apunto märz 2011

40
3 2011 PUNTO Mitgliederzeitschrift Angestellte Schweiz / Revue des membres Employés Suisse Die Zukunft der Arbeitswelt L’avenir du monde du travail Angestellte Schweiz Neu im Apunto: Branchenmonitor MEM und Chemie/Pharma

Upload: angestellte-schweiz

Post on 15-Feb-2016

224 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Mitgliederzeitschrift Verband Angestellte Schweiz

TRANSCRIPT

Page 1: Apunto März 2011

3 2011

PUNTOMitgliederzeitschrift Angestellte Schweiz / Revue des membres Employés Suisse

Die Zukunft der ArbeitsweltL’avenir du monde du travail

A n g e s t e l l t eS c h w e i z

Neu im Apunto: Branchenmonitor MEM und Chemie/Pharma

Page 2: Apunto März 2011
Page 3: Apunto März 2011

Depuis la nuit des temps, l’homme s’inté-resse à ce que l’avenir lui réserve. «Plus quele passé, c’est l’avenir qui m’intéresse carj’ai décidé d’y consacrer le restant de mesjours», a dit Albert Einstein. Lors de notreconférence de printemps à Berne, experts etfuturologues ont présenté leurs scénarios del’avenir: vous trouverez dans ce numéro unrésumé de leurs interventions.

Stefan Studer, directeur des EmployésSuisse, a profité du forum pour évoquer le hasard et le destin. Dans la vie, bien deschoses ne peuvent tout simplement pas êtreplanifiées et surviennent à l’improviste. Per-mettez-moi d’ajouter quelques réflexions:l’Histoire a montré que l’évolution dumonde n’était pas linéaire, en dépit de tousles scénarios d’avenir. Il y a toujours eu desévénements qui sont venus bouleverser lecours des choses. Les révolutions du mondearabe ne sont qu’un exemple parmi d’autres.Les pays arabes se sont soudain mis en mar-che. Et rien ne sera plus jamais comme avant.

De tels mouvements révolutionnaires sur-viennent dans la vie de peuples entiers; maison les retrouve aussi, à moindre échelle – auniveau de l’individu. Ils vous prennent parsurprise, bouleversent tout ce qui a été prévu– tous les scénarios d’avenir – et transfor-ment la vie. Pour toujours.

Est-ce une raison d’avoir peur? Non.L’homme est tout à fait en mesure de s’adapter à des changements – ça aussi,l’Histoire le montre. Mais avec toutes ceshistoires de passé et d’avenir, n’oublionspas le présent dans lequel nous vivons. Lejournaliste italien Tiziano Terzani affirmepour sa part que l’avenir est qu’une illusion.«Savourez le moment présent», disait-il.C’est maintenant que se vit la vie, en cemoment précis. «Et c’est en ce momentqu’elle demande à être vécue.»

C’est dans cet esprit-là que je vous sou-haite une lecture passionnante.

Reto Liniger

Editorial Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 02 | 03

Der Mensch interessiert sich seit jeher, wasdie Zukunft bringen wird. «Mehr als dieVergangenheit interessiert mich dieZukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben»,hat Albert Einstein gesagt. Experten undZukunftsforscher haben an unserer Früh-jahrstagung in Bern ihre Zukunftsszenarienvorgestellt: Eine Kurzfassung ihrer Refe-rate lesen Sie in diesem Heft.

Bei der Podiumsdiskussion wies Ste-fan Studer, Geschäftsführer der Angestell-ten Schweiz, auf den Zufall und das Schick-sal hin. Vieles in unserem Leben sei einfachnicht planbar und passiere oft überraschend.Lassen Sie mich einige Gedanken dazuanfügen. Die Geschichte zeigt: Der Verlaufder Welt ist nicht linear – trotz allerZukunftsszenarien. Immer wieder habenEreignisse den erwarteten Gang des Lebensvöllig aus den Angeln gehoben. Der Völker-

frühling im Arabischen Raum ist nur einBeispiel dafür. Plötzlich gerieten die arabi-schen Länder in Bewegung. Und künftigwird nichts mehr sein wie zuvor. Solcherevolutionären Wenden gibt es im Lebenganzer Völker; es gibt sie aber auch im Klei-nen – für jeden Menschen. Sie kommenüberraschend und werfen alles Geplante –jedes Zukunftsszenario – über den Haufen;und verändern dabei das Leben für immer.

Grund zur Angst? Nein. Der Mensch istabsolut fähig, sich an verändernde Lebenssi-tuationen anzupassen – auch das beweist dieGeschichte. Aber vergessen wir bei aller Ver-gangenheits- und Zukunftsfixierung dieGegenwart nicht, denn in ihr leben wir. Fürden italienischen Journalisten Tiziano Ter-zani war die Zukunft bloss eine Illusion.«Geniesse das Jetzt», sagte er. Das Lebenfindet jetzt statt, in diesem Moment. «Und indiesem Moment will es gelebt werden.»

In diesem Sinne wünsche ich Ihnenviel Spass bei der Lektüre.

Reto Liniger

I n h a l t

04 «Die Zukunft der Arbeitswelt»07 «L’avenir du monde du travail»

08 Alles wird schneller – der Mensch mag kaum mit

11 Tout va de plus en plus vite – mais l’homme ne suit pas

12 Pillen gegen den Stress am Arbeitsplatz14 Des pilules contre le stress au travail

15 Anforderungen an den Mitarbeitenden von morgen

17 Les exigences à l’égard du personnel de demain

18 «Es braucht eine Entschleunigung der Welt»– Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion

19 Stimmungsbarometer der Lernenden

20 Politik: Sozial – auch wenns eng wird

22 Berufliche Vorsorge:Hinschauen schafft wieder Vertrauen

23 Prévoyance professionnelle:Un droitde regard pour restaurer la confiance

24 Branchenmonitor für MEM und Chemie/Pharma

30 Weiterbildung: Fit für die Medien – Interview mit Flavien Allenspach

32 News

38 Recht:Wann verletzt derArbeitnehmer seine Sorgfaltspflicht?

39 Quand un employé est-il coupable de négligence et dans quelle mesure est-il responsable des dommages causés?

Reto LinigerRedaktor Apunto

Recht:Wann verletzt derArbeitnehmer seineSorgfaltspflicht?– Seite 38

De l’avenir et du présent

Droit:Quand un employéest-il coupable denégligence et dansquelle mesure est-ilresponsable desdommages causés?– page 39

Über die Zukunft und die Gegenwart

Page 4: Apunto März 2011

Frühjahrstagung der Angestellten Schweiz im Zentrum Paul Klee in Bern

«Die Zukunft der Arbeitswelt»

Page 5: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 04 | 05

Page 6: Apunto März 2011

Neuartige Pillen helfen uns den Stress auf derArbeit zu verdauen. Senioren springen mitFallschirmen aus einem Flugzeug. Und dieJugendlichen nehmen ihr IPhone gleich mitins Bett, um rund um die Uhr erreichbar zusein. Könnte so unser Leben in einigen Jahrenaussehen? Was auf den ersten Blick etwassonderbar anmutet, ist auf den zweiten garnicht so abwegig.

Ausgewiesene Zukunftsexperten habenan unserer Frühjahrstagung ihre Szenariender Lebens- und Arbeitswelt von morgen

vorgestellt: Der Zukunftsforscher GeorgesT. Roos rechnet tatsächlich damit, dass Pensionierte künftig beim Bungeespringenanzutreffen sein werden. Getreu der Devise:«Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an», wer-den in Zukunft Senioren in der Pension eineRenaissance der «Teenie-Zeit» erleben.

Achtung, warnt Edouard Currat von der Suva: Hochmut kommt vor dem Fall; undzu viel Kühnheit vor dem Absturz. «Das veränderte Freizeitverhalten – die ständigeSuche nach dem Adrenalinkick – birgt viele

Risiken», sagt er. Ebenfalls der Missbrauchvon Aufputschmitteln, die helfen, genügendEnergie für den stressigen Arbeitsalltag zu tanken.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die jeweiligen Referate der Experten in Kurz-fassung. Lesen Sie mehr über die Folgen derveränderten Demografie, die Digital Nativesund welche positiven Aspekte es hat, wenneine Kettensäge anstelle von Holz in einenFinger schneidet.

Page 7: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 06 | 07

La conférence de printemps des Employés Suisse, au centre Paul Klee de Berne

«L’avenir du monde du travail»

Des pilules d’un nouveau genre nous aidentà gérer le stress accumulé au travail. Desseniors sautent en parachute depuis unavion. Et les jeunes gens dorment avec leuriPhone afin d’être joignables 24 heures sur24. Est-ce ce à quoi pourrait ressemblernotre vie dans quelques années? Ce quipeut sembler quelque peu étrange au pre-mier regard n’est plus aussi aberrant ausecond.

A l’occasion de notre conférence deprintemps, des experts ès avenir ont exposéleurs scénarios sur le cadre de vie et lemonde du travail de demain. Le futurolo-gue Georges T. Roos pense que l’on verraprochainement des retraités faire du saut àl’élastique. Fidèles au mot d’ordre «c’est à66 ans que la vie commence», des seniors àla retraite entameront alors une deuxièmephase d’adolescence.

Attention, prévient Edouard Currat dela Suva: L’arrogance précède la ruine; etl’excès de témérité annonce la chute. «Leschangements de comportement pendant lestemps de loisirs – la recherche constante dela poussée d’adrénaline – comportent denombreux risques», ajoute-t-il. Toutcomme l’abus de produits dopants quiaident à faire le plein d’énergie pour affron-ter une vie professionnelle stressante.

Vous trouverez dans les pages qui sui-vent un résumé des différentes interven-tions de ces experts. Vous en apprendrezplus sur les conséquences du changementdémographique, sur les natifs numériques(Digital Natives) et sur le bon côté des choses, pour le cas où une tronçonneuses’apprêterait à couper un doigt plutôt quedu bois.

Page 8: Apunto März 2011

Gottlieb Duttweiler meinte zu Beginn des20. Jahrhunderts, künftig könnten weltweithöchstens eine Million Autos abgesetzt wer-den. Alles kam anders. Heute kurven weltweitfast eine Milliarde Autos herum. Ein sympto-matischer Irrtum. «Das einzig konstante inder Zukunft ist die Überraschung», sagt derZukunftsforscher Georges T. Roos. Ein einzi-ger kurzer Moment – ein Urknall – kann einmögliches Zukunftsszenario völlig über denHaufen werfen. Und trotzdem gibt es sie, dieso genannten Megatrends, an denen wir unsorientieren können. Das sind keine sicherenPrognosen, es sind vielmehr übergeordneteTreiber, welche global wirken. Vergleichbarmit einem Koordinatensystem; im Rahmendieses Systems kann es aber durchaus auchÜberraschungen und Abweichungen geben –wie Duttweiler beweist.

Vom geleiteten Menschen zum IndividualistenDie zunehmende Individualisierung und Plu-ralisierung der Welt ist einer dieser Mega-trends: Nicht mehr zur Dorfgemeinschaftoder zur Familie pflegt man heute die innigs-ten Beziehungen. «Die wichtigste Bezie-hung des Menschen hat man heute zu sichselbst», sagt Roos. Wie kam es dazu? Rooserklärt diese Entwicklung mit einem histori-schen Ansatz: «Im Mittelalter waren dieWerte der Menschen determiniert durch dieReligion, den Staat und die gesellschaftlichenPrämissen. Das Leben eines Menschen warschon bei seiner Geburt vorbestimmt.» DieAufklärung hat das Leben der Menschen ver-ändert: Säkularisierung, Befreiung von derZunftordnung oder Demokratisierungsten-denzen sind nur einige Stichworte. Um es mit

dem französischen Philosophen Jean-Paul-Sartre zu sagen: Heute ist der Mensch in dieWelt geworfen. Er hat weniger Werte, welcheihn lenken – und damit grösstmögliche Frei-heit zur Selbstentfaltung. Was dazu führt,dass sich jeder selbst finden und entfaltenmuss. Dies hat eine Individualisierung, starkePluralisierung und Fragmentierung derGesellschaft zur Folge. Es bedeutet aber

auch, dass man von den vielen Möglichkei-ten, welche das Leben heute bietet, überfor-dert sein kann: «Wer selbst wählt, ist auchselbst schuld, wenn er falsch wählt. Versa-gensangst ist im Freiheitsgeschenk mit drin.»

Stellt man heute Zukunftsszenarien auf,muss zwangsläufig auf die demografischenVeränderungen eingegangen werden. DieBevölkerung altert. Doch Roos stellt keinedüsteren Prognosen: Die «reife Gesell-schaft», wie er es nennt, ist eine Errungen-schaft unserer Zivilisation. Der Arbeitsmarktsei durch die demografischen Veränderungennicht überfordert. «Die Zuwanderung von gutausgebildeten Immigranten wird aber künftignoch wichtiger.» Aber auch der einzelneMensch reagiert positiv auf die zunehmendeLebenserwartung: «Wir werden zwar an Jah-ren älter, aber nicht biologisch und medizi-nisch.» Der 60-Jährige ist heute merklich fit-ter als noch vor einiger Zeit. «Mit 66 Jahren,da fängt das Leben an», hat Udo Jürgens

Alles wird schneller –der Mensch mag kaum mitDie Beschleunigung des Lebens nimmt zu:Die technologiegetriebeneUmwelt hilft uns, gleichzeitig mehrere Aufgaben erledigen zu können.Trotzdem,oder gerade deswegen, sind wir immer im Stress.Wie darauf reagieren? Neuartige Lifestyle-Medikamente sollen helfen den Stress zu verkraften; die Entschleunigung des Lebens wäre die sinnvollere Alternative.

gedichtet. Nach Roos ist dieses Zitat keines-wegs utopisch. In naher Zukunft kann essogar so sein, dass der privilegierte Lebens-abschnitt mit der Pensionierung beginnt. Sowerden sich auch die Freizeitbeschäftigungenentsprechend verändern. Roos spricht voneiner «Teenagerisierung» des Alters: «Senio-ren beim Bungeespringen oder Inlineskatenanzutreffen, wird in Zukunft normal sein.»

Von der Reparaturmedizin zumHochleistungszombieUm im Alter noch fit zu sein, aber auch umden Belastungen im Arbeitsmarkt begegnenzu können, vollzieht sich im Gesundheitsbe-reich kontinuierlich ein Paradigmenwechsel.Heute leben wir grösstenteils noch im Zeital-ter der «Reparaturmedizin». Ist man krank,nimmt man eine Arznei. Zunehmend wirdMedizin aber nicht mehr reaktiv, sondern pro-aktiv in Anspruch genommen. Roos nenntdies: «Human Performance Enhancement» –die Steigerung der Leistungsfähigkeit mittelsbestimmter Substanzen. So genannte Life-style-Medikamente sollen Leistungsbarrierenüberwinden und dabei erst noch für ein woh-liges Gefühl sorgen. Bereits heute konsumie-ren in Deutschland über zwei MillionenBeschäftigte Arzneien, um den Belastungenim Job standzuhalten. «Die Beschleunigungder Welt bewirkt, dass die Leute sich ständigdopen – so genannte Hochleistungszombieswären das Resultat davon.» Die Lifestyle-Medikamente sind jedoch nur die Spitze desEisbergs: Es wird möglich sein, sich künftiggar Implantate einsetzen zu lassen. Auch dies,um schneller, besser und umfassender aufHerausforderungen reagieren zu können.

Von der Handwäsche zur WaschmaschineDie ständige Suche nach Leistungssteigerungist ein Phänomen, das sich einfach erklärenlässt. Man dopt sich nicht freiwillig. Die Struk-tur unserer Arbeits- und Lebenswelt drängt unsdazu: Früher wusch die Hausfrau in mühsamerHandarbeit die Kleider. Die Maschine ermög-licht uns heute, viel schmutzige Wäsche inkurzer Zeit zu waschen und zu trocknen. Die«gewonnene Zeit» geniessen wir aber nicht;wir nutzen sie, um gleichzeitig mehr tun zukönnen. Multi-Tasking nennt sich dies. Kaumeinmal hat man dabei aber das Gefühl, «alleserledigt zu haben». Die Möglichkeit, mehrereArbeiten parallel zu erledigen, bewirkt zuneh-mend ein Gefühl der Zeitknappheit, desGehetztseins und des Stress. Gemäss Umfra-gen und Erhebungen arbeitet jemand in einem

«Wer selbst wählt, ist auch selbstschuld, wenn er falsch wählt.Versagensangst ist im Freiheits-geschenk mit drin.»

Page 9: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 08 | 09

Zukunftsforscher Georges T. Roos.

Page 10: Apunto März 2011

Büro durchschnittlich an 11,7 Projekten mit-einander. Dabei hat er noch ein Auge auf sei-nen Mail-Eingang und das Ohr auf das Telefongerichtet. Es leidet nicht nur die Gesundheitdes Menschen, sondern auch seine Effizienz,Gründlichkeit und Produktivität.

Der gesellschaftliche Wandel beschleu-nigt sich ebenso: Angeeignetes Wissen hältheute und künftig weniger lang. Frühermachte der Schulabgänger eine Berufslehreund arbeitete danach sein ganzes Leben langmit dem Gelernten. Um mit der rasanten Ent-wicklung der Berufswelt Schritt halten zu

können, muss heute Wissen gepflegt undständig aktualisiert werden. Man muss amBall bleiben, um nicht ins Abseits zu geraten.

Es wird in Zukunft noch mehr Anstren-gungen brauchen, um bei all den Belastungenbestehen zu können. Mit den bekannten Fol-gen: Die psychischen Krankheiten wie Burn-out und Depression werden stark zunehmen.Mit der Verbreitung dieser Erkrankungennimmt in der Bevölkerung auch das Bedürf-nis nach der Entschleunigung des Lebens zu.«Man muss in der Zukunft neue Wege finden,um der rasanten Beschleunigung des Lebensentgegenwirken zu können.»

