zeitgenössische architektur in wald – überzeugend oder ... · oberstes ziel ist der achtsame...

Post on 03-Jun-2020

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Schlussveranstaltung der Heimatschutzkommission Wald

Zeitgenössische Architektur in Wald –überzeugend oder problematisch?

Theres Aschwanden & Erich M. Späh, 25.11.2017

jessicahomberger
Rechteck
jessicahomberger
Rechteck

Inhalt

1. Einleitung

2. Dorfrundgang

3. Kriterien für eine Beurteilung

4. Beispiele

5. Résumé

1. Einleitung

Veränderte Bedürfnisse in Bezug auf

- gesetzliche Vorgaben, u.a.

DieRevisiondesRaumplanungsgesetzesundderRaumplanungsverordnungsehenMassnahmen gegendieZersiedlungvor.

DasRaumplanungsgesetzregeltdieRaumentwicklunginderSchweiz.EslegtZieleundGrundsätzefürdieRaumplanungfest.OberstesZielistderachtsameUmgangmitdemBoden.

DasZieldieserRevisionenistes,denUmgangmitBodenhaushälterischerzuplanenundneueBauzonensparsamfestzulegen.DörferundStädtesollendurchdasSchliessen vonBaulückenundverdichtetesBauendasBaulandinbestehendenSiedlungenbessernutzen.HoheKostenfürdieErschliessung mitStrassen,StromundWassersollenvermiedenundderVerschleiss vonKulturlandschafteingedämmtwerden.

- öffentliche Aussenräume

- Platzbedarf

- Mobilität und ihre Konsequenzen

- Behindertengängigkeit

- private Aussenräume

- Emissionen

Einwirkung von Störfaktoren aus der Umwelt auf Mensch und natürliche Umwelt, z.B. Lärm, Abgase, Abfall, Staub etc.

- Bauphysik, Energie und Ökologie

2. Dorfrundgang

12

3

4

5

67

8910

18

11

19

12

20

13

21

14

2223

24

1516

172

1

3

1 Mehrfamilienhäuser Altweid (Auenbüel)

2 Mehrfamilienhäuser Winkelstrasse

3 Goldingerstrasse, Einfamilienhaus ‚Im Brand‘

4 Diezikon, ‚Schoggifabrik‘

5 Laupenstrasse 82, Industrieanlage Swisslastic

6 Mehrfamilienhäuser Dreilindenstrasse

7 Mehrfamilienhäuser Eschenpark

8 Mehrfamilienhaus Eschenstrasse 11

9 Güntisbergstrasse, Alters- und Pflegeheim Tabor

10 Mehrfamilienhaus Felsenkellerstrasse 16

11 Autoeinstellhalle Felsenkellerstrasse 18

12 Überbauung Areal Felsenau

13 Neubau Alterszentrum Rosenthalstrasse

16 Claridapark14 Claridapark, Hollyforest

16 Claridapark15 Claridapark, Schlipfbach

16 Haselstudstrasse ‘Generationenhaus‘

17 Terrassensiedlung Stiegweidstrasse

18 Einfamilienhaus Neuwiesstrasse

19 Post Alt- und Neubau

20 Zollhaus, Dorfplatz

21 Einfamilienhaus Heferntreppe

22 Schulanlage Burg

23 Tösstalstrasse 74, Sporthalle Elba

24 Industrieanlage Chüeweid, Hüeblistrasse

2. Beurteilungskriterien

- Umgang mit den örtlichen GegebenheitenOrtsbau, Topographie, Orientierung, Geschichte, Tradition

- Umsetzung der Bauaufgabe / Angemessenheit

- Architektonische Umsetzung / Materialisierung / Konstruktion / Farbe

- Ausbau- / Umnutzungspotential

3. Beispiele

Architekt: Fritz Schwarz , Umbau, 1963 David Schmid Architekten, Anbau, 2002

Einfamilienhaus Burg

Architekten: Hans Knecht, Kurt HabeggerArchitekturwettbwerb 1968

Schulanlage Neuwies

Architekten: HuggenbergerfriesBaujahr: 2014-2016

Claridapark - Jonagarten

5. Résumé

Besten Dank für Ihr Interesse

top related