5 x 42,5 cm (Bl)

929 o.L.Klinger, Max Stehender weiblicher Akt, nach rechts. Lichtdruck, Blatt 14 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Anstückung am unteren Blattrand. 75 x 42 cm 930 o.L.Klinger, Max Stehender weiblicher Akt. Lichtdruck, Blatt 12 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Anstückung am unt. Blattrand. 75 x 41,7 cm (Bl)

Kunstauktionshaus Günther 123

917

918 919 920 921

922 923 924

925

926 927 928 929 930

914 915 916

Kunstauktionshaus Günther124

931 o.L.Klinger, Max Weiblicher Akt, liegend. Lichtdruck, Blatt 15 aus „Zwan-zig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Streifig verbräunt, Einriss im linken Blattrand. 49,5 x 80 cm (Bl)

932 o.L.Klinger, Max Weiblicher Akt, in Tuch eingehüllt. Lichtdruck, Blatt 5 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co Leipzig 1914. Kl. Randeinrisse, li. ob. Ecke Wasserfleck und Eselsohr. 81 x 50 cm (Bl) 933 o.L.Klinger, Max Weiblicher Akt, stehend, mit ausgebreiteten Armen. Lichtdruck, Blatt 7 aus „Zwanzig Studien“ Verlag Sinsel & Co Leipzig 1914. 75,3 x 42 cm (Bl) 934 o.L.Klinger, Max Weiblicher Akt, stehend, mit im Nacken verschränkten Händen. Lichtdruck, Blatt Nr. 8 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl)

935 o.L.Klinger, Max Weiblicher Halbakt, mit Tuch verhüllt. Lichtdruck, Blatt 18 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl) 936 o.L.Klinger, Max Weiblicher Rückenakt. Lichtdruck, Blatt 19 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leiozig 1914. 80 x 50 cm (Bl) 937 o.L.Klinger, Max Weiblicher Rückenakt. Lichtdruck, Blatt 9 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Lichtrand, kl. Randeinrisse im linken Blattrand.. 80 x 50 cm 938 o.L.Klinger, Max Weiblicher stehender Akt. Lichtdruck, Blatt 10 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl)

939 o.L.Klinger, Max Weiblicher Akt, in der Hocke. Lichtdruck aus der Mappe „Zwanzig Studien“, Sinsel & Co Leipzig 1914.75,3 x 42 cm (Bl)

940 40,- EURKlinger, Max „Kind“, Blatt 5 aus Opus XI, Vom Tode. Radierung, Aquatinta auf Japanbütten, gestochene Bezeichnung li.u.: „Max Klinger Rad. Op. 11 Th. N. 5“, re. u. : „Druck v. O. Felsing, Berlin SW“. Am unteren Blattrand mit Blei-stift v. fremder Hand bezeichnet, teliw. Radierspuren. Im Blattrand Stockflecken, beide ob. Ecken eselsohrig. Lichtrand. 27,6 x 20,6 cm (Pl), 48 x 34 cm (Bl) Singer 175 IV. 941 o.L.Konvolut Aquarelle und eine Druckgrafik, 20. Jh. Verschiedene Künstler, verschiedene Sujets: Landschaft, Akt, Stadtansicht und Botanik. Sämtl. Blätter sign., ein Bl. hinter Blende mont. Formate zw. 18,7 x 23,5 und 40 x 30 cm

942 o.L.Krüger, U. Drei Ansichten: Schloss Moritzburg, Schlossberg Qued-linburg und Meißen, Lorenzgasse. Radierungen, jeweils sign., betitelt und dat. 2000, num. 15 x 20 cm (Pl) 943 o.L.Leiberg, Helge. Geb. 1954 Dresden, lebt in Berlin „Mautz und Kiste hören Zappa“. 1979. Radierung auf Büttenkarton, sign., dat. und betitelt. 19,8 x 26 cm (Pl), 38 x 50 cm (Bl) 944 o.L.Leiberg, Helge O.T. (Paar in Interieur). 1978 (?). Radierung auf Büttenkarton, sign., dat., bezeichnet „Novemberblatt für Batzdorfer Kalender f. 1979“. 22 x 30 cm (Pl), 37,5 x 50,5 cm (Bl)

945 o.L.Leichsenring, A. Tätig in Leipzig Die Sängerin Amy Winehouse. Pastellkreide auf Hartfa-serplatte, 100,5 x 70 cm. Hinter Glas gerahmt.

Kunstauktionshaus Günther 125

932 933 934 935

940

936 937 938 939

941 942 943

Kunstauktionshaus Günther12�

946 o.L.Leon, Hernando. Geb. 1933, lebt in Dresden „Elisas Welt“. 1982. Farbserigraphie, sign., dat., betitelt und num. Ex. 104/ 120. Li. ob. Ecke braunfleckig, Eselsohren. 36,5 x 37,5 cm (D), 56 x 61 cm (Bl) 947 100,- EURLinke, Bert, tätig Mitte 20. Jh. Kronentor des Dresdener Zwingers. 1944. Federzeich-nung, sign. und dat. (19)44 und (19)46. Li. u. Widmung. 44 x 66 cm. Hinter Glas gerahmt. 948 o.L.Mohr, Arno. 1910 Posen-2001 Berlin Lesende Arbeiter. Radierung auf Büttenkarton, sign. Starker Lichtrand. 24,7 x 32 cm (Pl), 35 x 45 cm (Bl) 949 o.L.Nehmer, Rudolf. 1912 Bobersberg-1983 Dresden Schlitten fahrendes Kind. Holzschnitt auf Japanpapier, sign., im Stock monogr. und dat. (19)44. 14,7 x 10 cm (St), 33 x 16 cm (Bl) 950 o.L.Nehmer, Rudolf Schlittschuhläufer. Holzschnitt auf Japanpapier, sign. und dat. (19)42. In Passepartout mont.17,5 x 14,5 cm (St), 32 x 21 cm (Bl)