Digital Natives und 50 Milliarden Umsatzmit ComputerspielenWer von der Zukunft spricht, muss auch vonden Jungen sprechen. Roos nennt sie die«Digital Natives». Personen, die zu einer Zeitaufwuchsen, in der bereits digitale Technolo-gien wie Computer, das Internet und Mobilte-lefone erhältlich waren – die Ureinwohnerder digitalen Welt. Die Medien sind Teil ihresSelbst. Fast 50 Prozent der Wachzeit verbrin-gen die Jugendlichen in der technologiege-triebenen Umgebung. Die Umsätze, die heutemit Computerspielen gemacht werden, stel-len die traditionelleren Unterhaltungsbran-chen längst in den Schatten, mit Spielraumnach oben: 50 Milliarden Dollar Umsatz wer-den heute bereits mit Games gemacht, dop-pelt so viel wie mit dem Kino und bereitsmehr als in der Musikindustrie.

Reto Liniger

«Man muss in der Zukunft neue Wege finden, um der rasantenBeschleunigung des Lebens entgegenwirken zu können.»

Page 11: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 10 | 11

Le rythme de vie va continuer de s’accélérer:notre environnement bardé de technologienous aide à accomplir plusieurs tâchessimultanément. Pourtant – ou bien est-cejustement à cause de cela – nous sommesconstamment sous pression.Commentgérer cette situation? De nouveaux médica-ments de confort sont sensés nous aider àsupporter le stress. Pourtant, un ralentisse-ment du rythme de vie semblerait être unealternative beaucoup plus raisonnable.

Dans son intervention, Georges T. Roos aexpliqué que la seule constante de l’avenirétait la surprise. Pourtant, des scénarios plusprévisibles seraient envisageables: ce quel’on appelle des mégatendances, qui oriente-ront notre vie, a-t-il ajouté. Il ne s’agit pas deprévisions fermes mais plutôt de facteurs pré-pondérants, dont l’incidence est mondiale.Comparables à un système de coordonnées;dans le cadre de ce système, il pourra tout àfait y avoir aussi des surprises et des écarts.

De l’homme dirigé à l’individualisteParmi ces mégatendances, on distingue l’in-dividualisation croissante et la pluralisationdu monde. L’homme n’a plus de relationétroite avec la communauté villageoise ou lafamille. Comment en est-on arrivé là? Lefuturologue explique cette évolution par uneapproche historique: «Au Moyen-Age, lesvaleurs étaient dictées par la religion, l’Etatet les prémisses de la société. La vie de toutun chacun était déterminée dès sa nais-sance.» L’instruction a changé la vie del’homme. La sécularisation, l’affranchisse-ment de la société corporative et la démocra-tisation n’en sont que quelques aspects.Aujourd’hui, l’homme est «jeté» dans lemonde. Les valeurs qui guident son exis-tence sont moins nombreuses. Par consé-quent, chacun doit trouver sa voie. Avec,pour corollaire, une individualisation, uneplus grande pluralisation et une fragmenta-tion de la société.

Lorsque l’on présente aujourd’hui desscénarios d’avenir, on est forcé de tenircompte des changements démographiques.La population vieillit. Pourtant, Georges T.Roos n’est pas sombre dans ses pronostics: la«société mature», comme il l’appelle, est unacquis de notre civilisation. Ce n’est pas àcause des changements démographiques que

le marché de l’emploi est sollicité à l’ex-trême. «Mais l’immigration de personnesbien formées est appelée à augmenter encoreà l’avenir.» Cependant, l’individu réagitaussi positivement à l’augmentation de l’es-pérance de vie. «Certes, nous gagnons desannées de vie, mais ce n’est pas le cas sur lesplans biologique et médical». Un sexagé-naire est aujourd’hui nettement plus enforme que par le passé. Dans un avenir pro-che, il est possible que la période privilégiéede la vie commence avec le départ en retraite.

De la médecine réparatrice à l’amélioration des performances humainesPour être encore plus en forme en vieillissant,mais aussi pour mieux affronter les contrain-tes liées au marché du travail, on assiste à unchangement de paradigme constant dans ledomaine de la santé. A l’heure qu’il est, nousvivons essentiellement encore à l’ère de la«médecine réparatrice». Lorsqu’on estmalade, on prend un médicament. Mais il estde plus en plus fréquent que l’on recoure à lamédecine de façon non plus réactive mais pro-active. L'expert appelle cette façon de faire«l’amélioration des performances humaines»– l’accroissement des performances grâce àcertaines substances. Ces médicaments ditsde confort sont sensés repousser les limites dela performance et apporter ainsi une satisfac-tion encore plus grande.

De la lessive à la main à la machine à laverOn ne se dope pas volontairement. C’est lastructure de notre monde du travail et denotre sphère de vie qui nous y oblige. Par lepassé, la mère de famille lavait le linge à lamain, ce qui exigeait d’elle un effort consi-dérable. Aujourd’hui, la machine nous per-met de laver et de sécher beaucoup de lingeen peu de temps. Mais nous n’apprécions pasle «temps gagné»: nous l’utilisons pour enfaire encore plus. C’est ce que l’on appelle le«multi tasking». Pourtant, on a rarement lesentiment «d’en avoir fini». La possibilitéde pouvoir effectuer plusieurs tâches en pa-rallèle génère de plus en plus le sentiment demanquer de temps, d’être bousculé etstressé. Ces nouveaux médicaments de con-fort n’apportent aucune réponse à cette évo-lution. Et l’appel à ralentir le rythme de viese fait entendre de plus en plus souvent.

Tout va de plus en plus vite – mais l’homme ne suit pas

Page 12: Apunto März 2011

Pillen gegen den Stress am ArbeitsplatzImplantate, um schneller reagieren zu können.Medikamente,um die tägliche Arbeit zu bewältigen.Wo liegen die Gefahren? Die Zukunftsstudie der Suva zeigt,welchen Risiken wir in der Zukunft ausgesetzt sind.

Welches sind die neuen Unfallrisiken in Berufund Freizeit von morgen? Welche neuartigenBerufskrankheiten drohen? Die Suva wolltees wissen und liess die Zukunftsstudie 2029erstellen.

Sie soll uns helfen, potenzielle Gefahrenfrühzeitig erkennen und darauf reagieren zu können. Sie soll uns ebenfalls helfen, neuartige Präventionsmöglichkeiten zu ent-wickeln. Doch eines gleich vorweg: DieZukunftsstudie der Suva ist keine punktge-naue Prognose und weist keine statistischeLegitimität auf. «Es geht darum, Symptomeund Trends frühzeitig erkennen zu könnenund, basierend darauf, vorausschauendGesundheitsschutz betreiben zu können.»Dies sagt Edouard Currat, Mitglied derGeschäftsleitung der Suva.

Die komplexe Welt kann krank machenDie Zukunftsstudie konnte 21 Trends undEntwicklungen – so genannte Signale – iden-tifizieren, die in naher Zukunft Risiken imBeruf und für Unfälle darstellen. Eines zeigtdie Studie klar, und es gilt heute bereits als

unbestritten: «Das Leben wird noch kompli-zierter», sagt Currat. Die Menschen müssensich in einer komplexen Welt zurechtfinden,in der die Informations- und Kommuni-kationstechnologie den Alltag noch stärkerprägen wird. Technik wird unser Lebenbestimmen, lenken und weiter beschleunigen.Die Anforderungen und der Leistungs-druck werden generell zunehmen. Unbestrit-

ten ist ebenfalls, dass diese Entwicklungenund neuen Anforderungen krank machenkönnen.

Um auf der Höhe der sich wandelndenAnsprüche zu sein, gehen Experten davonaus, dass sich die nächste Generation bereitsTechnik implantieren lassen wird – umschneller und anhaltender kommunizieren zukönnen. Besorgniserregend findet Currat dieEntwicklung, dass die Technologie zuneh-mend die Sensibilität der Menschen ersetzt.«Technische Warnsignale helfen uns heutebeim Einparken und vermeiden Unfälle – sieversuchen Unvorhergesehenes zu vermeiden.Dies gibt uns Sicherheit, führt aber dazu, dasswir nachlässiger und damit unfallanfälligerwerden.» Ein weiteres Beispiel dazu ist dieintelligente Kettensäge: Eine Säge, die reali-siert, dass nicht Holz, sondern der Fingerkommt, kann sehr hilfreich sein. Sie kannaber auch dazu führen, dass man sich künftigbeim Sägen ständig in Sicherheit fühlt undausser Acht lässt, dass es Sägen gibt, welchediese Warnsignale nicht besitzen.

Lifestyle-Medikamente gegen den StressEin weiteres Warnsignal, das bereits heute beider Suva tiefrot blinkt, ist das «Human Per-formance Enhancement»: Die Menschen instressigen und anspruchsvollen Situationenwerden künftig schneller zu Medikamentengreifen, die ihnen helfen sollen, mehr Leistungzu erbringen und den steigenden Druck in derArbeitswelt auszuhalten. Besonders die sogenannten Lifestyle-Medikamente förderndie Konzentration, die Aufmerksamkeit undheben dazu die Stimmung. «Das Tabu istbereits heute gebrochen», sagt Currat. Ritalinund Betablocker sind in der heutigen Gesell-schaft keine Besonderheit mehr. BeimHuman Performance Enhancement ist

aber die Gefahr des Missbrauchs gross. DerSport hat schon mehrfach bewiesen: «Wersich zu viel dopt, stürzt ab.» Aber auch dieSubstanzen an sich stellen ein unbekanntesRisiko dar.

Der Trend zu Lifestyle-Medikamentenkommt nicht von irgendwoher. Die zuneh-mende Vernetzung bringt viele Vorteile – abereben auch viele Gefahren. Die Verfügbarkeitder Menschen nimmt zu. Die Grenze zwi-schen Arbeit und Freizeit verschwindet konti-nuierlich. Dank der permanenten Erreichbar-keit durch die Informationstechnologien kön-nen Menschen tendenziell rund um die Uhrarbeiten, was zu Problemen im sozialenUmfeld, nervösen Störungen oder Burnoutsführen kann. Gefahren lauern auch imBereich der Pflegeberufe: «Vermehrt wird in

Zukunft das Pflegepersonal in Spitälern oderBetagtenheimen mit übergewichtigen Patien-ten konfrontiert sein. Dies erhöht das Risikofür Erkrankungen, die mit dem Heben schwe-rer Lasten verbunden sind.» Aufgrund dersich verändernden Demografie ist davon aus-zugehen, dass generell mehr Menschen alsheute in Pflegeberufen tätig sein werden.

Senioren beim BungeespringenAuch im Bereich der Freizeit zeigt die StudieTrends auf: Sie geht von einer «Teenagerisie-rung» der Gesellschaft aus. Pensionierte erle-ben eine zweite Teenie-Phase und richten ihreFreizeitaktivitäten danach aus: «Sie wollenFun. Gehen zum Bungeespringen oder laufeneinen Marathon.» Dabei überschätzen sie oftihre eigenen Fähigkeiten und ihre körperlicheBelastbarkeit – mit den entsprechenden Risiken. Aber nicht nur Senioren werdennoch mehr Risiken eingehen. Auch Jungeüberschreiten vermehrt ihre eigenen Fähigkeiten. «Es sucht jeder nach dem Adrenalinschub, nach Grenzerfahrungen;Risiken werden heute viel unbedachter inKauf genommen.»

Junge Menschen sind generell mehr aufTrab. Sie suchen nach dem perfekten Leben.«Sie haben das Zappen als Lebensstil verin-nerlicht: Sie zappen auch von Arbeit zuArbeit. Die beste Offerte wird gesucht. Ihre

«Ritalin und Betablocker sind in der heutigen Gesellschaft keineBesonderheit mehr.»

«Es sucht jeder nach dem Adrenalin-schub, nach Grenzerfahrungen;Risiken werden heute viel unbedachter in Kauf genommen.»

Page 13: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 12 | 13

Edouard Currat,Mitglied der Suva-Geschäftsleitung.

Page 14: Apunto März 2011

Des implants pour augmenter la capacité de réaction.Des médicaments pour mieux supporter le travail quotidien.Quelsen sont les risques? L’étude prospective de la Suva nous indique les risques auxquelsnous serons exposés à l’avenir.

Quels seront les nouveaux risques d’accidentsde la vie professionnelle et des loisirs dedemain? A quel nouveau genre de maladiesprofessionnelles serons-nous exposés? LaSuva a voulu le savoir et a fait réaliser l’étudeProspective 2029. Celle-ci est destinée à nouspermettre d’identifier précocement les nou-veaux dangers potentiels et de nous y prépa-rer. Elle doit devra aussi nous aider à élaborerde nouvelles possibilités de prévention.

La complexité du monde peut rendre maladeL’étude Prospective 2029 a identifié 21 ten-dances et évolutions – que l’on appelle desindicateurs – susceptibles de générer, dansun avenir proche, de nouveaux risques dansles domaines des accidents et des maladiesprofessionnels. L’étude montre une chosedésormais incontestable: «Il faut compteravec une complexité croissante de la vie»,explique Edouard Currat, membre de laDirection de la Suva. Les hommes devrontse repérer dans un monde complexe, danslequel les technologies de l’information etde la communication peupleront encore plusnotre quotidien. Il est aussi désormais incon-testable que ces évolutions et ces nouvellesexigences peuvent rendre malade.

Edouard Currat s’inquiète de voir latechnologie se substituer de plus en plus à lasensibilité humaine. «Des signaux d’alertetechniques nous aident aujourd’hui à nousgarer et permettent d’éviter des accidents –ils cherchent à nous protéger de l’imprévu.Cela nous confère un sentiment de sécuritémais, en même temps, nous devenons plusnégligents et donc plus vulnérables aux acci-dents.» Un autre exemple sur le sujet, celuide la tronçonneuse intelligente: une tronçon-neuse qui réalise qu’elle s’apprête à couperun doigt plutôt que du bois, pourrait être trèsutile. Mais elle peut aussi avoir pour consé-quence que l’on se sente constamment ensécurité lorsqu’on coupe du bois et que l’onoublie qu’il existe aussi des scies qui ne sontpas dotées de ces systèmes d’alerte.

Des médicaments de confort contre le stressUn autre signal d’alarme qui clignote dès àprésent à la Suva concerne «l’améliorationdes performances humaines»: des individusen situation de stress ou confrontés à des exi-gences accrues recourent rapidement à desmédicaments pour les aider à être plus per-formants et mieux résister à la pression crois-sante que fait peser sur eux le monde du tra-vail. Ces médicaments dits de confort,notamment, améliorent la concentration,l’attention, et mettent en prime de meilleurehumeur. «Le tabou est d’ores et déjà brisé»,dit Monsieur Currat. Dans la société actuelle,prendre de la Ritaline ou des bêtabloquantsn’est plus un fait exceptionnel. Mais le risque d’abus est élevé dans cette tentatived’amélioration des performances humaines.

Les seniors adeptes du saut à l’élastiqueEn matière de loisirs, l’étude révèle aussi denouvelles tendances: elle évoque une «juvé-nilisation» de la société. Les retraités entrentdans une deuxième phase d’adolescence etpratiquent des activités de loisirs en consé-quence: «Ils veulent s’amuser. Ils font dusaut à l’élastique ou participent à un mara-thon.» Surestimant souvent en cela leurscapacités et leur résistance physique – avectous les risques que cela implique. Mais lesseniors ne seront pas les seuls à manifesterun penchant accru pour le risque. Les jeunesdépassent aussi de plus en plus leurs capaci-tés. «Ils cherchent la poussée d’adrénaline,veulent dépasser leurs limites. On s’accom-mode du risque de façon beaucoup plus irré-fléchie.»

Des «Future Scouts» surveillent les tendancesLa Suva base son travail sur l’étude prospec-tive 2029: les 21 tendances décelées parl’étude sont aujourd’hui enregistrées dans leradar de détection précoce de la Suva. Ellesfont constamment l’objet de contrôles,d’analyses et d’évaluations. Des personnesappelées «Future Scouts» sont chargées derechercher de nouveaux indicateurs surInternet et dans les médias et de compléterceux qui existent déjà. «Si elles détectent dessignes indiquant que l’une de ces tendancesdevient réalité, nous avons la capacité d’in-tervenir immédiatement.»

Des pilules contre le stress au travailBerufswerte gleichen den Freizeitwerten: Siewollen entdecken, etwas erleben, Spasshaben und ihre Grenzen austesten. Es kommteiner Art Glücksjagd gleich», sagt Currat.Computerspiele nehmen viel Platz im Lebenjunger Leute ein – verstärkt vermischen sichRealität und Virtualität. Das Bewusstsein fürbestimmte Konsequenzen von Handlungen inder Realität können dadurch gestört werden.Konkrete Hinweise dafür könnten Amokläufevon Jugendlichen sein, die mit aggressivenComputerspielen in Verbindung gebrachtwerden.

Future-Scouts überwachen TrendsBasierend auf der Zukunftsstudie 2029 wirddie Suva nun aktiv: Die 21 Trends, welche dieZukunftsstudie aufzeigt, sind nun auf demFrüherkennungsradar der Suva. Sie werdennun kontinuierlich überwacht, analysiert undeingeschätzt. So genannte Future-Scouts sinddamit beauftragt, im Internet und den Mediennach neuen Signalen zu suchen und die beste-henden zu ergänzen. «Falls es Anzeichen gibt,dass einer dieser Trends zur harten Realitätwird, können wir frühzeitig einschreiten unddarauf reagieren.» Es ist jedoch mit einer ein-maligen Bestandesaufnahme solcher Signalenicht getan. Eine umfassendere Anpassungder Studie ist auf 2012 geplant.

Reto Liniger

Page 15: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 14 | 15

Anforderungen an den Mitarbeitenden von morgenDie neue starke Kraft in der Wirtschaftswelt sind die Mitarbeitenden,sagt Urs Schüpbach,Generaldirektor von Manpower Schweiz.Das stellt sie, aber auch die Arbeitgeber, vor neue Herausforderungen.

Die Arbeitswelt ist zweifelsohne im Wandel:Neue Arbeitsmethoden kommen auf. Plötzlichfehlt es an Know-how, an Fachleuten, andereKompetenzen sind gefragt. Weltweit herrschtder «war of talents», der Krieg um Talente. DieGrenze zwischen Arbeit und Freizeit löst sichzunehmend auf. Über drei Millionen Men-schen pflegen heute in der Schweiz sozialenAustausch über Facebook – auch in Bezug aufdie Arbeit. Und nicht zuletzt werden die Kun-den stets anspruchsvoller. Die Folge all dieserEntwicklungen: Die Anforderungen an dieMitarbeitenden steigen.

