ankündigung programm stiftung berliner mauer
Post on 06-Apr-2016
215 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Wir freuen uns, Sie hiermit zu unserem Sonderprogramm anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls am Wochenende des 8. und 9. November einzuladen. Die Gedenkstätte feiert das Jubiläum mit einem vielfältigen Programm mit Zeitzeugenpodien, Lesungen, Führungen, Konzerten, einem Kinderprogramm und der neuen Dauerausstellung "1961 | 1989. Die Berliner Mauer", die am 9. November um 14.00 Uhr für die Öffentlichkeit eröffnet wird. Details zum Programm finden Sie im beigefügten Flyer.TRANSCRIPT
DEMOKRATIE, JETZT ODER NIE!
MAUER INS MUSEUM!VISAFREI BIS HA
WAII!
Foto
s: A
crhi
v St
iftun
g Be
rline
r Mau
er; G
esta
ltung
: Jol
anda
Todt
Gefrdert durch:
Medienpartner:
Partner: Hotel Grenzfall, Mauercaf und Kapelle der Vershnung
Weitere Programminfos: www.berliner-mauer-gedenkstaette.de
Stiftung Berliner MauerBernauer Strae 119 13355 BerlinTel.: +49 (0)30/ 467 98 66 22info@stiftung-berliner-mauer.de
Besucher- und Dokumentationszentrum Gedenksttte Berliner MauerBernauer Strae 111 / 119, 13355 Berlin Ab 10. November tglich von 10.00 18.00 Uhr geffnetMontag geschlossen
FahrverbindungenS-Bahn: S1, S2, S25 NordbahnhofU-Bahn: U8 Bernauer StraeTram: M10 Gedenksttte Berliner MauerBus: 245, 247 Nordbahnhof
Stand: Oktober 2014 | nderungen vorbehalten
Hotel GrenzfallLesungen & Prsentationen14.00 Uhr | Prsentation: Die Berliner Mauer in Musikvideoclips mit Natalie Gravenor
15.30 Uhr | Projektvorstellung: 25 Jahre Mauerfall Wir machen Fernsehen.net mit SchlerInnen der Herbert-Hoover- Sekundarschule Berlin
16.30 Uhr | Comiclesung: Treibsand mit Kitty Kahane / Max Mnch / Alexander Lahl (Graphic Novel, 2014)
18.00 Uhr | Claudia Rusch: Meine freie deutsche Jugend (Erinnerungsgeschichten, 2003)
Hotel Grenzfall, Ackerstrae 135, 13355 Berlin
Schiffstour
11.00 Uhr | Wasser- und Grenzgeschichten im geteilten BerlinVom Treptower Hafen bis zum Humboldthafen und zurck Tickets: www.sternundkreis.de | In Kooperation mit Stern- und Kreisschiffahrt | Anlegestelle Treptower Hafen
Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei und keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 9. November 2014
DokumentationszentrumAusstellungserffnung1961 | 1989. Die Berliner Mauer 14.00 Uhr | Erffnung der Ausstellung. Mit einer Ansprache von Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erlutert die politisch-historischen Hintergrnde vom Mauerbau bis zum Mauerfall.