951 o.L.Nehmer, Rudolf „Bauerngespräch“. Holzschnitt auf Japanpapier, sign. und dat. (19)36, betitelt. Am unteren Blattrand bezeich-net „Orig. Handabzug Nr. 12“. Auf Untersatzkarton mont. Verso auf dem Karton Klebeetikett mit hand-schriftl. Adress-Angaben des Künstlers sowie Ausstel-lungsetikett „Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München 1938. 23,7 x 20 cm (St), 42 x 31,5 cm (Bl)

952 o.L.Oehme, Oskar Frauenkopf. Um 1919. Lithographie, sign. Im Passe-partoutausschnitt gebräunt, Lichtrand. In Passepartout mont. 35 x 26 cm (Bl) 953 50,- EURPhilipp, Martin Erich. 1887 Zwickau-1978 Dresden „Anny“ (Damenbildnis). 1909. Kohlezeichnung , sign., dat. „April 1909“ und betitelt. In den Ecken Zwecken-löcher. 47 x 33,5 cm (Bl)

954 o.L. Plenkers, Stefan. Geb. 1945 Ebern bei Bamberg, lebt in Dresden O.T. 1976. Farblithographie, re. u. sign. und dat.30 x 24 cm (St), 47 x 36 cm (Bl)

955 o.L.Reichel, Elly. Stillleben mit Blumen und Porzellanfigur, Lithographie in vier Farben, re. u. sign., dat. 1987. 36,2 x 26,2 cm (BA) im Pp hinter Glas gerahmt.

956 o.L.Rudolph, Wilhelm. 1889 Chemnitz-1982 Dresden „Gemälde und Grafik.“ Plakat zu Ausstellung im Licht-hof des Gewerkschaftshauses Stuttgart 1965. Holzschnitt. 45,5 x 35 cm (St), 59 x 42 cm (Bl) 957 o.L.Sander-Herweg, Otto. Geb. 1880 Langerfeld bei Wuppertal Waldteich, Radierung, re. u. sign. 13,6 x 18,5 (Pl). Hinter Glas gerahmt.

958 o.L.Schmidt-Rottluff, Karl. 1884 Rottluff (Chemnitz)-1976 Berlin, zugeschr.Drei Blatt Offsetlithographien auf Maschinenbütten: Angler, Segler und Boulle-Spieler. Leicht gebräunt. Je 28 x 36 cm (Bl)

959 o.L.Schrag, Martha. 1870 Borna-1957 Chemnitz „d. Gärtchen“. Lithographie, sign., dat. 1935, betitelt und als „Orig(inal) Lith(ographie)“ bez. Im Stein monogr. „MS“. 50 x 37,5 cm (Bl)

960 180,- EURSchreiber, Willy. Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Paar Akte. Studienblatt Kohle mit Weißhöhungen auf dunkelblauem Tonpapier, sign. und dat. 1916.61 x 41 cm. Hinter Glas gerahmt.

961 o.L.Spank, Hans. 1893 Dresden-1962 ebd. Konvolut Aquarelle, aquarellierte Bleistiftzeichnungen und Druckgrafik, 15 Blatt, teils sign. Porträt, Landschaft und Architektur, teilweise aus der Dresdener Umge-bung. Unterschiedl. Formate

962 o.L.Spank, Hans Konvolut von 15 Blatt Bleistift-und Kohlezeichnungen und Skizzenblätter, eine Lithographie. Porträt, Figür-liches, Landschaft. Teils sign. Unterschiedl. Formate.

963 o.L.Spank, Hans Konvolut von 22 Blatt Skizzen, v.a. Landschaft und Architektur z.T. aus der Dresdener Umgebung , in Bleistift und Tusche, beigeg.: 5 Blatt Dresden-Ansichten, Offsetdrucke nach Gemälden von Ernst Beckert aus der Mappe „Dresden“, sowie zwei kalligraphische Blätter. Unterschiedl. Formate. 964 o.L.Unbekannt, dat. 1988 O.T. Farbserigraphie, auf Untersatzpapier mont., dort undeutl. sign. und dat. (19)88. 31,5 x 47,5 cm 965 o.L.Undeutl. sign., um 1920 Stillleben mit Blumen. Farbholzschnitt, sign. 18,2 x 13 cm (St), 29,7 x 20,5 cm (Bl)

Kunstauktionshaus Günther 12�

946 947 948 949

950 951 952 953 954

959 960 961 962

963 964 965

955 956 957 958

Kunstauktionshaus Günther12�

969

968966 967

970

Teppiche

966 1250,- EURTeppich135 x 204 cm

967 1250,- EURSeidenteppich116 x 171 cm (ohne Fransen gemessen).

968 1250,- EURTeppich138 x 115 cm.

969 1250,- EURGebetsteppich120 x 94 cm (ohne Fransen gemessen)

970 390,- EURSusani, UsbekistanFlorale Tuchstickerei. 194 x 125 cm