Die Bedeutung der Arbeitnehmer nimmt zuGestern noch waren die Arbeitgeber in derstärkeren Position, heute sind es eher dieArbeitnehmer – und in Zukunft werden sie esnoch viel mehr sein. In der EU sowie in derSchweiz und Norwegen werden in den nächs-ten zehn Jahren in allen Sektoren Millionenvon Arbeitskräften fehlen. Der Grund liegt inder demografischen Entwicklung: Die Gene-ration der geburtenstarken Jahrgänge geht all-mählich in Pension, das Arbeitskräfteangebotsinkt dramatisch. Das verschafft den Arbeit-nehmern eine bessere Position.

Zum sinkenden Arbeitskräfteangebottragen neben der sinkenden Geburtenrateauch längere Ausbildungszeiten sowie derzunehmende Trend zur Teilzeitbeschäftigungbei. Dazu kommen die Frühpensionierungen– 2009 hatten diese immer noch zugenom-men! Berufe in gewissen Branchen werdenzunehmend unattraktiv. Wer arbeitet schongerne – wie z. B. die Angestellten im Gesund-heitswesen – am Wochenende und nachts?Die Bedürfnisse der Kunden ändern sichimmer schneller. Waren sie früher über zehn

bis fünfzehn Jahre stabil, sind sie es heutenoch über fünf bis zehn Jahre. Im Laufe sei-nes Arbeitslebens hat sich ein Mitarbeiter alsodrei- bis vier- oder sogar fünf-Mal mit dem

Wandel auseinander zu setzen. Grössere Fle-xibilität ist also gefragt – für Arbeitnehmerwie für Arbeitgeber.

Die Globalisierung und Internationali-sierung wird weitergehen. Die Schweiz hat,als zentral gelegenes Land in Europa, heuteden grössten Mix an Sprachen und Kulturen –das wird sicher ein Vorteil sein. Einfache undmonotone Arbeiten werden jedoch weiterausgelagert werden, diese Tätigkeiten sindbereits heute hierzulande zunehmend nichtmehr bezahlbar.

In etlichen Regionen der Welt ist dieArbeitsmarktlage heute paradox: VieleArbeitsstellen bleiben unbesetzt, weil qualifi-ziertes Personal fehlt, gleichzeitig sind aberMenschen arbeitslos, weil es keine geeigne-ten Stellen für niedrig Qualifizierte gibt. Dieserklärt, warum zum Beispiel die Arbeitslosig-keit in der Schweiz klein ist, in Spanien aberüber 20% liegt, bei den Jungen zwischen 18 und 25 sogar bei über 30%.

Angestellte und Unternehmen müssen sich anpassenDie Folgen des Mangels an Talenten für die Arbeitnehmer und die Unternehmer sindvielfältig:> Ihre Mobilität wird zunehmen> Sie werden sich noch mehr spezialisieren

«Was früher das Kapital war, ist heute der Mensch.»

> Ältere Mitarbeitende werden länger imArbeitsprozess bleiben – eine Chance undein Risiko

> Weiterbildungs- und Entwicklungs-programme werden nötig, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können

> Unternehmen werden spezielle Strategienzur Suche und zum Halten von Talentenentwickeln müssen

Dank des technischen Fortschritts kommenneue Arbeitsmethoden, bei denen die Koordi-nation und Zusammenarbeit eine grössereRolle spielen. Der schnelle und nicht gefil-terte Informationsaustausch über Netzwerkeim Internet macht Arbeitsverhältnisse dras-tisch transparenter. Dies macht Kontrollver-fahren unerlässlich. Berufs- und Privatlebenvermischen sich zunehmend, Mitarbeitendewerden vermehrt darauf achten müssen, ihrePrivatsphäre und ihren Ruf zu schützen. Dankder neuen Technologien können Arbeitneh-mer aber viel besser wählen, wo, wann, wieund vor allem mit wem sie arbeiten möchten.

Der Mangel an Talenten trägt dazu bei,dass sich das Kräfteverhältnis zugunsten derArbeitnehmer verschiebt. Darum müssenTalente mit anderen Methoden angezogenund motiviert werden. Personen mit gefrag-ten Fähigkeiten profitieren von dieser Ent-wicklung und können individuelle Entschei-dungen treffen. Die Unternehmen auf deranderen Seite werden die Ziele und Vorliebender Angestellten vermehrt verstehen und ent-sprechende Strategien anbieten müssen.Schweizer Unternehmen werden also z. B. inZukunft sicher nicht mehr darum herum kom-men, Kinderkrippen anzubieten.

Jede Generation hat andere Vorstellun-gen von der Arbeitswelt. Alle Beteiligten amArbeitsmarkt werden darum lernen müssen,

mit den verschiedenen Generationen zusam-menzuarbeiten. Die Arbeitnehmer werdenvermehrt Unternehmen mit gutem Ruf undattraktiven Bedingungen für die Work LifeBalance wählen. Sie müssen aber ihre Kar-riere und berufliche Weiterentwicklung auchin Zukunft selbst in die Hand nehmen. DasSelbstmarketing bleibt wichtig.

Das Entscheidungs- und Kaufverhaltenvon Kunden ist globaler und differenzierter

«Die Talentdiskrepanz trägt dazu bei, dass sich das Kräfte-verhältnis zugunsten der Arbeitnehmer verschiebt.»

Page 16: Apunto März 2011

geworden. Kunden haben vermehrt Zugangzu Informationen, Fachleuten und kosten-günstigen Angeboten. Das macht Unterneh-men transparenter und erhöht den Druck,wertvolle Leistungen zu bringen. Die Folgefür die Angestellten: Das Verhalten der Mitar-beitenden wird strenger geprüft. Sie werdensich vermehrt an Codes und Weisungen halten müssen. Der Produktivitätsdruck wirdwachsen.

Das Kapital von morgen ist das TalentDer Erfolg eines Unternehmens hängt nichtmehr nur vom Zugang zu Kapital ab, sondernimmer mehr vom Zugang zu den Fähigkeiten,den Talenten der Arbeitnehmer. Was früherdas Kapital war, ist heute der Mensch. Das«human capital» wird der grösste Antreiberdes wirtschaftlichen Wachstums sein. Es wirdfür die Unternehmer zum Schlüssel für denErfolg. Das ist für die Arbeitskräfte sichereine gute Nachricht – aber es heisst für sieauch, dass sie sich den folgenden Herausfor-derungen stellen müssen:> Sie werden sich ständig weiterbilden

müssen> Sie werden mobil sein müssen> Sie werden flexibel sein müssen> Sie werden fähig sein müssen,

mit Menschen anderer Generationenzusammenzuarbeiten

Die Unternehmer in der Schweiz werden ver-mehrt Menschen, die nicht mehr im Erwerbs-leben stecken, zum Wiedereinstieg insBerufsleben motivieren müssen – eine grosseHerausforderung auch für die Politik. DieSocial Networks werden in den nächsten fünfbis zehn Jahren den Arbeitsmarkt starkumstellen.

Wer in einer sich schnell veränderndenArbeitswelt zu den Gewinnern zählen will,muss neue Wege suchen, finden, akzeptieren– und muss sie begehen. Die Arbeitnehmerwerden die neue Kraft in der Wirtschaftsweltsein, sie werden mehr «Power» haben als dieArbeitgeber. Sie müssen diese aber geschicktausspielen.

Hansjörg Schmid

Urs Schüpbach,Generaldirektor der Manpower.

Page 17: Apunto März 2011

Frühjahrstagung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 16 | 17

Le personnel des entreprises constitue la nouvelle grande force économique,ditUrs Schüpbach,directeur général de Manpower Suisse.

Il ne fait aucun doute que le monde du travail est en pleine mutation: de nouvellesméthodes de travail apparaissent. Du jour aulendemain, on manque de savoir-faire, despécialistes, et de nouvelles compétencessont exigées. On assiste à travers le monde àune «war of talents», une guerre des talents.La frontière entre le monde du travail et celuides loisirs est de plus en plus mince. Enfin,et surtout, les clients deviennent de plus enplus exigeants. La conséquence de toutes cesévolutions? Un accroissement des exigencesà l’égard du personnel.

L’importance des employés augmenteHier encore, les employeurs étaient en position de force; aujourd’hui, ce sont plutôtles employés – et ce sera le cas encore plus àl’avenir. Dans l’UE comme en Suisse et en Norvège, il manquera des millions d’employés tous secteurs confondus, aucours des dix années à venir. La raison en estl’évolution démographique.

Les besoins des clients changent de plusen plus vite. Durant sa carrière profession-nelle, un employé se trouvera confronté àtrois, quatre, parfois même cinq changements.

Dans certaines régions du monde, lasituation du marché du travail estaujourd’hui paradoxale (la situation marchédu travail est un paradoxe: de nombreuxemplois demeurent vacants, faute de person-nel qualifié tandis que, dans le même temps,des individus sont au chômage parce qu’iln’y a aucun poste à pourvoir pour des per-sonnes peu qualifiées comme eux.

Les employés et les entreprises doivent s’adapterLes conséquences de la pénurie de talentssont multiples pour les employés et lesemployeurs:> leur mobilité va augmenter> ils se spécialiseront encore plus> les employés les plus âgés demeureront

encore plus longtemps dans le monde dutravail – ce qui constitue à la fois unechance et un risque

> des programmes de formation continue etde développement seront nécessaires

> les entreprises devront élaborer des stratégies spécifiques de recherche et de conservation des talents

La pénurie de talents contribue au déplace-ment du rapport de forces en faveur desemployés. C’est la raison pour laquelle il estnécessaire d’attirer et de motiver les talentsen recourant à de nouvelles méthodes. Lesindividus possédant des compétencesrecherchées profiteront de cette évolution etseront en mesure de prendre des décisionsindividuelles. En contrepartie, les entrepri-ses devront mieux comprendre les objectifset les préférences des employés, et proposerdes stratégies correspondantes.

Les décisions et le comportementd’achat des clients se sont mondialisés et dif-férenciés. Les clients ont de plus en plusaccès à l’information, à des spécialistes et àdes offres intéressantes. Cela accroît latransparence des entreprises et la pressionpour des performances de qualité augmente.La conséquence pour les employés? Leurcomportement sera surveillé d’encore plus près. Ils devront se conformer plus strictement encore aux codes et consignes.La pression de la productivité va augmenter.

Le talent est le capital de demainLa réussite d’une entreprise ne dépend plusde l’accès au capital mais plutôt de l’accèsaux compétences, aux talents des employés.La place jadis occupée par le capital l’est aujourd’hui par l’homme. Le «capitalhumain» sera le plus gros moteur de la croissance économique. Pour les employeurs, ce sera la clé du succès.

Les entreprises suisses devront de plusen plus inciter des gens retirés de la vieactive à reprendre une activité profession-nelle – un défi de taille pour les politiqueségalement. Quiconque veut, dans un mondedu travail en rapide mutation, compter parmiles gagnants, devra chercher, trouver etaccepter de nouvelles voies – et les emprun-ter. Dans le monde de l’économie, lesemployés constitueront la nouvelle force et auront plus de «pouvoir» que les employeurs. Mais ils devront aussi se montrer plus astucieux que ces derniers.

Les exigences à l’égard du personnel de demain

Page 18: Apunto März 2011

Die Referate hatten es bereits gezeigt: DasLeben wird in 20 Jahren komplexer undanspruchsvoller. Die Podiumsdiskussionbestätigte diesen Eindruck nochmals. Vorallem die Sorge über die Zukunft dominiertedie Diskussion. Die zunehmende Belastungund Verfügbarkeit am Arbeitsplatz wird ihreOpfer fordern. Sich abzugrenzen werdeimmer schwieriger, sagte Urs Schüpbach,Generaldirektor von Manpower. Er habe diesselbst erfahren: «Der Fall einer Mitarbeiterinhat mich aufgerüttelt», erzählte er. Die Frausei eigentlich unauffällig gewesen. Habe ihreSache gut gemacht, bis sie eines Tages nichtmehr konnte und unter dem beständigenDruck am Arbeitsplatz zusammengebrochensei – und mit einem Burnout mehrere Wochenkrank ausschied.

Die Entgrenzung von Beruf und Freizeit belastetDie Flut an Informationen und die zunehmendeVerfügbarkeit – teils rund um die Uhr – werdenden Mensch in Zukunft noch stärker belasten.Wie das Beispiel oben zeigt: «Viele kommenmit dem Tempo der gegenwärtigen Arbeitswelt

nicht mehr mit», sagte Christoph Thoma. Dieneuen Technologien wie iPhone und Internetermöglichen, dass man jederzeit erreichbar ist– Beruf und Freizeit verschmelzen so immerstärker. Und die Work-Life-Balance gerätimmer mehr aus dem Gleichgewicht.

«Diese Entgrenzung der Arbeitswelt unddie beständige Informationsflut bergengrosse Risiken», sagte auch Georges T. Roos.Dass diese Entwicklungen Stress verursa-chen, ist unbestritten. Doch wie reagiert manauf die zunehmende Belastung? Leider vielzu oft werde zu den so genannten Lifestyle-Medikamenten gegriffen, sagte Roos. VieleÄrzte beunruhige schon heute der Miss-brauch von solchen Substanzen. Problema-tisch sei, dass man sich dieser Entwicklungkaum entziehen könne, sagte Roos weiter.

Arbeitnehmer können sich dem Druck kaum entziehenDer Fehler liegt nicht beim Arbeitnehmer. DieStruktur unserer Arbeits- und Lebenswelt seinun einfach mal so. Der Druck kommt vonaussen, von der Wirtschaft, der Arbeitnehmerist ihm zurzeit fast vollständig ausgeliefert.

Die Bedenken über die Zukunft dominierten die Podiumsdiskussion.Die Arbeitswelt von morgen wird immer stressiger. Entziehen kann mansich dem kaum;die Struktur unserer Wirtschaft ist so.

«Es braucht eineEntschleunigung der Welt»

Die Ruhe nach der stressigen Arbeit kommeoft zu kurz. «Das Seco beziffert die Kostenfür stressbedingte Erkrankungen am Arbeits-platz auf 10 Milliarden pro Jahr», sagte Stefan Studer. Dies sei ein Grund, weshalbdie Angestellten Schweiz sich auch für dieInitiative «6 Wochen Ferien für alle» einsetz-ten. Durch zusätzliche Ferien könne dieseBelastung in der Arbeitswelt etwas abgefe-dert werden. Es brauche grundsätzlich eineEntschleunigung der Welt, sagte Roos.

Urs Schüpbach schlug vor, die Informa-tionsflut dadurch etwas zu brechen, indemman alle CC-Mails ungelesen in den Papier-korb befördere. Ob das die Lösung ist? EinPatentrezept hatte niemand. Der Arbeitneh-mer alleine kann diese Problematik nichtlösen, darüber herrschte Konsens. Da brauchtes die Zusammenarbeit mit der Politik undden Arbeitnehmern.

Die Zukunft gehört dem MutigenTrotz aller Zweifel und Bedenken. Zurückkönnen und wollen wir nicht. Die neuenTechnologien sind nun mal da. Neben all denSchwierigkeiten, die sie mitbringen, bietensie ebenfalls viele Vorteile. Vieles ist heuteanders als früher – anders – nicht schlechter.Wie sollen wir in die Zukunft gehen, war dieAbschlussfrage: Es gebe keinen Grund zuverzweifeln, sagte Urs Schüpbach. «Wir müs-sen die Veränderungen annehmen, uns neuorientieren und auch den Mut haben loszulas-sen.» Stefan Studer verwies auf ein Zitat vonVictor Hugo: Die Zukunft hat viele Namen:Für Schwache ist sie das Unerreichbare, fürdie Furchtsamen das Unbekannte, für dieMutigen die Chance.

Reto Liniger

Die Podiumsdiskussion: Georges T. Roos, Stephan Biland, Sabine Dahinden Carrel, Stefan Studer, Urs Schüpbach, Christoph Thoma (v. l.)

Page 19: Apunto März 2011

Stimmungsbarometerder Lernenden

Was wollen junge Angestellte? Sind sie mitihren Arbeitsbedingungen zufrieden? Kennensie Angestellte Schweiz? Und was müsstenwir ihnen anbieten, damit sie Mitglied wer-den wollen? – Um diese und weitere Fragenzu klären, wurde eine Umfrage unter 63 Ler-nenden der Firma Polytype und 33 Lernendender Lernzentren LfW durchgeführt. Insge-samt nahmen also 96 junge Menschen imAlter zwischen 16 und 24 Jahren an derUmfrage teil. Die wichtigsten Resultate derUmfrage sollen hier kurz vorgestellt werden:

Die politischen Werte der jungen Arbeitnehmer/innenAls ein wichtiges Resultat kann festgehaltenwerden, dass die jungen Arbeitnehmerinnenund Arbeitnehmer politisch nicht so desinteres-siert sind, wie gelegentlich behauptet wird. ImGegenteil: Insgesamt 61 Prozent der Teilneh-menden gaben an, dass sie sich für Politik inter-essierten oder zumindest eher interessierten.Von grosser Bedeutung ist für die Jungenauch die Solidarität unter den Arbeitnehmen-

den. 98 Prozent der Teilnehmenden erachte-ten Solidarität unter den Arbeitnehmenden alsetwas Wichtiges oder zumindest eher Wichti-ges. Alle Befragten gaben ausserdem an, dassman sich gegen Missstände in der Arbeitsweltzur Wehr setzen müsste. Und 20 der 96 Teil-nehmenden beobachten solche Missstände inihrem eigenen Berufsumfeld.

Die beruflichen Anliegen der jungen Arbeitnehmer/innenBezüglich der Arbeitsbedingungen ist dieStimmung bei den Lernenden grundsätzlichpositiv. Die Arbeit wird von 93 der 96 Befrag-ten als interessant oder eher interessant wahr-genommen. Die überwiegende Mehrheit fin-det ausserdem, dass sie im Beruf ihre Fähig-keiten weiterentwickeln kann. Die Lernendennehmen ihren Arbeitsplatz zudem als sicherwahr und haben ein gutes Verhältnis zu ihrenArbeitskollegen. Einziger Wermutstropfenbezüglich der Arbeitsbedingungen ist derLohn: Fast die Hälfte der Lernenden ist mitdem Lehrlingslohn unzufrieden.