14.30; 15.00; 16.00; 17.00; 18.00 Uhr | Kuratorenfhrungen
Kinderprogramm (ab 5 Jahren)14.00 18.00 Uhr | Quiz rund um die neue Dauerausstellung
14.30 Uhr | Lesung mit Hanna Schott: Fritzi war dabei (2009)
16.00 Uhr | Comic-Aktion mit Susanne Buddenberg & Thomas Henseler
Dokumentationszentrum, Bernauer Strae 111, 13355 Berlin Am 9.11. geffnet von 14.00 20.00 Uhr
BesucherzentrumZeitzeugenpodien14.00 23.30 | Uhr In sieben Gesprchsrunden berichten mehr alszwanzig Zeitzeugen von den Entwicklungen im Herbst 1989.In Kooperation mit RBB-Kulturradio; Moderation: Shelly Kupferberg
14.00 Uhr | Die Zeit ist reif Grndungsfi eber Mit Ulrike Poppe, Markus Meckel, Rainer Eppelmann, Werner Schulz Moderation: Stephan Detjen
15.00 Uhr | Wir wollen raus! Massenfl ucht ber Ungarn Mit Regina Webert-Lehmann, Botschafter Christian Much, Lszl Nagy Moderation: Monika van Bebber
16.00 Uhr | Auf die Strae! Demonstrationen in der DDR Mit Detlev Braun, Jrg Zickler, Frank Richter, Gisela Kallenbach Moderation: Jacqueline Boysen
17.00 Uhr | Abtreten! 4. November 1989 in Berlin Mit Jutta Seidel, Kerstin Gierke, Tobias Langhoff Moderation: SchlerInnen aus Berlin und Brandenburg
Samstag, 8. November 2014
Botschaft der Tschechischen RepublikKonzert mit Jaroslav Hutka: Navrt / Rckkehr 19.00 Uhr | Anlsslich des 25. Jahrestages des Mauerfalls gibt der Liedermacher ein einmaliges Konzert.In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum, der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Tschechischen Zentrum Berlin
Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin Wilhelmstr. 44, 10117 Berlin | Nur mit Anmeldung unter:veranstaltungen_berlin@embassy.mzv.cz oder 030 - 22 638 0
Programm8. 10. November 2014
Gedenksttte Berliner Mauer
Am 9. November 2014 jhrt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal.
Die Gedenksttte Berliner Mauer feiert das Jubilum mit einem umfangreichen Sonderprogramm mit Zeitzeugen, Lesungen, Fhrungen, Konzerten, einem Kinderprogramm und der neuen Dauerausstellung 1961 | 1989. Die Berliner Mauer, die am 9.11. erffnet wird.
18.00 Uhr | Widerstehen! Friedensbewegungen in Osteuropa Mit Jaroslav Hutka, Sonja Margolina, Piotr Olszwka Moderation: Doris Liebermann
20.30 Uhr | Aufbruch im Osten Berichterstattung Mit Joachim Jauer, Helga Hirsch Moderation: Christoph Lanz
21.30 Uhr | Wir fl uten jetzt! Mauerfall Mit Claudia Rusch, Alfred Eichhorn, Siegbert Schefke, Ingrid Stahmer, Steffen Simon u.a.
23.30 Uhr | Empfang und Musik mit dem Trio Laccasax
Besucherzentrum, Bernauer Strae 119, 13355 BerlinAm 9.11. geffnet von 14.00 24.00 Uhr
Open-AirAusstellung im ehemaligen Grenzstreifen 14.00 16.30 | Alle dreiig Minuten Sonderfhrungenim Auengelnde der Gedenksttte (Englisch und Deutsch)Treffpunkt: Besucherzentrum Gedenksttte Berliner Mauer,Bernauer Strae 119, 13355 Berlin
14.30; 15.30 Uhr | Kuratorenfhrungen im neuen Bereich D Alltag an der Mauer (Deutsch) Treffpunkt: Orientierungsmodell Bernauer Strae/Ecke Brunnenstrae
Kunstperformance14.30 16.30 Uhr | Sheryl Oring: Maueramt Bernauer Strae / Ecke Strelitzer Strae
Kapelle der Vershnung
Konzerte14.30 Uhr | Streicherterzett (Dorothea Ebert, Geige; Helmar Stiehler, Violoncello; Urs Stiehler, Viola)
15.30 Uhr | Essener Gitarrenduo: 9. November (Eigenkomposition) Bernd Steinmann, Stefan Loos
16.30 Uhr | Kammerensemble des European Union Youth Orchestra (EUYO)
17.30 Uhr |Christian Kuno Kunert: Erinnerungen und Songs
Kapelle der Vershnung, Bernauer Strae 4, 10115 Berlin
SONDER-FFNUNGSTAG MONTAG, 10.11.10 18 UHR