Was müssen wir anbieten, damit jungeArbeitnehmer/innen Mitglied werden wollen?Um diese Frage zu klären, wurden die Lernen-den in einem ersten Schritt nach ihrer Meinungzu den geplanten Vergünstigungen befragt.Dabei schnitten die Vergünstigungen bei Fahr-stunden besonders gut ab. 85 der 96 Befragtenwünschten sich dieses Angebot. Auch ver-günstigte Kinoeintritte und Kurse (z. B. zu denThemen Lehrabschlussprüfung oder Einstiegins Berufsleben) sind beliebt und wurden von84 beziehungsweise 73 Personen gewünscht.Und selbst die vergleichsweise unbeliebterenAngebote, wie Ermässigungen in Fitness-zentren, Ermässigungen bei Jugendherbergenoder Events, werden noch von mehr als zweiDritteln der Befragten gewünscht. Es kannalso festgehalten werden, dass die geplantenAngebote bei den Lernenden beliebt sind undpotenziell auch genutzt würden.

In einem zweiten Schritt wurde den Ler-nenden folgende, offene Frage gestellt: «Wasmüsste ein Verband anbieten, damit du Mit-glied würdest?». Aus den hier gegebenen Ant-worten kommt ein Hauptproblem zum Aus-druck: Viele der Befragten haben noch nievom Verband Angestellte Schweiz gehört.Davon zeugen Antworten wie: «Ich finde esgut so, ich kannte ihn vorher einfach nochnicht» oder «Da ich noch nie von diesem Ver-band gehört habe, empfehle ich Ihnen mehrWerbung zu machen». Die Antworten auf dieFrage «Kanntest du den Verband AngestellteSchweiz, bevor du diesen Fragebogen ausge-füllt hast?», bestätigen dieses Bild: 67 der 96Befragten kannten Angestellte Schweiz nicht,11 kannten den Verband, waren aber nichtMitglied und 18 beantworteten diese Fragenicht. Grosser Handlungsbedarf besteht alsoim Bereich der Information: Die AngestelltenSchweiz müssen jungen Arbeitnehmer/innenein Begriff sein.

Auf die Frage, was ein Verband anbietenmüsste, wurden ausserdem häufig die bereitsgeplanten Vergünstigungen angesprochen.Aber auch die Kerntätigkeit eines Verbandes,die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen,ist für die Lernenden von grosser Bedeutung.Dies zeigen Antworten wie «Guter Einsatzfür die Arbeitnehmer», «Augmenter lesvacances» oder «Un salaire plus haut».

Yvonne Debrunner

Besuchen sie die Homepage der Jungen Angestelltenunter: www.angestellte.ch/junge-angestellte.html

Trifftnicht zu

6%

«Mit meinem Lohn bin ich zufrieden.»Keine

Angabe1%

Trifftzu3%

Triffteher nicht zu

42%

Triffteher zu

48%

Frühjahrstagung/Jugend Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 18 | 19

Triffteher nicht zu

2%

«Solidarität unter den Arbeitnehmenden ist wichtig.»

Triffteher zu

19% Trifftzu

79%

Page 20: Apunto März 2011

Sozial – auch wenns eng wirdTrotz schwierigem letztem Geschäftsjahr:Das Unternehmen Bachem investiert viel in dieLehrlingsausbildung.Um den eigenen Nachwuchs zu fördern, aber auch um soziale Verantwortung wahrzunehmen

Die Bachem Holding AG mit Hauptsitz inBubendorf (BL) musste im vergangenen JahrFedern lassen. Der im März erschieneneGeschäftsbericht 2010 zeigt: Auch in der Bio-chemie hat die schwierige Wirtschaftssitua-tion gewütet. Mit Folgen: Der Ausbau eineszusätzlichen Produktionsgebäudes in Buben-dorf wurde aus Kostengründen zurückge-stellt. Restrukturierungen waren angesagt,und auch Stellen mussten abgebaut werden.2010 war für die Bachem-Gruppe dasschlechteste Jahresergebnis seit dem Börsen-gang von 1998.

Doch an einem hält die Bachem AG (dasgrösste Unternehmen der Bachem-Gruppe)unbeirrt fest: die Lehrlingsausbildung. Sie ist bei Bachem ein Fels in der Brandung. Hierwird weiter investiert. Viel. Sehr viel. Fastseit der Firmengründung bildet BachemLehrlinge aus. Seit gut 25 Jahren betreibt sie ein eigenes Lehrlabor und stellt jährlichdurchschnittlich 7 Lehrlinge ein. Gut achtProzent der Angestellten sind Lehrlinge –zurzeit 27 Chemielaboranten, 3 Kaufleute

und 1 Informatiker. «Wir sorgen so gezielt für unseren Fachkräftenachwuchs», sagtHeinz Finkbeiner, 50, einer von zwei Lehrlingsverantwortlichen. Nach Abschlussder Lehre versuche man den Lehrlingen eine Stelle im Betrieb anzubieten. «Meistklappt das auch», sagt Finkbeiner weiter.Falls nicht, sei es den Abgängern auch möglich, in jedem beliebigen Grosskonzerneinzusteigen.

Die Bachem AG sorgt mit der Ausbil-dung von Lehrlingen nicht nur für den eige-

nen Nachwuchs. Sie nimmt auch soziale Ver-antwortung wahr. Es gehe bei der Lehrlings-ausbildung darum, etwas für die Gesamtwirt-schaft zu tun, aber eben auch jungen Schulab-gängern eine Perspektive zu bieten, sagt COOThomas Früh. Wenig Verständnis zeigt Frühfür Grosskonzerne, welche zwar gerne gutausgebildete Fachkräfte rekrutierten, ausKostengründen aber keine Lehrlinge ausbil-den. «Notfalls müsste der Staat korrigierendeingreifen und Anreize schaffen, in die Lehr-lingsausbildung zu investieren.»

Denn Bachem tut viel für die Rekrutie-rung und fruchtbare Ausbildung von Schul-abgängern. «Wir organisieren Infoabende,nehmen an Berufsmessen teil oder halten Vor-träge in Schulen, um motivierte Lehrlinge zu finden», sagt Finkbeiner. Aber auch im Betrieb werde viel für die Lernendengetan, sagt Nadine Loosli, 19, Lehrtochter beiBachem. Die Zusammenarbeit mit den Lehr-lingsverantwortlichen sei sehr gut. «Bei Problemen finden wir immer ein offenes Ohr.Das ist wichtig für mich.»

Portrait:Bachem ist ein börsenkotiertes, auf demGebiet der Biochemie tätiges Technolo-gieunternehmen mit Angeboten für diePharma- und Biotechnologie-Industrie.Der Hauptsitz liegt in Bubendorf (BL).Bachem hat weitere Niederlassungen inEuropa und den USA. Die Firma nimmt inihrem Tätigkeitsgebiet weltweit eine füh-rende Stellung ein.

Page 21: Apunto März 2011

Jugend Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 20 | 21

Natürlich suchen die Lehrlingsverant-wortlichen leistungsstarke Schüler. «Wereinen Notenschnitt von 5 im Zeugnis auf-weist, hat gute Chancen auf eine Lehrstelle»,sagt Finkbeiner. Doch Bachem macht Aus-nahmen: Man gebe auch mal Schwächereneine Chance; erst kürzlich habe man einemIV-Bezüger eine Lehrstelle angeboten, sagtder Lehrlingsausbildner. «Die sind dannbesonders motiviert.»

Dass es bei Bachem primär um dieRekrutierung von motiviertem Nachwuchsgeht, ist klar. Es sei ein sehr menschlicherBetrieb, weiss auch Sezgin Civi, 22, zuberichten. Er hoffe, dass er im Sommer eineStelle bekomme. Der Standort im ländlichenBubendorf sei sehr schön. «Zwar wird vonuns Lehrlingen eine tadellose Leistung erwar-tet. Wir fühlen uns aber auch verstanden undgut aufgehoben.»

Reto Liniger

Ein besonderer Betrieb Ob Krise oder nicht. Die Lehrlingsausbildung ist und bleibt eineder zentralen Aufgaben von Unternehmen: Erstens nehmen siedabei eine soziale Verantwortung wahr. Sie bieten jungen Schul-abgängern eine Perspektive und integrieren diese in den Berufs-alltag. Zweitens – und dies ist gerade in der Schweiz besonders

wichtig – sorgt die Lehrlingsausbildung für gut ausgebildete Fachkräfte. Für einenwettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Schweiz ist die Ausbildung von Lehrlin-gen schlicht lebensnotwendig und eine echte Investition in den volkswirtschaftli-chen Kreislauf. Aus diesen Gründen müsste es für Unternehmen ab einer zu defi-nierenden Grösse zur Pflicht werden, Lehrplätze anzubieten. Wer dies nicht kannoder nicht will, sollte mindestens einen finanziellen Beitrag leisten. Dieses Geldkönnte dann den verantwortungsvollen Lehrbetrieben zugute kommen. Hier istdie Politik gefordert.

Die Firma Bachem ist diesbezüglich sicher ein Musterbetrieb; und verdientfür die unternehmerische Weitsicht und ihr soziales Engagement besondereBeachtung.

Michael Lutz,Regionalsekretär Chemie/Pharma

Kommentar

Im Lehrlingslabor: Lehrtochter Nadine Loosli, Lehrling Sezgin Civi und Lehrlingsverantwortlicher Heinz Finkbeiner.

Page 22: Apunto März 2011

Berufliche Vorsorge

Hinschauen schafft wieder VertrauenMit der wuchtigen Ablehnung der Rentensenkungen(Umwandlungssatz) in der zweiten Säule trat letztes Jahr derVertrauensverlust in die berufliche Vorsorge offen zutage.Jetzt will der Bundesrat mit der Strukturreform die zweite Säulewieder glaubwürdiger machen.Alleine mit den Massnahmen zur Strukturreform klappt dies aber nicht.

In der zweiten Säule werden Vermögenswertevon rund 650 Milliarden Franken verwaltet.Der Umgang mit dieser gewaltigen Summebedarf grösster Sorgfalt – leider war dies inder Vergangenheit nicht immer der Fall.Missbrauchs- und Sanierungsfälle sowiehohe Verwaltungskosten durch die vielenBerater und Vermittler haben die zweite Säulein eine Vertrauenskrise gestürzt. Die Stimm-bevölkerung hat mit der wuchtigen Ableh-nung der Senkung des Umwandlungssatzes,

welcher eine Reduktion der Renten bewirkthätte, ihr Misstrauen zum Ausdruck gebracht.

Strukturreform: Mehr TransparenzDer Bundesrat und das Parlament wollen mitder Strukturreform für mehr Transparenz undAufsicht in der zweiten Säule sorgen. Währenddie Gesetzesvorlage weithin unbestritten war,haben die in die Vernehmlassung geschicktenVerordnungsänderungen Wellen geworfen.Was bedeutet die Strukturreform für die Arbeit-nehmenden? Travail.Suisse begrüsst die Zieleder Strukturreform: Es ist richtig und notwen-dig, dass Transparenz- und Unabhängigkeits-kriterien für alle Akteure der beruflichen Vor-sorge begründet werden sollen. Bei so vielzwangserspartem Geld kann man dies nichtalleine der Selbstregulierung der Branche über-lassen, wie das der Pensionskassenverbandwill. Es ist wichtig, dass die Experten und Revi-soren der beruflichen Vorsorge strikt unabhän-gig sind. Auch die Bestrebungen, dass keinepersönlichen Vermögensvorteile bei einerTätigkeit für eine Pensionskasse herausgeholtwerden können, sind notwendig. Pensionskas-sen-Verantwortliche dürfen in keine Interessen-konflikte geraten – ihre Loyalität ist Pflicht.

Stärkung der StiftungsräteVerschiedene Verordnungsbestimmungenmüssen jedoch auf ihre Umsetzbarkeit hingeprüft werden: Man muss darauf achten, dassMatthias Kuert Killer, Leiter Sozialpolitik, Travail.Suisse.

Page 23: Apunto März 2011

Politik Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 22 | 23

neue Massnahmen auch ein Mehr an Sicher-heit und nicht nur zusätzliche administrativeKosten bringen. Im Weiteren ist es nicht sinn-voll, dass die Revisoren massiv mehr Kompe-tenzen bekommen. Sie weisen keinerlei Nähezu den Versicherten auf und sind nicht dasgeeignete Organ, um das Vertrauen in derBevölkerung zu stärken. Vielmehr wäre eswichtig, die sozialpartnerschaftliche Paritätder Verwaltungen zu stärken. Nicht einver-standen ist Travail.Suisse deshalb mit demVorschlag, sämtliche Leistungsverbesserun-gen bei nicht vollständig geäufneten Wert-schwankungsreserven zu verbieten. Dies stellteinen zu schweren Eingriff in die Autonomie

des Stiftungsrates dar und würde es zahlrei-chen Kassen während vieler Jahre z.B. verun-möglichen, eine Verzinsung über dem Min-destzins zu leisten. Hier stösst die Strukturre-form an ihre Grenzen.

Den Lebensversicherern auf die Finger schauenAlle Probleme der zweiten Säule können aberdamit nicht gelöst werden. Massgeblich zumGlaubwürdigkeitsverlust beigetragen habendie in der zweiten Säule tätigen, gewinnori-entierten Lebensversicherer. Jahr für Jahrfliessen aufgrund der gegenwärtigen Rege-lung Überschüsse, welche den versicherten

Arbeitnehmenden zuständen, an die Aktio-näre ab. Dieses Problem ist auch mit weitergehenden Transparenzbestimmungen nichtgelöst. Hier braucht es zusätzliche Massnah-men auf Stufe Gesetzgebung und Verord-nung. Travail.Suisse fordert deshalb, dass derBundesrat in seinem angekündigten Berichtzur Zukunft der zweiten Säule Lösungsvor-schläge für diese Problematik vorlegt, welchedie Lebensversicherer in die Pflicht nehmenoder sie als Anbieter ganz aus dem BVG-Geschäft verbannen.

Matthias Kuert Killer,Leiter Sozialpolitik,Travail.Suisse

L’an dernier, le refus massif de la baisse desretraites (taux de conversion) dans le deuxième pilier a révélé une certaine défiance à l’égard de la prévoyance profes-sionnelle. Le Conseil fédéral veut désormaisrestaurer la crédibilité du deuxième piliergrâce à une réforme structurelle.Mais son projet a échoué déjà au stade des mesures relatives à cette réforme.

Quelque 650 milliards de CHF de valeurspatrimoniales sont gérés par le deuxièmepilier. La gestion de cette somme colossaleexige le plus grand soin – même si, hélas,cela n’a pas toujours été le cas par le passé.Les abus et assainissements, de même queles coûts de gestion élevés dus aux nombreuxconseillers et intermédiaires, ont confrontéle deuxième pilier à une crise de confiance.Par leur rejet massif de la baisse du taux deconversion, qui aurait entraîné une réductiondes rentes, les votants ont exprimé leur méfiance.

La réforme structurelle:davantage de transparencePar cette réforme structurelle, le Conseilfédéral et le Parlement entendent doter ledeuxième pilier d’une plus grande transpa-rence et d’une meilleure surveillance. Si leprojet de loi est demeuré incontesté dans lesgrandes lignes, les révisions soumises à laconsultation ont fait des vagues. Que signifiela réforme structurelle pour les salariés? Travail.Suisse se félicite des objectifs de laréforme structurelle: il est juste et nécessaired’instaurer des critères de transparence et d’indépendance applicables à tous les

acteurs de la prévoyance professionnelle.Avec autant d’argent épargné par tant d’efforts, il est impossible de s’en remettreexclusivement à l’autorégulation de la branche, comme le souhaiterait l’Associa-tion suisse des institutions de prévoyance. Il est important que les experts et réviseursde la prévoyance professionnelle soient strictement indépendants. Il est égalementnécessaire de fournir tous les efforts pouréviter qu’aucun avantage financier ne puisseêtre obtenu à titre personnel dans le cadred’activités pour le compte de caisses de prévoyance. Les responsables des caisses depension ne peuvent être impliqués dansaucun conflit d'intérêt – la loyauté étant poureux un devoir.

Renforcement des conseillers de fondationIl convient toutefois d’examiner la faisabilitépratique de différentes dispositions d’ordon-nances: il faut veiller, en effet, à ce que les nouvelles mesures apportent davantagede sécurité et qu’elles ne viennent pas seulement augmenter encore les dépensesadministratives. Par ailleurs, il ne serait pasjudicieux que les réviseurs reçoivent encoreplus de compétences. Ils n’entretiennentaucune relation de proximité avec les assuréset ne constituent pas l’organe approprié pourrenforcer la confiance de la population. Ilserait au contraire important d’améliorer la parité des administrations sur le plan dupartenariat social. C’est la raison pourlaquelle Travail.Suisse n’est pas d’accordavec la proposition d’interdire toute amélio-ration de prestations tant que l’accumulationde réserves pour fluctuations n’est pas com-

plète. Cela constitue une atteinte trop grave à l’autonomie du conseil de fondation etempêcherait par exemple de nombreusescaisses de pratiquer des taux supérieurs à untaux minimum de rémunération pendant denombreuses années. C’est là que la réformestructurelle atteint ses limites.

Regarder de près les compagnies d’assurance-vieIl est toutefois impossible de résoudre ainsitous les problèmes du deuxième pilier. Lescompagnies d’assurance-vie, qui exercentleurs activités à but lucratif dans le deuxièmepilier, ont aussi largement contribué à la pertede crédibilité. Année après année, comptetenu de la réglementation actuelle, des excédents revenant aux salariés assurés sontversés aux actionnaires. Ce problème n’estpas non plus résolu avec des dispositionssupplémentaires concernant la transparence.Il serait nécessaire ici de disposer de mesures additionnelles au niveau de la légis-lation et des ordonnances. C’est pourquoiTravail.Suisse demande que le Conseil fédé-ral présente, dans le rapport qu’il a annoncéquant à l’avenir du deuxième pilier, des pro-positions afin de résoudre ce problème, enimposant une obligation aux compagniesd’assurance-vie ou en les excluant totale-ment des activités relevant du domaine de laprévoyance professionnelle.

Matthias Kuert Killer,responsable de la politique sociale,Travail.Suisse

Un droit de regard pour restaurer la confiance

Page 24: Apunto März 2011

Neu im Apunto:Branchenmonitor für MEM

und Chemie/PharmaAls neue Dienstleistung bietet das Apunto unter dem Titel «Branchenmonitor»

jeweils im Frühjahr und im Herbst einen aktuellen Überblick über die wirtschaftlichen Entwicklungen in den beiden Branchen Maschinen-, Elektro- und

Metallindustrie sowie Chemie/Pharma.Der von BAK Basel Econiomics AG erstellte Bericht geht jeweils auf die aktuelle Lage ein,macht eine kurzfristige

Konjunkturprognose und eine längerfristige Trendprognose.Den erstenBranchenmonitor finden Sie auf den folgenden Seiten.Er enthält als Einführung

auch je ein Kapitel über die Struktur und Bedeutung der beiden Branchen.

Page 25: Apunto März 2011

Branchenmonitor Apunto | Nr. 3 | Mai 201 24 | 25

Struktur undBedeutung der MEM-IndustrieDie MEM-Industrie setzt sich aus der BrancheMaschinenbau sowie den Aggregaten Metall-industrie1 und Elektroindustrie/Präzisionstech-nik2 zusammen. Die MEM-Industrie ist vonhoher Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft.Im Jahr 2008 beschäftigten die Unternehmender MEM-Industrie knapp 380 000 Personen;dies entspricht einem Anteil von gut 8% an derSchweizer Erwerbstätigenzahl. Gemessen andieser Zahl ist die Industrie die grösste Brancheinnerhalb des sekundären Sektors.

Zwischen 1995 und 2008 hat sich dieBeschäftigungsstruktur der schweizerischenMEM-Industrie nur wenig geändert. DerAnteil der Metallindustrie an der Zahl derErwerbstätigen im MEM-Aggregat istnahezu konstant geblieben und lag 2008 bei29 Prozent. Etwas gestiegen ist hingegen dasGewicht des Aggregats Elektroindustrie/Prä-zisionstechnik: Arbeiteten 1995 38% derMEM-Arbeitnehmenden in diesem Segment,waren es 2008 bereits 44%. Gegensätzlichverlief die Entwicklung im Maschinenbau,dessen Erwerbstätigenanteil leicht rückläufigwar und 2008 noch ca. 28% betrug.

Ein Grund für die zunehmende Bedeu-tung des Aggregats Elektroindustrie/Feinme-chanik liegt darin, dass einige Unterbranchenwie z. B. die Medizinaltechnik ihre Wert-schöpfung und ihren Arbeitskräftebedarf imLaufe der letzten 13 Jahre beträchtlich steigernkonnten. Gerade die Medizinaltechnik profi-tierte dabei einerseits von neuen Technolo-gien, andererseits vom demografischen Wan-

del. Der Maschinenbau zeigte sich hingegen inden letzten Jahren verhalten. Trotz hoher Pro-duktivität konnten die Maschinenbauprodu-zenten aufgrund des intensiven globalen Wett-bewerbs nur unterdurchschnittliche Wachs-tumsraten erzielen, und Produktionsverlage-rungen nach Asien führten zu Arbeitsplatzver-lusten. Auch die Wirtschaftsentwicklung imMetallsektor war von eher bescheidener Natur.

Die regionale Betrachtung (Grafik 1)zeigt, dass in den Kantonen Jura, Neuenburg,Solothurn, Schaffhausen, Appenzell-Ausser-rhoden und St. Gallen der MEM-Bereich vonhoher Bedeutung für die regionale Wirtschaft ist. Jeweils mehr als 13,6% der Bruttowert-schöpfung gehen in diesen Kantonen auf dasKonto der MEM-Industrie. An der Spitzeliegt der Kanton Jura, in dem wegen des hiertraditionell starken Feinmechanik-, Uhren-und Metallgewerbes das MEM-Aggregateinen Anteil von nahezu 33% am regionalenBruttoinlandprodukt (BIP) ausmacht. ImKanton Solothurn und in der Region Ost-schweiz beruht dieser hohe Anteil vor allemauf einer starken Maschinenindustrie. Starkunterdurchschnittlich sind die MEM-Bran-chen im Wallis und in Basel-Stadt vertreten.

Die Grösse der Blasen (Grafik 2) veran-schaulicht den Wachstumsbeitrag3 der MEM-Branchen zum Schweizer Wirtschaftswachs-tum. Dieser Beitrag ist abhängig von zweiFaktoren: zum einen von der Wachstumsratedes MEM-Sektors (vertikale Achse) und zumanderen vom relativen Anteil am SchweizerBIP (horizontale Achse). Der durchschnittli-che Anteil der MEM-Industrie am BIP betrugim Zeitraum 2000 bis 2010 mehr als 9%. DieWachstumsentwicklung fiel jedoch mit jähr-lich 1,2% im Schweizer Branchenvergleich

unterdurchschnittlich aus. Aus diesem Grundwar der durchschnittliche jährliche Wachs-tumsbeitrag der MEM-Industrie mit 0,1 Pro-zentpunkten nur moderat. Verantwortlichhierfür war vor allem die verhaltene Entwick-lung des Maschinenbaus und der Metallindu-strie, welche im letzten Jahrzehnt negativeWachstumsraten verzeichneten.

Produktion und aktuelle LageAbgesehen von der relativ konjunktur-resistenten Medizinaltechnik zeichnen sich dieBranchen der heterogenen MEM-Industrienaturgemäss durch eine starke Konjunkturab-hängigkeit aus. Im Jahr 2009 und im erstenQuartal 2010 sank im Zuge der globalen Rezes-sion die Beschäftigung in allen drei MEM-Hauptbranchen massiv; erst im dritten Quartal2010 gelang die Trendwende (Grafik 3). DieEntwicklung der Erwerbstätigenzahlen verliefzeitverzögert zur Wirtschaftskrise, da vieleUnternehmen mittels Instrumenten wie Kurz-arbeit versuchten, qualifiziertes Personal mög-lichst lange zu halten. Uneinheitlich präsen-tierten sich die drei MEM-Hauptbranchen vorresp. nach der Krise: Während das AggregatElektroindustrie/Präzisionstechnik im Jahr2008 die Zahl der Erwerbstätigen um mehr als6% steigerte, konnte die Metallindustrie nurleicht zulegen, und im Maschinenbau kam essogar zu einem Erwerbstätigenrückgang. DasAggregat Elektroindustrie/Präzisionstechnikerholte sich auch am schnellsten von der Kriseund erhöhte die Beschäftigung im 3. Quartal2010 um 4% im Vorjahresvergleich.

Die quartalsweise vom Bundesamt fürStatistik ausgewiesenen Indikatoren zu Pro-duktion, Umsatz, Auftragseingang und

Wertschöpfungsanteile der MEM-Industrie (CH: 9.1%) Quelle: BFS, BAKBASEL

Grafik 1 Kantonale Bedeutung der MEM-Industrie, 2010

≤ + 4.6% ≤ + 10.6% > + 13.6%

≤ + 7.6% ≤ + 13.6%

Durchschnittlicher nominaler BIP-Anteil 2000–2010

Kommunikation Wachstumbsbeitrag

Chemie/Pharma

Transport

Handel

Unternehmens-DL

Gesundheits- undSozialwesen

Nahrzungs- u.Genussmittel

EnergieversorgungBauwirtschaft

FinanzsektorGastgewerbe

durc

hsch

nitt

liche

s re

ales

Wac

hstu

m 2

000–

2010

p.a

.

9%

6%

3%

0%

-3%

Grafik 2 Wachstumsbeitrag der Schweizer MEM-Industrie (inkl. Subbranchen)

0% 3% 6% 9% 12% 15%

0.3%

0.16%

0.02%

Elektroindustrie

MEM-Industrie

MaschinenbauMetallindustrie

Page 26: Apunto März 2011

Lagerbestand (PAUL-Indikatoren) veran-schaulichen den massiven Einbruch währendder Wirtschaftskrise. Alle vier Indikatorendrehten nach Ausbruch der Finanzkrise imHerbst 2008 stark in den negativen Bereich,und im vierten Quartal 2009 kündigten diewieder anziehenden Auftragseingänge dieRückkehr zur Normalität an. Aufgrund deslängeren Planungshorizonts ist der Einbruchbei den Maschinengütern besonders stark undverspätet eingetreten. Am aktuellen Rand(4. Quartal 2010) befindet sich der Indikatorder Industrieproduktion bei allen MEM-Hauptbranchen auf einem hohen positivenNiveau. Auch die frühzyklischen Auftrags-eingänge, deren Dynamik sich im vergange-nen Jahr abgeschwächt hatte, konnten im4. Quartal 2010 wieder an Fahrt zulegen.

Aufgrund der hohen Exportorientierungist die MEM-Industrie stark von der auslän-dischen Nachfrage abhängig (eine Ausnahme

stellt die binnenorientierte Metallverarbeitungdar). Nach den drastischen Exportrückgängen2009 spiegelte sich die kräftige internationaleKonjunkturerholung im vergangenen Jahr indeutlich steigenden Exportzahlen wider. Aller-dings hat das Exportvolumen noch nicht dasVorkrisenniveau erreicht. Etwas verzögertsetzte der Exportaufschwung im Maschinenbauein, wo erst seit dem 2. Quartal 2010 ein posi-tives Exportwachstum verzeichnet werdenkann. Im Aggregat Elektroindustrie/Präzisions-technik stagnierten die Exporte nach der kräfti-gen Erholung im 4. Quartal 2010 (Grafik 4).

Konjunkturprognose Nach dem schweren Nachfrageeinbruch imJahr 2009 fanden die Schweizer Metall-,Maschinen-, Elektro sowie Feinmechanik-produzenten im vergangenen Jahr überra-schend schnell wieder auf die Erfolgsspur

MEM-Industrie

Gesamtwirtschaft

Veränderung in % ggü. Vorjahr, zu Preisen von 2000Quelle: BAKBASEL

8%

6%

4%

2%

0%

-2%

-4%

-6%

-8%

-10%

-12%

Grafik 5 Wertschöpfungsentwicklung, 2011–2012

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

Veränderung in %Quelle: BAKBASEL

3.0%

2.5%

2.0%

1.5%

1.0%

0.5%

0%

Grafik 6 Wertschöpfungsentwicklung, 2010–2015

Gesamtw

irtsch

aft CH

MEM-In

dustr

ie

Zentr

alsch

weiz

Espac

e Mitte

lland

Züric

h/Aarg

au

Bassin

Léman

ique

Süds

chweiz

Region

Basel

Ostsch

weiz

Veränderung in % ggü. VorjahresquartalQuelle: BFS

4%

2%

0%

-2%

-4%

-6%

-8%

Grafik 3 Erwerbstätigenwachstum

2008

/I

2008

/II

2008

/III

2008

/IV20

09/I

2009

/II

2009

/III

2009

/IV20

10/I

2010

/II

2010

/III

2010

/IV

Veränderung in % ggü. VorjahresquartalQuelle: EVZ

30%

20%

10%

0%

-10%

-20%

-30%

-40%

Grafik 4 Exporte

2008

/I

2008

/II

2008

/III

2008

/IV20

09/I

2009

/II

2009

/III

2009

/IV20

10/I

2010

/II

2010

/III

2010

/IV

1 Metall: Erzeugung und Bearbeitung von Metall, Herstel-lung von Metallerzeugnissen.

2 Elektroindustrie/Präzisionstechnik: Feinmechanik, Büro-maschinen, Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen;Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung, Radio-, Fernseh- und Nachrichtentechnik,Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik,Uhren.

3 Anteil am gesamtwirtschaftlichen Wachstum, für den einTeil der Wirtschaft (z. B. eine Branche) verantwortlich ist.Der Wachstumsbeitrag in Prozentpunkten lässt sich in der Form interpretieren, dass die Gesamtwirtschaft, gäbees den entsprechenden Teil der Wirtschaft nicht, um den genannten Betrag mehr oder weniger gewachsenwäre. Der Wachstumsbeitrag einer Branche wird sowohlvom Anteil der Branche an der Gesamtwirtschaft als auch vom Wachstum der Branche positiv beeinflusst.

Page 27: Apunto März 2011

Branchenmonitor Apunto | Nr. 3 | Mai 201 26 | 27

zurück und erzielten ein reales Bruttowert-schöpfungswachstum von 3,1%. Die export-orientierte Metall- und Maschinenbauindus-trie konnte besonders stark von der weltwei-ten Konjunkturerholung profitieren. Insbe-sondere das fulminante Wachstum derSchwellenländer und die positive Wirt-schaftsentwicklung des wichtigen Handels-partners Deutschland trugen zum starkenWachstum der Metall- und Maschinenindus-trie bei. Das hohe Wachstum ist geprägt voneinem so genannten Basiseffekt: Nach derschweren Wirtschaftskrise lag das Niveau,das als Basis dient, sehr tief, weshalb dasWachstum eindrücklich erscheint. Das Vor-krisenniveau wurde Ende 2010 jedoch nochnicht wieder erreicht.

Im laufenden Jahr dürfte die Brancheleicht schwächer als im Vorjahr wachsen(+2,7%). Das Wachstum wird von einerabnehmenden Exportdynamik beeinträchtigtsein. Das Wachstum bleibt im langfristigenVergleich überdurchschnittlich hoch, wasunter anderem auf den erwähnten Basiseffektzurückgeführt werden kann, der auch 2012noch anhalten dürfte. Während im Vorjahrtrotz der konjunkturellen Erholung derBeschäftigungsstand in der Branche zurück-ging (Zahl der Erwerbstätigen: –1,9%), solltesich der Aufschwung 2011 auch auf demArbeitsmarkt bemerkbar machen (+0,5%).

Trendprognose Mittelfristig wird das Potenzialwachstum derMEM-Industrie knapp über dem Wachstums-pfad der Gesamtwirtschaft liegen und jährlichum 2,2% zulegen. Die Industrie dürfte länger-fristig von neuen Nachfragetrends profitierenund mit hochtechnologischen Produkten im In- und Ausland wettbewerbsfähig sein. Einnoch stärkeres Wachstum hängt davon ab, ob esder Schweiz gelingt, auf dem Weltmarkt dieWettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wachstums-chancen bieten sich zukünftig vor allem inAsien. Eine Herausforderung dürfte der Ausbauder Auslandaktivitäten dort sein (Grafik 5).

Eine regionalisierte Betrachtung derSchweizer MEM-Branche zeigt die Wachs-tumsunterschiede in den Schweizer Grossre-gionen auf. Ein im Regionenvergleich über-durchschnittliches Wachstum dürfte in derPeriode 2010 bis 2015 in den Regionen Bas-sin Lémanique, Zentralschweiz und Süd-schweiz zu erwarten sein, da dort der Nach-holbedarf nach der Wirtschaftskrise beson-ders hoch ist (Grafik 6).

Struktur undBedeutung der Chemie/PharmaZwischen 1995 und 2008 haben sich dieGewichte innerhalb der chemisch-pharma-zeutischen Industrie deutlich verschoben.Während 1995 noch die traditionellen Che-miebereiche dominierten, betrug 2008 derAnteil der Pharmaindustrie, gemessen an derBeschäftigung, bereits über 50%. Bei derWertschöpfung liegt der Anteil der Pharmanoch deutlich höher. Mit grossem Abstandfolgen die chemischen Grundstoffe als zweit-grösste Unterbranche. Dieser Strukturwandelhin zur Pharmaindustrie dürfte auch inZukunft weitergehen. Während die Pharma-industrie in den kommenden Jahren aufgrundder weltweiten Zunahme einer kaufkräftigenBevölkerung weiter wachsen dürfte, leidetdie traditionelle Chemie unter einem zuneh-menden Verlagerungsdruck nach Asien. Grunddafür sind einerseits die dort tieferen Produkti-onskosten, daneben spielt aber auch die Nähezu Kunden, welche vermehrt ebenfalls in Fern-ost fabrizieren, eine wichtige Rolle.

Von diesem Strukturwandel weg von derBasischemie hin zur wertschöpfungsstarkenPharmaindustrie hat die Schweizer Volkswirt-schaft stark profitiert. Keine andere Branchehat in den vergangenen zehn Jahren einen ähn-lichen Wachstumsbeitrag zum SchweizerBruttoinlandsprodukt geleistet wie die che-misch-pharmazeutische Industrie (Grafik 8).Von den durchschnittlich 1,6% Wirtschafts-wachstum, welches die Schweiz zwischen2000 und 2010 jährlich erzielte, gehen nichtweniger als 0,3 Prozentpunkte auf das Kontoder chemisch-pharmazeutischen Industrie.Mit einem Anteil von 4,6% an der gesamtenSchweizer Wertschöpfung war die chemisch-pharmazeutische Industrie 2010 nach der Bau-wirtschaft (5,7%) die zweitbedeutendste Bran-che des sekundären Sektors. Etwas wenigerbedeutend ist die chemisch-pharmazeutischeIndustrie als Arbeitgeber (2010: 1,5%).

Die wissensintensive Pharmaindustriebenötigt sowohl in der Forschung als auch inder Produktion und im Management viele gutausgebildete Arbeitende. Das wirkt sich posi-tiv auf den lokalen Arbeitsmarkt aus. DieLöhne der chemisch-pharmazeutischen Indus-trie liegen weit über dem Schweizer Durch-schnitt, was via Konsumausgaben und Steuern der Schweizer Volkswirtschaftzugute kommt.

Traditionell gibt es in der Schweiz zweiChemie-Pole, die Region Basel sowie dasWallis. Ein wichtiger Teil des Basler Chemie-clusters ist das aargauische Fricktal. Einebedeutende Rolle spielt die chemisch-pharmazeutische Industrie zudem in denKantonen Schaffhausen und Waadt, im RaumZürich und in der Zentralschweiz bis anhinhingegen nur eine untergeordnete. Gerade inder Region Zürich mit ihren internationalanerkannten Hochschulen und einer dynami-schen Biotechnologie finden sich jedoch guteVoraussetzungen für eine hochstehende bio-medizinische Industrie (Grafik 7).

Produktion und aktuelle LageStark von konjunkturellen Schwankungenbetroffen ist die chemische Industrie, weil sieviele ihrer Produkte als Zwischenprodukte inweitere Industrien liefert. Bahnt sich eineKrise an, nehmen die Einkäufer dieser nach-fragenden Branchen diese Entwicklung vor-weg. Anstatt weitere Vorleistungen einzukau-fen, beginnen sie, ihre Lager abzubauen, wor-auf die Bestellungen bei der Basischemie ein-brechen, mit entsprechend negativen Auswir-kungen auf die Produktion. Da die Chemiealso konjunkturelle Umschwünge früh merkt,spricht man von ihr als Frühzykliker. ImGegensatz zur chemischen Industrie gilt die Pharmaindustrie als relativ konjunkturre-sistent. Diese Konjunkturresistenz resultierteinerseits daraus, dass PharmaprodukteGrundbedürfnisse befriedigen. Andererseitszahlt man diese Produkte oft nicht selber, daviele der Leistungen über Versicherungenabgegolten werden. Dadurch haben sinkendeEinkommen deutlich weniger negative Aus-wirkungen auf deren Konsum.

Trotz des hohen Anteils der Pharmaindus-trie innerhalb der schweizerischen chemisch-pharmazeutischen Industrie ging die jüngsteWirtschaftskrise nicht spurlos an ihr vorbei.Bereits ab Mitte 2008, also vor der gesamt-wirtschaftlichen Rezession, musste sie bei derIndustrieproduktion und beim Umsatz Rück-gänge hinnehmen (Grafik 9). Dabei kam dieRolle der Basischemie als Frühzykliker deut-lich zum Vorschein.

Nach einer deutlichen Erholung seit demdritten Quartal 2009 zeigt sich am aktuellenRand bereits wieder eine leichte Abschwä-chung. Diese dürfte dem mittlerweile abge-schlossenen Lageraufbau insbesondere derKunden der Basischemie geschuldet sein. Einähnliches Muster, wenngleich zeitlich ver-

Page 28: Apunto März 2011

schoben und mit geringeren Ausschlägen,lässt sich bei der Zahl der Erwerbstätigenbeobachten. Hier fällt insbesondere auf, dassdie Pharmaindustrie im ersten Quartal 2010im Vergleich zum Vorjahr Stellen abgebauthat. Trotz der momentan hohen Wachstums-raten ist in den kommenden Quartalen eineabgeschwächte Dynamik zu erwarten.

Aufgrund des beschränkten SchweizerBinnenmarktes ist die chemisch-pharmazeuti-sche Industrie stark von der ausländischenNachfrage abhängig. Die Exporte haben sichseit dem Ende der Rezession deutlich erholt:2010 lagen sie 5,7% über denjenigen des Vor-jahres. Dabei konnte insbesondere die Basis-chemie ihre Exporte um starke 15,4% aus-weiten. Mit einem Anteil von lediglich 6%aller Exporte der chemisch-pharmazeu-tischen Industrie haben die Exporte der Basis-chemie jedoch eine untergeordnete Bedeu-tung. Mit knapp 80% ist der Anteil der Phar-

maexporte (inkl. Vitamine und Diagnostika)deutlich höher. Umso erfreulicher ist, dassauch dieser Bereich 2010 die Exporte zu stei-gern vermochte (+4,2%). Allerdings hat sichdie ausländische Nachfrage am aktuellen Randbereits wieder etwas abgeflacht. Dabei zeigenneben den Exporten der Basischemie auchjene der Pharmaindustrie Schwächen. Zumin-dest ein Teil dieser Abschwächung der Phar-maexporte ist im Vergleich zum Vorjahr demhohen Frankenkurs geschuldet: Die Pharma-exporte werden in Franken erfasst, der Verkaufder Medikamente erfolgt aber meist in Eurooder in Dollar. Bei Produkten, deren Preisevon einer Regulierungsbehörde fixiert sind,tragen die exportierenden Pharmafirmen dasWährungsrisiko, weil sie die Preise nichtanpassen können. Verstärkt sich der Schwei-zer Franken gegenüber dem Dollar oder demEuro, führt dies zu einer Abnahme der wert-mässigen Exporte in Franken (Grafik 10).

Exporte Pharma(Pharmazeutika, Vitamine, Diagnostika)

Exporte Chemie

Veränderung der nominalen Exporte in % ggü. VorjahresquartalQuelle: EVZ

30%

20%

10%

0%

-10%

-20%

-30%

-40%

Grafik 9 Entwicklung Chemie- und Pharmaexporte

2008

/I

2008

/II

2008

/III

2008

/IV20

09/I

2009

/II

2009

/III

2009

/IV20

10/I

2010

/II

2010

/III

2010

/IV

Produzentenpreise

Importpreise

Eurokurs

Veränderung in % ggü. VorjahresquartalQuelle: BFS

4%

2%

0%

-2%

-4%

-6%

-8%

-10%

-12%

-14%

Grafik 10 Entwicklung Produzenten- und Importpreise

2008

/I

2008

/II

2008

/III

2008

/IV20

09/I

2009

/II

2009

/III

2009

/IV20

10/I

2010

/II

2010

/III

2010

/IV

Wertschöpfungsanteile der Chemie/Pharma (CH: 4.6%) Quelle: BFS, BAKBASEL

Grafik 7 Kantonale Bedeutung der Chemie/Pharma, 2010

≤ + 1.6% ≤ + 5.6% > + 7.6%

≤ + 3.6% ≤ + 7.6% durchschnittlicher BIP-Anteil 2000–2010

Kommunikation Wachstumbsbeitrag

Chemie/Pharma

Uhren

Transport

Handel

Unternehmens-DL

Gesundheits- undSozialwesen

Nahrzungs- u.Genussmittel

EnergieversorgungBauwirtschaft

InvestitionsgüterFinanzsektor

Gastgewerbe

Durchschnittliches Wertschöpfungswachstum zu Preisen von 2000; Durchschnittlicher BIP-Anteil zu laufenden Preisen. Quelle: BAKBASEL

durc

hsch

nittl

iche

s Wac

hstu

m 2

000–

2010

p.a

.

9%

6%

3%

0%

-3%

Grafik 8 Wachstumsbeitrag der Schweizer chemisch-pharmazeutischen Industrie

0% 3% 6% 9% 12% 15%

0.3%

0.16%

0.02%

Page 29: Apunto März 2011

Branchenmonitor Apunto | Nr. 3 | Mai 201 28 | 29

Der starke Franken ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie jedoch nicht nurwegen der erodierenden Margen der Pharma-industrie ein Problem. Vielmehr leidet darunterauch die preisliche Wettbewerbsfähigkeit derSchweizer Chemieindustrie auf dem Welt-markt. Dies erhöht den Verlagerungsdruck,was sich negativ auf die Zahl der Erwerbstäti-gen auswirkt. Daneben gerät auch der stärkerbinnenmarktorientierte Teil der chemischenIndustrie unter einen starken Preisdruck: Eingrosser Teil der binnenmarktorientierten Pro-duktion der Schweizer chemisch-pharmazeuti-schen Industrie sind Vorleistungen. Der starkeFranken verbilligt nun die Importe derart, dasses für nachgelagerte Firmen lukrativ sein kann,ihre Vorleistungen aus dem benachbartenEuroland oder aus den USA zu beziehen. Wei-ter zeigt sich der starke Franken auch in derEntwicklung des Produzentenpreisindexes.

Dieser Index zeigt die Preisentwicklungder im Inland hergestellten Produkte an.Dabei werden für die im Inland abgesetztenProdukte die Ab-Werk-Preise und für dieExporte die Preise an der Grenze in Schwei-zer Franken erfasst. Am aktuellen Rand stei-gen die Importpreise für chemisch-pharma-zeutische Produkte wieder an. Der Grunddafür sind steigende Rohstoffpreise. DerEffekt des weiter steigenden Werts desSchweizer Frankens übertrifft jedoch jenender steigenden Importpreise, sodass die Pro-duzentenpreise weiter sinken.

Konjunkturprognose Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatim vergangenen Jahr bezüglich realer Wert-schöpfung (+5,0%) zu ihrer alten Stärke

zurückgefunden. Insbesondere die Basische-mie hat dabei von einer stark gestiegenenNachfrage profitieren können. Weniger aus-geprägt war 2010 die Zunahme bei der Zahlder Erwerbstätigen (+0,6%). Allerdings hatdie chemisch-pharmazeutische Industriebereits gegen Ende des vergangenen Jahresleicht an Dynamik eingebüsst. Einerseitshaben die Kunden ihre Lager wieder aufge-füllt, andererseits erwartet BAK Basel im laufenden Jahr grundsätzlich eine schwächere Dynamik der Weltwirtschaft alsim vergangenen Jahr. Zudem dürften sich dieenormen Schuldenberge, unter denen vieleVolkswirtschaften leiden, negativ auf diePreise pharmazeutischer Produkte und damitauf die Wertschöpfung der Pharmaindustrieauswirken (Grafiken 11 und 12).

Für die gesamte Branche geht BAKBasel 2011 von einem deutlich abgeschwäch-ten Wachstum von 3% aus. Dieses Wachstumresultiert in erster Linie aus einer erwartetenProduktivitätssteigerung. Das erwartete Plusbei der Zahl der Erwerbstätigen fällt dement-sprechend deutlich tiefer aus (+0,6%). Dabeiist davon auszugehen, dass sich diesesWachstum der Zahl der Erwerbstätigen vorallem in der Pharma manifestiert. In der Basis-chemie ist vielmehr von einer leichtenAbnahme der Zahl der Erwerbstätigen zurechnen.

Trendprognose Mittel- bis langfristig wird die chemisch-pharmazeutische Industrie wieder verstärktFahrt aufnehmen und sich deutlich dynami-scher entwickeln als die Gesamtwirtschaft.BAK Basel erwartet ein durchschnittliches

jährliches Wachstum von 3,0%. Gründe sindinsbesondere die Wachstumsaussichten inden Schwellenländern sowie der anhaltendedemografische Wandel. Ein weiterer Grundwird sein, dass sich die seit längerem zu beob-achtende Verschiebung weg von der traditio-nellen Chemie hin zur wertschöpfungs-starken Pharma akzentuieren dürfte. Dieabnehmende Forschungsproduktivität, zu-nehmender Konkurrenzdruck aus Asiensowie insbesondere der infolge der hohenStaatsverschuldungen zu erwartende politi-sche Druck auf die Medikamentenpreisedürften jedoch dazu führen, dass die bis vorKurzem beobachteten zweistelligen Wachs-tumsraten nicht mehr erreicht werden.

Beschäftigungsmässig dürfte sich dieZentralschweiz am stärksten entwickeln. DerGrund für dieses im Schweizer Vergleichüberaus starke Wachstum liegt hauptsächlichin der Umstrukturierung von Roche Diagnos-tics, in deren Folge Rotkreuz den BereichBlutdiagnostik zugesprochen erhalten hat. Inden restlichen Regionen dürfte die Zahl derErwerbstätigen in den kommenden Jahrenkonstant bleiben.

Chemie/Pharma

Gesamtwirtschaft

Veränderung in % ggü. VorjahrQuelle: BAKBASEL

18%

16%

14%

12%

10%

8%

6%

4%

2%

0%

-2%

-4%

Grafik 11 Wertschöpfungsentwicklung, 2011–2012

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

Durchschnittliche jährliche Veränderung in %Quelle: BAKBASEL

3.5%

3.0%

2.5%

2.0%

1.5%

1.0%

0.5%

0%

Grafik 12 Reale Wertschöpfungsentwicklung, 2010–2015

Gesamtw

irtsch

aft CH

Chemie/

Pharm

a CH

Bassin

Léman

ique

Zentr

alsch

weiz

Region

Basel

Espace

Mitte

lland

Züric

h/Aarg

au

Südsc

hweiz

Ostsch

weiz

Page 30: Apunto März 2011

Fit für die MedienDas MAZ – die Schweizer Journalistenschule in Luzern –bietet den Mitgliedern der Angestellten Schweiz ein Medientraining an:Kursleiter ist der langjährige Medientrainer Flavien Allenspach.Wem bringt dieser Kurs was? Und,waskann ich danach besser? Ein Interview mit dem Kursleiter.

Was kann ich denn nach dem Kurs generell besser?

Ein Medientraining eignet sich hervorra-gend dafür, sich selbst einmal von einer unge-wohnten Seite her kennen zu lernen. Dankdem Einsatz von Videokameras hat man eineobjektive Sicht auf die Wirkung seiner Per-son. Dieses Bild entspricht eben nicht demje-nigen, welches wir bei der morgendlichenToilette im Badezimmerspiegel sehen. Sogesehen, ist ein Medientraining also erst ein-mal ein Auseinandersetzen mit der eigenenWirkung auf unsere Umwelt. Das erhöht ganz

generell die eigene Auftrittskompetenz. Unddie ist auch für Präsentationen oder Auftritteim privaten Bereich ganz nützlich. Dazukommen die medienspezifischen Kompeten-zen wie: Bildhafte Sprache, Inhalte kurz, prä-zis und «knackig» auf den Punkt bringen unddie Fähigkeit, sich vom Manuskript zu lösenund frei zu sprechen. Dies alles wird in die-sem Workshop trainiert und verfeinert.

Ein Interview fürs Schweizer Fernsehen mussich sowieso nie geben. Warum soll ich also insMedientraining kommen?

Es gibt ja nicht nur das Schweizer Fern-sehen (lacht). Bei der enormen Vielfalt anMedien in der Schweiz kann es überraschendschnell passieren, dass man um ein Interviewoder ein Statement gebeten wird. Ein Medien-training bereitet einen auf diesen Fall bestensvor. Egal, ob man einem Radio, einer Fern-sehstation, einer Zeitung oder einem Online-medium Auskunft geben muss.

Und wenn ich doch mal ein Fernseh-Interview geben muss: Lerne ich im Kurs, wie man sich vor der Kamera am besten präsentiert?

Sich im besten Licht zu präsentieren istnur ein Aspekt des Medientrainings. Im Übri-gen ist für das Licht der Journalist, bzw. derKameramann zuständig. Aber es geht nichtalleine darum, sich selbst zu präsentieren,sondern auch die Inhalte, die Botschaften, dieman bei einem Medienauftritt vermitteln will.«Medientraining ist ein Auseinandersetzen mit der eigenen Wirkung auf die Umwelt.»

Page 31: Apunto März 2011

Bestimmend für die Glaubwürdigkeit dieserBotschaften sind auch die Körpersprache, dieMimik und Gestik, die Art und Weise, wieInhalte vermittelt werden und auch der Hin-tergrund einer Aufnahme. All diese Faktorenwerden ebenfalls genau beleuchtet. NebstFernsehauftritten werden auch Radiointer-views geschult, die zwar ähnliche Anforde-rungen haben, aber eben auch verschiedeneandere, weil zum Beispiel die Bildwirkungdann völlig wegfällt.

Welche Interview-Situationen werden geübt?Interviews geben erfordert eine sorgfäl-

tige Vorbereitung. Geübt werden deshalb inerster Linie die einzelnen Schritte eines ziel-gerichteten Interviews. Dabei werden diemöglichen Fragen der Journalisten und dieentsprechenden Antworten näher angeschaut.

Journalisten sind ja sehr neugierig. Kann ichnach dem Kurs besser auf die heiklen Fragender Journalisten reagieren?

Als langjähriger Journalist und Trainerweiss ich, dass die meisten InterviewpartnerAngst vor heiklen Fragen haben. Weshalbeigentlich? Diese so genannt heiklen Fragensind doch Fragen, auf die man sich gut vorbe-reiten kann. Das Geheimnis liegt darin, dieseFragen zu antizipieren, also im Voraus zuüberlegen, mit welchen konkreten Fragenman im Interview konfrontiert werdenkönnte. So ist man bestens gerüstet und kannin Ruhe überlegen, wie man auf diese Fragenantworten wird. Lassen Sie mich noch hinzu-fügen, dass die heikelsten Fragen von denmeisten Interviewpartnern selbst aufgewor-fen werden. Damit meine ich, dass in den Ant-worten oft versteckte «Minenfelder» sind, aufdie gerade erfahrene Medienschaffendebesonders gut hören. Um Ihre Frage abernoch konkret zu beantworten: Ja, nach demKurs sind Sie in der Lage, auch heikle oderaggressive Fragen gekonnt zu parieren.

Interview:Reto Liniger

> Mehr Infos zum Kurs «Medientraining»finden Sie unter: www.angestellte.ch/neue-und-innovative-veranstaltungen-4.-saeule-/luzern/index.php

Weiterbildung/Versicherung Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 30 | 31

Coop Rechtsschutz ist die Nummer 1Welche Rechtsschutzversicherung bietet den besten Service?Der K-Tipp hat diejenigen gefragt, die es wissen müssen:die Anwälte.Die Antworten ergaben ein eindeutiges Bild:Coop Rechtsschutz schwang bei fast allen Kriterien obenausund war mit der Gesamtnote von 5,3 die klare Nummer 1unter den acht grössten Rechtsschutzversicherungen.Als Mitglied der Angestellten Schweiz profitieren auch Sie.Denn Coop Rechtsschutz ist unser Partner im BereichRechtsschutzversicherungen.

Der K-Tipp befragte Anwältinnen undAnwälte der Deutschschweiz über ihre Erfah-rungen mit Rechtsschutzversicherungen: Wiespeditiv werden Rechtsschutzfälle abge-wickelt? Wie oft werden die Kosten für einenAnwalt abgelehnt? Wie kompetent sind dieMitarbeitenden? Das Resultat auf diese undviele weiteren Fragen fiel eindeutig aus: CoopRechtsschutz erzielte bei fast allen Kriteriendas beste Resultat und schwang am Ende mitder Gesamtnote 5,3 klar obenauf.

Für Daniel Siegrist, CEO von CoopRechtsschutz, ist das Resultat der verdienteLohn für die grossen Anstrengungen, dieCoop Rechtsschutz in den vergangenen Jah-ren unternommen hat: «Wir haben viel getan,um die Nummer 1 zu werden und wir werdennoch mehr tun, um die Nummer 1 zu bleiben»,kommentierte er das Resultat in einer erstenStellungnahme.

Viele versicherte Mitglieder konnten imRechtsfall bereits auf den ausgezeichnetenService und die tatkräftige Unterstützung vonCoop Rechtsschutz zählen. Darüber hinausmussten sie sich um allfällig entstehendeKosten nicht sorgen: In einem versichertenRechtsstreit übernimmt Coop Rechtsschutzdie Anwaltskosten, Expertenkosten, Gerichts-und Verfahrenskosten.

Wir sind stolz auf die Zusammenarbeitmit Coop Rechtsschutz und freuen uns, denMitgliedern exklusiv den umfassenden Ver-kehrs- und Privat-Rechtsschutz anbieten zukönnen.

Wenn Sie den Multi-Rechtsschutz nochnicht haben, können Sie jederzeit beitreten.Wenden Sie sich einfach an die Zentral-verwaltung der Angestellten Schweiz (Tel. 044 360 11 11 oder E-Mail: [email protected]). Für Auskünfte im Zusammenhangmit der Versicherungsleistung ist CoopRechtsschutz für Sie da (Tel.0 062 836 00 00oder www.cooprecht.ch).

Page 32: Apunto März 2011

Das Kürzel oberhalb des Titels der Kurzmeldung zeigt

Ihnen jeweils an, aus welcher Branche oder von welchem

Verband die Meldung stammt. Die Bedeutung dieser Kür-

zel ist wie folgt:

> MEM: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

> Chemie: Chemische und pharmazeutische Industrie> Travail.Suisse: Dachverband der Angestellten

Schweiz> Wenn kein Kürzel steht, handelt es sich um eine

allgemeine Meldung. Moderne Sklaverei: «Wir wurden Tag und Nacht von bewaffneten Männern bewacht.»

Page 33: Apunto März 2011

News Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 32 | 33

Aus der Sklaverei befreienDas Hilfswerk Brücke · Le pont thematisiertdie Sklaverei von heute in ihrer Mai-Aktion.Wie kommt es dazu, dass Menschen in dieSklaverei geraten? Der Brasilianer FranciscoRodrigues schildert, wie er in die Schulden-falle tappte: «Ich war arbeitslos und erhieltdann ein Angebot für eine Stelle auf einerPlantage. Da sagte ich zu. Die Reise zumArbeitsplatz geschah nachts und wir musstenviele Male umsteigen.» Bereits in der erstenArbeitswoche habe man ihm und anderenArbeitern hohe Schulden angelastet: Die Aus-lagen der langen Reise und die Kosten fürVerpflegung, Unterkunft, Arbeitskleider undWerkzeuge – alles zu stark überhöhten Preisen. Trotz harter Arbeit konnten sie ihreSchulden nie loswerden. Warum sie nichtgeflohen sind, erklärt F. Rodrigues so: «Wirwurden Tag und Nacht von bewaffneten Män-nern bewacht. Sie sagten auch, die Wächterder umliegenden Grossgrundbesitzer hättenden Befehl uns zu töten, sollten sie uns erwi-schen. Zudem wussten wir nicht, wo wirwaren. Der Ort war sehr isoliert und wir hat-ten Angst vor wilden Tieren.»

Brücke · Le pont unterstützt die Arbeitder Kommission für Landpastoral. Mit derKampagne «Augen auf, um nicht Sklave zuwerden!» leistet sie Präventionsarbeit. Siegeht den Anzeichen von Sklaverei nach undmobilisiert Behörden, damit sie die Fälleuntersuchen und die festgehaltenen Arbeiterbefreien. Brücke · Le pont finanziert Projekte,die die Arbeits- und Lebensbedingungen derLandbevölkerung verbessern. Informationendazu sowie zur Mai-Aktion finden Sie aufwww.bruecke.ch. Unterstützen Sie den Kampfgegen die Sklaverei mit einer Spende: PC 90-13318-2. Die Sklaven werden es Ihnen danken.

Uster Technologies: Bonus-Reigen nachKurzarbeit und Entlassungen2009 führte Uster Techonologies in UsterKurzarbeit ein und reduzierte weltweit ihreBelegschaft um 10 Prozent. Im Geschäftsbe-richt 2010 sieht es bereits rosiger aus: CEOGeoffrey Scott kassiert einen Bonus in derHöhe eines Jahresgehaltes – die Angestelltenerhalten nur einen zusätzlichen Monatslohn.

«Erfolgreiche Bewältigung der Krise»,titelte Uster Technologies in ihrem Geschäfts-bericht 2009. Dies gelang jedoch nicht ohneFedern lassen zu müssen: Um die sich «fort-entwickelnde Krise» abfedern zu können,seien im ersten Quartal des Jahres 2009 einige«proaktive Massnahmen» nötig gewesen:«Eine Reduzierung der weltweiten Beleg-schaft um rund 10% und die Einführung vonKurzarbeit in Uster.»

Ein Jahr später ist dies alles vergessen.Normalität ist eingekehrt – das Geschäftboomt und kräftig werden Boni ausgeschüt-tet. Doch werden in einem ersten Schritt nichtdie Leidtragenden der Krise entschädigt, son-dern die Geschäftsführung: Während dergewöhnlich Angestellte einen Bonus voneinem Monatslohn bekommt, kassiert derCEO Geoffrey Scott, wie dem Geschäftsbe-richt zu entnehmen ist, gleich ein gutes Jah-resgehalt dazu – und dieses beträgt über einehalbe Million Franken. Dazu kommt eine«Share-based Payment Transaction» vonnochmals einer knappen halben Million.Scott hatte bereits im Jahr zuvor von einemBonus von gut 350 000 Franken profitiert.Für die Angestellten gab es damals dieerwähnte Kurzarbeit mit Einkommensverlustund den Stellenabbau.

Diese Verteilung der Boni finden dieAngestellten Schweiz nicht fair. Zur Bewälti-gung der Krise haben alle beigetragen – nunsollen alle gleichwertig belohnt werden. EinMonatslohn ist durchaus angemessen –müsste aber auch für das Management gelten.Da dieses bekanntlich deutlich mehr verdientals der Durchschnittsangestellte, würdeimmer noch ein beachtlicher Bonus heraus-schauen.

Erwerbslosigkeit: Schweiz im europäischen Vergleich mit tiefen Werten Gemäss Erhebungen des Bundesamtes fürStatistik (BFS) waren im 4. Quartal 2010184 000 Personen erwerbslos – 29 000 weni-ger als ein Jahr zuvor. Dies entspricht einerErwerbslosenquote von 4,2 Prozenten. ImVergleich mit den EU/Efta-Staaten hat dieSchweiz hinter Norwegen (3,2%) und Öster-reich (4,1%) somit die dritt tiefste Erwerbslo-sigkeit. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im letzten Quartal des vergangenen Jahres auf 4,621 Millionen Erwerbstätige, das sind1,4 Prozent mehr als im Vorjahr der selbigenPeriode. Die Zahl der erwerbstätigen Männerstieg innert Jahresfrist um 2,2 Prozent, derje-nige der Frauen um 0,4 Prozent. Ebenso stieg der Anteil der erwerbstätigen Ausländeran (+4%), derjenigen der Schweizer um(+0,4%).

Mittelstand:Vorstoss Leutenegger OberholzerDie von den Angestellten Schweiz am6. Dezember 2010 vorgestellte Studie zurSituation des Mittelstandes in der Schweizhat auf bundespolitischer Ebene Wirkunggezeigt: SP-Nationalrätin Susanne Leuteneg-ger Oberholzer hat unter dem Titel «Erodiertdie Mittelschicht?» ein Postulat eingereicht,

I m p r e s s u m

Apunto – Mitgliederzeitschrift Angestellte Schweiz

Erscheinungsweise6x pro Jahr; im 6. Jahrgang

AuflageDruckauflage: 30 000 ExemplareMitgliederauflage: 24 203 Exemplare

HerausgeberAngestellte SchweizRigiplatz 1, Postfach8033 ZürichTelefon 044 360 11 11Fax 044 360 11 [email protected]

ChefredaktorHansjörg Schmid

RedaktionAriane Modaressi, Reto Liniger

ÜbersetzungenAnne Fritsch,www.verbanet.ch;

AnzeigenSwissprinters St.Gallen AG,Verlagsservices,Markus TuraniCH-9001 St.GallenTelefon 071 272 72 15Fax 071 272 75 [email protected]

Adressmutationen/Mutations d’[email protected]@employes.ch

DruckSwissprinters St.Gallen AG

CartoonMagi Wechsler

ProduktionAtelier Hildbrand,Walchwil

NachdruckMit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet

BRÜCKE · LE PONT

Page 34: Apunto März 2011

Angestellten sind flexibel und produktiv –was unter anderem der grosszügigen Ferien-regelung zu verdanken ist.

Die Angestellten Schweiz sind erstaunt,dass der Nationalrat die Ferieninitiative alsGefahr abgeblockt und nicht als Chance auf-genommen hat. In breiten Bevölkerungskrei-sen sind nämlich mehr Ferien ein Anliegen.Das Volk wird das letzte Wort haben.

Erfolgsmeldung bei der WifagNach schwierigen Jahren mit massivem Perso-nalabbau hat sich die Wifag MaschinenfabrikAG wieder aufgerafft. Laut dem Berner Bundhat ein langjähriger Kunde für 15 MillionenFranken Druckmaschinen bestellt. Dadurchkönnen statt 50 Mitarbeiter 80 weiter beschäf-tigt werden. Nun übernimmt das Traditionsun-

das eine Untersuchung der Situation des Mit-telstandes fordert. Der Bundesrat hat sichbereit erklärt, die geforderte Untersuchung inAuftrag zu geben.

Trotz Schokolade zum Frühstück –Nationalrat gönnt den Angestellten keine 6 Wochen FerienDie Arbeitnehmerorganisation AngestellteSchweiz verteilte auf dem Bundesplatz denParlamentarierInnen Schokolade mit ihrenArgumenten zu der Initiative «6 WochenFerien für alle». Damit wollte die grössteArbeitnehmerorganisation der BranchenMEM und Chemie/Pharma die PolitikerInnenin Stimmung bringen, sich für die Initiative«6 Wochen Ferien für alle» stark zu machen,welche im Nationalrat debattiert wurde. Trotzder süssen Überraschung – der Nationalratgab eine bittere Antwort. Er verwarf dieInitiative deutlich.

Dabei hätte ein Blick auf die Maschinen-,Elektro- und Metallindustrie genügt, um denBeweis zu haben, dass fünf bis sechs WochenFerien die Konkurrenzfähigkeit eines Unter-nehmens in keiner Weise schmälern. Geradedie MEM-Industrie hat während der Wirt-schaftskrise eindrücklich bewiesen, dass sieinternational bestens aufgestellt ist. Ihre

Reto Liniger ist neuer Mitarbeiter in der Kommunikation«Hallo. Ich bin das neue Gesicht bei den Angestellten Schweiz. MeinName ist Reto Liniger, ich bin 36. Seit dem 1. März bin ich mit HansjörgSchmid für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbandes tätig – die Kom-munikation: Wir schreiben Medienmitteilungen, sind fürs Apunto ver-antwortlich, geben Auskunft, wenn neugierige Journalisten anrufen oderschreiben Newsletter.

An der Uni Bern habe ich Geschichte und Germanistik studiert und kam danach zu einerRedaktorstelle bei der Mitteland Zeitung. Ab 2009 wurde die Luft dünn bei den Print-medien. Nach mühsamen Restrukturierungen arbeitete ich fast ausschliesslich als freierJournalist für verschiedene Zeitungen. 2010 war ich dann vor allem als Reisejournalistunterwegs: Ich war bei den Castros auf Kuba, traf Strassenkinder im peruanischen Cusco,besuchte das Konzentrationslager Buchenwald oder war auf einer Weinreise im süditalieni-schen Apulien.

Nun bin ich nach einer bewegten Zeit bei den Angestellten Schweiz gelandet. Hier binich nun nicht mehr der Journalist, sondern gebe den Journalisten Auskunft. Eine anderePerspektive. Ebenso spannend wie neu. Ich freue mich sehr diese Verantwortung zu über-nehmen und hoffe auf eine positive Zusammenarbeit mit Ihnen allen.»

ANGESTELLTE SCHWEIZ

Vermehrt in den Urlaub fliegen? Der Nationalrat lehnt die Initiative «6 Wochen Ferien für alle» deutlich ab.

Page 35: Apunto März 2011

Auf den Punkt

Christian ZinggEs gibt sie nicht.

Ich sehe keine Zukunft mehr!Warum?Es gibt sie nicht.Doch, ich glaube an die Zukunft!Wo ist sie denn?Sie ist noch nicht da. Wann kommt sie denn?Die Zukunft beginnt jetzt.Also sind wir nun in der Zukunft?Nein, noch nicht. Das hast du aber gerade gesagt.Du hast gesagt, dass die Zukunftbeginne.Also, die Zukunft beginnt erst nachdem Jetzt. Dann beginnt sie morgen? Nein, früher. Also beginnt sie doch jetzt imMoment?Nein, eben gerade noch nicht.Dann beginnt sie aber nie!Eigentlich beginnt sie nie. Sie hat also keinen Anfang?Nein. Wann hört sie denn auf?Erst ganz am Schluss, beim allerletzten Ende. Die Zukunft ist also alles zwischendem Jetzt und dem absolutenSchlusspunkt?Genau.Willst du sagen,die Zukunft hörtirgendwann auf?

Nein! Die Zukunft hört nie auf.Also ist die Zukunft unendlich?Genau, die Zukunft ist unendlich. Etwas Unendliches ist aber immer und überall!Muss wohl so sein.Dann muss die Zukunft auch im jetzigen Moment sein!Nein, die Zukunft ist eben noch nicht,sie kommt erst. Das haben wir dochschon gesagt!Also ist die Zukunft nur in RichtungZukunft unendlich?Sozusagen.Und Richtung hinten?Du meinst in Richtung Jetzt?Ja.Dort ist sie nicht.Die Zukunft hat also weder Anfang noch Ende?Kann man wohl sagen.Etwas, das noch nicht existiert,und dazu keinen Anfang und keinEnde hat, gibt es nicht!Allerdings.Es gibt keine Zukunft.Es gibt keine Zukunft!!Das hab ich ja gesagt.Ich sehe keine Zukunft mehr!Ich hab sie nie gesehen.

News Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 34 | 35

ternehmen auch noch die Solna Gruppe(Schweden) und EKPAC Graphics (Hong-kong). Solna ist ein Hersteller von vorwiegendeinfach-breiten Druckmaschinen für den Zei-tungs- und Buchmarkt. Mit dem Erwerb vonSolna erweitert Wifag seine Produktepalettemit ökonomischen und technisch konkurrenz-fähigen Rollenoffsetrotationen für den immernoch wachsenden Zeitungsdruckmarkt in denBRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien,China). Mit EKPAC Graphics HK gewinntWifag den direkten Verkaufskanal und Markt-zugang zu den Märkten China, Südostasienund Mittlerer Osten. Durch diese breitere Posi-tionierung sei es nun möglich, dauerhaft profi-tabel zu arbeiten, sagte Wifag-Chef Peter Ruthdem Bund weiter.

Löhne 2010 kaum gestiegenIm vergangenen Jahr sind die Löhne in derSchweiz durchschnittlich um 0,8 Prozentgestiegen, wie das Bundesamt für Statistik(BFS) mitteilte. Das ist die geringsteZunahme seit 1999. Doch damit nicht genug:Die Teuerung neutralisierte die schon geringeLohnerhöhung fast gänzlich. Bei einer Jahresteuerung von 0,7 Prozent blieb real nur 0,1 Prozent.

Starker Start ins Jahr 2011 mit einemBestellungseingang von CHF 918 Millionenim ersten Quartal Sulzer ist im ersten Quartal gut in das Jahr2011 gestartet. Das Unternehmen verzeich-nete eine Zunahme des Bestellungseingangsum 15,5 Prozent auf bereinigter Basis und12,4 Prozent nominal im Vergleich zur Vor-jahresperiode. Alle Divisionen trugen zu die-sem Anstieg bei. Das Wachstum wurde vonder anhaltenden Erholung in den frühzyk-lischen Märkten und einigen Bestellungenaus Grossprojekten getragen. Für dasGesamtjahr 2011 wird ein bereinigtes Wachs-tum von gegen 10 Prozent erwartet.

Arbeitslosigkeit nimmt weiter abGemäss Erhebungen des Seco ist die Arbeits-losigkeit in der Schweiz im März weitergesunken. Die Arbeitslosenquote verringertesich von 3,6 Prozent im Februar auf 3,4 Pro-zent. Vor einem Jahr hatte die Arbeits-losenquote noch 4,2 Prozent betragen. Insge-samt waren Ende März dieses Jahres 134 905Personen von Arbeitslosigkeit betroffen –8420 weniger als im Vormonat. Gegen-über dem Vorjahr verringerte sich die Arbeits-losigkeit um 31 127 Personen, was einemRückgang von 18,7 Prozent innert Jahresfrist entspricht.

Christian Zingg (24) lebt in Bern und studiert dort an der Universität Volkswirtschaftslehre.Neben demStudium liest und schreibt er gerne, in den Semesterferien geht er meistens auf längere Fahrradtouren.

Page 36: Apunto März 2011

ab 09.00 h Eintreffen der Delegierten

Programm für Delegierte09.45 h bis Delegiertenversammlung – Statutarischer Teilca. 15.30 h inklusive Apéro und Mittagessen

Traktanden der Delegiertenversammlung 20111. Geschäftsliste

2. Wahl der Stimmenzähler/innen

3. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung vom 19. Juni 2010, Fribourg

4. Informationen zum Mitgliederbestand

5. Geschäftsjahr 20105.1 Abnahme des Jahresberichts 20105.2 Präsentation Jahresrechnung 20105.3 Bericht der Revisionsstelle5.4 Genehmigung Jahresrechnung 20105.5 Bericht der Geschäftsprüfungskommission 5.6 Décharge an Vorstand

6. Budget 2012 und Festsetzung des Mitgliederbeitrags

7. Demissionen – Wahlen 7.1 Vorstand 7.2 Geschäftsprüfungskommission 7.3 Revisionsstelle

8. Anträge8.1 des Vorstands 8.2 von Mitgliedern

9. Ziele und Aktivitäten (Mehrjahresprogramm)9.1 Ziele und Aktivitäten in der Legislaturperiode9.2 Umsetzung Massnahmen Mitgliederzufriedenheitsumfrage

10. Termin ordentliche Delegiertenversammlung 2012

11. Varia

Dès 09.00 h Arrivée des délégués

Programme des délégués09.45 h jusqu’à Assemblée des délégués – Partie statutaireenviron 15.30 h avec apéritif et repas

Ordre du jour de l’assemblée des délégués 20111. Ordre du jour

2. Election des scrutateurs et scrutatrices

3. Procès-verbal de l’assemblée des délégués ordinairedu 19 juin 2010, Fribourg

4. Informations concernant l'effectif

5. Exercice 20105.1 Approbation du rapport annuel 20105.2 Présentation des comptes annuels 20105.3 Rapport de l’organe de révision5.4 Approbation des comptes annuels 20105.5 Rapport de la commission de gestion5.6 Décharge du comité directeur

6. Budget 2012 et définition de la cotisation

7. Démissions – Elections7.1 Comité directeur 7.2 Commission de gestion 7.3 Organe de révision

8. Propositions8.1 du comité directeur8.2 des membres

9. Objectifs et activités (programme pluriannuel)9.1 Objectifs et activités pour la législature9.2 Mise en œvre des mesures de l’enquête auprès

des membres sur la satisfaction

10. Date de l’assemblée des délégués ordinaire 2012

11. Divers

Die Angestellten Schweiz freuen sich, die Delegierten der Mitglied-organisationen und die Einzelmitglieder zur ordentlichen Delegier-tenversammlung 2011 gemäss den Bestimmungen von Art. 11 ff. derStatuten einzuladen.

Die Delegiertenversammlung findet am Samstag, 18. Juni 2011,im Grand Casino Luzern statt, Haldenstrasse 6, 6006 Luzern.

Die Mitgliedorganisationen erhalten später weitere Tagungsunter-lagen mit Anmeldeformular. Einzelmitglieder melden sich bis zum 1. Juni 2011 schriftlich bei der Geschäftsstelle der AngestelltenSchweiz, Rigiplatz 1, Postfach, 8033 Zürich zur Teilnahme an.

Delegiertenversammlung 2011

Les Employés Suisse ont le plaisir d’inviter les délégués des organi-sations affiliées et les membres individuels à l'assemblée des délégués ordinaire 2011, conformément aux conditions de l’art. 11 ss.des statuts.

L’assemblée des délégués aura lieu le samedi, 18 juin 2011, auGrand Casino de la ville de Lucerne, Haldenstrasse 6, 6006 Lucerne.

Les organisations membres recevront la documentation requise ainsique le formulaire d’inscription en temps utile. Les membres individuels sont priés d’annoncer leur participation par écrit, jusqu’au 1er juin 2011, au secrétariat central des Employés Suisse, Rigiplatz 1,case postale, 8033 Zurich.

Assemblée des délégués 2011

Page 37: Apunto März 2011

News Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 36 | 37

BUCHTIPPService für die Mitglieder

SorgenspalteFahrausweisentzug für Schnellfahrer Urs BlocherUrs Blocher, 19, Landmaschinenmechanikerin Ausbildung, ist gerne schnell unterwegs.Mit den Landmaschinen, die er bei der Arbeitfährt, ist dies aber leider nicht möglich.Umso schneller fährt er in der Freizeit. Kürz-lich kam er wieder in eine Kontrolle und istden Fahrausweis für sechs Monate los. Dadies schon der dritte Fahrausweisentzug ist,und er für seine Arbeit auf den Ausweis ange-wiesen ist, hatte sein Lehrmeister endgültiggenug. Er kündigte ihm mit der Begründung,Urs könne ohne Fahrausweis einem Gross-teil seiner Tätigkeiten nicht nachgehen. Ursist schockiert; damit hat er nicht gerechnet.«Darf mein Chef das?», fragt er sich.

Die Antwort ist: Nein, das darf er nicht.Während dem Lehrarbeitsverhältnis bestehtein erhöhter Schutz der Arbeitsstelle. EinLehrarbeitsverhältnis kann, abgesehen vonder Probefrist, normalerweise nicht gekün-digt werden, ausser es bestehen schwerwie-gende Gründe. Das Verlieren des Fahraus-weises ist dafür kaum genügend.

Anders sieht es aus, wenn Urs Blocherdie Lehre bereits abgeschlossen hätte undnormal angestellt wäre. Bei normalenArbeitsverhältnissen braucht es keinen Kün-digungsgrund. Daher kann das Verlieren desFahrausweises zur Entlassung führen. EineKündigung aufgrund des Fahrausweisentzu-ges bei einem Beruf wie Landmaschinenme-chaniker ist nicht üblich, da man als Mecha-niker vorübergehend auch Tätigkeiten nach-gehen kann, für die es keinen Fahrausweisbraucht. Anders sieht es zum Beispiel beiBuschauffeuren aus. In beiden Fällen gibtes Möglichkeiten, die Dauer des Ausweis-entzuges auf dem gesetzlichen Minimumzu halten, da man beruflich auf den Fahr-ausweis angewiesen ist. Sofern die sechsMonate, für die Urs Blocher den Fahraus-weis abgeben muss, nicht dem gesetzlichenMinimum entsprechen, könnte er also eineReduktion der Entzugsdauer beantragen.

In der Sorgenspalte beantwortet der Rechtsdienst der Angestellten Schweiz einfachere Fragen aus demArbeits- und Sozialversicherungsrecht in kurzer Form.Mitglieder der Angestellten Schweiz können ihre Sorge in einem kurzen Mail an folgende Adresse schicken:[email protected]. Oder einen Brief sendenan: Angestellte Schweiz, Sorgenspalte, Rigiplatz 1, Post-fach, 8033 Zürich. Ausgewählte Beispiele werden imApunto veröffentlicht. Falls Sie wünschen, dass Ihr Name nur unter einem Kürzel publiziert wird, vermerkenSie dies bitte.

Tiziano Terzani: Das Ende ist mein AnfangDer an Krebs erkrankte italienische Journalistund Schriftsteller Tiziano Terzani spürt, dasser nicht mehr lange zu leben hat. Kurz vor sei-nem Ableben setzt er sich mit seinem SohnFolco zusammen und lässt sein Leben undseine Zeit in einem Gespräch Revue passie-ren: Seine Jugend in Italien, wie er zum Jour-nalismus kam und seine Stationen als Asien-korrespondent für den «Spiegel». Vor allemin Asien suchte Terzani eine Alternative zumkapitalistischen Gesellschaftsmodell. Erselbst – ein bekennender Linker – war dennauch fasziniert von Gandhi, Che, Mao und HoChi Minh, die eine «Gesellschaft schaffenwollten, welche nicht nach den Kriterien desProfits» sucht. Die «kapitalistische, autokra-tische Weltanschauung der Amerikaner»lehnte er ab und kämpfte mit den Waffen

eines Journalisten für seine Ideale einer bes-seren Welt: in Indochina während des Viet-namkrieges, später in Japan, China undIndien. Seine Faszination für den Kommunis-mus wich jedoch kontinuierlich der Ernüch-terung. Immer klarer zeigte sich, dass diesesGesellschaftsmodell nur mit Repression undZwang durchzusetzen war. Dennoch ist fürTerzani die kapitalistische Wirtschaft einomnipräsentes Geschwür, dem alle hörig sindund «unser Leben bestimmt». Es brauchenicht nur Wachstum, sagt Terzani, sondernvor allem Genügsamkeit.

Terzani ist ein Idealist, der sein ganzesLeben für hehre Ideale wie Gewaltlosigkeit,Frieden und Gerechtigkeit kämpft – davon lebtdieses Buch. Dabei werden ihm vor allem inKambodscha einige Fehler angelastet. Trotz-dem – Terzani wusste sich zu engagieren undfür etwas einzustehen. Der Jugend von heutewürden die Ideale fehlen; und der Antrieb, sich

für eine bessere Welt einzusetzen, kritisiert er.«Die interessieren sich doch nur für Fussball,Motorräder, Sport und Mode.»

Das Buch hat Schwachstellen; etwawenn Terzani sich in besonders gutes Licht zurücken versucht. Ebenfalls ist der Titel irre-führend: Das Buch ist nur ansatzweise mitbuddhistischem Gedankengut gefüttert. Viel-mehr ist es schlicht und einfach eine Biogra-fie, welche getreu der asiatischen Metaphysikfür die Machbarkeit von allem steht. DasLeben biete jedem die Möglichkeit zu seinund zu verwirklichen, was man will. Es brau-che nur Ideale, «ein wenig Mut, Entschlos-senheit und Selbstbewusstsein».

Der Film mag dem Buch das Wasser niezu reichen. Einziger Lichtblick ist der Haupt-darsteller – Bruno Ganz. Reto Liniger

Hüst und Hott bei Alstom Alstom fährt weiter Slalom: Die SchweizerSozialpartner sollen nun doch noch nicht überden geplanten Stellenabbau verhandeln.

Am 24. Januar hat Alstom PowerSchweiz das Konsultationsverfahren zumgeplanten Abbau von 760 Stellen in derSchweiz eröffnet. Nun macht das Managementder Alstom Schweiz einen Rückzieher. Esfürchtet eine Klage des EuropäischenBetriebsrats (EBR) gegen dieses Vorgehen.Der EBR möchte zuerst das Verfahren aufeuropäischer Ebene beenden, bevor ein Ver-fahren in den einzelnen Ländern eröffnet wird.

Ob der europäische oder der Schweizeri-sche Weg der bessere ist, wird sich erst imNachhinein zeigen. Was aber garantiert nie-mandem nützt, ganz zuletzt den Betroffenen,ist eine stetige Slalomfahrt zwischen den bei-den Optionen.

Die Angestellten von Alstom Power inder Schweiz bleiben nun – wohl noch für län-gere Zeit – im Ungewissen. Wie ein Gutachtender Angestellten Schweiz gezeigt hat, kanneine derart lange Ungewissheit krank machen.

Für Alstom vergrössert sich mit diesemerneuten Schwenker die Gefahr des Know-how-Verlusts und eines «brain drain». DasVertrauen der Mitarbeitenden in den Arbeit-geber wird sinken. Einige Angestellte habenbereits die Konsequenzen gezogen, sie sindauf dem Absprung. Es kann jedoch nicht dasZiel von Alstom sein, die besten Mitarbeiten-den zu verlieren!

Page 38: Apunto März 2011

durchsetzbar ist. Folgende Faustregel kannhilfreich sein:> Bei leichter Fahrlässigkeit kann grundsätz-

lich von einer Maximalhaftung in der Höheeines Monatslohnes ausgegangen werden.Handelt es sich aber um schadensgeeigneteArbeit, kann bei leichter Fahrlässigkeit inder Regel kein Schadenersatzanspruchdurchgesetzt werden.

> Bei mittlerer Fahrlässigkeit kann von einer Maximalhaftung in der Höhe vonzwei Monatslöhnen ausgegangen werden.Diese ist anzunehmen, wenn weder klarleichte noch klar grobe Fahrlässigkeit vorwerfbar ist.

> Bei grober Fahrlässigkeit kann von einerMaximalhaftung in der Höhe von dreiMonatslöhnen ausgegangen werden. Nurbei grossem Schaden und entsprechenderLeistungsfähigkeit des Arbeitnehmersbesteht die Möglichkeit, eine höhere Scha-denersatzforderung durchzusetzen.

> Bei nachweisbarer Absicht kann diegesamte Schadenersatzforderung gegen-über dem fehlbaren Arbeitnehmer durchge-setzt werden.

Schon lange freut sich Reto Nascher aufOstern.Ungeduldig stellt er an seinemArbeitsplatz bereits einige Tage vorFestbeginn einen Osterhasen auf seinenComputer.Da der Schokoladenosterhasedirekter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,schmilzt er und beschädigt in der Folge denneuen Computer von Herrn Nascher.DerArbeitgeber von Herrn Nascher reagiert auchdeshalb sehr verständnislos,weil das Essenam Arbeitsplatz strikte verboten wurde. Erwill Herrn Nascher für den Schaden persön-lich haftbar machen.Kann er das?

Verursacht ein Arbeitnehmer einen Schaden,stellt sich die Frage, wer diesen zu tragen hat. Inden meisten Fällen wird ihn eine Versicherungübernehmen. Fehlt jedoch eine solche, wird derArbeitgeber prüfen, ob nicht der Arbeitnehmereinen Teil des Schadens zu tragen hat.

Mass des VerschuldensDer Arbeitnehmer ist für den Schaden verant-wortlich, den er dem Arbeitgeber absichtlichoder fahrlässig zufügt. Ob ein Arbeitnehmerfahrlässig gehandelt hat, bestimmt sich nach

dem einzelnen Arbeitsverhältnis unterBerücksichtigung des Berufsrisikos, des Bil-dungsgrades oder der Fachkenntnisse, die zurArbeit verlangt werden. Aber auch nach denFähigkeiten und Eigenschaften des Arbeit-nehmers, die der Arbeitgeber gekannt hatoder hätte kennen sollen. Es wird zwischenleichter, mittlerer und grober Fahrlässigkeitunterschieden. Leichte Fahrlässigkeit heisst,etwas nicht zu überlegen, was man eigentlichhätte überlegen müssen. Grobe Fahrlässigkeitbedeutet, elementare Vorsichtspflichten aus-ser Acht zu lassen, welche jeder vernünftigeMensch in dieser Lage beachtet hätte. Diemittlere Fahrlässigkeit wird lediglich dadurchdefiniert, dass sie zwischen leichter und gro-ber Fahrlässigkeit liegt. Absichtliche Schädi-gung liegt dann vor, wenn der Schadenbewusst in Kauf genommen wurde.

Faustregel zur Bestimmung derHaftungsquoteDa klare gesetzliche Regeln fehlen, ist es oft-mals schwierig abzuschätzen, in welchemUmfang ein Schadenersatzanspruch gegeneinen fehlbaren Arbeitnehmer gerichtlich

Wann verletzt der Arbeitnehmer seine Sorgfaltspflicht und kann in der Folge vom Arbeitgeberfür den Schaden belangt werden?

Page 39: Apunto März 2011

Recht Apunto | Nr. 3 | Mai 2011 38 | 39

Cela fait plusieurs jours que Monsieur Normand se réjouit des prochaines fêtes dePâques.Dans son impatience, il a déposé,bien des jours avant les fêtes, un lapin de Pâques sur l’écran de son ordinateur. Lasculpture en chocolat se trouvait dans l’axedirect des rayons du soleil. Comme il fallaits’y attendre, elle a fondu et endommagé lenouvel ordinateur de service de MonsieurNormand. Son employeur réagit sévèrementd’autant plus qu’une stricte interdiction de consommation sur le lieu de travail étaiten vigueur dans l’entreprise. Il considèreMonsieur Normand personnellementresponsable des dégâts occasionnés.En a-t-il le droit?

Lorsqu’un employé cause des dégâts, la question de la responsabilité pour les dommages causés se pose. Dans la majoritédes cas, une assurance qui couvre ces dommages s’en charge. Mais, dans certainscas, une telle assurance fait défaut, et l’employeur tente alors de définir la part deresponsabilité de l’employé.

Définition du degré deresponsabilité de l’employéL’employé est dit responsable lorsque lesdommages qu’il a provoqués ont été commisintentionnellement ou par négligence. Pourdéterminer le degré de négligence d’unemployé, le cadre strict de travail est pris encompte, de même que les risques directs liésau métier en question, le niveau de qualifica-tion et la spécialisation du travailleur requisepour cette profession ainsi que les aptitudeset les particularités de l’employé que l’employeur connaissait ou était censé connaître. En effet, on doit faire ladistinction entre une négligence légère,moyenne ou grave. Il y a négligence légèrelorsqu’une mesure de précaution a été omisemais que l’employé l’aurait considérée s’il avait pris le temps d’y réfléchir. Il y anégligence grave lorsque des règles de précautions élémentaires, qui auraient interpellé toute personne raisonnable, ont étéomises. La négligence moyenne est situéeentre les deux. Le dommage est intentionnel,lorsque celui-ci est commis consciemmentet volontairement.

Règle générale pour définir la quotité dudommage à assumer par l’employéEn l’absence de règle juridique claire à ce sujet, il est souvent difficile de fixerl’ordre de grandeur d’un dédommagementlégalement exigible d’un employé fautif.Les règles suivantes peuvent en général servir de base:> Dans le cadre d’une négligence légère, on

peut se baser sur un dédommagementmaximal correspondant à un mois desalaire. Toutefois, si les dégâts survenussont directement liés au travail accompli,aucune prétention en dommages intérêtsne peut, en règle générale, être réclamée.

> Dans le cadre d’une négligence moyenne,on peut se baser sur un dédommagementmaximal correspondant à deux mois de salaire. Cette mesure est à adopter lorsqu’une négligence légère ou une négli-gence grave n’ont pu être établies.

> Dans le cas d’une négligence grave, onpeut se baser sur un dédommagementmaximal correspondant à trois mois desalaire.

Dans le cas d’espèce, Monsieur Normandsemble avoir commis une faute relativementgrave parce qu’il a outrepassé une interdic-tion formelle de consommer sur le lieu detravail et a placé un lapin de Pâques surl’écran de son ordinateur de service. Ce fai-sant, il a omis la précaution de tenir le lapinde Pâques à l’abri des rayons du soleil. S’ilavait pris le temps de réfléchir, il y auraitpensé. Une négligence légère lui est doncimputable et il devra assumer les dégâtsoccasionnés à concurrence d’environ unmois de salaire. Comme ce cas le démontre,il est recommandé à tout employé de sous-crire une assurance responsabilité civile quicouvre ce type de dommages.

Gila Fröhlich,Conseillère juridique, Employés Suisse

CorrigendumDans l’article paru dans le numéro de janvier2011 en page 33, il était question du licenciement de Martin Lapoisse. Il fallait lire que son licenciement était considéré comme«nul» et donc sans effet juridique, non «abusif» comme écrit par erreur.

Quand un employé est-il coupable de négligence et dansquelle mesure est-il responsable des dommages causés?

Vorliegend wirkt es haftungserschwerend,dass Herr Reto Nascher trotz ausdrücklichenAnweisungen des Arbeitgebers, am Arbeits-platz nicht zu essen, einen Schokoladeoster-hasen auf seinem Computer platziert hat. Erhat dabei ausser Acht gelassen, dass es wahr-scheinlich ist, dass der Osterhase der Sonnen-einstrahlung ausgesetzt ist. Bei genaueremÜberlegen hätte er dies aber beachten müs-sen. Es ist ihm deshalb eine leichte Fahrläs-sigkeit anzulasten und er muss etwa in derHöhe eines Monatslohnes für den Schadenaufkommen. Wie dieser Fall aufzeigt, istjedem Arbeitnehmer zu empfehlen, eine Pri-vathaftlichtversicherung abzuschliessen, dieauch für solche Schäden aufkommt.

Gila Fröhlich,Rechtskonsulentin Angestellte Schweiz

Page 40: Apunto März 2011